CH685743A5 - Verfahren zur Entwässerung von Abfallmaterial. - Google Patents

Verfahren zur Entwässerung von Abfallmaterial. Download PDF

Info

Publication number
CH685743A5
CH685743A5 CH3892/92A CH389292A CH685743A5 CH 685743 A5 CH685743 A5 CH 685743A5 CH 3892/92 A CH3892/92 A CH 3892/92A CH 389292 A CH389292 A CH 389292A CH 685743 A5 CH685743 A5 CH 685743A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
homogenization
white water
stirring
waste material
stirring vessel
Prior art date
Application number
CH3892/92A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Berger
Original Assignee
Hybag Automationen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hybag Automationen Ag filed Critical Hybag Automationen Ag
Priority to CH3892/92A priority Critical patent/CH685743A5/de
Priority to DE4343739A priority patent/DE4343739A1/de
Publication of CH685743A5 publication Critical patent/CH685743A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D43/00Separating particles from liquids, or liquids from solids, otherwise than by sedimentation or filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/117Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/118Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration open-ended
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6469Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers
    • B01D29/6476Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/82Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression
    • B01D29/828Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/885Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices with internal recirculation through the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • B01D29/906Special treatment of the feed stream before contacting the filtering element, e.g. cutting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

1
CH 685 743 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Separierverfahren für pastenförmiges oder in Form von Suspensionen oder Aufschlämmungen vorliegendes Abfallmaterial, das in Schlachtereien oder bei der Herstellung von Wein-, Fruchtsäften, Bier und dergleichen anfällt.
In Schlachtereien, bei Bierbrauereien, sowie bei der Herstellung von Wein- und Fruchtsäften fallen Materialien an, die ca. 8-25% Trockensubstanz aufweisen. Zur Entsorgung oder Weiterverwertung dieser Materialien müssen sie entwässert werden. Die Entwässerung dieser Materialien ist meistens mit grossen Schwierigkeiten oder verhältnismässig hohen Kosten verbunden. Bisher wurden derartige Materialien in der Regel durch Abdampfen des Wassers getrocknet.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, welches eine Entwässerung derartiger Materialien mit einem geringeren Energieaufwand auf mechanische Weise ermöglicht.
Die Aufgabe wurde durch das erfindungsgemäs-se Verfahren gelöst.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demzufolge ein Verfahren zur Entwässerung von pa-stenförmigem oder in einer Suspension oder Auf-schlämmung vorliegendem Abfallmaterial, mit einem Trockensubstanzgehalt von 8-25 Gew.-%, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass das Abfallmaterial durch dauernde Homogenisierung oder Rührung in einem pumpfähigen Zustand gehalten wird, das Material in eine Siebpresse gefördert wird, es dort einer mechanischen Trennung unterworfen wird, wobei ein Filterrückstand und Siebwasser resultieren.
Das Verfahren eignet sich vor allem für eine kontinuierliche Arbeitsweise. Insbesondere kann es angewandt werden auf Rückstände von Schlachtereien, insbesondere zur Aufarbeitung des Inhaltes von Rinderpansen. Dieses Material, welches bisher besondere Schwierigkeiten zur Entsorgung mit sich gebracht hatte, kann nach seiner Entwässerung problemlos einer Verbrennung zugeführt werden. Die erfindungsgemässe Aufarbeitung dieses Materials hat zudem noch den Vorteil, dass feste Komponenten wie Medikamentenkapseln oder Magnete, welche sich häufig in den Rinderpansen befinden, durch das Homogenisations- oder Rührverfahren am Boden des Homogenisiergefässes ablagert werden. Dadurch gelangen diese Teile nicht in die Siebpresse, was Schäden oder Betriebsstörungen vermeidet.
Abfallprodukte mit ähnlicher Konsistenz fallen ebenfalls in anderen Gebieten an, wie beispielsweise bei der Fruchsaftpressung (Trester) oder bei der Herstellung von Bier. Das Verfahren ist ebenso für derartige Produkte geeignet.
Als Separator für die Abtrennung von Wasser ist beispielsweise eine Schneckensiebpresse oder eine Bandsiebpresse geeignet. Vorzugsweise gelangt eine sogenannte Schneckensiebpresse zum Einsatz. Zur Regelung der Pumpfähigkeit des Ausgangsmaterials kann nach Bedarf ein Anteil des abgepressten Siebwassers wiederum in die zu homogenisierende oder zu rührende Masse zurückgeleitet werden.
Das Verfahrensmerkmal des ständigen Rührens oder Homogenisierens bewirkt, dass das genannte Abfallmaterial problemlos mit einer Siebpresse verarbeitet werden kann. Wird das Material jedoch nicht ständig homogenisiert, führt dies in den Siebpressen zu Verstopfungen, was ein kontinuierliches Arbeiten unmöglich macht. Überdies würden Medikamentenkapseln oder Magnete ebenfalls in die Siebpresse gelangen, was wie bereits erwähnt zu Störungen oder Beschädigungen führen kann.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Pansenseparieranlage, umfassend eine Homogenisiervorrichtung mit Rührwerk und einen Separator und
Fig. 2 eine Darstellung einer geeigneten Separatorvorrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Anlage mit einem Homogenisati-onsbecken 1, welche die zur Homogenisierung enthaltende Masse 2 enthält. Zur Homogenisierung dient ein Rührwerk 3 mit dem Rührer 4. Die durch Homogenisation pumpbar gemachte Masse 2 wird durch das Ansaugrohr 5 durch die stufenlos einstellbare Pumpe 6 angesogen und über die Leitung 8 in den Separator 9 gefördert. Im Separator 9, der auf dem Träger 10 steht, wird die Aufschlämmung separiert, wobei das «feste» Material ausgestossen und aufgefangen wird, während das Siebwasser über eine Leitung 11 und eine Siebwasserpumpe über eine Leitung 14 in eine Kläranlage und gegebenenfalls teilweise über eine Leitung 15 in das Homogenisationsgefäss zurückgeführt wird. An der Siebwasserpumpe ist ein Mehrweghahn angeordnet, welcher in Abhängigkeit von der Konsistenz des zu homogenisierenden Materials gesteuert wird. Das zu homogenisierende Material 2 ist beispielsweise das Material aus dem Pansen von geschlachteten Rindern. Bei der Lagerung oder Deponierung ist dieses Material mit starken Geruchsemissionen verbunden. Deshalb ist eine wirksame Verdickung des Materials schon in der Schlachterei wünschenswert, damit das «feste» Material problemlos einer Verbrennung zugeführt und das Siebwasser einer Abwasserreinigung unterworfen werden kann. Die Rührung kann durch ein normales Rührwerk erfolgen, wobei jedoch auch andere derartige Verfahren, wie Homogenisation geeignet sind. Vom Separator 9 geht zusätzlich ein Überlaufrohr 12 aus, durch welches Material, das durch den Separator nicht aufgenommen werden kann in das Homogenisations- oder Rührgefäss 1 zurückgeführt wird. Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Anlage kann, solange zu rührendes oder homogenisierendes Material 2 im Gefäss 1 vorhanden ist, kontinuierlich arbeiten.
Fig. 2 zeigt eine typische Separatoreinrichtung, nämlich eine Schneckensiebpresse, wie sie vorzugsweise für die erfindungsgemässe Vorrichtung geeignet ist. Die Vorrichtung weist einen Antriebsmotor 16 auf, welcher mit einer Förderschnecke 17
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 685 743 A5
4
verbunden ist, die das durch den Einlauf 18 hineingepumpte Material in die Siebkammer 19 fördert. Hier wird durch das Sieb 20 das Siebwasser aus-gepresst, welches durch den Auslauf 21 austritt. Gleichzeitig wird das sich in der Kammer befindliche Material verdichtet und aus der Austrittsöffnung 22 aus dem Siebraum 19 ausgepresst. In der Gegend der Austrittsöffnung 22 befindet sich ein Aus-stossregler 23, welcher dafür sorgt, dass das ge-presste Material ausgestossen wird. Vorzugsweise umfasst die Separatorvorrichtung einen Vibrator 24, der dazu dient, das Material auch während dem Pressvorgang möglichst homogen zu halten.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann in verschiedenen Grössen hergestellt werden, je nach dem anfallenden Material, welches zu entwässern ist. Obschon in der bevorzugten Ausführungsform gemäss den beiliegenden Fig. 1 und 2 eine Schneckenpresse zur Anwendung gelangt, sind ebenfalls andere Pressen im erfindungsgemässen Verfahren anwendbar.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Separierung von stark wasserhaltigem Abfallmaterial mit einem Gehalt von Trok-kensubstanz von 8-25%, insbesondere aus Schlachtereien, Früchtepressen oder Brauanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass das Abfallmaterial in einer Homogenisations- oder Rühranlage dauernd gerührt wird, damit das Abfallmaterial ständig in einer pumpfähigen Form vorliegt, das homogenisierte oder gerührte Material in eine Separatoranlage mit einem Trennsieb gepumpt wird, wobei eine mechanische Trennung in im wesentlichen festes Material und Siebwasser stattfindet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des abgepressten Siebwassers wiederum in das Homogenisations- oder Rühr-gefäss zurückgeführt wird, damit das Material eine optimale Konsistenz für die Separierung erhält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Abfallmaterial der Panseninhalt von Rinderpansen verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Separatorvorrichtung eine Schneckensiebpresse verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Homogenisierung oder Rührung ein Rührwerk verwendet wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein mit einem Rühr- oder Mischwerk versehenen Homogenisations- oder Rührgefäss, einer Förderpumpe, die mit einer Ansaugleitung mit dem Homogenisations- oder Rührgefäss verbunden ist, einer Separatorvorrichtung, die mit einer weiteren Leitung mit der Förderpumpe verbunden ist und weitere Leitungen zur Ableitung des Siebwassers und des entwässerten Materials aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass von der Separatorvorrichtung zusätzlich eine Überlaufleitung in das Homogenisations- oder Rührgefäss führt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebwasserleitung zu einer Siebwasserpumpe führt, welche eine Leitung zu einer Kläranlage und eine Leitung zum Homogenisations- oder Rührgefäss aufweist, um das Siebwasser nach Bedarf teilweise in das Homogenisations- oder Rührgefäss zurückzuleiten.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Separatorvorrichtung eine Schneckensiebpresse ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH3892/92A 1992-12-21 1992-12-21 Verfahren zur Entwässerung von Abfallmaterial. CH685743A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3892/92A CH685743A5 (de) 1992-12-21 1992-12-21 Verfahren zur Entwässerung von Abfallmaterial.
DE4343739A DE4343739A1 (de) 1992-12-21 1993-12-21 Verfahren zur Entwässerung von Abfallmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3892/92A CH685743A5 (de) 1992-12-21 1992-12-21 Verfahren zur Entwässerung von Abfallmaterial.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH685743A5 true CH685743A5 (de) 1995-09-29

Family

ID=4265749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3892/92A CH685743A5 (de) 1992-12-21 1992-12-21 Verfahren zur Entwässerung von Abfallmaterial.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH685743A5 (de)
DE (1) DE4343739A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508894A1 (de) * 1995-03-11 1996-10-10 Egner Andrea Vorrichtung zur Entnahme von Feststoffen aus einer Flüssigkeit-Feststoffmasse
DE19807116A1 (de) * 1997-12-22 1999-06-24 Roediger Anlagenbau Verfahren und Anlage zum Abscheiden bzw. -trennen von Schwer- und Leichtstoffen aus einer Suspension
FI20085664A0 (fi) 2008-06-27 2008-06-27 Milston Oy Erotuslaitteisto

Also Published As

Publication number Publication date
DE4343739A1 (de) 1994-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413940B1 (de) Kontinuierlich und automatisch arbeitende Vorrichtung zum Entwässern eines Schlamms, insbesondere Klärschlamms
DE60313653T2 (de) Filtration von pflanzenschlämmen
DE2039439A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von knochenlosen Fleischprodukten
EP0019176A1 (de) Verfahren zum Entwässern von Klärschlämmen auf Kammerfilterpressen
DE102014101639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Auspressend von Früchten
DE1810032B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen druckhydrolyse der bei der verarbeitung von gefluegel anfallenden nebenprodukte
DE3249608T1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenfutter und Fett aus tierischen Rohstoffen
DE19636254C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtern von Suspensionen
EP0279022A1 (de) Verfahren sowie Anlage zur Auflösung von Papierstoff
DE4125565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von rechengut an klaeranlagen
DE3209320A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oelschlammaufbereitung
CH685743A5 (de) Verfahren zur Entwässerung von Abfallmaterial.
EP1013614B1 (de) Entwässerung von Fermentationsprodukten mit Schneckenpresse
DE2514968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung des im stadtmuell enthaltenen papiermaterials
EP0686353A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von pflanzlichem Öl aus Oliven oder dgl. ölhaltigen Früchten
DD296262A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines filtrates
EP2202052B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung und Dispergierung eines Faserstoffes
CH673375A5 (de)
DE3637425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlammartigen guetern
DE2305625B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von industrieabwaessern
DE1767685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Feuchtigkeit aus den abgeschiedenen Feststoffen von Abwaessern
DE4423143A1 (de) Verfahren zur Filtration und Entwässerung von Klärschlämmen
DE3602860A1 (de) Verfahren zum vergaeren von organischen abfallstoffen
DE744536C (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln aus Schlempe, insbesondere in landwirtschaftlichen Kartoffelbrennereien
DE3246926C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased