CH673422A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH673422A5
CH673422A5 CH4912/87A CH491287A CH673422A5 CH 673422 A5 CH673422 A5 CH 673422A5 CH 4912/87 A CH4912/87 A CH 4912/87A CH 491287 A CH491287 A CH 491287A CH 673422 A5 CH673422 A5 CH 673422A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaped
finger
section
machining
sleeve
Prior art date
Application number
CH4912/87A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Huhmann
Original Assignee
Schmidt Rsa Entgrat Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Rsa Entgrat Tech filed Critical Schmidt Rsa Entgrat Tech
Publication of CH673422A5 publication Critical patent/CH673422A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/14Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face
    • B24D13/145Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face having a brush-like working surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

673 422

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH 1. Fingerförmiges spanabhebendes Bearbeitungswerkzeug, bestehend aus endseitig mit einem Ringteil bündelartig zusammengehaltenen Einzelelementen, wie Drahtborsten, Schleifsegmenten, schleifmittelbeschichteten Kunststoffborsten oder dergleichen, zur Bestückung von Oberflächenbearbeitungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass am Ringteil (2,21) ein zur Aufsteck- oder Innenspannbefestigung auf einem entsprechenden Gegenelement dienender hülsenförmiger Abschnitt (22) mit freiem Innenquerschnitt angeformt ist.
    BESCHREIBUNG
    Die Erfindung betrifft ein fingerförmiges spanabhebendes Bearbeitungswerkzeug, bestehend aus endseitig mit einem Ringteil bündelartig zusammengehaltenen Einzelelementen, wie Drahtborsten, Schleifsegmenten, schleifmittelbeschichteten Kunststoffborsten oder dergleichen, zur Berstückung von Oberflächenbearbeitungsmaschinen.
    Es sind Oberflächenbearbeitungsmaschinen mit einem rotierenden Werkzeug bekannt, bei denen an einer mit der Abtriebswelle momentenschlüssig verbundenen Grundplatte konzentrisch und achsparallel fingerförmige spanabhebende Bearbeitungswerkzeuge auswechselbar gehalten sind, die in der Regel jeweils mit ihrem freien Ende vorstehend durch eine Bohrung einer Führungsplatte ragen, die gegenüber der Grundplatte im Abstand parallel einrichtbar ist. Eine solche Maschine ist beispielsweise aus dem DE-GM 7 807 217 bekannt.
    Da die fingerförmigenBearbeitungswerkzeuge, die aus endseitig mit einem Ringteil bündelartig zusammengehaltenen Einzelelementen bestehenkönnen, wie Drahtborsten, Schleifsegmenten oder dergleichen, während des Bearbeitungsbetriebes verschleissen, werden diese Elemente in der Grundplatte auswechselbar gehalten. Das entsprechende Ringteil, welches bündig mit dem Befestigungsende der Einzelelemente abschliesst, wird in entsprechenden Bohrungen der Grundplatte aufgenommen. Zur lösbaren Befestigung dienen seitlich durch die kreisförmige Grundplatte hindurchgeführte Klemmschrauben. Nach Verschleiss werden die einzelnen Bearbeitungswerkzeuge einer solchen Maschine in der Regel sämtlich ausgewechselt. Dazu müssen an allen fingerförmigen Bearbeitungswerkzeugen die Schraubbefestigungen gelöst und nach dem Einsetzen neuer Elemente diese wieder festgesetzt werden.
    Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die fingerförmigen spanabhebenden Bearbeitungswerkzeuge der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass sie in einfacher und schneller Weise an der Grundplatte von Oberflächenbearbeitungsmaschinen entsprechender Art befestigt werden können.
    Gelöst wird die Erfindungsaufgabe mit einem fingerförmigen spanabhebenden Bearbeitungswerkzeug der eingangs genannten Art, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass am Ringteil ein zur Aufsteck- oder Innenspannbefestigung auf einem entspre-s chenden Gegenelement dienender hülsenförmiger Abschnitt mit freiem Innenquerschnitt angeformt ist.
    Mit relativ geringem fertigungstechnischem Aufwand und zusätzlichem Materialaufwand ist bei den erfindungsgemässen Bearbeitungswerkzeugen das an sich eine Einsteckbefestigung 10 dienende Ringteil durch einen hülsenförmigen Abschnitt verlängert, der eine Aufsteck- oder Innenspannbefestigung an einem entsprechenden Gegenelement an der Grundplatte zulässt. Mit diesem hülsenförmigen Abschnitt kann der Aussendurchmesser des fingerförmigen Bearbeitungswerkzeuges auch im Befesti-15 gungsbereich beibehalten werden, so dass bei ringförmiger Anordnung der einzelnen Werkzeuge auf der Grundplatte eine optimale Vielzahl von fingerförmigen Bearbeitungswerkzeugen gehalten werden kann. Der hülsenförmige Endabschnitt ermöglicht einfache Innenspann-Befestigungsvorrichtungen, die aus-20 reichende Befestigung auch dann sichern, wenn die Innenwandung des zylindrischen Endabschnittes glatt ist. Die zusätzliche Anbringung von beispielsweise Rastelementen im Innern des hülsenförmigen Endabschnittes ist möglich.
    25 Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen fingerförmigen spanabhebenden Bearbeitungswerkzeuges wird der Erfindungsgedanke im einzelnen erläutert. Die zugehörige Abbildung zeigt die Ansicht eines Bearbeitungswerkzeuges mit den teilweise geschnittenen, der Befestigung 30 dienenden Endteilen.
    Das abgebildete insgesamt mit der Ziffer 1 bezeichnete fingerförmige spanabhebende Bearbeitungswerkzeug zur Bestückung von Oberflächenbearbeitungsmaschinen besteht aus einer Vielzahl etwa parallel zueinander angeordneter Drahtbor-35 sten, die als längere Drahtabschnitte aus entsprechendem Material ausgebildet sind. Diese Drahtborsten 11 sind an einer Seite gebündelt und miteinander befestigt durch das sie gemeinsam umfassende ringförmige Element 2. Dieses Element 2 dient mit seinem vorderen Abschnitt 21 der Einfassung und der zusam-40 menpressenden Bündelung der einzelnen Drahtborsten 11. In Verlängerung dieses Abschnittes 21 ist ein hülsenförmiger Abschnitt 22 angeformt, dessen Innenquerschnitt von den Drahtborsten 11 freigehalten ist. Diese Abschnitte 22 besitzen eine ausreichende Länge, so dass die Bearbeitungswerkzeuge 1 mit 45 diesem Abschnitt 22 auf entsprechenden Gegenelementen an der Oberflächenbearbeitungsmaschine aufgesteckt und mit entsprechender Innenklemm- bzw. Innenspannvorrichtung leicht montierbar gehalten werden können.
    Statt solcher Metalldrahtborsten können die fingerförmigen 50 Bearbeitungswerkzeuge auch aus entsprechenden Schleifsegmenten, schleifmittelbeschichteten Kunststoffborsten oder dergleichen bestehen.
    1 Blatt Zeichnungen
CH4912/87A 1987-11-02 1987-12-17 CH673422A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8714590U DE8714590U1 (de) 1987-11-02 1987-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH673422A5 true CH673422A5 (de) 1990-03-15

Family

ID=6813684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4912/87A CH673422A5 (de) 1987-11-02 1987-12-17

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE1001080A6 (de)
CH (1) CH673422A5 (de)
DE (1) DE8714590U1 (de)
FR (1) FR2622493A1 (de)
GB (1) GB2211769B (de)
IT (1) IT1226486B (de)
NL (1) NL8802024A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044972A1 (de) * 2000-09-11 2002-04-04 Mapal Fab Praezision Werkzeug und Verfahren zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE570935A (de) *
GB765684A (en) * 1954-01-19 1957-01-09 Gem Brushes Luson Ltd Improvements in or relating to wire brushes
US3421172A (en) * 1968-02-09 1969-01-14 Osborn Mfg Co End brush assembly

Also Published As

Publication number Publication date
GB2211769A (en) 1989-07-12
NL8802024A (nl) 1989-06-01
GB2211769B (en) 1992-02-19
IT8723288A0 (it) 1987-12-31
FR2622493A1 (fr) 1989-05-05
DE8714590U1 (de) 1987-12-10
GB8800824D0 (en) 1988-02-17
BE1001080A6 (fr) 1989-07-04
IT1226486B (it) 1991-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427356A1 (de) Tragbares schneidwerkzeug
EP0347429B1 (de) Rotationsbürstenwerkzeug
DE202017100778U1 (de) Lochsäge
DE3308586C2 (de) Vorrichtung zur spitzenlosen, spanenden Außenfeinbearbeitung von länglichen Werkstücken
EP0911116A1 (de) Schleifkörper und Befestigungsvorrichtung
DE4037944C2 (de) Handgerät für eine Gewindebearbeitung
DE2644992A1 (de) Fraesvorrichtung, insbesondere zum abfraesen von strassenbelaegen
EP0468156B1 (de) Bohrfutter
DE1652910C3 (de) Drehbarer Schleifkopf
EP1663581A1 (de) Werkzeug zur bearbeitung von oberflächen, kantenbereichen und konturen
DE4409983B4 (de) Rohranfasgerät
CH673422A5 (de)
DE102018119980A1 (de) Spann- oder Greifeinrichtung
DE7903893U1 (de) Rotations-schleifwerkzeug
DE102017121398A1 (de) Bürstenaufsatz für ein Handwerkzeug
DE3611446C2 (de)
DE3340102C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Werkzeugaufnahmehuelse auf einem Muldenschlitten einer Werkzeugmaschine
DE3026513C2 (de) Werkzeug zum Aufbohren und Plansenken
EP1738865A1 (de) Werkzeug-Spann-Einrichtung für drehantreibbare Werkzeuge
DE8122755U1 (de) "schlauchwickelkopf mit biegsamen wellen"
DE628639C (de) Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden
EP0983825A2 (de) Kopfbürste
DE1427027A1 (de) Verbindungsstueck zwecks Verbindung von einen Kraftantrieb aufweisenden Bohrmaschinen mit keinen Kraftantrieb aufweisenden Werkzeugen
DE102010005580A1 (de) Schneidwerkzeug mit kegelstumpfförmigen Schneidelementen
DE838985C (de) Spannkopf zum zentrischen Einspannen von Bohrern und aehnlichen Werkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased