CH684103A5 - Vorrichtung zur Wartung von Brückenlagern. - Google Patents

Vorrichtung zur Wartung von Brückenlagern. Download PDF

Info

Publication number
CH684103A5
CH684103A5 CH361291A CH361291A CH684103A5 CH 684103 A5 CH684103 A5 CH 684103A5 CH 361291 A CH361291 A CH 361291A CH 361291 A CH361291 A CH 361291A CH 684103 A5 CH684103 A5 CH 684103A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pillar
retaining ring
ring
bearing
clamping
Prior art date
Application number
CH361291A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Warthmann
Original Assignee
Robert Warthmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Warthmann filed Critical Robert Warthmann
Priority to CH361291A priority Critical patent/CH684103A5/de
Publication of CH684103A5 publication Critical patent/CH684103A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D22/00Methods or apparatus for repairing or strengthening existing bridges ; Methods or apparatus for dismantling bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/10Railings; Protectors against smoke or gases, e.g. of locomotives; Maintenance travellers; Fastening of pipes or cables to bridges
    • E01D19/106Movable inspection or maintenance platforms, e.g. travelling scaffolding or vehicles specially designed to provide access to the undersides of bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

1
CH 684 103 A5
2
Beschreibung
Brückenlager auf Pfeilern müssen gelegentlich repariert oder ersetzt werden. Aus der CH-PS 670 121 und der DE-PS 3 346 921 sind Vorrichtungen zu diesem Zweck bekannt, welche einen Spannring umfassen, mit dem der obere Rand des Pfeilers umspannt wird. Dadurch können die Spaltkräfte aufgefangen und eine Beschädigung des Pfeilers beim Anheben des Brückenträgers mittels hydraulischer Hubstempel vermieden werden. Die Montage dieser Spannringe ist allerdings arbeits-und zeitaufwendig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, dass sie kostengünstig und rasch montiert werden kann. Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung am oberen Ende eines Pfeilers, und
Fig. 2 eine vergrösserte Ansicht, teilweise im Schnitt, eines Teils der Spannringe und des oberen Halterings.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung. Von einer Brücke
1 ist ein Teil des Querschnittes eines Brückenträgers 2, ein kreiszylindrischer Pfeiler 3 sowie ein Brückenlager 4 dargestellt. Das Lager 4 verteilt die Last des Trägers 2 auf den inneren Teil der Stirnfläche 5 des Pfeilers 3. Zur Sanierung oder Auswechslung des Lagers 4 werden um das Lager 4 herum auf die Stirnfläche 5 mehrere Hydraulik-Hubstempel 6 aufgestellt und mit diesen der Träger
2 angehoben, so dass das Lager 4 entlastet ist und demontiert werden kann.
Weil um das Lager 4 herum auf der Stirnfläche 5 meist wenig Platz ist, müssen die Hubstempel 6 nahe am Rand der Stirnfläche 5 aufgestellt werden. Um die dabei auftretenden Spaltkräfte am Pfeiler 3 aufzunehmen, ist es erforderlich, dessen oberes Ende mit mindestens einem Spannring 10 zu umspannen.
Die dargestellte Vorrichtung hat zwei Spannringe 10, die aus je vier Segmenten 11, 12 bestehen, welche je einen Viertelkreis umspannen. Die Segmente 11, 12 haben einen U-förmigen Querschnitt und angeschweisste Endflansche 13, welche über Schrauben 14 und Muttern 15 zusammengespannt werden. Die beiden Spannringe 10 können durch Laschen 16 miteinander verbunden sein.
Am unteren Spannring 10 ist mit weiteren Laschen 17 ein oberer Haltering 20 befestigt. Dieser ist ebenfalls aus vier Segmenten 21, 22 mit Endflanschen 23 aufgebaut. Je zwei benachbarte Flansche 23 sind durch Schrauben 24, Muttern 25 und Tellerfederpakete 26 zusammengespannt, wobei die Spannkraft durch entsprechende Vorspannung der Federn 26 mittels der Muttern 25 einstellbar ist. Am einen Flansch 23 ist ein Hydraulikzylinder 27 festgeschraubt, dessen Kolbenstange 28 gegen den andern Flansch 23 wirkt. Wenn der Zylinder 27 über einen Anschluss 29 mit Hydrauliköl beaufschlagt wird, werden die beiden Flansche 23 entgegen der Kraft der Federn 26 voneinander gespreizt, und der Ring 20 von der rutschfesten Anlage am Pfeiler 3 gelöst.
Mit Abstand unterhalb des oberen Halterings 20 ist ein unterer, gleich aufgebauter Haltering 30 in gleicher Weise lösbar um den Pfeiler 3 gespannt. An jedes Segment 21, 22 des oberen und unteren Halterings 20, 30 ist eine Konsole 31 ange-schweisst. Die übereinander liegenden Konsolen 31 sind durch je ein Hydraulikzylinderaggregat 32 miteinander verbunden. Die vier Zylinderaggregate 32 sind durch eine nicht dargestellte Steuereinrichtung derart gesteuert, dass sie bei Betätigung eines Bedienungsorgans unabhängig von ihrer Belastung synchron ein- bzw. ausfahren. Am unteren Haltering 30 sind ausserdem weitere Konsolen 33 befestigt, welche Gitterroste 34 zur Bildung einer Arbeitsplattform 35 sowie an ihren freien Enden nach oben ragende Pfosten 36 für ein Geländer tragen.
Zur Sanierung eines Brückenlagers 4 wird zunächst am Fussende des Pfeilers 3 der untere Haltering 30 um den Pfeiler 3 montiert und gespannt. Hierauf werden die übrigen Ringe 20, 10 und die Zylinderaggregate 32 montiert, wobei die Muttern 15 der Ringe 10 nur lose auf die Schrauben 14 aufgeschraubt werden. Nach der Montage werden die Zylinder 27 des oberen Halterings 20 mit Drucköl beaufschlagt, so dass dieser Ring 20 lose längs des Pfeilers 3 gleiten kann. Nach dem vollständigen Ausfahren der Zylinderaggregate 32 werden die Zylinder 27 des oberen Halterings 20 entlastet und diejenigen des unteren Halterings 30 beaufschlagt. Mit den Zylinderaggregaten 32 wird nun der untere Haltering 30 mit der Plattform 35 hochgezogen. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis der obere Rand des oberen Spannrings 10 mit der Stirnfläche 5 bündig ist. Hierauf werden die Muttern 15 der Spannringe 10 angezogen. Nun kann auf herkömmliche Weise das Lager 4 repariert oder ausgetauscht werden. Schliesslich werden die Muttern 15 wieder gelöst und die Plattform 35 mit den Ringen 10, 20, 30 in umgekehrtem Sinne wieder abgesenkt und am Fuss des Pfeilers 3 demontiert.
Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht eine rasche und kostengünstige Sanierung von Brückenlagern, weil kein aufwendiges Gerüst erforderlich ist. Dieser Vorteil ist besonders kostensenkend, wenn der Pfeiler 3 im Wasser steht. Die Vorrichtung ist betriebssicher, weil bei Ausfall der Hydraulikölversorgung beide Halteringe 20, 30 automatisch am Pfeiler 3 festklemmen. Die zur Sanierung erforderlichen Geräte und Bestandteile können direkt mit der Plattform 35 hochgefahren werden, so dass in den meisten Fällen auch keine Seilwinde für den Materialtransport benötigt wird.
Die beschriebene Vorrichtung eignet sich auch für andere als kreisrunde Querschnitte des Pfeilers 3, z.B. für ovale oder rechteckige Querschnitte, wobei die Form der Ringe 10, 20, 30 entsprechend anzupassen ist. Bei rechteckigem Pfeilerquerschnitt
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 684 103 A5
sind bei den Spannringen 10 allenfalls zusätzliche, quer durch den Pfeiler 3 hindurchgesetzte Ankerstäbe zum Festspannen der Ringe 10 erforderlich.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Wartung von Brückenlagern (4) auf Pfeilern (3), umfassend:
- einen Spannring (10) mit Spannelementen (14, 15) zum Umspannen des oberen Randes des Pfeilers (3),
- einen unterhalb des Spannrings (10) angeordneten oberen Haltering (20),
- einen unterhalb des oberen Halterings (20) angeordneten unteren Haltering (30),
- eine Arbeitsplattform (35), die an einem der Halteringe (20, 30) befestigt ist,
- ein Huborgan (32), das die beiden Halteringe (20, 30) miteinander verbindet, und
- je ein lösbares Feststellglied (24-28) pro Haltering (20, 30), mit welchem der betreffende Haltering (20, 30) rutschfest mit dem Pfeiler (3) verbunden werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Huborgan aus mindestens zwei die beiden Halteringe (20, 30) miteinander verbindenden ersten Zylinderaggregaten (32) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Feststellglied (24-28) aus mindestens einer den betreffenden Haltering (20, 30) gegen den Pfeiler (3) spannenden Feder (26) und einem gegen die Feder (26) wirkenden Löseorgan (27, 28) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Löseorgan (27, 28) durch ein zweites Zylinderaggregat gebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei jeder Haltering (20, 30) aus mindestens zwei den Pfeiler (3) umspannenden Segmenten (21, 22) mit gegeneinander gerichteten Endflanschen (23) besteht und je die beiden gegeneinander gerichteten Endflansche (23) durch je eine der Federn (26) gegeneinander gepresst sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der obere Haltering (20) mit dem Spannring (10) verbunden ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH361291A 1991-12-09 1991-12-09 Vorrichtung zur Wartung von Brückenlagern. CH684103A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH361291A CH684103A5 (de) 1991-12-09 1991-12-09 Vorrichtung zur Wartung von Brückenlagern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH361291A CH684103A5 (de) 1991-12-09 1991-12-09 Vorrichtung zur Wartung von Brückenlagern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH684103A5 true CH684103A5 (de) 1994-07-15

Family

ID=4259731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH361291A CH684103A5 (de) 1991-12-09 1991-12-09 Vorrichtung zur Wartung von Brückenlagern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH684103A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005959A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-30 Ibb Ingenieur Bruecken Und Tie Verfahren und Vorrichtung zum Abstapeln von Brücken
CN113216014A (zh) * 2021-04-26 2021-08-06 浙江交工集团股份有限公司 高架桥调坡高接高顶升结构的施工方法
CN114775448A (zh) * 2022-05-30 2022-07-22 深圳市路桥建设集团有限公司 一种抱箍式桥梁作业升降平台及其使用方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005959A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-30 Ibb Ingenieur Bruecken Und Tie Verfahren und Vorrichtung zum Abstapeln von Brücken
DE10005959C2 (de) * 2000-02-09 2002-04-18 Ibb Ingenieur Bruecken Und Tie Verfahren und Vorrichtung zum Abstapeln von Brücken
CN113216014A (zh) * 2021-04-26 2021-08-06 浙江交工集团股份有限公司 高架桥调坡高接高顶升结构的施工方法
CN114775448A (zh) * 2022-05-30 2022-07-22 深圳市路桥建设集团有限公司 一种抱箍式桥梁作业升降平台及其使用方法
CN114775448B (zh) * 2022-05-30 2023-10-27 深圳市路桥建设集团有限公司 一种抱箍式桥梁作业升降平台及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LU86532A1 (de) Teleskopsaeule
DE1933572A1 (de) Laststuetzbock
DE4227094C2 (de) Pneumatische Bodenstütze für verlegbare Brücken
DE3824563C2 (de)
DE3742296C2 (de)
CH684103A5 (de) Vorrichtung zur Wartung von Brückenlagern.
EP0512428B1 (de) Arbeitsbühne für Wände oder Schalungen
EP2851329A1 (de) Modulare Kran-Rüstwinde
DE3152360C2 (de)
CH666317A5 (en) Climbing frame for small-section tall structures - has adjustable rings with clamps and lifting jacks
DE10035823A1 (de) Schalungsträger
DE102012021450B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Behältern und Paletten auf Transportflächen, insbesondere auf Fahrzeugböden
DE3545965C2 (de)
DE3146829C2 (de) Innenbefahrvorrichtung für Großbehälter
DE827509C (de) Hebevorrichtung fuer Stahlmaste zum Zwecke der Hoeherlegung der von den Masten getragenen elektrischen Fernleitungen
DE1294841B (de) Verriegelungseinrichtung fuer einen Schiffsportalkran
DE3425772C2 (de) Klettergerüst
DE2531730C3 (de) Vorrichtung zum Transport von rinnenförmigen Profilabschnitten für den untertägigen Streckenausbau
DE102022110726A1 (de) Kranaufbocksystem
DE19540426A1 (de) Ladeplattform für ein Transportfahrzeug
DE821656C (de) Kabelbefestigung fuer Haengebruecken
DE19913980A1 (de) Kranverbindung
DE2142287A1 (de) Befestigung fuer auf stahlprofiltraeger verlegte gitterroste
DE7500214U (de) Gerät zum Heben von Schornsteinköpfen
DE1934089A1 (de) Bau- oder Stuetzgeruest

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased