CH690417A5 - Rollstuhl mit Höhenlift. - Google Patents

Rollstuhl mit Höhenlift. Download PDF

Info

Publication number
CH690417A5
CH690417A5 CH00308/00A CH3082000A CH690417A5 CH 690417 A5 CH690417 A5 CH 690417A5 CH 00308/00 A CH00308/00 A CH 00308/00A CH 3082000 A CH3082000 A CH 3082000A CH 690417 A5 CH690417 A5 CH 690417A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seat
column
lift column
lift
wheelchair according
Prior art date
Application number
CH00308/00A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Jetter
Original Assignee
Jetter Rudolf Entwicklungen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jetter Rudolf Entwicklungen filed Critical Jetter Rudolf Entwicklungen
Priority to CH00308/00A priority Critical patent/CH690417A5/de
Priority to AT00710011T priority patent/ATE355043T1/de
Priority to EP00710011A priority patent/EP1133968B1/de
Priority to DE50014115T priority patent/DE50014115D1/de
Publication of CH690417A5 publication Critical patent/CH690417A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1011Picking up from the floor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/04Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
    • A61G5/041Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven having a specific drive-type
    • A61G5/045Rear wheel drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1059Arrangements for adjusting the seat adjusting the height of the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/125Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/128Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1074Devices foldable for storage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1082Rests specially adapted for
    • A61G7/1094Hand or wrist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1082Rests specially adapted for
    • A61G7/1098Ankle or foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/34Specific positions of the patient sitting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/36Specific positions of the patient standing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/14Standing-up or sitting-down aids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1019Vertical extending columns or mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1046Mobile bases, e.g. having wheels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description


  
 



  Der erfindungsgemässe Rollstuhl, vorwiegend zum Gebrauch in Innenräumen, ist ein Hilfsmittel für behinderte und alte Personen. Der grosse Verstellbereich der Sitzhöhe vom Boden bis auf 95 cm ermöglicht das Aufstehen und den Zugang zu oberen Gestellen und hilft somit, die Selbständigkeit zu verlängern. 



  Die Bedürfnisse dieser Personengruppe erfordern darum den hier beschriebenen, speziellen Konstruktionsaufbau, der es erlaubt den Sitz zwischen den Seitenholmen ganz auf den Boden abzusenken. Die Radnaben-Motoren mit dazwischen liegendem Batteriekoffer im hinteren Bereich ergeben einen sehr kompakten Aufbau mit optimalem Schwerpunkt und grosser Stabilität, auch bei der möglichen Sitzhöhe von 95 cm. Die minimale Breite und Länge beträgt nur 58 x 85 cm, die Höhe bei eingefahrener Liftsäule nur 90 cm. Dies ergibt eine ansprechende und leicht wirkende Optik, speziell wichtig für den Wohnbereich. 



  Die Liftsäule für die Sitzverstellung besteht einerseits aus dem 3-fachen Teleskophub und der angebauten Nutschiene. Diese wiederum trägt das darin gleitende Sitzprofil mit der Rücklehne und dem hochklappbaren Sitz. Die abklapp- und aushängbare Säule bezieht über den integrierten Stecker im Sockel und die Flexleiter im Innern die Stromversorgung für die beiden Motoren und die Regelelektronik. Mittels Kugelbolzen können Liftsäule, Sitz- und Rückenelement ohne Werkzeug demontiert werden. Ebenso sind die Antriebsräder und der Batteriekoffer für den leichten Transport einzeln steckbar. Durch diese Bauweise, vorwiegend mit Standard-Aluprofilen wird ein relativ leichtes und kostengünstiges Fahrzeug erreicht. 



  Beschreibung der Figuren: 
 
   Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die Lifteinheit. 
   Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Liftsäule. 
   Fig. 3 zeigt Details der Liftsäule, insbesondere im Bereich der Befestigung. 
   Fig. 4 zeigt die Sitzeinheit. 
   Fig. 5 zeigt den Sitzträger mit Sitz, Armlehne und Fussbügel. 
   Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch das Fahrgestell. 
   Fig. 7 zeigt den Rollstuhl von oben. 
   Fig. 8 zeigt den Aufbau und die Nutzung der Liftfunktion in 3 Positionen:
 - Pos. 1 als Aufstehhilfe vom Boden: Sitz und Fussbügel liegen am Boden auf, die Fussplatte ist zurückgelegt, sowie eine oder beide Armlehnen hochgeklappt.
 - Pos. 2 als Aufstehhilfe vom Sitzen: Sitz ist erhöht, die Armlehnen dienen als Stützen und die Fussplatte ist umgelegt.
 - Pos. 3 für den Zugang erhöhter Gestelle:

   Sitz bis 95 cm hochgefahren, Fussbügel als Stütze, die schräggestellte Liftsäule ergibt optimale Schwerpunktlage. 
 

Claims (9)

1. Rollstuhl, bestehend aus einem Fahrgestell, einer Liftsäule und einer Sitzeinheit, dadurch gekennzeichnet, dass die Liftsäule klapp- und aushängbar am Fahrgestell befestigt ist, und dass die Sitzeinheit höhenverstellbar, hochklappbar und abnehmbar mit der Liftsäule verbunden ist.
2. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Liftsäule aus drei Aluminium-Quadratrohren besteht, welche mittels Gleitplatten ineinander geführt sind, wobei im äussersten Rohr ein Hochleistungsmotor mit Planetengetriebe (1) am Hauptlagerblock (2) angeflanscht ist, dass mittels einer Kugelspindel (3) über die im innersten Rohr angeordnete Kugelmutter (4) die Säule hochschiebbar ist, und dass der Spindelrücklauf mit einer am Motor angeflanschten Magnetbremse (5) stoppbar ist.
3.
Rollstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am äussersten Rohr Seitenprofile (6) zur Führung einer Nutschiene (7) angebracht sind, welche über eine Lagerplatte (8) starr mit dem innersten Rohr (9) verbunden ist, dass eine zweite Kugelspindel (10) oben in dieser Lagerplatte (8) und unten in einem an der Nutschiene (7) angebrachten Block (11) gelagert ist und über einen Zahnriemen durch einen zweiten im innersten Rohr (9) angeordneten Motor (12) antreibbar ist.
4.
Rollstuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nutschiene (7) die Sitzeinheit (15) mittels eines Trägerelementes (14) geführt und durch einen daran montierten Kugelflansch (13) durch die Spindel (10) unabhängig vom Teleskophub verschiebbar ist, dass Sitzträger und Rückenlehne mit Kugelbolzen am Trägerelement (14) verstellbar befestigt sind, und dass mit dem zweifachen, getrennt antreibbaren Gleitsystem ein Verstellbereich der Sitzhöhe vom Boden bis auf 95 cm Höhe und eine Bauhöhe bei eingefahrener Liftsäule von 90 cm erreichbar ist.
5.
Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennnzeichnet, dass getrennte Motorsteuerungen (16) in der Liftsäule eingebaut sind und durch Flexleiter (17) über ein Feder-Rollenelement (18) im Innern speisbar sind, wobei eine Steckverbindung (19) im Säulenfuss beim Einsetzen und Hochklappen der Liftsäule die Stromversorgung für den Säulenhub gewährleistet.
6. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Fahrgestell ein Säulen-Stützelement (21) mit Führungsschlitzen (20) angeordnet ist, an welchem durch Kippbolzen (22) die Liftsäule genau positionierbar und durch zwei Kugelbolzen verriegelbar ist, wobei zur Gewährleistung der Sicherheit ein Drucksensor (23) im Stützelement (21) eingebaut ist.
7.
Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzeinheit an der Liftsäule mittels eines Trägerelementes (14) angebracht ist, an dem ein Sitzträger (24) mit Sitzpolster und ein Rückenpolster (25) befestigt sind, dass am Sitzträger ein Fussbügel (26) und zwei Armstützen (27) verstellbar integriert sind, wobei die Sitztiefe durch Schieben des Polsters und die Sitzneigung durch eine Exzenterachse (28) einstellbar und die Armstützen (27) in der Länge verstellbar sind, dass die Armstützen (27) einen durch Bohrungen im Sitzträger (24) geführten Rohrbogen aufweisen und getrennt hochklappbar, sowie durch Nocken und Anschlag (31) arretierbar sind.
8.
Rollstuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Enden des Fussbügels (29) die Armstützenrohre, ein Schwenklager bildend, umfassen, wodurch der in der Höhe über den Exzenter (28) einstellbare Fussbügel (26) bei tiefer Sitzposition mittels einer Rolle (30) hochschiebbar und unter den Sitz schwenkbar ist, dass eine Fussplatte (32) vorhanden ist, welche den Bügel (26) mit zwei Ringen umfasst und zurückklappbar ist, und dass die ganze Sitzeinheit mittels Kugelbolzen von der Liftsäule trennbar und zusammenklappbar ist.
9.
Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell eine stabile Alu-Grundplatte (34) aufweist, auf der eine Säulenstütze (21) und zwei Radträger (35) montiert sind, welche die steckbaren Antriebsräder aufnehmen, dass zwei Seitenholme (36) Lenkrollen (37) aufweisend, mit Dämpfungsbüchsen (38) federnd aussen an die Radträger (35) geschraubt sind und ein Batteriekoffer (41) mit Klettriemen zwischen den Radträgern befestigt ist, und dass eine Abdeckhaube (39) über zwei Scharniere (40) aufklappbar und aushängbar am Fahrgestell angebracht ist.
CH00308/00A 2000-02-15 2000-02-15 Rollstuhl mit Höhenlift. CH690417A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00308/00A CH690417A5 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Rollstuhl mit Höhenlift.
AT00710011T ATE355043T1 (de) 2000-02-15 2000-07-31 Elektro-rollstuhl mit lift bis auf boden
EP00710011A EP1133968B1 (de) 2000-02-15 2000-07-31 Elektro-Rollstuhl mit Lift bis auf Boden
DE50014115T DE50014115D1 (de) 2000-02-15 2000-07-31 Elektro-Rollstuhl mit Lift bis auf Boden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00308/00A CH690417A5 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Rollstuhl mit Höhenlift.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH690417A5 true CH690417A5 (de) 2000-09-15

Family

ID=4493424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00308/00A CH690417A5 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Rollstuhl mit Höhenlift.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1133968B1 (de)
AT (1) ATE355043T1 (de)
CH (1) CH690417A5 (de)
DE (1) DE50014115D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106983619A (zh) * 2017-05-15 2017-07-28 河北工业大学 一种移乘搬运护理机器人
CN107007416A (zh) * 2017-05-26 2017-08-04 河北工业大学 一种护理用老年人辅助搬运车
CN110509059A (zh) * 2019-09-27 2019-11-29 烟台星辉劳斯堡液压机械有限公司 一种装缸机
EP3471679A4 (de) * 2016-06-21 2020-02-26 Ionto AB Vorrichtung als hybrid aus einem personenaufzug und höhenverstellbarem sitz und verfahren zur verwendung der vorrichtung als personenaufzug
US11077002B1 (en) * 2017-12-21 2021-08-03 David M. Crump Power operated lift chair

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7055840B1 (en) 2004-11-17 2006-06-06 Kelso Thomas G Lift wheelchair
NZ540127A (en) * 2005-05-18 2008-03-28 Metalform Dannevirke Ltd Wheel chair with seat lowerable to floor level, and able to raise to high level, with enhanced stability and centre of gravity location
DE102012021370B3 (de) * 2012-11-04 2014-02-06 Martin Hoerdum Faltrollstuhl
EP4209203A1 (de) * 2022-01-06 2023-07-12 Fair & Square Sàrl Hilfsvorrichtung für personen mit eingeschränkter mobilität

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940808A (en) * 1974-10-21 1976-03-02 Bartholomew Petrini Patient transfer apparatus
GB8403788D0 (en) * 1984-02-14 1984-03-21 James Ind Ltd Invalid hoists
DE3602105A1 (de) * 1986-01-24 1987-07-30 Weiner Rudolf Krankenhebe- und transporteinrichtung
DE3844317A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-19 Gerhard Knatz Vorrichtung zur aufnahme eines sitzes, insbesondere einer kindersitzschale
DE4114252A1 (de) * 1991-05-02 1992-11-05 Christensen Thor Christen Rollstuhl mit sitzhubeinrichtung
US5388289A (en) * 1993-09-16 1995-02-14 Casperson; Donald L. Combination wheelchair and lift
CA2214153A1 (en) * 1997-09-09 1999-03-09 Mark Sunderland Carrier and nesting wheelchair
ATE378036T1 (de) * 2000-06-20 2007-11-15 Josef Hunkeler Gehbehinderten-hebe- und transportgerät (ght)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3471679A4 (de) * 2016-06-21 2020-02-26 Ionto AB Vorrichtung als hybrid aus einem personenaufzug und höhenverstellbarem sitz und verfahren zur verwendung der vorrichtung als personenaufzug
CN106983619A (zh) * 2017-05-15 2017-07-28 河北工业大学 一种移乘搬运护理机器人
CN106983619B (zh) * 2017-05-15 2022-03-22 河北工业大学 一种移乘搬运护理机器人
CN107007416A (zh) * 2017-05-26 2017-08-04 河北工业大学 一种护理用老年人辅助搬运车
CN107007416B (zh) * 2017-05-26 2022-07-22 河北工业大学 一种护理用老年人辅助搬运车
US11077002B1 (en) * 2017-12-21 2021-08-03 David M. Crump Power operated lift chair
CN110509059A (zh) * 2019-09-27 2019-11-29 烟台星辉劳斯堡液压机械有限公司 一种装缸机

Also Published As

Publication number Publication date
EP1133968B1 (de) 2007-02-28
EP1133968A2 (de) 2001-09-19
DE50014115D1 (de) 2007-04-12
EP1133968A3 (de) 2002-03-20
ATE355043T1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1512346A1 (de) Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion
EP0433737A1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE2625045B1 (de) Aufrichtstuhl
DE102009024478B4 (de) Ein kompakter mobiler Pflegehelfer für den universellen Einsatz, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendbar ist
CH690417A5 (de) Rollstuhl mit Höhenlift.
EP0216827A1 (de) Vorrichtung mit wenigstens zwei hintereinander angeordneten sitzen
DE2517418A1 (de) Rollstuhl
DE20318319U1 (de) Rollstuhl
EP0827729B1 (de) Rollstuhl
WO1998022070A1 (de) Vorrichtung zum aufrichten von personen aus einer sitzenden in eine aufrechte position
DE102017115031A1 (de) Pflegebett
EP2559412B1 (de) Personenhubgerät mit Zusatzfunktionen
DE202019002639U1 (de) Batterie-Elektro-Antrieb-Modul(BEA-Modul) um einen "normalen" Rollator in eine 4 Modi Gehhilfe Gerät umzuwandeln
EP0963170B1 (de) Sitz, sitzauflage, sitzgestell oder entsprechende vorrichtung mit wirbelsäulenentlastung
DE3414204A1 (de) Kleinfahrzeug, insbesondere fuer behinderte
DE3617709A1 (de) Beinstuetze zum einbau in fahrzeuge aller art
DE4320092A1 (de) Pflegebett mit Hubeinrichtung
EP2708218B1 (de) Rollstuhl, insbesondere für Personen mit spastischen Lähmungen
DE3343463A1 (de) Treppengaengiger rollstuhl
DE3239077A1 (de) Sitz-und/oder liegevorrichtung, insbesondere bett fuer kranke und/oder versehrte mit mindestens einem an einem rahmen angelenkten verschwenkbaren rahmenteil
EP4029756B1 (de) Fusspodest mit höhenverstellbarer trittplatte zum führen eines fahrzeugs
DE3140014A1 (de) "rollstuhl"
DE20218195U1 (de) Transportstuhl, insbesondere für die Hygiene körperbehinderter oder gebrechlicher Personen
DE4424118C1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
AT389224B (de) Rollstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased