CH686303A5 - Lubricator for the lubrication of bolts a Foerderkette. - Google Patents

Lubricator for the lubrication of bolts a Foerderkette. Download PDF

Info

Publication number
CH686303A5
CH686303A5 CH312791A CH312791A CH686303A5 CH 686303 A5 CH686303 A5 CH 686303A5 CH 312791 A CH312791 A CH 312791A CH 312791 A CH312791 A CH 312791A CH 686303 A5 CH686303 A5 CH 686303A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lubricating
lifting cylinder
lubrication
holder
head unit
Prior art date
Application number
CH312791A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Bunz
Heinz Niess
Hans-Otto Henrich
Original Assignee
Voith Gmbh J M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Gmbh J M filed Critical Voith Gmbh J M
Publication of CH686303A5 publication Critical patent/CH686303A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/02Lubricating devices
    • B65G45/08Lubricating devices for chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

1 1

CH 686 303 A5 CH 686 303 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Schmiervorrichtung für die Schmierung von Bolzen einer Förderkette entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a lubrication device for the lubrication of bolts of a conveyor chain according to the preamble of claim 1.

Bei einer bekannten Schmiervorrichtung dieser Art (DE 3 129 132 A1) wird der Schmiervorgang von einem vom vorbeilaufenden Kettenbolzen ausgelösten Steuerschalter eingeleitet. Der Schmierkopf soll sich durch eine konische Ausbildung des Schmierkopfendes selbst in der Schmieröffnung des Kettenbolzens zentrieren. Dieser Zentriervorgang ist natürlich nicht hundertprozentig sicher durchführbar, insbesondere, weil bei einem schlangenlinienförmi-gen Verlauf der rückkehrenden Kette der Bolzen nicht immer auf der gleichen Bahn sich bewegt und somit das Fluchten zwischen Schmierkopf und Schmiernippel dann nicht in ausreichendem Masse gegeben ist. In a known lubrication device of this type (DE 3 129 132 A1), the lubrication process is initiated by a control switch triggered by the chain pin passing by. The lubricating head should center itself in the lubricating opening of the chain pin due to the conical design of the lubricating head end. This centering process cannot, of course, be carried out with complete certainty, in particular because, in the case of a serpentine course of the returning chain, the bolt does not always move on the same path and the alignment between the lubricating head and the lubricating nipple is then insufficient.

Ferner kann es wegen Fehlens einer Überlastsicherung, insbesondere bei Kettenrücklauf, zu einem Abreissen des Schmierkopfes kommen, was insbesondere dann eintritt, wenn die Pneumatik des Hubzylinders ausfällt. Furthermore, due to the lack of an overload safety device, in particular in the case of a chain return, the lubricating head can be torn off, which occurs in particular when the pneumatics of the lifting cylinder fail.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schmiervorrichtung anzugeben, bei der eine immer genaue Zentrierung zwischen Schmierkopf und Kettenbolzen auftritt. Ferner soll eine geeignete Überlastsicherung angegeben werden und es soll auch die Auslösung des Hubes des Schmierkopfes und der Schmiermittelportion in geeigneter Weise steuerbar sein. The object of the invention is to provide a lubricating device in which there is always an exact centering between the lubricating head and the chain pin. Furthermore, a suitable overload protection should be specified and the triggering of the stroke of the lubrication head and the lubricant portion should also be controllable in a suitable manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Durch das zwangsläufige Anheben der Schmiervorrichtung über die Führungsrollen wird der Schmiervorgang sowie der Hub des Schmierkopfes über ein Schaltventil eingeleitet. Der Schmiervorgang selbst wird gesteuert über die Steuerautomatik, welche eine bestimmte Schmiermittelportion je Schmiervorgang freigibt. According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of patent claim 1. The inevitable lifting of the lubrication device via the guide rollers initiates the lubrication process and the stroke of the lubrication head via a switching valve. The lubrication process itself is controlled by the automatic control system, which releases a certain portion of lubricant for each lubrication process.

Eine mechanische Beschädigung, insbesondere ein Abreissen des Schmierkopfes, wird in beiden Bewegungsrichtungen der Kette durch eine federbelastete Überlastkupplung vermieden. Beim Überschreiten eines einstellbaren Drehmomentes kann die Schmiervorrichtung in beiden Richtungen so lange ausschwenken, bis der Eingriff mit dem Kettenbolzen und/oder einem Fremdkörper (Holzschwarte) ohnehin beendet ist. Mechanical damage, in particular tearing off the lubrication head, is avoided in both directions of movement of the chain by a spring-loaded overload clutch. When an adjustable torque is exceeded, the lubrication device can pivot in both directions until the engagement with the chain pin and / or a foreign body (wooden rind) has ended.

Vorzugsweise kann die Überlastkupplung so ausgeführt werden, dass die Schmiervorrichtung in den beiden extremen, ausgeschwenkten Lagen festgehalten wird und nicht zurückschwenken kann. The overload clutch can preferably be designed such that the lubrication device is held in the two extreme, pivoted-out positions and cannot pivot back.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert, wobei The invention is explained below with reference to the embodiment shown in the drawing, wherein

Fig. 1 eine Draufsicht, 1 is a plan view,

Fig. 2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäs-sen Schmiervorrichtung, 2 shows a side view of the lubricating device according to the invention,

Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Fühlerund Leitelements und Fig. 3 shows another embodiment of the sensor and guide element and

Fig. 4 und 5 eine Darstellung in Seitenansicht und Draufsicht einer entsprechenden, wieder anderen Ausführungsform darstellen. 4 and 5 show a representation in side view and top view of a corresponding, yet different embodiment.

Grundsätzlich besteht die Schmiervorrichtung aus einem Hubzylinder 2, der vorzugsweise pneumatisch betrieben wird, einem Schmierkopf 3, welche beide eine Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit 1 bilden, aus einem Tragarm 18 für eine Welle 4 zur Halterung der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit und einer Überlastsperre 19, wobei der Sperrhebel 20 ebenfalls an der Welle 4, und zwar drehfest befestigt ist. Weitere wesentliche Bestandteile sind die um eine Achse 36 schwenkbaren Halter 10 und 10' für Führungsrollen 14, die dazu bestimmt sind, auf der Umfangsoberfläche der Kettenbolzen K aufzuliegen und dabei gleichzeitig die in der Kettenebene nach allen Seiten verschwenkbare Schmiervorrichtung zu zentrieren und anzuheben. Diese Zentrierung erfolgt über eine Feder 12, die die beiden Halter 10 und 10' gegenseitig verspannt. Der Minimalabstand der Führungsrollen 14 ist durch Anschläge 11 gesichert, die an Anschlagfingern 17, 17' sich in der Ausgangsstellung abstützen. The lubricating device basically consists of a lifting cylinder 2, which is preferably operated pneumatically, a lubricating head 3, both of which form a lifting cylinder / lubricating head unit 1, a support arm 18 for a shaft 4 for holding the lifting cylinder / lubricating head unit, and an overload lock 19 , wherein the locking lever 20 is also fixed to the shaft 4, namely rotatably. Further essential components are the holders 10 and 10 'for guide rollers 14 which can be pivoted about an axis 36 and which are intended to rest on the circumferential surface of the chain bolts K and at the same time center and raise the lubricating device which can be pivoted in all directions in the chain plane. This centering takes place via a spring 12 which braces the two holders 10 and 10 'against one another. The minimum distance between the guide rollers 14 is secured by stops 11 which are supported on stop fingers 17, 17 'in the starting position.

Es ist ferner ein Schaltventil 50 vorgesehen, dessen Schaltstift 51 hier an einer von dem Hubzylinder 2 getragenen Halterung 16 für die Halter 10 und 10' und die Anschlagfinger 17 und 17' in Ruhestellung anliegt. Beim Anheben der Hubzylinder-schmierkopf-Einheit 1 durch den Kettenbolzen K über die Führungsrollen 14 löst dieses Schaltventil 50 den Hubvorgang für den Schmierkopf 3 durch den Hubzylinder 2 und die Freigabe der Schmierportion aus, die durch die mittels Anschluss 44 an dem Schmierkopf 3 angeschlossene Fettleitung 45 zugeführt wird. Der Schmiereinsatz 43 wird dann mit der nötigen Fettmenge versorgt, die in den angedeuteten Schmiernippel des Kettenbolzens K übertragen wird. Es ist im übrigen die hier vorhandene Aufwärtsbewegung des Kettenbolzens K mit dem strichpunktiert dargestellten Pfeil V angedeutet. Die Druckluftanschlüsse für den Hubzylinder 2 sind mit 27 und 28 gekennzeichnet. Die Lagerung der Führungsrollen 14 ist mit 13 beziffert. A switching valve 50 is also provided, the switching pin 51 of which rests here on a holder 16 carried by the lifting cylinder 2 for the holders 10 and 10 'and the stop fingers 17 and 17' in the rest position. When the lifting cylinder / lubricating head unit 1 is raised by the chain pin K via the guide rollers 14, this switching valve 50 triggers the lifting process for the lubricating head 3 by the lifting cylinder 2 and the release of the lubricating portion, which is provided by the grease line connected to the lubricating head 3 by means of connection 44 45 is supplied. The lubricating insert 43 is then supplied with the necessary amount of grease, which is transferred into the indicated lubricating nipple of the chain pin K. Moreover, the upward movement of the chain pin K present here is indicated by the arrow V shown in broken lines. The compressed air connections for the lifting cylinder 2 are marked with 27 and 28. The storage of the guide rollers 14 is numbered 13.

Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die Mittelachse der Welle 4 in horizontaler Richtung angeordnet ist, also senkrecht zur Bewegung V der Kettenbolzen K. Die Lagerung des Sperrhebels 20 der Überlastsicherung ist mit 33 bei dessen Lagerauge 32 angegeben. Die Lagerung der Welle 4 am Tragarm 18 erfolgt über die Lagerelemente 30 und 31 an der Lagerhülse 29. It is pointed out once again that the central axis of the shaft 4 is arranged in the horizontal direction, that is to say perpendicular to the movement V of the chain bolts K. The bearing of the locking lever 20 of the overload protection device is indicated by 33 in its bearing eye 32. The shaft 4 is supported on the support arm 18 via the bearing elements 30 and 31 on the bearing sleeve 29.

Die Lagerung der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit 1 erfolgt über ein Kalotten-Gleitlager 7 mit Lagerkalotte 8. The lifting cylinder / lubricating head unit 1 is supported by a spherical plain bearing 7 with a spherical cap 8.

Es ist noch ein Auslösearm 46 vorgesehen, der das Schaltventil 50 trägt und der an der Lagerstelle 35, die von Nut und Feder gebildet wird, drehfest mit der Welle 4 verbunden ist. Dieser Auslösearm ist über die Welle 4 mit der Überlastsperre gekuppelt, und zwar über den Sperrhebel 20, in dessen an einem Ende eingefräste Nut 21 eine Kugel 22 der Überlastsperre eingreift. Diese besteht ferner aus der Druckfeder 24, dem Druckstück 23, dem Lagerstück 25 und dem Stellbolzen 26. Alle diese Teile sind im Gehäuse 88 der Überlastsperre angeordnet, welches in dem Tragarm 18 eingeschweisst ist. In der Ruhe- oder Ausgangsstelle stützt sich die Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit über die Halte- A trigger arm 46 is also provided, which carries the switching valve 50 and which is connected in a rotationally fixed manner to the shaft 4 at the bearing point 35, which is formed by tongue and groove. This trigger arm is coupled to the overload lock via the shaft 4, specifically via the locking lever 20, in whose groove 21, milled at one end, a ball 22 of the overload lock engages. This also consists of the compression spring 24, the pressure piece 23, the bearing piece 25 and the adjusting bolt 26. All these parts are arranged in the housing 88 of the overload lock, which is welded into the support arm 18. In the resting or starting point, the lifting cylinder lubricating head unit is supported by the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 686 303 A5 CH 686 303 A5

4 4th

rung 16 im Bereich des Schaltventils 50 an dem Auslösearm 46 ab. tion 16 in the area of the switching valve 50 on the trigger arm 46.

Es gibt ferner ein Hubelement, das an einem Haltestück 42 der Halterung 16 drehbar an einem Bolzen 41 gelagert ist. Es ist eine Augenschraube 39 mit Ring 40, die mittels Mutter 58 und Scheibe 59 bei Anheben der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit 1 durch den Kettenbolzen K über die Führungsrollen 14 auch den Auslösearm 46 hebt, wenn das anhebende Moment gross genug ist, um die Kraft der Druckfeder 24 der Überlastsperre zu überwinden. Dann klinkt der Sperrhebel 20 aus der Überlastsicherung aus und es erfolgt eine so weitgehende Verschwenkung der Schmiervorrichtung, dass eine Beschädigung durch z.B. in die Kette eingeklemmte Holzstücke nicht erfolgen kann. Im Normalfall gibt aber die Zugfeder 12 so weit nach, dass dann die Führungsrollen 14 am Kettenbolzen vorbeigleiten (bzw. umgekehrt) und die Schmiervorrichtung sich in die Ausgangsstellung zurückbewegt. There is also a lifting element which is rotatably mounted on a holding piece 42 of the holder 16 on a bolt 41. It is an eyebolt 39 with ring 40, which also raises the trigger arm 46 by means of nut 58 and washer 59 when the lifting cylinder / lubricating head unit 1 is raised by the chain pin K via the guide rollers 14, if the lifting moment is large enough to accommodate the force the compression spring 24 to overcome the overload lock. Then the locking lever 20 disengages from the overload safety device and the lubricating device is pivoted to such an extent that damage by e.g. pieces of wood stuck in the chain cannot take place. In the normal case, however, the tension spring 12 yields so far that the guide rollers 14 then slide past the chain pin (or vice versa) and the lubrication device moves back into the starting position.

In diesen extrem ausgeschwenkten Lagen wird die Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit 1 durch die Stege seitlich neben der Nut 21 festhalten. In these extremely pivoted-out positions, the lifting cylinder / lubricating head unit 1 is held by the webs laterally next to the groove 21.

Man könnte natürlich auch das Auslösemoment dadurch verändern, dass man über die Halteschraube 54 der Feder 12 deren Spannung verändert. Auf der anderen Seite ist ja eine starre Halterung über Bolzen 15 vorgesehen. Of course, one could also change the triggering torque by changing the tension of the spring 12 via the retaining screw 54. On the other hand, a rigid holder via bolts 15 is provided.

Mittels Hebel 56 kann die Schmiervorrichtung nach Ansprechen der Überlastsicherung und Ausklinken des Sperrhebels 20 wieder in die Ausgangsstellung gebracht werden. By means of lever 56, the lubrication device can be brought back into the starting position after the overload protection device has tripped and the locking lever 20 has been released.

Es ist ferner noch auf die Lagerung der Halter 10 und 10' hinzuweisen, die über deren Lagerauge 38 und Lagerschale 37 an einem Bolzen 36 erfolgt, der sich an der Halterung 16 befindet. It should also be pointed out to the mounting of the holders 10 and 10 ', which takes place via their bearing eye 38 and bearing shell 37 on a bolt 36 which is located on the holder 16.

Ferner wäre natürlich auch die umgekehrte kinematische Anordnung möglich, bei welcher das die gesamte Einrichtung tragende Trägerteil der Auslösearm 46 ist und das die Augenschraube 39 aufweisende Hubelement mit dem Tragarm 18 gekoppelt wäre. Dann müsste noch eine Abstützung vorgesehen werden für die Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit 1 am Tragarm 18, am besten an der vorspringenden Stelle der Halterung 16, z.B. durch eine ausladende Strebe derselben. Furthermore, of course, the reverse kinematic arrangement would also be possible, in which the support part carrying the entire device is the release arm 46 and the lifting element having the eyebolt 39 would be coupled to the support arm 18. Then a support would have to be provided for the lifting cylinder / lubricating head unit 1 on the support arm 18, preferably at the projecting point of the holder 16, e.g. by an expansive strut of the same.

Man wird die Führungsrollen 14 aus praktischen Gründen relativ klein ausbilden, so dass der Minimalabstand ihrer Drehachsen (als s bezeichnet) -also in der Ruhestellung - gleich der Summe aus dem Durchmesser des Kettenbolzens K (als D bezeichnet) und dem halben Durchmesser der Führungsrollen 14 ist (als d bezeichnet). Es gilt für den Höhenabstand zwischen der Längs-Mittelachse der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit 1 und der durch die Drehachsen der Führungsrollen 14 gezogenen Ebene - hier eine Horizontalebene - (der Höhenabstand wird als h bezeichnet) vorzugsweise folgende Formel: For practical reasons, the guide rollers 14 will be made relatively small, so that the minimum distance between their axes of rotation (referred to as s) - in the rest position - is equal to the sum of the diameter of the chain pin K (referred to as D) and half the diameter of the guide rollers 14 is (referred to as d). The following formula preferably applies to the height distance between the longitudinal center axis of the lifting cylinder lubricating head unit 1 and the plane drawn through the axes of rotation of the guide rollers 14 - here a horizontal plane (the height distance is referred to as h):

h2 = (D/2 + d/2)2 -s2/4. h2 = (D / 2 + d / 2) 2 -s2 / 4.

Dann ist von vornherein der Schmierkopf 3 genau zu der - ja zentrischen, stirnseitigen - Then the lubricating head 3 is from the outset exactly to the - yes central, front -

Schmieröffnung (oder dem Schmiernippel) des Kettenbolzens zentriert. Center the lubrication hole (or the grease nipple) of the chain pin.

Es ist nun nicht unbedingt nötig, dass als Fühlerelemente und Leitelemente für den Schmiereinsatz 43 Rollen benutzt werden. Nach Fig. 3 kann auch eine Gleitstange 62 mit Gleitkopf 63 an dem Halter 61 befestigt werden. Ferner kann auch nach Fig. 4 und 5 der extra Halter entfallen und eine Art Nokkenhebel 65 benutzt werden. Dessen Schwenkachse ist wie die des Halters 61 bzw. 10, 10' dann auch der Bolzen 36. It is now not absolutely necessary that 43 rollers are used as sensor elements and guide elements for the lubrication insert. According to FIG. 3, a slide rod 62 with slide head 63 can also be attached to the holder 61. 4 and 5, the extra holder can also be omitted and a type of cam lever 65 can be used. Its pivot axis, like that of the holder 61 or 10, 10 ', is then also the bolt 36.

Ferner kann anstelle der einzigen Feder 12 zur Verspannung der Halter bzw. des Nockenhebels jeweils eine an der Achse 36 - zu dieser koaxial -angeordnete, zylindrische Schraubenfeder vorgesehen sein. Furthermore, instead of the single spring 12 for bracing the holder or the cam lever, a cylindrical helical spring arranged coaxially with the axis 36 can be provided.

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Schmiervorrichtung für die Schmierung von Bolzen einer Förderkette, wobei eine Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit zur Betätigung des Schmierkopfes in Richtung auf den eine zentrale Schmieröffnung aufweisenden Kettenbolzen vorgesehen ist, und über ein Gelenk der Schmierkopf in einer Ebene senkrecht zu seiner Mittelachse und parallel zur Richtung des Kettenbolzenvorschubs weitgehend beweglich gehalten ist, und mit einer Schalteinrichtung, die vom Kettenbolzen zwecks Auslösung des Vorschubes für den Schmierkopf und der Schmierportion direkt oder indirekt auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit (1) symmetrisch zu beiden Seiten des Schmierkopfes (3) jeweils an einer von der Hubzy-linder-Schmierkopf-Einheit getragenen Schwenkachse, die senkrecht zur Schmierkopfmittelachse und parallel zur Bewegungsrichtung des zu schmierenden Kettenbolzens (K) verläuft, je eine Art Nockenhebel (65) oder ein Halter (10, 10') für eine zum Eingriff im wesentlichen symmetrisch zu der Längs-Mittelachse der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit (1) am Aussendurchmesser des jeweiligen Kettenbolzens (K) vorgesehene Gleitstange (62) oder Führungsrolle (14), die mit einer zur Schmierkopfmittel-achse und Bolzenachse parallelen Drehachse schwenkbar angeordnet ist, wobei der minimale Achsabstand durch die Kraft mindestens einer auf die Nockenhebel (65) oder Halter (10, 10') wirkenden Feder (12) und Anschläge (11) für die Nockenhebel (65) oder Halter (10, 10') gewährleistet ist und die Schwenkachse der Nockenhebel (65) oder Halter (10, 10') an einem von den Anlageenden der Nockenhebel oder Führungsrollen (14) entfernten Teil der Halter (10, 10') vorgesehen ist, dass der Hubzylinder schwenkbar an einer Welle (4) oder Achse gelagert ist, die senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kettenbolzens und der Mittelachse der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit (1) angeordnet ist, dass eine Überlastsperre (19), deren Auslösekraft die bei dem Maximalabstand der Anlageflächen der Nockenhebel oder der Führungsrollen (14) entsprechend dem Durchmesser der Kettenbolzen auftretende Federkraft der Feder (12) der Halter (10, 10') übersteigt, der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit (1) parallel geschaltet ist, die über die Drehbewegung1. Lubrication device for the lubrication of bolts of a conveyor chain, wherein a lifting cylinder-lubrication head unit is provided for actuating the lubrication head in the direction of the chain bolt having a central lubrication opening, and via a joint of the lubrication head in a plane perpendicular to its central axis and parallel to it Direction of the chain pin feed is largely movable, and with a switching device that can be triggered directly or indirectly from the chain pin for the purpose of triggering the feed for the lubricating head and the lubricating portion, characterized in that on the lifting cylinder-lubricating head unit (1) symmetrically on both sides of the lubricating head (3) each on a pivot axis carried by the lifting cylinder lubricating head unit, which runs perpendicular to the central axis of the lubricating head and parallel to the direction of movement of the chain pin (K) to be lubricated, a type of cam lever (65) or a holder (10, 10 ') for an intervention essentially ichen the slide rod (62) or guide roller (14) provided on the outside diameter of the respective chain pin (K) symmetrically to the longitudinal center axis of the lifting cylinder / lubrication head unit (1), which is pivotably arranged with an axis of rotation parallel to the center of the lubrication head and the pin axis, wherein the minimum center distance is ensured by the force of at least one spring (12) acting on the cam levers (65) or holders (10, 10 ') and stops (11) for the cam levers (65) or holders (10, 10') and the pivot axis of the cam lever (65) or holder (10, 10 ') is provided on a part of the holder (10, 10') remote from the contact ends of the cam lever or guide rollers (14) such that the lifting cylinder is pivotable on a shaft (4) or axis is mounted, which is arranged perpendicular to the direction of movement of the chain pin and the central axis of the lifting cylinder lubricating head unit (1), that an overload lock (19), the triggering force at the maximum distance of the system surfaces of the cam lever or the guide rollers (14) corresponding to the diameter of the chain pin spring force of the spring (12) of the holder (10, 10 ') exceeds, the lifting cylinder-lubricating head unit (1) is connected in parallel via the rotary movement 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 33rd 55 CH 686 303 A5CH 686 303 A5 der Welle (4) oder Achse bei Überschreiten einer Sperrfederkraft auslösbar ist, wobei die Welle drehfest mit einem Auslösearm (46) verbunden ist, der mit der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit (1) wegabhängig kuppelbar ist.the shaft (4) or axis can be triggered when a locking spring force is exceeded, the shaft being connected in a rotationally fixed manner to a trigger arm (46) which can be coupled in a travel-dependent manner with the lifting cylinder / lubricating head unit (1). 2. Schmiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halterung (16) für die Halter (10, 10') am Hubzylinder (2) befestigt ist, dessen Kolben den Schmierkopf (3) in starrer Verbindung trägt und dass Anschlagfinger (17, 17') an der Halterung (16) für die Nockenhebel oder Halter (10, 10') vorgesehen sind.2. Lubricating device according to claim 1, characterized in that a holder (16) for the holder (10, 10 ') is attached to the lifting cylinder (2), the piston of which carries the lubricating head (3) in a rigid connection and that stop fingers (17, 17 ') are provided on the holder (16) for the cam lever or holder (10, 10'). 3. Schmiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle an einem Tragarm (18) gelagert ist und drehfest einen Sperrhebel (20) für die Überlastsperre (19) trägt und ferner drehfest gekoppelt ist mit einem Auslösehebel (46) für die Überlastsperre (19), der im Bereich seines anderen Endes über ein Hubelement (39, 40, 41) mit dem Hubzylinder (2) oder der Halterung (16) für den Schmierkopf (3) mit Auslösespiel verbunden ist, wobei sich die Hubzylinder-Schmier-kopf-Einheit (1) an dem Auslösearm (46) abstützt.3. Lubricating device according to claim 1 or 2, characterized in that the shaft is mounted on a support arm (18) and rotatably carries a locking lever (20) for the overload lock (19) and is also rotatably coupled to a release lever (46) for the Overload lock (19), which is connected in the area of its other end via a lifting element (39, 40, 41) with the lifting cylinder (2) or the holder (16) for the lubricating head (3) with release play, the lifting cylinder lubricating -Head unit (1) is supported on the trigger arm (46). 4. Schmiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlastsperre (19) als Uberlastelement eine Druckfeder (24), ein Druckstück (23) und eine Kugel (22) aufweist, welche in einer Nut (21) des Sperrhebels (20) eingreift.4. Lubricating device according to claim 3, characterized in that the overload lock (19) as an overload element has a compression spring (24), a pressure piece (23) and a ball (22) which engages in a groove (21) of the locking lever (20) . 5. Schmiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstelle der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit an der Welle (4) bzw. Achse ein Kalottengleitlager ist.5. Lubricating device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bearing point of the lifting cylinder-lubricating head unit on the shaft (4) or axis is a spherical plain bearing. 6. Schmiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinste Achsabstand der Führungsrollen (14), bzw. der kleinste gegenseitige Abstand der Anlageflächen der Gleitköpfe (63) der Gleitstangen (62), gleich der Summe aus dem Durchmesser des Kettenbolzens (K) und dem halben Führungsrollendurchmesser ist.6. Lubricating device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the smallest center distance of the guide rollers (14), or the smallest mutual distance between the contact surfaces of the sliding heads (63) of the slide rods (62), equal to the sum of the diameter of the Chain pin (K) and half the guide roller diameter. 7. Schmiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Schalteinrichtung ein Schaltventil (50) dient, das selbst oder dessen Schaltstift (51) an dem Auslösearm (46) gehalten ist und dessen Schaltstift (51) von der Hubzylinder-Schmierkopf-Einheit (1) durch die vom Kettenbolzen (k) auggelöste Bewegung derselben betätigbar ist.7. Lubricating device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a switching valve (50) is used as the switching device, which itself or its switching pin (51) is held on the trigger arm (46) and whose switching pin (51) from the lifting cylinder Lubricating head unit (1) can be actuated by the movement of the chain pin (k) which is released. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH312791A 1990-11-30 1991-10-25 Lubricator for the lubrication of bolts a Foerderkette. CH686303A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4038309A DE4038309A1 (en) 1990-11-30 1990-11-30 Lubricator for conveyor chain bolts - incorporates lifting cylinder lubricating head unit with cam lever of holder, spring, stops and switch valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686303A5 true CH686303A5 (en) 1996-02-29

Family

ID=6419337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH312791A CH686303A5 (en) 1990-11-30 1991-10-25 Lubricator for the lubrication of bolts a Foerderkette.

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT402725B (en)
CH (1) CH686303A5 (en)
DE (1) DE4038309A1 (en)
ES (1) ES2049151B1 (en)
FI (1) FI100515B (en)
IT (1) IT1250219B (en)
NO (1) NO301875B1 (en)
SE (1) SE506734C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103204365A (en) * 2013-04-22 2013-07-17 江苏中烟工业有限责任公司徐州卷烟厂 Automatic lubricating oil cup for chain

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR723799A (en) * 1930-10-06 1932-04-14 Soc Fr Constr Babcock & Wilcox Device for lubricating the bearings of the rollers of conveyor chains and conveyors
US2502659A (en) * 1947-01-31 1950-04-04 Crouse Hinds Co Conveyer chain lubrication
GB787810A (en) * 1955-03-16 1957-12-18 Tecalemit Ltd Apparatus for dispensing lubricant to the wheels or rollers of chain conveyors or the wheels of rolling stock
US2917133A (en) * 1957-04-12 1959-12-15 Pyles Ind Inc Automatic lubricator for conveyor mechanism
DE3129132C2 (en) * 1981-07-23 1985-08-01 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Automatic lubrication and cleaning device
DE3700782A1 (en) * 1987-01-13 1988-07-28 Limon Fluhme & Co De LUBRICANT INJECTOR AND DEVICE FOR LUBRICATING MIGRANT LUBRICATION POINTS

Also Published As

Publication number Publication date
FI100515B (en) 1997-12-31
ES2049151R (en) 1997-01-01
NO914655L (en) 1992-06-01
ATA213691A (en) 1996-12-15
FI915659A0 (en) 1991-11-29
NO914655D0 (en) 1991-11-27
ITTO910911A0 (en) 1991-11-26
SE9103359L (en) 1992-05-31
ITTO910911A1 (en) 1993-05-26
DE4038309A1 (en) 1992-06-04
IT1250219B (en) 1995-04-03
SE9103359D0 (en) 1991-11-14
AT402725B (en) 1997-08-25
SE506734C2 (en) 1998-02-02
ES2049151A2 (en) 1994-04-01
FI915659A (en) 1992-05-31
DE4038309C2 (en) 1993-08-05
NO301875B1 (en) 1997-12-22
ES2049151B1 (en) 1997-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150701B1 (en) Detachable grip
DE2452650C2 (en) Overrunning clutch with non-round sprags
EP3532357A1 (en) Device for horizontal, centering restoration of a coupling shaft
DE2434540A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC CROSS TRANSPORT ON MULTI-STAGE FORMING PRESSES
DE3012765C2 (en)
DE640167C (en) Device for controlling switching movements, especially in locomotives
AT402725B (en) LUBRICATION DEVICE FOR BOLTS OF A CONVEYOR CHAIN
DE1477405B2 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR TOOL CARRIERS, ESPECIALLY FOR BORING BARS OF FINE BORING MACHINES WITH A ROTATING BORING SPINDLE
EP4186831A1 (en) Clamping device for holding a container
DE19701049C1 (en) Radial roller head
DE3214578C2 (en) Device for stabilizing a barcentrically suspended beam, preferably a spray frame for plant protection devices
DE3724232C2 (en)
DE19927728C1 (en) Gripper mechanism for handling postal mail has a manual operating unit inserted into the claw drive to open the claw easily when the machine is at rest without risk of injury
DE2019412A1 (en) Device for supporting the pedal force in motor vehicle clutches, especially for heavy vehicles
DE2802681A1 (en) SPEED LIMITER
DE3911286C2 (en)
DE1535506B1 (en) Control device for the shuttle box movement on weaving machines provided with a pattern control device
DE4402995C1 (en) Block brake system for rail vehicles
DE1575657C (en) Separable storage system
DE861078C (en) Drive for looms
DE684572C (en) Storage device for looms
DE427696C (en) Starting and stopping device of the wire feed of double and multiple printing presses for the production of bolts and. like
DE182545C (en)
DE102012222075B4 (en) Wheel hub with adjustable torque
DE845526C (en) Braking device with variable transmission ratio for vehicles, especially railway vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

PL Patent ceased