CH689875A5 - Befestigungsfuss für einen Temperatursensor. - Google Patents

Befestigungsfuss für einen Temperatursensor. Download PDF

Info

Publication number
CH689875A5
CH689875A5 CH300494A CH300494A CH689875A5 CH 689875 A5 CH689875 A5 CH 689875A5 CH 300494 A CH300494 A CH 300494A CH 300494 A CH300494 A CH 300494A CH 689875 A5 CH689875 A5 CH 689875A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fastening
cable
holding mandrel
temperature sensor
sensor
Prior art date
Application number
CH300494A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Wild
Original Assignee
Sawi Mess Und Regeltechnik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sawi Mess Und Regeltechnik Ag filed Critical Sawi Mess Und Regeltechnik Ag
Priority to CH300494A priority Critical patent/CH689875A5/de
Priority to DE29515732U priority patent/DE29515732U1/de
Publication of CH689875A5 publication Critical patent/CH689875A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description


  
 



  Gegenstand der Erfindung ist ein Befestigungsfuss für einen Temperatursensor gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1. 



  Temperatursensoren der genannten Gattung werden zum Messen von Temperaturen unter der Oberfläche von Vorrichtungen und Maschinen, z.B. an Formen für Kunststoffspritzmaschinen, eingesetzt. Die Temperatursensoren sind an einem Befestigungssockel befestigt und ragen von diesem in eine Bohrung an der zu messenden Vorrichtung oder Maschine. Die Sensoren bestehen aus einem meist zylindrischen Röhrchen, in das von oben die Zuleitungsdrähte eingeführt werden. Bekannte Temperatursensoren weisen einen Befestigungsfuss auf, der aus einem massiven Befestigungssockel und einem daran angeformten Haltedorn besteht. Die beiden Teile sind durch einen spanabhebenden Arbeitsgang aus dem vollen gearbeitet und die beiden Löcher durch Bohren erzeugt. In weiteren Arbeitsgängen müssen noch die Kanten gebrochen werden, um eine Verletzung sowohl des Kabels als auch der Montageperson zu vermeiden.

   Die Fertigung dieses bekannten Befestigungsfusses ist folglich teuer. 



  Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Befestigungsfuss derart auszubilden, damit er mit geringem Aufwand sowohl an Bearbeitungszeit als auch an Material herstellbar ist und optimale Einbaueigenschaften aufweist. 



  Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Befestigungsfuss gemäss den Merkmalen des Patentanspruches 1. 



  Es gelingt dank der neuartigen Formgebung, den Befestigungsschuh durch einen einzigen Stanz- und nachfolgenden Biegevorgang herzustellen. Die Kosten für die Herstellung lassen sich auf diese Weise um einen Faktor von mehr als 20 verringern. Nicht nur eine Einsparung an Herstellungskosten kann durch die Erfindung erreicht werden, sondern der Befestigungsfuss weist eine wesentlich geringere Bauhöhe auf, die es erlaubt, den Temperatursensor auch an Stellen von Maschinen und Vorrichtungen anzubringen, an denen nur wenig Raum zur Verfügung steht. Der schräg vom Haltedorn zur Befestigungsplatte verlaufende Steg ermöglicht eine knickarme Führung des über den Haltedorn durch die Bohrung in den Sensorstift verlaufenden Kabels.

   Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Befestigungsfusses besteht darin, dass seine Masse im Vergleich zu der Masse der herkömmlichen Befestigungsfüsse wesentlich geringer ist und daher ein kleinerer Wärmeabfluss vom Sensorelement stattfindet. 



  Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: 
 
   Fig. 1 eine Seitenansicht eines herkömmlichen Temperatursensors mit Sensorkabel, 
   Fig. 2 eine Seitenansicht eines Temperatursensors mit Sensorkabel, 
   Fig. 3 eine Seitenansicht des Befestigungsfusses und 
   Fig. 4 eine Aufsicht auf den Befestigungsfuss gemäss Fig. 3. 
 



  Ein herkömmlicher Temperatursensor 1 besteht aus einem Befestigungssockel 2 und einem Haltedorn 4. Am Haltedorn 4, in Fig. 1 unsichtbar, ist ein Sensorelement 5, im vorliegenden Fall ein zylindrisches Röhrchen, welches die Thermoelemente, RTD's etc. aufnimmt, befestigt. Die Befestigung des Sensorelementes 5 kann durch Einschieben desselben in ein Loch 6 in der Befestigungslatte 3 oder durch eine Verschweissung mit letzterer erfolgen. Für die Verbindung des Befestigungssockels auf einer Maschine oder einer Vorrichtung ist ein Langloch 7 ausgebildet, durch welches eine Schraube 8 hindurchgeführt werden kann. Ein mehradriges Kabel 9 mit einem Mantel 10 wird durch das Loch 6 in das Sensorelement 5 hineingeführt.

   Um ein Abknicken des Kabels 9 am Befestigungssockel 2 zu verhindern, ist das Kabel 9 im Bereich des Befestigungsfusses 2 von einem schraubenförmig gewendelten  Kabelknickschutz 11 umschlossen. Der vordere Teil des Kabelknickschutzes 11 dient zugleich dazu, eine feste Verbindung zwischen dem Haltedorn 4 und dem Kabel 9 herzustellen. Beim Stand der Technik gemäss Fig. 1 verläuft das Kabel 9 bis zum Loch 6 geradlinig und wird dort rechtwinklig in das Sensorelement 5 umgelenkt. 



  In der erfindungsgemässen Ausgestaltung des Befestigungssockels 2 gemäss den Fig. 2 bis 4 verläuft das Kabel 9, wenn es das vordere Ende des Kabelknickschutzes 11 verlässt, in einem spitzen Winkel zur Oberfläche einer Befestigungsplatte 3. Dies wird dadurch ermöglicht, dass der Haltedorn 4 und die Befestigungsplatte 3 durch einen im spitzen Winkel diese beiden Teile verbindenden Steg 12 verbunden sind. Mindestens der Übergangsbereich zwischen dem Haltedorn 4 und dem Steg 12 ist bogenförmig ausgebildet, damit das über diesen Bereich laufende Kabel 9 einer geringen Knickung ausgesetzt ist. Der Befestigungssockel 2 ist vorzugsweise durch einen Stanzvorgang aus Blech hergestellt, wobei beim Ausstanzen nicht nur die Kontur des Befestigungsfusses 2, sondern auch die beiden Löcher 6 und 7 ausgestanzt werden können.

   Die Löcher 6 und 7 können aber auch beim nachfolgenden Biegevorgang, in welchem der Haltedorn 4 bezüglich der Befestigungsplatte 3 unter Bildung des geneigten Steges 12 verformt wird, hergestellt werden. Vorzugsweise weist das Loch 6, durch welches das Kabel 9 in das Sensorelement 5 hineingeführt wird, haltedornseitig eine Ansenkung 13 auf. Diese ermöglicht es, das Kabel 9 in einem kontinuierlich verlaufenden Bogen  umzulenken. Beginnend am Haltedorn bis zur Einführung in das Loch 6 am Haltedorn 4 und am Steg 12 wird auf diese Weise das Kabel 9 knickfrei geführt. Das als Langloch ausgebildete Loch 7 ermöglicht es, den Abstand der Befestigungsschraube 8 vom Sensorelement 5 in beschränktem Masse zu variieren bzw. den Temperatursensor 1 auch als Ersatz für andere Ausführungen einzusetzen, bei denen der Lochabstand vom Industriestandard abweicht. 

Claims (4)

1. Befestigungsfuss (2) für einen Temperatursensor (1), mit einer Befestigungsplatte (3), einem Haltedorn (4) für einen Kabelknickschutz (11) sowie Löcher (6, 7) zur Aufnahme oder Befestigung eines Sensorelementes (5) und zur Durchführung der Sensorkabel (9) sowie für eine Befestigungsschraube (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (3) und der Haltedorn (4) aus einem einzigen gestanzten Blechteil besteht, wobei der Haltedorn (4) in einer zur Befestigungsplatte (3) parallel versetzten Ebene liegt und durch einen Steg (12) mit letzterer verbunden ist.
2. Befestigungsfuss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (12) geneigt zur Ebene verlaufend ausgebildet ist.
3.
Befestigungsfuss nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Befestigungsplatte (3) die beiden Löcher (6, 7) ausgestanzt sind und das Loch (6) für die Durchführung der Sensorkabel (9) auf der Oberseite eine Ansenkung (13) aufweist.
4. Befestigungsfuss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Versatz zwischen der Befestigungsplatte (3) und dem Haltedorn (4) der Wandstärke des Kabelmantels (10) und des Kabelknickschutzes (11) entspricht.
CH300494A 1994-10-06 1994-10-06 Befestigungsfuss für einen Temperatursensor. CH689875A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH300494A CH689875A5 (de) 1994-10-06 1994-10-06 Befestigungsfuss für einen Temperatursensor.
DE29515732U DE29515732U1 (de) 1994-10-06 1995-10-04 Befestigungsfuß für einen Temperatursensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH300494A CH689875A5 (de) 1994-10-06 1994-10-06 Befestigungsfuss für einen Temperatursensor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH689875A5 true CH689875A5 (de) 1999-12-31

Family

ID=4246470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH300494A CH689875A5 (de) 1994-10-06 1994-10-06 Befestigungsfuss für einen Temperatursensor.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH689875A5 (de)
DE (1) DE29515732U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003500B3 (de) * 2004-01-23 2005-06-30 Audi Ag Messvorrichtung zum Messen der Temperatur und/oder des Drucks eines in einem Schlauch befindlichen Mediums, insbesondere eines Fluids
DE202011004481U1 (de) 2011-03-28 2011-05-26 Türk & Hillinger GmbH, 78532 Temperatursensor mit Halteplatte
DE102010030968A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Zf Friedrichshafen Ag Temperatursensor und Anordnung zur Erfassung einer Temperatur einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor
DE202012003186U1 (de) 2012-03-29 2012-04-30 Türk & Hillinger GmbH Eintauch-Temperatursensor
DE202023101556U1 (de) 2023-03-28 2023-06-16 Türk & Hillinger GmbH Temperatursensor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917066A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-19 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Halterung für einen Temperatursensor

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003500B3 (de) * 2004-01-23 2005-06-30 Audi Ag Messvorrichtung zum Messen der Temperatur und/oder des Drucks eines in einem Schlauch befindlichen Mediums, insbesondere eines Fluids
DE102010030968B4 (de) * 2010-07-06 2012-02-02 Zf Friedrichshafen Ag Temperatursensor und Anordnung zur Erfassung einer Temperatur einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor
DE102010030968A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Zf Friedrichshafen Ag Temperatursensor und Anordnung zur Erfassung einer Temperatur einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor
EP2505977A2 (de) 2011-03-28 2012-10-03 Türk + Hillinger GmbH Temperatursensor mit Halteplatte
CN102706468A (zh) * 2011-03-28 2012-10-03 蒂尔克&希尔英格有限公司 带有支承板的温度传感器
DE202011004481U1 (de) 2011-03-28 2011-05-26 Türk & Hillinger GmbH, 78532 Temperatursensor mit Halteplatte
EP2505977A3 (de) * 2011-03-28 2014-07-16 Türk + Hillinger GmbH Temperatursensor mit Halteplatte
US9063017B2 (en) 2011-03-28 2015-06-23 Türk & Hillinger GmbH Temperature sensor with carrier plate
DE202012003186U1 (de) 2012-03-29 2012-04-30 Türk & Hillinger GmbH Eintauch-Temperatursensor
DE102013100892A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 Türk & Hillinger GmbH Eintauch-Temperatursensor
CN103364095A (zh) * 2012-03-29 2013-10-23 蒂尔克&希尔英格有限公司 插入式温度传感器
DE102013100892B4 (de) * 2012-03-29 2014-11-27 Türk & Hillinger GmbH Eintauch-Temperatursensor
CN103364095B (zh) * 2012-03-29 2016-02-24 蒂尔克&希尔英格有限公司 插入式温度传感器
US9488528B2 (en) 2012-03-29 2016-11-08 Türk & Hillinger GmbH Immersion temperature sensor
DE202023101556U1 (de) 2023-03-28 2023-06-16 Türk & Hillinger GmbH Temperatursensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE29515732U1 (de) 1996-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313954A1 (de) Plombe vom vorhaengeschlosstyp
DE1665171A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung
CH689875A5 (de) Befestigungsfuss für einen Temperatursensor.
DE102015118505B4 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2136677C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung des einen Bandendes für eine Schlauchklemme
DE4430770A1 (de) Meßfühler zur einfachen Befestigung an einem Rohr
DE19514487A1 (de) Heizkörper für einen Düsenhalter
DE19800632A1 (de) Anschluß zur Verbindung durch Ultraschallwellen und einen Aufbau dafür
DE3311223C2 (de) Befestigungselement für Schrauben
DE3007902C2 (de) Verbundprofil
DE3302573A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein eingangs- oder ausgangskabel
DE602004008432T2 (de) Kabelbinder
DE2402087C3 (de) Blanke Anreihklemme
DE2519336C3 (de) AnschluBvorrichtung für Flachbandkabel
DE102008056423A1 (de) Halterungselement, Halterungsanordnung und Werkzeug zur Bearbeitung des Halterungselements
DE2551300A1 (de) Klemmhuelse einer schraubklemme fuer elektrische leitungen
EP0088311B1 (de) Einspannelement für ein Bauteil, insbesondere eine Schraube
DE20004180U1 (de) Schraube mit am Gewinde ausgebildeten Schneidzähnen
DE3304480C1 (de) Clip zum Zusammenhalten von Papierbögen od. dgl.
DE1916509C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Befestigen von Metallteilen an Kunststoffträgern
DE4419785A1 (de) Zugentlastungsvorrichtung
DE102016210339B4 (de) Fluidrohr für ein Kraftfahrzeug mit Fluidrohrhalterungen
DE2911790C2 (de) Halterung mit elastischer Dämmeinlage
DE3117388C1 (de) Montagevorrichtung fuer einen stabfoermigen Naeherungsschalter
AT389749B (de) Aufhaengevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased