CH653456A5 - Sicherheitsschalteinrichtung. - Google Patents

Sicherheitsschalteinrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH653456A5
CH653456A5 CH2846/80A CH284680A CH653456A5 CH 653456 A5 CH653456 A5 CH 653456A5 CH 2846/80 A CH2846/80 A CH 2846/80A CH 284680 A CH284680 A CH 284680A CH 653456 A5 CH653456 A5 CH 653456A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
circuit
control
command
circuits
load voltage
Prior art date
Application number
CH2846/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Schneider
Helmut Braitinger
Original Assignee
Schuler Gmbh L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuler Gmbh L filed Critical Schuler Gmbh L
Publication of CH653456A5 publication Critical patent/CH653456A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D55/00Safety devices protecting the machine or the operator, specially adapted for apparatus or machines dealt with in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

653456 2

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH spannungsversorgungskreis verbindbar und über die Steuer-
    Sicherheitsschalteinrichtung für eine mit elektronischen Schaltung ansteuerbar sind.
    Bauteilen aufgebaute Steuerschaltung, wobei die Steuerschal- Ein Vorteil der erfiiidungsgemässen Sicherheitsschaltein-
    tung fehlersicher ausgeführt ist und auf Stellglieder einwirkt, richtung ist darin zu sehen, dass nur noch gewollt herbeige-
    die Bewegungen von Pressen, Stanzen und deren Automa- 5 führte Bewegungen möglich sind, durch die ein optimaler tionseinrichtungen auslösen, und wobei die Stellglieder und/ Schutz des Bedienungsmannes möglich ist.
    oder deren vorgeschaltete Leistungsverstärker mit einem Anhand einer Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in
    Lastspannungsversorgungskreis verbunden sind, dadurch ge- Form eines stark vereinfachten Prinzipschaltbildes dargestellt kennzeichnet, dass die Stellglieder (12,13) und/oder deren und nachfolgend näher erläutert.
    vorgeschaltete Leistungsverstärker (7,8,9,10) mittels gewoll- 10 Die gezeigte Schaltung ist Bestandteil einer mit elektroni-te Bewegungen auslösenden Befehlstasten (3,4,5,6) über sehen Bauteilen aufgebauten Steuers'chaltung 1 für eine nicht mindestens ein nullspannungssicheres Schaltglied (Kj, K2, näher dargestellte Automationseinrichtung für Pressenstras-K3, K4) mit dem Lastspannungsversorgungskreis (11) ver- sen (siehe beispielsweise DE-OS 24 17 131). Der dargestellte bindbar und über die Steuerschaltung (1) ansteuerbar sind. Ausschnitt zeigt eine Steuerleitung 2 für den Einrichtbetrieb, 15 die über einen Kontakt na einer Not-Aus-Schaltung mit parallelgeschalteten Befehlstastern 3 - Kommando «Auf», 4 -Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsschalteinrichtung Kommando «Ab», 5 - Kommando «Vor», 6 - Kommando für eine mit elektronischen Bauteilen aufgebaute Steuerschal- «Zurück» verbunden ist. In Reihe zu den Befehlstastern 3,4, tung, wobei die Steuerschaltung fehlersicher ausgeführt ist 5,6 ist je ein Relais Kl, K2, K3, K4 geschaltet. Von den Be-und auf Stellglieder einwirkt, die Bewegungen von Pressen, 20 fehlstastern 3,4, 5,6 werden die entsprechenden Stufen der Stanzen und deren Automationseinrichtung auslösen, und elektronischen Steuerschaltung 1 direkt beaufschlagt. Den wobei die Stellglieder und/oder deren vorgeschaltete Lei- entsprechenden Ausgängen der elektronischen Steuerschal-stungsverstärker mit einem Lastspannungsversorgungskreis tung 1 sind Leistungsverstärker 7,8,9,10 nachgeschaltet, verbunden sind. durch die ein Lastspannungsversorgungskreis 11 mit Stellglie-
    Mit elektronischen Bauteilen aufgebaute Steuerschaltun- 25 dern 12,13 für die angestrebten Bewegungen verbindbar ist. gen, insbesondere fehlersichere Steuerschaltungen, gehören Die Verbindung der Verstärker 7,8,9,10 mit dem Lastspan-seit einiger Zeit zum Stand der Technik und dienen z.B. zur nungsversorgungskreis 11 erfolgt jeweils über die Kontakte Steuerung von Pressen, Stanzen, Automationseinrichtungen K,, K2, K3, K4 der Relais Kl, K2, K3, K4, die nullspan-usw. Diese Steuerschaltungen erfassen Fehlerzustände durch nungssichere Schaltglieder darstellen, d.h. im unangesteuer-Verwendung von selbstüberwachenden Logikschaltungen, 30 ten Zustand in jedem Fall die Ruhelage einnehmen. z.B. zweikanaliger Logik mit Antivalenzüberwachung (DE- Die Funktion der Sicherheitsschalteinrichtung setzt in OS 27 21 270) oder durch zyklische Überwachung sicher- vorliegendem Beispiel die Einschaltung des Betriebszustandes heitsrelevanter Bauteile (DE-OS 26 33 322). Derartige Steuer- «Einrichten» voraus. Der Kontakt na ist geschlossen. Sobald Schaltungen sind zur Überwachung bestimmter Betriebszu- der Befehlstaster 3 betätigt wird, gelangt ein Steuersignal auf stände, wie Einzelhubbetrieb bei Exzenterpressen, ausgelegt 35 die elektronische Steuerung 1. DAdurch wird der Leistungsund gewährleisten hierbei ein hohes Mass an Betriebssicher- Verstärker 7 angesteuert, der das Stellglied 12 aktiviert, sobald heit. Die Stellglieder und/oder deren vorgeschaltete Lei- das mit Betätigen des Befehlstasters 3 an Spannung gelegte stungsverstärker, die von den Steuerschaltungen angesteuert Relais Kl den Kontakt Ki geschlossen hat. Die Befehlsgabe werden, weisen in den überwiegenden Fällen Halbleiter-Bau- von den Befehlstastern 3,4, 5,6 über die elektronische Steue-elemente auf, die an einem Lastspannungsversorgungskreis 40 rung 1 auf die Leistungsverstärker 7,8,9,10 ist zwingend, da derart schaltbar sind, dabei bei ordnungsgemässer Funktion vorgegebene unauflösbare Verriegelungsbedingungen, z.B. der Steuerschaltungen und der zu steuernden Maschinen Be- presse in UT - Automationseinrichtung darf nicht gestartet wegungen verursachende Stellglieder beaufschlagt werden. werden, wirksam bleiben müssen. Die dem Leistungsverstär-Im Fehlerfall dagegen werden in aller Regel die Lastspan- ker 7 zugeführte Lastspannung wird nunmehr dem Stellglied nungsversorgungskreise von der fehlersicheren Steuerschal- 45 12 aufgeschaltet. Sobald der Befehlstaster 3 gelöst wird, ent-tung bewirkt unterbrochen. Bei besonderen Betriebsbedin- fällt einerseits das Steuersignal für die elektronische Schal-gungen, z.B. während des Einrichtbetriebes, kann die Steuer- tung 1 und andererseits fällt das Relais Kl ab, wodurch über Schaltung derart verwendet werden, dass ein Betrieb der Ma- den sich öffnenden Kontakt K, der Leistungsverstärker 7 von schine möglich ist, obwohl bestimmte Sicherheitskreise - dem Lastspannungsversorgungskreis 11 sicher getrennt wird. Schutzgitter auf- unwirksam geschaltet sind. Während dieses 50 Das Stellglied 12 wird desaktiviert und die Bewegung unter-Betriebszustandes liegen die den Lastspannungsversorgungs- brachen. Für die Befehlstaster 4,5,6 gilt ein äquivalenter kreis schaltenden Halbleiter-Bauelemente unmittelbar in der Funktionsablauf.
    Wirkverbindung, so dass ein Versagen eines Halbleiter-Bau- Bei dieser Sicherheitsschalteinrichtung hat z.B. ein Fehler elementes zu einer ungewollten Bewegung, beispielsweise ei- in dem Leistungsverstärker 7 - Durchlegieren der Leistungs-
    ner Automationseinrichtung führen kann, wodurch der Be- 55 endstufe - keine Beaufschlagung des Stellgliedes 12 zur Folge,
    dienungsmann während des Einrichtbetriebes sehr stark ge- wodurch auch keine Bewegung der Automationseinrichtung fahrdetist. ausgelöst wird, durch die Verletzungen von Bedienungs-
    Aufgabe der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen und mannschaften verursacht werden können.
    die mit elektronischen Bauelementen aufgebaute Steuerschal- im Dauerlaufbetrieb bzw. einem Automatikbetrieb wäre tung mit einer Sicherheitsschalteinrichtung zu versehen, 60 die Sicherheitsschalteinrichtung überbrückt, da hierbei die durch die bei Betriebszuständen, in denen Sicherheitskreise Steuerschaltung 1 die Überwachung der Anlage und deren der Steuerschaltung unwirksam geschaltet sind, ungewollte richtige Funktion alleine überprüft, die Schutzgitter geschlos-
    Bewegungen von Pressen, Stanzen, Automationseinrichtun- Sen alle Sicherheitskreise aktiviert und dadurch die Unfallge-
    gen usw. sicher vermieden werden. fahren vermieden sind.
    Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, dass die Stellglieder 65 Eine Kontrolle der Sicherheitsschalteinrichtung ist in ge-und/oder deren vorgeschaltete Leistungsverstärker mittels ge- eigneter Weise derart vorzusehen, dass das Einschalten der wollte Bewegungen auslösenden Befehlstastern über minde- Anlage im Automatikbetrieb nur bei zunächst abgefallenen stens ein nullspannungssicheres Schaltglied mit dem Last- Relais Kl, K2, K3, K4 möglich ist.
    C
    1 Blatt Zeichnungen
CH2846/80A 1979-04-18 1980-04-14 Sicherheitsschalteinrichtung. CH653456A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2915589A DE2915589B2 (de) 1979-04-18 1979-04-18 Sicherheitsschalteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653456A5 true CH653456A5 (de) 1985-12-31

Family

ID=6068589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2846/80A CH653456A5 (de) 1979-04-18 1980-04-14 Sicherheitsschalteinrichtung.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4330810A (de)
BE (1) BE882571A (de)
CH (1) CH653456A5 (de)
DE (1) DE2915589B2 (de)
FR (1) FR2454648B1 (de)
GB (1) GB2051290B (de)
IT (1) IT1142155B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000063608A1 (en) 1999-04-15 2000-10-26 The Procter & Gamble Company System for reliable prevention of the restarting of a machine
US6777830B1 (en) 2000-03-17 2004-08-17 Pilz Gmbh & Company System for reliable prevention of the restarting of a machine
DE102008023198A1 (de) * 2008-05-10 2009-11-12 Robert Bosch Gmbh Hydraulikventilsteuergerät und Verfahren zum Überprüfen eines Hydraulikventilsteuergeräts
CN104525784B (zh) * 2014-12-11 2016-08-24 西南铝业(集团)有限责任公司 矫直装置
DE102016117821A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-22 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltung zum fehlersicheren Abschalten einer gefahrbringenden technischen Anlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545549A (en) * 1948-12-08 1951-03-20 Western Electric Co Safety control for machines
DE2208816C3 (de) * 1972-02-24 1979-04-26 Harro Dipl.-Ing. 8191 Koenigsdorf Mueller Sicherheitsschaltung zum Einschalten eines Hubes einer kraftbetriebenen Arbeitsmaschine
DE2417131A1 (de) * 1974-04-09 1975-10-30 Schuler Gmbh L Pressenstrasse mit werkstuecktransportvorrichtung
DE2633322C2 (de) * 1976-07-24 1985-07-18 L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen Sicherheitssteuerung
DE2721270B2 (de) * 1977-05-11 1979-06-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Pressensicherheitssteuerung
FR2442470A1 (fr) * 1978-11-22 1980-06-20 Materiel Telephonique Dispositif de commande et de securite

Also Published As

Publication number Publication date
BE882571A (fr) 1980-07-31
IT1142155B (it) 1986-10-08
FR2454648A1 (fr) 1980-11-14
GB2051290B (en) 1982-12-22
FR2454648B1 (fr) 1985-10-31
IT8021437A0 (it) 1980-04-17
DE2915589A1 (de) 1980-10-23
GB2051290A (en) 1981-01-14
US4330810A (en) 1982-05-18
DE2915589B2 (de) 1981-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1982105B1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung und verfahren zum sicheren ein- und ausschalten eines elektrischen verbrauchers mit einem mikrokontroller
DE3614979A1 (de) Sicherheitssystem fuer eine druckmaschine
WO2003085313A2 (de) Vorrichtung zum fehlersicheren abschalten eines elektrischen verbrauchers, insbesondere in industriellen produktionsanlagen
WO1992017358A1 (de) Schaltungsanordnung für einen regler
CH653456A5 (de) Sicherheitsschalteinrichtung.
DE3522220C2 (de) Schaltungsanordnung zur sicheren Ansteuerung von Stellelementen eines Prozesses
DE4239609C2 (de) Schaltungsanordnung für die Überwachung eines bewegten Gegenstandes
EP4077188A1 (de) Steuervorrichtung zum steuern einer aufzugsanlage in einem inspektionsbetrieb und aufzugsanlage
EP1247640B1 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von Tabletten in einer Rundläufer-Tablettenpresse
DE4430568B4 (de) Hubladebühne für ein Lastfahrzeug
EP0111028A2 (de) Leistungsschalter, insbesondere Leistungstransistorschalter
DE112016006794B4 (de) Aufzugtür-umgehungsvorrichtung
DE3919558C2 (de)
DE2509033C2 (de) Steuerventileinrichtung
DE4213171A1 (de) Sicherheitsschaltung
EP3410458B1 (de) Modulare sicherheitsrelaisschaltung zum sicheren ein- und/oder ausschalten zumindest einer maschine
EP3382735B1 (de) Modulare sicherheitssteuerung zum sicheren steuern zumindest einer maschine
DE2621397A1 (de) Sicherheitsschaltung, insbesondere fuer aufzugsanlagen
EP1529707B1 (de) Eigensichere Störschalteinheit für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE2318072C3 (de) System zur Überwachung und Fehlermeldung in sicherheitstechnischen Anlagen
DE4319750C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung von Schalteinrichtungen einer Brückenschaltung sowie deren Verwendung
DE2208816C3 (de) Sicherheitsschaltung zum Einschalten eines Hubes einer kraftbetriebenen Arbeitsmaschine
EP2053625A1 (de) Schalteinrichtung
AT411801B (de) Selbstüberwachungssystem für frei programmierbare steuerungen
DE2319626A1 (de) Elektrische sicherheitssteuerung fuer pressen, stanzen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased