CH645886A5 - Heterocyclische verbindungen. - Google Patents
Heterocyclische verbindungen. Download PDFInfo
- Publication number
- CH645886A5 CH645886A5 CH742280A CH742280A CH645886A5 CH 645886 A5 CH645886 A5 CH 645886A5 CH 742280 A CH742280 A CH 742280A CH 742280 A CH742280 A CH 742280A CH 645886 A5 CH645886 A5 CH 645886A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- oxygen
- sulfur
- compounds
- alkyl
- substituted
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
- C07D277/08—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D277/12—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D277/16—Sulfur atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N47/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
- A01N47/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
- A01N47/28—Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
- A01N47/38—Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the group >N—CO—N< where at least one nitrogen atom is part of a heterocyclic ring; Thio analogues thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D263/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
- C07D263/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
- C07D263/08—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D263/16—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D263/18—Oxygen atoms
- C07D263/20—Oxygen atoms attached in position 2
- C07D263/26—Oxygen atoms attached in position 2 with hetero atoms or acyl radicals directly attached to the ring nitrogen atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
- C07D277/08—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D277/12—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D277/14—Oxygen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Die hier vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neue heterocyclische Verbindung, akarizide Zusammensetzungen, die als Wirkstoffkomponente mindestens eine neue
3
645 886
Verbindung enthalten sowie auf Verfahren zur Herstellung der genannten Verbindungen.
Einige Derivate, welche ein Oxazolidon- oder Thiazolidon-Grundgerüst aufweisen, sind als Herbizide oder Antikonvul-sative bekannt und z.B. im US-Patent Nr. 3 247 219 und in JACS 73, 95 (1951) sind 2-CarbamoyIoxazolidon-Derivate näher beschrieben. Im US-Patent Nr. 3 491 108 sind Thiazolidon-Derivate offenbart.
Die erfindungsgemässen Verbindungen weisen die folgenden Formeln auf
(i)
COOC2H5
I
R2CH-CHR1
I
XH
ri
I
R2CH-CHCON3 ■
conhnh2
I
R2CH-CHR1 »
XH (threo-Form)
Z
fl z
II
XH
Rl N-CNH-Rj oder Rj.. N-CNH-R3 ®
-» Ri R2
NH
Y
(trans-Form)
*2
(ü)
NH2 ■ HCl worin X, Y und Z Sauerstoff oder Schwefel sind;
Ri Alkyl mit eins bis vier Kohlenstoffatomen bedeutet;
R2 ein 5gliedriger Heterocyclus mit Sauerstoff oder Schwefel; Phenyl oder substituiertes Phenyl ist, das mit ein oder zwei Resten der Gruppe Alkyl, Halogen, Halogen-alkyl, Alkoxy, Nitro und Methylendioxy substituiert ist;
und
R3 gegebenenfalls substituiertes 5- bis 7gliedriges Cyclo-alkyl, Cycloalkenyl oder einen gegebenenfalls substituierten Heterocyclus mit Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff als Heteroatom bedeutet.
Die genannten Verbindungen sind äusserst akarizid wirksam.
Das erfindungsgemässe akarizide Mittel ist dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoffkomponente mindestens eine der weiter oben beschriebenen neuen Verbindungen der Formeln I enthält.
Ebenfalls, wie schon weiter oben erwähnt, bezieht sich die Erfindung auch auf Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen.
Das erste Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formeln
R2CH-CHR1 I
XH
Ri V
"NH
x Y
(threo-Form) (IV)
(trans-Form)
40
Ri oder
■NH
R*
a di)
Die weiter oben definierten Verbindungen der Formel II können als optische Isomere oder auch als entsprechendes Ra-cemat der beiden trans-Formen erhalten werden und im erfindungsgemässen Verfahren kann man sowohl optische Isomere als auch das Racemat einsetzen.
Zur Herstellung der neuen Verbindungen der Formel I geht man vorzugsweise folgendermassen vor:
Die Verbindung der Formel (II) wird in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Toluol, Tetrahydrofuran oder Di-methylsulfoxid, gelöst, und zur Lösung werden die Verbindungen der Formel (III) und ein Katalysator, z.B. eine basische Verbindung wie 1,8-Diazabicyclo (5,4,0)-undecen-7 (DBU), Natriumhydrid und tertiäre Amine, oder eine Lewis-Säure wie Zinnchlorid, Bortrifluorid oder Zinkchlorid gegeben. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0°C bis Raumtemperatur unter Rühren während einer Zeitspanne von einer bis mehreren Stunden ausgeführt. Nachdem die Reaktion vollendet ist, wird das Reaktionsgemisch in Wasser geleert und das Produkt wird durch Filtration oder Lösungsmittelextraktion abgetrennt.
Beim zweiten Verfahren werden bevorzugt Verbindungen der Formel worin X, Y, Ri und R2 obige Bedeutungen haben, mit Verbindungen der Formel
R3NCZ (III)
worin Z und R3 obige Bedeutungen haben, umsetzt.
Beim zweiten erfindungsgemässen Verfahren setzt man Verbindungen der Formel
NHCZNHR3
I
R2CH-CHR1 (V)
I
XH
worin X, Z, Ri, R2 und R3 weiter oben definiert sind,
mit einem Carbonylierungs- oder Thiocarbonylierungs-Mittel um.
Die durch die Formel II definierte Ausgangsverbindung kann beispielsweise hergestellt werden, wie es in den folgenden Gleichungen dargestellt ist:
nhcznhrj
I
50 R2CH-CHR! (V)
I
XH (threo-Form)
worin Ri, R2, R3, X und Z die obigen Bedeutungen haben, 55 mit einem Carbonylierungs- oder Thiocarbonylierungs-Reagenz in Gegenwart eines Säurebindereagenzes zur Reaktion gebracht. Das Ausgangsmaterial, welches durch die Formel (V) dargestellt wird, kann beispielsweise durch Reaktion einer Verbindung, welche durch die Formel (III) wiedergegeben 60 wird, mit einer Verbindung, welche durch die Formel (IV) wiedergegeben wird, erhalten werden. Als Carbonylierungs-oder Thiocarbonylierungs-Reagenz sind insbesondere herkömmliche Reagenzien wie Kaliumcarbonat, Phosgen, Thio-phosgen und Trichlormethylchlorformat geeignet. Als Säure-65 bindereagenz können Amine wie Dimethylanilin oder Tri-ethylamin, und andere basische Verbindungen verwendet werden. Die Verbindungen der Formel (V) und das Säurebindereagenz werden gewöhnlich in einem inerten organischen
645 886
4
Lösungsmittel wie Benzol, Chloroform und Ethylacetat gelöst, und zur Lösung wird das Carbonylierungs- oder Thiocarbonylierungs-Reagenz hinzugefügt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0°C bis Zimmertemperatur während einer Zeitspanne von einer bis mehreren Stunden ausgeführt. Nachdem die Reaktion beendet ist, kann das basische Material im Reaktionsgemisch durch Waschen des Gemisches mit verdünnter Salzsäure oder Wasser entfernt werden und anschliessend wird das Reaktionsgemisch in der Regel aufgearbeitet, um das Produkt in Übereinstimmung mit herkömmlichen Verfahren zu erhalten.
In den neuen erfindungsgemässen Verbindungen sind zwei Substituenten Rj und R2 am heterocyclischen Ring in transStellung zueinander angeordnet, wie dies in den Formeln (I) gezeigt wird. Wenn R3 ein bestimmter substituiertes Cyclohexyl-oder Tetrahydropyranyl-Ring ist, können weitere isomere Konfigurationen im Carbamoyl-Teil auftreten, wobei alle die so geformten Isomere in den Umfang dieser Erfindung fallen.
Die erfindungsgemässen Verbindungen liegen in der transKonfiguration vor und es werden sowohl Diastereomeren der Isomeren als auch die Mischung der trans-Isomeren, also das Racemat, von der vorliegenden Erfindung umfasst.
In den nachfolgenden Beispielen wird die Herstellung bevorzugter erfindungsgemässer Verbindungen beschrieben. Wie dem Fachmann bekannt ist, können die Verbindungen ohne eine zusätzliche Reinigung nicht als reine optische Isomere erhalten werden und es liegt immer ein Gemisch der beiden transFormen vor.
Beispiel 1
Trans-2-cyclohexylcarbamoyl-4-methyl-5--(4-methylphenyl)-2-oxazolidon
In 30 ml Dimethylsulfoxid werden 3,8 g Trans-4-methyl--5-(4-methylphenyl)-2-oxyzolidon gelöst und zur Lösung wurden unter Eiskühlung 2,7 g Cyclohexylisocyanat und ein Tropfen DBU hinzugefügt. Das Gemisch wurde langsam auf Zimmertemperatur unter Rühren aufgewärmt und die Reaktion wurde während einer Stunde fortgeführt. Das Reaktionsgemisch wurde in Wasser geleert und mit Ethylacetat extrahiert. Die Ethylacetat-Schicht wurde getrocknet, das Lösungsmittel wurde abgedampft und der Rückstand wurde aus Ligroin umkristallisiert. Die Ausbeute an gewünschtem Produkt betrug 4,7 g.
Beispiel 2
Trans-4-methyl-5-(4-methylphenyl)-3-(2-tetra-hydropyranylcarbamoyl)-2-oxazolidon
In 20 ml Dimethylsulfoxid wurden 1,5 g Trans-4-methyl--5-(4-methylphenyl)-2-oxazolidon gelöst und zur Lösung wurden unter Eiskühlung 0,9 g 2-Tetrahydropyranyl-isocyanat und ein Tropfen DBU hinzugefügt. Das Gemisch wurde während einer Stunde bei Zimmertemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in Wasser geleert und mit Ethylacetat extrahiert. Die Ethylacetat-Schicht wurde getrocknet, das Lösungsmittel wurde abgedampft, und der ölige Rückstand wurde durch Säulenchromatographie gereinigt. Die Ausbeute an gewünschtem Produkt betrug 0,7 g.
Beispiel 3
Trans-2-cyclohexylcarbamoyl-4-methyl-5--(2-thienyl)-2-oxazolidon
In 10 ml Dimethylsulfoxid wurden 2 g Trans-4-methyl-5--thienyl-2-oxazolidon und 1,4 g Cyclohexylisocyanat gelöst, und dann wurde 1 g DBU zur Lösung bei Raumtemperatur hinzugefügt. Nachdem das Gemisch während zwei Stunden gerührt worden war, wurde das Reaktionsgemisch in eiskaltes Wasser geleert, und die ausgeschiedenen Kristalle wurden filtriert und getrocknet. Die Ausbeute an gewünschtem Produkt betrug 2,8 g.
Beispiel 4
Trans-3 -cyclohexylcarbamoyl-4-methyl-5 --(4-methylphenyl)-2-oxazolidon
In 100 ml Ethylacetat wurden 2 g l-Cyclohexyl-3-[l--hydroxy-l-(4-methylphenyl)-2-propyl]-harnstoff und 1,6 g N,N-Dimethylanilin gelöst, und zu dieser Lösung wurden unter Rühren bei einer Temperatur zwischen 5°C und 10°C 1 g Tri-chlormethylchloroformat gegeben, welches in 10 ml Ethylacetat gelöst war. Nachdem das Gemisch während einer Stunde bei dieser Temperatur gerührt worden war, wurde das Reaktionsgemisch mit 5%iger Salzsäure und Wasser gewaschen und anschliessend wurde das gewaschene Reaktionsgut getrocknet und das Lösungsmittel wurde entfernt. Die Ausbeute an gewünschtem Produkt betrug 1,7 g.
Beispiel 5
Trans-4-methyl-5-(4-methylphenyl)-3-(2-tetrahydro-pyranylcarbamoyl)-oxazolidon-2-thion
In 10 ml Ethylacetat wurden 1,2 g l-(2-Tetrahydro-pyranyl)-3- [threo-1 -hydroxy-1 -(4-methylphenyl)-2-propyl] --harnstoff und 1,0 g N,N-Dimethylanilin gelöst, und zu dieser Lösung wurde unter Rühren bei einer Temperatur von 0°C 0,7 g Thiophosgen gegeben, welches in 5 ml Ethylacetat gelöst war. Nachdem das Gemisch während drei Stunden bei einer Temperatur von 0°C gerührt worden war, wurde das Reaktionsgemisch in 5%ige Salzsäure geleert und mit Ethylacetat extrahiert. Die Ethylacetat-Schicht wurde getrocknet, das Lösungsmittel wurde abgedampft und der ölige Rückstand wurde mittels einer Säulenchromatographie gereinigt. Die Ausbeute an gewünschtem Produkt betrug 0,5 g.
Beispiel 6
Trans-4-methyl-5-(4-methylphenyl)-3-cyclohexyl-carbamoyl-2-thiazolidon
In 50 ml Ethylacetat wurden 4,8 g l-Cyclohexyl-3-[threo--l-mercapto-l-(4-methylphenyl)-2-propyl]-harnstoff und 3,8 g N,N-Dimethylanilin gelöst, und zur Lösung wurden unter Rühren 2,5 g Trichlormethyl-chlorformat hinzugegeben, welches in 10 ml Ethylacetat gelöst war. Nachdem das Gemisch während vier Stunden bei Zimmertemperatur gerührt worden war, wurde das Reaktionsgemisch mit 5%iger Salzsäure und Wasser gewaschen und das gewaschene Gemisch wurde getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der ölige Rückstand wurde mittels einer Säulenchromatographie gereinigt. Die Ausbeute an gewünschtem Produkt betrug 3,4 g.
Beispiel 7
Trans-4-methyl-5-(4-chlorophenyl)-3--cyclohexylcarbamoyl-2-thiazolidon
In 10 ml Dimethylsulfoxid wurden 2 g Trans-4-methyl--5-(4-chlorphenyl)-2-thiazolidon und mehrere Tropfen DBU gelöst, und zur Lösung wurden tropfenweise unter Kühlung 1,2 g Cyclohexyl-isocyanat hinzugefügt. Nachdem das Gemisch während drei Stunden bei Raumtemperatur gerührt worden war, wurde das Reaktionsgemisch in Eiswasser geleert und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroform-Schicht wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet und anschliessend wurde das Lösungsmittel abgedampft. Der ölige Rückstand wurde mittels einer Säulenchromatographie gereinigt. Die Ausbeute an gewünschtem Produkt betrug 2,6 g.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
645 886
Beispiel 8
Trans-4-methyl-5-(4-methylphenyl)-3-(trans-2--methylcyclohexylcarbamoyl)-2-thiazolidon
In 60 ml Benzol wurden 3 g Trans-4-methyl-5-(4-methyl-phenyl)-2-nitrosoamino-2-thiazolin gelöst, und zu dieser Lösung wurden bei Raumtemperatur 2 g Trans-2-methylcyclohexyl--isocyanai und einige Tropfen Triethylamin hinzugefügt. Nachdem das Gemisch während einer Stunde bei Raumtemperatur gerührt worden war, wurde die Reaktion während weiteren drei Stunden unter Erwärmung und Rückfluss fortgeführt. Das
Reaktionsgemisch wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet, und das Lösungsmittel wurde verdampft. Der ölige Rückstand wurde mittels einer Säulenchromatographie gereinigt. Die Ausbeute an gewünschtem Produkt betrug 1,8 g. 5 Einschliesslich der Verbindungen, deren Herstellung in den Beispielen beschrieben wurde, fallen auch die in der nachfolgenden Tabelle I angeführten Verbindungen unter die Formeln I. Die in der Tabelle genannten Verbindungen wurden nach den beschriebenen Verfahren hergestellt. Die physikali-io sehen Eigenschaften beziehen sich immer auf das erhaltene Racemat.
Tabelle I
Verbindung
X
ti 1 ^
z i
-N-CNH-R3
Ri
Racemat
R2
Z I
Rj N-CNH-Rj r3
r2
Physikalische Eigenschaften des Racemats
Smp °C
O
O
o ch3
CH,
r©- -<D
[98-100]
O O O CH3
o o o ch3
CH.
■ìs-
n,f 1,5330
[64-65]
o o o ch3
<•>
[85-86,5]
o o o ch,
[129-130]
o o o ch3
o o o ch3
[105-107]
[80-82]
o o o ch3
Br—( o
~\z/
[126-128]
645 886
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung
X Y Z
ri rz r3
Physikalische Eigenschaften Smp °C
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
o o o o o o o o o
o o
o o o o o c2h5 CK
ch3
OOO CH,
ch3
O O O CH3
o O O CH3
O O O CH3
O O O CH3
O O O CH3
O O O CH3
o O O CH3
o ch3
o ch3
ch3
ch3
o O O CH3
rvf}- XÏ)
CH CH.
ch3-< o
CH.
CH 3 \ ° t
"C4H9
<!>
"C3H7 O
CH30
CH3 \ÜL/
Ci Cl-
-G>
C4H9
o o ch3
~{ïy
CH3°
cH3°^zy
CF3~^ o^-
■0 -©
n30.5 1,5268
[66-68] [70-72]
[115-116]
[105-107]
[76-78]
[76-78]
[94,5-96]
[160-162]
[71-72]
[61-62]
[87-89]
[50-52]
[127-128,5] [152-154] [74-76] n^8 1,5739
7
645 886
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung Physikalische
Eigenschaften
X Y Z R, R2 R3 Smp °C
'.-0- o
26 O 0 O CH3 C2H!r~< o >- "\ ä / ng6 1,5339
Ci . x
27 O O O CH3 / _ \_ » [89-90,5]
\1/
O
28 O O O CH3 (J V- » [78,5-80]
0
29 OOO CH3 » [45-47]
"{D"
30 OOO CH3 CH 3-\0r j h \ n" 1,5331
(N/CH3 Cis: trans = 60 : 40)*
* Isomere Konfiguration im Carbamoyl-Teil
31 OOO CH3 CH_—( O Y- » [51-59]
3 V_/
(N/CH3 : trans) CH.
32 OOO CH3 » [109-120]
(N/CH3 : cis)
^—\ /-\CH3
33 OOO CH3 CH3 \ / nP° 1.5361
(N/CH3 : cis/trans = 7/3)
34 OOO CH3 » H 7~CH3 [H2-118]
(N/CH3 = trans)
CH3.
35 OOO CH3 » [116-122]
CH.
36 OOO CH3 » [95-96]
O
37 O O O CH3 / [127-129]
38 SSO CH3 CH^—O [96-97]
39 OOS CH3 ©- » [93-95]
645 886 8
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung Physikalische
Eigenschaften
X Y Z Ri R2 R3 Smp °C
40 S O O CH3 CH.—< O -V / [86-87l
>"©■ ■©
o
41 OSO CH3 » J J nD°'5 1,5800
o'
42 OSO CH3 [89-91]
43 OOS CH3 3 \ / » PO-92]
CH, .
CH ^
44 O O O CH3 3 7 \ [88-90]
CH~ -I o V -L - S
CH3 \° /
45 OOO CH3 /~7\ » [75-76]
-e-
ff
46 OOO CH3 CH^—^ O J— —( S [109-111]
47 OOO CH3 /° t?T ~~\ / nD7'2 ^S460
° ch^-7
3
(N/CH3 : trans)
CE3 "7—\ -/H"\
48 O O O CH3 CH 2 —( O V- \ / n^7'8 1,5376
^ ' CH-
©- o
49 OOO CH3 V f 1 nò9,3 1,5395
50 O O O CH3 CH 3_©~ -O [95-97]
,0,
51 O O O CH3 » II [85-104]
Q
-o
52 OOO CH3 » ^NCHß [78-80]
CH3|f°^
53 O O O CH3 » n^0'5 1,5603
54 OOO CH3 [122-123]
A
<°>- -©
55 S O O CH3 \ 0 r » [93-96]
£>
9
645 886
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung
X Y
Ri
R3
Physikalische Eigenschaften Smp °C
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
O O ch3 CH
o o ch3
o o ch3
o o o o o o o o o o o o o o o
o o o o o o ch3
ch3
ch3
ch,
ch3
ch3
ch3
ch3
ch,
ch,
ch3
CH3"\°/
CH
CH.
0
CH.
"£)
CH3
(n/ch3 : trans)
O
v\
(N/CH3 : trans)
-^1
//
4H9{Î)-
i3~d)~
-0
3~G/~
CH.
"0
>—CCH.
(n/ch3 : cis)
-0
CH
[86,5-98]
n£7 1,5638
[93-96]
[84-85]
o o ch3 C_H
5 VI/
CH. [147-149]
[96-101] [125-128] [76-77] np6,5 1,5577
[72,5-74,5] [94,4-97]
no8'0 1,5532
n£°-° 1,5657 [116-117,5]
[85,5-88]
645 886
10
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
X
O O
o o
o o o o o o
o o o o
o o o o o o o o o ri ch3
o ch3
o ch3
o ch3
ch3
ch3
o ch3
o ch3
ch3
ch3
o ch3
ch3
ch3
ch3
ch3
Rz nC12H25-(°>
3
'12 CH
CH. Ci
G)~
Cl
CM O Br
KD~
CH30
r3
0
CE
■£>
(n/c h3 : trans)
_GH. ■
(n/ch3 : cis)
-(H)-ch:
(n/ch3 : trans)
-O
»
(Isomer)
Physikalische Eigenschaften Smp °C
[46-49]
[99-102,5]
[77-79] [97-99]
[136-138]
[99-101]
[90-91,5]
n3°.5 1,5590
n*6 1,5751
[108-110]
[116-121,5]
[83-87]
[149-153]
njf 1,5801
n® 1,5760
11
645 886
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung
X
ri
R2
Ra
Physikalische Eigenschaften Smp °C
86
87
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o ch3
ch3 ch3
ch3
o ch3
ch3 ch3
ch3
ch3
ch3
ch3
ch3
ch3
'c3h7
ch3
Cl o o ch3 BrCH
o o ch3 Cl
-Ç)~
~0"
ch.
Cl ch ch o o c2h5 ch.
J-&-
C^3
<°>-
7 -0-
3H
Cl—( O
Ph3-{D
o cF3-i o CH3°
O-
CH3-^ o
C£—( o
/
ch3^ -©
I
<3
-o
»
<3
<ä>
n£8-5 1,5604
[106-108]
[97-98]
[87-89] [120-121]
[95-91]
[113-115]
[120-123]
[83-85] n^7,5 1,5679
n^5,5 1,5803
[67-68]
[133-137]
[133-135]
[117-119]
[118,5-121,5] n£° 1,5886 [101-103]
645 886
12
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung ri
Rz r3
Physikalische Eigenschaften Smp °C
104
105
106
107
108
S O
o o o o o o o o o o o o o ch3 ch3
ch3 ch3 ch3
<z>
[114-117] [76-78]
[126-128]
[66-68]
[109-111]
Wie bereits erwähnt, besitzen die erfindungsgemässen Verbindungen hervorragende akarizide Eigenschaften, und sie sind speziell für die Bekämpfung von Eiern und Larven von Milben nützlich. Unter den Milben, welche wirkungsvoll mit diesen Verbindungen bekämpft werden können, seien insbesondere die doppelt gefleckte Spinnenmilbe, die zitrusrote Milbe und ähnliche genannt. Die Verbindungen können auch mit Erfolg für die Bekämpfung von Zecken verwendet werden. Ferner kann eine herbizide Verwendung von einer gewissen Gruppe der Verbindungen erwartet werden.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können direkt als anfallendes Rohprodukt zur Herstellung der akariziden Mittel verwendet werden. In diesen Mitteln können die herkömmlichen Verdünnungsmittel oder Streckmittel enthalten sein, und die Formulierungen können als benetzende Pulver, Granulate, Stäube, emulgierbare Konzentrate, fliessbare Formulierungen usw. vorliegen. Als feste Trägermaterialien werden bevorzugt Getreidemehle, wie Sojabohnenmehl oder Weizenmehl sowie Mineralien, wie Diatomeenerde, Apatit, Gips, Talk, Pyrophyllit und Tonerde, verwendet. Als flüssige Verdünnungsträgermate-rialien können inerte organische Flüssigkeiten, wie Kerosen, Mineralöl, Petroleum, lösliches Rohpetroleum, Xylol, Cyclohe-xan, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Alkohol und Aceton wie auch Wasser verwendet werden. Herkömmliche Pestizide oberflächenaktive Mittel einschliesslich emulgierender Mittel und/oder dispergierender Mittel können eingesetzt werden, wenn homogene und stabile Formulierungen erwünscht sind.
Die Konzentration des aktiven Bestandteiles in den akariziden Zusammensetzungen kann in Abhängigkeit des Typs der Formulierung variieren, und die Konzentration beträgt im allgemeinen etwa 5 bis 8 Gew.-% und vorzugsweise 20 bis 80 Gew.-% für benetzende Pulver; 5 bis 70 Gew.-% und vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-Vo für emulgierte Konzentrate; und 0,5 bis 20 Gew.-% und vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-¥o für Staub-Formulierungen.
Benetzende Pulver, emulgierende Konzentrate und fliessfä-hige Formulierungen, welche so formuliert worden sind, werden üblicherweise mit Wasser verdünnt, um Suspensionen oder Emulsionen zu bilden, welche durch Sprühen oder Beizen angewendet werden. Stäube und Granulate werden in der Regel direkt angewendet.
Bevorzugte Ausführungsformen von erfindungsgemässen akariziden Zusammensetzungen werden im folgenden beschrie-30 ben:
Beispiel 9 Emulgiertes Konzentrat:
Erfindungsgemässe Verbindung 10 Gew.-Teile
35 Dimethylformamid 50 Gew.-Teile
Xylol 35 Gew.-Teile
Alkylarylpolyoxyethylen-äther 5 Gew.-Teile
Diese Teile werden miteinander vermischt, um ein emulgiertes Konzentrat zu ergeben. Es wird mit Wasser zu einer Emul-40 sion von der gewünschten Konzentration verdünnt.
Beispiel 10
Benetzendes Pulver:
Erfindungsgemässe Verbindung 20 Gew.-Teile
45 Diatomeenerde 70 Gew.-Teile
Weisser Kohlenstoff 5 Gew.-Teile
Natrium-alkylsulfat 5 Gew.-Teile
Diese Teile werden miteinander vermischt und gemahlen, um homogene Pulver zu ergeben. Diese werden mit Wasser zu 50 einer Suspension von der gewünschten Konzentration verdünnt.
Beispiel 11
Staub-Formulierung:
Erfindungsgemässe Verbindung 1 Gew.-Teil
55 Talk 98,6 Gew.-Teile
Silicon 0,3 Gew.-Teile
Alkylarylpolyoxyethyl-äther 0,1 Gew.-Teile
Diese Teile werden miteinander vermischt und pulverisiert, um homogene feine Pulver zu ergeben.
60 Durch die Verwendung von Kombinationen von erfindungsgemässen Verbindungen mit anderen Pflanzenschutzmitteln wie etwa anderen Akariziden, Insektiziden oder Herbiziden können akarizide und insektizide Zusammensetzungen erhalten werden, welche Resultate ergeben, die mit einzelnen Zusammensetzun-65 gen der jeweiligen Komponente unerreichbar sind. Andere Komponenten, mit denen die erfindungsgemässen Verbindungen verwendet werden können, sind beispielsweise die folgenden:
13
645 886
Akarizide:
Chlorfenetol, Chlorbenzilat, Chlorpropylat, Proclonol, Phenisobromolat, Dicofol, Dinobuton, Binapacryl, Chlordime-form, Amitraz, Propargit, PPPS, Benzoxamat, Cyhexatin, Fenlutatin-Oxid, Polynactin, Chinomethionat, Thioquinox, Chlorfenson, Tetradifon, Tetrasul, Cycloprat, Kayacid, Kayahop, 3-n-Dodecyl-l,4-naphthochinon-21-yl-acetat, Cal-cium-polysulfid. . . ^ _
Insektizide:
(Organophosphor-V erbindungen)
Fenthion, Fenitrothion, Diazinon, Chlorpyrifos, EPS, Va-midothion, Phenthoat, Dimethoat, Formothion, Malathion, Trichlorfon-thiometon, Phosmet, Menazon, Dichlorvos, Ace-phat, EPBP, Dialifor, Methyl-parathion, Oxydemetonmethyl, Ethion, Aldicarb, Propoxur;
(Pyrethroide)
Permethrin, Cypermethrin, Decamethrin, Fenvalerat, Fen-propathrin, Pyrethrin, Allethrine, Tetramethrin, Resmethrin, Barthrin, Dimethrin, Propathrin, Prothrin, 3-Phenoxybenzyl--2,2-dichlor-l-(4-ethoxyphenyl)-l-cyclopropancarboxylat, a-Cyano-2-phenoxybenzyl-2,2-dichlor-l-(4-ethoxyphenyl)-l--cyclopropancarboxylat, (RS)-a-cyano-2-phenoxybenzyl(RS)--2-(4-trichlormethoxyphenyl)-3 -methylbutylat, (RS)-a-cyano-3 --phenoxybenzyl(RS)-2-(2-chlor-4-trichlormethylanilin)-3-me-thylbutylat.
Die unerwartete Überlegenheit und die hervorragende Aktivität der neuen erfindungsgemässen Verbindungen wird ohne Begrenzung durch den nachfolgenden Test illustriert:
Test 1
Die primären Blätter von Nieren-Bohnen, welche in Töpfen gepflanzt waren, wurden mit je 30 erwachsenen Weibchen der doppelfleckigen Spinen-Milbe infiziert. Die Blätter wurden bis zur Tau-Feuchtigkeit mit einer wässrigen Emulsion besprüht, welche mit dem Emulsion-Konzentrat aus Beispiel 9 hergestellt worden war und 500 ppm oder 125 ppm an aktiver Verbindung enthielt. Drei Tage nach der eierlegenden Periode wurden die überlebenden wie auch die getöteten Milben von den Blättern entfernt. Am 11. Tag wurde der Grad der Vernichtung als Pro-
A - B
zentsatz von —-— bestimmt, worin A die Zahl von Milben A
bedeutet, welche sich aus Eiern auf unbehandelten Blättern entwickelt haben, und B bedeutet die Zahl von Milben, welche sich aus Eiern auf behandelten Blättern entwickelt haben. Die Resultate sind in der nachfolgenden Tabelle 2 angegeben.
Tabelle 2
Grad der Vernichtung
Verbindung Nr. 500 ppm (%) 125 ppm (%)
1
100
100
2
100
99
4
100
100
5
100
97
8
100
95
9
95
84
10
100
100
11
100
85
12
98
98
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Grad der Vernichtung
Verbindung Nr.
500 ppm (%)
125 ppm (%)
14
100
95
16
100
100
19
100
100
21
100
100
23
100
64
24
100
100
25
100
100
26
100
86
27
100
99
28
99
88
29
100
99
30
100
100
31
100
100
33
100
85
34
100
100
36
100
95
37
100
100
38
100
100
40
100
100
41
100
100
42
100
100
43
100
77
44
100
100
45
100
100
47
100
100
48
100
100
49
100
100
50
90
60
55
100
100
56
100
100
57
100
100
58
100
100
59
100
100
60
100
100
61
100
100
63
100
100
64
100
98
65
100
100
66
100
100
67
100
100
68
100
100
69
100
100
70
100
100
103
100
100
104
100
100
* Chlordimeform
100
55
CZ
n=c-n
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
V
Claims (13)
- 645 8862PATENTANSPRÜCHE 1. Verbindungen der Formeln
- Ri..Rl N-CNH-Rj oder - -T H-r2^x^Yworin X, Y und Z Sauerstoff oder Schwefel sind;Ri Alkyl mit eins bis vier Kohlenstoffatomen bedeutet;R2 ein 5gliedriger Heterocyclus mit Sauerstoff oder Schwefel; Phenyl oder substituiertes Phenyl ist, das mit ein oder zwei Resten der Gruppe Alkyl, Halogen, Halogen-alkyl, Alkoxy, Nitro und Methylendioxy substituiert ist; undR3 gegebenenfalls substituiertes 5- bis 7gliedriges Cyclo-alkyl, Cycloalkenyl oder einen gegebenenfalls substituierten Heterocyclus mit Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff als Heteroatom bedeutet.
- 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Rj Methyl; R2 mit Chlor, Methyl, Methoxy oder Methylendioxy substituiertes Phenyl; und R3 Cyclohexyl, Methylcy-clohexyl oder Tetrahydropyranyl sind.
- 3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass X und Z Sauerstoff sind
- 4. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass X Sauerstoff ist.
- 5. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass X Schwefel ist.
- 6. Akarizide Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wirkstoffkomponente mindestens eine Verbindung der FormelnRl*~ N-CNH-Rj oder Rl-j a—R2 R2^x^Z IIN-CNH-R3 (I)-N-R2•N-CNH-Rj oder * *"f "H-CNB-Rj (i)worin X, Y und Z Sauerstoff oder Schwefel sind;Ri Alkyl mit eins bis vier Kohlenstoffatomen bedeutet;R2 ein 5gliedriger Heterocyclus mit Sauerstoff oder Schwe-10 fei; Phenyl oder substituiertes Phenyl ist, das mit ein oder zwei Resten der Gruppe Alkyl, Halogen, Halogen-alkyl, Alkoxy, Nitro und Methylendioxy substituiert ist; undR3 gegebenenfalls substituiertes 5- bis 7gliedriges Cyclo-15 alkyl, Cycloalkenyl oder einen gegebenenfalls substituierten Heterocyclus mit Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff als Heteroatom bedeutet,dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der FormelnRi■ -ÌJHE,Ri ...oder-NHRz(II)worin X, Y, Ri und R2 obige Bedeutungen haben, mit Verbindungen der FormelR3NCZ(iii)zIIN-CNH-R3 (I) *' Yworin Z und R3 obige Bedeutungen haben, umsetzt.
- 12. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel2 z^ N-CNH-R3 Oder —, N-CNH-R3 (I)i w—\.•"S. vAiR2 X^YRzN-XAworin X, Y und Z Sauerstoff oder Schwefel sind;Ri Alkyl mit eins bis vier Kohlenstoffatomen bedeutet;R2 ein 5gliedriger Heterocyclus mit Sauerstoff oder Schwefel; Phenyl oder substituiertes Phenyl ist, das mit ein oder zwei Resten der Gruppe Alkyl, Halogen, Halogen-alkyl, Alkoxy, Nitro und Methylendioxy substituiert ist;undR3 gegebenenfalls substituiertes 5- bis 7gliedriges Cyclo-alkyl, Cycloalkenyl oder einen gegebenenfalls substituierten Heterocyclus mit Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff als Heteroatom bedeutet, enthält.
- 7. Akarizide Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wirkstoffkomponente eine Verbindung gemäss Anspruch 2 enthält.
- 8. Akarizide Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wirkstoffkomponente eine Verbindung gemäss Anspruch 3 enthält.
- 9. Akarizide Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wirkstoffkomponente eine Verbindung gemäss Anspruch 4 enthält.
- 10. Akarizide Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wirkstoffkomponente eine Verbindung gemäss Anspruch 5 enthält.
- 11. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formeln worin X, Y und Z Sauerstoff oder Schwefel sind;Ri Alkyl mit eins bis vier Kohlenstoffatomen bedeutet; R2 ein 5gliedriger Heterocyclus mit Sauerstoff oder Schwefel; Phenyl oder substituiertes Phenyl ist, das mit ein 45 oder zwei Resten der Gruppe Alkyl, Halogen, Halogen-alkyl, Alkoxy, Nitro und Methylendioxy substituiert ist; undR3 gegebenenfalls substituiertes 5- bis 7gliedriges Cyclo-alkyl, Cycloalkenyl oder einen gegebenenfalls substi-50 tuierten Heterocyclus mit Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff als Heteroatom bedeutet,dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel nhcznhr3Ir2ch-chr,Ixh(V)60 worin X, Z, Ri, R2 und R3 weiter oben definiert sind, mit einem Carbonylierungs- oder Thiocarbonylierungs-Mittel umsetzt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP12770779A JPS5651463A (en) | 1979-10-03 | 1979-10-03 | Oxazolidine derivative, its preparation, and acaricide |
JP5036380A JPS56156270A (en) | 1980-04-18 | 1980-04-18 | Heterocyclic compound, its preparation and acaricide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH645886A5 true CH645886A5 (de) | 1984-10-31 |
Family
ID=26390832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH742280A CH645886A5 (de) | 1979-10-03 | 1980-10-03 | Heterocyclische verbindungen. |
Country Status (24)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4431814A (de) |
AR (1) | AR226573A1 (de) |
AU (1) | AU518432B2 (de) |
BR (1) | BR8006295A (de) |
CA (2) | CA1152078A (de) |
CH (1) | CH645886A5 (de) |
CS (1) | CS216542B2 (de) |
DE (1) | DE3037105C2 (de) |
EG (1) | EG14517A (de) |
ES (1) | ES8201560A1 (de) |
FR (1) | FR2466463A1 (de) |
GB (1) | GB2059961B (de) |
GR (1) | GR70207B (de) |
HU (1) | HU187312B (de) |
IL (1) | IL61016A (de) |
IT (1) | IT1207140B (de) |
NL (1) | NL188576C (de) |
NZ (1) | NZ194913A (de) |
PL (1) | PL125287B1 (de) |
PT (1) | PT71864B (de) |
RO (4) | RO80247A (de) |
SU (2) | SU1391489A3 (de) |
TR (1) | TR20667A (de) |
YU (2) | YU237580A (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL61016A (en) * | 1979-10-03 | 1984-02-29 | Nippon Soda Co | 3-carboxamide(or carbothiamide)derivatives of oxazolidine and thiazolidine-2-one(or 2-thione),their preparation and acaricidal compositions containing them |
JPH0755937B2 (ja) * | 1986-07-29 | 1995-06-14 | 日本曹達株式会社 | オキサ(チア)ゾリジン誘導体その製造方法及び殺ダニ剤 |
US4971959A (en) * | 1987-04-14 | 1990-11-20 | Warner-Lambert Company | Trisubstituted phenyl analogs having activity for congestive heart failure |
US5274002A (en) * | 1987-04-14 | 1993-12-28 | Warner-Lambert Company | Trisubstituted phenyl analogs having activity for congestive heart failure |
FR2631029B2 (fr) * | 1987-05-14 | 1991-04-05 | Cortial | Nouvelles arylcarbamoyl-3 aminomethyl-5 oxazolidines ainsi que leurs sels avec des acides pharmacologiquement compatibles |
FR2615190B1 (fr) * | 1987-05-14 | 1989-07-21 | Cortial | Nouvelles arylcarbamoyl-3 aminomethyl-5 oxazolidines ainsi que leurs sels avec des acides pharmaceutiquement compatibles, leur methode de preparation et leur application pharmaceutique |
TW361995B (en) * | 1995-07-10 | 1999-06-21 | Novartis Ag | Pesticidal composition |
DE19953775A1 (de) | 1999-11-09 | 2001-05-10 | Bayer Ag | Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften |
DE10013914A1 (de) | 2000-03-21 | 2001-09-27 | Bayer Ag | Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften |
DE10055941A1 (de) | 2000-11-10 | 2002-05-23 | Bayer Ag | Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften |
US20050032858A1 (en) * | 2001-10-03 | 2005-02-10 | Masae Takagi | Novel heterocyclic compound and anti-inflamatory agent |
DE10353281A1 (de) | 2003-11-14 | 2005-06-16 | Bayer Cropscience Ag | Wirkstoffkombination mit insektiziden und akariziden Eigenschaften |
EP2039248A1 (de) * | 2007-09-21 | 2009-03-25 | Bayer CropScience AG | Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften |
DE102007045922A1 (de) | 2007-09-26 | 2009-04-02 | Bayer Cropscience Ag | Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften |
AU2009243775B2 (en) * | 2008-05-07 | 2015-05-14 | Bayer Intellectual Property Gmbh | Synergistic active ingredient combinations |
EP2127522A1 (de) | 2008-05-29 | 2009-12-02 | Bayer CropScience AG | Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften |
US8683346B2 (en) * | 2008-11-17 | 2014-03-25 | Sap Portals Israel Ltd. | Client integration of information from a supplemental server into a portal |
EP2382865A1 (de) | 2010-04-28 | 2011-11-02 | Bayer CropScience AG | Synergistische Wirkstoffkombinationen |
RU2558139C1 (ru) * | 2014-07-01 | 2015-07-27 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный технологический университет" (ФГБОУ ВПО "КубГТУ") | N-бензил-2-(3-бензил-2-тиофен-2-ил-1,3-оксазолидин-4-ил)ацетамид, активирующий прорастание семян озимой пшеницы |
WO2023203038A1 (en) | 2022-04-19 | 2023-10-26 | Syngenta Crop Protection Ag | Insect, acarina and nematode pest control |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3193559A (en) * | 1965-07-06 | New derivatives of z-oxazolidinones | ||
US3119833A (en) * | 1961-12-01 | 1964-01-28 | Dow Chemical Co | 2-oxazolidinone 3-carbanilides |
US3491108A (en) | 1967-09-18 | 1970-01-20 | Olin Mathieson | 5,5-dialkyl-substituted 1,3-thiazolidin-2-ones |
BE763964A (fr) * | 1970-03-24 | 1971-09-08 | Delalande Sa | Nouveaux derives de l'aminocarbonyl-3 oxazolidinone-2, leur procede de preparation et leur application en therapeutique |
FR2249656A1 (en) * | 1973-11-07 | 1975-05-30 | Delalande Sa | 3-Substd. amino thio carbonyl-5-phenyl oxazolidinones - antibronchoconstrictors, anticholinergics, diuretics analeptics, anticonvulsants etc. |
DE2655369A1 (de) * | 1976-12-03 | 1978-06-08 | Schering Ag | 5-(subst. phenyl)-oxazolidinone und deren schwefelanaloga sowie verfahren zu deren herstellung |
IL61016A (en) * | 1979-10-03 | 1984-02-29 | Nippon Soda Co | 3-carboxamide(or carbothiamide)derivatives of oxazolidine and thiazolidine-2-one(or 2-thione),their preparation and acaricidal compositions containing them |
-
1980
- 1980-09-10 IL IL61016A patent/IL61016A/xx not_active IP Right Cessation
- 1980-09-10 NZ NZ194913A patent/NZ194913A/xx unknown
- 1980-09-11 GR GR62867A patent/GR70207B/el unknown
- 1980-09-17 YU YU02375/80A patent/YU237580A/xx unknown
- 1980-09-19 AU AU62561/80A patent/AU518432B2/en not_active Expired
- 1980-09-23 CA CA000360802A patent/CA1152078A/en not_active Expired
- 1980-09-24 GB GB8030806A patent/GB2059961B/en not_active Expired
- 1980-09-25 NL NLAANVRAGE8005354,A patent/NL188576C/xx not_active IP Right Cessation
- 1980-09-26 IT IT8049757A patent/IT1207140B/it active
- 1980-09-30 BR BR8006295A patent/BR8006295A/pt not_active IP Right Cessation
- 1980-09-30 TR TR20667A patent/TR20667A/xx unknown
- 1980-10-01 EG EG603/80A patent/EG14517A/xx active
- 1980-10-01 DE DE3037105A patent/DE3037105C2/de not_active Expired
- 1980-10-01 CS CS806625A patent/CS216542B2/cs unknown
- 1980-10-01 PL PL1980227020A patent/PL125287B1/pl unknown
- 1980-10-02 PT PT71864A patent/PT71864B/pt unknown
- 1980-10-02 RO RO80102267A patent/RO80247A/ro unknown
- 1980-10-02 ES ES495586A patent/ES8201560A1/es not_active Expired
- 1980-10-02 RO RO108583A patent/RO85287B/ro unknown
- 1980-10-02 RO RO108585A patent/RO84095B/ro unknown
- 1980-10-02 FR FR8021131A patent/FR2466463A1/fr active Granted
- 1980-10-02 SU SU802987322A patent/SU1391489A3/ru active
- 1980-10-02 RO RO108584A patent/RO84096B/ro unknown
- 1980-10-03 CH CH742280A patent/CH645886A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-10-03 HU HU802417A patent/HU187312B/hu unknown
- 1980-10-03 AR AR282763A patent/AR226573A1/es active
-
1982
- 1982-01-28 SU SU823381349A patent/SU1075974A3/ru active
- 1982-02-16 US US06/348,757 patent/US4431814A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-02-19 US US06/350,368 patent/US4442116A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-11-22 YU YU2597/82A patent/YU42817B/xx unknown
-
1984
- 1984-06-05 CA CA000455945A patent/CA1183536B/en not_active Expired
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH645886A5 (de) | Heterocyclische verbindungen. | |
EP0483062A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitroguanidinderivaten | |
DE2543888C3 (de) | l-Phenyl-S-alkyl-S-benzylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide | |
EP0056969B1 (de) | Substituierte Phenylsulfonylharnstoff-Derivate, Verfahren und neue Zwischenprodukte zu deren Herstellung sowie diese Derivate als Wirkstoffe enthaltende herbizide Mittel | |
DE3110894A1 (de) | Neue nitroaniline | |
EP0037971B1 (de) | Trisubstituierte Cyanguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide | |
DE3783070T2 (de) | Phenylharnstoffe. | |
EP0029908B1 (de) | 6H-1,2,4,6-Thiatriazin-1,1-dioxide, Herbizide, die diese Verbindungen enthalten, ihre Anwendung als Herbizide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DD144499A5 (de) | Schimmelbekaempfungsmittel | |
CH647754A5 (de) | Acylharnstoffe, insektizide mittel enthaltend diese verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE2836945A1 (de) | Derivate des 1,2,4-triazols | |
EP0023976B1 (de) | N-Aryl-N'-acryloyl-ureide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Mikrobizide | |
DE2531606A1 (de) | Substituierte 2-phenylimino-thiazoline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitizide | |
DE2557406A1 (de) | Neue thioharnstoffverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide | |
DE2536951A1 (de) | Triazapentadiene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als milbenmittel und insektizide | |
DD262359A5 (de) | Gyanoacetamidderivate mit fungizider wirksamkeit | |
EP0058635B1 (de) | Substituierte 2-(Anilinomethyl)-2-imidazolin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel, welche diese Derivate enthalten, und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen | |
DD235996A5 (de) | Pesticide benzoylharnstoffverbindung | |
EP0013361B1 (de) | Substituierte N-Halogenmethylanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung | |
DE68913686T2 (de) | Benzamidverbindungen, deren Herstellung und deren Verwendung als Pestizide. | |
DE1543751C (de) | alpha Halogenacetanihde, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide | |
EP0055430B1 (de) | N-(Sulfenamido)-acylisocyanate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zwischenprodukte | |
EP0039520B1 (de) | Carbamoyloxime, Verfahren und Mittel zu deren Herstellung, Schädlingsbekämpfungsmittel, enthaltend solche Verbindungen, sowie Verwendung solcher Verbindungen als Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE2009497A1 (de) | Substituierte 6 Nitroanihn Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Ver Wendung als herbizide Mittel | |
PL86813B1 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |