CH632408A5 - Verstaerkungs-, fuell- oder halte-material zur verwendung in der dentaltechnik. - Google Patents

Verstaerkungs-, fuell- oder halte-material zur verwendung in der dentaltechnik. Download PDF

Info

Publication number
CH632408A5
CH632408A5 CH320077A CH320077A CH632408A5 CH 632408 A5 CH632408 A5 CH 632408A5 CH 320077 A CH320077 A CH 320077A CH 320077 A CH320077 A CH 320077A CH 632408 A5 CH632408 A5 CH 632408A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filling
reinforcing
fibers
material according
dental technology
Prior art date
Application number
CH320077A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Edgar Martin Ehrnford
Original Assignee
Lars Edgar Martin Ehrnford
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lars Edgar Martin Ehrnford filed Critical Lars Edgar Martin Ehrnford
Publication of CH632408A5 publication Critical patent/CH632408A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/12Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
    • A61C13/14Vulcanising devices for artificial teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/30Compositions for temporarily or permanently fixing teeth or palates, e.g. primers for dental adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/70Preparations for dentistry comprising inorganic additives
    • A61K6/71Fillers
    • A61K6/77Glass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/40Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L27/44Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix
    • A61L27/446Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix with other specific inorganic fillers other than those covered by A61L27/443 or A61L27/46

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

632408
PATENTANSPRÜCHE
1.Verstärkungs-, Füll- oder Haltematerial zur Verwendung in der Dentaltechnik, dadurch gekennzeichnet, dass es ein poröses, dreidimensionales Netzwerk aus anorganischen Fasern enthält, wobei die Fasern an ihren gegenseitigen Berührungspunkten miteinander verschmolzen sind.
2. Material gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern aus Glas sind und einen Durchmesser von weniger als 100 um, vorteilhafterweise einen Durchmesser von weniger als 10 um, aufweisen.
3. Material gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Poren zwischen den Fasern ein kontinuierliches, untereinander verbundenes Öffnungssystem bilden.
4. Material gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich mit Polymeren imprägniert ist.
5. Material gemäss Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich mittels eines aushärtenden Polymerharzes imprägniert ist.
6. Material gemäss den Patentansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das aushärtende Polymer-Harz ein Harz auf der Basis von Methylmethacrylat ist.
7. Material gemäss Patentansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das aushärtende Polymer-Harz ein Harz auf der Basis von Epoxy-Kunststoff ist.
8. Material gemäss Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich mittels eines Elastomeren imprägniert ist.
9. Material gemäss Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomere ein Silikonharz ist.
10. Verfahren zur Herstellung des Verstärkungs-, Fülloder Haltematerials gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dazu die anorganischen Fasern mittels Einwirkung von Hitze und Druck an den gegenseitigen Berührungspunkten miteinander verschmolzen werden.
Die vorliegend beschriebene Erfindung betrifft ein Ver-stärkungs-, Füll- oder Haltematerial zur Verwendung in der Dentaltechnik sowie ein Verfahren zur Herstellung des genannten Materials.
Ein Verstärkungs-, Füll- oder Haltematerial zum Gebrauch in der Dentaltechnik sollte ähnliche physikalische Eigenschaften aufweisen, wie die Zahnsubstanz selber. Das Material sollte also ähnlich aussehen und ungefähr gleiche Festigkeiten und Abriebbeständigkeiten aufweisen. Andere, wichtige Eigenschaften solcher Materialien sind diejenigen, die die Bildung von Mikrolecken zwischen dem Zahn und dem Füllmaterial betreffen. In dieser Hinsicht sind wichtig der thermische Ausdehnungskoeffizient, die auf die Polymerisation zurückzuführende Kontraktion und sehr wahrscheinlich auch die viskoelastischen Eigenschaften des Füllmaterials.
Aus den genannten Gründen folgt, dass eine erfolgreiche Füllmaterialmischung möglichst wenig organisches Polymer enthalten soll. Dadurch wird der Einfluss der organischen Verbindung als schwächstes Verbindungsglied verringert. Ebenso ist darauf zu achten, dass zwischen dem anorganischen Anteil und dem organischen Anteil des Füllmaterials eine genügend starke und stabile Verbindung hergestellt werden kann.
Bei Abwesenheit einer genügend starken und stabilen Verwendung können zum Beispiel Füllstoffteilchen aus dem Material entfernt werden. Ebenso kann Wasser zwischen den Füllstoff und den Binder eindringen. Das letztere stellt vermutlich den Hauptgrund für die ungenügende Beständigkeit gegen Einschlussabrieb der heute verwendeten, sogenannten Zahnrestaurationsfüllmaterialien dar.
Um einen niedrigen Polymergehalt des Füllmaterials zu s erreichen, wird heute vielfach darauf geachtet, das anorganische Füllmaterial mit einer günstigen Kornverteilung einzusetzen. Die letztere sollte so breit wie möglich sein. Durch den Einbau von grossen und sehr abrasionsbeständigen Teilchen kann das Füllmaterial jedoch in dem Sinn ungünstig io beeinfiusst werden, dass seine Oberfläche sehr rauh und uneben wird. Diese Unebenheit wird durch die verschiedene Abnützung des Füllmaterials und des Binders noch erhöht.
Es ist nun der Zweck dieser Erfindung, ein Verstärkungs-, Füll- oder Haltematerial zu schaffen, welches die genannten 15 Anforderungen in bezug auf Aussehen, Festigkeit, Steifheit und Abriebbeständigkeit erfüllt und sich zudem noch gut eignet zum Herstellen einer festen Verbindung zwischen lebendem Gewebe und dem Material.
Das erfindungsgemässe Verstärkungs-, Füll- oder Hal-20 tematerial zur Verwendung in der Dentaltechnik ist im vorangehenden Patentanspruch 1 charakterisiert.
Dieser Beschreibung liegen zwei vergrösserte fotographische Aufnahmen des erfindungsgemässen Materials bei.
Die Verschmelzung der Fasern oder Fäden an ihren Be-25 rührungspunkten führt zu sehr festen, materialgleichen Verbindungen des anorganischen Füllmaterials.
Das poröse, anorganische Material kann mit Vorteil mit Polymeren imprägniert sein. Da die Poren zwischen den Fasern oder Fäden ein kontinuierliches Öffnungssystem bilden, 30 kann die Imprägnierung bis zu sehr grossen Tiefen des Materials ausgeführt werden. Die Imprägnierung führt zu ver-grösserter Festigkeit und Steifheit des Materials. Ebenso wird dessen Abriebfestigkeit erhöht. Polymere, welche in diesem Zusammenhang mit Vorteil als Imprägnierungsmittel 35 eingesetzt werden können, sind alle aushärtenden, d.h. alle thermisch aushärtenden oder thermoplastischen Harze. Beispiele solcher Harze sind Methylmethacrylat-Harz, Epoxy-Harze oder eine Kombination von Methylmethacrylat- und Epoxy-Harzen. Die letzte Kombination ist unter dem Han-40 delsnamen «Bowen-Resin» erhältlich.
Die Steifheit-, Verstärkungs- und Hafteigenschaften des erfindungsgemässen Materials zeigen sich speziell gut, wenn die Fasern oder Fäden aus Glas bestehen. Um zu erreichen, dass das Material auch eine günstige Oberflächenstruktur er-45 hält, sollte der Durchmesser der Fasern 100 um, mit Vorteil sogar 10 |im, nach dem Sintern nicht übersteigen.
Eine genügende Befestigung des Implantats am lebenden Gewebe erfordert entweder eine sehr gute Haftung oder eine mechanische Verstrebung. Beides kann zum Beispiel da-50 durch erreicht werden, dass das Füllmaterial in Oberflächenporen des Zahnmaterials hineinwachsen kann. Das Material gemäss der Erfindung erfüllt nun beide Voraussetzungen im hohen Masse.
Um die ausgezeichnete Verbindung der einzelnen Fasern 55 oder Fäden durch Verschmelzung untereinander zu erreichen, ist es nötig, dieselben mittels einer geeigneten Wärmequelle zu erhitzen oder mittels Vibration der Fasern dieselben zu erhitzen und sie an ihren Berührungspunkten zum Verschmelzen zu bringen.
6o Es folgt nun ein Beispiel für eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Materials sowie ein Beispiel für ein Herstellungsverfahren desselben Materials.
Beispiel
65 Zur Herstellung des erfindungsgemässen Materials wurde von Glasfasern des Typs A der Firma Gullfiber AB, Bil-lesholm, Schweden, ausgegangen. Diese Glasfasern weisen einen extrem kleinen Durchmesser von < 4 um auf. Durch
3
632 408
eine kombinierte Hitze- und Druckbehandlung wurde erreicht, dass die Fasern an ihren Berührungspunkten zusammenschmolzen und so zu einem dichten, dreidimensionalen Netzwerk wurden. Das Netzwerk wurde anschliessend mit Bowen-Harz (Epoxylite® HL-72) imprägniert. Die Imprägnierung geschah mittels einer Vakuummethode, die ähnlich derjenigen war, welche für die Herstellung eines Gips-Polymermaterials verwendet wird (Ehrnford, 1972, schwedische öffentliche Patentspezifikation Nr. 362 060).
Für rasterelektronen-mikroskopische Aufnahmen wurden Flächen aus erfindungsgemässen Material einer Schichtdicke von 250 (im hergestellt. Zur Herstellung wurden Glasfaserschichten zwischen Glimmerplatten auf ungefähr 650 °C erwärmt und einem Druck von ungefähr 4000 Pa unterworfen.
Unter Rotation der Probekörper wurden diese im Vakuum mit einer ungefähr 200 À dicken Schicht einer Palladium-Gold-Legierung versehen. Das Aufbringen der Metallschicht geschah mittels Aufdampfen, die Zusammensetzung der Legierung betrug 40% Palladium und 60% Gold.
Die Morphologie der direkt an die Glimmerplatten anschliessenden Schichten des Materials wurden mit einem Elektronenmikroskop (Cambridge Stereoscan Mark II) untersucht. Es wurden fotographische Aufnahmen auf Ilford Pan F-Film gemacht.
Im Fasernetzwerk kann das Polymer sich chemisch mit dem Matrixpolymer verbinden. Auch eine mechanische Verstrebung des Verstärkungsmaterials kann erreicht werden.
Ein Netzwerk, wie es im obigen Beispiel erhalten wird, kann auch als Aufnahmematerial vor dem Imprägnieren verwendet werden. Dies kann zum Beispiel in der Form einer Oberflächenbeschichtung auf einem Implantat geschehen.
Die Fotoaufnahmen des erfindungsgemässen Materials zeigen, dass die Fasern zu einem Glasgerüst zusammenge-schweisst sind. Das Gerüst umschliesst ein Mikroporensy-stem. Eben dieses Glasgerüst kann nun als eigentliches Auf-5 nahmeelement verwendet werden. Es zeigt eine günstige Struktur in bezug auf Festigkeiten, Steifheit und Haftung. Die Oberfläche des Materials ist flach und eben und es zeigen sich keine Defekte, welche auf Bruchstellen hinweisen können.
io Die Bilder zeigen ganz eindeutig, dass die Fasern zu einem dreidimensionalen Netzwerk verschmolzen wurden. Die Öffnungen zwischen den Fasern bilden ein durchgehendes Hohlraumsystem, wodurch gewährleistet wird, dass das Material bis in grosse Tiefen imprägniert werden kann. Eine sol-15 che tiefe Imprägnierung kann sehr wichtig sein, wenn grössere Materialkörper verwendet werden. Nachdem solche grössere Körper imprägniert und ausgehärtet worden sind, können diese zum Beispiel als spezielle Füllstoffe verwendet werden. In dieser letzteren Verwendung muss das Bindemit-20 tel nicht unbedingt mit dem Imprägnierungsmittel übereinstimmen.
Aus der Tatsache, dass sowohl für das anorganische Netzwerk wie auch für das organische Imprägnierungsmittel verschiedene Stoffe verwendet werden können, folgt, dass 25 das erfmdungsgemässe Material nach dessen Imprägnierung für sehr verschiedene Verwendungen eingesetzt werden kann. Es können vor allem die Eigenschaften des Materials als Füllstoff beeinfiusst werden.
Für den Fachmann ist es klar, dass das erfindungsgemäs-30 se Material und dessen Verwendung in bezug auf Zusammensetzungen, Anwendungen usw. verschiedenen Änderungen und Modifikationen unterworfen werden kann, ohne dass dadurch der Bereich dieser Erfindung verlassen wird.
2 Blatt Zeichnungen
CH320077A 1976-03-16 1977-03-15 Verstaerkungs-, fuell- oder halte-material zur verwendung in der dentaltechnik. CH632408A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7603313A SE411613B (sv) 1976-03-16 1976-03-16 Forstyvnings- och forsterkningselement och/eller retentionselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632408A5 true CH632408A5 (de) 1982-10-15

Family

ID=20327313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH320077A CH632408A5 (de) 1976-03-16 1977-03-15 Verstaerkungs-, fuell- oder halte-material zur verwendung in der dentaltechnik.

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4392828A (de)
BE (1) BE852458A (de)
CA (1) CA1107879A (de)
CH (1) CH632408A5 (de)
DE (1) DE2711014A1 (de)
FR (1) FR2344280A1 (de)
GB (1) GB1581067A (de)
NL (1) NL189647C (de)
SE (1) SE411613B (de)

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE423395B (sv) * 1980-09-19 1982-05-03 L Ehrnford Saett att framstaella plastkomposit,foeretraedesvis avsedd att anvaendas som dentalmaterial
US4820573A (en) * 1983-07-06 1989-04-11 Mitsubishi Mining And Cement Co., Ltd. Fiber glass mainly composed of calcium phosphate
US4758163A (en) * 1983-10-19 1988-07-19 Trustees Of Tufts College Endodontic material and method
US4850872A (en) * 1983-10-19 1989-07-25 Melvin Goldman Dental restoration
US4645457A (en) * 1983-10-19 1987-02-24 Melvin Goldman Endodontic material and method
FR2577142B1 (fr) * 1985-02-13 1987-03-06 Commissariat Energie Atomique Implant osseux en resine epoxyde renforcee par des fibres de carbone et son procede de fabrication
DD238619A1 (de) * 1985-06-24 1986-08-27 Univ Schiller Jena Anorganische - organische verbundwerkstoffe fuer biomedizinische zwecke
FR2588181B1 (fr) * 1985-10-07 1990-04-27 Jean Barbe Nouvelles protheses endobuccales en matieres composites
CA1326382C (en) * 1986-05-08 1994-01-25 John Steven Kelly Ceramic orthodontic appliance
US4913860A (en) * 1987-01-20 1990-04-03 Naotaka Nakaji Method of using porcelain block in porcelain press technique for dental use
US5064369A (en) * 1987-01-27 1991-11-12 Tomy, Inc. Orthodontic device
US4778834A (en) * 1987-02-24 1988-10-18 Sterling Drug Inc. Hydroxylapatite-synthetic resin composites
US4894012A (en) * 1987-11-16 1990-01-16 The University Of Connecticut Passive dental appliances of fiber-reinforced composites
GB8809863D0 (en) * 1988-04-26 1988-06-02 Ici Plc Composite materials for use in orthopaedics
US4952530A (en) * 1988-12-01 1990-08-28 Erico International Corporation Dental composite material and process
US4978298A (en) * 1989-04-20 1990-12-18 Eliasz Michael R Dental molding process
US5062799A (en) * 1989-10-13 1991-11-05 Duncan Frank L Interface matrix for dental restoration
DD290579A5 (de) * 1989-12-22 1991-06-06 Akad Wissenschaften Ddr Haftvermittler fuer die stomatologische prothetik und dessen verwendung als dentalbindemittel
US5176951A (en) * 1990-01-30 1993-01-05 Rudo David N Reinforced dental appliances and prostheses
US6080801A (en) * 1990-09-13 2000-06-27 Klaus Draenert Multi-component material and process for its preparation
EP0548193B1 (de) * 1990-09-13 2003-05-28 DRAENERT, Klaus, Dr.med. Mehrkomponentenmaterial und verfahren zu seiner herstellung
US5746200A (en) * 1990-10-19 1998-05-05 Draenert; Klaus Trabecula nasal filter having both macropores and micropores
US5993716A (en) * 1990-10-19 1999-11-30 Draenert; Klaus Material and process for its preparation
US5282861A (en) * 1992-03-11 1994-02-01 Ultramet Open cell tantalum structures for cancellous bone implants and cell and tissue receptors
US5318440A (en) * 1992-06-24 1994-06-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fiber reinforced orthodontic appliance and method of manufacture
FR2700171B1 (fr) * 1993-01-07 1995-02-24 Vetrotex France Sa Procédé de préparation de préimprégnés verre-résine destinés à la fabrication de pièces composites.
US6371763B1 (en) * 1997-11-28 2002-04-16 Robert J. Sicurelli, Jr. Flexible post in a dental post and core system
DE4334211C2 (de) * 1993-10-07 2000-08-03 Heraeus Kulzer Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines feinteiligen anorganischen Füllstoffs in Form eines Verbundfüllstoffs aus Makrofüllstoff-Teilchen und Mikrofüllstoff-Teilchen und seine Verwendung
US6881488B2 (en) 1994-09-19 2005-04-19 Trustees Of Boston University Method for fabricating endodontic, orthodontic, and direct restorations having infused ceramic network
US6159417A (en) * 1994-09-19 2000-12-12 Trustees Of Boston University Method for fabricating ceramic network material
US5621035A (en) * 1995-02-08 1997-04-15 M.E.D. Usa Ceramic fused fiber enhanced dental materials
GB0102529D0 (en) * 2001-01-31 2001-03-21 Thales Optronics Staines Ltd Improvements relating to thermal imaging cameras
US6291547B1 (en) 1995-02-08 2001-09-18 Materials Evolution And Development Usa Inc. Bone cement compositions comprising fused fibrous compounds
US5951295A (en) * 1996-02-08 1999-09-14 Materials Evolution And Development Usa, Inc. Ceramic fused fiber enhanced dental materials
EP0803241B1 (de) * 1996-04-27 2006-06-14 GC Dental Products Corporation Dentalmaterial
US6005028A (en) * 1996-08-12 1999-12-21 Southwest Research Institute Organic-inorganic hybrid composites for dental restorative material
US7217754B2 (en) * 1997-02-26 2007-05-15 Integument Technologies, Inc. Polymer composites and methods for making and using same
WO1998037964A1 (en) * 1997-02-26 1998-09-03 Integument Technologies, Inc. Polymer composites and methods for making and using same
US5977241A (en) * 1997-02-26 1999-11-02 Integument Technologies, Inc. Polymer and inorganic-organic hybrid composites and methods for making same
US6548590B1 (en) 2000-03-22 2003-04-15 Integument Technologies, Inc. Polymer and inorganic-organic hybrid composites and methods for making and using same
US6232386B1 (en) 1997-02-26 2001-05-15 Integument Technologies, Inc. Polymer composites having an oxyhalo surface and methods for making same
US20040209975A1 (en) * 1997-04-02 2004-10-21 Subelka John C. Dental composite restorative material and method of restoring a tooth
US6262142B1 (en) 1997-04-02 2001-07-17 Dentsply Research & Development Translucent wear resistant dental enamel material and method
US6353040B1 (en) 1997-04-02 2002-03-05 Dentsply Research & Development Corp. Dental composite restorative material and method of restoring a tooth
US5977204A (en) * 1997-04-11 1999-11-02 Osteobiologics, Inc. Biodegradable implant material comprising bioactive ceramic
US6013694A (en) * 1997-10-16 2000-01-11 Jeneric/Pentron Incorporated Dental composites comprising ground, densified, embrittled glass fiber filler
ATE235875T1 (de) 1997-10-16 2003-04-15 Jeneric Pentron Inc Dentalverbundmaterial mit gemahlenem, verdichtetem und versprödetem glasfaserfüllstoff
US5997302A (en) * 1997-11-26 1999-12-07 Jeneric Pentron Incorporated Method for the formation of dental restorations from condensable composites
EP1033944A1 (de) 1997-11-26 2000-09-13 Jeneric Pentron Incorporated Verfahren zur bildung von zahnrestaurationen mit kondensierbaren verbundwerkstoffen
US6270562B1 (en) 1998-06-11 2001-08-07 Jeneric/Pentron, Inc. Filler material for dental composites
DE19846556A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Degussa Dentalwerkstoff aufweisend poröse Glaskeramiken, poröse Glaskeramiken, Verfahren und Verwendung
DE19916156A1 (de) * 1999-04-11 2000-10-26 Duerr Dental Gmbh Co Kg Dentales Instrument zur Schall- oder Ultraschall-Behandlung
KR100351074B1 (ko) * 2000-07-05 2002-09-05 주식회사 덴키스트 치과수복용 광중합성 복합레진 조성물
DE10042050A1 (de) * 2000-08-26 2002-03-14 Degussa Dentalkomposite aufweisend Hybridfüllstoffe und Verfahren zur Herstellung
US7005135B2 (en) 2001-01-30 2006-02-28 Ethicon Inc. Glass scaffolds with controlled resorption rates and methods for making same
US20100297587A1 (en) * 2001-04-17 2010-11-25 Uri-Dent Ltd. Dental crowns
IL142657A (en) * 2001-04-17 2013-11-28 Uri L Zilberman Crowns for children
JP2006528515A (ja) * 2003-07-24 2006-12-21 テコメット・インコーポレーテッド 海綿状の構造体
US20050132928A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Culp Terry L. Dental composites placement techniques for direct restorations
KR100599344B1 (ko) * 2004-06-09 2006-07-13 한국과학기술연구원 치과용 고기능성 접착제 조성물
US8814567B2 (en) 2005-05-26 2014-08-26 Zimmer Dental, Inc. Dental implant prosthetic device with improved osseointegration and esthetic features
US8562346B2 (en) 2005-08-30 2013-10-22 Zimmer Dental, Inc. Dental implant for a jaw with reduced bone volume and improved osseointegration features
AU2006284874B2 (en) 2005-08-30 2011-11-17 Zimmer Dental, Inc. Dental implant with improved osseointegration features
US20080085493A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-10 Sun Benjamin J Methods for making provisional and long-term dental crowns and bridges
US9149345B2 (en) 2007-08-30 2015-10-06 Zimmer Dental, Inc. Multiple root implant
US9095396B2 (en) 2008-07-02 2015-08-04 Zimmer Dental, Inc. Porous implant with non-porous threads
US8899982B2 (en) 2008-07-02 2014-12-02 Zimmer Dental, Inc. Implant with structure for securing a porous portion
US8231387B2 (en) 2008-07-02 2012-07-31 Zimmer, Inc. Porous implant with non-porous threads
US8562348B2 (en) 2008-07-02 2013-10-22 Zimmer Dental, Inc. Modular implant with secured porous portion
US20100114314A1 (en) 2008-11-06 2010-05-06 Matthew Lomicka Expandable bone implant
FI20095084A0 (fi) * 2009-01-30 2009-01-30 Pekka Vallittu Komposiitti ja sen käyttö
US9707058B2 (en) * 2009-07-10 2017-07-18 Zimmer Dental, Inc. Patient-specific implants with improved osseointegration
US8602782B2 (en) 2009-11-24 2013-12-10 Zimmer Dental, Inc. Porous implant device with improved core
FR2958537B1 (fr) 2010-04-07 2012-06-01 Septodont Ou Septodont Sas Ou Specialites Septodont Composition dentaire
EP2452667A1 (de) 2010-11-15 2012-05-16 Septodont ou Septodont SAS ou Specialites Septodont Endodontische Versiegelungszusammensetzung
US9138298B2 (en) 2011-07-12 2015-09-22 Ribbond, Inc. Fiber reinforced dental appliances and prostheses
EP2550928B1 (de) * 2011-07-25 2017-03-01 Ivoclar Vivadent AG Dentalofen mit einemTrocknungssensor
EP2572698A1 (de) 2011-09-21 2013-03-27 Septodont ou Septodont SAS ou Specialites Septodont Verschleißbeständige Dentalzusammensetzung

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2106744A (en) * 1934-03-19 1938-02-01 Corning Glass Works Treated borosilicate glass
DE877815C (de) * 1939-11-14 1953-05-26 Degussa Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen, wie kuenstlichen Zaehnen, Kronen, Bruecken, Platten od. dgl., aus Kunstharzen
DE973421C (de) * 1940-12-05 1960-03-03 Alfred Dr Schmid Leichtbaustoffteil, insbesondere fuer den Flugzeugbau
US2609545A (en) * 1949-11-26 1952-09-09 Ferrosan As Filling-body for surgical use
DE964171C (de) * 1954-12-12 1957-05-16 Dr Adolf Knappwost Zahnfuellmaterial oder zahnaerztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenfoermigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial
US3328230A (en) * 1956-04-03 1967-06-27 Saint Gobain Fiber glass product and method of making it
GB849833A (en) 1956-05-11 1960-09-28 Saint Gobain Improved mats, boards or shaped pieces made from glass fibre or other thermoplastic mineral materials
US3036980A (en) * 1956-12-31 1962-05-29 Union Carbide Corp Rubber composition containing zeolitic molecular sieve and process for curing
US3066112A (en) * 1959-01-30 1962-11-27 Rafael L Bowen Dental filling material comprising vinyl silane treated fused silica and a binder consisting of the reaction product of bis phenol and glycidyl acrylate
DE1205363B (de) 1962-10-25 1965-11-18 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Verfahren zum Herstellen poroeser Werkstuecke aus Metallfasern
FR1443546A (fr) * 1964-07-15 1966-06-24 Bayer Ag Matériau de prothèse pour l'obturation des dents et pour les soins dentaires
US3428595A (en) * 1965-04-07 1969-02-18 Tokyo Shibaura Electric Co Method of preparing antistatic molded articles of synthetic resin
US3549524A (en) * 1965-11-10 1970-12-22 Wolfgang Haller Material and method for performing steric separations
US3788935A (en) * 1970-05-27 1974-01-29 Gen Technologies Corp High shear-strength fiber-reinforced composite body
SE393290B (sv) * 1971-05-20 1977-05-09 Vitek Inc Materialkomposition till anvendning for implantation in vivo, vilken komposition innehaller en fibros, poros struktur samt forfarande for framstellning av en sadan komposition
US3955024A (en) * 1974-07-17 1976-05-04 Western Electric Company, Inc. Printed circuit board
US4055268A (en) * 1975-11-18 1977-10-25 Union Carbide Corporation Cryogenic storage container
SE414399B (sv) * 1976-03-16 1980-07-28 Hans Scheicher Keramiskt material for anvendning inom medicinen, i synnerhet for framstellning av implantat, fremst odontologiska implantat samt sett for framstellning av materialet
NZ185118A (en) 1976-09-27 1978-11-13 Conwed Corp Manufacturing a mineral product (a board) comprising perlite
CH608957A5 (de) * 1977-02-25 1979-02-15 Leuthard Paul E
US4217264A (en) * 1977-04-01 1980-08-12 American Dental Association Health Foundation Microporous glassy fillers for dental resin composites
JPS53144194A (en) * 1977-05-20 1978-12-15 Kureha Chemical Ind Co Ltd Compound implanted material and making method thereof
US4215033A (en) * 1978-09-08 1980-07-29 American Dental Association Health Foundation Composite dental material

Also Published As

Publication number Publication date
NL7702774A (nl) 1977-09-20
DE2711014A1 (de) 1977-09-29
FR2344280B1 (de) 1982-11-19
GB1581067A (en) 1980-12-10
CA1107879A (en) 1981-08-25
FR2344280A1 (fr) 1977-10-14
BE852458A (fr) 1977-07-01
US4392828A (en) 1983-07-12
US4381918A (en) 1983-05-03
NL189647B (nl) 1993-01-18
NL189647C (nl) 1993-06-16
SE411613B (sv) 1980-01-21
DE2711014C2 (de) 1989-01-19
SE7603313L (sv) 1977-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH632408A5 (de) Verstaerkungs-, fuell- oder halte-material zur verwendung in der dentaltechnik.
DE69625470T2 (de) Polymerfaser-prepreg, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE69412847T3 (de) Dentale prothese mit schalenähnlicher zusammengesetzter stütze und überzug ausvorimprägniertem gewebestück sowie verfahren zur herstellung
DE69034172T2 (de) Verbundmaterialien mit thermoplastischen Teilchen an Schnittstellen zwischen Schichten
EP1368286B1 (de) Verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1650105C3 (de) Dichtungswerkstoff
DE69822287T2 (de) Phenolharzzusammensetzungen für faserverstärkte verbundwerkstoffe, prepreg und verfahren zur herstellung der fäserverstärkten verbundwerkstoffe
DE3030893C2 (de) Vibrationsdämpfungsbeschichtungsmasse und ihre Verwendung
DE1954233A1 (de) Bildung einer hydrolysebestaendigen Verbindung zwischen Glas und Polytetrafluoraethylen
DE3805570A1 (de) Akkumulator-abgasstopfenfilter und verfahren zu seiner herstellung
WO2010142508A1 (de) Beschichtungsmasse
DE102012016418A1 (de) Dentaler Haftvermittler für Hochleistungspolymere
DE10300979B4 (de) Ultraleichte Verbundwerkstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE4441124C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines haftfesten, feuchtigkeitsdichten Überzugs aus Kunststoff auf einer Unterlage und dessen Verwendung
DE102017116306A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils mit einem optisch strukturierten Oberflächenbereich und hergestelltes Kunststoffformteil
EP0048681B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundharzes, vorzugsweise zur Verwendung als zahnärztliches Material
DE3210984C2 (de) Kunststoff-Silicat-Verbundwerkstoff
DE4122662A1 (de) Hochtemperaturbestaendige reflexionskoerper
DE2103908A1 (en) Composite material - contg carbon fibres and carbonisable polymers
DE10226410A1 (de) Flexible Elastomermembran, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung
DE19745624A1 (de) Kunststoff-Schicht
DE102015221837A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikgussteils
DE1267577B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffueberzuegen fuer die Innenflaeche von Rohren
DE102021107471A1 (de) Lüftungselement für eine Fahrzeugleuchte und Verfahren zur Herstellung desselben
CH669594A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed
PUE Assignment

Owner name: AUSTENAL INTERNATIONAL, INC.

PL Patent ceased