CH668881A5 - Kuehlvorrichtung. - Google Patents

Kuehlvorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH668881A5
CH668881A5 CH742/86A CH74286A CH668881A5 CH 668881 A5 CH668881 A5 CH 668881A5 CH 742/86 A CH742/86 A CH 742/86A CH 74286 A CH74286 A CH 74286A CH 668881 A5 CH668881 A5 CH 668881A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cooling
air
cooling device
rib body
fan
Prior art date
Application number
CH742/86A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Wolf
Karl Bloesl
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen Gmbh filed Critical Zinser Textilmaschinen Gmbh
Publication of CH668881A5 publication Critical patent/CH668881A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20909Forced ventilation, e.g. on heat dissipaters coupled to components
    • H05K7/20918Forced ventilation, e.g. on heat dissipaters coupled to components the components being isolated from air flow, e.g. hollow heat sinks, wind tunnels or funnels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Das Gehäuse, in welchem sich der Innenraum befindet, aus dem mittels der Kühlvorrichtung Wärme abzuführen ist, kann das Gehäuse eines elektrischen Schaltschrankes oder eines sonstigen elektrischen oder elektronischen Gerätes, Apparates oder dergl. sein. In dem betreffenden, zu kühlenden Innenraum ist mindestens ein wärmeerzeugendes elektrisches oder elektronisches Bauteil enthalten. Es kann sich hier insbesondere um relativ viel Wärme entwickelnde Bauteile, wie Leistungsschalter, z.B. Thyristoren, Widerstände, Transformatoren und dergl., handeln. In diesem Innenraum können Steuerungen, Regelungen oder sonstigen Funktionen dienende elektrische oder elektronische Schaltungen oder Teile solcher Schaltungen untergebracht sein. Dabei ist es notwendig, Wärme aus diesem Innenraum mittels der Kühlvorrichtung abzuführen, damit die Temperatur in ihm keine unzulässig hohen oder störend hohe Werte annehmen kann.
Es ist an sich bei elektronischen Geräten bekannt, am Gehäuse zur Kühlung Kühlrippen anzuordnen. Bei Gehäusen von Schaltschränken oder dergl., die in Textilmaschinensälen anzuordnen sind, sei es direkt an Textilmaschinen oder an sonstigen Stellen des Textilmaschinensaales, ist es jedoch nicht ohne weiteres möglich, zur Luftkühlung die Kühlrippen an der Um-fangswandung des betreffenden Innenraumes des betreffenden Gehäuses anzuordnen und diese Kühlrippen anzublasen, weil in Textilmaschinensälen oft in der Luft verhältnismässig viel Faserflug enthalten ist, der durch Fasern, Faserbüschel, Fadenreste, Staub und sonstige, lange in der Luft schwebend bleibende Textilreste gebildet ist, die an den Textilmaschinen freigesetzt werden. Solche Textilmaschinensäle mit viel Faserflug in ihrer Luft können insbesondere Säle sein, in denen Spinnereimaschinen, wie Karden, Strecken, Flyer, Spinnmaschinen, Kämmereimaschinen, Webmaschinen, Zwirnmaschinen, Spulmaschinen usw. aufgestellt sind. Und zwar setzen sich in solchen Textilmaschinensälen normale Kühlrippen, wie sie an sich in der Elektronik zur Kühlung elektronischer Geräte an deren Gehäuse bekannt sind, bei Anblasen mit viel Faserflug enthaltender Luft in kurzer Zeit so mit Faserflug zu, dass sie keine ausreichende Kühlwirkung mehr haben, wenn man die Kühlrippen ungefähr senkrecht zu ihren Längsrichtungen oder ungefähr parallel zu ihren Längsrichtungen anbläst, wie es im Falle des Anblasens von an Gehäusen elektronischer Geräte befindlichen Kühlrippen üblich ist.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Kühlvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit Kühlluft betrieben werden kann, die viel Faserflug enthält, ohne dass hierdurch die Kühlwirkung der Kühlvorrichtung störend beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Kühlvorrichtung gemäss Anspruch 1 gelöst.
Überraschenderweise zeigt es sich, dass bei ausreichend schrägem Anblasen der Kühlrippen durch die vom Ventilator geförderte Kühlluft sich der Rippenkühlkörper nicht mehr mit der ihn anblasenden, Faserflug enthaltenden Kühluft zusetzt. Wenn dagegen dieser Rippenkörper ungefähr senkrecht angeblasen oder ungefähr parallel zur Längsrichtung seiner Luftkanäle angeblasen wird, dann setzt er sich relativ rasch mit Faser-
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
668 881
Aug zu und kühlt dann nicht mehr ausreichend. Vorzugsweise kann dabei vorgesehen sein, dass die Strömungsrichtung der zum Rippenkörper strömenden Kühlluftströmung im Bereich unmittelbar vor ihrer Ablenkung durch den Rippenkörper unter einem Winkel von ungefähr 35-55°, vorzugsweise von ungefähr 40-50° zur Längsrichtung von dessen Luftkanälen geneigt ist.
Der Ventilator kann vorzugsweise ein Axialventilator sein, doch können auch andere Ventilatoren, z.B. Querstromgebläse oder Radialgebläse, vorgesehen sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch das Gehäuse eines Schaltschrankes mit zugeordneter Kühlvorrichtung,
Fig. 2 einen gebrochenen Teilschnitt durch Fig. 1, gesehen entlang der Schnittlinie 2-2,
Fig. 3 eine Ansicht der, bezogen auf Fig. 1, Unken Seite des Schaltschrankes nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Variante einer Einzelheit der Fig. 1 in vergrös-serter Dartstellung,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Einzelheit der Fig. 4, gesehen in Richtung des Pfeiles B der Fig. 4,
Fig. 6 eine Draufsicht gemäss Fig. 5, wobei jedoch anstelle einer durchgehenden Luftablenkfläche vor jeder einzelnen Rippe je eine gesonderte Luftablenkfläche angeordnet ist.
In Fig. 1 ist in schematischer, geschnittener Seitenansicht ein Gehäuse 10 eines Schaltschrankes 11 dargestellt, das einen Kühlluftkanal 15 aufweist, in den eine Kühlvorrichtung 12 zum Abführen von Wärme aus einem Gehäuseinnenraum 13 eingebaut ist. In diesem Gehäuseinnenraum 13 sind die elektrischen und elektronischen Komponenten, die in diesem Schaltschrank unterzubringen sind, angeordnet. Von diesen ist nur ein Thyristormodul 14 dargestellt, das eine Mehrzahl von Thyristoren aufweist, bei denen es sich bspw. um Thyristoren eines Wechselrichters handeln kann. Bspw. können in diesem Schaltschrank 11 alle wesentlichen elektrischen und elektronischen Steuer- und Regelkomponenten einer Drehzahlsteuerung oder -regelung des Atriebsmotors einer Textilmaschine, bspw. einer Ringspinnmaschine, angeordnet sein. Solche Steuerungen bzw. Regelungen entwickeln in ihren Leistungskomponenten, wie Thyristoren und dergl., erhebliche Wärme, die aus dem diese Komponenten enthaltenden Innenraum im Betrieb abgeführt werden muss.
Dieser Schaltschrank 11 ist bezüglich seiner Kühlvorrichtung 12 so ausgebildet, dass er ohne weiteres in Textilmaschinensälen angeordnet sein kann, in denen die Luft verhältnismässig viel Faserflug enthält, d.h., dass in der Luft in erheblichem Ausmass Faserflug, der beim Produktionsprozess von den Textilmaschinen in diesem Saal ausgeht, enthalten ist, so dass in der Luft in erheblichem Ausmass Fasern, Faserbüschel, Fadenfragmente, Faserstaub und dergl. schweben. Es würde kein Problem entstehen, wenn die Kühlvorrichtung 12 des Schaltschrankes 11 mit sauberer Luft, die keinen solchen Faserflug in erheblichem Umfange enthält, gekühlt würde. Doch würde dies die Kosten für die Kühlung beträchtlich vergrössern, um so mehr, als die Luft in den Textilmaschinensälen üblicherweise klimatisiert ist, so dass man nicht einfach unklimatisierte Luft einblasen sollte. Deshalb arbeitet diese Kühlvorrichtung 12 mit aus dem Maschinensaal stammender Luft als Kühllut, die also viel Faserflug enthalten kann. Diese Kühlvorrichtung 12 ist gegen Faserflug unempfindlich. Sie weist einen der Förderung der Kühlluft dienenden Axialventilator 16 und einen metallischen Rippenkörper 17 auf. Letzterer bildet einen Abschnitt des schräg zur Horizontalen geneigten Deckenbereiches 19 der Decke des Gehäuseinnenraumes 13.
Der Ventilator 16 und die glatten Kühlrippen 21 des Rippenkörpers 17 befinden sich in dem Kühlluftkanal 15, der ausreichend grossen, lichten Querschnitt aufweist. Sein Lufteinlass 22 weist ein weitmaschiges Schutzgitter auf, das Durchgreifen von
Hand zum unmittelbar hinter ihm angeordneten Ventilator verhindern kann, jedoch Faserflug durchlässt. Wenn die Flügel 23 des Laufrades 24 dieses Ventilators aus weichelastischem Kunststoff bestehen, kann dieses Schutzgitter auch in Wegfall kommen, da man dann keinen Schutz gegen Berühren des rotierenden Laufrads 24 benötigt, oder es kann dann durch einige Stäbe ersetzt werden.
Der Ventilator 16 weist einen Elektromotor 25 auf, auf dessen horizontal gerichteter Läuferwelle 25 das Laufrad 24 angebracht ist.
Die Platte 20 des einstückigen Rippenkörpers 17, der zweckmässig aus einem die Wärme gut leitenden Metall, wie Aluminium oder dergl., hergestellt sein kann, kann bspw. rechteckför-migen Umriss aufweisen.
Die zueinander parallelen Kühlrippen 21 haben die in Fig. 2 dargestellten, ungefähr V-förmigen Profile. Diese Profile sind unter sich gleich und die Länge der Kühlrippen 21 ist konstant. Benachbarte Kühlrippen 21 bilden zwischen sich je einen Kühlluftkanal 27 für Kühlluft, der sich nach oben verbreitert und obenseitig offen ist.
Die Kühlluftkanäle 27 sind auch an ihren stromabwärtigen Enden offen. Dagegen sind die unteren Enden der Kühlluftkanäle durch ein ebenes, horizontales Luftleitblech 29, das einen horizontalen Deckenbereich der Umfangswandung des Innenraumes 13 bildet, geschlossen. Und zwar ist dieser Rippenkörper 17 an seinem unteren Ende wie aus Fig. 1 ersichtlich unter einem Winkel a zur Längsrichtung des Rippenkörpers 17 und damit zur Längsrichtung der Kühlrippen 21 und der Luftkanäle 27 abgeschrägt, und die hierdurch erhaltene abgeschrägte untere Stirnseite 30 des Kühlkörpers 17 sitzt satt auf dem Luftleitblech 29 auf, das sich vom Kühlkörper 17 aus noch nach links bis zum Lufteinlass 22 des Kühlluftkanales 15 und damit bis unter den linksseitigen Endbereich des Ventilatormotors 25 wie dargestellt fortsetzt.
Die Nabe 31 des Laufrades 24 befindet sich ungefähr in einem dem Durchmesser des Laufrades 24 entsprechenden horizontalen Abstand vor dem Rippenkörper 17, so dass das Laufrad 24 relativ nahe vor dem Rippenkörper 17 angeordnet ist und die von ihm erzeugte Kühlluftströmung den zu ihrer Strömungsrichtung 32 schräg angeordneten Rippenkörper 17 direkt gerade und horizontal anströmt. Die unmittelbar vor Beginn der Umlenkung der Kühlluftströmung durch den Rippenkörper 17 vorliegende Strömungsrichtung 32 dieser vom Ventilator 16 erzeugten, zum Rippenkörper 17 strömenden Kühlluftströmung entspricht der Richtung der Drehachse des Laufrades 24 und ist unter einem dem Winkel a entsprechenden Winkel a' zur Längsrichtung der Luftkanäle 27 gerichtet, deren von der Platte 20 abgewendeten breiten Öffnungen 34 dem Laufrad 24 zum direkten Einblasen der Luft in sie zugewendet sind.
Dieser Winkel a' beträgt hier ca. 45° und kann ggfs. auch gröser oder kleiner sein. Wichtig ist, dass die Schrägstellung der Rippenkörpers 17 relativ zur horizontalen Strömungsrichtung 32 so vorgesehen ist, dass sich am Rippenkörper kein Faserflug ansammelt oder jedenfalls nicht in störendem Ausmass. Dieser Winkel a' kann vorzugsweise ungefähr 35-55°, besonders zweckmässig ca. 40-50° betragen. Durch dieses schräge Anblasen der Kühlrippen 21 wird also das Zusetzen des Rippenkörpers 17 mit Faserflug überraschenderweise verhindert. Wenn dagegen die Strömungsrichtung 32 der vom Ventilator 16 erzeugten Blasrichtung zu steil oder zu flach auf den Rippenkörper 17 zu gerichtet wäre, würde sich dieser Rippenkörper 17 trotz Seiner glatten Rippen relativ rasch mit Faserflug zusetzen, wenn die Kühlluft in erheblichem Ausmass Faserflug enthält.
Die Drehachse des Laufrades 24 fällt in die die Platte 20 senkrecht schneidende geometrische Längsmittelebene 33 des Rippenkörpers 17, die senkrecht zur Bildebene verläuft.
Wie dargestellt, befindet sich das Laufrad 24 im Abstand oberhalb des Luftleitbleches 29. Der äussere Rotationskreis des
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
688 881
4
Laufrades 24, dessen Durchmesser also dem maximalen Durchmesser des Laufrades 24 entspricht, hat von diesem Leitblech einen Abstand von etwa 1/10 dieses Durchmessers. Hierdurch werden an das Luftleitblech 29 angrenzende Endbereiche der Kühlrippen 21 nicht direkt von der Kühlluft angeblasen, was insbesondere dann besonders günstig ist, falls die unteren Stirnenden der Kühlrippen 21 dazu neigen könnten, infolge ungenauer Anpassung an das Leitblech 29 Faserflug anzusammeln. Es ist deshalb schon rein vorsorglich besonders zweckmässig, vorzusehen, unmittelbar an das Leitblech 29 angrenzende untere Endbereiche der Kühlrippen 21 geringer Höhe von bspw. einigen Millimetern Höhe nicht mit Kühlluft hoher Strömungsgeschwindigkeit anzublasen, sondern dass hier andere Strömungsverhältnisse als weiter oben herrschen. Um an diesen unteren Endbereichen der Kühlrippen 21 besonders günstige Verhältnisse zu schaffen, durch die hier auch unter ungünstigen Umständen sich kein Faserflug ablagern oder in störendem Ausmass ablagern kann, kann besonders zweckmässig vorgesehen sein, dass unmittelbar oder in geringem Abstand von den unteren Enden der Kühlrippen 21 auf dem Leitblech 29 mindestens eine nach oben führende, vorzugsweise schräg nach oben führende Luftablenkfläche 40 vorgesehen ist, die die hier auf die glatten Kühlrippen 21 zuströmende Kühlluft nach oben ablenkt. Diese Luftablenkfläche 40 ist in Fig. 5 als sich zumindest über die Breite des Kühlkörpers 17 durchgehend erstreckend ausgebildet. In Fig. 6 ist dagegen vor jeder einzelnen Kühlrippe 21 je eine gesonderte, nur ihr zugeordnete Luftablenkfläche 40 in Form einer nasenartigen Erhöhung angeordnet.
Der Kühlluftkanal 15 kann bspw. rechteckförmigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen. Auch andere Querschnitte und Querschnittsveränderungen über seine Länge sind möglich. In diesem Ausführungsbeispiel verringert sich der Querschnitt des Kühlluftkanals 15 in stromabwärtigem Abstand hinter dem Laufrad 24 am Übergang vom horizontalen Bereich zum schräg nach oben führenden Bereich, der am in der Decke des Schaltschrankes angeordneten Kühlluft-Auslass 35 endet.
Die Platte 20 des Kühlkörpers 17 bildet im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 einen Abschnitt des schrägen Deckenbereiches 19 des Innenraumes 13. Diese Platte 20 kann ggfs. auch auf einen gesonderten Deckenbereich des Innenraumes 13 in gutem wärmeleitendem Kontakt aufgesetzt sein, falls hierdurch noch ausreichend guter Wärmeübergang zwischen dem Innenraum und dem Kühlkörper gewährleistet ist.
Der vom Ventilator 16 erzeugte Kühlluftstrom kann zweck-5 mässig den Kühlkörper 17 direkt auf seiner vollen Breite beaufschlagen, und dieser zuerst horizontale Kühlluftstrom, dessen Strömungsrichtung 32 parallel zu der unteren horizontalen Stirnfläche 30 des Rippenkörpers 17 verläuft, wird durch den Rippenkörper 17 schräg nach oben abgelenkt und durchströmt io so die Luftkanäle 21 des Rippenkörpers 17 in aufwärtiger Richtung und strömt dann aus ihnen in Richtung zum Kühlluftaus-lass 35 aus.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist noch eine zusätzliche Zwangsentlüftung des Innenraumes 13 durch von der 15 Kühlluftströmung ausgeübte Injektor-Wirkung vorgesehen, wodurch die Kühlung des Innenraumes 13 noch verstärk wird. Und zwar weist die Wandung des Innenraumes 13 in diesem Ausführungsbeispiel in einer Seitenwand nahe des Bodens einen Lufteinlass 41 mit einem Filter 42 und in geringem Abstand 20 vom Rippenkörper 17 einen Luftauslass 43 auf. Das Filter 42 ist hier zweckmässig, damit in den Innenraum 13 kein Faserflug in störendem Ausmass gelangen kann.
Der Luftauslass 43 ist in geringem stromaufwärtigem Abstand von dem Rippenkörper 17 angeordnet und kann aus 25 einem sich senkrecht zur Bildebene erstreckenden, durchgehenden, schmalen Luftschlitz oder einer Mehrzahl von Luftaustrittsöffnungen bestehen. Die vom Ventilator 16 erzeugte Kühlluftströmung strömt über diesen Luftauslass 43 hinweg und ihr Unterdruck saugt hierdurch aus dem Innenraum 13 Luft an, die 30 den Luftauslass 43 durchströmt und sich mit der Kühlluftströmung vereinigt.
Der in Fig. 1 dargestellte Rippenkörper 17 kann, wenn noch stärkere Kühlung erwünscht ist, auch noch verlängert werden, bspw. bis zum Kühlluftauslass 35 oder bis kurz vor ihn, und 35 man kann dann auch den Luftauslass 43 für die Zwangsentlüftung des Innenraumes 13 entsprechend weiter oben anordnen.
Die Oberfläche der Kühlrippen 21 kann vorzugsweise glatt sein, doch kommen ggfs. auch andere Oberflächenstrukturen infrage, an denen sich bei der dargestellten Schrägstellung oder 40 anderen infrage kommenden Schrägstellungen des Rippenkörpers 17 kein Faserflug ansammelt.
v
1 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

668 881
1. Kühlvorrichtung zum Abführen von Wärme aus einem mindestens ein wärmeerzeugendes elektrisches oder elektronisches Bauteil enthaltenden Innenraum eines Gehäuses, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (12) einen metallischen Rippenkörper (17) aufweist, der einen Wandungsabschnitt der Wandung des Gehäuseinnenraumes (13) bildet oder an einem Wandungsabschnitt dieses Gehäuseinnenraumes in gutem wärmeleitendem Kontakt mit diesem angeordnet ist, wobei dieser Rippenkörper ausserhalb des Innenraumes eine Mehrzahl von parallel nebeneinander angeordneten Kühlrippen (21) aufweist, die zwischen sich Luftkanäle (27) bilden, und dass die Kühlvorrichtung ferner einen dem Einblasen von Kühlluft in die ihm offen zugewendeten Luftkanäle (27) dienenden Ventilator (16) aufweist, wobei die Längsrichtung der Luftkanäle (27) des Rippenkörpers (17) derart schräg zur durch den Rippenkörper noch unabgelenkten, auf ihn zuströmenden Kühlluftströmung geneigt ist, dass sich an den metallischen Kühlrippen kein Faserflug in die Wärmeableitung in störendem Ausmass beeinträchtigendem Umfange absetzt.
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsrichtung (32) der zum Rippenkörper strömenden Kühlluftströmung im Bereich unmittelbar vor ihrer Ablenkung durch den Rippenkörper unter einem Winkel (a' ) von ungefähr 35-55°, vorzugsweise von ungefähr 40-50° zur Längsrichtung von dessen Luftkanälen (27) geneigt ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge-kennezeichnet, dass der Ventilator ein Axialventilator (16) ist.
4. Kühlvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse des Ventilators ungefähr in die Längsmittelebene (33) des Rippenkörpers (17) fällt und das Laufrad (24) des Ventilators die von ihm geförderte Kühlluft direkt auf den nahe diesem Laufrad (24) angeordneten Rippenkörper (17) bläst.
5. Kühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bezogen auf die Durchströmungsrichtung der Luftkanäle stromaufwärtige Stirnende (30) des Rippenkörpers (17) so abgeschrägt ist, dass es zur Strömungsrichtung (32) der auf den Rippenkörper zuströmenden, durch den Rippenkörper noch nicht abgelenkten Kühlluftströmung ungefähr parallel verläuft.
6. Kühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich ungefähr parallel zur Strömungsrichtung des auf den Rippenkörper (17) zuströmenden, durch diesen jedoch noch nicht abgelenkten Kühlluftstromes erstreckende Luftleitfläche (29) vorgesehen ist, auf der das stromaufwärtige Stirnende (30) des Rippenkörpers ab-
standslos aufsitzt.
7. Kühlvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Luftleitfläche "(29) stromaufwärts der Kühlrippen (21), jedoch nahe dieser Kühlrippen mindestens eine Luftablenkfläche (40) angeordnet ist, die an der Luftleitfläche (29) entlang strömende Kühlluft zu oberhalb stromabwärtiger Endbereiche der Kühlrippen befindlichen Bereichen dieser Kühlrippen ablenkt.
8. Kühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (16) innerhalb eines Kühlluftkanals (15) angeordnet ist.
9. Kühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Umfangswan-dung des Innenraumes (13) mindestens ein Luftauslass stromabwärts des Rippenkörpers (17) so angeordnet ist, dass der von der an diesem Luftauslass vorbeiströmenden Kühlluftströmung erzeugte Unterdruck durch diesen Luftauslass (43) hindurch Luft aus dem Innenraum (13) ansaugt.
10. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (23) des Laufrades (24) des Axialventilators (16) aus elastischem Kunststoff oder Gummi bestehen und/oder eine Faserflug abweisende Flügelform aufweisen.
11. Kühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen (21) des Rippenkörpers (17) glatte Oberflächen aufweisen.
CH742/86A 1985-05-11 1986-02-25 Kuehlvorrichtung. CH668881A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517149 DE3517149A1 (de) 1985-05-11 1985-05-11 Kuehlvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH668881A5 true CH668881A5 (de) 1989-01-31

Family

ID=6270585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH742/86A CH668881A5 (de) 1985-05-11 1986-02-25 Kuehlvorrichtung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4699208A (de)
JP (1) JPS6211255A (de)
CH (1) CH668881A5 (de)
DE (1) DE3517149A1 (de)
IT (1) IT1188424B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831718A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-20 Alcatel Sa Schrank für die Aufnahme von Wärme erzeugenden elektrischen Einrichtungen

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715137A1 (de) * 1987-05-07 1988-11-24 Franz Schauer Montagetraeger mit elektrischer ueberwachungsschaltung fuer heizkreise
DE3721901A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Heidelberger Druckmasch Ag Schaltschrank
EP0326688B1 (de) * 1988-01-30 1991-11-27 Maschinenfabrik Rieter Ag Wärmeabfuhr von Textilmaschinen
DE3819867A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-14 Zinser Textilmaschinen Gmbh Kuehlvorrichtung fuer einen abschlussbereich einer textilmaschine, insbesondere einer spinnereimaschine
US4949218A (en) * 1989-02-01 1990-08-14 Fujitsu Limited Cabinet with built-in cooling system
CH681463A5 (de) * 1990-10-02 1993-03-31 Rieter Ag Maschf
US5172756A (en) * 1991-06-21 1992-12-22 Northern Telecom Limited Heat sink
DE4209167A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Siemens Ag Schalt- und ueberwachungseinheit fuer elektrische antriebe
DE4307000A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-08 Siemens Ag Staubsauger mit einem Sauggebläse
DE4316999C2 (de) * 1993-05-21 1997-02-06 Rieter Ingolstadt Spinnerei Vorrichtung zur Wärmeabfuhr aus einem Innenraum eines Schaltschrankes einer Textilmaschine
DE4423441A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Rieter Ag Maschf Absauganlage für Spinnmaschine
JP3236137B2 (ja) * 1993-07-30 2001-12-10 富士通株式会社 半導体素子冷却装置
US5454338A (en) * 1994-07-14 1995-10-03 Sara Lee Corporation Positive pressure lint barrier and oil cooler for a sewing machine
US5588482A (en) * 1994-09-26 1996-12-31 Ford Motor Company Ducted cooling system for an automotive vehicle
DE19515121C2 (de) * 1995-04-25 1998-02-26 Kurt Wolf Gmbh & Co Gehäuseaufbau für im Freien aufstellbare, elektrische und/oder elektronische Geräte
US5810072A (en) * 1995-09-08 1998-09-22 Semipower Systems, Inc. Forced air cooler system
JP3651081B2 (ja) * 1995-10-06 2005-05-25 株式会社デンソー 沸騰冷却装置
DE19739309A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-18 Lorch Schweisstech Gmbh Stromversorgungseinheit
US6113485A (en) * 1997-11-26 2000-09-05 Advanced Micro Devices, Inc. Duct processor cooling for personal computer
US6081423A (en) * 1998-12-22 2000-06-27 The Esab Group, Inc. Power supply with obliquely impinging airflow
DE19909962B4 (de) * 1999-03-06 2008-08-07 Kuka Roboter Gmbh Schaltkasten
JP3721409B2 (ja) * 1999-06-17 2005-11-30 ヤマトミシン製造株式会社 除塵装置付きミシン
DE19949321C1 (de) * 1999-10-13 2001-05-03 Temic Auto Electr Motors Gmbh Kühlerventilator für Kraftfahrzeuge
US6515859B2 (en) * 2000-07-11 2003-02-04 Peavey Electronics Corporation Heat sink alignment
DE60224903T2 (de) * 2001-06-13 2009-02-05 Fujikura Ltd. Einrichtung zur Kühlung einer elektronischen Anlage
US7771185B2 (en) * 2002-03-29 2010-08-10 S & K Carpet Specialist, Llc Carpet straightening apparatus
DE10321549A1 (de) * 2003-05-14 2004-12-02 Adam Opel Ag Anordnung zum Kühlen eines Thyristors
US20050042116A1 (en) * 2003-08-21 2005-02-24 Asia Vital Components Co., Ltd. Cooling fan providing enhanced heat dissipating effect
US7423871B2 (en) * 2003-11-14 2008-09-09 Det International Holding Limited Electric device with improved cooling and casing therefor
US7418995B2 (en) * 2004-01-14 2008-09-02 Vanner, Inc. System for cooling environmentally sealed enclosures
US7219508B2 (en) * 2004-03-22 2007-05-22 Michael J. Durbin Evaporator assembly for cold tables and method for refrigerating cold tables
DE102004054145A1 (de) * 2004-11-08 2006-05-24 Saurer Gmbh & Co. Kg Spinnereimaschine mit Frequenzumrichtern
CN1832677A (zh) * 2005-03-08 2006-09-13 台达电子工业股份有限公司 具防水与散热结构的电子装置
JP4420230B2 (ja) * 2005-05-24 2010-02-24 株式会社ケンウッド 電子機器の空冷装置
US7472742B2 (en) * 2005-12-01 2009-01-06 General Electric Company Heat sink assembly
US7508664B2 (en) * 2006-07-28 2009-03-24 International Business Machines Corporation Mechanical assembly to support orthogonal airflow devices in a normal airflow slot of a server chassis
US20080061046A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-13 Hypertherm, Inc. Power Supply Cooling System
US8075154B2 (en) * 2008-03-07 2011-12-13 Alpha-Med Surge Headlight with directed flow heat sink
JP5361878B2 (ja) * 2008-05-15 2013-12-04 パナソニック株式会社 ファン及びそれを備えた電子機器
EP2291859B1 (de) * 2008-06-18 2016-03-30 Brusa Elektronik AG Kühlsystem, insbesondere für elektronische struktureinheiten
US8276849B2 (en) 2008-09-30 2012-10-02 Raytheon Company Apparatus for supporting instruments in an instrument panel
US8477504B2 (en) 2008-09-30 2013-07-02 Raytheon Company Systems and methods for blind-mate connector alignment
US8570717B2 (en) 2008-09-30 2013-10-29 Raytheon Company Center instrument pedestal display
US7746639B2 (en) 2008-10-02 2010-06-29 Raytheon Company Canister housing
US8238106B2 (en) 2008-10-02 2012-08-07 Raytheon Company Aircraft canister design
JP4775778B2 (ja) * 2009-03-02 2011-09-21 株式会社安川電機 制御装置の冷却装置
US20110108250A1 (en) * 2009-11-09 2011-05-12 Alex Horng Heat Dissipating device
US8325479B2 (en) * 2010-07-16 2012-12-04 Rockwell Automation Technologies, Inc. Motor drive cooling duct system and method
US8335081B2 (en) 2010-07-16 2012-12-18 Rockwell Automation Technologies, Inc. Heat sink cooling arrangement for multiple power electronic circuits
US8325478B2 (en) * 2010-07-16 2012-12-04 Rockwell Automation Technologies, Inc. Cooling duct attachment and sealing for a motor drive
US9640954B2 (en) * 2010-10-13 2017-05-02 Komax Holding Ag Wire-processing device with deposit unit
CN102231593A (zh) * 2011-07-05 2011-11-02 许同永 带散热装置的纺织电路整流机箱
DE102011118439A1 (de) 2011-11-12 2013-05-16 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Schaltschrank für eine Textilmaschine
DE102014116084A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter und Verfahren zum Kühlen eines Wechselrichters
CN104812217B (zh) * 2015-04-17 2017-09-29 华为技术有限公司 机柜和散热系统
JP6923375B2 (ja) * 2017-06-30 2021-08-18 日立Astemo株式会社 電力変換装置
WO2019118352A1 (en) * 2017-12-11 2019-06-20 Schlumberger Technology Corporation Air cooled variable-frequency drive
DE102018112620A1 (de) 2018-05-25 2019-11-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilmaschine mit einer Kühlanordnung
CN110829239B (zh) * 2019-11-24 2020-11-24 安徽明坤电器设备有限公司 一种高低压电器散热结构及其使用方法
WO2021168461A1 (en) * 2020-02-21 2021-08-26 North American Electric, Inc. Vortex cooling tunnel in variable frequency drive
CN111952860B (zh) * 2020-08-25 2022-05-03 云南昆宝电气科技有限公司 一种无线网络智能型低压电气控制柜装置
US11765855B2 (en) * 2021-03-29 2023-09-19 paymentinApp Inc. Heating and air purifying apparatus using electronic device heat

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1439425B2 (de) * 1964-08-05 1973-02-22 Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München Rechteckfoermiger kuehlkoerper fuer zwei oder mehr gleichrichter oder thyristoren
DE1931926U (de) * 1965-09-27 1966-02-03 Erich Locher K G Metallwarenfa Adaptersortiment.
US3780798A (en) * 1972-10-30 1973-12-25 Gte Automatic Electric Lab Inc Air directing heat sink mounting of electrical components
DE2627960C2 (de) * 1976-06-23 1982-05-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Wärmeaustauscher für einen staub- und wasserdicht gegen die Umgebung abgeschlossenen Schrank
DE2722142C3 (de) * 1977-05-16 1980-02-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Metallische Gehäusewandung für ein elektronische Bauelemente aufnehmendes Gehäuse
US4237521A (en) * 1979-02-05 1980-12-02 R. L. Drake Company Housing for electronic assembly including internally mounted heat sink
US4520425A (en) * 1982-08-12 1985-05-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Control apparatus with improved structure for cooling circuit elements
JPS6039854A (ja) * 1983-08-15 1985-03-01 Akai Electric Co Ltd ヒ−トシンク取付方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831718A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-20 Alcatel Sa Schrank für die Aufnahme von Wärme erzeugenden elektrischen Einrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6211255A (ja) 1987-01-20
DE3517149C2 (de) 1992-10-08
IT8619708A1 (it) 1987-09-11
DE3517149A1 (de) 1986-11-13
US4699208A (en) 1987-10-13
IT8619708A0 (it) 1986-03-11
IT1188424B (it) 1988-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3517149C2 (de)
DE3521924C2 (de)
DE102016105130A1 (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsreduzierung
EP2839724B1 (de) Kühlgerät für die schaltschrankkühlung
EP3583668B1 (de) Entwärmungsanordnung für einen schaltschrank
EP0915794B1 (de) Aussendruckunabhängige drosselbelüftung in schienenfahrzeugen
DE2419188C2 (de) Reinigungseinrichtung für eine Flügelspinnmaschine
CH373885A (de) Einrichtung zur Abschirmung von Raumöffnungen durch einen Luftschleier
DE202008012988U1 (de) Kühlanordnung von einer Leistungselektronikvorrichtung
DE102011050323B3 (de) Kühlvorrichtung zur Klimatisierung einer Datenverarbeitungsanlage
EP1809796A1 (de) Spinnereimaschine mit frequenzumrichtern
DE19834270C2 (de) Ventilatorkonvektor
DE202009003490U1 (de) Lüftermodul sowie Lüfterschaufelgruppe zur Strömungsführung hierfür
DE3121521A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von luft ueber filter an einer textilmaschine
DE3914242C2 (de) Einrichtung zum Erwärmen und/oder Kühlen von Räumen
DE112017003590T5 (de) Gebläsevorrichtung und fahrzeugklimaanlage
DE2446983A1 (de) Vorrichtung zur beidseitigen beblasung eines bahnfoermigen materials
DE102011118439A1 (de) Schaltschrank für eine Textilmaschine
EP0338343B1 (de) Kühleinschubeinheit für Schalt- und Steuerschränke
EP0392453B1 (de) Fliehkraftabscheider
DE2411118A1 (de) Spinnereimaschine mit antriebsmotor
AT207088B (de) Abschirmung von Raumöffnungen durch einen Luftschleier
DE102021109527A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE3905092C2 (de)
EP0106068A1 (de) Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased