CH648271A5 - Vorrichtung zur vermeidung von kalkablagerungen und der korrosion in wasserfuehrenden rohrleitungsnetzen. - Google Patents

Vorrichtung zur vermeidung von kalkablagerungen und der korrosion in wasserfuehrenden rohrleitungsnetzen. Download PDF

Info

Publication number
CH648271A5
CH648271A5 CH6148/80A CH614880A CH648271A5 CH 648271 A5 CH648271 A5 CH 648271A5 CH 6148/80 A CH6148/80 A CH 6148/80A CH 614880 A CH614880 A CH 614880A CH 648271 A5 CH648271 A5 CH 648271A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
discharge tube
gas discharge
water
hollow cylinder
filter
Prior art date
Application number
CH6148/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schmid
Original Assignee
Schmizo Laboratoriums U Wasser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmizo Laboratoriums U Wasser filed Critical Schmizo Laboratoriums U Wasser
Priority to CH6148/80A priority Critical patent/CH648271A5/de
Priority to DE19813129665 priority patent/DE3129665A1/de
Priority to FR8115329A priority patent/FR2488675A1/fr
Publication of CH648271A5 publication Critical patent/CH648271A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/48Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/003Coaxial constructions, e.g. a cartridge located coaxially within another
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/22Eliminating or preventing deposits, scale removal, scale prevention
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist bereits bekannt, Kalkablagerungen in Wasserrohrleitungen mittels einer Gasentladungsröhre, die in ein von Wasser durchströmtes Gehäuse eingebaut und an ein Wechselstromnetz angeschlossen ist, zu verhindern. Die mit dieser Vorrichtung erzielten Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend.
Aus der CH-PS-428 590 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der mindestens ein Metallstab quer zur Wasserströmung angeordnet ist. Der Metallstab ist mit einer Spule versehen, die an eine Wechselspannungsquelle angeschlossen ist. Dadurch wird ein Magnetfeld mit im Rhythmus der Wechselstromfrequenz ändernder Polarität erzeugt, das auf das Wasser einwirkt. Zudem erfährt der Metallstab unter der Wirkung des Magnetfeldes eine gewisse Vibration. Beides zusammen bewirkt eine Verhinderung von Kalkablagerungen.
Wie die Praxis gezeigt hat, liegt ein Nachteil der Vorrichtung darin, dass sich die Elektrode verbraucht, bzw. oxidiert.
Andere Nachteile bestehen darin, dass durch den quer zur Wasserströmung angeordneten Metallstab die Behandlung nur in einem beschränkten Bereich stattfindet und dass durch den erforderlichen zusätzlichen Filter der Platzbedarf gross wird, so dass ein Einbau bei bestehenden Installationen nicht möglich ist.
Aus der CH-PS-460 653 ist ein Apparat bekannt, bei dem in einem Gefäss drei stabförmige Elektroden parallel zueinander und zur Gefässwand so angeordnet sind, dass zwischen diesen einerseits und zwischen diesen und der Gefässwand andererseits gleiche Abstände bestehen. Die Elektroden werden aus einem 3-Phasen-Wechselstromnetz gespeist, so dass ein Drehfeld zwischen den Elektroden entsteht, um die Kristallstruktur der Härtebildner so zu verändern, dass keine Kalkablagerungen entstehen.
Dieser Apparat hat die Nachteile, dass zur Speisung ein 3-Phasen Wechselstrom benötigt wird und dass sich der Apparat für Hausinstallationen nicht eignet und wegen des fehlenden Filters einen grösseren Platzbedarf erfordert.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung wie sie im Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Vermeidung von Kalkablagerungen zu schaffen, bei der der Abbau oder Oxidation der Elektrode nicht auftritt und das Einschwemmen von festen Partikel verhindert wird.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, dass der Behandlungsbereich erweitert wird und somit der Durchsatz grösser sein kann, dass der Platzbedarf durch die Kombination von Behandlungsvorrichtung und Filter bedeutend kleiner wird und dass die Kosten für die Herstellung und bei Montage wesentlich niedriger sind.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beliegenden Zeichnung näher erläutert.
Wie die Figur zeigt, weist die Vorichtung ein längliches im wesentlichen zylinderförmiges Gehäuse 1 auf, das aus einem Apparatekopf 2 und einer Filtertasse 3 besteht. Der Apparatekopf 2 ist einstückig ausgebildet dargestellt, um die Darstellung zu vereinfachen.
In das Gehäuse 1 ist eine längliche zylinderförmige Gasentladungsröhre 4 so angeordnet, dass ein erster Abschnitt 5 mit kleinerem Durchmesser im Apparatekopf 2 gehalten ist und der zweite Abschnitt 6 in die Filtertasse 3 hineinragt. Die Gasentladungsröhre 4 wird von einer Hülse 7, in der der erste Abschnitt 5 der Gasentladungsröhre 4 eingesetzt ist und die in einem Wandteil des Apparatekopfes 2 befestigt ist, so gehalten, dass das Ende der Gasentladungsröhre 4 in einen Hohlraum 8 im Apparatekopf hineinragt. An diesem Ende der Gasentladungsröhre 4 sind die Anschlussdrähte 9 eines induktiven Heizelementes herausgeführt, welches in der Gasentladungsröhre 4 angeordnet und nicht dargestellt ist. Die Anschlussdrähte S sind mittels Anschlussklemmen 10 mit einer elektrischen Leitung 11 verbunden, die über einen Stopfen 12 zu einer nicht dargestellten Steuereinrichtung geführt wird. Um den Hohlraum 8, der als Anschlusskammer für das induktive Heizelement dient, druckdicht abzudichten, sind in der Hülse 7 Dichtungsringe 13 vorgesehen.
Von der dem Hohlraum 8 gegenüberliegenden Seite des Wandteiles steht ein rohrförmiger Ansatz 14 ab, der koaxial zur Hülse 7 und der darin gehaltenen Entladungsröhre 4 ist. Der Apparatekopf 2 hat eine Aussenwandung 15, die den Ansatz 14 umschliesst und am Ende mit nicht dargestellten Mitteln versehen ist, um die Filtertasse 3 zu befestigen. Ferner ist ein Dichtungsring 16 vorgesehen.
Am Apparatekopf 2 ist ein Einlassstutzen 17, der in der Aussenwandung 15 mündet und ein Auslassstutzen 18 vorgesehen, der in rohrförmigen Ansatz 14 mündet.
Am freien Ende des Ansatzes 14 ist ein Hohlzylinder 19 aus elektrisch leitendem Kunststoff so befestigt, dass die inneren Flächen des Ansatzes 14 und des Hohlzylinders 19 bündig sind. Der Hohlzylinder 19 ist koaxial zur Gas5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
648 271
entladungsröhre 4 angeordnet und umschliesst den zweiten den grössten Teil des zweiten Abschnittes 6 der Gasentladungsröhre 4.
Der Hohlzylinder 19 besteht aus Acryl das mit Messingpulver CuZn30 durchsetzt ist, um es elektrisch leitend zu machen.
An der Aussenseite des freien Endes des Ansatzes 14 ist eine Filterkerze 20 lösbar befestigt, die den Hohlzylinder 19 und die Gasentladungsröhre 4 vollständig umschliesst.
Die Filterkerze 20 hat einen Trägerkern 21 aus rostfreiem Stahl, der mit Löchern 22 versehen ist, um das Wasser durchzulassen, und Filtermittel 23 aus Nylon oder Stoff, das an der Aussenseite des Trägerkernes 21 angeordnet ist.
Am Hohlzylinder 19 oder am Trägerkern 21 der Filterkerze 20 sind Vorsprünge 24 vorgesehen, um die Filterkerze 20 bezüglich dem Hohlzylinder 19 auf Abstand zu halten.
Die Gasentladungsröhre 4 hat einen Glaskolben aus Borosilikatglas und ist mindestens an der Aussenseite über eine Teillänge des zweiten Abschnittes 6 mit einer Schicht (nicht dargestellt) aus einer Silberlegierung versehen. Diese Silberlegierung wird bei 600°C auf den zweiten Abschnitt 6 aufgebracht ud ist in das Glas eindiffundiert. Die Silberlegierung ist so beschaffen, dass eine rauhe Oberfläche entsteht.
Der Glaskolben der Entladungsröhre 4 kann an der Innenseite mit einer elektrisch leitenden Schicht (nicht dargestellt) versehen sein.
Die Filtertasse 3 ist mit einer Entleerungseinrichtung s 25 versehen, um die Filtertasse periodisch entleeren zu können.
Bei der Vorrichtung strömt das Wasser aus dem Leitungsnetz über den Einlassstutzen 17 in eine Vorkammer 26, die im wesentlichen durch die Filterkerze 21 und die Filter-io tasse 3 gebildet wird.
Nach dem Filtrieren strömt das Wasser dann in einen Behandlungsraum 27, der durch die Gasentladungsröhre 4 und den Hohlzylinder 19 gebildet wird. Der Hohlzylinder 19 bildet somit eine Schleuse. Das Wasser strömt am unte-15 ren Ende der Schleuse ein, steigt entlang der Gasentladungsröhre 4 auf und fliesst über den Auslassstutzen 18 ab.
Bei Aufsteigen entlang der Gasentladungsröhre 4 wird das Wasser einem Wechselstrom ausgesetzt, um die Struktur der Härtebildner zu verändern. Durch die Zwangströ-20 mdng entlang der Gesamtladungsröhre 4, wodurch die Behandlungszeit bestimmt ist, und die Stromdichte, die durch die Steuereinrichtung einstellbar ist, wird die Kristallstruktur so umgewandelt, dass Kalkablagerungen im Rohrleitungsnetz vermieden werden und vorhandene Kalkablagerungen 25 weitgehend abgebaut werden.
v
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

648271
1. Vorrichtung zur Vermeidung von Kalkablagerungen und der Korrosion in wasserführenden Rohrleitungsnetzen mit einer Gasentladungsröhre, die in einem Gehäuse mit Wasserzulauf- und Wasserablauf angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen Hohlzylinder (19) aus elektrisch leitendem Kunststoff, der koaxial zur Gasentladungsröhre angeordnet ist, um einen Behandlungsraum für das Wasser zu bilden, wobei ein Ende des Hohlzylinders (19) im Gehäuse (1) befestigt ist und mit dem Wasserauslass kommuniziert, und durch eine Filterkerze (20) bestehend aus Trägerkern (21) und Filtermittel (23), die die Anordnung aus Gasentladungsröhre (4) und Hohlzylinder (19) umschliesst, um das durch den Wasserzulauf eintrömende Wasser vor dem Eintritt in den Behandlungsraum zu filtrieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentladungsröhre (4) aus Borosilikatglas besteht und dass die Gasentladungsröhre mindestens aussen mit einer elektrisch leitenden Schicht versehen ist, die sich mindestens über eine Teillänge der Röhre erstreckt und in das Glas eindiffundiert ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentladungsröhre (4) aussen und innen mit einer elektrisch leitenden Schicht versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus einer Silberlegierung besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht eine rauhe Oberfläche hat.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentladungsröhre (4) mit einer induktiven Heizeinrichtung versehen ist, die in der Gasentladungsröhre (4) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlzylinder (19) aus einer Mischung aus einem 2-Komponenten Kunststoff und Messingpulver besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlzylinder (19) aus einer Mischung aus Acryl und CuZn30 besteht.
CH6148/80A 1980-08-14 1980-08-14 Vorrichtung zur vermeidung von kalkablagerungen und der korrosion in wasserfuehrenden rohrleitungsnetzen. CH648271A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6148/80A CH648271A5 (de) 1980-08-14 1980-08-14 Vorrichtung zur vermeidung von kalkablagerungen und der korrosion in wasserfuehrenden rohrleitungsnetzen.
DE19813129665 DE3129665A1 (de) 1980-08-14 1981-07-28 "vorrichtung zur vermeidung von kalkablagerungen und der korrosion in wasserfuehrenden rohleitungsnetzen."
FR8115329A FR2488675A1 (fr) 1980-08-14 1981-08-07 Dispositif pour eviter des depots calcaires et la corrosion dans des reseaux de canalisations ou circule l'eau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6148/80A CH648271A5 (de) 1980-08-14 1980-08-14 Vorrichtung zur vermeidung von kalkablagerungen und der korrosion in wasserfuehrenden rohrleitungsnetzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH648271A5 true CH648271A5 (de) 1985-03-15

Family

ID=4305035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6148/80A CH648271A5 (de) 1980-08-14 1980-08-14 Vorrichtung zur vermeidung von kalkablagerungen und der korrosion in wasserfuehrenden rohrleitungsnetzen.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH648271A5 (de)
DE (1) DE3129665A1 (de)
FR (1) FR2488675A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015012806A1 (en) * 2013-07-23 2015-01-29 Empire Technology Development Llc Reducing corrosion in a reactor system using fluid encasement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7820775U1 (de) * 1978-07-11 1979-09-20 Oha - Bau Osteroder Eisen- Und Stahlbau Gerke-Haase Kg, 3360 Osterode Geraet zur wasserentkeimung mit ultravioletter strahlung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3129665A1 (de) 1982-06-03
FR2488675B3 (de) 1982-12-10
FR2488675A1 (fr) 1982-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323058C2 (de)
DE10153897B4 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Behandlung einer Flüssigkeit sowie verfahrenstechnische Anordnung mit einer derartigen Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen verfahrenstechnischen Anordnung
DE3782000T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ionisation von fluessigkeiten.
DE3242945A1 (de) Ventilanordnung
DE2605088C2 (de) Vorrichtung für den kathodischen Korrosionsschutz mit Fremdstromanode
DE570409C (de) Drahtgalvanisierungsverfahren
EP0423827B1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser
CH634604A5 (de) Anlage zum teilweisen behandeln von langgestreckten werkstuecken durch stromstarke glimmentladung.
CH648271A5 (de) Vorrichtung zur vermeidung von kalkablagerungen und der korrosion in wasserfuehrenden rohrleitungsnetzen.
DE1093447B (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer zur Verschmutzung fuehrenden Wirbelbildung bei der Belueftung von Isolatoren in elektrischen Gasreinigungs- oder Emulsionstrennungsanlagen
DE8224198U1 (de) Vorrichtung zur verhinderung und aufloesung von kalkansatz in wasserfuehrenden anlagen
DE3838931A1 (de) Elektronischer kalkschutzfilter
DE903264C (de) Einrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit ultravioletten Strahlen
DE69212432T2 (de) Schutz für Kontaktstifte von Halogenlampen
DE3507885A1 (de) Hochfrequenz-ozonisator
DE2122808B2 (de) Vorrichtung zur behandlung von unter druck stroemenden fluessigkeiten mit einem elektrischen feld
DE2208950A1 (de) Elektrolytzelle zum Sterilisieren von Trinkwasser und Wasser für Schwimmbecken
DE3014082A1 (de) Wasserentkeimungsgeraet
DE698090C (de) pparate
DE845989C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE3828825A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von wasser
DE102015005085A1 (de) Vorrichtung zur Wasseraufbereitung und/oder zur Behandlung von Pflanzen
DE102015115111A1 (de) Dampf- oder Heißwassererzeuger für Kaffeemaschinen
EP1046616A2 (de) Elektrodenanordnung zur galvanischen Behandlung von strömenden Medien
DE880882C (de) Gasanschlussrohr und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased