CH675324A5 - Electric battery set using series galvanic elements - has elements intercoupled via contact plates hold in place by cover of battery housing - Google Patents

Electric battery set using series galvanic elements - has elements intercoupled via contact plates hold in place by cover of battery housing Download PDF

Info

Publication number
CH675324A5
CH675324A5 CH2690/88A CH269088A CH675324A5 CH 675324 A5 CH675324 A5 CH 675324A5 CH 2690/88 A CH2690/88 A CH 2690/88A CH 269088 A CH269088 A CH 269088A CH 675324 A5 CH675324 A5 CH 675324A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elements
contact
cover
battery
adjacent
Prior art date
Application number
CH2690/88A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Bloesch
Original Assignee
Leclanche Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leclanche Sa filed Critical Leclanche Sa
Priority to CH2690/88A priority Critical patent/CH675324A5/de
Publication of CH675324A5 publication Critical patent/CH675324A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • H01M6/44Grouping of primary cells into batteries of tubular or cup-shaped cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/588Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries outside the batteries, e.g. incorrect connections of terminals or busbars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Description


  
 



  Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Batterie, mit einem Gehäuse und mindestens zwei im Gehäuse angeordneten galvanischen Elementen sowie einem Verschlussdeckel. 



  Es sind Batterien mit einem Gehäuse und drei darin angeordneten galvanischen Elementen sowie einem Verschlussdeckel vorbekannt. Bei diesen Batterien wird jeweils der durch den Becher gebildete negative Pol eines Elementes mit dem positiven Pol eines benachbarten Elementes durch einen Draht verbunden, wobei der Draht am negativen Pol des einen und am positiven Pol des benachbarten Elementes angelötet wird. Vom negativen Pol des einen aussenliegenden Elementes und vom positiven Pol des andern aussenliegenden Elementes wird je eine Kontaktlamelle durch einen Schlitz im Verschlussdeckel der Batterie nach aussen geführt. Diese Kontaktlamellen sind ebenfalls mit dem negativen Pol resp. dem positiven Pol der beiden aussenliegenden Elemente verlötet.

  Diese Verbindungsart der einzelnen Elemente untereinander sowie der nach aussengeführten Kontaktlamellen mit den aussenliegenden Elementen ist bei der Montage der Batterie umständlich und zeitaufwendig. 



  Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Batterie mit mindestens zwei Elementen zu schaffen, welche die obgenannten Nachteile nicht aufweist. Die Batterie soll auf einfache Art und Weise sowie zeitsparend zusammengebaut werden können, wobei ein guter Kontakt zwischen den entsprechenden Polen zweier benachbarter  Elemente sowie der nach aussen geführten Kontaktlamellen mit den entsprechenden Polen der aussenliegenden Elemente gewährleistet werden soll. 



  Dies wird erfindungsgemäss erzielt durch mindestens eine dem einen Pol eines Elementes und dem entgegengesetzten Pol des benachbarten Elementes anliegende Kontaktlamelle, eine dem negativen Pol des ersten Elementes anliegende negative Anschlusslamelle sowie eine dem positiven Pol des letzten Elementes anliegende positive Anschlusslamelle sowie im Deckel vorgesehene Mittel, welche den elektrischen Kontakt zwischen den Lamellen und den entsprechenden Polen der Batterie gewährleisten. 



  Im weiteren soll ein gutes Anliegen der Kontaktlamellen sowie der Anschlusslamellen am Becher der entsprechenden Elemente gewährleistet werden. Dies wird dadurch erzielt, dass die zwischen den Elementen angeordneten Kontaktlamellen einen an beiden Randbereichen abgebogenen und im mittleren Teil geschlitzten Teil zum Kontakt mit dem Becher eines Elementes aufweisen und die eine Anschlusslamelle, welche in Kontakt mit dem Becher eines aussenliegenden Elementes steht, in dem an dem Becher anliegenden Kontaktteil gekrümmt ausgebildet ist. 



  Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. 



  Es zeigen: 
 
   Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht der Batterie, 
    Fig. 2 einen teilweise weggebrochenen Längsschnitt durch die Batterie, 
   Fig. 3 eine Draufsicht auf die Batterie mit weggenommenem Deckel, 
   Fig. 4 einen Längsschnitt gemäss Linie IV-IV der Fig. 2. 
 



  In Fig. 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht der erfindungsgemässen Batterie dargestellt. Die Batterie umfasst ein Gehäuse 1, in welchem drei galvanische Elemente 2, 3 und 4 angeordnet sind. Die Elemente 2 und 3 sowie 3 und 4 sind durch Trennwände 5 und 6 voneinander isoliert. Eine Anschlusslamelle 7 wird beim Zusammenbau mit der negativen Elektrode des Elementes 2 in Kontakt gebracht. Eine erste Kontaktlamelle 8 verbindet die positive Elektrode, d.h. den Becher des Elementes 2, mit der negativen Elektrode des Elementes 3. Eine Kontaktlamelle 9 verbindet die positive Elektrode des Elementes 3 mit der negativen Elektrode des Elementes 4. Eine Anschlusslamelle 10 ist mit der positiven Elektrode des Elementes 4 verbunden.

  Mit einem Verschlussdeckel 11 wird die Batterie verschlossen, wobei die negative Anschlusslamelle 7 durch einen Schlitz 12 im Verschlussdeckel 11 und die positive Anschlusslamelle 10 durch einen Schlitz 13 im Verschlussdeckel geführt wird. Im weiteren sind im Verschlussdeckel zwei Löcher 14 und 15 mit Hülsen vorgesehen, in welche entsprechende Stifte 16 und 17 eines Garantiedeckels 18 beim Aufsetzen desselben auf den Verschlussdeckel 11 eingreifen. 



  Die negative Anschlusslamelle 7 weist einen Anschlussteil 19 sowie einen umgebogenen Kontaktteil 20 mit einem leicht abgewinkelten Endstück 21 auf. Die Kontaktlamellen weisen einen geschlitzten, an den Rändern abgebogenen Teil 22 auf, der zum Kontakt mit dem Becher eines Ele mentes bestimmt ist. Ein umgebogener Kontaktteil 23 weist an seinem Ende ein leicht abgewinkeltes Endstück 24 auf. Die positive Anschlusslamelle 10 weist einen gekrümmten, zum Kontakt mit dem Becher eines Elementes bestimmten Teil 25, einen Zwischenteil 26 sowie einen Anschlussteil 27 auf. 



  In Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch die Batterie dargestellt. Der Verschlussdeckel 11 weist Querrippen 28, 29 und 30 auf, welche auf die negativen Elektroden 31, 32 und 33 der Batterieelemente 2, 3 und 4 drücken und die Elemente in der Sollposition halten. Der Kontaktteil 20 der negativen Anschlusslamelle 7 kommt auf die negative Elektrode 31 des Batterieelementes 2 zu liegen und wird durch zwei Längsrippen 34 und 35 des Verschlussdeckels 11 auf die negative Elektrode 31 gedrückt. Die Kontaktteile 23 der Kontaktlamellen 8 und 9 werden auf die negativen Elektroden 32 und 33 der Batterieelemente 3 und 4 gelegt und ebenfalls durch die Längsrippen 34 und 35 des Verschlussdeckels 11 auf die negativen Elektroden 32 und 33 gedrückt, wodurch ein guter Kontakt sichergestellt ist.

  Die geschlitzten und an den Rändern abgewinkelten Teile 22 der Kontaktlamellen 8 und 9 liegen an den Bechern 36 sowie 37 der Batterieelemente 2 und 3 an. Der gekrümmte Kontaktteil 25 der positiven Anschlusslamelle 10 liegt am Becher 38 des Batterieelementes 4 an. Der Verschlussdeckel 11 weist Ausnehmungen 39, 40, 41, 42 auf, in welche der obere Rand der Trennwände 5 und 6 zu liegen kommt. Die Trennwände 5, 6 weisen im mittleren Bereich eine Ausnehmung 43 zur Führung der Kontaktlamellen auf. 



   Die Lamellen 7, 8, 9, 10 können zum Beispiel aus Nickel, vernickelter Phosphorbronze oder rostfreiem Stahl  bestehen. Der Deckel 11 wird durch Ultraschall verschweisst. 



  In Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Batterie mit abgenommenem Verschlussdeckel dargestellt. Bei eingesetzten Kontaktlamellen 8 und 9 werden die biegsamen Isolierwände 5 und 6 zwischen den Batterieelementen 2 und 3 resp. 3 und 4 leicht gekrümmt. Dadurch werden die geschlitzten Teile 22 der Kontaktlamellen 8 und 9 fest an die Becher 36 und 37 gedrückt, derart, dass ein guter Kontakt gewährleistet ist. 



  In Fig. 4 ist ein Schnitt gemäss Linie IV-IV der Fig. 2 durch das Batterieelement 2 dargestellt. 

Claims (7)

1. Batterie mit einem Gehäuse (1) und mindestens zwei im Gehäuse angeordneten galvanischen Elementen (2, 3, 4) sowie einem Verschlussdeckel (11), gekennzeichnet durch mindestens eine dem einen Pol (36, 37) eines Elementes (2, 3) und dem entgegengesetzten Pol (32, 33) des benachbarten Elementes (3, 4) anliegende Kontaktlamelle (8, 9), eine dem negativen Pol (31) des ersten Elementes (2) anliegende negative Anschlusslamelle (7) sowie eine dem positiven Pol (38) des letzten Elementes (4) anliegende positive Anschlusslamelle (10) sowie im Anschlussdeckel (11) vorgesehene Mittel (34, 35), welche den elektrischen Kontakt zwischen den Lamellen (7, 8, 9) und den entsprechenden Polen (31, 32, 33) der Batterie gewährleisten.
2.
Batterie nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel im Verschlussdeckel (11) als in Richtung der Elemente (2, 3, 4) abstehende Längsrippen (34, 35) ausgebildet sind.
3. Batterie nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Verschlussdeckel (11) in Richtung der Elemente (2, 3, 4) abstehende Querrippen (28, 29, 30) zum Niederhalten der Elemente angeordnet sind.
4. Batterie nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Elementen (2, 3, 4) angeordneten Kontaktlamellen (8, 9) einen an beiden Randbereichen abgebogenen und im mittleren Bereich geschlitz ten Teil (22) zum Kontakt mit dem Becher (36, 37) eines Elementes (2, 3) und einen zu diesem Teil (22) abgewinkelten und umgebogenen Teil zum Kontakt mit dem entgegengesetzten Pol (32, 33) eines benachbarten Elementes (3, 4) aufweisen.
5.
Batterie nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusslamelle (7) für den dem Verschlussdeckel (11) benachbarten Pol (31) des ersten Elementes (2) in dem dem Anschlusspol anliegenden Kontaktteil (20) umgebogen ausgebildet ist.
6. Batterie nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusslamelle (10), welche in Kontakt mit dem Becher (38) des letzten Elementes (4) steht, in dem an dem Becher anliegenden Kontaktteil (25) gekrümmt ausgebildet ist.
7. Batterie nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierenden Trennwände (5, 6) zwischen den benachbarten Elementen (2, 3, 4) der Batterie biegsam ausgebildet sind und im mittleren Bereich eine Ausnehmung (43) für die Kontaktlamelle (8, 9) aufweisen.
CH2690/88A 1988-07-14 1988-07-14 Electric battery set using series galvanic elements - has elements intercoupled via contact plates hold in place by cover of battery housing CH675324A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2690/88A CH675324A5 (en) 1988-07-14 1988-07-14 Electric battery set using series galvanic elements - has elements intercoupled via contact plates hold in place by cover of battery housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2690/88A CH675324A5 (en) 1988-07-14 1988-07-14 Electric battery set using series galvanic elements - has elements intercoupled via contact plates hold in place by cover of battery housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675324A5 true CH675324A5 (en) 1990-09-14

Family

ID=4239386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2690/88A CH675324A5 (en) 1988-07-14 1988-07-14 Electric battery set using series galvanic elements - has elements intercoupled via contact plates hold in place by cover of battery housing

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH675324A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110984A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Abb Patent Gmbh Batteriegehaeuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110984A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Abb Patent Gmbh Batteriegehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828588C2 (de) Elektrischer Steckverbinder für einen eingreifenden Kontakt
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE3636466C2 (de)
DE1690726B1 (de) Loetfreier Drahtverbinder
DE2650323A1 (de) Elektrische anschlussklemme und diese enthaltender elektrischer verbinderbaustein
DE3511989A1 (de) Batterieeinheit
EP0157123A2 (de) Leiteranschluss für kaschierte Leiterplatten
DE102005007179A1 (de) Galvanische Zelle
DE4135907A1 (de) Doppelflachfederkontakt mit anschlageinrichtung
DE2943070A1 (de) Verbindungsteil zur verbindung einer batterie mit einem elektrischen geraet
DE4411187A1 (de) Stromleitungs-Verbinder
DE1540642A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE212009000142U1 (de) Verbindugsstelle für Pole elektrischer Zellen
DE3102771C2 (de) Elektrische Batterie mit Schichtaufbau
DE2906854A1 (de) Anschlussblock fuer fernmeldeanlagen
DE3022907C2 (de) Knopfzelle mit drei elektroden
CH675324A5 (en) Electric battery set using series galvanic elements - has elements intercoupled via contact plates hold in place by cover of battery housing
DE2927468A1 (de) Kontakt fuer ein elektrisches verbindungsstueck
DE2904004A1 (de) Elektrische sammelschiene mit doppelten kontakten
DE3402657C2 (de)
EP0362189A3 (de) Batterieraum mit einer Kontaktanordnung
DE2617172B2 (de) Anschlussblock fuer kabelenden, insbesondere fuer fernmeldekabel
DE2540619C3 (de) Kontaktstück einer Stromverzweigungsanordnung
EP0382039A1 (de) Schneidklemmkontaktelement sowie Steckergehäuse mit Schneidklemmkontaktelementen
DE1035715B (de) Einrichtung zum Verbinden von Zellenstapeln in Trockenbatterien

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased