CH644062A5 - Vorrichtung zum abdecken von druckern, schreibmaschinen oder kopiergeraeten. - Google Patents

Vorrichtung zum abdecken von druckern, schreibmaschinen oder kopiergeraeten. Download PDF

Info

Publication number
CH644062A5
CH644062A5 CH356380A CH356380A CH644062A5 CH 644062 A5 CH644062 A5 CH 644062A5 CH 356380 A CH356380 A CH 356380A CH 356380 A CH356380 A CH 356380A CH 644062 A5 CH644062 A5 CH 644062A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
housing
edge
paper
locking lugs
Prior art date
Application number
CH356380A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Teichmann
Karl Wenderoth
Original Assignee
Adlerwerke Kleyer Ag H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6096659&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH644062(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Adlerwerke Kleyer Ag H filed Critical Adlerwerke Kleyer Ag H
Publication of CH644062A5 publication Critical patent/CH644062A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/387Automatic cut-off devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/66Applications of cutting devices
    • B41J11/70Applications of cutting devices cutting perpendicular to the direction of paper feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/12Guards, shields or dust excluders

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Abdecken von Druckern, Schreibmaschinen oder Kopiergeräten nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Sie haben z.B. zur Aufgabe, den im Gerät entstehenden Schall zu dämmen. Sie dienen aber auch als Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Staub. Unabhängig von der Abdeckung sind aber andere Elemente, z.B. zur Papierführung und zum Betätigen eines Schalters aus Sicherheitsgründen erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Abdecken zu schaffen, die einfach im Aufbau und preiswert in der Herstellung ist. Sie soll ausserdem eine Reihe von Zusätzen aufweisen, die deren gesonderte Herstellung und Montage einspart. Die Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1. So erübrigt sich z.B. die Herstellung und Montage gesonderter Papierführungselemente, die häufig in Form von Rollen, die an einer abschwenkbaren Stange gelagert sind, ausgeführt werden. Für die Arretierung der Platte sind keine zusätzlichen gesonderten Teile notwendig. Hinzu kommt, dass durch die Abreisskante im Bereich des Papierauslassschlitzes Papier abgerissen werden kann, was besonders vorteilhaft ist, wenn das Papier von einer Rolle kommt.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Abdecken von Druk-kern erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Vorrichtung,
Fig. 2 die Rastnasen zum Arretieren der Platte,
Fig. 3 die Schalterbetätigungsnase im Detail und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Platte.
Die Ausführung wird am Beispiel eines Druckers beschrieben. Die Vorrichtung kann jedoch mit den selben Vor-5 teilen auch bei Schreibmaschinen oder Kopiergeräten verwendet werden.
Mit 1 ist ein Gehäuse des Gerätes bezeichnet, von dem lediglich der obere Teil im Bereich der Schreibwalze 2 dargestellt ist. Die Vorrichtung zum Abdecken besteht aus einer io Platte 3, die mit ihren seitlichen Rändern 4 sowie ihrer vorderen Kante 5 auf Rahmenteilen 6 des Gehäuses 1 aufliegt. Aus Zweckmässigkeits- und Schönheitsgründen ist dabei Sorge dafür getragen, dass die Oberseite 7 der Platte 3 bündig mit der Gehäuseoberseite 8 abschliesst. Im Bereich 15 der Kante 5 der Platte 3 ist Raum 9 vorgesehen, der es ermöglicht, wie noch beschrieben wird, die Platte 3 in Richtung des Pfeiles D zu verschieben, um sie nach oben vom Gerät abnehmen zu können.
20 Wie aus Fig. 1 und 4 ersichtlich, sind an die Platte 3 nach unten ragend Papierführungselemente Ì 0 angeformt. Sie sind, wie aus Fig. 4 ersichtlich, als Stege ausgebildet und können in der erforderlichen Anzahl vorgesehen werden. Die Anzahl ist abhängig von der Länge der Schreibwalze 2 und 25 ggf. auch davon, welche Art von Papier in dem Gerät verarbeitet wird. Die der Schreibwalze 2 zugewandte Kante 11 der Papierführungselemente weist eine Krümmung auf, die mit dem Radius der Schreibwalze korrespondiert. Nach hinten zu verläuft die Kante 11 in einem spitzen Winkel zur Platte 3. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass ein um die Schreib-
30
walze 2 herumgelegtes Papier durch die Papierführungselemente sicher und gut geführt wird.
Die Platte 3 reicht in ihrem hinteren Bereich bis über die Schreibwalze 2, schliesst jedoch nicht an den hinteren Teil 35 12 des Gehäuses 1 an, sondern Iässt einen Papierauslassschlitz 13 frei. Die hintere Kante 14 der Platte 3 ist scharfkantig ausgebildet und dient als Abreisskante, so dass z.B. Endlospapier bequem abgerissen werden kann. Falls erforderlich, kann die Kante 14 auch mit einer feinen scharfen 40 Verzahnung ausgebildet werden.
Aus Fig. 1 sowie aus Fig. 3, die eine Ansicht in Richtung B-B der Fig. 1 darstellt, ist die Schalterbetätigungsnase 15 dargestellt. Im aufgelegten und verriegelten Zustand der Platte 3 drückt diese Nase 15 mittels der Schalterbetäti-45 gungsfahne 16 auf den Stössel 17 eines Mikroschalters 18, der mittels eines Winkels 19 an der Seitenwand des Gehäuses 1 befestigt ist. Da die Platte 3 mit ihren Rändern 4 und 5 beim Aufsetzen zunächst lose auf die Rahmenteile 6 aufgelegt wird und dann, entgegen der Pfeilrichtung D, verscho-50 ben werden muss, ist es zweckmässig, die untere Kante 20 der Schalterbetätigungsnase 15 etwas zu wölben, damit sie sich von der Seite her auf die Schaltbetätigungsfahne 16 aufschieben kann. Fig. 2, die einen Schnitt nach A-A der Fig. 1 darstellt, zeigt die Verriegeung der Platte 3 am Gehäuse 1. 55 An der Unterseite der Platte 3 sind federnde Finger 21 angeformt, die an ihren Enden Rastnasen 22 aufweisen. Im verriegelten Zustand der Platte 3 greifen diese Rastnasen in Rastmulden 23 von am Gehäuse 1 angespitzten Höckern 24 ein. Um den Rastnasen 22 während der Schreibbewegung in 6o die Raststellung der Platte 3 das Einrasten zu ermöglichen, sind die Höcker 24 mit einer Schräge 25 versehen. Um das Vor- und Zurückschieben der Platte 3 zu erleichtern, sind im Bereich der federnden Finger 21 bzw. der Rastnasen 22 Griffstücke 26 angeordnet. Diese sind als aus der Oberseite 65 7 der Platte 3 herausgeformte mit einer Riffelung versehene Auswölbungen ausgebildet.
Aus dem Vorstehenden sowie aus den Zeichnungen geht hervor, dass die Platte 3 einerseits als Geräuschdämpfung,
3
644062
als Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern sowie mittels der Kante 14 zum Abreissen von Papier dient. Ausserdem führen die Führungselemente 10 mit ihrer Kante 11 das Papier sicher um die Schreibwalze 2 herum. Ausserdem sorgt die Schalterbetätigungsnase 15 dafür, dass das Gerät beim Abnehmen der Platte 3 ausgeschaltet wird. Der erfin-dungsgemässen Platte 3 kommen somit eine ganze Reihe von wichtigen Funktionen zu. Durch eine erfindungsgemässe Platte 3 lassen sich jedoch hohe Einsparungen erzielen. Insbesondere bei der Verwendung in Druckern, Schreibmaschinen oder dergleichen, ist es sinnvoll, die Platte 3 aus durchsichtigem Material herzustellen. Sie kann mit allen beschriebenen Elementen vorteilhaft als einstückiges Kunststoffspritzteil in einem Werkzeug hergestellt werden.
Zum Einlegen neuen Papiers oder zum Auswechseln des
Typenkörpers in einer Schreibmaschine genügt es, die Platte 3 durch Zeichen an den Griffstücken 26 in Richtung des Pfeiles D zu schieben. Sie kann dann nach oben von den Rahmenteilen 6 angehoben werden. In umgekehrter Weise 5 wird die Platte 3 in ihre Funktionsstellung gebracht und mittels der Rastnasen 22 arretiert. Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass die Griffstücke 26 und die federnden Finger 21 auf beiden Seiten der Platte 3 angeordnet sind. Dies trifft selbstverständlich auch für die Höcker 10 24 zu, die beidseitig am Gehäuse 1 vorgesehen sind.
Die Erfindung lässt sich mit den gleichen Vorteilen bei einer Abdeckvorrichtung verwenden, die am Gehäuseoberteil 1 schwenkbar angelenkt ist. In diesem Falle wird lediglich eine etwas andere Ausbildung der Rastnasen 22 not-15 wendig.
v
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

644062
1. Vorrichtung zum Abdecken von Druckern, Schreibmaschinen oder Kopiergeräten im Bereich der Papierführung und der Abdruckstelle, bestehend aus einer durchsichtigen Platte (3), die abnehmbar auf dem Druckergehäuse bzw. Schreibmaschinengehäuse bzw. Kopiergerätegehäuse (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierführungselemente (10) an ihrer Unterkante (11) eine Krümmung aufweisen, die mit dem Radius der Schreibwalze (2) korrespondiert und in einem spitzen Winkel zur Platte (3) ausläuft.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalterbetätigungsnase (15) im aufgesetzten Zustand der Platte (3) auf die Schaltfahne (16) eines Mikro-schalters (18) einwirkt.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante (20) der Schalterbetätigungsnase (15) gewölbt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnasen (22) als federnde Finger (21) einstückig mit der Platte (3) ausgebildet sind und selbsttätig über eine Schräge (25) am Gerätegehäuse (1) in dort vorgesehene Rastmulden (23) gleiten.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Platte (3), im Bereich der Rastnasen (22), jedoch auf der Oberseite, Griffstücke (26) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (2) mit ihren Seitenwänden
(3) an ihrer Unterseite Papierführungselemente (10), eine Schalterbetätigungsnase (15) und Rastnasen (22) und an ihrer nach hinten gerichteten Kante, im Bereich des Papierauslassschlitzes (13) eine Abreisskante (14) aufweist.
(4) und ihrem vorderen Rand (5) auf versenkten Rahmenteilen (6) des Gerätegehäuses (1) aufliegt und mit ihrer Oberseite (7) bündig mit der Gehäuseoberseite (8) abschliesst.
CH356380A 1980-03-08 1980-05-07 Vorrichtung zum abdecken von druckern, schreibmaschinen oder kopiergeraeten. CH644062A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3009001A DE3009001C2 (de) 1980-03-08 1980-03-08 Abdeckung für den Schreibbereich von Druckern, Schreibmaschinen oder Geräten ähnlicher Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH644062A5 true CH644062A5 (de) 1984-07-13

Family

ID=6096659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH356380A CH644062A5 (de) 1980-03-08 1980-05-07 Vorrichtung zum abdecken von druckern, schreibmaschinen oder kopiergeraeten.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4340315A (de)
JP (1) JPS56130384A (de)
CH (1) CH644062A5 (de)
DE (1) DE3009001C2 (de)
IT (1) IT1131572B (de)
SE (1) SE444288B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5855959U (ja) * 1981-10-14 1983-04-15 キヤノン株式会社 印字装置
DE3142700C2 (de) * 1981-10-28 1986-01-16 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Papierführung für Drucker
DE3211757C2 (de) * 1982-03-30 1984-11-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gehäuseabdeckung für wahlweise mit Endlos- und Einzelpapier betriebene Druckeinrichtungen
DE3319490A1 (de) * 1982-06-17 1983-10-13 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo Papierandrueckmechanismus fuer aufzeichnungsgeraete
JPS592561U (ja) * 1982-06-28 1984-01-09 富士通株式会社 始端ガイド機構
JPS59146880A (ja) * 1983-02-10 1984-08-22 Seikosha Co Ltd プリンタ用ケ−ス
US4591284A (en) * 1983-10-03 1986-05-27 Mechatron Systems, Inc. Daisywheel printer with improved mounting for mechanical elements
DE3402067C2 (de) * 1984-01-21 1986-05-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Direkt schreibender Papierschreiber
JPS60130052U (ja) * 1984-02-10 1985-08-31 富士通株式会社 印字装置
JPS60159642U (ja) * 1984-04-03 1985-10-23 コニカ株式会社 プリンタ
US4568211A (en) * 1984-08-02 1986-02-04 International Business Machines Corporation Printer with slidable tear bar
DE3476180D1 (en) * 1984-11-14 1989-02-23 Mannesmann Tally Gmbh Printer, in particular a matrix printer
DE3545912C2 (de) * 1984-12-28 1995-07-13 Canon Kk Drucker
US4729682A (en) * 1984-12-28 1988-03-08 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Document feed device with pin tractor assembly
US4787764A (en) * 1985-08-17 1988-11-29 Citizen Watch Co., Ltd. Sheet feeder in printers, having an improved operability in sheet setting
US4798485A (en) * 1986-03-25 1989-01-17 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic typewriter with a detector switch
JPH0528048Y2 (de) * 1986-09-10 1993-07-19
KR940010997B1 (ko) * 1987-03-23 1994-11-22 세이꼬 엡슨 가부시끼가이샤 프린터
IT1232523B (it) * 1989-08-21 1992-02-19 Olivetti & Co Spa Dispositivo di guida e di copertura per stampanti
KR920001600Y1 (ko) * 1989-09-12 1992-03-06 삼성전자 주식회사 전자타자기의 캐리지 이송용 스위치 구동 장치
DE3933948A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-18 Olympia Aeg Gehaeuse fuer eine schreib- oder aehnliche bueromaschine
JP2943314B2 (ja) * 1989-11-09 1999-08-30 セイコーエプソン株式会社 プリンタ
FR2656832B1 (fr) * 1990-01-09 1994-12-23 Sagem Appareil de traitement de documents a l'aide d'une tete de traitement montee sur un capot.
JP4955257B2 (ja) 2005-11-09 2012-06-20 富士通コンポーネント株式会社 プリンタ装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7441960U (de) * 1975-04-24 Siemens Ag Vorrichtung zum Befestigen von Sichtscheiben im Gehäuse von Fernschreibmaschinen
US2164227A (en) * 1939-03-11 1939-06-27 Monroe Calculating Machine Listing machine
US2807348A (en) * 1954-08-02 1957-09-24 Friden Calculating Machine Co Platen guard for listing adding machine
US2950802A (en) * 1959-02-02 1960-08-30 Underwood Corp Paper guide shield for business machines
GB905728A (en) * 1960-01-25 1962-09-12 Nat Res Dev Improvements relating to electric fuel cells
DE1449980B2 (de) * 1964-08-28 1970-06-25 Olympia-Werke AG, 2940 Wilhelmshaven Papierableiter
DE1937333U (de) * 1966-03-08 1966-04-28 Olympia Werke Ag Einschaltsperre fuer kraftangetriebene schreib-, buchungs- oder aehnliche maschinen.
DE1786079A1 (de) * 1967-09-06 1971-11-11 Olivetti & Co Spa Fuehrungsvorrichtung fuer den Papierstreifen einer selbstschreibenden Addiermaschine
DE2242569A1 (de) * 1972-08-30 1974-03-21 Siemens Ag Gehaeuse fuer elektrisch betriebene schreibmaschinen und aehnliche maschinen
DE2335582A1 (de) * 1973-07-13 1974-11-14 Walther Bueromasch Gmbh Kontaktunterbrechungseinrichtung durch den haubendeckel fuer bueromaschinen
US3901372A (en) * 1974-07-22 1975-08-26 Teletype Corp Protective cover with viewing window for printers
US3912069A (en) * 1974-08-12 1975-10-14 Robert Faulhaber Sound confining typewriter cover
DE2706209C3 (de) * 1977-02-14 1979-08-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Vorrichtung zur Geräuschdämpfung von Druckeinrichtungen
US4175878A (en) * 1977-04-12 1979-11-27 International Business Machines Corporation Printer cover assembly
DE2731182C3 (de) * 1977-07-09 1980-01-03 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Papiereinzugsvorrichtung an Büromaschinen
DE2748869C3 (de) * 1977-11-02 1980-05-08 Triumph Werke Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg Einrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises von elektrisch angetriebenen Schreib- o.a. Büromaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
SE444288B (sv) 1986-04-07
DE3009001A1 (de) 1981-09-17
DE3009001C2 (de) 1988-07-28
US4340315A (en) 1982-07-20
IT8023439A0 (it) 1980-07-15
SE8005230L (sv) 1981-09-09
JPS56130384A (en) 1981-10-13
IT1131572B (it) 1986-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH644062A5 (de) Vorrichtung zum abdecken von druckern, schreibmaschinen oder kopiergeraeten.
EP3272477B1 (de) Messer
EP0357990B1 (de) Rasiermesser bzw. Effiliermesser
DE3302391C2 (de)
DE2342395A1 (de) Rasierapparat
DE60210263T2 (de) Nagelschere
EP3263801A2 (de) Flächenspachtel
DE3535226C2 (de)
EP0043089B1 (de) Farbkasten zur Aufnahme von Offset-Druckfarbe
DE3222701A1 (de) Rasierapparat
DE2007930A1 (de) Entfernbare Behälter-Deckplatte
DE3048127A1 (de) "tragbarer, elektronischer rechner mit einer druckeinrichtung"
DE102006018449B3 (de) Stopfen für einen Behälter
EP0314664A2 (de) Bodenplatte für Aktenordner
EP0236736A2 (de) Aufreissdeckel aus Metall für Dosen
DE2213019C2 (de) Mit einer Rasierklingeneinheit kuppelbarer Handgriff
EP0171650B1 (de) Deckel aus Blech, insbesondere langovale Dosen im z.B. Hansa-Format
DE947686C (de) Rasierhobel
DE3618908C2 (de)
DE8006406U1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Druckern, Schreibmaschinen oder ähnlichen Geräten
EP0627189A1 (de) Filterbeutel, insbesondere für Staubsauger
DE3204974A1 (de) Dose
DE3422794A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern zu einer bueromaschine
DE19844448B4 (de) Kleisterauftragsgerät
DE19540175C2 (de) Trockenrasierapparat mit einem abnehmbaren Scherkopf

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased