CH653402A5 - Window or door with a connecting linkage having at least one locking piece - Google Patents

Window or door with a connecting linkage having at least one locking piece Download PDF

Info

Publication number
CH653402A5
CH653402A5 CH751581A CH751581A CH653402A5 CH 653402 A5 CH653402 A5 CH 653402A5 CH 751581 A CH751581 A CH 751581A CH 751581 A CH751581 A CH 751581A CH 653402 A5 CH653402 A5 CH 653402A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
locking
pin
locking bar
groove
locking piece
Prior art date
Application number
CH751581A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Habicht
Ruediger Schmidt
Klaus-Dieter Ziemer
Original Assignee
Schuermann & Co Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuermann & Co Heinz filed Critical Schuermann & Co Heinz
Publication of CH653402A5 publication Critical patent/CH653402A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

653402

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Fenster oder Tür mit einem mindestens ein Riegelstück aufweisenden Schubgestänge, das mit einer U-förmigen, mit dem Riegelstück ausgerüsteten, in einer Nut des Flügelrahmens geführten Riegelstange versehen ist und bei dem das Riegelstück aus einem innerhalb der Riegelstange liegenden Fuss sowie einem durch eine Aussparung der Riegelstange rechtwinklig zur Längsachse der Riegelstange sich erstrek-kenden Zapfen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (2) im Bereich der Aussparung (7) von der Mantelfläche des Zapfens nach aussen sich erstreckende Klemmrippen (8) aufweist.
2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (2) mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Klemmrippen (8) versehen ist.
3. Fenster oder Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuss (3) des Riegelstücks mit einem federnden, sich am Boden der Nut (5) des Flügelrahmens (6) abstützenden Brückensteg (10) versehen ist.
4. Fenster oder Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuss (3) des Riegelstücks zwei Brückenstege (10) aufweist, die gewölbt ausgebildet sind und sich im mittleren Bereich über die untere Begrenzungsfläche (11) des Fusses (3) erstrecken.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fenster oder eine Tür mit einem mindestens ein Riegelstück aufweisenden Schubgestänge, das mit einer U-förmigen, mit dem Riegelstück ausgerüsteten, in einer Nut des Flügelrahmens geführten Riegelstange versehen ist und bei dem das Riegelstück aus einem innerhalb der Riegelstange liegenden Fuss sowie einem durch eine Aussparung der Riegelstange rechtwinklig zur Längsachse der Riegelstange sich erstreckenden Zapfen besteht.
Es ist ein Fenster oder eine Tür dieser Art bekannt, bei der die Riegelstücke mit Rastkanten in Aussparungen der Riegelstange eingeklipst werden. Durch diese Rastmittel werden die Riegelstücke gegen ein Herausfallen aus der Riegelstange gesichert.
Diese bekannte Art der Arretierung der Riegelstücke gegenüber der Riegelstange, die lediglich für eine einwandfreie Montage erforderlich ist, ist sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fenster oder eine Tür der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass die Herstellungskosten für die Montagesicherung des Riegelstücks gegenüber der Riegelstange gesenkt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Zapfen des Riegelstücks im Bereich der Aussparung in der Riegelstange von der Mantelfläche des Zapfens nach aussen sich erstrek-kende Klemmrippen aufweist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung ist der Zapfen mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Klemmrippen versehen.
Beim Einstecken des Zapfens in die entsprechende Aussparung der Riegelstange wird der Zapfen durch die Klemmrippen, die sich an den Aussparungswandungen abstützen, festgelegt, so dass eine ausreichende Montagesicherung gegeben ist.
Damit die mit Spiel in die Nut des Flügelrahmens eingesetzte Riegelstange in unbelasteter Stellung, d.h. in der Drehoder Kippstellung des Getriebes in der Nut nicht klappert, wird der Fuss des Riegelstücks mit einem federnden, sich am Boden der Nut des Flügelrahmens abstützenden Brückensteg ausgerüstet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine mit einem Riegelstück versehene Riegelstange in einer Nut eines Flügelrahmens angeordnet, im Schnitt,
Fig. 2 das Riegelstück nach der Fig. 1 in Seitenansicht,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2 und
Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 2.
Das Riegelstück 1, das in dem Ausführungsbeispiel einstückig aus Kunststoff gefertigt ist, weist einen Zapfen 2 und einen Fuss 3 auf. Der Fuss 3 wird von einer im Querschnitt U-förmigen Riegelstange 4 aufgenommen, die in einer Nut 5 eines Flügelrahmens 6 angeordnet und in dieser Nut verschiebbar gelagert ist. Der Zapfen 2 durchtritt eine Aussparung 7 in der Riegelstange und ist im Bereich dieser Aussparung mit Klemmrippen 8 ausgerüstet. Der Zapfen 2 weist zwei diametral gegenüberliegende Klemmrippen 8 auf. Diese Klemmrippen stützen sich beim Einsetzen des Zapfens 2 in die Aussparung 7 der Riegelstange an den Aussparungswandungen ab und legen den Zapfen in der Aussparung kraftschlüssig fest.
Der Fuss 3 des Riegelstücks ist mit zwei federnden, sich am Boden 9 der Nut 5 abstützenden Brückenstegen 10 ausgerüstet.
Aus der Fig. 2 ergibt sich, dass die Brückenstege 10 gewölbt ausgebildet sind und sich im mittleren Bereich über die untere Begrenzungsfläche 11 des Fusses erstrecken. Beim Einsetzen der Riegelstange in die Nut 5 des Flügelrahmens 6 werden die Brückenstege 10 elastisch deformiert und drücken die Riegelstange kraftschlüssig an die Randleisten 12 der Nut 5, so dass auch in der Dreh- oder in der Kippstellung des Getriebes ein Klappergeräusch nicht auftreten kann.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
B
2 Blatt Zeichnungen
CH751581A 1980-11-25 1981-11-24 Window or door with a connecting linkage having at least one locking piece CH653402A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808031344 DE8031344U1 (de) 1980-11-25 1980-11-25 Fenster oder tuer mit einem mindestens ein riegelstueck aufweisenden schubgestaenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653402A5 true CH653402A5 (en) 1985-12-31

Family

ID=6720854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH751581A CH653402A5 (en) 1980-11-25 1981-11-24 Window or door with a connecting linkage having at least one locking piece

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT374878B (de)
CH (1) CH653402A5 (de)
DE (1) DE8031344U1 (de)
FR (1) FR2494755B3 (de)
IT (1) IT8115233V0 (de)
SE (1) SE436377B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441389A1 (de) * 1984-01-19 1985-08-01 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Vorrichtung zum toleranzausgleich
FR2558510B1 (fr) * 1984-01-19 1988-01-29 Ferco Int Usine Ferrures Ferrure de verrouillage comportant au moins un element de verrouillage reglable excentriquement
DE3545861A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-02 Schuermann & Co Heinz Fenster oder tuer mit einem durch einen handhebelgriff betaetigbaren riegelstangenbeschlag
DE4228132A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Weidtmann Wilhelm Kg Schließvorrichtung für Fenster, Türen o. dgl.
DE19916940B4 (de) * 1999-04-15 2011-07-07 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG, 48291 Schließzapfen
DE102005000100A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Beschlagteil für einen Treibstangenbeschlag
DE102007015199A1 (de) * 2007-03-27 2008-10-02 Hydro Building Systems Gmbh Beschlag zur Verriegelung von Fenstern oder Türen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724889A (en) * 1971-10-12 1973-04-03 Gen Electric Latching device

Also Published As

Publication number Publication date
IT8115233V0 (it) 1981-11-20
SE8106959L (sv) 1982-05-26
FR2494755B3 (de) 1982-11-26
AT374878B (de) 1984-06-12
ATA454881A (de) 1983-10-15
SE436377B (sv) 1984-12-03
DE8031344U1 (de) 1981-04-02
FR2494755A3 (de) 1982-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0444084B1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
DE2604882A1 (de) Befahrbare flaeche fuer mechanische parkeinrichtungen, rampen, hebebuehnen o.dgl.
CH653402A5 (en) Window or door with a connecting linkage having at least one locking piece
DE2836032C2 (de) Gleitbacken aus insbesondere Kunststoff, insbesondere für Fensterheber von Kraftfahrzeugen
DE3625063C2 (de)
DE19511788C5 (de) Lösbare Verriegelungsvorrichtung für einen befahrbaren Rost einer Entwässerungsrinne
CH657179A5 (de) System zur fuehrung und fixierung von beschlaegen an tueren oder fenstern.
DE10146615B4 (de) Laschenverbindung
DE19963853A1 (de) Schließblech
DE3331827C2 (de) Verriegelungsbeschlag für Dreh-, Drehkipp-, Kipp- und Schwingflügelfenster oder -türen
DE2839740C2 (de) Schiebe-, Hebeschiebefenster oder -tür
EP0761885A1 (de) Vorrichtung zum Sichern einer Rinnenabdeckung auf einer Entwässerungsrinne
EP0620344B1 (de) Kupplungseinrichtung einer Schubstange oder eines Beschlagmitnehmers für eine in Nuten geführte Riegelstange eines Fensters oder einer Tür
DE4128486A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer fluegel
DE2140818A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines metallrahmens an einem fenster-, tuerrahmen od. dgl
CH626682A5 (en) Edge mechanism for a window or door
CH617981A5 (en) Housing for a locking device
CH620734A5 (en) Automatic roller-shutter safety device
EP0556453B1 (de) Kippriegelvorrichtung
EP0256213A1 (de) Kippriegelvorrichtung für Drehkippflügel-Fenster und -Türen o.dgl.
DE3621772A1 (de) Befestigungselement fuer ein anbauteil an einer wandung eines kraftfahrzeugs
DE60026040T2 (de) Riegel
AT373342B (de) Befestigungswinkel eines schubstangeneckumlenkers
EP0348605B1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines Bettrahmenteiles
EP0600104B1 (de) Bedienungssperre für Betätigungsgestänge

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased