CH657584A5 - Corner connection element - Google Patents

Corner connection element Download PDF

Info

Publication number
CH657584A5
CH657584A5 CH740982A CH740982A CH657584A5 CH 657584 A5 CH657584 A5 CH 657584A5 CH 740982 A CH740982 A CH 740982A CH 740982 A CH740982 A CH 740982A CH 657584 A5 CH657584 A5 CH 657584A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strip surface
frame
corner
connecting element
profile
Prior art date
Application number
CH740982A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Frank
Walter Schmidt
Original Assignee
Alusuisse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse filed Critical Alusuisse
Publication of CH657584A5 publication Critical patent/CH657584A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/043Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures connections between superstructure sub-units

Description

Die Erfindung betrifft ein Eckverbindungselement eines Gestells mit Profilteilen für Transportbehälter, wobei eine Leistenfläche eines Teiles des Gestells einer Gegenfläche des Profilteiles anliegt.
Derartige Eckverbindungselemente sind als Eckprofile oder Dachrahmenprofile bekannt, wobei sie entweder mit den entsprechenden Teilen des Gestells eine feste Verbindung eingehen oder aber auf Gestellteile aufschiebbar sind, was zu Problemen bezüglich der Dichthaltung beider Teile zueinander führt.
Der Erfinder hat sich zum Ziel gesetzt, ein Eckverbindungselement der eingangs erwähten Art zu schaffen, welches sehr flexibel zu handhaben ist und bei dem die oben genannten Probleme nicht auftreten.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass das Eckverbindungselement einstückig ausgebildet ist, wobei es einends mit einer Presslippe als Gegenfläche der Leistenfläche des Gestellteils anliegt und ihm eine Einrichtung zum Festlegen der Presslippe an der Leistenfläche zugeordnet ist, sowie andernends nahe einem anderen Teil des Gestells eine Sollknicklinie aufweist.
Die Einrichtung zum Festlegen des Eckverbindungselements mit dem Gestellteil besteht bevorzugt aus einem am Eckverbindungselement angeformten Haken, welcher mit dem Eckverbindungselement einen Winkel bildet und in Gebrauchslage die Leistenfläche des Gestellteils hintergreift.
Vor der Ingebrauchnahme ist das Eckverbindungselement über die Sollknicklinie nach aussen gekrümmt — in dieser Form gegebenenfalls im Strangpressverfahren hergestellt ■— und kann in einfacher Weise über die Leistenfläche gelegt werden. Beim Zusammenbau der einzelnen Teile wird das Eckverbindungselement zur Leistenfläche hin unter Erzeugung einer Spannkraft gebogen, bis der Haken hinter der Leistenfläche festliegt.
Zum Erreichen einer höheren Stabilität besteht das Eckverbindungselement aus einem querschnittlich etwa dreiecksförmigen Profil, wobei der dem Gestellteil zugewandte Schenkel sich an der der Presslippe gegenüberliegende Seite der Leistenfläche abstützt und eine hinterschnittene Nase aufweist, hinter welche der Haken eingreifen kann.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der die Leistenfläche abstützende Schenkel gleichzeitig Wandung eines kastenartigen Profils, das mit einer Wand der Leistenfläche anliegt, deren Höhe etwa der Länge der Presslippe entspricht.
Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, entweder zwischen Presszunge und Leistenfläche oder auch zwischen Leistenfläche und der Wand des kastenförmigen Profils eine Dichtungsplatte, -masse od. dgl. anzuordnen. Beim Zusammenbau werden die beiden Dichtungsmassen zwischen Leistenfläche, Wand und Presszunge angedrückt, wodurch eine wesentlich verbesserte Dichthaltung entsteht.
Bei einem Erfindungsbeispiel besteht der festzulegende Gestellteil, beispielsweise eine Dachfläche, aus einer Verbundplatte, insbesondere einer Aluminiumverbundplatte, deren äussere Schicht in einem Fortsatz als die Leistenfläche ausgebildet ist. Der übrige Teil der Verbundplatte steht mit dem Eckprofil in herkömmlicher Weise in Eingriff.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Gehäusedach sowie eine Seitenwand;
Fig. 2 ein Detail aus Fig. 1 in gegenüber dieser geänderter Lage.
Ein Rahmenprofil 3 ist einerseits an eine Seitenwand 1 angeschlossen sowie andernends mit einem Dach 2 verbunden. Die Seitenwand 1 besteht im gewählten Ausführungsbeispiel aus Wandblechen 4, an welche Versteifungsprofile 5 angeformt sind.
Das Wandblech 4 ist in Fig. 1 der Zeichnung an Schnittlinien I verkürzt dargestellt. An einem zweiten Schnittlinienpaar II geht das Wandblech 4 in ein Kastenprofil 6 über.
Das Rahmenprofil 3 selbst besteht aus einem kastenartigen Profilteil 7 sowie einem darüber angeordneten Klippprofil 8 querschnittlich etwa dreieckiger Form; ein Schenkel 10 ist gleichzeitig Oberteil des kastenartigen Profilteiles 7, ein dazu im Winkel v verlaufender Schenkel 11 Teil der Gehäuseinnenwandung, während ein Schenkel 12 des Klippprofils 8 vom benachbarten Schenkel 11 zungenartig abragt.
Der Zungenschenkel 12 weist nahe dem Innenwandschenkel 11. eine Sollknicklinie 13 auf, welche beispielsweise durch Verdünnung des Materialquerschnitts erzeugt ist. Am freien Schenkelende ist — zu diesem in einem Abstand w — in einem Winkel y ein auswärts gerichteter Haken 14 angeformt, der in Gebrauchslage mit einer hin-terschnittenen Nase 15 des Schenkels 10 in Eingriff steht.
Über den Haken 14 hinaus ist der Schenkel 12 um eine Presslippe 16 der Länge n verlängert, welche das kastenartige Profilteil 7 übergreift. Zwischen einer Wand 20 der Höhe des Profilteils 7 und jener Presslippe 16 ruht eine Leistenfläche 17 des Daches 2 bzw.
einer Dachplatte 21. Die Höhe h der Wand 20 entspricht etwa der Länge n der Presslippe 16.
Sowohl zwischen Leistenfläche 17 und Profilteil 7 als auch zwischen Leistenfläche 17 und Presslippe 16 ist eine Dichtungsplatte oder -masse 18 bzw. 19 eingefügt.
Vor dem Zusammenbau der Teile ist der Schenkel 12 um die Sollknicklinie 13 — wie in Fig. 2 dargestellt — nach aussen gerichtet. Das kastenartige Profilteil 7 wird mit dem Dach 2 in Eingriff gebracht und der Zwischenraum zwischen Leistenfläche 17 und Profilteil 7 mit Dichtungsmasse 18 gefüllt. Danach wird der Schenkel 12
5
io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
657 584
in Richtung x gebogen, bis der Haken 14 hinter der Nase 15 in Ein- Aus Gründen der Darstellung wurde in Fig. 1 das Dach 2 seitlich griff kommt. Gleichzeitig presst sich die Presslippe 16 auf die Dich- angedeutet; die Blickrichtung auf die Dachinnenfläche 22 ist mit tungsmasse 19. Pfeil A angedeutet.

Claims (6)

657 584
1. Eckverbindungselement eines Gestells mit Profilteilen für Transportbehälter, wobei eine Leistenfläche eines Teiles des Gestells einer Gegenfläche des Profilteiles anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Eckverbindungselement (3) einstückig ausgebildet ist,
wobei es einends mit einer Presslippe (16) als Gegenfläche der Leistenfläche (17) des Gestellteils (2) anliegt und ihm eine Einrichtung (14, 15) zum Festlegen der Presslippe (16) an der Leistenfläche (17) zugeordnet ist, sowie andernends nahe einem anderen Teil (I) des Gestells eine Sollknicklinie (13) aufweist.
2. Eckverbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Festlegen von Eckverbindungselement (3) und Gestellteil (2) aus einem an das Eckverbindungselement (3) angeformten Haken (14) besteht, welcher mit dem Eckverbindungselement (3) einen Winkel (y) bildet und in Gebrauchslage die Leistenfläche (17) des Gestellteils (2) hintergreift.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Eckverbindungselement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Eckverbindungselement (3) aus einem querschnittlich dreiecksförmigen Profil (8) mit den Schenkeln (10, 11,12) besteht und der eine Schenkel (10) sowohl die der Presslippe (16) gegenüberliegende Seite der Leistenfläche (17) abstützt als auch eine hinterschnittene Nase (15) aufweist, hinter die der Haken (14) in Gebrauchslage eingreift.
4. Eckverbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (10) Teil eines der Leistenfläche (17) mit einer Wand (20) anliegenden kastenartigen Profils (7) ist und die Höhe (h) der Wand (20) etwa der Länge (n) der Presslippe (16) entspricht.
5. Eckverbindungselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Presslippe (16) und Leistenfläche (17) und/oder Leistenfläche (17) und Wand (20) eine Dichtungsplatte oder -masse angeordnet ist.
6. Eckverbindungselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gestellteil (2) aus einer Verbundplatte, insbesondere einer Aluminiumverbundplatte, besteht, deren eine Schicht (21) als Leistenfläche (17) zumindest teilweise der Presslippe (16) anliegt.
CH740982A 1982-01-16 1982-12-20 Corner connection element CH657584A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8200964 1982-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657584A5 true CH657584A5 (en) 1986-09-15

Family

ID=6736131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH740982A CH657584A5 (en) 1982-01-16 1982-12-20 Corner connection element

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE895605A (de)
CH (1) CH657584A5 (de)
FR (1) FR2520067B1 (de)
NL (1) NL8300148A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326840A1 (de) * 1993-08-10 1995-02-16 Niesmann & Bischoff Gmbh Ringankersystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015411U1 (de) * 1990-11-09 1991-01-24 Helmut Weisbender Gmbh & Co Kg, 5430 Montabaur, De
FR2737550B1 (fr) * 1995-08-04 1997-10-24 Asca Carrossier Constructeur Brancard superieur pour carrosseries de vehicules
CN109795814A (zh) * 2019-03-05 2019-05-24 北京航天发射技术研究所 一种轻质高刚度模块化快组装冷藏箱体

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT371074B (de) * 1979-06-11 1983-05-25 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Dachrahmen, insbesondere fuer fahrzeugaufbauten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326840A1 (de) * 1993-08-10 1995-02-16 Niesmann & Bischoff Gmbh Ringankersystem

Also Published As

Publication number Publication date
NL8300148A (nl) 1983-08-16
BE895605A (fr) 1983-05-02
FR2520067B1 (fr) 1987-02-06
FR2520067A1 (fr) 1983-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636394A5 (de) Paneelkonstruktion.
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE2313425B2 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen
DE615693C (de) Geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE2647742C2 (de) Universell anwendbare Dichtung
DE2453196B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Fahrkorb-Wandlamellen
DE8509217U1 (de) Winkelverbindung für Doppelfenster-Rahmenprofile
DE2138966A1 (de) Vorgefertigte flanschverbindung
DE3203204C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanalelementen, die an ihren Stoßrändern mit Aufnahmen für Eckwinkel bildenden Flanschprofilen versehen sind
CH657584A5 (en) Corner connection element
DE3211890C2 (de) Beschlag zur Bildung von Eckwinkeln für die Verbindung von Hohlprofilen, insbesondere für Abstandshalterahmen
DE4242589C2 (de) Anordnung, insbesondere für Schaltschranktür
AT395133B (de) Tragleiste fuer einen fahrzeug-gepaeckstraeger
EP0143299A2 (de) Kanten- oder Eckbeschlag
DE2917083B1 (de) Halterung fuer WC-Desodorantien
DE3248705C2 (de) Eckverbindung
DE2910340C2 (de) Dachrandeinfassungselement
EP0541849A1 (de) Verbindung von Flächengebilden sowie Wasch- und/oder Trockenmaschine
DE1940691U (de) Einfassung aus gummi oder gummiaehnlichem material zum befestigen einer scheibe od. dgl. in einem rahmen.
DE8200964U1 (de) Eckverbindung
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE808186C (de) Verbindung zwischen den Seitenwaenden und dem Boden eines Wagenkastens, insbesondere fuer Omnibusse
DE7734366U1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech
DE2404226A1 (de) Tuerband fuer zargen, insbesondere tuerzargen
DE2158424C3 (de) Verstellbare Trennwand aus mindestens einem Wandelement

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased