CH655094A5 - Verfahren zur herstellung eines 2-benzoylbenzoesaeurederivates. - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines 2-benzoylbenzoesaeurederivates. Download PDF

Info

Publication number
CH655094A5
CH655094A5 CH5738/83A CH573883A CH655094A5 CH 655094 A5 CH655094 A5 CH 655094A5 CH 5738/83 A CH5738/83 A CH 5738/83A CH 573883 A CH573883 A CH 573883A CH 655094 A5 CH655094 A5 CH 655094A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dimethylamino
derivative
phthalide
reaction
acid
Prior art date
Application number
CH5738/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon J Sterken
Ramanurthi Kannan
James Edward Kassner
Original Assignee
Sterling Drug Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sterling Drug Inc filed Critical Sterling Drug Inc
Publication of CH655094A5 publication Critical patent/CH655094A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C227/00Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C227/14Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton from compounds containing already amino and carboxyl groups or derivatives thereof
    • C07C227/18Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton from compounds containing already amino and carboxyl groups or derivatives thereof by reactions involving amino or carboxyl groups, e.g. hydrolysis of esters or amides, by formation of halides, salts or esters

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Ver- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Ver fahren zur Herstellung von gewissen substituierten 2-Benzoyl- ßo fahren zur Herstellung eines 2-Benzoylbenzoesäurederivates benzoesäurederivaten, welche wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von wertvollen chromogenen Phthalidver-bindungen sind.
Es ist gefunden worden, dass verschiedene strukturell verschiedene Typen von organischen Verbindungen als Färb- es bildner für kohlenstofflose Duplikationssysteme (carbonless duplicating systems) und thermische Markierungssysteme (thermal marking systems) brauchbar sind. Unter den wichti-
der Formel I R, R_N
1R2NV CO-H
XX-TV
(I)
NR3R4
worin Ri, R2 R3 und R4 das gleiche oder ein verschiedenes nichttertiäres Niederalkyl sind, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man ein Phthalidderivat der Formel II
R1R2N
R3R4N
(II)
worin R], R2, R3 und R4 weiter oben definiert sind,
Y Wasserstoff bedeutet und Z den Rest NR3R4 ist, oder
Y ein nichttertiäres Niederalkyl, ein nichttertiäres Nieder-alkoxy oder ein di-Niederalkylamino bedeutet und
Z di-Niederalkylamino ist,
mit einer Niederalkansäure und Wasser umsetzt.
Die Verbindungen der Formel I sind Zwischenprodukte für die Herstellung von verschiedenen Phthalidderivaten, welche als Farbbildner in druckempfindlichen kohlenstofflosen Duplikationssystemen (pressure-sensitive carbonless dupli-cating systems) und thermischen Markierungssystemen (thermal marking systems) verwendbar sind.
Der hierin verwendete Ausdruck «nichttertiäres Niederalkyl» bedeutet gesättigte, monovalente, geradkettige oder verzweigte aliphatische Kohlenwasserstoffreste, einschliesslich Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, sec-Butyl und Isobutyl.
Ähnlich umfasst der Ausdruck «nichttertiäres Niederalk-oxy» gesättigte acyclische geradkettige oder verzweigte Gruppen, wie etwa Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, But-oxy, sec-Butoxy und Isobutoxy.
Der Ausdruck «di-Niederalkylamino» bedeutet ein Stickstoffatom, welches durch zwei gesättigte acyclische Gruppen substituiert ist, die vorzugsweise von 1-4 Kohlenstoffatome aufweisen, welche geradkettig oder verzweigt angeordnet sein können, wie beispielsweise Dimethylamino, Diethylamino, Ethylmethylamino, Dipropylamino, Dibutylamino, Isobutyl-methylamino und ähnliches.
Der hierin verwendete Ausdruck «Niederalkansäure» bedeutet eine aliphatische Carbonsäure, welche vorzugsweise von 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, die geradkettig oder verzweigt angeordnet sein können, wie z.B. Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, und Isobuttersäure. Essigsäure ist bevorzugt, bedingt durch die relativ geringen Kosten und die leichte Erhältlichkeit.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein Gemisch, welches ein Phthalid der Formel II, eine Niederalkansäure und Wasser enthält, vorzugsweise auf eine Temperatur von etwa 90-150 °C während ungefähr 1-72 Stunden erwärmt. Gewöhnlich wird die Reaktion mittels Erwärmung des Phthalides in 75-95%iger wässriger Alkansäure, vorzugsweise wässriger Essigsäure, unter Rückfluss ausgeführt. Obwohl Wasser notwendig ist, damit die Reaktion stattfindet, reduziert das Verdünnen der Säure unter etwa 75% signifikant die Reaktionsgeschwindigkeit. Demnach ist es bevorzugt, die Reaktion in etwa 85%iger wässriger Essigsäure durchzuführen. Gleichfalls läuft die Reaktion eher langsam unterhalb einer Temperatur von etwa 90 °C ab, und
3 655 094
daher ist es bevorzugt, die Reaktion bei der Rückflusstempe-ratur des Reaktionsmediums auszuführen, d.h. bei einer Temperatur von etwa 100-115 °C. Obwohl die Menge der wässri-gen Säure in einem weiten Bereich von etwa 2 bis etwa 5 5 Gew.-Teilen, bezüglich dem Phthalid, variieren kann, ist es gewöhnlich vorteilhaft, die minimale Menge zu verwenden, um die Isolation der 2-Benzoylbenzoesäure mittels Ausfällung aus dem abgekühlten Reaktionsgemisch zu vereinfachen. Demgemäss wird die Reaktion vorzugsweise unter Ver-10 wendung von etwa 2 Gew.-Teilen an wässriger Essigsäure durchgeführt. Das Fortschreiten der Reaktion kann mittels Dünnschichtchromatographie verfolgt werden, und wenn die Reaktion beendet ist, dann kann die 2-Benzoylbenzoesäure in herkömmlicher Art isoliert werden. Gewöhnlich fällt das Pro-15 dukt beim Abkühlen des Reaktionsgemisches aus, und es wird mittels Filtration gesammelt. Die so erhaltene 2-Benzo-ylbenzoesäure kann direkt als ein Ausgangsmaterial bei der Herstellung von Phthalidfarbbildnern verwendet werden, oder, falls gewünscht, kann sie weiter mittels Umkristallisa-20 tion gereinigt werden.
Die Ausgangsmaterialien für das erfindungsgemässe Verfahren, d.h. die Phthalide der Formel II, sind bekannte Verbindungen, welche mittels bekannten Verfahren hergestellt werden können, z.B. gemäss dem US-Patent 4 045 458. Ein 25 bevorzugtes Ausgangsmaterial ist 3,3-bis- ^-(Dimethylamino) phenyl] -6-(dimethylamino) phthalid, welches auch als Kristallviolett-Lacton oder CVL bekannt ist. Dieses Material ist im Handel erhältlich und ist relativ billig. Es wird hergestellt aus m-(Dimethylamino) benzoesäure und 4,4'-bis-30 (Dimethylamino) benzhydrol (Michler's Hydrol), wie dies im ÜS-Patent Re. 23 024 beschrieben ist. Demnach wird in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Kristallviolett-Lacton mit ungefähr 2 Gew.-Teilen an 85%iger wässriger Essigsäure unter Rückfluss zur Reaktion 35 gebracht, um 5-(Dimethylamino) -2- [4-(dimethylamino) -benzoyl] benzoesäure zu ergeben, wobei diese Verbindung der Formel I entspricht, worin R1; R2, R3 und R4 je Methyl bedeuten.
Die gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren herge-40 stellten substituierten 2-Benzoylbenzoesäuren können mit verschiedenen Anilinderivaten, mit aromatischen heterocycli-schen Stickstoffverbindungen, wie etwa Indole, Pyrrole und Carbazole, oder mit verschiedenen Diphenylaminderivaten zur Reaktion gebracht werden, um wertvolle Phthalidfarb-45 bildner herzustellen, wie dies in den US-Patenten 4 096 176; 3 491 112 und 4 168 378 beschrieben ist.
Die Identitäten der 2-Benzoylbenzoesäuren der Formel I wurden mittels Vergleich mit authentischen Proben bestätigt, welche nach publizierten Verfahren hergestellt worden sind, so Die folgenden Beispiele illustrieren diese Erfindung, wobei diese Beispiele aber in keiner Art und Weise begrenzend sind.
Beispiel 1
55 A. Ein Gemisch, welches 1200,0 g an 6-(Dimethylami-no)-3,3- bis[4- (dimethylamino) phenyl]phthalide (herkömmlicherweise als Kristallviolett-Lacton oder CVL bekannt), 1945 ml Eisessig und 360 ml Wasser enthielt, wurde unter Rückfluss während 68 Stunden erwärmt. Das Reaktionsge-60 misch wurde auf eine Temperatur von 0 °C abgekühlt und während einer Stunde bei einer Temperatur von 0-5 °C gerührt. Das resultierende feste Produkt wurde mittels Filtration gesammelt, gut mit Isopropylalkohol gewaschen und unter Vakuum bei einer Temperatur von 70-80 °C getrocknet, 65 um 671,8 g an 5-(Dimethylamino) -2-[4-(dimethylamino)-benzoyl]- benzoesäure mit einem Schmelzpunkt von 274-277 °C zu ergeben.
B. Ein Gemisch, welches 320 g an Kristallviolett-Lacton,
655 094
815,2 g Eisessig und 143,9 g Wasser enthielt, wurde unter Rückfluss während 48 Stunden erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, und der resultierende Festkörper wurde mittels Filtration gesammelt, gut mit Methanol gewaschen und unter Vakuum bei einer Temperatur von 70-80 °C getrocknet, um 167,6 g 5-(Dimethyl-amino) -2- [4-(dimethylamino) -benzoyl] benzoesäure zu ergeben.
C. Gemäss einem Verfahren, welches jenem im weiter oben beschriebenen Teil B ähnlich ist, aber unter Verwendung von 320,0 g an Kristallviolett-Lacton, 544,0 g Eisessig und 96 ml Wasser, wurden 172 g an 5-(Dimethylamino) -2-[4-(dimethylamino) benzoyl] benzoesäure erhalten. Eine zweite Teilmenge von 56,3 g wurde erhalten mittels weiterem Rückflussieren über Nacht der Mutterlaugen, Abkühlen des Reaktionsgemisches und Verdünnen mit Wasser, um das Produkt auszufällen.
Beispiel 2
Ein Gemisch, welches 40 g Kristallviolett-Lacton, 153 g Ameisensäure und 27 g Wasser enthielt, wurde unter Rückfluss während 18 Stunden erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde auf eine Temperatur von 40 °C abgekühlt, und der resultierende Festkörper wurde mittels Filtration gesammelt, mit Methanol gewaschen und getrocknet, um 4,1 g an 5-(Di-methylamino) -2- [4-(dimethylamino) benzoyl] -benzoesäure zu ergeben.
Beispiel 3
Ein Gemisch, welches 80 g an 6-(Dimethylamino) -3-[4-(dimethylamino) phenyl] -3- [2,4-bis (dimethylamino) -phe-nyl] phthalid und 360 g an 85 Gew.-%iger wässriger Essig-s säure enthielt, wurde unter Rückfluss über das Wochenende erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, und der resultierende Festkörper wurde mittels Filtration gesammelt, gut mit Isopropylalkohol gewaschen und unter Vakuum bei einer Temperatur von 70-80 °C ge-lo trocknet, um 15,8 g an 5-(Dimethylamino) ^^(dimethylamino) -benzoyl] benzoesäure mit einem Schmelzpunkt von 271-273 °C zu ergeben, wobei der Mischschmelzpunkt mit dem Produkt aus Beispiel 1A 273-274 °C betrug.
is Beispiel 4
Ein Gemisch, welches 20 g an 6-(Dimethylamino) -3-[4-(dimethylamino) phenyl] -3- [2-ethoxy-4- (diethylamino)-phenyl]phthalid, 73 ml Eisessig und 13,5 ml Wasser enthielt, wurde unter Rückfluss während ungefähr einer Stunde er-2o hitzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf eine Temperatur von 27 °C abgekühlt, und der resultierende Festkörper wurde mittels Filtration gesammelt, mit Isopropylalkohol gewaschen und unter Vakuum bei einer Temperatur von 80 °C getrocknet, um 11,84 g an 5-(Dimethylamino) -2-[4-(dimethylamino) 25 benzoyl] benzoesäure zu ergeben.
C

Claims (6)

  1. 655 094
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung eines 2-Benzoylbenzoesäure-derivates der Formel I
    w
    NR3R4 (I)
    worin R], R2, R3 und R4 das gleiche oder ein verschiedenes nichttertiäres Niederalkyl bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Phthalidderivat der Formel II
    w
    (II)
    r3r4h worin R,, R2, R3 und R4 weiter oben definiert sind,
    Y Wasserstoff bedeutet und Z den Rest NR3R4 bedeutet, oder
    Y bedeutet ein nichttertiäres Niederalkyl, ein nichttertiäres Niederalkoxy oder ein di-Niederalkylamino und Z ist ein di-Niederalkylamino,
    mit einer Niederalkansäure und Wasser umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Phthalidderivat mit 75-95%iger wässriger Essigsäure bei einer Temperatur von 100 bis 150 °C umgesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Phthalidderivat mit 85%iger wässriger Essigsäure unter Rückfluss umgesetzt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R1; R2, R3 und R4 je Methyl bedeuten.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Y Methyl, Ethoxy oder Dimethylamino bedeutet und Z Dimethylamino oder Diethylamino ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Y Wasserstoff bedeutet und Z Dimethylamino ist.
    geren dieser Verbindungen sind die Phthalide, z.B. die 3,3-Diarylphthalide, welche in den US-Patenten Re. 23 024 und 4 096 176 beschrieben sind, die 3-Aryl-3-heteroaryl-phthalide, welche in den US-Patenten 3 491 112 und 5 4 045 458 beschrieben sind, und die 3-Aryl-3- (diarylamino) phthalide, welche im US-Patent 3 168 378 beschrieben sind. Von den verschiedenen Verfahren, welche für die Herstellung dieser Verbindungen beschrieben sind, scheint das geeignetste Verfahren jenes zu sein, welches die Umsetzung einer 10 2-Benzoylbenzoesäure mit einem Anilinderivat, einer aromatischen heterocyclischen Stickstoffverbindung oder einem Diarylaminderivat beinhaltet, um ein 3,3-Diarylphthalid, ein 3-Aryl-3-heteroarylphthalid oder ein 3-Aryl-3- (diarylamino) phthalid herzustellen. Dieses Verfahren ermöglicht die Herls Stellung einer grossen Vielzahl von Phthalidfarbbildnern aus einem einzigen Zwischenprodukt in einer einstufigen Reaktion. Wenn dieses Verfahren jedoch auf die Herstellung von Phthaliden angewandt wird, welche Substituenten im Phtha-lidring enthalten, dann sind unglücklicherweise die offen-20 sichtlichen Vorteile dieses Verfahrens signifikant herabgesetzt, weil die erforderlichen substituierten 2-Benzoylbenzoe-säurederivate, welche gewöhnlich mittels der Reaktion eines geeignet substituierten Phthalsäureanhydrides mit einem Anilinderivat erhalten werden, nicht leicht zugänglich sind. Die 25 Synthese von substituierten Phthalsäureanhydriden ist komplex und für die industrielle Herstellung ungeeignet, und zudem, wie zu erwarten ist, ergibt die Reaktion eines substituierten Phthalsäureanhydrides mit einem Anilinderivat ein Gemisch von isomeren substituierten 2-Benzoylbenzoesäuren. so Somit besteht ein Bedarf für ein einfaches und ökonomisches Verfahren zur Herstellung von reinen, substituierten 2-Benzoylbenzoesäuren in einer hohen Ausbeute.
    Die folgenden Referenzen geben den für diese Erfindung am nahekommendsten Stand der Technik an: 35 - Doebner, Ann. 217,257 (1883), offenbart die Reaktion von Malachitgrün mit Schwefelsäure, um 4-(Dimethylami-no)- benzophenon zu ergeben;
    - Wichelhaus, Chem. Ber. 19,107-110 (1886), offenbart die saure Hydrolyse von Kristallviolett, um 4-4'-bis- (Dime-40 thylamino) benzophenon (Michler's Keton) zu ergeben.
    CCH3)2n
    45
    50
    55
    CCH^l2C1®
    Malachitgrün: R=H Kristallviolett: R=N(CH3)2
CH5738/83A 1982-10-22 1983-10-21 Verfahren zur herstellung eines 2-benzoylbenzoesaeurederivates. CH655094A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/436,003 US4431840A (en) 1982-10-22 1982-10-22 Process for preparing 2-benzoylbenzoic acids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655094A5 true CH655094A5 (de) 1986-03-27

Family

ID=23730697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5738/83A CH655094A5 (de) 1982-10-22 1983-10-21 Verfahren zur herstellung eines 2-benzoylbenzoesaeurederivates.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4431840A (de)
JP (1) JPS59108747A (de)
CH (1) CH655094A5 (de)
DE (1) DE3338349A1 (de)
GB (1) GB2131425B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9938232B2 (en) 2014-04-23 2018-04-10 Sun Chemical Corporation LED photoinitiators

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US23024A (en) * 1859-02-22 Improvement in plow-beams
US3491111A (en) * 1967-01-30 1970-01-20 Ncr Co Indole- and carbazole-substituted phthalides
US3577439A (en) * 1969-08-19 1971-05-04 American Cyanamid Co 3-(1,8-dimethoxy-4-methyl-2-naphthyl)-4,6-dialkoxy-5-substituted phthalides
US3658964A (en) * 1970-06-18 1972-04-25 Sandoz Ag 2-phenylacetylbenzoic acid in the treatment of inflammation
US4096176A (en) * 1972-12-12 1978-06-20 Sterling Drug Inc. Benzoylbenzoic acids
JPS525746A (en) * 1975-07-03 1977-01-17 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Novel process for preparation of triarymethane derivatives
US4168378A (en) * 1976-12-29 1979-09-18 Sterling Drug Inc. 3-(9-Julolidinyl)-3-(diphenylamino)phthalides

Also Published As

Publication number Publication date
US4431840A (en) 1984-02-14
JPS59108747A (ja) 1984-06-23
GB8328227D0 (en) 1983-11-23
GB2131425A (en) 1984-06-20
GB2131425B (en) 1986-08-06
DE3338349A1 (de) 1984-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257711C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Benzol-, Naphthalin- oder Pyridinring kondensierten Bis-(3[indolyl]-furan-(2)-onen
DE10108042A1 (de) Kristalline Citalopram-Base
DE2723209A1 (de) Tetracyclische pyridin- oder pyrrolderivate
DE1695478A1 (de) Sulfonamidotryptamine
DE3104950C2 (de)
CH622769A5 (de)
DE60133280T2 (de) Verfahren zur herstellung von citalopram
EP0380712B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlordiphenylaminessigsäurederivaten
DE2520148A1 (de) Chromogene chinoxalin-verbindungen
CH655094A5 (de) Verfahren zur herstellung eines 2-benzoylbenzoesaeurederivates.
DE19983836C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Citalopram, 4-[1-(4- Fluorphenyl)-methanoyl]-benzonitril-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2413986B2 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
CH653996A5 (de) Tryptaminderivate und verfahren zu deren herstellung.
US4564679A (en) Chromogenic compounds
DE2633931A1 (de) Pyrazolderivate, deren salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneipraeparate
US4078934A (en) Photosensitive, image-forming composition containing a leuco 2,3-disubstituted-1-indanone and a photooxidant
DE2702534A1 (de) 2-furanone und verfahren zu deren herstellung
EP0090769B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,5,6-Tetrahydro-4H-pyrrolo(3,2,1-ij)-chinolin-4-on und neue 5-Halogen-1,2,3-(1,2-dihydropyrrolo)-4-chinolone als Zwischenprodukte zur Durchführung des Verfahrens
US2647896A (en) Spiro [cyclohexane-1, 9'-fluorene] amines
DE1695963A1 (de) Cycloalkenamin-p-benzochinonaddukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2908279C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy- und 4-Alkoxyindolderivaten
US3326936A (en) Preparation of 2, 4-alkadienoic acid and intermediates therefor
DE2330218C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2H-3- Isochinolonen
DE3018546A1 (de) Neue fluorane, verfahren zu deren herstellung und markierungssysteme
DE2724601C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased