CH678737A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH678737A5
CH678737A5 CH92689A CH92689A CH678737A5 CH 678737 A5 CH678737 A5 CH 678737A5 CH 92689 A CH92689 A CH 92689A CH 92689 A CH92689 A CH 92689A CH 678737 A5 CH678737 A5 CH 678737A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
soundproofing
foldable
elements
wall according
wall
Prior art date
Application number
CH92689A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Bitterling
Alfred Argast
Original Assignee
Richard Bitterling
Alfred Argast
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Bitterling, Alfred Argast filed Critical Richard Bitterling
Publication of CH678737A5 publication Critical patent/CH678737A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0029Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with porous surfaces, e.g. concrete with porous fillers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description

1 1

CH678 737 A5 CH678 737 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Schailschutzwand mit mit Abstand zueinander angeordneten Metallstützen, insbesondere aus Stahl, und zwischen diesen angeordneten Schallschutzelementen. The invention relates to a schail protection wall with spaced metal supports, in particular made of steel, and sound insulation elements arranged between them.

Bei Schallschutzwänden sind verschiedene Ausgestaltungen bekannt. Sie sind starr und unbeweglich ausgebildet. Dies bedingt, dass sie eine beträchtliche Höhe aufweisen müssen, so dass sowohl den Passagieren beispielsweise einer durch derartige Schallschutzwände geschützten Bahnstrecke als auch den Anliegern in störender Weise die Sicht genommen ist. Es wurde schon vorgeschlagen, transparente Schallschutzwände mit Acrylglasteilen vorzusehen. Diese weisen einerseits keine befriedigenden Schallschutzeigenschaften auf, sind andererseits relativ teuer. Darüber hinaus kann der Schall sich über diese in der Regel senkrechten Schallschutzwände hinweg noch relativ leicht ausbreiten, und eine effektive Abschirmung ist durch die Höhe bestimmt. Andererseits liegt aber die Schallwelle in der Regel im Bereich des Systems von Fahrfläche und auf dieser rollendem Rad, insbesondere also im Bereich des Rad-Schiene-Systems und damit recht niedrig. Various designs are known for soundproof walls. They are rigid and immobile. This means that they must have a considerable height, so that both the passengers, for example of a railway line protected by such noise barriers, and the residents are disturbed. It has already been proposed to provide transparent soundproof walls with acrylic glass parts. On the one hand, these do not have satisfactory soundproofing properties, on the other hand they are relatively expensive. In addition, the sound can still spread relatively easily across these generally vertical soundproof walls, and effective shielding is determined by the height. On the other hand, however, the sound wave is generally in the area of the system of the driving surface and on this wheel, in particular in the area of the wheel-rail system, and is therefore quite low.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung vorgenannter Nachteile, eine Schallschutzwand mit klappbaren Elementen zu schaffen, die baukastenartig ausgebildet ist, fertigungstechnisch leicht herstellbar und einfach montierbar ist, darüber hinaus eine effektive Abschirmung und Dämmung niedrig angeordneter Schallquellen unter Ermöglichung einer weitgehend freien Sicht von einerseits Fahrgästen und andererseits Anliegern ermöglicht. The invention is therefore based on the object, while avoiding the aforementioned disadvantages, to provide a soundproofing wall with foldable elements which is modular, easy to manufacture and easy to assemble, and moreover effective shielding and insulation of low-level sound sources while allowing a largely unobstructed view made possible by passengers on the one hand and residents on the other.

Erfmdungsgemäss wird die genannte Aufgabe bei einer Schailschutzwand der gattungsgemässen Art dadurch gelöst, dass im oberen Bereich der Stützen Scharniere vorgesehen sind, an denen Rahmenteile klappbarer Schallschutzteile anlenkbar sind, dass Befestigungselemente zum Festlegen der klappbaren Schallschutzteile in vorgegebenen Positionen vorgesehen sind und dass zwischen festen Wandteilen und den klappbaren Schallschutzelementen zumindestens in einer auskragenden Stellung letzterer wirksame Dichtelemente vorgesehen sind. Die erfindungsgemässe Schallschutzwand besteht also aus stationären Stützen, die mit Abstand zueinander aufgestellt sind und zwischen denen zunächst stationäre Schallschutzelemente in geeigneter, an sich bekannter Form, wie Sandwichelemente aus mit gelochten Alu-Blechen abgedeckten Steinwollplatten, gegebenenfalls unter einseitiger Abdeckung durch Betonplatten, eingesetzt werden. Die Stützen weisen in ihrem oberen Bereich Gelenke auf, über die klappbare Schallschutzelemente zwischen einer die- Schallquelle effektiv abschirmenden, seitlich, nahezu horizontal auskragenden Betriebsstellung und einer Freigabestellung, in der sich die klappbaren Schallschutzelemente nahezu senkrecht erstrecken, verschwenkbar sind. In der Betriebsleitung liegt ihre Oberkante beispielsweise bei einer Eisenbahnstrecke unterhalb der Unterkante der Fenster von Eisenbahnwagen. In der Betriebsstellung ragen die auskragenden klappbaren Schallschutzelemente nahe an das Sichtraumprofil des vorbeifahrenden Wagens heran, wodurch die optimale Schallschutzwirkung gegeben ist. Gleichzeitig ragt eine erfindungsgemäss ausgebildete Schallschutzwand nicht so hoch, dass störende Sichtbehinderungen erfolgen müssen. According to the invention, the above-mentioned object is achieved in a schail protection wall of the generic type in that hinges are provided in the upper region of the supports, on which frame parts of foldable soundproof parts can be articulated, that fastening elements are provided for fixing the foldable soundproof parts in predetermined positions and that between fixed wall parts and the foldable soundproofing elements are provided with effective sealing elements at least in a cantilevered position. The soundproofing wall according to the invention thus consists of stationary supports which are set up at a distance from one another and between which stationary soundproofing elements are first used in a suitable, known form, such as sandwich elements made of rock wool panels covered with perforated aluminum sheets, optionally covered by concrete panels on one side. The supports have joints in their upper area, by means of which foldable soundproofing elements can be pivoted between an operating position that effectively shields the sound source, laterally, almost horizontally cantilevered operating position and a release position in which the foldable soundproofing elements extend almost vertically. In management, the top edge of a railway line is below the bottom edge of the window of a railway car, for example. In the operating position, the projecting, foldable soundproofing elements protrude close to the visible space profile of the passing vehicle, which provides the optimum soundproofing effect. At the same time, a soundproofing wall designed in accordance with the invention does not protrude so high that disturbing visual impairments must take place.

Auch für Anwohner wird durch die erfindungsgemäss ermöglichte niedrigere Ausgestaltung der Schallschutzwände die freie Sicht weniger beeinträchtigt. Die klappbaren Schallschutzelemente weisen vorzugsweise einen stabilen, massiven Rahmen, gegebenenfalls aus Stahl auf, in dem an sich bekannte Schallschutzteile, die vorzugsweise leicht sind und beispielsweise auf ihrer der Schallquelle zugewandten Seite eine perforierte Aluminium-Abdeckung aufweisen, hinter der Dämmaterial, wie Steinwolle, angeordnet ist, auf. Die Schallschutz-elemente sind weiterhin durch eine Aluminiumabdeckung abgedeckt, die vorzugsweise profiliert ist, beispielsweise trapezförmig und in bevorzugter Ausgestaltung eine grössere Breite als der Rahmen und die eigentlichen Dämmelemente aufweist, so dass Tropfkanten gebildet werden und ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Dämmaterial zuverlässig vermieden wird. Residents are also less affected by the lower design of the soundproof walls made possible according to the invention. The foldable soundproofing elements preferably have a stable, solid frame, optionally made of steel, in which known soundproofing parts, which are preferably lightweight and have, for example, a perforated aluminum cover on their side facing the sound source, are arranged behind the insulating material, such as rock wool is on. The soundproofing elements are also covered by an aluminum cover, which is preferably profiled, for example trapezoidal and, in a preferred embodiment, has a greater width than the frame and the actual insulation elements, so that drip edges are formed and moisture penetration into the insulation material is reliably avoided .

Soweit möglich können in bevorzugter Ausgestaltung die Anlenkpunkte der klappbaren Schallschutzelemente an den Stützen versetzt zu diesen angeordnet sein, beispielsweise an Stützkonsolen, Laschen oder dergleichen. Hierdurch wird der bei Betriebsstellung der Schallschutzelemente gegebene Kraftarm verlängert und damit die auf die Gelenke oder Scharniere einwirkenden Kräfte in dieser Stellung reduziert. In gleicher Weise können die auskragenden Schallschutzelemente auch auf ihrer der Anlenkstelle abgewandten Seite durch Unterstützung, wie Stützkonsolen zusätzlich abgestützt sein, wobei weiterhin Befestigungselemente zur Festlegung der klappbaren Schallschutzelemente in ihrer jeweiligen Endposition vorhanden sein können. Die Befestigungselemente bestehen in der Regel aus Durchbrüchen, beispielsweise in den Stützkonsolen oder aber in an den Elementen selbst ausgebildeten Laschen, durch die lösbare Bolzen hindurchgesteckt und beispielsweise durch Muttern oder gelenkig abklappbare und sperrende Bolzenteile gesichert sind. As far as possible, in a preferred embodiment, the articulation points of the foldable soundproofing elements on the supports can be arranged offset to these, for example on support brackets, tabs or the like. As a result, the force arm given when the soundproofing elements are in the operating position is lengthened and the forces acting on the joints or hinges are reduced in this position. In the same way, the cantilevered soundproofing elements can also be supported on their side facing away from the articulation point by support, such as support brackets, wherein fastening elements for fixing the foldable soundproofing elements can also be present in their respective end positions. The fastening elements generally consist of openings, for example in the support brackets or in tabs formed on the elements themselves, through which releasable bolts are inserted and secured, for example by nuts or articulated hinged and locking bolt parts.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass zumindestens die klappbaren Schallschutzteile entfernbare Schallschutzteile aufweisen, wobei insbesondere zumindestens in den klappbaren Schallschutzelementen freibleibende Ausnehmungen ausgebildet sind. Durch diese Ausbildung wird erreicht, dass auch im Bereich von Signal- oder Fahrleitungsmasten die klappbaren Schallschutzelemente, schalldicht an diese anschliessend, in ihre wirksame Betriebsstellung geklappt werden können, gleichzeitig aber, bei Vornahme von Arbeiten oder dergleichen, bei denen die Schallschutzelemente in ihrer heruntergeklappten Position stören würden, gegebenenfalls nach Entfernen der entfernbaren Teile herausgeklappt werden können. In a further preferred embodiment, it can be provided that at least the foldable soundproofing parts have removable soundproofing parts, in particular, at least recesses being left free in the foldable soundproofing elements. This design ensures that even in the area of signal or catenary masts, the foldable soundproofing elements, soundproof adjoining them, can be folded into their effective operating position, but at the same time, when carrying out work or the like, in which the soundproofing elements are in their folded down position would interfere, if necessary, can be folded out after removing the removable parts.

Die erfindungsgemässe Ausgestaltung kann The configuration according to the invention can

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

CH 678 737 AS CH 678 737 AS

4 4th

nicht nur bei Schallschutzwänden vorgesehen werden, bei denen sich die störende Schallquelle einseitig befindet, sondern auch bei sogenannten Mittelwänden, beispielsweise zwischen Schienensträngen, bei denen beidseitig Schallquellen gegeben sein können. Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht hier vor, dass zwei separat zu beiden Seiten der festen Wandteile in auskragenden Positionen klappbare Schallschutzelemente vorgesehen sind, wobei insbesondere die klappbaren Schallschutzelemente in einer aus ihrer auskragenden Betriebsposition herausgeklappten Stellung an von ihren Anlenk-punkten entfernten Stellen an einer um ein Gelenk hochklappbaren Anschlagkonsole und Befestigungselementen in Form von Durchbrüchen durch die Bolzen hindurchgesteckt werden können, sicherbar sind. Ausserdem sind die klappbaren Schallschutzelemente auch miteinander verbindbar und sicherbar. not only be provided in the case of soundproof walls in which the disturbing sound source is located on one side, but also in the case of so-called center walls, for example between rail tracks, in which sound sources can be present on both sides. A preferred embodiment here provides that two soundproofing elements which can be folded separately on both sides of the fixed wall parts in projecting positions are provided, in particular the foldable soundproofing elements in a position folded out of their projecting operating position at points distant from their articulation points at a point around a joint foldable stop bracket and fasteners in the form of openings through which bolts can be inserted, can be secured. In addition, the foldable soundproofing elements can also be connected and secured together.

Eine andere bevorzugte Ausgestaltung für Mittelwände ist dadurch gebildet, dass bei beidseitig vorhandenen Schallquellen ein einziges zu den feststehenden Teilen im wesentlichen symmetrisch angeordnetes, auf diesen aufliegendes klappbares Schallschutzelement vorgesehen ist, wobei insbesondere das übergreifende klappbare Schallschutzelement leichte Dachform aufweist. Another preferred embodiment for central walls is formed in that, in the case of sound sources present on both sides, a single foldable soundproofing element which is arranged essentially symmetrically to the fixed parts and lies thereon is provided, in particular the overlapping foldable soundproofing element having a light roof shape.

Weiterbildungen sehen vor, dass die klappbaren Schallschutzelemente schwenkbar festlegende Scharniere lösbar ausgebildet sind und dass die lösbaren Scharniere gleichzeitig als Fesflegungsslel-len für die klappbaren Schallschutzelemente in ihrer austragenden Stellung ausgebildet sind. Further developments provide that the hinged soundproofing elements are designed to be detachably hinged and that the detachable hinges are at the same time designed as fixing elements for the hinged soundproofing elements in their discharge position.

Die Erfindung bietet die Vorteile einer hohen und leichten Beweglichkeit für bewegliche Teile sowie einer Dichtigkeit zwischen diesen und stationären Teilen, zumindestens in der Betriebsstellung der beweglichen Schallschutzelemente. Weiterhin ist eine hohe Sicherheit durch Arretierungsmöglichkeiten sowohl in der Betriebsstellung als auch in der Freigabestellung möglich, bei der Arbeiten an einer durch die erfindungsgemässen Schallschutzwände geschützten Strecke vorgenommen oder aber breite Transporte im Einzelfall durchgeführt werden können. Dadurch, dass gemäss einer weiteren bevorzugten Ausbildung die klappbaren Schallschutzelemente einen seitlichen Uberstand aufweisen, können sie sich überdecken, beispielsweise durch elastische Laschen, wodurch ein Eindringen von Feuchtigkeit und Herunterdrücken von Wasser verhindert wird, aber auch ein Eindringen des Schalles zwischen den klappbaren Schallschutzele-menten an deren kurzer Seite verhindert wird. In einer bevorzugten Abwandlung kann die Abdeckung der klappbaren Schallschutzelemente, die vorzugsweise profiliert ist, statt aus Leichtmetall, wie Aluminium auch aus geeigneten Kunststoffschalen bestehen. The invention offers the advantages of a high and easy mobility for moving parts and a tightness between these and stationary parts, at least in the operating position of the movable soundproofing elements. Furthermore, a high level of security is possible due to locking options both in the operating position and in the release position, when work is being carried out on a route protected by the noise barriers according to the invention, or wide transports can be carried out in individual cases. Due to the fact that, according to a further preferred embodiment, the foldable soundproofing elements have a lateral protrusion, they can overlap, for example by means of elastic tabs, which prevent the ingress of moisture and the pushing down of water, but also the penetration of the sound between the foldable soundproofing elements is prevented on the short side. In a preferred modification, the cover of the foldable soundproofing elements, which is preferably profiled, can also consist of suitable plastic shells instead of light metal, such as aluminum.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der drei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Schallschutzwand unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt: Further advantages and features of the invention emerge from the claims and from the following description in which three exemplary embodiments of the soundproofing wall according to the invention are explained in detail with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 Eine erste Ausführungsform einer Schallschutzwand im senkrechten Schnitt mit einem einseitig in eine Auskragposition abklappbaren Schallschutzelement im Bereich eines Leitungsmastes; 1 shows a first embodiment of a soundproofing wall in vertical section with a soundproofing element which can be folded down into a cantilevered position in the area of a line mast;

Fig. 2 eine weitere Ausgestaltung mit zwei in austragende Positionen klappbare bewegliche Schallschutzelemente für eine Mittelwand; und 2 shows a further embodiment with two movable soundproofing elements which can be folded into discharge positions for a middle wall; and

Fig. 3 eine andere Ausgestaltung der erfindungsgemässen Schallschutzwand als Mittelwand mit einem einstückigen in Auskragposition die ortsfeste Wand beiseitig symmetrisch überragenden klappbaren Schallschutzelement. Fig. 3 shows another embodiment of the soundproofing wall according to the invention as a central wall with a one-piece foldable soundproofing element which projects symmetrically beyond the stationary wall in the cantilever position.

Die erfindungsgemässe Schailschutzwand weist auf einem Bohrpfahl 1 aus Beton über Fusspfatten 2 mittels Ankerhülsen-Muttern-Kombinationen (im einzelnen nicht dargestellt) befestigte Stützen 3 mît H-Querschnitt auf, wobei die Öffnungen des H mit Abstand voneinander angeordneter Stützen 3 aufeinander zugerichtet sind, wobei mehrere hintereinander angeordnete Stützen" nicht exakt fluchten müs-sten, sondern gegebenenfalls bei Krümmungen oder Kurven diesen folgen können. Bei grösseren Kurven bestehen die Stützen aus zwei miteinander winklig verbundenen U-Profilen, Zwischen den Stützen ist zunächst zur Stabilisierung ein Betonsockelelement 4 vorgesehen, das gegebenenfalls Entwässerungsöffnungen 5 aufweist (Fig. 2). Oberhalb des Betonsockelelements 4 ist zwischen zwei Stützen ein geeignetes an sich bekanntes Schall-dämmeiement, gegebenenfalls zusammen mit einer Betonpiatie 7 angeordnet, wobei in letzterem Fall die der Betonplatte 7 aufgesetzten Schallschutzelemente 6 der Schallquelle zugewandt sind, gegebenenfalls beidseitig der Betonplatte 7. The schail protection wall according to the invention has on a bored pile 1 made of concrete over shoals 2 by means of anchor sleeve-nut combinations (not shown in detail) supports 3 with H cross-section, the openings of the H being spaced apart from supports 3 facing each other, whereby several supports arranged one behind the other "would not have to be exactly aligned, but could possibly follow them in the case of curvatures or curves. For larger curves, the supports consist of two angularly connected U-profiles. Between the supports, a concrete base element 4 is initially provided for stabilization optionally has drainage openings 5. Above the concrete base element 4, a suitable sound insulation element known per se is arranged between two supports, optionally together with a concrete patient 7, in the latter case the soundproofing elements 6 of Sc Hall source are facing, possibly on both sides of the concrete slab 7th

Die eigentlichen Schallschluckelemente 6 können in verschiedener an sich bekannter Weise ausgebildet sein. So können sie eine sandwichartige Ausbildung aus einer Alublech-Schale mit in dieser angeordneten Dämmaterialefementen, wie Steinwolipiat-ten, aufweisen, wobei die Alublech-Schale gelocht ist, es können Schallschutzelemente aus porösem Leichtbeton mit einer Fläche mit pyramidenförmigen Vertiefungen, Schallschiuckteile aus perforierten Tonziegeln mit eingesetztem Dämmaterial, an sich bekannte transparente Acrylglas-Dämmelemente (wobei dann natürlich keine zusätzliche Betonab-deckung vorhanden ist, oder ähnliche Dämm-schluckelemente) sein. The actual sound absorbing elements 6 can be designed in various ways known per se. So they can have a sandwich-like construction from an aluminum sheet shell with insulating material elements arranged in it, such as stone wolipiatte, the aluminum sheet shell being perforated, soundproofing elements made of porous lightweight concrete with a surface with pyramid-shaped depressions, soundproofing parts made of perforated clay bricks insulation material used, known transparent acrylic glass insulation elements (in which case there is of course no additional concrete cover, or similar insulation swallowing elements).

Im oberen Bereich der Stützen 3 sind bei der Ausgestaltung der Fig. 1 Stützkonsolen 11, 12 vorgesehen, die Befestigungselemente 13, gegebenenfalls in Form von Löchern oder Durchbrüchen zur Festlegung eines klappbaren Schalischutzelements 14 in jeweils einer gewünschten vorgegebenen Endposition aufweisen. Die klappbaren Schallschutzelemente 14 sind über Gelenke oder Scharniere 15 im oberen Bereich der Stahlstütze 3 festgelegt, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel das Scharnier 15 an der Stützkonsole 11 ausgebildet ist. Weiterhin sind im dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen der Oberkante der festen Wandteile und dem klappbaren Schallschutzelement 14 Dichtungen 16 angeordnet. 1, support brackets 11, 12 are provided in the upper region of the supports 3, which have fastening elements 13, optionally in the form of holes or openings for fixing a hinged formwork protection element 14 in a desired predetermined end position. The foldable soundproofing elements 14 are fixed via joints or hinges 15 in the upper region of the steel support 3, the hinge 15 being formed on the support bracket 11 in the exemplary embodiment shown. Furthermore, in the exemplary embodiment shown, seals 16 are arranged between the upper edge of the fixed wall parts and the foldable soundproofing element 14.

Da die klappbaren Schallschutzelemente 14 nicht Since the foldable soundproofing elements 14 are not

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 678 737 A5 CH 678 737 A5

6 6

sehr schwer sein dürfen, weisen diese vorzugsweise Sfahirahmen aus gekanteten Profilen mit ausgesteiften Falzen und Windverbänden auf, die Grössen bis zu einer Grössenordnung von 5m x 2m aufweisen können. In diesem Rahmen sind die schon erwähnten Schallschutzelemente eingelegt, die sandwichartig durch Alublech zur Versteifung verbunden sind, wobei die Unterseite des beweglichen Teils durch die erwähnte vollabsorbierende Oberfläche mit Perforationen gebildet wird, während die Oberseite oder Dachhaut 16 durch ein Trapezblech gebildet wird. Dieses überragt an seiner Ober- und seiner Unterkante das eigentliche Schallschluckteil, so dass hier Ablauf- oder Abtropfkanten, beispielsweise 17 gebildet werden. May be very heavy, they preferably have sofa frames made of folded profiles with stiffened folds and wind bandages, which can be up to 5m x 2m in size. In this frame, the already mentioned soundproofing elements are inserted, which are connected in a sandwich-like manner by aluminum sheet for stiffening, the underside of the movable part being formed by the aforementioned fully absorbent surface with perforations, while the top or roof skin 16 is formed by a trapezoidal sheet. At its top and bottom edges, this protrudes beyond the actual sound absorbing part, so that drainage or drip edges, for example 17, are formed here.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Bereich des auskragenden, klappbaren Schallschutzelements 14 ein Leitungs- oder Signalmast 18 vorgesehen, wozu im klappbaren Schallschutzelement 14 eine Ausnehmung 19 freigelassen ist, durch die der Mast 18 in auskragender Stellung des Schallschutz-etements 14 hindurchragen kann. Um das Hochklappen des Schallschutzelements 14 aus der durchgezeichnet dargestellten Stellung in die ge- strichelt gezeichnete Stellung zu ermöglichen, ist ein vorderer Bereich 20 des Schallschutzelementes entfernbar, beispielsweise aus geeignet geführten Profilteilen des Stahlrahmens herausziehbar und in der durchgezeichnet gestellten Klappstellung wieder einschiebbar. In the illustrated embodiment, a line or signal mast 18 is provided in the area of the projecting, foldable soundproofing element 14, for which purpose a recess 19 is left open in the foldable soundproofing element 14, through which the mast 18 can protrude in the projecting position of the soundproofing element 14. In order to enable the soundproofing element 14 to be folded up from the position shown in dashed lines to the position shown in dashed lines, a front region 20 of the soundproofing element can be removed, for example pulled out from suitably guided profile parts of the steel frame and inserted again in the drawn folding position.

Das klappbare Schallschutzteil 14 ist um das Gelenk 15 in der aus der Fig. 1 ersichtlichen Weise klappbar und weist zwei Endstellungen auf: Zunächst die durchgezeichnet dargestellte auskragende Betriebsstellung, in der das klappbare Schallschutzelement 14 seine Schallschutzfunktion erfüllt. In dieser Stellung liegt es auf der Stützkonsole 12 auf, die den Hebelarm der Auflagefläche gegenüber der Stütze 3 verlängert, so dass auch das Gelenk 15 geringe Kippkräfte wirken. Zusätzlich ist in bevorzugter Weise das Teil 14 an der Befestigungsstelle 13 befestigt, in dem es eine ebenfalls mit einem Durchbruch versehene Lasche 21 aufweist, so dass durch die Durchbrüche ein Bolzen hindurch-steckbarist. The foldable soundproofing part 14 can be folded around the joint 15 in the manner shown in FIG. 1 and has two end positions: first, the cantilevered operating position shown in the drawing, in which the foldable soundproofing element 14 fulfills its soundproofing function. In this position, it rests on the support bracket 12, which extends the lever arm of the support surface relative to the support 3, so that the joint 15 also acts as a small tilting force. In addition, the part 14 is preferably fastened to the fastening point 13 by having a tab 21, which is also provided with an opening, so that a bolt can be inserted through the openings.

Wenn im Bereich des klappbaren Schallschutzelements 14 auf der Seite seiner auskragenden Stellung, die beispielsweise beim Einsatz an Eisenbahnstrecken den Schienen zugewandt ist, Arbeiten durchgeführt werden müssen, so kann das klappbare Schallschutzelement 14 nach Lösen der Befestigungselemente 13,21 und gegebenenfalls Entfernen des entfernbaren Teils 20 aus der durchgezeichnet dargestellten Stellung in die gestrichelte Stellung geklappt werden, wobei dies aufgrund der leichten Ausgestaltung des Elements 14 ohne weiteres durch eine oder zwei Personen erfolgen kann. Das Element 14 wird in der gestrichelten Endstellung durch die Stützkonsole 11 abgestützt und weiterhin zur Sicherheit mittels der weiteren Lasche 22 und Befestigungselement 13 der Stützkonsole 11 in der unter Bezug auf die Stützkonsole 12 beschriebenen Weise festgelegt, in dieser Stellung können auf der erwähnten Schienenseite ohne weiteres erforderliche Arbeitsmassnahmen durchgeführt werden; es können gegebenenfalls auch Sondertransporte durchgeführt werden, die in der auskragenden Stellung des Elements 14 nicht möglich wären. If work needs to be carried out in the area of the foldable soundproofing element 14 on the side of its cantilevered position, which faces the rails, for example when used on railway lines, the foldable soundproofing element 14 can be loosened after the fastening elements 13, 21 and, if necessary, the removable part 20 removed can be folded out of the position shown in the dotted line into the dashed position, which can easily be done by one or two people due to the light design of the element 14. The element 14 is supported in the dashed end position by the support bracket 11 and, furthermore, for security by means of the further tab 22 and fastening element 13 of the support bracket 11 in the manner described with reference to the support bracket 12, in this position can be easily on the rail side mentioned necessary work measures are carried out; if necessary, special transports can also be carried out which would not be possible in the projecting position of the element 14.

Insgesamt wird durch die erfindungsgemässe klappbare Ausgestaltung eines Teils der Schallschutzwand ermöglicht, dass sowohl Passagiere in fahrenden Zügen einen freien Ausblick auf die Natur haben, da die Oberkante des klappbaren Schallschutzelements 14 lediglich bis zur Unterkante von Fenstern herkömmlicher Eisenbahnwagen ragt, als auch die Sicht von Anliegern an einer mit derartigen Schallschutzwänden versehenen Strecken geringer beeinträchtigt wird, als dies bei festen und damit notwendigerweise wesentlich höheren Schallschutzwänden der Fall ist. Gleichzeitig können die klappbaren Teile, wie gesagt, bei Arbeiten in eine nichtstörende Stellung gekippt werden. Overall, the foldable design of part of the soundproofing wall according to the invention enables both passengers in moving trains to have a clear view of nature, since the upper edge of the foldable soundproofing element 14 only protrudes to the lower edge of the windows of conventional railroad cars, and also the view of residents on a route provided with such noise barriers is less impaired than is the case with fixed and therefore necessarily significantly higher noise barriers. At the same time, as mentioned, the foldable parts can be tilted into a non-disturbing position when working.

Die Ausgestaltung der Fig. 2 zeigt eine erste Ausführungsform einer Mittelwand als Schallschutzwand. Gleiche Elemente sind wieder mit gleichen Bezugszeichen versehen. The embodiment in FIG. 2 shows a first embodiment of a central wall as a soundproof wall. The same elements are again provided with the same reference symbols.

Bei dieser Ausgestaltung sind zwei separate klappbare Schallschutzelemente 14a symmetrisch an Stützen 3 vorgesehen. Die Schalischutzelemen-te sind in der beschriebenen Weise ausgebildet und weisen ebenfalls eine profilierte Abdeckung 16 auf. Es sind ebenfalls Stützkonsolen 12a mit Befestigungselementen 13a vorgesehen. Damit die klappbaren Schallschutzelemente 14a sich nicht gegenseitig stören, sind sie auf der Oberkante der Stütze 3 über Scharniere 15 angelenkt. Die Dichtung 16a ist hier beidseitig des oberen Bereichs des Betonelements 7 vorgesehen. Zur Sicherung der Schallschutzelemente 14a in ihrer aus dem Fahrweg herausgeklappten, im wesentlichen senkrechten Stellung, sind sie mit um Gelenke hochklappbaren Anschlagkonsolen 24 und Befestigungselementen 13b in Form von Durchbrüchen, durch die Bolzen hindurchgesteckt werden können, versehen, so dass sie in dieser Stellung befestigt und damit gesichert werden. Die beschriebene Ausgestaltung wird in gleicher Weise eingesetzt, wie die vorstehend beschriebene, d.h, kann im wesentlichen in gleicher Weise bei heruntergeklappter Anschlagkonsole 24 in der Betriebsstellung gesichert und aus dieser in eine Freigabestellung umgeklappt werden. Sie weist die hiermit verbundenen, weiter oben beschriebenen Vorteile auf. In this embodiment, two separate foldable soundproofing elements 14a are provided symmetrically on supports 3. The formwork protection elements are designed in the manner described and likewise have a profiled cover 16. Support brackets 12a with fastening elements 13a are also provided. So that the foldable soundproofing elements 14a do not interfere with one another, they are articulated on the upper edge of the support 3 via hinges 15. The seal 16a is provided on both sides of the upper area of the concrete element 7. In order to secure the soundproofing elements 14a in their essentially vertical position when they are folded out of the track, they are provided with stop brackets 24 and fastening elements 13b which can be folded up about joints, in the form of openings through which bolts can be inserted, so that they are fastened in this position and be secured with it. The configuration described is used in the same way as that described above, i.e. can be secured in the operating position in the same way when the stop bracket 24 is folded down and can be folded down from this into a release position. It has the associated advantages described above.

Eine Alternative zur Ausgestaltung der Fig. 2 ist in der Fig. 3 dargestellt. Auch hier sind gleiche Elemente mit gleichem Bezugszeichen bezeichnet. Bei der hier dargestellten Mittelwand ist im Gegensatz zur Ausgestaltung der Fig. 2 ein einziges klappbares Schallschutzelement 14b vorgesehen, das leichte Dachform aufweist und Im Gegensatz zur Ausgestaltung der Fig. 1 symmetrisch auf den starren Wandteilen 3, 7 aufsitzt. Auch hier ist die Dichtung 16 wieder auf der Stirnseite der starren Wandteile 7 vorgesehen. An alternative to the embodiment of FIG. 2 is shown in FIG. 3. Here too, the same elements are identified with the same reference symbols. In the middle wall shown here, in contrast to the embodiment in FIG. 2, a single foldable soundproofing element 14b is provided, which has a light roof shape and, in contrast to the embodiment in FIG. 1, sits symmetrically on the rigid wall parts 3, 7. Here too, the seal 16 is again provided on the end face of the rigid wall parts 7.

Beidseitig der Stützen 3 sind Scharniere 15b angeordnet, mittels der das klappbare Schallschutzelement 14b über Verbindungslaschen 27 lösbar angelenkt ist. Die lösbaren Scharniere 15b bilden daher gleichzeitig die bei den anderen Ausgestaltungen separat vorgesehenen Befestigungs- Hinges 15b are arranged on both sides of the supports 3, by means of which the foldable soundproofing element 14b is detachably articulated via connecting straps 27. The detachable hinges 15b therefore simultaneously form the fastening means provided separately in the other configurations.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

CH678 737 A5 CH678 737 A5

elemente - dort mit 13 bezeichnet - zur Festlegung des klappbaren Schallschutzelements 14b in seiner hier beidseitig zu den stationären Elementen auskragenden Betriebsposition. elements - designated there by 13 - for fixing the foldable soundproofing element 14b in its operating position which projects here on both sides to the stationary elements.

Nach Lösen eines der beiden Scharniere 15b kann das Schallschutzelement 14b um das andere Scharnier 15b in die in der Fig. 3 gestrichelt dargestellte Stellung geklappt werden, in der es über Befestigungselemente 13b - Laschen an den Stützen 3, an den Schallschutzelementen 14b bzw. genauer dessen Stahlrahmen, Durchbrüchen in diesen Laschen sowie durch die Durchbrüche hindurchgesteckten und gesicherten Bolzen - sicher festgelegt werden kann. After loosening one of the two hinges 15b, the soundproofing element 14b can be folded around the other hinge 15b into the position shown in dashed lines in FIG. 3, in which it has fastening elements 13b - tabs on the supports 3, on the soundproofing elements 14b or more precisely thereof Steel frames, openings in these brackets and bolts inserted and secured through the openings - can be securely fixed.

Auch die Ausgestaltung der Fig. 3 ist in der weiter oben beschriebenen Weise einsetzbar, d.h. in beiden Endpositionen sicherbar und zwischen diesen und weist die hiermit verbundenen Vorteile auf. 3 can also be used in the manner described above, i.e. can be secured in and between these two end positions and has the associated advantages.

Claims (13)

PatentansprücheClaims 1. Schallschutzwand mit mit Abstand zueinander angeordneten Metallstützen und zwischen diesen angeordneten Schalischutzelementen, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich der Stützen (3) Scharniere (15) vorgesehen sind, an denen Rahmenteile klappbarer Schallschutzelemente (14, 14a, 14b) anlenkbar sind, dass Befestigungselemente (13,13a, 13b) zum Festlegen der klappbaren Schallschutzelemente (14, 14a, 14b) in vorgegebenen Positionen vorgesehen sind und dass zwischen festen Wandteilen (3, 7) und den klappbaren Schallschutzelementen (14, 14a, 14b) zumindestens in einer auskragenden Stellung letzterer wirksame Dichtelemente (16) vorgesehen sind.1. Soundproofing wall with metal supports arranged at a distance from one another and formwork protection elements arranged between them, characterized in that hinges (15) are provided in the upper region of the supports (3), to which frame parts of foldable soundproofing elements (14, 14a, 14b) can be articulated that Fastening elements (13, 13a, 13b) for fixing the foldable soundproofing elements (14, 14a, 14b) are provided in predetermined positions and that between fixed wall parts (3, 7) and the foldable soundproofing elements (14, 14a, 14b) at least in a cantilevered manner Position of the latter effective sealing elements (16) are provided. 2. Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindestens die klappbaren Schallschutzelemente (14,14a, 14b) in auskragender Position abstützende Stützkonsolen (11,12,12a, 27) vorgesehen sind, an denen Befestigungselemente (13, 13a, 15b) zur Festlegung der klappbaren Schall-schutzeiemente (14,14a, 14b) in der jeweiligen Position ausgebildet sind.2. Wall according to claim 1, characterized in that at least the foldable soundproofing elements (14, 14a, 14b) in the projecting position are provided with supporting brackets (11, 12, 12a, 27) to which fastening elements (13, 13a, 15b) are provided Fixing the foldable soundproofing elements (14, 14a, 14b) are formed in the respective position. 3. Wand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Schutz gegenüber einer auf nur einer Seite der Wand gegebenen Schallquelle durch im wesentlichen auf dieser Seite überragende klappbare Schallschutzwandelemente (14) diese auf der gegenüberliegenden Seite der Wand an den Stützen (3) angelenkt sind.3. Wall according to claim 1 or 2, characterized in that in the case of protection against a sound source given on only one side of the wall by essentially projecting foldable soundproofing wall elements (14) on this side, these on the opposite side of the wall on the supports (3) are articulated. 4. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindestens die klappbaren Schallschutzelemente (14, 14a, 14b) entfernbare Schallschutzteile (20) aufweisen.4. Wall according to one of the preceding claims, characterized in that at least the foldable soundproofing elements (14, 14a, 14b) have removable soundproofing parts (20). 5. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindestens in den klappbaren Schallschutzelementen (14, 14a, 14b) freibleibende Ausnehmungen (19) ausgebildet sind.5. Wall according to one of the preceding claims, characterized in that at least in the foldable soundproofing elements (14, 14a, 14b) free openings (19) are formed. 6. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei separat zu beiden Seiten der festen Wandteile (3, 6, 7) in auskragende Positionen klappbare Schallschutzelemente (14a) vorgesehen sind.6. Wall according to one of the preceding claims, characterized in that two separately on both sides of the fixed wall parts (3, 6, 7) in protruding positions foldable soundproofing elements (14a) are provided. 7. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren Schallschutzelemente (14a) in einer aus ihrer auskragenden Betriebsposition herausgeklappten Stellung an von ihren Anlenkpunkten (15) entfern-5 ten Stellen an einer um ein Gelenk hochklappbaren Anschlagkonsole (24) und Befestigungselementen (13b) in Form von Durchbrüchen durch die Bolzen hindurchgesteckt werden können, sicherbar sind.7. Wall according to one of the preceding claims, characterized in that the foldable soundproofing elements (14a) in a folded-out position from their cantilevered operating position at their articulation points (15) distant-5 points on a hinged bracket (24) and Fastening elements (13b) in the form of openings through which bolts can be inserted can be secured. 8. Wand nach einem der vorangehenden Ansprü-10 che, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren8. Wall according to one of the preceding claims, characterized in that the foldable Schallschutzelemente (14a) in einer aus ihrer auskragenden Betriebsposition herausgeklappten Stellung an von ihren Anlenkpunkten (15) entfernten Stellen miteinander verbindbar und in dieser 15 Stellung sicherbar sind.Soundproofing elements (14a) can be connected to one another in a position folded out of their cantilevered operating position at points remote from their articulation points (15) and can be secured in this position. 9. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei beidseitig vorhandenen Schallquellen ein einziges zu den feststehenden Teilen im wesentlichen symmetrisch ange-9. Wall according to one of the preceding claims, characterized in that in the case of sound sources present on both sides, a single one is arranged essentially symmetrically to the fixed parts. 20 ordnetes, auf diesen aufliegendes klappbares Schallschutzelement (14b) vorgesehen ist.20 arranged, resting on this foldable soundproofing element (14b) is provided. 10. Wand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das übergreifende klappbare Schallschutzelement (14b) leichte Dachform aufweist.10. Wall according to claim 9, characterized in that the overlapping foldable soundproofing element (14b) has a light roof shape. 25 25th 11. Wand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren Schallschutzelemente (14b) schwenkbar festlegende Scharniere (15b) lösbar ausgebildet sind.11. Wall according to one of the preceding claims, characterized in that the foldable soundproofing elements (14b) are designed to be detachably hinged (15b). 12. Wand nach Anspruch 11, dadurch gekenn-30 zeichnet, dass die lösbaren Scharniere (15b) gleichzeitig als Festlegungsstellen für die klappbaren Schallschutzelemente (14b) in ihrer auskragenden Stellung ausgebildet sind.12. Wall according to claim 11, characterized in that the releasable hinges (15b) are simultaneously designed as fixing points for the foldable soundproofing elements (14b) in their projecting position. 13. Wand nach einem der vorangehenden An-35 sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren Schalischutzelemente (14, 14a, 14b) eine die Breite der eigentlichen Schallschutzteile überragende Schutzabdeckung (26b) aufweisen.13. Wall according to one of the preceding claims, characterized in that the foldable formwork protection elements (14, 14a, 14b) have a protective cover (26b) which projects beyond the width of the actual soundproofing parts. 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55
CH92689A 1988-03-18 1989-03-13 CH678737A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883809063 DE3809063C2 (en) 1988-03-18 1988-03-18 Soundproof wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH678737A5 true CH678737A5 (en) 1991-10-31

Family

ID=6350051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH92689A CH678737A5 (en) 1988-03-18 1989-03-13

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH678737A5 (en)
DE (1) DE3809063C2 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3940023A1 (en) * 1989-12-04 1991-06-06 Telefunken Systemtechnik Noise screen with solar power generators for e.g. motorway - has angled and laterally offset support ends on outer face of wall for aerodynamic stability
DE4128886A1 (en) * 1990-10-18 1992-07-09 Morlock Siegfried SOUND PROTECTIVE WALL FOR TRAFFIC PATHS
AT412736B (en) * 1990-11-08 2005-06-27 Porr Allg Bauges SOUND BARRIER
FR2697040B1 (en) * 1992-10-21 1994-12-30 Ind Entreprise Protection element against noise and its use.
DE19634023A1 (en) * 1995-11-06 1997-05-07 Krupp Ag Hoesch Krupp Low located noise protection wall on railway track
JP3789035B2 (en) * 1997-12-01 2006-06-21 東日本高速道路株式会社 Opening and shutting-type sound insulation wall
AT408552B (en) 1998-05-12 2002-01-25 Brunbauer Wolfgang Dipl Ing NOISE CONTROL DEVICE
EP2037043B1 (en) * 2007-09-11 2016-05-25 Hans Gernot Henrich Anti-noise barrier
FI122884B (en) * 2010-07-26 2012-08-15 Jarmo Airaksinen FREE-RELEASE WALL STRUCTURE AND USE OF WALL STRUCTURE AS NOISE OR VISIBLE
PL2543766T3 (en) 2011-07-07 2017-09-29 Wittfeld Gmbh Protective wall for traffic routes
CN108221723B (en) * 2018-01-03 2019-11-15 鲲鳌建设有限公司 A kind of noise reduction isolation strip

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1884032U (en) * 1963-04-24 1963-12-05 Hermann Idel NOISE SHIELD PLATE WITH FASTENING DEVICE.
AT372435B (en) * 1980-12-30 1983-10-10 Schwarz Gerhard SOUND PROTECTION DEVICE
DE3308018A1 (en) * 1983-02-10 1984-08-16 Hans Hergiswil Bigler Noise protection wall
AT384852B (en) * 1985-10-07 1988-01-25 Zwinz Ferdinand Sound-absorbing wall

Also Published As

Publication number Publication date
DE3809063A1 (en) 1989-09-28
DE3809063C2 (en) 1993-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014172A1 (en) Protective wall for road-vehicle guidance and for shielding residents from traffic noise
DE3809063C2 (en) Soundproof wall
DE19500443A1 (en) Track system for rail-bound vehicles
EP0391149A2 (en) Portable bridge and system for placing the bridge
DE3929819A1 (en) Barrier for building site - has steel panel bolted to steel posts welded to base plates
EP1200676B1 (en) Track for rail mounted vehicles and protective part provided therefor
DE3308018A1 (en) Noise protection wall
AT409001B (en) SOUND BARRIER
DE202005008391U1 (en) Junction used in traffic routes between a concrete wall and a protective plank arrangement comprises a reinforced sheet steel construction with a cross- section corresponding to the concrete wall contour and a support wall for the planks
EP1619324A1 (en) Barrier for construction sites
DE102011013145B4 (en) Modular swiveling low noise barrier
DE2343617B2 (en) Protection wall against noise immissions
DE102015118661B4 (en) Mobile soundproofing device and soundproofing element
DE3719257C2 (en)
DE3112717A1 (en) Movable passage-barrier device
DE3406609A1 (en) Superstructure for passenger carriages for railways, local-traffic railways, magnetic levitation railways etc.
EP0341678B1 (en) Cover for a building or painter's scaffolding
DE3203980C2 (en) Underpass structure and process for its construction
AT395880B (en) CONCRETE FORM FOR GARDEN, PARK AND LANDSCAPE DESIGN
DE4209893C1 (en) Closing opening in inclined roof surface - involves roof surface having outwardly pivotable roof skin casement part
EP0237519B1 (en) Noise protection device for multiple-track railway stretches
DE10022158C2 (en) Covering an elongated traffic area, especially a platform
DE10031937B4 (en) Joint bridging construction
AT7753U1 (en) RAIL NOISE CONTROL ELEMENT
EP3056609A1 (en) Sound absorption wall element for installation near railways

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased