CH654007A5 - 9-BROMINE INDOLOCHINOLIZIN DERIVATIVES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF. - Google Patents

9-BROMINE INDOLOCHINOLIZIN DERIVATIVES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF. Download PDF

Info

Publication number
CH654007A5
CH654007A5 CH596/85A CH5968579A CH654007A5 CH 654007 A5 CH654007 A5 CH 654007A5 CH 596/85 A CH596/85 A CH 596/85A CH 5968579 A CH5968579 A CH 5968579A CH 654007 A5 CH654007 A5 CH 654007A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
bromo
acid
ethyl
quinolizine
Prior art date
Application number
CH596/85A
Other languages
German (de)
Inventor
Csaba Dr Szantay
Lajos Dr Szabo
Gyoergy Dr Kalaus
Lajos Dancsi
Tibor Dr Keve
Egon Dr Karpati
Laszlo Dr Szporny
Original Assignee
Richter Gedeon Vegyeszet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from HURI000673 external-priority patent/HU177727B/en
Priority claimed from HURI000674 external-priority patent/HU177503B/en
Priority claimed from HURI000672 external-priority patent/HU177502B/en
Application filed by Richter Gedeon Vegyeszet filed Critical Richter Gedeon Vegyeszet
Publication of CH654007A5 publication Critical patent/CH654007A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/12Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D471/14Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/14Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical
    • C07D209/16Tryptamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/42Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D461/00Heterocyclic compounds containing indolo [3,2,1-d,e] pyrido [3,2,1,j] [1,5]-naphthyridine ring systems, e.g. vincamine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft 9-Brom-indolochinolizin-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung. Die Indolochinolizin-Derivate besitzen interessante physiologische Aktivität per se und sind nützliche Zwischenprodukte bei der Herstellung von 10-Brom-vincaminsäureestern, welche, wie in der veröffentlichten GB-A 2 036 732 beschrieben ist, zur Behandlung von Verhaltensstörungen eingesetzt werden können. The invention relates to 9-bromo-indoloquinolizine derivatives and processes for their preparation. The indoloquinolizine derivatives have interesting physiological activity per se and are useful intermediates in the preparation of 10-bromo-vinaminic acid esters which, as described in published GB-A 2 036 732, can be used to treat behavioral disorders.

Entsprechend betrifft die vorliegende Erfindung eine Verbindung der Formel I The present invention accordingly relates to a compound of the formula I.

25 25th

30 30th

(I), (I),

worin R2 für eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und B für Wasserstoff oder eine Gruppe der Formel R3OOC-CH2CH2- steht, wobei R3 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und entweder D und E zusammen für eine Kohlenstoff-Stickstoffbindung stehen, wobei der positiv geladene Stickstoff durch ein Säureanion oder das Anion OR5 stabilisiert ist, wobei R5 für eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht oder, wenn B nicht für Wasserstoff steht, D auch für Wasserstoff und E für ein einsames Elektronenpaar stehen kann; mit der Massgabe, dass, wenn B für Wasserstoff steht, D und E zusammen für eine Kohlenstoff-Stickstoffbindung stehen, dessen positiv geladenes Stickstoffatom von einem Säureanion stabilisiert ist und R3 für Wasserstoff steht, wenn D ein Wasserstoffatom und E ein Elektronenpaar bedeutet; wobei die Verbindungen der Formel I, wenn B für Wasserstoff steht, als freie Base, wenn B nicht für Wasserstoff steht und D und E zusammen eine Koh-lenstoff-Stickstoffbindung bedeuten, als das entsprechende intramolekulare Salz und wenn D für Wasserstoff und E für ein einsames Elektronenpaar steht, als deren Säureadditionssalz vorliegt. wherein R2 is an alkyl group having 1 to 6 carbon atoms and B is hydrogen or a group of the formula R3OOC-CH2CH2-, where R3 is an alkyl group having 1 to 6 carbon atoms and either D and E together represent a carbon-nitrogen bond, the positively charged nitrogen is stabilized by an acid anion or the anion OR5, where R5 stands for an alkyl group with 1 to 6 carbon atoms or, if B does not stand for hydrogen, D can also stand for hydrogen and E for a lone pair of electrons; with the proviso that when B is hydrogen, D and E together are a carbon-nitrogen bond, the positively charged nitrogen atom of which is stabilized by an acid anion and R3 is hydrogen when D is a hydrogen atom and E is an electron pair; where the compounds of the formula I, when B is hydrogen, as the free base, when B is not hydrogen and D and E together are a carbon-nitrogen bond, as the corresponding intramolecular salt and when D is hydrogen and E is a lonely pair of electrons stands as their acid addition salt is present.

Somit umfasst die Erfindung i) Verbindungen der Formel XlVa und XlVb The invention thus comprises i) compounds of the formulas XlVa and XlVb

B B

R R

(XlVa) (XlVa)

und and

2 2 (XlVb), 2 2 (XlVb),

worin R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung haben und deren pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze; ii) Verbindungen der Formel XHIa und XHIb wherein R2 and R3 have the meaning given above and their pharmaceutically acceptable acid addition salts; ii) Compounds of the formulas XHIa and XHIb

N® öOR5 N® öOR5

R OOC-CH2-CH2 (XHIa) R OOC-CH2-CH2 (XHIa)

und worin R2, R3, R5 und Ae die oben angegebene Bedeutung haben; und iii) Verbindungen der Formel IX and wherein R2, R3, R5 and Ae have the meaning given above; and iii) compounds of formula IX

(IX), (IX),

R OOC-CH2-CH2 (Xlllb), R OOC-CH2-CH2 (Xlllb),

worin R2 und Ae die oben angegebene Bedeutung haben und die entsprechende freie Base. wherein R2 and Ae have the meaning given above and the corresponding free base.

Wie bereits oben angegeben, besitzen die erfindungsge-60 mässen Verbindungen interessante physiologische Aktivitäten, insbesondere eine vasodilatorische Aktivität, wie weiter unten beschrieben wird. As already stated above, the compounds according to the invention have interesting physiological activities, in particular vasodilatory activity, as will be described below.

Erfindungsgemäss werden die folgenden Verbindungen 65 bevorzugt: According to the invention, the following compounds 65 are preferred:

1 a-Ethyl-1 ß-(2'-methoxycarbonylethyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo[2,3-a]chinolizin; la-Ethyl-1 ß-(2'-methoxycarbonylethyl)-9-brom-1,2,3,4,6,7,12, 1 a-ethyl-1β- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo [2,3-a] quinolizine; la-ethyl-1β- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-1,2,3,4,6,7,12,

654 007 654 007

4 4th

12bß- octahydroindolo[2,3-a]chinolizin; la-Ethyl- lß-(2'-carboxyethyl)-9-brom-1,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydro-indolo[2,3-a]chinolizin und deren pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze; 1-Ethyl-l-(2'methoxycarbonyleth-yl)-9-brom-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinoli-zin-5-ium-methoxid; 1 -Ethyl-1 -(2'methoxycarbonylethyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-hydrobromid; 1 -Ethyl-1 -(2'methoxycarbonylethyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat; und l-Ethyl-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-salze, z.B. das Perchlorat. 12bß-octahydroindolo [2,3-a] quinolizine; la-ethyl-β- (2'-carboxyethyl) -9-bromo-1,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydro-indolo [2,3-a] quinolizine and its pharmaceutically acceptable acid addition salts; 1-ethyl-1- (2'-methoxycarbonyleth-yl) -9-bromo-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinoli-zin-5-ium- methoxide; 1-ethyl-1 - (2'methoxycarbonylethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium hydrobromide; 1-ethyl-1 - (2'methoxycarbonylethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate; and l-ethyl-9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium salts, e.g. the perchlorate.

Die erfindungsgemässen Verbindungen werden wie folgt hergestellt: The compounds according to the invention are produced as follows:

a) p-Halogen-aniline der Formel II a) p-Halogen-anilines of the formula II

CH, CH,

V V

NH. NH.

(VI), (VI),

gegebenenfalls nach Überführung in ein Säureadditionssalz, mit einem Pentanolidderivat der Formel VII optionally after conversion into an acid addition salt, with a pentanolide derivative of the formula VII

io io

CH, CH,

R2 I R2 I

" ctu-ch - ch2-O^ "ctu-ch - ch2-O ^

:c = 0 : c = 0

(VII), (VII),

15 15

Br Br

// \ // \

NH. NH.

(II) (II)

worin R2 die oben angegebene Bedeutung hat, umgesetzt, das erhaltene Valeroyltryptaminderivat der Formel VIII wherein R2 has the meaning given above, implemented the valeroyltryptamine derivative of the formula VIII obtained

werden diazotiert, das erhaltene Diazoniumsalz wird mit einem Malonat der Formel III are diazotized, the diazonium salt obtained is treated with a malonate of the formula III

coor4 coor4

I I.

ch-chr-ch2-ch2y ch-chr-ch2-ch2y

I I.

coor4 coor4

(III), (III),

OH OH

(VIII), (VIII),

worin R4 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen 30 und Y Halogen bedeutet, in einem alkalischen Medium umgesetzt, das erhaltene Phenylhydrazonderivat der Formel IV wherein R4 is an alkyl group with 1 to 6 carbon atoms 30 and Y halogen, implemented in an alkaline medium, the phenylhydrazone derivative of the formula IV obtained

worin R2 die oben angegebene Bedeutung hat, einer Ringschlussreaktion unterwirft und das in Form eines 9-Brom-l-alkyl-hexahydro-indolochinolizinium-salz der Formel IX wherein R2 has the meaning given above, is subjected to a ring closure reaction and in the form of a 9-bromo-l-alkyl-hexahydro-indoloquinolinium salt of the formula IX

coor4 coor4

I I.

c-ch2-ch2-ch2-y c-ch2-ch2-ch2-y

II n II n

35 35

(IV), (IV),

I I.

nh nh

-o- -O-

Br worin R4 und Y die oben angegebene Bedeutung haben, einer Ringschlussreaktion unterworfen, der erhaltene 5-Bromtrypt-amincarbonsäureester der Formel V Br in which R4 and Y have the meaning given above, subjected to a ring closure reaction, the 5-bromtrypt amine carboxylic acid ester of the formula V obtained

45 45

(IX) (IX)

erhaltene Produkt, worin R2 die oben angegebene Bedeutung hat und Ae ein Säureanion bedeutet, mit einer Base und dann mit einem Acrylat der Formel X product obtained, in which R2 has the meaning given above and Ae represents an acid anion, with a base and then with an acrylate of the formula X.

ch \ ch \

coor coor

2 2nd

nh. nh.

(V), (V),

r30-c-ch = ch, II O r30-c-ch = ch, II O

(X), (X),

hy so R3 für eine Q ^-Alkylgruppe steht, umsetzt, oder b) ein 1-Alkyl-hexahydro-indolochinolizinium-salz der Formel XI hy so R3 represents a Q ^ alkyl group, or b) a 1-alkyl-hexahydro-indo-quinolinium salt of the formula XI

worin R4 und Y die oben angegebene Bedeutung haben, entweder in einem alkalischen Medium hydrolysiert und die erhaltene 5-Brom-tryptamincarbonsäure der Formel Va wherein R4 and Y have the meaning given above, either hydrolyzed in an alkaline medium and the 5-bromo-tryptamine carboxylic acid of the formula Va obtained

■C«2— ■ C «2—

V V

NH. NH.

(Va) (Va)

COOH COOH

in einem sauren Medium decarboxyliert oder den Ester der 65 allgemeinen Formel V in einem Schritt in einem sauren Medium hydrolysiert und decarboxyliert, das erhaltene 5-Brom-tryptamin der Formel VI decarboxylated in an acidic medium or the ester of the general formula V hydrolyzed and decarboxylated in one step in an acidic medium, the 5-bromo-tryptamine of the formula VI obtained

(XI), (XI),

worin R2 und A® die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem Bromierungsmittel umsetzt, das erhaltene 9-Brom-l-alkyl-hexahydroindolochinolizinium-salz der obigen Formel IX mit einer Base und dann mit einem Acrylat der obigen Formel X umsetzt, oder c) ein 1-Alkyl-l-alkoxycarbonylethyl-hexahydro-indolo-chinolizinium-salz der Formel XII wherein R2 and A® have the meaning given above, reacted with a brominating agent, the resulting 9-bromo-1-alkyl-hexahydroindoloquinolinium salt of the above formula IX is reacted with a base and then with an acrylate of the above formula X, or c) a 1-alkyl-l-alkoxycarbonylethyl-hexahydro-indolo-quinolizinium salt of the formula XII

5 5

654 007 654 007

R O-C-CH R O-C-CH

worin R2, R3 und A® die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem Bromierungsmittel behandelt; wherein R2, R3 and A® have the meaning given above, treated with a brominating agent;

die Doppelbindung zwischen den Ringen C und D des erhaltenen öligen l-Alkyl-l-alkoxycarbonylethyl-9-halogen-he-xahydroindolo-chinolizin-derivats nach dem Verfahren a), b) oder c) selektiv entweder i) durch Reduktion der Verbindung selber oder ii) durch Umsetzung von ersterem mit einem Alkohol der Formel R5-OH, worin R5 eine CM-Alkylgruppe bedeutet, gegebenenfalls die erhaltene Verbindung der Formel XHIa the double bond between the rings C and D of the oily l-alkyl-l-alkoxycarbonylethyl-9-halogeno-he-xahydroindolo-quinolizine derivative obtained by the process a), b) or c) selectively either i) by reduction of the compound itself or ii) by reacting the former with an alcohol of the formula R5-OH, in which R5 is a CM-alkyl group, optionally the compound of the formula XHIa obtained

N® eOR5 N® eOR5

worin R2, R3 und R5 die oben angegebene Bedeutung haben, in ein Säureadditionssalz der Formel XHIb wherein R2, R3 and R5 have the meaning given above, in an acid addition salt of the formula XHIb

(XII), (XII),

10 10th

15 15

(XHIb), (XHIb),

R OOC-CH2-CH2 R OOC-CH2-CH2

(XHIa), (XHIa),

R OOC-CH2-CH2 R OOC-CH2-CH2

20 20th

worin R2, R3 und Ae die oben angegebene Bedeutung haben, überführt und das erhaltene Alkoxid oder Salz reduziert oder iii) mit einer Säure zum Säureadditionssalz der Formel XHIb direkt umsetzt und das Salz reduziert; wherein R2, R3 and Ae have the meaning given above, transferred and the alkoxide or salt obtained is reduced or iii) reacted directly with an acid to form the acid addition salt of the formula XHIb and the salt is reduced;

25 und das erhaltene Isomergemisch, enthaltend 1-Alkyl-l-alk-oxy-carbonylethyl-9-brom-octahydroindolochinolizin-iso-mere der Formel XlVa und XlVb 25 and the isomer mixture obtained, containing 1-alkyl-1-alk-oxy-carbonylethyl-9-bromo-octahydroindoloquinolizine isomers of the formulas XlVa and XlVb

R OOC-CH2-CH2, R OOC-CH2-CH2,

(XlVa) (XlVa)

und and

2 ~"2 2 ~ "2

(XlVb), (XlVb),

worin R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung haben, trennt. where R2 and R3 have the meaning given above, separates.

In den obigen Formeln können R2 und R3 gerade oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, z.B. Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert.-Butyl-, n-Pentyl-, Isopentyl-, n-Hexyl- oder Isohexylgruppen sein. In the above formulas, R2 and R3 can be straight or branched alkyl groups of 1 to 6 carbon atoms, e.g. Methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, isobutyl, sec-butyl, tert-butyl, n-pentyl, isopentyl, n-hexyl or isohexyl groups.

Das Säureanion A® kann das Anion von beliebigen organischen oder anorganischen Säuren, besonders von pharmazeutisch anwendbaren Säuren sein; als Beispiele von geeigneten Säuren können Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäuren, Salpetersäure, Perhalogensäuren, besonders Perchlorsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Glykolsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Citronensäure, Salicylsäure, Benzoesäure, Milchsäure, Apfelsäure, Traubensäure, Ascorbinsäure, Phenylessigsäure, An-thranilsäure, p-Aminobenzoesäure, p-Hydroxybenzoesäure, p-Aminosalicylsäure, Embonsäure, Fumarsäure, Zimtsäure, ferner Sulfonsäuren, wie Methansulfonsäure, Äthansulfon-säure, Halogensulfonsäuren, Toluolsulfonsäure, Naphthalin-sulfonsäuren, Sulfanilsäure oder Cyclohexylsulfaminsäure, Aminosäuren, wie Asparaginsäure, Glutaminsäure, n-Acetyl-asparaginsäure oder N-Acetyl-glutaminsäure erwähnt werden. The acid anion A® can be the anion of any organic or inorganic acids, especially of pharmaceutically applicable acids; as examples of suitable acids hydrochloric acid, hydrobromic acid, sulfuric acid, phosphoric acid, nitric acid, perhalic acids, especially perchloric acid, formic acid, acetic acid, propionic acid, glycolic acid, maleic acid, succinic acid, tartaric acid, citric acid, salicylic acid, benzoic acid, lactic acid, malic acid, tartaric acid, ascorbic acid, phenylacetic acid , An-thranilic acid, p-aminobenzoic acid, p-hydroxybenzoic acid, p-aminosalicylic acid, embonic acid, fumaric acid, cinnamic acid, furthermore sulfonic acids, such as methanesulfonic acid, ethanesulfonic acid, halogen sulfonic acids, toluenesulfonic acid, naphthalene sulfonic acids, sulfanilic acid, aspartic acid, cycloacetic acid, aspartic acid, Glutamic acid, n-acetyl-aspartic acid or N-acetyl-glutamic acid may be mentioned.

Die erfindungsgemässen Verbindungen können erfin-dungsgemäss aus neuen, einfachen Ausgangsstoffen, über neue einfache Zwischenprodukte, in einer aus leicht ausführbaren Reaktionsschritten bestehenden Synthese, in guten 45 Ausbeuten hergestellt werden. The compounds according to the invention can be prepared in good yields from new, simple starting materials, via new simple intermediates, in a synthesis consisting of reaction steps which can be carried out easily.

Die Ausgangsstoffe der Formel II des erfindungsgemässen Verfahrens a) sind bekannte und leicht zugängliche Verbindungen. Die ebenfalls als Ausgangsstoffe dienenden Ma-lonesterderivate der Formel III können nach der von E. Fiso scher und H. Bergmann, Ann. 398,120 (1913) beschriebenen Methode hergestellt werden. The starting materials of formula II of process a) according to the invention are known and easily accessible compounds. The Ma lonsterderivate of the formula III also serving as starting materials can according to the by E. Fiso scher and H. Bergmann, Ann. 398, 120 (1913).

Das Diazotieren der p-Brom-aniline der Formel II kann in der wässrigen, vorteilhaft konzentrierten Lösung einer starken anorganischen Säure, besondere in konzentrierter wässri-55 ger Salzsäure, mit einem Alkalinitrit, besonders mit Natriumnitrit, bei Temperaturen zwischen -10 °C und + 5 °C durchgeführt werden. The diazotization of the p-bromo-anilines of the formula II can be carried out in the aqueous, advantageously concentrated solution of a strong inorganic acid, especially in concentrated aqueous hydrochloric acid, with an alkali metal nitrite, especially with sodium nitrite, at temperatures between -10 ° C. and + 5 ° C.

Die auf diese Weise hergestellte Lösung des Diazonium-salzes der als Ausgangsstoff eingesetzten Verbindung der For-60 mei II wird dann mit der in einem inerten organischen Lösungsmittel gelösten Verbindung der allgemeinen Formel III umgesetzt. Als inertes organisches Lösungsmittel kann zweckmässig ein aliphatischer Alkohol, z.B. wasserfreies Äthanol, verwendet werden. Die Reaktion wird in einem 65 alkoholischen Medium vorteilhaft in Gegenwart von einem alkalischen Mittel, z.B. von einem Alkalimetallhydroxyd, wie Kaliumhydroxyd oder Natriumhydroxyd, durchgeführt. Zweckmässig wird dieses alkalische Mittel der alkoholischen The solution of the diazonium salt of the compound of For-60 mei II used as starting material is then reacted with the compound of the general formula III dissolved in an inert organic solvent. As an inert organic solvent, an aliphatic alcohol, e.g. anhydrous ethanol. The reaction is advantageously carried out in an alcoholic medium in the presence of an alkaline agent, e.g. by an alkali metal hydroxide such as potassium hydroxide or sodium hydroxide. This alkaline agent of alcoholic is expedient

654 007 6 654 007 6

Lösung der Verbindung der Formel III zugegeben, bevor sie dung der Formel VIII vorzugsweise in einem organischen Lö- Solution of the compound of formula III added before the solution of formula VIII, preferably in an organic solvent.

mit der sauren Lösung des Diazoniumsalzes vermischt wird. sungsmittel gelöst oder suspendiert und bei Temperaturen is mixed with the acidic solution of the diazonium salt. solvent dissolved or suspended and at temperatures

Das als Reaktionsprodukt entstehende Phenylhydrazon- zwischen 50 °C und 250 °C, vorteilhaft bei 110 °C bis 160 °C, The resulting phenylhydrazone as a reaction product between 50 ° C and 250 ° C, advantageously at 110 ° C to 160 ° C,

dérivât der Formel IV wird in der Form eines cis-trans-Isome- mit einer der erwähnten Phosphorverbindungen umgesetzt, dérivât of the formula IV is reacted in the form of a cis-trans isome with one of the phosphorus compounds mentioned,

rengemisches erhalten. Es ist im erfindungsgemässen Verfah- 5 Als Lösungsmittel können z.B. halogenierte Kohlenwasser- get mixed. In the process according to the invention, 5. halogenated hydro

ren nicht nötig, diese Isomere an dieser Stelle voneinander zu stoffe, besonders Chloroform, Tetrachlormethan, Dichlor- not necessary to separate these isomers at this point, especially chloroform, carbon tetrachloride, dichloro-

trennen, da im nachfolgenden Reaktionsschritt der Ring- äthan oder Chlorbenzol verwendet werden. Ist die zur Durch- separate, since the ring ether or chlorobenzene is used in the subsequent reaction step. Is the

schlussreaktion beide Isomere in dieselbe Verbindung der führung dieser Reaktion gewählte Phosphorverbindung flüs- final reaction both isomers flow into the same compound to carry out this reaction selected phosphorus compound

Formel V übergeführt werden. sig, so kann auch ein Überschuss dieser Phosphorverbindung Formula V are transferred. sig, so can an excess of this phosphorus compound

Diese Ringschlussreaktion kann in einem organischen io als Reaktionsmedium dienen. This ring closure reaction can serve as a reaction medium in an organic io.

Lösungsmittel, z.B. in einem aliphatischen Alkohol, vorteil- Nach der Beendigung der Reaktion wird das Reaktionshaft in n-Butanol, bei erhöhter Temperatur, zweckmässig gemisch mit einer Base, z.B. mit einem Alkali- oder Erdalkali-zwischen 40° und 180 ° C, gegebenenfalls in Gegenwart einer hydroxyd, wie Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd oder Ba-kleinen Menge von Wasser, durchgeführt werden. riumhydroxyd, oder mit einem alkalisch reagierenden Alkali-Die auf obige Weise erhaltenen Verbindungen der Formel is salz, z.B. Natriumcarbonat oder Trinatriumphosphat, behan-V können dann auf zwei verschiedenen Wegen in die 5-Brom- delt. Diese Behandlung kann bei Raumtemperatur oder unter tryptamine der Formel VI übergeführt werden. Nach der ei- Erwärmen, etwa bei 30 °C bis 80 °C oder bei der Siedetempe-nen Methode werden die Verbindungen der Formel V zuerst ratur des Reaktionsgemisches durchgeführt werden, wobei durch alkalische Hydrolyse in die entsprechende 5-Halogen- die Base in fester Form, oder auch in der Form einer wässri-tryptamin-1-carbonsäure (Formel Va) übergeführt und diese 20 gen Lösung oder Suspension zugesetzt werden kann. Solvents, e.g. in an aliphatic alcohol, advantageously. After the reaction has ended, the reaction mixture is expediently mixed in n-butanol, at elevated temperature, with a base, e.g. with an alkali or alkaline earth between 40 ° and 180 ° C, optionally in the presence of a hydroxide such as sodium hydroxide, potassium hydroxide or small amounts of water. rium hydroxide, or with an alkaline alkali. The compounds of the formula is salt obtained in the above manner, e.g. Sodium carbonate or trisodium phosphate, behan-V can then be introduced into the 5-bromide in two different ways. This treatment can be carried out at room temperature or under tryptamines of the formula VI. After the egg heating, for example at 30 ° C. to 80 ° C. or with the boiling temperature method, the compounds of the formula V are first carried out at the temperature of the reaction mixture, the base in solid by alkaline hydrolysis into the corresponding 5-halogen Form, or in the form of an aqueous tryptamine-1-carboxylic acid (formula Va) and this 20 gene solution or suspension can be added.

dann durch Erhitzen in saurem Medium decarboxyliert. Die Bei einer vorteilhaften Durchführungsweise dieser Ringalkalische Hydrolyse wird durch Erhitzen in einer, zweckmäs- schlussreaktion wird Phosphoroxychlorid als Phosphorver-sig wässrig-alkoholischen, z.B. wässrig-äthanolischen Lösung bindung eingesetzt und ein Überschuss dieser Verbindung als von einer anorganischen Base, vorteilhaft von Natrium-, oder Reaktionsmedium verwendet. Die Reaktion wird bei der Sie-Kaliumhydroxyd, durchgeführt. Bei der Siedetemperatur des 25 detemperatur des Gemisches durchgeführt und dann der Reaktionsgemisches ist die Hydrolyse in einigen Stunden be- Überschuss des Phosphoroxychlorids in der üblichen Weise, endet. Die darauf folgende Decarboxylierung kann z.B. durch Vakuumdestillation entfernt. Es kann aber neben dem durch Kochen der Carbonsäure in wässriger Schwefelsäurelö- als Phosphorverbindung eingesetzten Phosphoroxychlorid sung durchgeführt werden. z.B. ein halogenierter Kohlenwasserstoff, wie Dichloräthan Nach der anderen Methode werden die Verbindungen der 30 oder Chloroform, als Reaktionsmedium verwendet werden; Formel V in saurem Medium in einem Schritt hydrolysiert die Reaktion wird auch in diesem Fall zweckmässig bei der und zugleich decarboxyliert. Als saures Medium werden Siedetemperatur des Reaktionsgemisches durchgeführt, starke anorganische Säuren, z.B. 10 bis 20%ige wässrige Aus dem als Produkt erhaltenen Säureadditionssalz der Schwefelsäurelösung, verwendet, in welcher das Gemisch ei- allgemeinen Formel IX kann die entsprechende Base durch nige Stunden lang gekocht wird. 35 Behandlung mit der alkoholischen Lösung einer anorgani- then decarboxylated by heating in acid medium. In an advantageous manner of carrying out this ring-alkaline hydrolysis, heating in a, appropriate reaction results in phosphorus oxychloride as a phosphoric acid aqueous-alcoholic, e.g. aqueous-ethanol solution bond used and an excess of this compound used as an inorganic base, advantageously sodium or reaction medium. The reaction is carried out with the potassium hydroxide. Performed at the boiling point of the mixture and then the reaction mixture, the hydrolysis is over in a few hours - excess of the phosphorus oxychloride ends in the usual way. The subsequent decarboxylation can e.g. removed by vacuum distillation. However, it can be carried out in addition to the phosphorus oxychloride solution used by boiling the carboxylic acid in aqueous sulfuric acid solution as the phosphorus compound. e.g. a halogenated hydrocarbon, such as dichloroethane. According to the other method, the compounds of 30 or chloroform are used as the reaction medium; Formula V hydrolyzed in an acid medium in one step, the reaction is also useful in this case and at the same time decarboxylated. The boiling temperature of the reaction mixture is carried out as the acidic medium, strong inorganic acids, e.g. 10 to 20% aqueous solution From the acid addition salt of the sulfuric acid solution obtained as product, in which the mixture of general formula IX, the corresponding base can be boiled for a few hours. 35 Treatment with the alcoholic solution of an inorganic

Das nach einer der beiden obigen Methoden erhaltenen sehen Base freigesetzt werden. The base obtained by either of the above methods is released.

5-Halogen-tryptamine der Formel VI wird dann im allgemei- Als Säureadditionssalze der allgemeinen Formel IX kom-nen in einem, aus dem Gesichtspunkt der Reaktion inerten men in erster Linie Perhalogenate, z.B. Perchlorate oder Perorganischen Lösungsmittel mit einem 2-Alkyl-pentanolid der bromate, in Betracht; es können aber auch andere, mit geeig-Formel VII umgesetzt. Als Lösungsmittel werden Vorzugs- 40 neten anorganischen oder organischen Säuren gebildete Säuweise aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Xylol, Toluol readditionssalze zu diesem Zweck verwendet werden. 5-Halogen-tryptamines of the formula VI are then generally used. As acid addition salts of the general formula IX, perhalogenates, e.g. Perchlorates or inorganic solvents with a 2-alkyl-pentanolide of the bromates, into consideration; however, others can also be implemented with suitable formula VII. As a solvent, preference is given to the formation of aromatic hydrocarbons, such as xylene, toluene, and addition salts formed with inorganic or organic acids, for this purpose.

oder Benzol, verwendet werden. Die Reaktion wird unter Er- Zur Freisetzung der Basen aus den Säureadditionssalzen wärmen, zweckmässig bei der Siedetemperatur des Reak- der allgemeinen Formel IX werden die entsprechenden Säure- or benzene. The reaction is warmed to release the bases from the acid addition salts, expediently at the boiling point of the reac-

tionsgemisches, durchgeführt und ist etwa in 2 bis 6 Stunden additionssalze in einem inerten organischen Lösungsmittel beendet. 45 mit einer starken Base behandelt. Die freigesetzte 9-Brom-l- tion mixture, carried out and is completed in about 2 to 6 hours addition salts in an inert organic solvent. 45 treated with a strong base. The released 9-bromo-l-

Das erhaltene Reaktionsprodukt der Formel VIII kann alkyl-hexahydroindolochinolizin-Base kann unmittelbar in dann, zweckmässig in demselben Reaktionsgemisch, der der erhaltenen Lösung mit einer Verbindung der allgemeinen nachfolgenden Ringschlussreaktion unterworfen werden. Formel X umgesetzt werden. The reaction product of formula VIII obtained can be alkyl-hexahydroindoloquinolizine base immediately, then expediently in the same reaction mixture, which is subjected to the solution obtained with a compound of the general subsequent ring closure reaction. Formula X are implemented.

Diese Reaktion wird in Gegenwart von einer mit Wasser rea- Zur Freisetzung der Basen aus den Säureadditionssalzen gierenden Phosphorverbindung und gegebenenfalls von ei- so der allgemeinen Formel IX werden vorteilhaft verdünnte nem Halogen oder Halogenwasserstoff, durch Erwärmen, wässrige Lösungen von anorganischen Basen, z.B. von Al-zweckmässig bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemi- kalimetallhydroxyden, eingesetzt. Als inerte organische Lüsches, durchgeführt. Am Ende der Reaktion wird das Reak- sungsmittel kommen z.B. halogenierte Kohlenwasserstoffe, tionsgemisch vorzugsweise unter Erwärmen mit einer Base wie Chloroform, Kohlenstofftetrachlorid, Dichlormethan, behandelt. 551,2-Dichloräthan, Trichloräthylen u.ä. in Betracht. Beson-Bei der Durchführung dieser Ringschlussreaktion können ders vorteilhaft kann Dichlormethan zu diesem Zweck ver-als mit Wasser reagierende Phosphorverbindungen verschie- wendet werden. Die Freisetzung der Base aus den Salzen der dene mit Sauerstoff und/oder mit Halogenen gebildete Ver- allgemeinen Formel IX wird zweckmässig in einer inerten bindungen des Phosphors, z.B. Phosphorpentachlorid, Phos- Gasatmosphäre, z.B. unter Argon oder Stickstoff, durchge-phortrichlorid, Phosphoroxychlorid, ferner Phosphorpent- 60 führt. Die Reaktion ist bei Raumtemperatur in kurzer Zeit oxyd in Gegenwart von Salzsäure oder Phosphortrioxyd in beendet. This reaction is carried out in the presence of a phosphorus compound which liberates with water to release the bases from the acid addition salts and, if appropriate, of general formula IX, advantageously dilute halogen or hydrogen halide, by heating, aqueous solutions of inorganic bases, e.g. of Al-expediently used at the boiling point of the reaction mixture metal hydroxides. Performed as an inert organic liquid. At the end of the reaction the reagent will come e.g. halogenated hydrocarbons, ion mixture preferably treated with heating with a base such as chloroform, carbon tetrachloride, dichloromethane. 551,2-dichloroethane, trichlorethylene and the like into consideration. Particularly when carrying out this ring closure reaction, dichloromethane can advantageously be used for this purpose as phosphorus compounds reacting with water. The release of the base from the salts of the general formula IX formed with oxygen and / or with halogens is expediently carried out in an inert bond of the phosphorus, e.g. Phosphorus pentachloride, Phos gas atmosphere, e.g. under argon or nitrogen, through-phosphorus trichloride, phosphorus oxychloride, also leads phosphorus pent-60. The reaction is complete at room temperature in a short time in the presence of hydrochloric acid or phosphorus trioxide.

Gegenwart von Brom eingesetzt werden. Diese Phosphorver- Zu der auf obige Weise erhaltenen organischen Lösung bindungen werden in äquimolekularen Mengen oder vorteil- der aus einem Säureadditionssalz der allgemeinen Formel IX Presence of bromine can be used. These phosphorus bonds to the organic solution obtained in the above manner are obtained in equimolecular amounts or advantageously from an acid addition salt of the general formula IX

haft in Überschuss eingesetzt; im letzteren Fall wird nach der freigesetzten Base wird dann die Verbindung der allgemeinen used in excess; in the latter case, after the released base is then the compound of the general

Beendigung der Reaktion der Überschuss der Phosphorver- 65 Formel X zugegeben. Gewünschtenfalls kann zu diesem Ge- Completion of the reaction, the excess of the phosphorus 65 formula X added. If so desired,

bindung z.B. durch Kochen mit Wasser oder mit Alkohol misch auch noch ein weiteres inertes organisches Lösungsmit- binding e.g. by boiling with water or alcohol, add another inert organic solvent

entfernt. tel, z.B. tert.-Butanol, zugesetzt werden. Bei der Umsetzung away. tel, e.g. tert-butanol can be added. When implementing

Bei der Durchführung dieser Reaktion wird die Verbin- der aus dem Salz der allgemeinen Formel IX freigesetzten When this reaction is carried out, the connector is released from the salt of the general formula IX

7 654 007 7 654 007

Base mit dem Acrylsäureester der allgemeinen Formel X spie- Aluminiumchlorid, Zinntetrachlorid oder Bortrifluorid, zu len die Reaktionszeit und die Reaktionstemperatur keine ent- arbeiten. Base with the acrylic acid ester of the general formula X played aluminum chloride, tin tetrachloride or boron trifluoride, the reaction time and the reaction temperature did not develop.

scheidende Rolle; zweckmässigerweise wird aber bei Raum- Die Reaktion wird vorteilhaft bei Raumtemperatur temperatur und mit Reaktionszeiten von 6 Stunden bis 6 Ta- durchgeführt; sie ist im allgemeinen in 0,5 bis 4 Stunden, mei- outgoing role; The reaction is advantageously carried out at room temperature and with reaction times of 6 hours to 6 days; it is generally in 0.5 to 4 hours, usually

gen gearbeitet. Gegebenenfalls kann die Reaktion in einer 5 stens in etwa 2 bis 3 Stunden beendet. worked. If necessary, the reaction can be completed in about 5 to 3 hours.

inerten Gasatmosphäre, z.B. unter Argon oder Stickstoff, Das Reaktionsprodukt des Verfahrens a), b) oder c) wird ausgeführt werden. in der Form eines inneren Salzes gebildet, welches dann durch Die als Ausgangsstoffe des erfindungsgemässen Verfah- die Zugabe einer Säure in ein Säureadditionssalz der allgemei-rens b) dienenden Verbindungen der allgemeinen Formel XI nen Formel XHIb übergeführt werden kann. Zu dieser Salzkönnen aus den entsprechenden Tryptaminderivaten durch 10 bildung können zweckmässig anorganische Säuren, z.B. Ha-Ringschluss, nach dem in der ungarischen Patentschrift logenwasserstoffe, wie Salzsäure, oder Perhalogensäuren, wie 167 366 beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Perchlorsäure, verwendet werden. inert gas atmosphere, e.g. under argon or nitrogen, the reaction product of process a), b) or c) will be carried out. formed in the form of an inner salt which can then be converted into an acid addition salt of the general compounds (b) serving compounds of the general formula XI or formula XHIb by the starting materials of the process according to the invention. This salt can be formed from the corresponding tryptamine derivatives by formation of appropriate inorganic acids, e.g. Ha ring closure, according to which in the Hungarian patent hydrogens, such as hydrochloric acid, or perhalic acids, such as 167 366, are prepared. Perchloric acid can be used.

Die Bromierung der Ausgangsstoffe der allgemeinen For- Das in der Form eines roten Öls erhaltene innere Salz mei XI wird besonders mit elementarem Brom durchgeführt; kann aber auch unmittelbar mit einem aliphatischen Alkohol es können aber zu diesem Zweck auch andere, zur Bildung des is der allgemeinen Formel R5-OH, worin die oben angege- The bromination of the starting materials of the general form. The inner salt with XI obtained in the form of a red oil is carried out especially with elemental bromine; can, however, also directly with an aliphatic alcohol, but for this purpose also others can be used to form the general formula R5-OH, in which the abovementioned

gewünschten 9-Bromderivats führende bekannte Bromie- bene Bedeutung hat, z.B. mit Methanol, Äthanol, n-Prop- known bromine level leading desired 9-bromo derivative, e.g. with methanol, ethanol, n-prop

rungsmittel, z.B. N-Brom-sukzinimid, verwendet werden. anol, Isopropanol, n-Butanol usw., behandelt werden, wo- agents, e.g. N-bromosuccinimide can be used. anol, isopropanol, n-butanol, etc. are treated, where-

Die Bromierung wird in einem, vom Gesichtspunkt der durch das entsprechende gut kristallisierbare Alkoxyderivat The bromination is carried out in one, from the point of view of the alkoxy derivative which is readily crystallizable by the corresponding

Reaktion inerten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch der allgemeinen Formel XHIa, worin R2, R3 und R5 die oben durchgeführt. Als Reaktiönsmedium kommen z.B. apolare 20 angegebenen Bedeutungen haben, erhalten wird, welches sich organische Lösungsmittel, wie halogenierte aliphatische Koh- aus dem alkoholischen Medium in kristalliner Form aus- Reaction inert solvent or solvent mixture of the general formula XHIa, wherein R2, R3 and R5 carried out the above. As a reaction medium, e.g. have apolar meanings given 20, which organic solvent, such as halogenated aliphatic carbon, is obtained from the alcoholic medium in crystalline form

lenwasserstoffe, z.B. Chloroform, Dichlormethan usw., oder scheidet. Hydrogen oils, e.g. Chloroform, dichloromethane, etc., or separates.

polare organische Lösungsmittel, z.B. organische Säuren, wie Die auf obige Weise erhaltenen Verbindungen der allge-Eisessig u.a. in Betracht. Zu den erwähnten Lösungsmitteln, meinen Formel XHIa oder XHIb werden dann einer selekti-z.B. zum Eisessig können auch kleinere Mengen von anders- 25 ven Reduktion unterworfen. Diese Reduktion kann nach an artigen organischen Lösungsmitteln, z.B. aliphatische Alko- sich bekannten Methoden ausgeführt werden, mit welchen die hole, wie Methanol zugesetzt werden; solche Gemische kön- Doppelbindung im Ring C gesättigt werden kann, ohne dass nen ebenfalls vorteilhaft als Reaktionsmedium eingesetzt dabei auch das am aromatischen Ring anwesende Halogenwerden. atom abgespaltet würde. Vorteilhaft wird diese Reduktion so mit einem chemischen Reduktionsmittel, besonders mit ei-Wird die Bromierung in einem apolaren organischen Lö- nem komplexen Metallhydrid, zweckmässig mit einem Borsungsmittel, z.B. in einem halogenierten aliphatischen Koh- hydrid, z.B. mit Lithiumborhydrid, Kaliumborhydrid oder lenwasserstoff, durchgeführt, so ist es vorteilhaft, in Gegen- Natriumborhydrid, durchgeführt. polar organic solvents, e.g. organic acids, such as the compounds of general glacial acetic acid obtained in the above manner into consideration. To the solvents mentioned, my formula XHIa or XHIb, a selective - e.g. For glacial acetic acid, smaller amounts can also be subjected to a different reduction. This reduction may be due to organic solvents, e.g. Aliphatic Alko- known methods are carried out with which the hole, such as methanol are added; such mixtures can be saturated in the ring C, without also advantageously being used as the reaction medium, the halogen present on the aromatic ring. would be split off. This reduction is advantageous with a chemical reducing agent, especially with a bromination in an apolar organic solvent complex metal hydride, conveniently with a boron, e.g. in a halogenated aliphatic carbohydride, e.g. with lithium borohydride, potassium borohydride or hydrogen hydroxide, it is advantageous to carry out in counter sodium borohydride.

wart von einer Lewis-Säure, z.B. von Eisen(III)-chlorid, Die Reduktion mit Borhydriden kann in einem unter den were from a Lewis acid, e.g. of iron (III) chloride, the reduction with borohydrides can be done in one of the

Zinkchlorid, Aluminiumchlorid, Zinntetrachlorid oder Bor- 35 Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel oder Suspen- Zinc chloride, aluminum chloride, tin tetrachloride or boron 35 reaction conditions, inert solvent or suspension

trifluorid, zu arbeiten. diermittel, vorteilhaft in einem aliphatischen Alkohol oder in trifluoride to work. diermittel, advantageously in an aliphatic alcohol or in

Die Bromierung wird vorteilhaft bei Raumtemperatur einem wässrigen aliphatischen Alkohol, z.B. in Methanol durchgeführt. Sie ist im allgemeinen in 0,5 bis 2 Stunden, mei- oder in wässrigem Methanol, ausgeführt werden. Das Borstens in etwa 1 Stunde, beendet. hydrid wird im allgemeinen in Überschuss, zweckmässig in Die im erfindungsgemässen Verfahren c) als Ausgangs- 40 1,5- bis 7-facher molarer Menge, eingesetzt. Der Reaktionsstoffe verwendeten 1 -(2'-Alkoxycarbonyläthyl)-1 -alkyl- temperatur und der Reaktionszeit kommt keine entschei-l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinoliziniumsalze dende Bedeutung zu; diese Reaktionsbedingungen können in der allgemeinen Formel XII können aus den entsprechenden Abhängigkeit von der Reaktionsfähigkeit der eingesetzten 1 - Alkyl-hexahydroindolochinolizinen durch Umsetzung mit Ausgangsstoffe variiert werden, im allgemeinen kann man den entsprechenden Acrylsäureestern, nach der in der ungari- 45 aber die Reduktion bei 0 °C durchführen, wobei die Reaktion sehen Patentschrift 171 660 beschriebenen Methode herge- unter Rühren innerhalb von 15 Minuten bis etwa 3 Stunden stellt werden. beendet ist. The bromination is advantageously carried out at room temperature in an aqueous aliphatic alcohol, e.g. performed in methanol. It is generally carried out in 0.5 to 2 hours, either in or in aqueous methanol. The bristle ended in about 1 hour. Hydride is generally used in excess, expediently in 1.5 to 7 times the molar amount in process c) according to the invention. The reactants used 1 - (2'-alkoxycarbonylethyl) -1 -alkyl- temperature and the reaction time comes no decisive-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizinium salts Importance to; these reaction conditions can be varied in the general formula XII from the corresponding dependence on the reactivity of the 1-alkyl-hexahydroindoloquinolizines used by reaction with starting materials, in general the corresponding acrylic acid esters, according to which, however, the reduction at 0 in Hungarian C, carry out the reaction described in patent 171,660, the method being prepared with stirring within 15 minutes to about 3 hours. is finished.

Die Bromierung der Ausgangsstoffe der allgemeinen For- Bei einer vorteilhaften Ausführungsweise des erfindungs-mel XII wird vorteilhaft mit elementarem Brom durchge- gemässen Verfahrens werden Verbindungen der allgemeinen führt; es können aber zu diesem Zweck auch andere an sich 50 Formel XHIa in einem aliphatischen Alkohol suspendiert, die bekannte, zur Bildung der gewünschten 9-Bromderivate füh- Suspension auf etwa 0 °C abgekühlt und bei dieser Tempera-rende Bromierungsmittel, z.B. N-Brom-succinimid, mit gu- tur mit Natriumborhydrid in kleinen Portionen versetzt, tem Erfolg verwendet werden. Das Reaktionsgemisch wird nach üblichen Methoden Die Bromierung wird in einem, vom Gesichtspunkt der aufgearbeitet: der Überschuss des Reduktionsmittels wird Reaktion inerten organischen Lösungsmittel oder Lösungs- 55 durch Ansäuern des Gemisches zersetzt, dann wird das Gemittelgemisch durchgeführt. Für diesen Zweck kommen z.B. misch eingedampft, der Rückstand in Wasser gelöst, die Lö-apolare organische Lösungsmittel, wie halogenierte aliphati- sung alkalisch gemacht, mit einem inerten organischen Lösche Kohlenwasserstoffe, z.B. Chloroform, Dichlormethan sungsmittel extrahiert und das Produkt durch Verdampfen usw., oder polare organische Lösungsmittel, wie Eisessig, in des Lösungsmittels abgetrennt. The bromination of the starting materials of the general form. In an advantageous embodiment of the inventive method XII, compounds of the general type are advantageously carried out using elemental bromine; for this purpose, however, other formula XHIa per se can be suspended in an aliphatic alcohol, the known suspension leading to the formation of the desired 9-bromo derivatives cooled to about 0 ° C and at this temperature-brominating agent, e.g. N-bromosuccinimide, mixed with gour with sodium borohydride in small portions, can be used with success. The reaction mixture is worked up according to customary methods. The bromination is worked up from a point of view: the excess of the reducing agent is decomposed by reaction of inert organic solvent or solution by acidifying the mixture, then the mixture of agents is carried out. For this purpose, e.g. mixed evaporated, the residue dissolved in water, the Lö-apolar organic solvents such as halogenated aliphatic made alkaline with an inert organic quench hydrocarbons, e.g. Chloroform, dichloromethane solvent extracted and the product by evaporation etc., or polar organic solvents such as glacial acetic acid, separated in the solvent.

Betracht. Zu den erwähnten Lösungsmitteln, z.B. zum Eises- 60 Das Produkt wird bei der Aufarbeitung des Reaktionsge- Consider. To the solvents mentioned, e.g. to the ice- 60 The product is

sig können auch kleinere Mengen von andersartigen organi- misches meistens in kristalliner Form erhalten. In solchen sehen Lösungsmitteln, z.B. aliphatische Alkohole, wie Meth- Fällen aber, wenn ein Gemisch der Verbindungen der allge- sig can also receive smaller amounts of different types of organic, mostly in crystalline form. In such see solvents, e.g. aliphatic alcohols, such as meth cases, but if a mixture of the compounds of the general

anol, zugesetzt werden. Solche Gemische können ebenfalls meinen Formeln XlVa und XlVb in pulveriger oder öliger vorteilhaft als Reaktionsmedien eingesetzt werden. Form anfallt, können die Verbindungen durch Kristallisieren anol. Such mixtures can also be used in my formulas XlVa and XlVb in powdery or oily advantageously as reaction media. Form is obtained, the compounds can crystallize

Wird die Bromierung in einem apolaren organischen Lö- 65 aus zu solchen Zwecken üblichen Lösungsmitteln, z.B. aus sungsmittel, z.B. in einem chlorierten Kohlenwasserstoff aliphatischen Alkoholen, wie Methanol, Äthanol oder Isodurchgeführt, so ist es vorteilhaft, in Gegenwart von einer Le- propanol, oder aus aliphatischen Äthern, wie Diäthyläther wis'schen Säure, z.B. von Eisen(III)-chlorid, Zinkchlorid, usw.,leicht in kristalline Form gebracht werden. If the bromination is carried out in an apolar organic solvent from solvents customary for such purposes, e.g. from solvents, e.g. carried out in a chlorinated hydrocarbon aliphatic alcohols, such as methanol, ethanol or iso, it is advantageous, in the presence of a lepropanol, or from aliphatic ethers such as diethyl ether, Wisian acid, e.g. of ferric chloride, zinc chloride, etc., can be easily brought into crystalline form.

654 007 654 007

Als Produkt der selektiven Reduktion wird ein Isomeren-gemisch der entsprechenden Verbindungen der allgemeinen Formeln XlVa und XlVb erhalten. Das Trennen der beiden isomeren Verbindungen kann nach den üblichen physikalischen Methoden, z.B. durch fraktionierte Kristallisierung aus geeigneten organischen Lösungsmitteln, erfolgen. Als zu diesem Zweck geeignete Lösungsmittel kommen niedere aliphatische Carbonsäureester, niedere halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, niedere aliphatische Äther oder Alkohole, vorteilhaft Methanol, Äthanol oder Isopropanol oder auch Gemische der erwähnten Lösungsmittel in Betracht. An isomer mixture of the corresponding compounds of the general formulas XlVa and XlVb is obtained as the product of the selective reduction. The separation of the two isomeric compounds can be carried out by the usual physical methods, e.g. by fractional crystallization from suitable organic solvents. Suitable solvents for this purpose are lower aliphatic carboxylic acid esters, lower halogenated aliphatic hydrocarbons, lower aliphatic ethers or alcohols, advantageously methanol, ethanol or isopropanol or else mixtures of the solvents mentioned.

Man kann aber die beiden isomeren Verbindungen der allgemeinen Formeln XlVa und XlVb auch auf Grund ihrer unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften, z.B. auf Grund der verschiedenen RrWerte, voneinander trennen. However, the two isomeric compounds of the general formulas XlVa and XlVb can also be used because of their different physical properties, e.g. due to the different Rr values, separate from each other.

Eine solche geeignete Methode ist z.B. die präparative Schichtchromatographie, wo der Umstand ausgenützt wird, dass die trans-Verbindung einen höheren RrWert hat, als die cis-Verbindung. Als Adsorbent wird dabei Silicagel, z.B. Merck PF254+366 verwendet, als Laufmittel kommen verschiedene Lösungsmittelkombinationen, z.B. 14:2 oder 14:3 Gemische von Benzol und Methanol, in Betracht; vgl. H. Halpaap: Chemie-Ing.-Techn. 35,488 (1963). Such a suitable method is e.g. preparative layer chromatography, which takes advantage of the fact that the trans compound has a higher Rr value than the cis compound. Silica gel, e.g. Merck PF254 + 366 is used, various solvent combinations are used as eluents, e.g. 14: 2 or 14: 3 mixtures of benzene and methanol, into consideration; see. H. Halpaap: Chemical Engineering Techn. 35,488 (1963).

Die Trennung der eis- und trans-Isomere der allgemeinen Formeln XlVa und XlVb kann auch derart durchgeführt werden, dass man das als Produkt der selektiven Reduktion erhaltene Isomerengemisch zuerst hydrolysiert und dann das Gemisch der in der Form von freien Säuren anwesenden isomeren Verbindungen der allgemeinen Formeln Va und Vb durch fraktioniertes Kristallisieren in die einzelnen Komponenten zerlegt. Es wurde nämlich gefunden, dass diese freien Carbonsäuren besonders leicht durch fraktioniertes Krstallie-ren voneinander getrennt werden können. Die Freisetzung der Carbonsäuren aus ihren Estern bietet aber auch einen weiteren Vorteil bei der Herstellung von optisch aktiven Verbindungen: die eine freie Carboxylgruppe enthaltenden razemi-schen Verbindungen können sehr einfach und bequem durch Bildung von diastereomeren Salzpaaren mit optisch aktiven Basen in ihre optische Antipoden zerlegt (resolviert) werden. The separation of the eis and trans isomers of the general formulas XlVa and XlVb can also be carried out in such a way that the isomer mixture obtained as the product of the selective reduction is first hydrolyzed and then the mixture of the isomeric compounds of the general formulas present in the form of free acids Va and Vb broken down into the individual components by fractional crystallization. It has been found that these free carboxylic acids can be separated from one another particularly easily by fractional crimping. However, the release of the carboxylic acids from their esters also offers a further advantage in the production of optically active compounds: the racemic compounds containing a free carboxyl group can be broken down very easily and conveniently into their optical antipodes by forming diastereomeric salt pairs with optically active bases ( resolved).

Die Freisetzung der Carbonsäuren aus den Estern der allgemeinen Formeln XlVa und XlVb wird nach den üblichen Hydrolyse-Methoden, z.B. durch Kochen mit einer anorganischen Base, z.B. mit Natriumhydroxyd, in einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. in Äthanol, durchgeführt werden. The carboxylic acids are released from the esters of the general formulas XlVa and XlVb by the usual hydrolysis methods, e.g. by boiling with an inorganic base, e.g. with sodium hydroxide, in a suitable solvent, e.g. in ethanol.

Das fraktionierte Kristallisieren des Gemisches der raze-mischen oder optisch aktiven eis- und trans-Carbonsäuren kann zweckmässig derart ausgeführt werden, dass man das Isomerengemisch in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, z.B. in Dimethylformamid, heiss löst; bei der Abkühlung der Lösung scheidet sich die niedriger schmelzende trans-Carbonsäure in kristalliner Form aus; die Kristalle werden durch Filtrieren abgetrennt und es wird Wasser dem Filtrat zugesetzt, wodurch die höher schmelzende cis-Carbon-säure gefallt wird. The fractional crystallization of the mixture of the racemic or optically active ice and trans carboxylic acids can conveniently be carried out in such a way that the mixture of isomers is dissolved in a suitable organic solvent, e.g. in dimethylformamide, hot dissolves; when the solution cools, the lower-melting trans-carboxylic acid separates out in crystalline form; the crystals are separated by filtration and water is added to the filtrate, as a result of which the higher-melting cis-carboxylic acid is precipitated.

Die auf obige Weise getrennten razemischen oder optisch aktiven eis- bzw. trans-Carbonsäuren können dann separat auf übliche Weise in die gewünschten Ester übergeführt werden. Die Veresterung kann z.B derart durchgeführt werden, dass man die erhaltene razemische oder optisch aktive, der allgemeinen Formel XlVa bzw. XlVb entsprechende Carbonsäure mit einem geeigneten Halogenierungsmittel umsetzt und so in das entsprechende Carbonsäurehalogenid überführt und dann dieses mit dem entsprechenden Alkohol reagieren lässt. Auf diese Weise können beliebige razemische oder optisch aktive Carbonsäureester der allgemeinen Formeln XlVa und XlVb hergestellt werden. The racemic or optically active ic- or trans-carboxylic acids separated in the above manner can then be converted separately into the desired esters in a conventional manner. The esterification can be carried out, for example, by reacting the racemic or optically active carboxylic acid corresponding to the general formula XlVa or XlVb with a suitable halogenating agent and converting it to the corresponding carboxylic acid halide and then allowing it to react with the corresponding alcohol. Any racemic or optically active carboxylic acid ester of the general formulas XlVa and XlVb can be prepared in this way.

Im ersten Schritt des oben beschriebenen Veresterungsverfahrens, bei der Umsetzung der freien Carbonsäure mit einem In the first step of the esterification process described above, in the reaction of the free carboxylic acid with a

Halogenierungsmittel können z.B. Phosphorhalogenide, wie Phosphoroxychlorid, Phosphortrichlorid oder Phosphorpen-tachlorid, besonders aber Thionylchlorid als Halogenierungsmittel verwendet werden. Die Halogenierung kann gegebenenfalls in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmittel, in Gegenwart einer anorganischen oder organischen Base durchgeführt werden, man kann aber die Reaktion in flüssigen Halogenierungsmitteln auch ohne zusätzliche Lösungsmittel und ohne die Zugabe von Basen durchführen. Der zweite Schritt dieses Veresterungsverfahrens, die Umsetzung des erhaltenen Carbonsäurehalogenids mit dem die Alkylgruppe des gewünschten Esters enthaltenden Alkohol wird zweckmässig durch Kochen des Esters in dem entsprechenden Alkohol, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels durchgeführt. Halogenating agents can e.g. Phosphorus halides, such as phosphorus oxychloride, phosphorus trichloride or phosphorus pentachloride, but especially thionyl chloride, can be used as the halogenating agent. The halogenation can optionally be carried out in an organic solvent which is inert under the reaction conditions, in the presence of an inorganic or organic base, but the reaction can also be carried out in liquid halogenating agents without additional solvents and without the addition of bases. The second step of this esterification process, the reaction of the carboxylic acid halide obtained with the alcohol containing the alkyl group of the desired ester, is expediently carried out by boiling the ester in the corresponding alcohol, optionally in the presence of an acid binder.

Die Veresterung der den allgemeinen Formeln XlVa bzw. XlVb entsprechenden razemischen oder optisch aktiven Carbonsäuren kann aber auch in einem Schritt, durch Umsetzung der Carbonsäuren oder eines Salzes davon mit einem Alkylierungsmittel erfolgen. Als Salze der Carbonsäuren kommen besonders Alkalimetallsalze, z.B. die Natriumsalze oder Kaliumsalze, in Betracht. Als Alkylierungsmittel werden zweckmässig Alkylhalogenide, z.B. Alkylbromide, besonders aber Alkyljodide eingesetzt. Die Alkylgruppe des einzusetzenden Alkylhalogenids kann eine gerade oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, besonders eine primäre oder sekundäre Alkylgruppe, z.B. eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, sek-Butyl-, n-Pentyl-, Iso-pentyl-, n-Hexyl- oder Isohexylgruppe sein. Als vorteilhafte Alkylierungsmittel können z.B. Methyljodid, Methylbromid, Äthyljodid, Äthylbromid, Isopropylbromid, Isopropyljodid, sek.-Butyljodid, sek.-Butylbromid usw. erwähnt werden. Die Alkylierung kann in einem dipolaren aprotischen Lösungsmittel, z.B. in Hexamethylphosphorsäureamid oder in Dimethylformamid, durchgeführt werden. Wird eine freie Carbonsäure als Ausgangsverbindung eingesetzt, so wird die Reaktion in Gegenwart von einer anorganischen Base, z.B. von wässriger Kalium- oder Natriumhydroxydlösung, von Natriumhydrid oder besonders von Kaliumcarbonat, ausgeführt. Man kann aber auch erst die freie Carbonsäure durch Umsetzung mit einer solchen Base in das entsprechende Salz überführen und dann dieses Salz mit dem Alkylierungsmittel in Reaktion bringen. However, the esterification of the racemic or optically active carboxylic acids corresponding to the general formulas XlVa or XlVb can also be carried out in one step, by reacting the carboxylic acids or a salt thereof with an alkylating agent. Particularly suitable salts of the carboxylic acids are alkali metal salts, e.g. the sodium salts or potassium salts. Alkyl halides, e.g. Alkyl bromides, but especially alkyl iodides. The alkyl group of the alkyl halide to be used can be a straight or branched alkyl group with 1 to 6 carbon atoms, especially a primary or secondary alkyl group, e.g. be a methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, sec-butyl, n-pentyl, iso-pentyl, n-hexyl or isohexyl group. As advantageous alkylating agents e.g. Methyl iodide, methyl bromide, ethyl iodide, ethyl bromide, isopropyl bromide, isopropyl iodide, sec-butyl iodide, sec-butyl bromide, etc. may be mentioned. The alkylation can be carried out in a dipolar aprotic solvent, e.g. in hexamethylphosphoric acid amide or in dimethylformamide. If a free carboxylic acid is used as the starting compound, the reaction is carried out in the presence of an inorganic base, e.g. of aqueous potassium or sodium hydroxide solution, of sodium hydride or especially of potassium carbonate. However, it is also possible first to convert the free carboxylic acid into the corresponding salt by reaction with such a base and then to react this salt with the alkylating agent.

Das nach einer der oben beschriebenen Methoden gewonnene razemische oder optisch aktive la-Alkyl-lß-alkoxycar-bonyläthyl-9-brom-12baH-octahydroindolochinolizin der allgemeinen Formel XlVa wird dann in dem nächsten Reaktionsschritt des erfindungsgemässen Verfahrens als Ausgangsverbindung eingesetzt; die isomere Verbindung der allgemeinen Formel XlVb kann durch Oxydation mit einem Alkalimetallbichromat in die entsprechende Hexahydrover-bindung der allgemeinen Formel XHIb bzw. XHIa zurückgeführt und dann wieder als Zwischenprodukt in das erfin-dungsgemässe Verfahren eingesetzt werden. Die näheren Einzelheiten dieser Methode sind im HU-Patent Nr. 178 701 der Anmelderin beschrieben. The racemic or optically active la-alkyl-lß-alkoxycar-bonylethyl-9-bromo-12baH-octahydroindoloquinolizine of the general formula XlVa obtained by one of the methods described above is then used as the starting compound in the next reaction step of the process according to the invention; the isomeric compound of the general formula XIVb can be returned to the corresponding hexahydrover compound of the general formula XHIb or XHIa by oxidation with an alkali metal bichromate and then used again as an intermediate in the process according to the invention. The details of this method are described in Applicant's HU Patent No. 178,701.

Die Aufarbeitung der in den einzelnen Reaktionsschritten des erfindungsgemässen Verfahrens erhaltenen Reaktionsgemische kann nach an sich bekannten und in solchen Fällen üblichen Methoden erfolgen. Die Zwischen- bzw. Endprodukte können in Abhängigkeit von der Natur des Produkts, des anwesenden Lösungsmittels usw. durch Abfiltrieren des gefällten Produkts oder, wenn das gewünschte Produkt im Reaktionsgemisch gelöst bleibt, durch Eindampfen der Lösung, gegebenenfalls unter vermindertem Druck, isoliert und durch Umkristallisieren aus geeigneten inerten organischen Lösungsmitteln gereinigt werden. Die zu diesem Zweck zu verwendenden Lösungsmittel können in Abhängigkeit von The reaction mixtures obtained in the individual reaction steps of the process according to the invention can be worked up by methods known per se and customary in such cases. Depending on the nature of the product, the solvent present, etc., the intermediate or end products can be isolated by filtering off the precipitated product or, if the desired product remains dissolved in the reaction mixture, by evaporating the solution, optionally under reduced pressure, and by recrystallization be cleaned from suitable inert organic solvents. The solvents to be used for this purpose may vary depending on

8 8th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

den Löslichkeitsverhältnissen und Kristallisierungseigenschaften der Produkte gewählt werden. Bei der Aufarbeitung der Reaktionsgemische kann man auch derart vorgehen, dass man das gewünschte Produkt mit einem geeigneten inerten organischen Lösungsmittel, z.B. mit Dichlormethan, Di-chloräthan usw., aus dem Reaktionsgemisch extrahiert, die erhaltene organische Lösung des Produkts auf übliche Weise trocknet und eindampft und den Rückstand gegebenenfalls aus geeigneten Lösungsmitteln kristallisiert. Gegebenenfalls kann man das Produkt auch durch die Zugabe von einem geeigneten inerten organischen Lösungsmittel, z.B. von Äther, aus dem Reaktionsgemisch fällen und durch Filtrieren isolieren. Gewünschtenfalls können die erhaltenen razemischen oder optisch aktiven Verbindungen durch weitere geeignete Behandlungsmethoden, z.B. durch Umkristallisieren, weiter gereinigt werden. the solubility ratios and crystallization properties of the products. When working up the reaction mixtures, one can also proceed in such a way that the desired product is mixed with a suitable inert organic solvent, e.g. with dichloromethane, di-chloroethane, etc., extracted from the reaction mixture, the organic solution of the product obtained is dried and evaporated in the customary manner and the residue is crystallized, if appropriate, from suitable solvents. If necessary, the product can also be added by adding a suitable inert organic solvent, e.g. of ether, precipitate from the reaction mixture and isolate by filtration. If desired, the racemic or optically active compounds obtained can be treated by further suitable treatment methods, e.g. by recrystallization, can be further purified.

Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen Produkte können auch durch präparative Schichtchromatographie gereinigt werden. Als Adsorbent kann zu diesem Zweck vorteilhaft Silicagel, z.B. Merck PF254+366 Silicagel, und als Laufmittel irgend eine geeignete Lösungsmittelkombination verwendet werden. The products obtained by the process according to the invention can also be purified by preparative layer chromatography. For this purpose, silica gel, e.g. Merck PF254 + 366 silica gel, and any suitable solvent combination can be used as the eluent.

Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten razemischen oder optisch aktiven Verbindungen der allgemeinen Formel Va, VI, VIII, IX, XI, XII, XHIa, Xlllb, XlVa oder XlVb können gewünschtenfalls durch Umsetzen mit zu solchen Zwecken geeigneten Säuren in pharmazeutisch anwendbare Säureadditionssalze übergeführt werden. Als zu solchen Zwecken geeignete Säuren kommen z.B. anorganische Säuren, wie Halogenwasserstoffe, z.B. Salzsäure, Brom-wasserstoff usw., ferner Schwefelsäure, Phosphorsäure, Per-halogensäuren, wie Perchlorsäure usw., sowie organische Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Glykolsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Ascorbinsäure, Citronensäure, Apfelsäure, Salicylsäure, Milchsäure, Benzoesäure oder Zimtsäure, Sulfonsäuren, wie Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure oder Cyclohexansulfonsäure, oder auch Aminosäuren, wie Asparaginsäure, Glutaminsäure, N-Acetyl-asparaginsäure, N-Acetyl-glutaminsäure usw., in Betracht. The racemic or optically active compounds of the general formula Va, VI, VIII, IX, XI, XII, XHIa, Xlllb, XlVa or XlVb produced by the process according to the invention can, if desired, be converted into pharmaceutically acceptable acid addition salts by reaction with acids suitable for such purposes. Suitable acids for such purposes are e.g. inorganic acids such as hydrogen halide e.g. Hydrochloric acid, hydrogen bromide, etc., furthermore sulfuric acid, phosphoric acid, per-halogen acids, such as perchloric acid, etc., and also organic carboxylic acids, such as formic acid, acetic acid, propionic acid, oxalic acid, glycolic acid, maleic acid, fumaric acid, succinic acid, tartaric acid, ascorbic acid, citric acid, malic acid , Salicylic acid, lactic acid, benzoic acid or cinnamic acid, sulfonic acids, such as methanesulfonic acid, p-toluenesulfonic acid or cyclohexanesulfonic acid, or also amino acids, such as aspartic acid, glutamic acid, N-acetyl-aspartic acid, N-acetyl-glutamic acid, etc., into consideration.

Die Salzbildung kann zweckmässig in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, vorteilhaft in einem aliphatischen Alkohol, z.B. in Methanol, und zwar derart durchgeführt werden, dass man die Base der allgemeinen Formel Va, VI, Vili, IX, XI, XII, XHIa, Xlllb, XlVa oder XlVb in diesem Lösungsmittel löst und dann die zur Salzbildung gewählte Säure in solcher Menge zusetzt, dass das Gemisch eine schwach saure Reaktion (etwa pH = 6) zeigen soll. Das auf diese Weise erhaltene Salz der Verbindung der allgemeinen Formel Va, VI, Vili, IX, XI, XII, XHIa, Xlllb, XlVa oder XlVb scheidet sich aus dem Reaktionsgemisch ab oder kann durch die Zugabe von einem geeigneten organischen Lösungsmittel, z.B. von Äther, gefällt werden. The salt formation can suitably be carried out in a solvent which is inert under the reaction conditions, advantageously in an aliphatic alcohol, e.g. in methanol, in such a way that the base of the general formula Va, VI, Vili, IX, XI, XII, XHIa, Xlllb, XlVa or XlVb is dissolved in this solvent and then the acid selected for salt formation is added in such an amount that the mixture should show a weakly acidic reaction (about pH = 6). The salt of the compound of the general formula Va, VI, Vili, IX, XI, XII, XHIa, Xlllb, XlVa or XlVb obtained in this way separates from the reaction mixture or can be obtained by adding a suitable organic solvent, e.g. of ether to be felled.

Da die erfindungsgemässen Verbindungen der allgemeinen Formel I asymmetrische Kohlenstoffatome enthalten, können die in razemischer Form erhaltenen Verbindungen in optische Antipoden zerlegt werden. Die vorliegende Erfindung erstreckt sich auch auf die Herstellung der optisch aktiven Antipoden der Verbindungen der allgemeinen Formel I. Die Resolvierung, die nach den üblichen Methoden durchgeführt werden kann, kann den letzten Schritt des erfindungsgemässen Verfahrens bilden; man kann aber auch eine schon optisch aktive Ausgangsverbindung IX verwenden, oder irgendein razemisches Zwischenprodukt des erfindungsgemässen Verfahrens resolvieren und die weiteren Schritte des Verfahrens mit optisch aktiven Zwischenprodukten ausführen. Gewünschtenfalls können die in optisch aktiver Form erhal9 654 007 Since the compounds of general formula I according to the invention contain asymmetric carbon atoms, the compounds obtained in racemic form can be broken down into optical antipodes. The present invention also extends to the preparation of the optically active antipodes of the compounds of the general formula I. The resolvation, which can be carried out by the customary methods, can form the last step of the process according to the invention; however, one can also use an optically active starting compound IX, or resolve any racemic intermediate of the process according to the invention and carry out the further steps of the process with optically active intermediates. If desired, they can be obtained in an optically active form

tenen Produkte des Verfahrens auch nach an sich bekannten Methoden razemisiert werden. The products of the process can also be racemized according to methods known per se.

Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können nach dem erfindungsgemässen Verfahren in hohen Ausbeuten, in 5 reiner und gut identifizierbarer Form hergestellt werden; die Ergebnisse der Elementaranalyse zeigen mit den berechneten Werten gute Übereinstimmung und die durch die allgemeine Formel I dargestellte chemische Zusammensetzung und Struktur der Produkte wird auch durch die Ergebnisse der in- The compounds of the general formula I can be prepared in high yields in 5 pure and easily identifiable form by the process according to the invention; the results of the elementary analysis show good agreement with the calculated values and the chemical composition and structure of the products represented by the general formula I is also determined by the results of the in-

10 fraroten Spektroskopie, kernmagnetischen Resonanz-Spek-troskopie und Massenspektroskopie eindeutig bestätigt. 10 infrared spectroscopy, nuclear magnetic resonance spectroscopy and mass spectroscopy clearly confirmed.

Die Zwischenprodukte des erfindungsgemässen Verfahrens der allgemeinen Formeln IV, V, Va, VI, VIII, XI und XII sind neue, in der Literatur bisher nicht beschriebene Verbin-15 düngen; die erwähnten Zwischenprodukte sind auch selbst biologisch aktiv und zeigen wertvolle pharmakologische Eigenschaften. The intermediates of the process according to the invention of the general formulas IV, V, Va, VI, VIII, XI and XII are new compounds 15 which have not previously been described in the literature; the intermediates mentioned are themselves biologically active and show valuable pharmacological properties.

Die erfindungsgemässen Produkte wurden pharmakologischen Untersuchungen unterzogen. Es wurde gefunden, dass 20 die Verbindungen der allgemeinen Formeln XlVb, Xlllb, XlVa und IX bedeutsame therapeutische Wirkungen zeigen. The products according to the invention were subjected to pharmacological tests. It has been found that the compounds of the general formulas XlVb, Xlllb, XlVa and IX show significant therapeutic effects.

Die Blutkreislauf-Untersuchungen wurden an mit Chlor-alose-Urethan narkotisierten Hunden durchgeführt. Es wurden der arterielle Blutdruck, die Pulszahl, die Durchblutung 25 in der arteria femoralis und in der arteria carotis interna, sowie der Gefässwiderstand der beiden Blutgefassbereiche (Blutdruck dividiert mit der Durchblutung) gemessen bzw. berechnet. The blood circulation tests were carried out on dogs anesthetized with chloralose urethane. The arterial blood pressure, the pulse number, the blood flow 25 in the arteria femoralis and in the arteria carotis interna, and the vascular resistance of the two blood vessel areas (blood pressure divided by the blood flow) were measured or calculated.

Die zu untersuchenden Verbindungen wurden intravenös, 30 in Dosen von 1 mg/kg Körpergewicht verabreicht. Jede Verbindung wurde in 5 bis 6 parallelen Untersuchungen geprüft. The compounds to be examined were administered intravenously, 30 in doses of 1 mg / kg body weight. Each compound was tested in 5 to 6 parallel tests.

Die Ergebnisse wurden in den nachstehenden Tabellen 1 bis 4 zusammengefasst. Die in den Tabellen vorkommenden Abkürzungen: The results were summarized in Tables 1 to 4 below. The abbreviations used in the tables:

35 M ABP = mittlerer arterieller Blutdruck HR = Pulszahl 35 M ABP = mean arterial blood pressure HR = pulse number

CBF = Durchblutung in der arteria carotis interna CVR = Gefässwiderstand in der arteria carotis interna FBF = Durchblutung in der arteria femoralis 40 FVR = Gefässwiderstand in der arteria femoralis CBF = blood flow in the internal carotid artery CVR = vascular resistance in the internal carotid artery FBF = blood flow in the arteria femoralis 40 FVR = vascular resistance in the femoral artery

45 45

Tabelle 1 Table 1

Wirkung von la-Äthyl-1 ß-(2'-methoxycarbonyl-äthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7,12,12bß-octahydro-indolo[2,3-a]chinolizin 50 auf den Blutkreislauf Effect of la-ethyl-1β- (2'-methoxycarbonyl-ethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7,12,12bß-octahydro-indolo [2,3-a] quinolizine 50 on the bloodstream

(Durchschnitt ± Abweichung vom Durchschnitt) (Average ± deviation from average)

Kontrolle Behandelt Control treated

55 MABPmmHg 55 MABPmmHg

110 110

5,2 5.2

84,2 84.2

± ±

5,5 5.5

% %

-

23 23

HR min-1 HR min-1

187 187

± ±

17 17th

204 204

± ±

16 16

% %

+ +

9,8 9.8

CBFmLmin-1 CBFmLmin-1

90 90

± ±

13 13

93 93

± ±

13 13

60 % 60%

+ +

5,7 5.7

CVR CVR

mmHg.min.ml_1 mmHg.min.ml_1

1,4 1.4

± ±

0,3 0.3

1,0 1.0

± ±

0,2 0.2

% %

-

25 25th

FBF ml.min"1 FBF ml.min "1

31,7 31.7

± ±

4,8 4.8

72,5 72.5

± ±

11 11

65 % 65%

+ +

138 138

FVR FVR

mmHg.min.ml_1 mmHg.min.ml_1

0,89 0.89

± ±

0,2 0.2

0,38 0.38

± ±

0,1 0.1

% %

- -

53 53

654 007 654 007

10 10th

Tabelle 2 Table 2

Wirkung von l-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyl-äthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-iumperchlorat auf den Blutkreislauf Effect of l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonyl-ethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-iumperchlorate on the bloodstream

(Durchschnitt ± Abweichung vom Durchschnitt) (Average ± deviation from average)

Kontrolle Behande1* Control Treat1 *

MABPmmHg 144 ± 8,3 103 ± MABPmmHg 144 ± 8.3 103 ±

% %

% %

HR min-1 % HR min-1%

CBFml.min-1 CBFml.min-1

% %

CVR CVR

mmHg.min.ml-1 % mmHg.min.ml-1%

FBF ml.min"1 % FBF ml.min "1%

FVR FVR

mmHg.min.ml_ 1 5,7 Tabelle 3 mmHg.min.ml_ 1 5.7 Table 3

Es ist aus den Daten der obigen Tabellen ersichtlich, dass die neuen Verbindungen an narkotisierten Hunden in intravenösen Dosen von 1 mg/kg Körpergewicht den Blutdruck nur wenig herabsetzen und die Pulszahl kaum beeinflussen. Ihre s hervorragende Wirkung ist die Herabsetzung des Gefässwi-derstandes in den Extremitäten (blutgefässerweiternde Aktivität). Die Wirkung ist besonders bedeutsam bei den Verbindungen der Tabellen 1,2 und 3, wo die Gefässerweiterung 50 bis 70% beträgt. Gleichzeitig erhöht sich die Durchblutung io um 90 bis 140%. Eine geringfügige Gefässerweiterung (10 bis 25%) wurde durch diese Verbindungen auch im Bereich der arteria carotis verursacht. It can be seen from the data in the tables above that the new compounds on anesthetized dogs in intravenous doses of 1 mg / kg body weight only slightly reduce blood pressure and hardly influence the number of pulses. Their outstanding effect is the reduction of vascular resistance in the extremities (blood vessel widening activity). The effect is particularly important for the compounds in Tables 1, 2 and 3, where the vessel expansion is 50 to 70%. At the same time, blood circulation increases by 90 to 140%. A slight vasodilation (10 to 25%) was also caused by these connections in the area of the carotid artery.

Zur Vergleichung geben wir nachstehend die Ergebnisse der Blutkreislauf-Untersuchungen mit Vincamin. For comparison, we give the results of blood circulation tests with vincamine below.

15 15

Tabelle 5 Table 5

HR min 1 HR min 1

% %

CBF ml.i CBF ml.i

% %

CVR CVR

mmHg.min.ml_I 2,6 ± 0,3 % mmHg.min.ml_I 2.6 ± 0.3%

FBF ml.min'1 % FBF ml.min'1%

FVR FVR

mmHg.min.ml~1 mmHg.min.ml ~ 1

% %

Tabelle 4 Table 4

Wirkung von l-Äthyl-9-brom-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat auf den Blutkreislauf Effect of l-ethyl-9-bromo-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate on the blood circulation

(Durchschnitt ± Abweichung vom Durchschnitt) (Average ± deviation from average)

Kontrolle Behandelt Control treated

137 137

148 148

Wirkung von Vincamin auf den Blutkreislauf Effect of vincamine on blood circulation

20 (Durchschnitt ± Abweichung von Durchschnitt) 20 (average ± deviation from average)

Kontrolle control

Behandelt Treated

MABP mmHg MABP mmHg

131,2 131.2

111,8 111.8

% %

-14,7 ± 1,8 -14.7 ± 1.8

25 HR min-1 25 HR min-1

181,2 181.2

164,8 164.8

% %

-9,1 ±2,6 -9.1 ± 2.6

CBFmLmin-1 CBFmLmin-1

39,2 39.2

40,8 40.8

% %

+ 4,8 ±0,8 + 4.8 ± 0.8

CVR mmHg.min.ml"1 CVR mmHg.min.ml "1

3,25 3.25

2,94 2.94

30 % 30%

-9,5 ±2,4 -9.5 ± 2.4

FBF ml.min_1 FBF ml.min_1

35,9 35.9

42,78 42.78

% %

+ 19,2 ±3,5 + 19.2 ± 3.5

FVR mmHg.min.ml~1 FVR mmHg.min.ml ~ 1

3,65 3.65

2,61 2.61

% %

-28,5 ±5,4 -28.5 ± 5.4

MABP mmHg MABP mmHg

% %

HR min-1 % HR min-1%

CBF ml.min-1 % CBF ml.min-1%

CVR CVR

mmHg.min.ml"1 mmHg.min.ml "1

% %

FBFmLmin.-1 FBFmLmin.-1

% %

FVR FVR

mmHg.min.ml_I % mmHg.min.ml_I%

143 159 62,8 143 159 62.8

± 6,4 ± 22,0 ± 15,0 ± 6.4 ± 22.0 ± 15.0

2,8 ± 0,6 37,6 ± 9,7 2.8 ± 0.6 37.6 ± 9.7

5,3 ± 1,7 5.3 ± 1.7

± 5,6 ± 5.6

- 4,2 ± 18,0 - 4.2 ± 18.0

- 7,1 62,4 ± 15,0 - 7.1 62.4 ± 15.0

0 0

2,8 ± 0,7 0 2.8 ± 0.7 0

47,4 ± 14,0 + 26 47.4 ± 14.0 + 26

4,9 4.9

± 2,2 - 7,5 ± 2.2 - 7.5

35 35

Die Erfindung umfasst ferner diejenigen Ausführungsweisen des Verfahrens, bei welchen irgendeines der oben definierten Zwischenprodukte als Ausgangsstoff eingesetzt wird und nur die bis zur Herstellung des Endprodukts noch erforder-40 liehen Reaktionsschritte ausgeführt werden, oder bei welchen das Verfahren bei der Herstellung eines der oben erwähnten neuen Zwischenprodukte abgebrochen wird. The invention further encompasses those embodiments of the process in which any of the intermediates defined above is used as the starting material and only the reaction steps still required until the end product is produced, or in which the process in the production of one of the new ones mentioned above Intermediate products is canceled.

Es ist noch zu erwähnen, dass bei der Herstellung der Endprodukte der allgemeinen Formel I die oben beschriebe-45 nen Zwischenprodukte nach den einzelnen Reaktionsschritten in den meisten Fällen nicht in reiner Form isoliert werden müssen, sondern in rohem Zustand, oft sogar in situ im erhaltenen Reaktionsgemisch weiter umgesetzt werden können. It should also be mentioned that in the preparation of the end products of the general formula I, the intermediate products described above do not have to be isolated in most cases after the individual reaction steps in most cases, but in the crude state, often even in situ in the obtained Reaction mixture can be implemented further.

Die Herstellung von einzelnen Ausgangsmaterialien der so Beispiele sind in der GB-PS 2 106 505 beschrieben. The preparation of individual starting materials of the so examples are described in GB-PS 2 106 505.

Das erfindungsgemässe Verfahren wird durch die nachstehenden Beispiele näher veranschaulicht; die Erfindung ist aber in keiner Weise auf den Inhalt dieser Beispiele beschränkt. The process according to the invention is illustrated in more detail by the examples below; however, the invention is in no way limited to the content of these examples.

55 55

Beispiel 1 example 1

l-Äthyl-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-aJchi-nolizin-5-ium-perchlorat l-ethyl-9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-aJchi-nolizin-5-ium perchlorate

0,48 g (2,0 mMol) 5-Brom-tryptamin und 0,30 g fio (2,3 mMol) 2-Äthyl-pentanolid werden in 5 ml abs. Xylol gelöst und die Lösung 4 Stunden unter Rückfluss gekocht. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum eingedampft, der Rückstand mit je 3 ml Petroläther zweimal verrieben und im Exsic-cator getrocknet. Es werden 0,59 g N-(a-Äthyl-5-hydroxy-va-65 leroyl)-5-brom-tryptamin (80% d. Th.) erhalten. IR (in KBr): 3320 (NH, OH breit), 1640 (Säureamid CO) cm-1. 0.48 g (2.0 mmol) of 5-bromo-tryptamine and 0.30 g of fio (2.3 mmol) of 2-ethyl-pentanolide are dissolved in 5 ml of abs. Xylene dissolved and the solution boiled under reflux for 4 hours. The reaction mixture is evaporated in vacuo, the residue is triturated twice with 3 ml of petroleum ether and dried in a desiccator. 0.59 g of N- (a-ethyl-5-hydroxy-va-65 leroyl) -5-bromo-tryptamine (80% of theory) are obtained. IR (in KBr): 3320 (NH, OH broad), 1640 (acid amide CO) cm-1.

Die erhaltenen 0,59 g N-(a-Äthyl-ö-hydroxy-valeroyl)-5-brom-tryptamin werden ohne Reinigung mit 5 ml Phosphor- The 0.59 g of N- (a-ethyl-ö-hydroxy-valeroyl) -5-bromo-tryptamine obtained are washed with 5 ml of phosphorus

11 11

654 007 654 007

oxychlorid versetzt. Das Gemisch wird 6 Stunden unter Rückfluss gekocht, dann wird das überschüssige Phosphoroxychlorid im Vakuum abdestilliert, der Rückstand unter Eiskühlung mit 5 ml 4 N wässriger Natriumhydroxydlösung versetzt und das Gemisch bei Raumtemperatur 15 Minuten gerührt. Die organische Phase wird abgetrennt, die wässrige Phase mit je 3 ml Dichloräthan dreimal extrahiert, die organischen Phasen vereinigt, mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und abfiltriert. Aus dem Filtrat wird das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert, der ölige Rückstand (0,65 g) in 3 ml Methanol gelöst und die Lösung durch die Zugabe von wässriger 70%igerPerchlorsäurelösung auf pH = 6 eingestellt. Die gefällten Kristalle werden durch Filtrieren abgetrennt, mit kaltem Methanol gewaschen und getrocknet. Es werden auf diese Weise 0,40 g l-Äthyl-9-brom-l,2,3,4,6,7-he-xahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat (auf das 5-Brom-tryptamin berechnet: 46% d. Th.) erhalten; oxychloride added. The mixture is boiled under reflux for 6 hours, then the excess phosphorus oxychloride is distilled off in vacuo, 5 ml of 4 N aqueous sodium hydroxide solution are added to the residue while cooling with ice, and the mixture is stirred at room temperature for 15 minutes. The organic phase is separated off, the aqueous phase is extracted three times with 3 ml of dichloroethane each time, the organic phases are combined, dried with anhydrous magnesium sulfate and filtered off. The solvent is distilled off from the filtrate in vacuo, the oily residue (0.65 g) is dissolved in 3 ml of methanol and the solution is adjusted to pH = 6 by the addition of aqueous 70% perchloric acid solution. The precipitated crystals are separated by filtration, washed with cold methanol and dried. In this way, 0.40 g of l-ethyl-9-bromo-l, 2,3,4,6,7-he-xahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate (calculated on the 5-bromo-tryptamine: 46% of theory);

F.: 233-234 °C (aus Methanol). F .: 233-234 ° C (from methanol).

IR (in KBr): 3250 (Indol-NH), 1622,1545 (C=H) cm"1. Analyse für C]7H2oN2ClBrC>4 (Mol.gew.: 431,72): IR (in KBr): 3250 (indole-NH), 1622.1545 (C = H) cm "1. Analysis for C] 7H2oN2ClBrC> 4 (mol. Weight: 431.72):

berechnet: C 47,29% H 4,67% N6,49%; calculated: C 47.29% H 4.67% N6.49%;

gefunden: C 47,08% H 4,55% N6,36%. found: C 47.08% H 4.55% N 6.36%.

Beispiel 2 Example 2

l-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-he-xahyd.ro- 7aH-indolo[2,3-aJchinolizin-5-ium-methoxyd l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-he-xahyd.ro-7aH-indolo [2,3-aquinolizine-5-ium methoxide

7,00 g(16,2 mMol) l-Äthyl-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahy-dro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat werden in 160 ml Dichlormethan gelöst, die Lösung in einem Scheidetrichter mit dem Gemisch von 28 ml 10%iger wässriger Natriumhydroxydlösung und 111 ml Wasser gut zusammengeschüttelt, die organische Phase abgetrennt und mit wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet. Die auf diese Weise erhaltene Dichlormethanlösung der freigesetzten Base wird dann mit 8,90 g (103,5 mMol) Acrylsäure-methylester versetzt. Das Gemisch wird zwei Tage lang bei Raumtemperatur stehen gelassen, dann wird das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert und der ölige Rückstand aus Methanol kristallisiert. Es werden auf diese Weise 4,70 g 1-Äthyl-1-(2'-methoxycarbonyläth-yl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahydro-7aH-indolo[2,3-a]chinoli-zin-5-ium-methoxyd (64,5% d. Th.) in der Form von orangegelben Kristallen erhalten; 7.00 g (16.2 mmol) l-ethyl-9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate are dissolved in 160 ml dichloromethane, the solution is shaken well in a separating funnel with the mixture of 28 ml 10% aqueous sodium hydroxide solution and 111 ml water, the organic phase is separated off and dried with anhydrous potassium carbonate. The dichloromethane solution of the released base obtained in this way is then mixed with 8.90 g (103.5 mmol) of methyl acrylate. The mixture is left to stand at room temperature for two days, then the solvent is distilled off in vacuo and the oily residue is crystallized from methanol. 4.70 g of 1-ethyl-1- (2'-methoxycarbonyleth-yl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-7aH-indolo [2,3- a] quinoli-zin-5-ium methoxide (64.5% of theory) in the form of orange-yellow crystals;

F. 140-142 °C (aus Methanol). IR (in KBr): F. 140-142 ° C (from methanol). IR (in KBr):

1730 (-COOCH3), 1560, 1480 (C=N) cm"1. 1730 (-COOCH3), 1560, 1480 (C = N) cm "1.

Ms m/e (%): Ms m / e (%):

420 (8,5), 419 (9,3), 418 (M+, 11), 417 (8,8), 405 (0,8), 403 (1,1),401 (0,6), 389 (1,7), 387 (2,5), 385 (2,9), 383 (1,9), 347 (9,9), 345 (13), 332 (43), 317 (99), 315 (100), 303 (11), 301 (12), 250 (5,8), 249 (6,0), 248 (6,0), 247 (5,5). 420 (8.5), 419 (9.3), 418 (M +, 11), 417 (8.8), 405 (0.8), 403 (1.1), 401 (0.6), 389 (1.7), 387 (2.5), 385 (2.9), 383 (1.9), 347 (9.9), 345 (13), 332 (43), 317 (99), 315 (100), 303 (11), 301 (12), 250 (5.8), 249 (6.0), 248 (6.0), 247 (5.5).

Unter den Bedingungen der massenspektrographischen Untersuchung können im Dampfraum des Musters Methanol und eine Brom enthaltende Verbindung (Molekulargewicht: 418) nachgewiesen werden. Under the conditions of the mass spectrographic examination, methanol and a bromine-containing compound (molecular weight: 418) can be detected in the vapor space of the sample.

■H-NMR (CDC13): 6 = 7,47 - 7,05 (3H, m, aromatische Protonen), 3,55 (6H, s, -COOCH3, -OCH3), 0,82 (3H, t, -CH2CH3). H-NMR (CDC13): 6 = 7.47 - 7.05 (3H, m, aromatic protons), 3.55 (6H, s, -COOCH3, -OCH3), 0.82 (3H, t, - CH2CH3).

0,1 g des obigen Produkts werden in 1 ml Methanol suspendiert und die Suspension bis pH = 6 mit 70%iger wässriger Perchlorsäure versetzt. Die erhaltenen Kristalle werden durch Filtrieren abgetrennt, mit wenig Methanol gewaschen und getrocknet. Es werden 0,095 g l-Äthyl-l-(2'-methoxycar-bonyläthyl)-9-brom-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a] chinolizin-5-ium-perchlorat erhalten; 0.1 g of the above product is suspended in 1 ml of methanol and 70% aqueous perchloric acid is added to the suspension up to pH = 6. The crystals obtained are separated by filtration, washed with a little methanol and dried. 0.095 g of l-ethyl-l- (2'-methoxycar-bonylethyl) -9-bromo-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5 -ium perchlorate obtained;

F. 221-222 °C (aus Methanol). Mp 221-222 ° C (from methanol).

IR (in KBr): 3300 (Indol-NH), 1718 (-COOCH3), 1620 und 1538 (C=N)cm_1. IR (in KBr): 3300 (indole-NH), 1718 (-COOCH3), 1620 and 1538 (C = N) cm_1.

Beispiel 3 Example 3

l-Äthyl-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chi-nolizin-5-ium-perchlorat l-ethyl-9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] chi-nolizine-5-ium perchlorate

12,00 g (34 mMol) l-Äthyl-l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-5 indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat werden in 276 ml Dichlormethan gelöst und der Lösung werden 48 ml 10%ige wässrige Natriumhydroxydlösung und 192 ml Wasser zugegeben. Das Gemisch wird in einem Scheidetrichter stark zusammengeschüttelt (pH = 11). Die organische Phase wird 10 dann abgetrennt, mit festem Kaliumcarbonat getrocknet, filtriert und das Filtrat im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Verdampfungsrückstand wird in Methanol gelöst und mit in Methanol gelöster Salzsäure bis pH = 6 angesäuert. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert, das als 15 Rückstand erhaltene Öl in 70 ml Eisessig gelöst, die Lösung mit 5 ml Methanol versetzt und anschliessend wird bei Raumtemperatur, unter ständigem Rühren die Lösung von 6,55 g (41 mMol) Brom in 30 ml Eisessig langsam zugesetzt. Etwa nach einer Stunde ist die Reaktion beendet und das Produkt 20 scheidet sich in öliger Form an der Gefässwand ab. Der Eisessig wird dekantiert, das zurückbleibende Öl in 30 ml warmem Methanol gelöst und die Lösung mit 2,92 ml 70%iger wässriger Perchlorsäurelösung (bis pH = 5) versetzt. Das gefällte Produkt wird durch Filtrieren getrennt, mit wenig kaltem 25 Methanol gewaschen und getrocknet. Es werden auf diese Weise 9,02 g l-Äthyl-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-in-dolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat erhalten. 12.00 g (34 mmol) of l-ethyl-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-5 indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate are dissolved in 276 ml of dichloromethane and 48 ml of 10% aqueous sodium hydroxide solution and 192 ml of water are added to the solution. The mixture is shaken vigorously in a separating funnel (pH = 11). The organic phase is then separated off, dried with solid potassium carbonate, filtered and the filtrate is evaporated to dryness in vacuo. The evaporation residue is dissolved in methanol and acidified to pH = 6 with hydrochloric acid dissolved in methanol. The solvent is distilled off in vacuo, the oil obtained as a residue is dissolved in 70 ml of glacial acetic acid, the solution is mixed with 5 ml of methanol and the solution of 6.55 g (41 mmol) of bromine in 30 ml is then stirred at room temperature Glacial acetic acid slowly added. The reaction is complete after about an hour and the product 20 is deposited in an oily form on the vessel wall. The glacial acetic acid is decanted, the remaining oil is dissolved in 30 ml of warm methanol and the solution is mixed with 2.92 ml of 70% aqueous perchloric acid solution (up to pH = 5). The precipitated product is separated by filtration, washed with a little cold methanol and dried. In this way, 9.02 g of l-ethyl-9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-in-dolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate are obtained receive.

Die von dem öligen rohen Produkt dekantierte Eisessiglösung wird im Vakuum eingedampft, der Rückstand in 10 ml 30 warmem Methanol gelöst und mit 70%iger wässriger Perchlorsäurelösung bis pH = 5 versetzt. Das gefällte Produkt wird abfiltriert, mit kaltem Methanol gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise werden weitere 1,47 g des obigen Produkts erhalten, so dass die Gesamtausbeute 10,49 g (71,4% d. 35 Th.) beträgt. The glacial acetic acid solution decanted from the oily crude product is evaporated in vacuo, the residue is dissolved in 10 ml of 30 warm methanol and mixed with 70% aqueous perchloric acid solution up to pH = 5. The precipitated product is filtered off, washed with cold methanol and dried. In this way, a further 1.47 g of the above product are obtained, so that the overall yield is 10.49 g (71.4% of 35 th.).

F.: 233-234 °C. F .: 233-234 ° C.

IR (in KBr): 3250 (Indol-NH), 1622,1545 (C=H)cm-'. Analyse für C17H2oN2ClBr04 (Mol.gew.: 431,72): IR (in KBr): 3250 (indole-NH), 1622.1545 (C = H) cm- '. Analysis for C17H2oN2ClBr04 (mol. Weight: 431.72):

berechnet: €47,29% H 4,67% N6,49%; calculated: € 47.29% H 4.67% N6.49%;

40 gefunden: C 47,08% H4,55% N6,36%. 40 found: C 47.08% H4.55% N6.36%.

Beispiel 4 Example 4

1-Â thyl-1 - ( 2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom-l ,2,3,4,6,7-he-45 xahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-methoxyd 1-Â-ethyl-1 - (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-he-45 xahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium -methoxide

4,39 g (10 mMol) l-Äthyl-(2'-methoxycarbonyläthyl)-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat werden mit 5 ml 10%iger wässriger Ammoniumhydroxydlösung und 50 ml Dichlormethan geschüttelt, dann so werden die Phasen von einander getrennt. Die organische Phase wird mit 10 g festem wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert, das Filtrat wird auf etwa 40 ml eingeengt und der Rückstand mit 0,1 g wasserfreiem Eisen(III)chlorid versetzt. Zu diesem Gemisch werden bei 25 °C unter lebhaf-55 tem Rühren 2,08 g (13 mMol), 0,67 ml) elementares Brom tropfenweise, in 5 Minuten zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur 2 Stunden gerührt, dann mit 10 ml 10%iger wässriger Ammoniumhydroxydlösung alkalisch gemacht und das gefällte Eisenhydroxyd abfiltriert. 60 Vom Filtrat wird die organische Phase abgetrennt, mit 10 g festem, wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, abfiltriert und das Filtrat zu einem Öl eingedampft. Das als Rückstand erhaltene Öl wird mit 10 ml Methanol versetzt, worauf sich das Produkt in der Form von Kristall-Methanol enthaltenden 65 Kristallen ausscheidet. Es werden auf diese Weise 3,81 g 1-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexa-hydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-methoxyd (85% d. Th.) erhalten; 4.39 g (10 mmol) of l-ethyl (2'-methoxycarbonylethyl) -1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate are shaken with 5 ml of 10% aqueous ammonium hydroxide solution and 50 ml of dichloromethane, then the phases are separated from one another. The organic phase is dried with 10 g of solid anhydrous sodium sulfate, filtered, the filtrate is concentrated to about 40 ml and 0.1 g of anhydrous iron (III) chloride is added to the residue. 2.08 g (13 mmol), 0.67 ml) of elemental bromine are added dropwise to this mixture at 25 ° C. with vigorous stirring in 5 minutes. The reaction mixture is stirred at room temperature for 2 hours, then made alkaline with 10 ml of 10% aqueous ammonium hydroxide solution and the precipitated iron hydroxide is filtered off. 60 The organic phase is separated from the filtrate, dried with 10 g of solid, anhydrous sodium sulfate, filtered off and the filtrate is evaporated to an oil. The oil obtained as a residue is mixed with 10 ml of methanol, whereupon the product precipitates in the form of 65 crystals containing crystal methanol. In this way, 3.81 g of 1-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexa-hydro-12H-indolo [2,3- a] quinolizine-5-ium methoxide (85% of theory) was obtained;

654007 12 654007 12

F. 140-142 °C. sehen und getrocknet. Es werden auf diese Weise 0,095 g F. 140-142 ° C. see and dried. In this way, 0.095 g

'H-NMR (in CDCI3): 8 = 0,8 (t, 3H, -CH2CH3), 7,6 (2H, Ar l-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-he- 'H-NMR (in CDCI3): 8 = 0.8 (t, 3H, -CH2CH3), 7.6 (2H, Ar l-ethyl-1- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-1,2 , 3,4,6,7-he-

10-11H), 8,1 (1H, Ar 8H) ppm. xahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat erhalten; 10-11H), 8.1 (1H, Ar 8H) ppm. xahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate obtained;

Beispiel 5 5 F. 221-222 °C (aus Methanol). Example 5 5 F. 221-222 ° C (from methanol).

l-Àthyl-l-(2'-methoxycarbonylâthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-he- IR (in KBr): 3300 (Indol-NH), 1718 (-COOCH3), 1620 und xahydro-12H-indolo[2,3-a] chinolizin-5-ium-methoxyd 1538 (C=N) cm _ 1. l-Àthyl-l- (2'-methoxycarbonylâthyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-he-IR (in KBr): 3300 (indole-NH), 1718 (-COOCH3), 1620 and xahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium methoxide 1538 (C = N) cm _ 1.

4,39 g (10 mMol) l-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyläthyl)- 4.39 g (10 mmol) l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -

1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium- _ Beispiel 8 1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium- Example 8

Perchlorat werden mit 5 ml 10%iger wässriger Ammonium- \o(± )-la-Äthyl-lß-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom- Perchlorate are mixed with 5 ml of 10% aqueous ammonium- \ o (±) -la-ethyl-lß- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-

hydroxydlösung und 50 ml Dichlormethan geschüttelt. Die 1,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo[2,3-a jchinolizin und hydroxide solution and 50 ml of dichloromethane shaken. The 1,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo [2,3-a quinolizine and

Phasen werden getrennt, die organische Phase mit 10 gfe- ( ± )-la-Äthyl-lß-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom- Phases are separated, the organic phase with 10 gfe- (±) -la-ethyl-lß- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-

stem, wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und abfiltriert. 1,2,3,4,6,7,12,12bß-octahydroindolo[2,3-aJchinolizin stem, anhydrous sodium sulfate dried and filtered. 1,2,3,4,6,7,12,12bß-octahydroindolo [2,3-aquinolizine

In das Filtrat werden 0,5 g trockenes Salzsäuregas eingeleitet, 6,50 g (14,4 mMol) l-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyläthyl)- 0.5 g of dry hydrochloric acid gas are passed into the filtrate, 6.50 g (14.4 mmol) of l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -

dann werden 50 ml Eisessig zugegeben und das Dichlorme- 15 9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahydro-7aH-indolo[2,3-a]chinolizin- then 50 ml of glacial acetic acid are added and the dichloro-15 9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-7aH-indolo [2,3-a] quinolizine

than wird im Vakuum verdampft. Zu dem Rückstand werden 5-ium-methoxyd werden in 20 ml 1:1 Gemisch von Dichlor- than is evaporated in vacuo. 5-ium methoxide in 20 ml of 1: 1 mixture of dichloro-

bei 25 °C unter lebhaftem Rühren 0,67 ml (2,08 g, 13 mMol) methan und Methanol gelöst und die Lösung bei 0 °C, unter elementares Brom tropfenweise zugesetzt. Das Reaktionsge- Rühren mit 0,55 g Natriumborhydrid in kleinen Portionen misch wird bei Raumtemperatur 3 Stunden gerührt, das aus- versetzt. Nach der Beendigung der Zugabe wird das Gemisch geschiedene Produkt wird abfiltriert und die zurückgeblie- 20 noch 30 Minuten weiter gerührt, dann mit Essigsäure bis pH Dissolved 0.67 ml (2.08 g, 13 mmol) of methane and methanol at 25 ° C. with vigorous stirring and the solution was added dropwise at 0 ° C. under elemental bromine. The reaction stirring with 0.55 g of sodium borohydride mixed in small portions is stirred at room temperature for 3 hours, which exposes. After the end of the addition, the mixture of separated product is filtered off and the remaining 20 stirring is continued for 30 minutes, then with acetic acid to pH

bene Essigsäure aus dem am Filter gebliebenen Produkt = 6 angesäuert und im Vakuum zur Trockne eingedampft, bene acetic acid from the product remaining on the filter = 6 acidified and evaporated to dryness in vacuo,

gründlich abgesogen. Das noch feuchte Produkt wird in Der Rückstand wird mit 5%iger wässriger Natriumcarbonat- thoroughly vacuumed. The product, which is still moist, is washed with 5% aqueous sodium carbonate.

40 ml Dichlormethan suspendiert, die dünne Suspension mit lösung bis pH = 8-9 alkalisch gemacht und die so erhaltene 40 ml of dichloromethane suspended, the thin suspension made alkaline with solution up to pH = 8-9 and the resultant

14 ml 10%iger wässriger Ammoniumhydroxydlösung alka- Lösung mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase lisch gemacht; die Phasen werden getrennt, die organische 25 wird abgetrennt, mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrock- 14 ml of 10% aqueous ammonium hydroxide solution, alkali solution extracted with dichloromethane. The organic phase made lisch; the phases are separated, the organic 25 is separated off, dried with anhydrous magnesium sulfate.

Phase mit 10 g festem wasserfreiem Natriumsulfat getrock- net, abfiltriert und aus dem Filtrat das Lösungsmittel im Va- Phase dried with 10 g of solid anhydrous sodium sulfate, filtered off and the solvent in vacuo from the filtrate

net, abfiltriert und das Filtrat zu einem öligen Rückstand ein- kuum abdestilliert. Das als Rückstand erhaltene Öl (6,10 g) net, filtered off and the filtrate was distilled off in vacuo to an oily residue. The oil obtained as a residue (6.10 g)

geengt. Das ölige Produkt wird mit 10 ml Methanol versetzt, wird durch präparative Dünnschichtchromatographie (an Si- narrowed. The oily product is mixed with 10 ml of methanol, and is prepared by preparative thin layer chromatography (on Si

worauf sich das Produkt in der Form von Kristall-Methanol licagel KG-PF254+366 Merck, mit einem 14:3 Gemisch von enthaltenden Kristallen ausscheidet. Es werden auf diese 30 Benzol und Methanol) in die Komponenten zerlegt; das 12bß- whereupon the product in the form of crystal-methanol licagel KG-PF254 + 366 Merck, with a 14: 3 mixture of crystals contained. 30 benzene and methanol) are broken down into the components; the 12bß-

Weise 3,15 g l-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom- Isomer hat einen grösseren RrWert, als die zur weiteren Syn- 3.15 g of l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo isomer has a higher Rr value than that for further syn-

1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium- these erforderliche 12ba-Verbindung. Durch Eluieren mit ei- 1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-iumethese required 12ba compound. By eluting with a

methoxyd (70% d. Th.) erhalten; nem 10:1 Gemisch von Dichlormethan und Methanol werden get methoxide (70% of theory); nem 10: 1 mixture of dichloromethane and methanol

F. 140-142 °C. Das NMR-Spektrum des Produkts ist mit 2,70 g(±)-la-Äthyl-lß-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom- F. 140-142 ° C. The NMR spectrum of the product is 2.70 g (±) -la-ethyl-lß- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-

dem im Beispiel 4 angegebenen identisch. 35 1,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo[2,3-a]chinolizin (44,5% identical to that given in Example 4. 35 1,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo [2,3-a] quinolizine (44.5%

d. Th.) erhalten; d. Th.) Received;

Beispiel 6 F. 166-168 °C (aus Methanol). Example 6 F. 166-168 ° C (from methanol).

l-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-he- IR (in KBr): 3380 (Indol-NH), 2800,2750 (Bohlmann'sche xahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-iwn-hydrobromid Banden), 1720 (-COOCH3) cm ~1. l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-he- IR (in KBr): 3380 (indole-NH), 2800,2750 (Bohlmann ' xahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-iwn-hydrobromide bands), 1720 (-COOCH3) cm ~ 1.

4,39 g (10 mMol) l-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyläthyl)- 40 Ms m/e (%): 4.39 g (10 mmol) l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) - 40 Ms m / e (%):

l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium- 420 (81,6), 418 (M+, 81,2), 405 (8,1), 403 (8,1), 389 (9,5), l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizin-5-ium-420 (81.6), 418 (M +, 81.2), 405 (8, 1), 403 (8.1), 389 (9.5),

Perchlorat werden mit 5 ml 10%iger wässriger Ammonium- 387 (5,4), 347 (95,5), 345 (100), 317 (2,6), 315 (2,6), 277 (28,9), Perchlorate are mixed with 5 ml of 10% aqueous ammonium 387 (5.4), 347 (95.5), 345 (100), 317 (2.6), 315 (2.6), 277 (28.9) ,

hydroxydlösung und 50 ml Dichlormethan geschüttelt. Die 275 (30,7), 250 (27,9), 248 (31,6), 168 (19,5). hydroxide solution and 50 ml of dichloromethane shaken. The 275 (30.7), 250 (27.9), 248 (31.6), 168 (19.5).

Phasen werden getrennt, die organische Phase mit 10 g fe- 'H-NMR (DMSO-d6, CDC13): 8 = 7,62 - 7,12 (3H, m, aro- Phases are separated, the organic phase with 10 g fe- 'H-NMR (DMSO-d6, CDC13): 8 = 7.62 - 7.12 (3H, m, aro-

stem, wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und abfiltriert. 45 matische Protonen), 3,58 (3H, s, -COOCH3), 3,50 (1H, s, 12 stem, anhydrous sodium sulfate dried and filtered. 45 matical protons), 3.58 (3H, s, -COOCH3), 3.50 (1H, s, 12

Das Filtrat wird mit 50 ml Eisessig versetzt und das Dichlor- bH), 1,11 (3H, t, -CH2CH3). The filtrate is mixed with 50 ml of glacial acetic acid and the dichloro-bH), 1.11 (3H, t, -CH2CH3).

methan wird im Vakuum verdampft. Zu dem Rückstand wer- 0,1 g des obigen 12ba-Derivats werden in 1 ml Methanol den bei 25 °C unter lebhaftem Rühren 0,67 ml (13 mMol), suspendiert und bis pH = 6 mit methanolischer Salzsäure methane is evaporated in vacuo. 0.1 g of the above 12ba derivative are suspended in 1 ml of methanol, 0.67 ml (13 mmol) at 25 ° C. with vigorous stirring and until pH = 6 with methanolic hydrochloric acid

208 g) elementares Brom tropfenweise zugegeben. Das Reak- versetzt. Die erhaltenen Kristalle werden abfiltriert, mit wenig tionsgemisch wird bei Raumtemperatur 3 Stunden gerührt, so Methanol gewaschen und getrocknet. Es werden auf diese das gefällte gelbe, kristalline Produkt abfiltriert und getrock- Weise 0,095 g ( ± )-1 a-Äthyl-1 ß-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9- 208 g) elemental bromine added dropwise. That reacts. The crystals obtained are filtered off, stirred with a little ion mixture at room temperature for 3 hours, then washed with methanol and dried. The precipitated yellow, crystalline product is filtered off on this and dried 0.095 g (±) -1 a-ethyl-1 ß- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-

net. Es werden auf diese Weise 4,5 g 1-Äthyl l-(2'-methoxy- brom-l,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo[2,3-a]chinolizin- net. In this way, 4.5 g of 1-ethyl 1- (2'-methoxy-bromo-l, 2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo [2,3-a] quinolizine-

carbonyläthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indo- 5-ium-hydrochlorid erhalten; carbonylethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indo-5-ium hydrochloride;

lo[2,3-a]chinolizin-5-ium-hydrobromid (90% d. Th.) er- F. 223-225 °C. lo [2,3-a] quinolizine-5-ium hydrobromide (90% of theory) - F. 223-225 ° C.

halten; 55 hold; 55

F. 127-128 °C. Das NMR-Spektrum des Produkts zeigt Aus der bei der dünnschichtchromatographischen Tren- M. 127-128 ° C. The NMR spectrum of the product shows From the in the thin-layer chromatographic separation

die im Beispiel 4 angegebenen Werte. nung erhaltenen anderen Fraktion (mit grösserem RrWert) the values given in example 4. other fraction obtained (with a higher Rr value)

werden in analoger Weise 2,02 g (± )-la-Äthyl-lß-(2'-meth- 2.02 g (±) -la-ethyl-lß- (2'-meth-

Beispiel 7 oxycarbonyläthyl)-9-brom-1,2,3,4,6,7,12,12bß-octahydroin- Example 7 oxycarbonylethyl) -9-bromo-1,2,3,4,6,7,12,12bß-octahydroin-

l-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7-he- 6" dolo[2,3-a]chinolizin (33,3% d. Th.) erhalten; l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7-he-6 "dolo [2,3-a] quinolizine (33.3% of theory .) receive;

xahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat F. 140-142 °C (aus Methanol). xahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate F. 140-142 ° C (from methanol).

0,1 g l-Äthyl-l-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom- IR (in KBr): 3300 (Indol-NH), 2830,2750 (Bohlmann'sche l,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium- Banden), 1710 (-COOCH3) cm"1. 0.1 g l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-IR (in KBr): 3300 (indole-NH), 2830.2750 (Bohlmann's l, 2,3,4,6 , 7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium bands), 1710 (-COOCH3) cm "1.

methoxyd (hergestellt nach Beispiel 4) wird in 1 ml Methanol Ms m/e(%): methoxide (produced according to Example 4) is dissolved in 1 ml of methanol Ms m / e (%):

suspendiert und die Suspension durch die Zugabe von 65 420(100), 418 (M+, 100), 405(11,2), 403(11,9), 389 suspended and the suspension by the addition of 65 420 (100), 418 (M +, 100), 405 (11.2), 403 (11.9), 389

70%iger wässriger Perchlorsäurelösung auf pH = 6einge- (11,1), 387 (9,9), 347 (90,2), 345(90,8), 317 (8,3), 315 (7,4), 70% aqueous perchloric acid solution to pH = 6 - (11.1), 387 (9.9), 347 (90.2), 345 (90.8), 317 (8.3), 315 (7.4) ,

stellt. Das sich in kristalliner Form ausscheidende Produkt 277 (26,5), 275 (27,5), 250 (25,6), 248 (27,1), 168 (15). poses. The product precipitating in crystalline form 277 (26.5), 275 (27.5), 250 (25.6), 248 (27.1), 168 (15).

wird durch Filtrieren abgetrennt, mit wenig Methanol gewa- 'H-NMR (CDCI3): 8 = 9,00 (1H, s, Indol-Proton) 7,62-7,10 is separated off by filtration, washed with a little methanol. H NMR (CDCl 3): 8 = 9.00 (1H, s, indole proton) 7.62-7.10

(3H, m, aromat, Protonen) 3,80 (3H, s, -COOCH3) 3,33 (IH, s, 12bH) 0,68 (3H, t, -CH2ÇH3). (3H, m, aromat, protons) 3.80 (3H, s, -COOCH3) 3.33 (IH, s, 12bH) 0.68 (3H, t, -CH2ÇH3).

Beispiel 9 Example 9

( ± )-la-Athyl-l$-(2'-methoxycarbonylâthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo[2,3-a]chinolizin (±) -la-ethyl-l $ - (2'-methoxycarbonyl-ethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo [2,3-a] quinolizine

1,1g (2,63 mMol) nach Beispiel ! 1 hergestelltes Isomerengemisch wird im Gemisch von 5 ml Äthanol und 0,3 ml Wasser warm gelöst, 0,35 g festes Natriumhydroxyd werden zugegeben und das Gemisch wird eine Stunde unter Rückfluss gekocht. Das Lösungsmittel wird dann im Vakuum abdestilliert, der Rückstand in 13 ml Wasser gelöst und die Lösung mit 10%iger wässriger Essigsäurelösung bis pH = 6 angesäuert. Das gefällte Gemisch der isomeren Carbonsäuren wird durch Filtrieren abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus 10 ml abs. Dimethylformamid umkristallisiert. Es werden auf diese Weise 0,35 g (±)-l a-Äthyl-lß-(2'-carb-oxyäthyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo [2,3-a]chinolizin (33% d. Th) erhalten; 1.1g (2.63 mmol) according to the example! 1 isomer mixture prepared is dissolved warm in a mixture of 5 ml of ethanol and 0.3 ml of water, 0.35 g of solid sodium hydroxide are added and the mixture is boiled under reflux for one hour. The solvent is then distilled off in vacuo, the residue is dissolved in 13 ml of water and the solution is acidified to pH = 6 with 10% aqueous acetic acid solution. The precipitated mixture of the isomeric carboxylic acids is separated off by filtration, washed with water, dried and extracted from 10 ml of abs. Recrystallized dimethylformamide. In this way, there are 0.35 g (±) -l a-ethyl-lß- (2'-carb-oxyethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo [2,3-a] quinolizine (33% of theory) obtained;

F.214-215 "C. F.214-215 "C.

IR (in KBr): 3420,3100 (-OH, -NH-), 1680 (Säure-CO) IR (in KBr): 3420.3100 (-OH, -NH-), 1680 (acid-CO)

cm cm

-1 -1

Das auf obige Weise erhaltene 0,35 g Produkt wird in 10 ml Dichlormethan suspendiert und ein Überschuss von in Dichlormethan gelöstem Diazomethan wird der Suspension zugesetzt. Die nach der Beendigung der Reaktion erhaltene Lösung wird zur Trockne eingedampft und der Rückstand aus Methanol kristallisiert. Es werden 0,3 g (±)-la-Äthyl-lß-(2'-methoxycarbonyläthyl)-9-brom-1,2,3,4,6,7,12,12ba-octa-hydroindolo[2,3-a]chinolizin erhalten; The 0.35 g product obtained in the above manner is suspended in 10 ml dichloromethane and an excess of diazomethane dissolved in dichloromethane is added to the suspension. The solution obtained after the end of the reaction is evaporated to dryness and the residue is crystallized from methanol. 0.3 g of (±) -la-ethyl-lß- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-1,2,3,4,6,7,12,12ba-octa-hydroindolo [2,3 -a] quinolizine obtained;

13 654 007 13 654 007

F. 166-168 °C (aus Methanol). Die physikalischen Daten dieses Produkts sind die gleichen, wie diejenigen der nach Beispiel 8 hergestellten entsprechenden Verbindung. Mp 166-168 ° C (from methanol). The physical data of this product are the same as those of the corresponding compound prepared according to Example 8.

5 Beispiel 10 5 Example 10

( — )-l(S) ,12b( S)-9-Brom-l-äthyl-l-(2'-methoxycarbonyl-äthyl)-1,2,3,4,6,7,12,12b-octahydroindolo[ 2,3-a]chinolizin-di-benzoyl-D-tartrat (-) -l (S), 12b (S) -9-bromo-l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonyl-ethyl) -1,2,3,4,6,7,12,12b-octahydroindolo [2,3-a] quinolizine-di-benzoyl-D-tartrate

1,4 g (0,32 mMol) ( ± )-1 a-Äthyl-1 ß-(2'-methoxycarbonyl-10 äthyl)-9-brom-l ,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo[2,3-a] chinolizin werden in 3 ml Dichlormethan gelöst und mit der Lösung von 1,19 g D-dibenzoylweinsäure in 7 ml Dichlormethan versetzt. Das Gemisch wird zum Sieden erhitzt, dann eine Stunde bei Raumtemperatur und anschliessend 12 Stun-15 den bei +10 °C stehen gelassen. Das ausgeschiedene Produkt wird abfiltriert, mit Dichlormethan gewaschen und getrocknet. Es werden 0,82 g (- )-I(S),12b(S)-l-Äthyl-l-(2'-methoxy-carbonyläthyl-9-brom-l,2,3,4,6,7,12,12b-octahydroindo-lo[2,3-a]chinolizin -D- dibenzoyltartrat (26% d. Th.) er-20 halten; 1.4 g (0.32 mmol) (±) -1 a-ethyl-1β- (2'-methoxycarbonyl-10 ethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7,12, 12ba-octahydroindolo [2,3-a] quinolizine are dissolved in 3 ml dichloromethane and mixed with the solution of 1.19 g D-dibenzoyl tartaric acid in 7 ml dichloromethane. The mixture is heated to boiling, then left to stand for one hour at room temperature and then for 12 hours at +10 ° C. The product which has separated out is filtered off, washed with dichloromethane and dried. 0.82 g of (-) -I (S), 12b (S) -l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl-9-bromo-l, 2,3,4,6,7, 12,12b-octahydroindo-lo [2,3-a] quinolizine-D-dibenzoyl tartrate (26% of theory), he-20;

F. 153-154 °C; [a] ^ = -98° (c = 1, Dimethylformamid). 'H-NMR(CDC13): 8 = 0,9 ppm (3H, t, -CH2CH3), 4,1 ppm (1H, s, 12b-H), 7,3-7,6 ppm (2H, Ar, Ar 10-11 H), 25 8,2-8,4 ppm (1H, Ar 9-H). Mp 153-154 ° C; [a] ^ = -98 ° (c = 1, dimethylformamide). 'H NMR (CDC13): 8 = 0.9 ppm (3H, t, -CH2CH3), 4.1 ppm (1H, s, 12b-H), 7.3-7.6 ppm (2H, Ar, Ar 10-11 H), 25 8.2-8.4 ppm (1H, Ar 9-H).

Die aus dem obigen Salz freigesetzte Base zeigt den optischen Drehwert [a] ^ = -101,9° (c = 0,726, Dichlormethan). The base released from the above salt shows the optical rotation value [a] ^ = -101.9 ° (c = 0.726, dichloromethane).

30 30th

C C.

Claims (7)

654 007 654 007 2 2nd PATENTANSPRÜCHE 1. Verbindungen der Formel I PATENT CLAIMS 1. Compounds of Formula I (I), (I), worin R2 für eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und B für Wasserstoff oder eine Gruppe der Formel R3OOC-CH2CH2- steht, wobei R3 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und entweder D und E zusammen für eine Kohlenstoff-Stickstoffbindung stehen, wo10 where R2 is an alkyl group with 1 to 6 carbon atoms and B is hydrogen or a group of the formula R3OOC-CH2CH2-, where R3 is an alkyl group with 1 to 6 carbon atoms and either D and E together represent a carbon-nitrogen bond, where10 15 15 bei der positiv geladene Stickstoff durch ein Säureanion oder das Anion OR5 stabilisiert ist, wobei R5 für eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht oder, wenn B nicht für Wasserstoff steht, D auch für Wasserstoff und E für ein einsames Elektronenpaar stehen kann; mit der Massgabe, dass, wenn B für Wasserstoff steht, D und E zusammen für eine Kohlenstoff-Stickstoffbindung stehen, dessen positiv geladenes Stickstoffatom von einem Säureanion stabilisiert ist und R3 für Wasserstoff steht, wenn D ein Wasserstoffatom und E ein Elektronenpaar bedeutet; wobei die Verbindungen der Formel I, wenn B für Wasserstoff steht, als freie Base, wenn B nicht für Wasserstoff steht und D und E zusammen eine Koh-ienstoff-Stickstoffbindung bedeuten, als das entsprechende intramolekulare Salz und wenn D für Wasserstoff und E für ein einsames Elektronenpaar steht, als deren Säureadditionssalz vorliegt. in which positively charged nitrogen is stabilized by an acid anion or the OR5 anion, where R5 represents an alkyl group having 1 to 6 carbon atoms or, if B does not represent hydrogen, D can also represent hydrogen and E represents a lone pair of electrons; with the proviso that when B is hydrogen, D and E together are a carbon-nitrogen bond, the positively charged nitrogen atom of which is stabilized by an acid anion and R3 is hydrogen when D is a hydrogen atom and E is an electron pair; wherein the compounds of formula I, when B is hydrogen, as a free base, when B is not hydrogen and D and E together represent a carbon-nitrogen bond, as the corresponding intramolecular salt and when D is hydrogen and E is a lonely pair of electrons stands as their acid addition salt is present. 2. Verbindungen nach Anspruch 1 der Formel XlVa oder XlVb r"ooc-ch2-ch2 2. Compounds according to claim 1 of the formula XlVa or XlVb r "ooc-ch2-ch2 (XlVa) (XlVa) oder or *2 2 * 2 2 (XlVb), (XlVb), wobei R2 und R3 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und deren pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalze. wherein R2 and R3 have the meaning given in claim 1 and their pharmaceutically acceptable acid addition salts. 3. la-Ethyl-1 ß-(2'-methoxycarbonylethyl)-9-brom-1,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydromdolo[2,3-a]chinolizin, 1 a-Ethyl-lß-(2'-methoxycarbonylethyl)-9-brom-l,2,3,4,6,7,12, 3. la-ethyl-1β- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-1,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydromdolo [2,3-a] quinolizine, 1 a-ethyl -lß- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-l, 2,3,4,6,7,12, 12bß- octahydroindolo[2,3-a]chinolizin, la-Ethyl-lß-(2'-carb-oxyethyl)-9-brom-1,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo-[2,3-a]- chinolizin oder deren pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalze, als Verbindungen nach Anspruch 1. 35 4. Verbindungen nach Anspruch 1 der Formel XHIa oder XHIb eOR5 12bß-octahydroindolo [2,3-a] quinolizine, la-ethyl-lß- (2'-carb-oxyethyl) -9-bromo-1,2,3,4,6,7,12,12ba-octahydroindolo- [ 2,3-a] - quinolizine or its pharmaceutically acceptable acid addition salts, as compounds according to claim 1. 35 4. Compounds according to claim 1 of the formula XHIa or XHIb eOR5 R OOC-CH2-CH2 (XHIa) R OOC-CH2-CH2 (XHIa) oder or R OOC-CH2-CH2 R OOC-CH2-CH2 (Xlllb), (Xlllb), wobei R2, R3 und R5 die im Anspruch 1 genannte Bedeutung haben und Ae für ein Anion steht. wherein R2, R3 and R5 have the meaning given in claim 1 and Ae stands for an anion. 5. l-Ethyl-l-(2'-methoxycarbonylethyl)-9-brom- 5. l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo- 1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-methoxid, l-Ethyl-l-(2'-methoxycarbonylethyl)-9-brom-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-hydrobromid oder l-Ethyl-l-(2'-methoxycarbonylethyl)-9-brom-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat, als Verbindung nach Anspruch 4. 1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium methoxide, l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-1 , 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium hydrobromide or l-ethyl-l- (2'-methoxycarbonylethyl) -9-bromo-1, 2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate, as a compound according to claim 4. 6. Verbindungen nach Anspruch 1 der Formel IX 6. Compounds according to claim 1 of formula IX A® ein Säureanion bedeutet oder die freie Base dieser Verso bindung. A® means an acid anion or the free base of this verso bond. 7. l-Ethyl-9-brom-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo-[2,3-a]-chinolizin-5-ium-salz, insbesondere l-Ethyl-9-brom-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo[2,3-a]chinolizin-5-ium-perchlorat, als Verbindung nach Anspruch 6. 55 8. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel IX gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel VIII 7. l-Ethyl-9-bromo-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo- [2,3-a] -quinolizine-5-ium salt, in particular l-ethyl-9 -bromo-1,2,3,4,6,7-hexahydro-12H-indolo [2,3-a] quinolizine-5-ium perchlorate, as a compound according to claim 6. 55 8. Process for the preparation of a compound of Formula IX according to claim 6, characterized in that a compound of formula VIII 60 60 (IX), (IX), worin R2 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und wherein R2 has the meaning given in claim 1 and 65 65 (VIII), (VIII), 3 3rd 654 007 654 007 worin R2 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, einer Ringschlussreaktion unterwirft. wherein R2 has the meaning given in claim 1, is subjected to a ring closure reaction. 9. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel IX gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel XI 9. A process for the preparation of a compound of formula IX according to claim 6, characterized in that a compound of formula XI 10 10th (XI), (XI), worin R2 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und Ae für ein Säureanion steht, bromiert. wherein R2 has the meaning given in claim 1 and Ae stands for an acid anion, brominated. 20 20th
CH596/85A 1978-07-12 1979-07-11 9-BROMINE INDOLOCHINOLIZIN DERIVATIVES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF. CH654007A5 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HURI000673 HU177727B (en) 1978-07-12 1978-07-12 Process for preparing 9-halo-1-alkyl-hexahydro-indolo/2,3-a/quinolizine derivatives
HURI000675 1978-07-12
HURI000674 HU177503B (en) 1978-07-12 1978-07-12 Process for preparing 9-bromo-1-alkyl-1-alkoxy -carbonyl-ethyl-hexahydro-indolo/2,3-a/quinolizine derivatives
HURI000672 HU177502B (en) 1978-07-12 1978-07-12 Process for preparing 9-bromo-1-alkyl-hexahydro-indolo/2,3-a/quinolizine derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH654007A5 true CH654007A5 (en) 1986-01-31

Family

ID=27452004

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH595/85A CH653996A5 (en) 1978-07-12 1979-07-11 TRYPTAMINE DERIVATIVES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
CH596/85A CH654007A5 (en) 1978-07-12 1979-07-11 9-BROMINE INDOLOCHINOLIZIN DERIVATIVES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
CH6474/79A CH649999A5 (en) 1978-07-12 1979-07-11 10-BROM-E-HOMO-EBURNANE.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH595/85A CH653996A5 (en) 1978-07-12 1979-07-11 TRYPTAMINE DERIVATIVES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6474/79A CH649999A5 (en) 1978-07-12 1979-07-11 10-BROM-E-HOMO-EBURNANE.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4315011A (en)
CH (3) CH653996A5 (en)
DE (1) DE2928219A1 (en)
FR (2) FR2431496A1 (en)
GB (2) GB2106504B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4315011A (en) * 1978-07-12 1982-02-09 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Rt. 1-Alkyl-9-bromohexahydroindolo quinolizium salts and use thereof to increase blood flow
HU177732B (en) * 1978-12-15 1981-12-28 Richter Gedeon Vegyeszet Process for producing 10-bromo-vincamine and acid additional salts thereof,and 10-bromo-14-epivincamine
HU181484B (en) * 1979-10-30 1983-07-28 Richter Gedeon Vegyeszet Process for preparing 11-bromo-15-hydroxyimino-e-homo-eburnane derivatives
HU181941B (en) * 1979-11-23 1983-11-28 Richter Gedeon Vegyeszet Process for producing apovincaminic acid ester derivatives
HU185305B (en) * 1981-08-23 1985-01-28 Richter Gedeon Vegyeszet Process for preparing vincine and apovincine
HU190400B (en) * 1982-06-30 1986-08-28 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Rt,Hu Process for preparing new eburnan-oxime derivatives
IT1248881B (en) * 1989-06-21 1995-01-30 Richter Gedeon Vegyeszet DIHYTERIC DERIVATIVES OF OCTAHYDRO-INDOL / 2,3-A / TETRAIDROPIRAMIL / 2,3-C / QUINOLIZINE RACEMIC AND OPTICALLY ACTIVE AND PROCEDURE FOR THEIR PREPARATION
SE9802974D0 (en) * 1998-09-03 1998-09-03 Astra Ab New crystalline forms

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266201B (en) * 1966-01-11 1968-04-11 Sigri Elektrographit Gmbh Carbon or graphite bodies with an antioxidant protective layer applied to them, as well as processes for their production
FR2104959A2 (en) * 1970-09-10 1972-04-28 Roussel Uclaf Vincamine process
US3770724A (en) * 1970-03-31 1973-11-06 Roussel Uclaf Process for preparing pentacyclic alkaloids
FR2081593A1 (en) * 1970-03-31 1971-12-10 Roussel Uclaf Vincamine process
US3770729A (en) * 1970-12-22 1973-11-06 Yoshitomi Pharmaceutical N substituted piperidine compounds
FR2121360B1 (en) * 1971-01-06 1974-03-22 Roussel Uclaf
HU163143B (en) * 1971-05-07 1973-06-28
FR2168853B1 (en) * 1972-01-24 1975-04-25 Centre Etd Ind Pharma
HU167366B (en) * 1972-09-06 1975-09-27
US4146643A (en) * 1973-12-18 1979-03-27 Sandoz Ltd. Increasing vigilance or treating cerebral insufficiency with substituted vincamines
DK139358B (en) * 1973-12-18 1979-02-05 Sandoz Ag Analogous process for the preparation of vincamine derivatives or acid addition salts thereof.
AU499923B2 (en) * 1975-06-27 1979-05-03 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar N Indoloquinolizine derivatives & their production
US4156969A (en) * 1976-11-19 1979-06-05 Werber Fred W K R Garment designing aid
US4283401A (en) * 1978-07-12 1981-08-11 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Rt Process for the preparation of 11-bromo-vincaminic acid ester derivatives and their use in protecting animals against cerebral hypoxy
US4315011A (en) * 1978-07-12 1982-02-09 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Rt. 1-Alkyl-9-bromohexahydroindolo quinolizium salts and use thereof to increase blood flow
HU177732B (en) * 1978-12-15 1981-12-28 Richter Gedeon Vegyeszet Process for producing 10-bromo-vincamine and acid additional salts thereof,and 10-bromo-14-epivincamine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2431496B1 (en) 1983-07-29
GB2106504A (en) 1983-04-13
US4456607A (en) 1984-06-26
FR2431496A1 (en) 1980-02-15
GB2036732B (en) 1983-05-11
DE2928219A1 (en) 1980-01-24
FR2455047A1 (en) 1980-11-21
GB2036732A (en) 1980-07-02
FR2455047B1 (en) 1983-07-18
GB2106504B (en) 1983-08-03
US4315011A (en) 1982-02-09
CH653996A5 (en) 1986-01-31
CH649999A5 (en) 1985-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133530A2 (en) 1,6-Naphthyridinone derivatives, process for their preparation, and medicaments containing them
CH654007A5 (en) 9-BROMINE INDOLOCHINOLIZIN DERIVATIVES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
CH649295A5 (en) OPTICALLY ACTIVE OR RAZEMIC BROM E-HOMO-EBURAN DERIVATIVES.
DD201592A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW INDOLOCHINOLISINESTER DERIVATIVES
DE1620286B1 (en) Process for the preparation of pyrrole derivatives
CH619952A5 (en)
CH624955A5 (en)
CH644122A5 (en) 14-OXO-15-HALOGEN-E-HOMOEBURNANDERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF.
EP0004322A1 (en) Isoquinolines, process for their preparation and their use for the preparation of medicines
AT321302B (en) Process for the preparation of new aminophenyl ketone derivatives and their acid addition salts
AT333741B (en) PROCESS FOR PREPARING THE NEW 5-FLUORO-2-METHYL-1- (4'-METHYLSULFINYLBENZYLIDEN) -3-INDENYL-VINEGAR ACID
AT250338B (en) Process for the preparation of new, basic derivatives of substituted benzofuran-2-carboxylic acids and their salts
DE2541485C3 (en) 1-Alkyl-1- (2-cyanoethyl) -1,2,3,4,6,7-hexahydroindolo- [2,3-a] quinolizine derivatives
CH535236A (en) 6-nor-lysergic acid derivs - with pharmacological activity
AT269151B (en) Process for the preparation of new oxazine compounds
CH521967A (en) Subst benzindolylaminoguanidines - with circulatory activity
AT256107B (en) Process for the preparation of new aza-dibenzo-cycloheptene derivatives
DE2625671A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING OPTICALLY ACTIVE INDOLOCHINOLICINES
AT218520B (en) Process for the preparation of new piperidine and tetrahydropyridine derivatives
AT235282B (en) Process for the production of new Β-carboline derivatives
DD222592A5 (en) PROCESS FOR PREPARING 7,8,9,10-TETRAHYDROTHIENO (3,2-E) PYRIDO (4,3-B) INDOLENE
DE1545661A1 (en) Process for the preparation of new quinolizidine derivatives
CH526562A (en) 1,2,6,7,8,8a-hexahydro-1-(2-imidazolin-2-ylmethyl)benz(cd)indoles - - with pharmacological activity
DE2058012A1 (en) Alpha-imidoacrylic acid esters, process for their preparation and their use as insecticides or in insecticides
CH521966A (en) Subst benzindolylaminoguanidines - with circulatory activity

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased