CH643783A5 - Fraeskopf zur buchrueckenbearbeitung von buchblocks. - Google Patents

Fraeskopf zur buchrueckenbearbeitung von buchblocks. Download PDF

Info

Publication number
CH643783A5
CH643783A5 CH953779A CH953779A CH643783A5 CH 643783 A5 CH643783 A5 CH 643783A5 CH 953779 A CH953779 A CH 953779A CH 953779 A CH953779 A CH 953779A CH 643783 A5 CH643783 A5 CH 643783A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
knife
milling head
book
cutting
cutting knives
Prior art date
Application number
CH953779A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigfrid Saegenschnitter
Gerald Winker
Achim Kratzsch
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Publication of CH643783A5 publication Critical patent/CH643783A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fräskopf zur Buchrückenbearbeitung von Buchblocks, der an einer Fälzel- und Klebebindemaschine angeordnet und aus einer rotierenden Trag-scheibe und darauf befestigten Schneidmessern gebildet ist.
Es ist bekannt, die Rücken von Buchblocks mittels kreisförmiger Schneidmesser in Scheibenform zu bearbeiten. Es sind weiterhin Fräsköpfe bekannt, die scheibenförmig ausgebildet sind und auf denen Schneidmesser aus Hartmetall befestigt sind. Bei der Verwendung derartiger Schneidmesser und Fräsköpfe ist es besonders nachteilig, dass die als Abfall anfallenden Papierspäne, die in ihrer Länge der Länge des Buchrückens entsprechen, sehr aufwendig vom Arbeitsort zu entfernen sind. Es ist erforderlich, diese Langschnitzelspäne durch leistungsstarke Späneabsauganlagen mit speziellen Spänetransportlüftern abzusaugen und anschliessend zu Ballen zu pressen. Die so gewonnenen Papierabfälle werden als Sekundärrohstoff bei der Papierherstellung wiederverwendet.
Weiterhin sind Fräsköpfe bekannt, bei denen als Abfall Papierstaub anfällt, der bei der Papierherstellung nicht wieder verwertbar ist.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Werkzeug zu schaffen, dessen Verwendung es möglich macht, die anfallenden Papierabfälle als Sekundärrohstoff zu verwenden und investitionsintensive Einrichtungen zur Aufbereitung der Papierabfälle zu vermeiden.
Daraus leitet sich die Aufgabe ab, einen Fräskopf zu schaffen, mit dem Papierstreifen in einer zur Weiterverarbeitung als Sekundärrohstoff noch ausreichenden Grösse von den Rücken der in der Fälzel- und Klebebindemaschine zu bearbeitenden Buchblocks abgearbeitet werden können.
Erfindungsgemäss werden an einem Fräskopf, mit dem Langsschnitzelspäne erzeugt werden, Veränderungen vorgenommen. Auf der Tragscheibe dieses Fräskopfes wird zwischen zwei Schneidmessern im Bereich des Teilkreises der Schneidmesserbefestigung mindestens ein Messerträger befestigt. Dieser Messerträger kann fest oder lösbar mit der Tragscheibe verbunden sein. Auf diesem Messerträger ist ein Schnitzelmesser verstellbar angeordnet. Die Schneidebene des Schnitzelmessers befindet sich dabei quer zu der Schneidebene der Schneidmesser. Es ist auch möglich, das Schnitzelmesser direkt auf der Stirnseite der Tragscheibe zu befestigen. Das Schnitzelmesser wird in einem Feststellwinkel a, der vorteilhafterweise zwischen 10° und 30° betragen sollte, festgeschraubt. In diesem Zustand werden jeweils bei einer Umdrehimg, die durch die Schneidmesser von den Buchrücken abgetrennten Papierstreifen, durchgeschnitten, also kurzgeschnitzelt. Wenn man aus bestimmten Gründen Langschnitzelspäne benötigen sollte, so erweitert man den Winkel a auf ca. 90°, und der Kurzschnitzeleffekt tritt nicht mehr auf.
Bei der Befestigung des Schnitzelmessers an der Tragscheibe ist zu beachten, dass dieses in bezug auf die Radiale der Tragscheibe um den Winkel ß geneigt anzuordnen ist. Der Winkel ß sollte vorzugsweise zwischen 1° und 4° liegen. Erfolgt die Befestigung des Schnitzelmessers über den Messerträger an der Tragscheibe, so sollte das Schnitzelmesser in seiner Gesamtheit mit dem Messerträger um den Winkel ß geneigt angeordnet werden.
Zur Vermeidung einer auftretenden Unwucht der Tragscheibe kann im Winkel von 180° zu dem Schnitzelmesser ein zweites Schnitzelmesser angeordnet werden, wodurch eine weitere Kürzung der anfallenden Späne erreicht würde, oder es kann dort eine Ausgleichsmasse an der Tragscheibe befestigt werden.
Die durch den Einsatz von einem oder zwei Schnitzelmessern erhaltenen Kurzschnitzelspäne lassen sich mit einem Radialventilator einfacher Bauart absaugen und über eine Absackanlage in Säcken verstauen. Gegenüber Langschnitzelspänen nehmen sie relativ wenig Platz ein. Die Länge der Kurzschnitzelspäne bestimmt sich dabei aus der Vorschub-geschwindigkeit der Buchblocks und der eingestellten Fräserdrehzahl sowie der Anzahl der eingesetzten Schnitzelmesser. Sie kann beispielsweise zwischen 5 und 15 mm betragen. Damit werden die Kurzschnitzelspäne einmal einer guten Absaugmöglichkeit von der Maschine und zum anderen auch den Forderungen an die Beschaffenheit zur Wiederverwendung als Sekundärrohstoff gerecht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf den Fräskopf zur Buchrückkenbearbeitung von Buchblocks und
Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles A gem. Fig. 1.
Die durch einen nicht dargestellten Motor angetriebene Tragscheibe 1 weist an ihrer Stirnseite Schneidmesser 2 auf, die gleichmässig auf den Umfang verteilt sind und mittels Schrauben 3 auf der Tragscheibe 1 in einem Teilkreis 4 befestigt sind. Sie sind dabei winkelmässig versetzt, sonst jedoch gleichorientiert.
Auf der Tragscheibe 1 ist weiterhin ein Messerträger 5 mit Schrauben 6 befestigt. Dieser Messerträger 5 ist so angeordnet, dass auf ihm ein Schnitzelmesser 7 mit einer Schraube 8 angeschraubt werden kann. Die Wirkungsrichtung des Schnitzelmessers 7 befindet sich an der Stirnseite der Tragscheibe 1 quer zur Wirkungsrichtung der Schneidmesser 2. Das Schnitzelmesser 7 wird unter einem Winkel a festgestellt, der vorteilhafterweise zwischen 10° und 30° liegt.
s io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
643783
Das Schnitzelmesser 7 ist in seiner Gesamtheit mit dem Messerträger 5 in bezug auf die Radiale der Tragscheibe 1 um den Winkel ß geneigt, der vorteilhafterweise 10 bis 4° betragen sollte.
Die durch die Anordnung eines Schnitzelmessers 7 auf der Tragscheibe 1 verursachte Unwurcht wird durch eine Ausgleichsmasse 9 egalisiert, die auf der gegenüberliegenden Seite der Tragscheibe 1 befestigt wird.
Wenn der Rücken eines Buchblocks durch die Vorschubbewegung der Fälzel- und Klebebindemaschine mit dem in ihr stationär angeordneten Fräskopf in Eingriff gebracht wird, so schneiden die Schneidmesser kontinuierlich einen Papierstreifen ab, der pro Umdrehung des Fräskopfes durch 5 das quer zu den Schneidmessern 2 angeordnete Schnitzelmesser 7 unterbrochen wird. Die Länge der Papierstreifen wird bestimmt durch die Vorschubgeschwindigkeit der Buchblocks, die Drehzahl des Fräskopfes und die Anzahl der Schnitzelmesser 7.
v
1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

643783
1. Fräskopf zur Buchrückenbearbeitung von Buchblocks, der an einer Fälzel- und Klebebindemaschine angeordnet und aus einer rotierenden Tragscheibe und darauf befestigten Schneidmessern gebildet ist, dadurch, gekennzeichnet, dass auf der Tragscheibe (1) im Bereich des Teilkreises (4) zwischen zwei Schneidemessern (2) mindestens ein Messerträger (5) befestigt ist, auf dem ein Schnitzelmesser (7), mit seiner Schneidebene quer zur Schneidebene der Schneidmesser (2), verstellbar angeordnet ist.
2. Fräskopf zur Buchrückenbearbeitung von Buchblocks, der an einer Fälzel- und Klebebindemaschine angeordnet und aus einer rotierenden Tragscheibe und darauf befestigten Schneidmessern gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Stirnseite der Tragscheibe (1) im Bereich des Teilkreises (4) zwischen zwei Schneidmessern (2) mindestens ein Schnitzelmesser (7) mit seiner Schneidebene quer zur Schneidebene der Schneidmesser (2), verstellbar angeordnet ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Fräskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststellwinkel (a) des Schnitzelmessers (7) zwischen 10° und 30° beträgt.
4. Fräskopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststellwinkel (a) des Schnitzelmessers (7) zwischen 10° und 30° beträgt.
5. Fräskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Messerträger (5) in seiner Gesamtheit mit dem Schnitzelmesser (7), in bezug auf die Radiale der Tragscheibe (1), um den Winkel (ß) der zwischen 1° und 4° liegt, geneigt angeordnet ist.
6. Fräskopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Tragscheibe (1) gegenüber dem Schnitzelmesser (7) eine Ausgleichsmasse (9) oder ein weiteres Schnitzelmesser (7) angeordnet ist.
CH953779A 1978-10-31 1979-10-24 Fraeskopf zur buchrueckenbearbeitung von buchblocks. CH643783A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20878178A DD139234A1 (de) 1978-10-31 1978-10-31 Fraeskopf zur buchrueckenbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643783A5 true CH643783A5 (de) 1984-06-29

Family

ID=5515093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH953779A CH643783A5 (de) 1978-10-31 1979-10-24 Fraeskopf zur buchrueckenbearbeitung von buchblocks.

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5565011A (de)
CH (1) CH643783A5 (de)
DD (1) DD139234A1 (de)
DE (1) DE2933967A1 (de)
GB (1) GB2033817B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508372A1 (fr) * 1981-06-30 1982-12-31 Novelli Antonio Machine a couper la fourrure pour le travail en allonge
CN110435323B (zh) * 2018-05-03 2021-01-26 衡阳师范学院 一种会计凭证装订装置

Also Published As

Publication number Publication date
DD139234A1 (de) 1979-12-19
GB2033817A (en) 1980-05-29
JPS5565011A (en) 1980-05-16
DE2933967A1 (de) 1980-05-22
GB2033817B (en) 1982-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512570A1 (de) Messereinrichtung fuer hackmaschinen
DE2231950A1 (de) Saegeblatt
DE20321875U1 (de) Für eine vielseitige Anwendung gedachtes holzbearbeitendes Messer und Klemmgruppe
DE1453328B2 (de)
DE19641810C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Messer von Zerspanern
EP0099004B1 (de) Stanzmesser, insbesondere für den Formschnitt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10143184B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut sowie Messerhalteplatte
DE2755000A1 (de) Einstellvorrichtung fuer die messer eines zerspaners, insbesondere eines messerringzerspaners
EP0534481B1 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden, Einschneiden, Durchperforieren oder Einperforieren von Blattmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
CH643783A5 (de) Fraeskopf zur buchrueckenbearbeitung von buchblocks.
DE2730801C2 (de) Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen
DE2140578C2 (de) Schneidkopf für Feldhäcksler
DE2031635A1 (de) Schneidscheibe fur eine Schnitzel maschine
EP0807500A2 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
DE19808339C2 (de) Anordnung zum Stapeln von Kreissägeblättern
CH648495A5 (de) Pelletizer.
DE2451389A1 (de) Fleischwolf
DE102019108575A1 (de) Verfahren zum Ausfräsen von plattenförmigen Werkstücken aus einer Materialplatte
EP0575293A1 (de) Vorrichtung einer Buchbindemaschine zur Herstellung von an einem Buchblockrücken etwa quer zu den Seiten- oder Falzkanten verlaufenden Kerben
DE2223674C2 (de) Messerkopf für Papierbearbeitung
DE102017106543A1 (de) Hackrotor
CH236811A (de) Schneidwerkzeug.
EP1358980A2 (de) Zweidimensional wirksames Messer für Zerspanmaschinen sowie Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung und Nachschärfung
EP0014270B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Flächen eines Schneidekopfes an einem gehärteten Messerstahl
AT406752B (de) Furniersäge

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased