CH687736A5 - Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum aufhaengen von Kleidungsstuecken - Google Patents

Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum aufhaengen von Kleidungsstuecken Download PDF

Info

Publication number
CH687736A5
CH687736A5 CH1193A CH1193A CH687736A5 CH 687736 A5 CH687736 A5 CH 687736A5 CH 1193 A CH1193 A CH 1193A CH 1193 A CH1193 A CH 1193A CH 687736 A5 CH687736 A5 CH 687736A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
extendable
hanging
rail
suspension
shear
Prior art date
Application number
CH1193A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Fruh
Original Assignee
Jakob Fruh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Fruh filed Critical Jakob Fruh
Priority to CH1193A priority Critical patent/CH687736A5/de
Priority to PCT/CH1993/000003 priority patent/WO1993013693A1/de
Publication of CH687736A5 publication Critical patent/CH687736A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0685Collapsible clothes racks, e.g. swingable, foldable, extendible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B61/00Wardrobes
    • A47B61/02Wardrobes with extensible garment-holders

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

1
CH 687 736 A5
2
Beschreibung
Der Grundgedanke, der der Erfindung zugrunde liegt ist eine Kleideraufhängeschergitterkonstruktion, welche beim Ausziehen die Zwischenräume zwischen den aufgehängten Kleiderteilen grösser werden lässt. Mit dem Kleideraufhängegitter läuft zugleich auch eine fahrbare Gitteraufhängevorrichtung mit, was bessere Stabilität und höhere Leistungskapazität bringt.
Die Zeichnungen stellen in 6 Figuren Konstruktionsvarianten und neuartige Teilelemente dar.
Fig. 1: zeigt ein ausziehbares Kleideraufhängegitter, welches am Schranktablar befestigt wird, und durch eine auf einer Schiene mitfahrende Aufhängevorrichtung mitgetragen wird.
Fig. 2: zeigt ein Aufhänge- und Befestigungselement der Gittertragschiene.
Fig. 3: zeigt eine Doppelrad- Gitteraufhängekonstruktion mit Befestigungsbügeln im Querschnitt.
Fig. 4: zeigt ein starres Wandbefestigungs-Gitter-ausziehgehäuse mit ausfahrbarem Gitterarm.
Fig. 5: zeigt eine Fahrschiene mit Gleitschuh mit einer Wand- und Deckenverschraubungsmöglich-keit.
Fig. 6: zeigt eine Fahrschiene mit Laufrad und Aufhängeplatte.
Das Problem der Überlastung des voll ausgezogenen und beladenen Kleideraufhängegitterarmes wird durch eine fahrbare Aufhängehalterung Fig. 1, Fig. 3 gelöst. Die Grundidee ist die, dass das Gitter durch ein oder mehrere Aufhängeelemente 30 mit Doppelrädern 36 die beim Ausziehen des Gitters auf Laufschienen 35 rollen, welche das Hauptgewicht tragen. Konstruktiv können sowohl Doppelräder Fig. 3, die auf einem Schienenpaar rollen, wie auch Einzelräder, die auf nur einer Schiene Fig. 6 sich bewegen, angewendet werden. Ausserdem kann je nach Belastung und Reibungswiderstand auch die Verwendung eines Gleitschuhes Fig. 5, 42 als einfache Lösung in Betracht gezogen werden.
Das Problem eines Einbaues der lasttragenden Schiene, welche im Schrank verankert werden muss, kann je nach Schrankstabilität und Schrankkonstruktion auf verschiedene Arten gelöst werden.
Eine einfache Lösung ist die Befestigung am Schranktablar, welche auch für die Aufnahme von Belastungen konstruiert wurde. Für einen solchen Fall dienen Haltebefestigungselemente 32, die als Bügel das Tablar umfassen. Wenn man die Möglichkeit hat, an einem Schrank mit solider Rückwand den Kleideraufhängegitterarm anzubauen, so kann dies wohl geschehen, wobei für die Entlastung der grossen Hebelwirkung bei ausgezogenem, belasteten Arm in jedem Fall eine mitlaufende Aufhängevorrichtung nötig ist.
Etwas anders sieht es aus, wenn man in öffentlichen Räumen, wie Theater-, Ausstellungs-, Sport-Garderoben usw. Grossanlagen einbaut, wobei hier auch bei längeren Hebelarmen und grösseren Belastungen der fahrbare Tragarm nötig ist.
Bezuaszeichen
1 + 2 Aufhängelöcher (1 mittleres A., 2 unteres
A.)
7 + 8 Aufhängegitterelement (7 vorderes A., 8 hinteres A.)
30 Aufhängeelement
31 T ragschienenlaufkanal
32 Haltebefestigungselement
33 Zugschrauben
34 + 37 Aufhängebefestigungsteil (34 oberes A., hinteres A.)
35 Laufschiene
36 Doppelräder
38 Klemmschraube
39 Wandbefestigungselement
40 Kleiderbügel
41 Rad
42 Gleitschuhe
43 + 44 Schraublöchern (43 hintere S., obere S.)
45 Aufhängeplatte
46 Schiene
47 Löcher

Claims (7)

Patentansprüche
1. Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken, dadurch gekennzeichnet, dass ein ausziehbarer Gitterarm, bestehend aus Aufhängegitterelementen (7 + 8), mit einem Aufhängeelement (30) über bewegliche Teile (36, 41 + 42), an einer Laufschiene (35, 46) aufgehängt ist, und Kleiderbügel (40) in dafür vorgesehene Aufhängelöcher (1 + 2) eingehängt sind, und die ganze Konstruktion durch ein Befestigungselement angebracht ist.
2. Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (35) welche einen Tragschie-nenlaufkanal (31) darstellt, der einerseits die Last einer Tragschiene aufnimmt, und anderseits durch ein Haltebefestigungselement (32) am Schranktablar befestigt ist.
3. Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungselement ein Aufhängebefestigungsteil (34 + 37), das in den vorderen Kanalteil des Tragschienenlaufkanals (31) eingeschoben und mit einer Klemmschraube (38) fixiert ist dient, und das Haltebefestigungselement (32) bügelartig gestaltet ist und durch Zugschrauben (33) am Schranktablar befestigt ist.
4. Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als bewegliche Teile Doppelräder (36) vorgesehen sind, die in dem Tragschienenlaufkanal (31), dessen Unterteil zu zwei Laufschienen (35) ausgebildet ist, vor- und rückwärts fahren können, wobei das Aufhängeelement (30) das einen Tragarm darstellt, der mit dem Aufhängegitter, gebildet aus den Aufhängegitterelementen (7 + 8), verbunden ist, die Belastung des Traggutes übernehmen kann.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 687 736 A5
5. Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufhängeelement (30) an einem oder mehreren Gleitschuhen (42) als bewegliche Teile aufgehängt ist und sich auf der Schiene gleitend vor- und rückwärts bewegen kann, und als Befestigungselement eine mit Schraublöchern (43 + 44) vorgesehene Befestigungsplatte am Schranktablar, oder an der Schrankdecke und an der Schrankrückwand, oder festen Gebäudeelementen verschraubt ist.
6. Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken, nach Patentanspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Teile aus nur einem einzigen Rad (41 ) pro Aufhängeelement (30) bestehen und dabei auf nur einer Schiene (46) vor- und rückwärts bewegbar sind, wobei die Aufhängeplatte (45) über dem Schranktablar als tragendes Element angeordnet ist.
7. Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragschienenlaufkanal (31) und ein Wandbefestigungselement (39) starr miteinander verbunden sind, und dass das Wandbefestigungselement (39) durch vorgesehene Löcher (47) mit Schrauben an einer Raum- oder Gebäudewand befestigt ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH1193A 1992-01-08 1993-01-05 Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum aufhaengen von Kleidungsstuecken CH687736A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1193A CH687736A5 (de) 1993-01-05 1993-01-05 Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum aufhaengen von Kleidungsstuecken
PCT/CH1993/000003 WO1993013693A1 (de) 1992-01-08 1993-01-07 Auszieh- und zusammenschiebbares kleideraufhängeschergitter mit mitfahrender aufhängevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1193A CH687736A5 (de) 1993-01-05 1993-01-05 Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum aufhaengen von Kleidungsstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687736A5 true CH687736A5 (de) 1997-02-14

Family

ID=4177387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1193A CH687736A5 (de) 1992-01-08 1993-01-05 Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum aufhaengen von Kleidungsstuecken

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH687736A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2859879A (en) Shelf and pole bracket
DE03250921T1 (de) Ablagestruktur
DE20100181U1 (de) Profil zum vertikalen Anordnen und zum Einhängen von Konsolen
CH687736A5 (de) Ausziehbare Schergitterkonstruktion- und Tragvorrichtung zum aufhaengen von Kleidungsstuecken
US20140265772A1 (en) Hanging rack system
EP0855477A2 (de) Deckenaufbau
DE3929654A1 (de) Kuechenmoebelsystem
DE3106310A1 (de) Moebelsystem fuer den zusammenbau von kastenmoebel
WO1993013693A1 (de) Auszieh- und zusammenschiebbares kleideraufhängeschergitter mit mitfahrender aufhängevorrichtung
DE202005006108U1 (de) Verstellbare Wandhalterung für Küchengeräte
DE10001563A1 (de) Möbel mit Trägerwand und/oder Trägerrahmen
EP1075809B1 (de) Regalständer
DE3433987A1 (de) Hoehenverstellbare halterung zur befestigung von teilen an wand-paneel-systemen
DE19944232C2 (de) Anordnung für den Einbau in einen Schrank
DE10323512B4 (de) Tragkonsole
DE10324375A1 (de) Küchenmöbelsystem
EP0868872A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren
DE20118482U1 (de) Küchenhängesystem
DE1951297U (de) Zusammenstell- und wieder demontierbarer aufbau fuer ausstellungen, messestaende, laden- und schaufenstereinrichtungen, wohneinrichtungen u. dgl.
EP1382272B1 (de) Regal
DE3735665A1 (de) Regalvorrichtung
DE1923215U (de) Vorrichtung zur schaustellung von waren.
WO1997001975A1 (de) Regalanordnung
EP1366691A1 (de) Küchenmöbelsystem
DE202013002132U1 (de) Platzsparender Fahrradständer, schwenkbar, Wandmontage

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased