CH655977A5 - Schallgedaempfte maschineneinheit. - Google Patents

Schallgedaempfte maschineneinheit. Download PDF

Info

Publication number
CH655977A5
CH655977A5 CH1242/82A CH124282A CH655977A5 CH 655977 A5 CH655977 A5 CH 655977A5 CH 1242/82 A CH1242/82 A CH 1242/82A CH 124282 A CH124282 A CH 124282A CH 655977 A5 CH655977 A5 CH 655977A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
compressor
housing
engine
sound
Prior art date
Application number
CH1242/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Klusemann
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Publication of CH655977A5 publication Critical patent/CH655977A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/06Silencing
    • F04C29/065Noise dampening volumes, e.g. muffler chambers
    • F04C29/066Noise dampening volumes, e.g. muffler chambers with means to enclose the source of noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0033Pulsation and noise damping means with encapsulations
    • F04B39/0038Pulsation and noise damping means with encapsulations of inlet or outlet channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids

Description

655 977

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Schallgedämpfte Maschineneinheit mit einem Gehäuse (1), in dem ein innengekühlter Elektro-Antriebsmotor (3) und ein Kompressor (2) mit Zusatzeinrichtungen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (1) getrennte Öffnungen (5, 8) für Kompressor-und Motorzuluft vorgesehen sind, wobei die Luftführung so vorgesehen ist, dass die Kompressorluft über einen schallisolierten Kanal (6) mit integriertem Filter (7) und mit mindestens einem Umlenkstück (10) um 180° geführt und die Motorzuluft vom Innenlüfter (4) des Motors (3) angesaugt wird, dass die Entlastungsluft des Kompressors (2) unter 180° Umlenkung richtungsgleich mit der Motorabluft über den Schalldämpfer (11) des Motors (3) abgeführt wird und dass die Schallkapsel, bestehend aus Grundrahmen (14) und Gehäuse (1),
gegenüber der Maschineneinheit körperschallisoliertist.
2. Schallgedämpfte Maschineneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkstück (10) für die Entlastungsluft des Kompressors (2) aus einem Anströmrohr mit zwei bogenförmigen Abströmrohren gebildet ist.
Die Erfindung betrifft eine schallgedämpfte Maschineneinheit mit einem Gehäuse, in dem ein innengekühlter Elektro-Antriebsmotor und ein Kompressor mit Zusatzeinrichtungen angeordnet sind.
Es sind bereits Maschineneinheiten, bestehend aus Kompressor mit Öleinspritzung und Antriebsmotor bekannt, wobei zwischen Kompressor und Motor ein Lüfterrad angeordnet ist. Das Lüfterrad als Hauptlärmerzeuger ist dabei etwa in der Mitte des Strömungsweges der Kühlluft zwischen Ein- und Auslassöffnung innerhalb des Gehäuses der Maschineneinheit angeordnet, damit eine möglichst lange Dämpfungsstrecke für die Schallwellen entsteht.
Bei diesen schallgedämpften Maschineneinheiten wird der Schallpegel auch bereits durch die Ausführung des Kompressors als öleinspritzgekühlte Konstruktion herabgesetzt.
Maschineneinheiten der genannten Art, jedoch mit trok-kenlaufendem Kompressor, verursachen einen Schallpegel, der die zulässige Grenze überschreiten würde.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Schalldämmung bei Maschineneinheiten mit Kompressor und Antriebsmotor effektiver zu gestalten bei zugleich unkomplizierter Bauweise. Dabei soll der Geräuschpegel erheblich unterhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Bereichs liegen, so dass sich eine beachtliche Verbesserung der ergonomischen Verhältnisse ergibt.
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemäss dadurch gelöst,
dass im Gehäuse getrennte Öffnungen für Kompressor- und Motorzuluft vorgesehen sind, wobei die Luftführung so vorgesehen ist, dass die Kompressorzuluft über einen schallisolierenden Kanal mit integriertem Filter und mit mindestens einem Umlenkstück um 180° geführt und die Motorzuluft vom Innenlüfter des Motors angesaugt wird, dass die Entlastungsluft des Kompressors unter 180° Umlenkung richtungsgleich mit der Motorabluft über den Schalldämpfer des Motors abgeführt wird und dass die Schallkapsel, bestehend aus Grundrahmen und Gehäuse, gegenüber der Maschineneinheit körperschallisoliert ist.
Durch den Verzicht auf einen aussenliegenden Lüfter für die Kühlung des Antriebsmotors, ferner durch die erfin-dungsgemässe Ausbildung der Zu- und Abluftkanäle, findet zusammen mit der körperschallisolierenden Aufstellung eine optimale Geräuschdämmung der Maschineneinheit statt. Die pulsierenden Ansauggeräusche dés Kompressors, d.h. der Schalldurchtritt zur Luftansaugöffnung im Gehäuse, werden durch den mit mindestens einer erfindungsgemässen Umlenkung versehenen Schalldämmkanal weitgehend absorbiert, s Die Entlastungsleitung vom Kompressor wird vorteilhafterweise über ein Umlenkstück, das aus einem Anströmrohr und zwei bogenförmigen Abströmrohren besteht, geführt. Die Entlastungsluft des Kompressors wird dann richtungsgleich mit der Abluft des Antriebsmotors dem Motorabluft-10 Schalldämpfer zugeführt. Auf diese Weise wird der Entlastungsknall beim Entlasten des Kompressors weitestgehend gedämpft und ein zusätzlicher Schalldämpfer kann somit entfallen.
Die Ausbildung der gemeinsamen Abluftführung hat den 15 Vorteil, dass die Motorabluft injektorartig von der umgelenkten Kompressorentlastungsluft mitgenommen wird, wodurch seinerseits der Innenlüfter des Antriebsmotors entlastet wird.
Der Innenlüfter des Antriebsmotors wird ausserdem 20 dadurch entlastet, dass die Zu- und Abluftkanäle relativ gross bemessen sind, um den Strömungswiderstand gering zu halten.
Das Gehäuse der Maschineneinheit kann in bekannter Weise aus schallschluckendem Material bestehen und so 25 gestaltet sein, dass es aus einzelnen Elementen zusammengesetzt ist, so dass für Reparatur- und Wartungsarbeiten nur die jeweiligen Einzelelemente des Gehäuses abgeklappt oder entfernt werden müssen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend 30 an Hand der Zeichnung näher erläutet. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine schallgedämpfte Maschineneinheit nach der Erfindung und
Fig. 2 eine Draufsicht der Maschineneinheit.
35
In einem langgestreckten, im Querschnitt rechteckigen Gehäuse 1 aus schallschluckendem Material sind auf einem Grundrahmen 14 hintereinander ein Schraubenkompressor 2 und ein elektrischer Antriebsmotor 3 angeordnet. Bei dem 40 Antriebsmotor handelt es sich um einen handelsüblichen Motor mit Innenlüfter 4.
I jber die stirnseitig angeordnete Gehäuseöffnung 5 wird die Zuluft für den Kompressor angesaugt. Diese Luft gelangt durch einen schallgedämmten Kanal 6 zweimal um 180° 45 umgelenkt in den Kompressor. Nach der ersten Umlenkung um 180° ist ein Zuluftfilter 7 eingebaut, das nach Aufklappen des entsprechenden Gehäuseelementes auch während des Betriebs gut zugänglich und leicht auswechselbar ist.
Die Zuluft, d.h. Kühlluft für den Antriebsmotor 3 wird von so dem Innenlüfter 4 durch die beiden Zuluftöffnungen 8 über nicht dargestellte Schalldämmkanäle ins Gehäuse gezogen.
Die Zuluft kann bei Bedarf durch ein im Ausführungsbeispiel nicht dargestelltes Filter gereinigt werden.
Die Kompressorentlastungsluft wird über die Leitung 9 55 und ein Umlenkstück 10 mit Umlenkung um 180° in die Abluftleitung des Motors geführt und richtungsgleich auf dem kürzesten Wege mit der Motorabluft über Schalldämpfer 11 und die beiden Abluftstutzen 12 ins Freie geleitet.
Der Schaltschrank 13 ist in dem Bereich des Gehäuses 1 60 eingebaut, wo er nicht von warmer Luft beaufschlagt wird.
Antriebsmotor 3 und Kompressor 2 sind gegenüber der Schallkapsel, die aus Grundrahmen 14 und Gehäuse 1 besteht, durch Schwingungsdämpfer 15 entkoppelt. Selbstverständlich findet auch eine (nicht dargestellte) Schwin-65 gungsentkopplung zwischen dem Gehäuse und den Zu- und Abluftleitungen statt.
B
1 Blatt Zeichnungen
CH1242/82A 1981-03-21 1982-03-01 Schallgedaempfte maschineneinheit. CH655977A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111258 DE3111258A1 (de) 1981-03-21 1981-03-21 Schallgedaempfte maschineneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655977A5 true CH655977A5 (de) 1986-05-30

Family

ID=6128009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1242/82A CH655977A5 (de) 1981-03-21 1982-03-01 Schallgedaempfte maschineneinheit.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE892250A (de)
CH (1) CH655977A5 (de)
DE (1) DE3111258A1 (de)
FR (1) FR2502371A3 (de)
GB (1) GB2095330B (de)
IT (1) IT1149782B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2164095B (en) * 1984-09-05 1988-01-27 Hydrovane Compressor Rotary air compressors
DE9113963U1 (de) * 1991-11-09 1992-02-27 Wilms, Peter, 4355 Waltrop, De
DE19904839C2 (de) * 1999-02-08 2003-10-16 Zwickauer Maschinen Und Anlage Kompressoranlage, vorzugsweise zum stationären Einsatz
DE19920279C2 (de) * 1999-05-04 2001-05-31 Sachsenring Maschb Gmbh Drehkolbengebläseanlage
DE10027350B4 (de) * 2000-06-02 2010-05-12 General Motors Corporotion, Detroit Kompressoranordnung für den Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie ein Verfahren zur Kühlung und/oder Schallisolierung einer Kompressoranordnung
US6720098B2 (en) 2001-05-16 2004-04-13 General Motors Corporation Compressor arrangement for the operation of a fuel cell system
DE102008005820A1 (de) 2007-09-11 2009-03-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Motor-Pumpenaggregat
CN103016909A (zh) * 2012-10-31 2013-04-03 苏州萃智新技术开发有限公司 一种移动式柴油发动机组
CN106640658A (zh) * 2016-12-20 2017-05-10 广州市心德实业有限公司 一种mvr压缩机隔音冷却装置
CN107238248B (zh) * 2017-06-14 2023-04-07 长虹华意压缩机股份有限公司 一种冰箱压缩机安装导轨结构
FR3069585B1 (fr) * 2017-07-31 2020-10-16 Joulin Aero Distrib Dispositif d'aspiration comprenant un circuit de ventilation
AT525935B1 (de) * 2022-02-21 2023-11-15 Michael Znidar Kompressor für ein Luftfahrwerk

Also Published As

Publication number Publication date
IT1149782B (it) 1986-12-10
BE892250A (fr) 1982-06-16
DE3111258A1 (de) 1982-10-14
FR2502371A3 (fr) 1982-09-24
GB2095330A (en) 1982-09-29
FR2502371B3 (de) 1983-02-18
GB2095330B (en) 1984-06-20
IT8219883A0 (it) 1982-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH655977A5 (de) Schallgedaempfte maschineneinheit.
DE2547523A1 (de) Brennkraftmaschine mit geraeuschdaempfender verschalung
DE10043532A1 (de) Luftfiltereinrichtung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19520229A1 (de) Schalldämpfer für Motorkompressoren von Kühlgeräten
DE2065889A1 (de) Brennkraftmaschine mit schalldaemmender verschalung
DE2844269A1 (de) Brennkraftmaschine mit schalldaemmender verschalung
DE10215741A1 (de) Nebenschlussdurchlass zur Geräuschdämpfung eines Leerlaufumgehungsventils
DE2703227A1 (de) Geraeuschdaempfendes gehaeuse fuer eine brennkraftmaschine
EP0365892B1 (de) Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE8108424U1 (de) Schallgedaempfte maschineneinheit
EP1656061B1 (de) Staubsauger mit abluftströmungskanälen
EP0455622B1 (de) Ansauggeräuschdämpfer mit Luftfilter, insbesondere für Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE10205591A1 (de) Belüftungsvorrichtung
EP0978646B1 (de) Luftansauganlage für einen Dieselmotor in einem Lastkraftwagen
DE19920279C2 (de) Drehkolbengebläseanlage
DE3425766C2 (de)
EP1524004A1 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung bei Beatmungsgeräten
DE2529766B2 (de) Einlaufkanal für das Kühlluftgebläse einer luftgekühlten Brennkraftmaschine
DE2830606A1 (de) Schallminderer, insbesondere fuer lufttechnische anlagen und apparate
EP0542178B1 (de) Schalldämpfung der von einem Verdichter angesaugten Luft
DE2265214C3 (de) Luftgekühlte Brennkraftmaschine mit schallgedämpften Luftwegen
DE19847441A1 (de) In Motornähe installierte Schallisolierungsplatte
DE3722105A1 (de) Kuehlsystem fuer verbrennungsmotoren
EP1070851B1 (de) Gebläse
EP0294821B1 (de) Schallgekapselte, luftgekühlte Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased