CH647530A5 - Verfahren zur gewinnung von human-relaxin. - Google Patents

Verfahren zur gewinnung von human-relaxin. Download PDF

Info

Publication number
CH647530A5
CH647530A5 CH598/81A CH59881A CH647530A5 CH 647530 A5 CH647530 A5 CH 647530A5 CH 598/81 A CH598/81 A CH 598/81A CH 59881 A CH59881 A CH 59881A CH 647530 A5 CH647530 A5 CH 647530A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
relaxin
decidua
human
separated
human relaxin
Prior art date
Application number
CH598/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Bigazzi
Original Assignee
Hypolab Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hypolab Sa filed Critical Hypolab Sa
Publication of CH647530A5 publication Critical patent/CH647530A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/64Relaxins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/04Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for inducing labour or abortion; Uterotonics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/827Proteins from mammals or birds
    • Y10S530/85Reproductive organs or embryos
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/827Proteins from mammals or birds
    • Y10S530/85Reproductive organs or embryos
    • Y10S530/851Placenta; amniotic fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/827Proteins from mammals or birds
    • Y10S530/85Reproductive organs or embryos
    • Y10S530/852Sperm
    • Y10S530/853Ovary; eggs; embryos

Description

Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Human-Relaxin aus Human-Ausgangsmaterial.
Relaxin ist ein Polypeptid-Hormon, welches die Relaxation der Beckenbänder von Säugern fördert. Hisaw hat die Anwesenheit von Relaxin zum ersten Mal im Jahre 1926 beschrieben (Proc. Soc. Exp. Biol. 23,661,1926). Trotz der vielen Jahre seit der Entdeckung von Relaxin ist bis heute relativ wenig Information über dieses Hormon bekannt, speziell was Human-Relaxin betrifft.
Relaxin ist in verschiedenen, tierischen Geweben nachgewiesen worden, und zwar sowohl bei Säugern wie auch bei Nichtsäugern. Bis heute gelten als einzige extraktionswürdige Ausgangsmaterialien für Relaxin die Eierstöcke von trächtigen Säuen. Bei Menschen ist, bezüglich Relaxin, sehr wenig bekannt hinsichtlich seiner Herkunft, seinen physiologischen und pathologischen Wirkungen sowie seiner Struktur.
Human-Eierstöcke von schwangeren Frauen scheinen ebenfalls reich zu sein an Relaxin-ähnlichen Aktivitäten. Verständlicherweise ist es jedoch praktisch unmöglich, aus diesem Ausgangsmaterial Relaxin zu gewinnen.
Diese Erfindung basiert auf der Entdeckung, dass die Human-Eihaut ein neues, leicht erhältliches Ausgangsmaterial für die Extraktion von Relaxin darstellt. Der Komplex der Eihaut wird leicht und in genügenden Mengen zusammen mit der Plazenta bei Geburten erhalten.
Speziell wurde festgestellt, dass die Dezidua sehr reich an Relaxin ist.
Die sogenannte Eihaut besteht aus einem Komplex von drei Schichten: Amnion, Chorion und Dezidua.
Das Amnion wird leicht von der Chorion-Dezidua-Schicht mittels Delamination abgetrennt. Dagegen ist die Auftrennung der Restschicht in Chorion und Dezidua sehr schwierig.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Gewinnung von Human-Relaxin ist in den vorangehenden Patentansprüchen 1 und 4 charakterisiert.
Das Human-Relaxin kann also entweder direkt aus den spezifizierten Ausgangsmaterialien durch Extraktion oder, indirekt, durch Inkubierung der Ausgangsmaterialien in vitro gewonnen werden.
Die biologischen Untersuchungen zur Feststellung der
Aktivität von relaxinhaltigen Präparaten beruhen normalerweise auf den folgenden Methoden:
1. Messung der Inhibierung von spontanen Uteruskontraktionen, sowohl in vivo wie in vitro und
2. Bestimmung der Relaxation des Symphis pubis mittels a) Palpation beim Meerschweinchen,
b) Röntgen bei der Maus oder c) direkte Messung bei der Maus.
Die biologische Aktivität von relaxinhaltigen Präparaten mit erfindungsgemäss erhaltenem Relaxin wurde gemäss der obigen Methode 2c) bestimmt. Die Aktivität wird in GPU, d. h. Guinea Pig Units, ausgedrückt, um so die Aktivität des erfindungsgemäss erhaltenen Human-Relaxins mit dem aus Schweinegeweben erhaltenen Relaxins gemäss dem Stand der Technik vergleichen zu können. Das letztere Relaxin wird als Standard NIH bezeichnet.
Präparate, die das erfindungsgemäss hergestellte Relaxin enthalten, zeigten auch Aktivität im Uterus-Kontraktionsin-hibierungstest (siehe Beispiel 1 weiter unten).
Relaxin kann in verschiedenen pathologischen Konditionen der Schwangerschaft therapeutisch eingesetzt werden (Frühgeburt, Abortgefahr). Ebenso kann Relaxin bei ähnlichen Bedingungen in Bändergeweben eingesetzt werden (Sklerodermi und tropische Ulzeration). Zusätzlich ist Human-Relaxin von ausschlaggebender Wichtigkeit in homologen Radioimmunoassay-Vorrichtungen, welche die Anwesenheit von Relaxin in humanen Körperflüssigkeiten und -geweben erlaubt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Human-Relaxin aus Gewebe-Homogenisat
Human-Plazentaund -Eihäute wurden bei Geburten gesammelt und in einer Hank's-Lösung oder in einer gepufferten Salzlösung bei pH 7,4 gewaschen. Das Material wird sofort bei — 30°C eingelagert, bis es weiterverarbeitet wird. Die Plazenta kann dabei vor oder nach der genannten Einlagerung von den Eihäuten abgetrennt werden.
Die Eihäute können gesamthaft weiterverarbeitet werden. Bevorzugterweise wird jedoch zuerst das Amnion von der Dezidua-Chorion-Schicht mittels Delamination abgetrennt und verworfen. Falls erwünscht, kann die Dezidua von der verbleibenden Chorion-Dezidua-Schicht abgetrennt und alleine weiterverarbeitet werden. Die letztgenannte Auftrennung ist jedoch sehr schwierig auszuführen und es scheint, dass sie für die Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens nicht unbedingt nötig ist.
Ungefähr 500 g Eihäute von etwa 20 Geburten wurden zusammen verarbeitet. Das Gewebe wird fein geschnitten und in 200 ml destilliertem Wasser homogenisiert. Das derart erhaltene Gewebehomogenisat wird dann gemäss einer der folgenden Methoden weiter verarbeitet:
a) Weiterverarbeitung gemäss Schwabe und Braddon, Biochem. Biophys. Res. Commun. 68, 1126,1976: Vorerst werden 30 ml konzentrierte Salzsäure zugegeben und die Mischung dann 24 Stunden lang bei 4°C gehalten. Die Mischung wird darauf mit 160 ml kaltem Aceton versetzt und nochmals über Nacht bei 4°C gehalten. Der ausgefallene Feststoff wird mittels Zentrifugierung bei 2000 Umdrehungen pro Min. (15 Min.) abgetrennt und verworfen. Die klare Lösung wird mit 5 Volumen kaltem Aceton 24 Stunden lang behandelt und dann zentrifugiert bei 27 000 Umdrehungen pro Minute (30 Minuten).
b) Weiterbehandlung gemäss Sherwood, Endocrinology,
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
647530
104,886,1979: Die Mischung wird vorerst mit einer Phosphatpufferlösung extrahiert, worauf die Geweberückstände und die schwersten Cellularorganellen mittels Zentrifugie-rung bei 27 000 Umdrehungen pro Minute abgetrennt wird. Der abgesetzte Feststoff wird verworfen.
In beiden Fällen wird ein rohes, relaxinhaltiges Extrakt erhalten. Das Rohextrakt kann weiterverarbeitet werden mittels serieller Chromatographie auf CM-Cellulose, auf Sephadex G-50 Superfine oder auch Sephadex G-15. Die dabei zu verwendenden Methoden sind diejenigen, die die obengenannten Autoren vorschlagen. Erhalten wird schliesslich ein reines Relaxin mit einer Aktivität zwischen 1500 und 2500 GPU und einer spezifischen Aktivität von 150 bis 1500 GPU/mg Proteinen, je nach Anzahl Chromatographie-Schritten.
Beispiel 2
Human-Relaxin aus in-vitro-Kulturen der Human-Dezidua
Die Dezidua wird von der Dezidua-Chorion-Schicht abgetrennt und fein verschnitten.
1 bis 2 g des fein geschnittenen Gewebes werden in einen Erlenmeyer-Kolben gegeben, der 40 ml oxygenierter Gey's-Lösung enthält, welche durch die folgenden Zugaben modifiziert worden ist. 20 mmol Hepes, 50 U/ml Penicillin und 10% Kälberserum.
Die Kulturen werden in einem metabolischen Inkubator io 48 Stunden bei 37°C inkubiert. Die Medien werden dann vereinigt und mit 5 Volumen kaltem Aceton versetzt. Darauf werden sie 24 Stunden lang bei 4°C gehalten. Nun wird die erhaltene Mischung bei 27 000 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert (30 Minuten). Erhalten wird ein Pellet, welches ls das rohe Relaxin-Extrakt mit einer spezifischen Aktivität von 500 bis 2000 GPU/mg Proteinen enthält.
Der Roh-Extrakt kann gemäss bekannten Methoden - zum Beispiel denjenigen des Beispiels 1 - weiter gereinigt werden.
B

Claims (4)

647 530
1. Verfahren zur Gewinnung von Human-Relaxin, gekennzeichnet durch a) Feinschneiden und Homogenisieren der Human-Eihaut und b) Ausfällen und Abtrennen von Geweberückständen und der schwersten Zellular-Organellen, um so einen rohen rela-xinhaltigen Extrakt zu erhalten.
2. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, in dem das Amnion von der Eihaut abgetrennt und verworfen wird und in dem die Chorion-Dezidua-Schicht als Ausgangsmaterial für den Schritt a) verwendet wird.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren gemäss Patentanspruch 2, in dem die Dezidua von der Chorion-Dezidua-Schicht abgetrennt und als Ausgangsmaterial für den Schritt a) verwendet wird.
4. Verfahren zur Gewinnung von Human-Relaxin durch in-vitro-Kultivierung, gekennzeichnet durch a) Inkubieren von Humangewebe, bzw. -zellen der Dezidua und b) Reindarstellung von Relaxin aus dem Inkubierungsme-dium.
CH598/81A 1980-02-01 1981-01-29 Verfahren zur gewinnung von human-relaxin. CH647530A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/117,444 US4267101A (en) 1980-02-01 1980-02-01 Process for obtaining human relaxin from fetal membranes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647530A5 true CH647530A5 (de) 1985-01-31

Family

ID=22372986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH598/81A CH647530A5 (de) 1980-02-01 1981-01-29 Verfahren zur gewinnung von human-relaxin.

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4267101A (de)
JP (1) JPS56127315A (de)
AR (2) AR227907A1 (de)
AT (1) AT372856B (de)
AU (1) AU540310B2 (de)
BE (1) BE887324A (de)
CA (1) CA1143286A (de)
CH (1) CH647530A5 (de)
DE (1) DE3102487C2 (de)
DK (1) DK44181A (de)
ES (1) ES498941A0 (de)
FR (1) FR2475047A1 (de)
GB (1) GB2068383B (de)
IL (1) IL61931A (de)
IT (1) IT8147648A0 (de)
NL (1) NL8100243A (de)
SE (1) SE8100614L (de)
ZA (1) ZA81374B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5053488A (en) * 1982-08-12 1991-10-01 Howard Florey Institute Of Experimental Physiology & Medicine Molecular cloning and characterization of a gene sequence coding for human relaxin
US5320953A (en) * 1982-08-12 1994-06-14 Howard Florey Institute Of Experimental Physiology And Medicine Process for synthesizing human H1-prorelaxin, H1-relaxin and fusion proteins thereof
EP0287820B1 (de) * 1982-08-12 1992-07-08 Howard Florey Institute Of Experimental Physiology And Medicine Analoge des humanen Relaxins
DE3236264A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Serono Pharmazeutische Präparate GmbH, 7800 Freiburg Verfahren zur gewinnung von relaxin
NZ206534A (en) * 1982-12-13 1988-05-30 Florey Howard Inst Molecular cloning and characterisation of gene sequence coding for human relaxin
US5023321A (en) * 1982-12-13 1991-06-11 Howard Florey Institute Of Experimental Physiology & Medicine Molecular cloning and characterization of a further gene sequence coding for human relaxin
AU612594B2 (en) * 1986-09-12 1991-07-18 Genentech Inc. Human prorelaxin
AU626840B2 (en) * 1988-02-26 1992-08-13 Genentech Inc. Human relaxin formulation
US6348327B1 (en) * 1991-12-06 2002-02-19 Genentech, Inc. Non-endocrine animal host cells capable of expressing variant proinsulin and processing the same to form active, mature insulin and methods of culturing such cells
US5612051A (en) * 1995-11-17 1997-03-18 Yue; Samuel K. Method of treating involuntary muscle dysfunction with relaxin hormone
US6251863B1 (en) 1998-09-08 2001-06-26 Samuel K. Yue Method of preventing and treating symptoms of aging and neurodegenerative dysfunctions with relaxin
AU2005247332A1 (en) * 2004-04-30 2005-12-08 Corthera, Inc. Methods and compositions for control of fetal growth via modulation of relaxin

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2852432A (en) * 1953-08-11 1958-09-16 Warner Lambert Pharmaceutical Process for purification of relaxin by ion exchange
US2852431A (en) * 1954-05-17 1958-09-16 Warner Lambert Pharmaceutical Process for the extraction and purification of relaxin using trichloracetic acid
US2930737A (en) * 1955-11-15 1960-03-29 Princeton Lab Inc Process for the isolation of relaxin using glacial acetic acid
US2995494A (en) * 1957-12-27 1961-08-08 Ortho Pharma Corp Process for purifying relaxin

Also Published As

Publication number Publication date
DE3102487A1 (de) 1982-01-07
FR2475047A1 (fr) 1981-08-07
AT372856B (de) 1983-11-25
US4267101A (en) 1981-05-12
IT8147648A0 (it) 1981-01-28
SE8100614L (sv) 1981-08-02
ES8203914A1 (es) 1982-05-01
JPS6157809B2 (de) 1986-12-09
DK44181A (da) 1981-08-02
JPS56127315A (en) 1981-10-06
GB2068383B (en) 1983-05-11
CA1143286A (en) 1983-03-22
AR227907A1 (es) 1982-12-30
AU6661481A (en) 1981-08-06
NL8100243A (nl) 1981-09-01
IL61931A (en) 1984-06-29
ATA26281A (de) 1983-04-15
ES498941A0 (es) 1982-05-01
FR2475047B1 (de) 1983-07-29
AR227959A1 (es) 1982-12-30
AU540310B2 (en) 1984-11-08
IL61931A0 (en) 1981-02-27
ZA81374B (en) 1982-08-25
BE887324A (fr) 1981-05-14
DE3102487C2 (de) 1983-06-16
GB2068383A (en) 1981-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Genazzani et al. Progressive impairment of CSF β-EP levels in migraine sufferers
EP0021152B1 (de) Verfahren zur immunologischen Bestimmung von Basalmembranmaterial, hierfür geeignete Basalmembranfragmente und Verfahren zu deren Herstellung, bzw. Gewinnung
CH647530A5 (de) Verfahren zur gewinnung von human-relaxin.
DE3236264A1 (de) Verfahren zur gewinnung von relaxin
Shimizu et al. Histochemical demonstration of ascorbic acid in the locus coeruleus of the mammalian brain
DE69926606T2 (de) Plazentaprotein 13
Holmgren Neurosecretion in teleost fishes: the caudal neurosecretory system
EP0156266A2 (de) Gewebeprotein PP21, Verfahren zu seiner Gewinnung sowie seine Verwendung
Maruyama Electron Microscopic Studies on the Adrenal Medulla and Adrenal Cortex of Hypertensive Rats: 1. Spontaneously Hypertensive Rats
US3170839A (en) Culture process in vitro placental tissue growth medium
DE3236267A1 (de) Verfahren zur herstellung von relaxin und verfahren zur hochreinigung von relaxin
DE69636814T2 (de) Verwendung des menschlichen choriongonadotropins in der behandlung von kaposi's-sarcoma
EP0929812B1 (de) Diagnosehilfe sowie verfahren zum nachweis der trächtigkeit von wiederkäuern
EP0121912A1 (de) Radioimmunverfahren zur Bestimmung von Thymosin-beta-4
US2007328A (en) Gonad-stimulating substance and process of producing it
DE2616939C3 (de) Verwendung von Placentaextraktrückständen und Verfahren zur Herstellung eines kollagenhaltigen Placentaextrakts
Wathes et al. Identification of relaxin in the placenta of the ewe
OTSUKA et al. STUDIES ON THE ANTERIOR PITUITARY GONADOGONADOTROPHIN II. PURIFICATION AND CRYSTALLIZATION OF BEEF INTERSTITIAL CELL STIMULATING HORMONE (ICSH)
Kuzuya et al. Dopamine-β-Hydroxylase activity in serum of developing rats
AT258466B (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von menschlichem chorionischem Gonadotrophin
US2053549A (en) Method of extracting adrenal cortical hormones and the product of such method
DE866984C (de) Verfahren zur Herstellung von Eiweiss-Cholesterin-Verbindungen bzw. deren Loesungen
DE712603C (de) Verfahren zum Abtrennen von eiweissartigen Hormonen aus pflanzlichen und tierischen Stoffen
WO2000015784A2 (de) Humaner un muriner g-protein gekoppelter rezeptor edg6 (endothelial differentiation gen) und seine verwendung
AT358744B (de) Verfahren zum nachweis des alpha2-ap- -glykoproteins

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased