CH631501A5 - Knitting device on a flat knitting machine. - Google Patents

Knitting device on a flat knitting machine. Download PDF

Info

Publication number
CH631501A5
CH631501A5 CH1095678A CH1095678A CH631501A5 CH 631501 A5 CH631501 A5 CH 631501A5 CH 1095678 A CH1095678 A CH 1095678A CH 1095678 A CH1095678 A CH 1095678A CH 631501 A5 CH631501 A5 CH 631501A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
knitting
driver
knitting device
lifting
knitted fabric
Prior art date
Application number
CH1095678A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Essig
Original Assignee
Stoll H Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoll H Gmbh & Co filed Critical Stoll H Gmbh & Co
Publication of CH631501A5 publication Critical patent/CH631501A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products
    • D04B15/90Take-up or draw-off devices for knitting products for flat-bed knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gestrickabzugsvorrichtung an einer Flachstrickmaschine für formgerecht gefertigte Gestricke, mit auf- und abwärtsbewegbaren Greiforganen zum Erfassen des Gestrickes. The invention relates to a knitting device on a flat knitting machine for form-fitting knitted fabrics, with gripping members that can be moved up and down to grasp the knitted fabric.

Gestrickabzugsvorrichtungen der genannten Art zur Freihaltung des Maschenbildungsbereiches zwischen den Nadelbetten einer Flachstrickmaschine von einer Anhäufung von Maschenware sind bereits bekannt. So zeigt die DE-PS 261699 eine Abzugsvorrichtung mit zu Segmenten zusam-mengefassten Einzelhaken als Greiforganen, mit denen das Gestrick aus dem Maschenbildungsbereich nach unten abgezogen wird. Greifhaken haben jedoch den Nachteil, dass sie bereits ab einer Netzreihe im Gestrick eingreifen müssen und die Strickware durchdringen, wodurch sie mindestens bei Feingestricken Spuren im Maschenbild hinterlassen. Knitting devices of the type mentioned for keeping the area of stitch formation between the needle beds of a flat knitting machine free of an accumulation of knitted fabrics are already known. For example, DE-PS 261699 shows a take-off device with individual hooks combined into segments as gripping members, with which the knitted fabric is pulled down from the stitch formation area. However, gripping hooks have the disadvantage that they have to intervene in the knitted fabric from a row of nets and penetrate the knitted fabric, which means that they leave traces in the stitch pattern, at least with fine knits.

Es sind auch Gestrickabzugsvorrichtungen vorgeschlagen worden (DE-PS 1813 052), bei welchen der Gestrickabzug mittels Abzugswalzen mit Schlupffähigkeit durchgeführt wird. Solche Abzugsvorrichtungen eignen sich aber nicht für alle Gestricke, da bei Walzen die Gefahr besteht, dass, durch freiliegende Einzelfäden verursacht, das Gestrick aufgewik-kelt werden kann. Knitting devices have also been proposed (DE-PS 1813 052), in which the knitting is carried out by means of take-off rollers with slippage capability. However, such take-off devices are not suitable for all knitted fabrics, since there is a risk with rollers that the knitted fabric can be wound up, caused by exposed individual threads.

Es ist auch bekannt, Gestrickabzugsvorrichtungen mit Ein-streifvorrichtungen zu koppeln (DE-PS 19 56190), die am Maschinenschlitten angeordnet sind, doch eignen sich solche Vorrichtungen nur für bestimmte Bindungen, sind also nicht universell einsetzbar. It is also known to couple knitting devices with single-stripping devices (DE-PS 19 56190) which are arranged on the machine slide, but such devices are only suitable for certain bindings and are therefore not universally applicable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gestrickabzugsvorrichtung zu schaffen, die auch bei formgerecht gefertigten und mit Ausbuchtungen versehenen Gestricken einen sicheren und über die ganze Gestrickbreite gewünschten gleichmässigen Abzug ohne Beeinträchtigung des Maschenbildes gewährleistet. The invention has for its object to provide a knitting take-off device, which ensures a safe and even over the entire width of the knitted fabric even with knitted fabrics with bulges knitted without compromising the stitch pattern.

Die gestellte Aufgabe wird mit einer Gestrickabzugsvor-richtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass als Greiforgane mehrere, unter Federvorspannung stehende, begrenzt verschwenkbare Mitnehmerklappen vorgesehen sind, deren Schwenkachse in Längsrichtung der Nadelbetten und parallel zu einer sich über die ganze Maschenlänge erstreckenden glatten Gestrickanlagefläche verläuft und die wahlweise mittels einer Hubvorrichtung betätigbar sind. The object is achieved with a knitted fabric pull-off device of the type mentioned at the outset in that several gripping members are provided as gripping members which are spring-loaded and can be pivoted to a limited extent, the pivot axis of which in the longitudinal direction of the needle beds and parallel to a smooth knitted-fabric surface which extends over the entire stitch length runs and which can be operated optionally by means of a lifting device.

Mit der erfindungsgemäss ausgebildeten Gestrickabzugsvorrichtung wird das Gestrick mittels der Mitnehmerklappen gegen eine glatte Gestrickanlagefläche gedrückt und entlang dieser Gestrickanlagefläche abgezogen. Dabei wird das Gestrick nicht durchstossen und die Mitnehmerklappen greifen linienförmig am Gestrick an, so dass kein Verziehen der Maschenware durch die Greiforgane befürchtet werden muss. With the knitted fabric pull-off device designed according to the invention, the knitted fabric is pressed against a smooth knitted fabric contact surface by means of the driver flaps and pulled off along this knitted fabric contact surface. The knitted fabric is not pierced and the driver flaps act linearly on the knitted fabric, so that there is no fear of warping of the knitted fabric by the gripping members.

Die nebeneinander angeordneten mehreren Mitnehmerklappen können abwechselnd auf- und abbewegt werden, wobei die Abwärtsbewegung unter einer vorwählbaren Gewichtsbelastung und nicht durch Zwangsantrieb erfolgt. Die auf das Gestrick einwirkende Abzugskraft wird also allein durch die Gewichte bestimmt und kann daher einen voreingestellten Wert nicht übersteigen. The several driver flaps arranged side by side can be moved up and down alternately, the downward movement taking place under a preselectable weight load and not by means of a positive drive. The pulling force acting on the knitted fabric is therefore determined solely by the weights and therefore cannot exceed a preset value.

Vorteilhafterweise kann jeder Mitnehmerklappe ein in Abzugsrichtung nach dem Bewegungsbereich der Mitnehmerklappe angeordnetes Klemmorgan zugeordnet sein, wobei alle Klemmorgane gemeinsam und in Abhängigkeit von der Hubvorrichtung betätigbar sind. Die zusätzlichen Klemmorgane erlauben auch den gleichzeitigen Einsatz sämtlicher Mitnehmerklappen, indem sie während der Aufwärtsbewegung der Mitnehmerklappen das abgezogene Gestrick an einer Zurückbewegung hindern. Somit lässt sich die Flächenbelastung des abzuziehenden Gestrickes über die ganze Gestrickbreite der Maschine in Anpassung an die Advantageously, each driver flap can be assigned a clamping member arranged in the pull-off direction according to the range of movement of the driver flap, wherein all clamping members can be actuated jointly and depending on the lifting device. The additional clamping elements also allow the simultaneous use of all driver flaps by preventing the knitted fabric from moving back during the upward movement of the driver flaps. The surface load of the knitted fabric to be removed can thus be adapted to the entire width of the machine

2 2nd

s s

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Formgebung des abzuziehenden, formgerecht gefertigten Gestrickes frei variieren, was insbesondere bei mit Ausbuchtungen versehenen Bekleidungsstückrohlingen von Wichtigkeit ist. Vary the shape of the knitted fabric that is to be pulled off in accordance with the shape, which is particularly important in the case of blanks for garments provided with bulges.

Weitere, vorteilhafte Weiterbildungen der Gestrickabzugsvorrichtung bewirkende Merkmale sind in abhängigen Ansprüchen aufgeführt. Further advantageous developments of the knitting pull-off device are listed in the dependent claims.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäss ausgebildeten Gestrickabzugsvorrichtung anhand der beiliegenden schematischen Zeichnungen näher erläutert. An exemplary embodiment of a knitted fabric take-off device designed according to the invention is explained in more detail below with the aid of the attached schematic drawings.

Im einzelnen zeigen: In detail show:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Gestrickabzugsvorrichtung in Längsrichtung einer V-Bett-Flachstrickmaschine; Figure 1 is a schematic side view of the knitting device in the longitudinal direction of a V-bed flat knitting machine.

Fig. 2 eine Vorderansicht eines Teiles der Gestrickabzugsvorrichtung entlang der Schnittebene II-II in Fig. 1. FIG. 2 shows a front view of a part of the knitted fabric take-off device along the sectional plane II-II in FIG. 1.

In Fig. 1 ist die Flachstrickmaschine lediglich durch die beiden giebelförmig angeordneten Nadelbetten 10 und 10' angedeutet. Die Maschenbildungsstelle 11 liegt bekannter-massen an der durch die beiden Nadelbetten 10 und 10' gebildeten Firststelle 11, und von dort aus soll das gebildete und durch eine strichpunktierte Linie angedeutete Gestrick 12 nach unten in Richtung des Pfeiles 13 in eine nicht dargestellte Warenwanne abgezogen werden. In Fig. 1, the flat knitting machine is only indicated by the two gable-shaped needle beds 10 and 10 '. The stitch formation point 11 is known to be located at the ridge point 11 formed by the two needle beds 10 and 10 ', and from there the knitted fabric 12 formed and indicated by a dash-dotted line is to be pulled downward in the direction of arrow 13 into a goods trough, not shown .

Die Gestrickabzugsvorrichtung besteht aus einer Mehrzahl von in Längsrichtung der Nadelbetten 10,10' nebeneinander angeordneten Mitnehmerklappen 14, die mit ihrem einen, zu einer Hohlachse 15 geformten Rand jeweils an einem Schaft The knitted fabric take-off device consists of a plurality of driver flaps 14 arranged next to one another in the longitudinal direction of the needle beds 10, 10 ', each with its one edge formed into a hollow axis 15 on a shaft

16 angelenkt sind. In die Hohlachse 15 ist eine aus der Zeichnung nicht ersichtliche Torsionsfeder eingesetzt, durch welche die begrenzt verschwenkbaren Mitnehmerklappen 14 in Anlage gegen eine auf der gegenüberliegenden Seite der abzuziehenden Gestrickbahn 12 angeordnete und sich über die ganze Länge der Maschine erstreckende glatte Gestrickanlagefläche 17 gedrückt werden. Die Gestrickanlagefläche 16 are articulated. In the hollow shaft 15, a torsion spring (not shown in the drawing) is inserted, by means of which the limitedly pivotable driver flaps 14 are pressed against a smooth knitted fabric contact surface 17 which is arranged on the opposite side of the knitted web 12 to be pulled off and extends over the entire length of the machine. The knitted fabric area

17 ist beispielsweise durch ein poliertes Stahlblech gebildet. Der freie und an der Gestrickbahn 12 ansetzende Rand 18 der Mitnehmerklappen 14 ist gewellt. 17 is formed, for example, by a polished steel sheet. The free edge 18 of the driver flaps 14 which is attached to the knitted sheet 12 is corrugated.

Die Schäfte 16 aller Mitnehmerklappen 14 sind nebeneinander in einem Schafthalter 19 angeordnet, der sich wie die erste Gestrickanlagefläche 17 über die ganze Länge der Maschine erstreckt. Der Schafthalter 19 hat ein zweimal abgewinkeltes Profil, in welchem die Schäfte 16 an zwei Stellen 20 und 21 gelagert sind und dessen Mittelbereich eine zweite Gestrickanlagefläche 22 bildet. Das untere Ende der Schäfte 16 ist zu einem horizontalen Endabschnitt 16' abgewinkelt, auf welchen zylindrische und mit einer zentralen Bohrung versehene Gewichte 23 auswechselbar aufschiebbar sind. Die Gewichte 23 sind auf ihrer Oberseite mit einem in eine Ausnehmung des Schafthalters 19 eingreifenden Ver-drehsicherungsstift 24 und auf ihrer Unterseite mit einem Hubstift 25 versehen. The shafts 16 of all the driver flaps 14 are arranged side by side in a shaft holder 19 which, like the first knitted-fabric contact surface 17, extends over the entire length of the machine. The shaft holder 19 has a profile which is angled twice and in which the shafts 16 are mounted at two points 20 and 21 and the middle region of which forms a second knitted contact surface 22. The lower end of the shafts 16 is angled to a horizontal end section 16 ', onto which cylindrical weights 23 provided with a central bore can be exchangeably pushed. The weights 23 are provided on their upper side with a locking pin 24 engaging in a recess in the shaft holder 19 and on their underside with a lifting pin 25.

Unterhalb des Schafthalters 19 und der mit Abzugsgewichten 23 versehenen abgewinkelten Endabschnitte 16' der Schäfte 16 ist eine Hubplatte 26 angeordnet, die mittels auf einer Welle 27 angeordneter Nocken 28 auf und ab verstellbar ist. Die Hubplatte 26 weist für jeden Hubstift 25 eine zu ihm koaxiale Durchgangsöffnung 29 auf, die mittels einer auf die Hubplatte 26 auflegbaren Wählplatte 30 ver-schliessbar sind. Die Wählplatte 30 erlaubt nach Art von Jacquardmusterkarten eine Auswahl der zu betätigenden Schäfte 16 und damit der in Einsatz gelangenden Mitnehmerklappen 14. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, werden nur diejenigen Schäfte 16 mit ihren Mitnehmerklappen 14 beim Anheben der Hubplatte 26 nach oben bewegt, deren zugeordnete A lifting plate 26 is arranged below the shaft holder 19 and the angled end sections 16 'of the shafts 16, which are provided with trigger weights 23 and which can be adjusted up and down by means of cams 28 arranged on a shaft 27. For each lifting pin 25, the lifting plate 26 has a through opening 29 which is coaxial with it and which can be closed by means of a selection plate 30 which can be placed on the lifting plate 26. The selector plate 30 allows, in the manner of jacquard pattern cards, a selection of the shafts 16 to be actuated and thus the driving flaps 14 that are used. As can be seen from FIG. 2, only those shafts 16 with their driving flaps 14 are moved upwards when the lifting plate 26 is raised, their assigned

631 501 631 501

Durchgangsöffnung 29 der Hubplatte 26 durch die Wählplatte 30 abgedeckt ist, so dass die Hubstifte 25 der betreffenden Schäfte auf der Wählplatte 30 abgestützt sind. Through opening 29 of the lifting plate 26 is covered by the selection plate 30, so that the lifting pins 25 of the shafts in question are supported on the selection plate 30.

Anstelle von Wählplatten könnten auch einzelne, elektromagnetisch betätigte Schieber vorgesehen sein, die musterge-mäss zur Abdeckung der Durchgangsöffnungen 29 bewegt werden und von denen jeder der Durchgangsöffnungen 29 einer zugeordnet ist. Instead of selector plates, individual, electromagnetically actuated slides could also be provided, which are moved according to the pattern to cover the through openings 29 and of which each of the through openings 29 is assigned to one.

Mit der durch den Schaftträger 19 gebildeten zweiten Gestrickanlagefläche 22, die im Vergleich zur ersten Gestrickanlagefläche 17 auf der anderen Seite des abzuziehenden Gestrickes 12 angeordnet ist, wirken Klemmbacken 31 zusammen. Jeder Mitnehmerklappe 14 ist ein Klemmbacken 31 zugeordnet. Alle Klemmbacken 31 sind um eine gemeinsame, in Längsrichtung der Maschine verlaufende Achse 32 verschwenkbar gelagert und über einen Teleskoplenker 33 mit einer Exzenterwelle 34 federnd gekoppelt. Durch eine Teilumdrehung der Exzenterwelle 34 werden sämtliche Klemmbacken 31 gemäss Fig. 1 gegen die Gestrickanlagefläche 22 bewegt oder von dieser Fläche wegbewegt. Clamping jaws 31 interact with the second knitted fabric contact surface 22 formed by the shaft support 19, which is arranged on the other side of the knitted fabric 12 to be pulled off, in comparison to the first knitted fabric contact surface 17. Each driver flap 14 is assigned a jaw 31. All clamping jaws 31 are pivotally mounted about a common axis 32 running in the longitudinal direction of the machine and are resiliently coupled to an eccentric shaft 34 via a telescopic link 33. A partial rotation of the eccentric shaft 34 moves all the jaws 31 according to FIG. 1 against the knitted contact surface 22 or moves them away from this surface.

Die Wirkungsweise der Gestrickabzugsvorrichtung ist folgende: The knitting device is operated as follows:

Aus der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage, in welcher die Klemmbacken 31 das abgezogene Gestrick 12 durch Andrücken gegen die zweite Gestrickanlagefläche 22 festhalten können, wird die Hubplatte 26 durch Drehen der Welle 27 durch die Nocken 28 in Fig. 1 nach oben bewegt. Dabei treffen die Hubstifte 25 der ausgewählten Schäfte 16 auf die Wählplatte 30, und diese Schäfte 16 werden mit nach oben bewegt. Die an diesen Schäften 16 angelenkten Mitnehmerklappen 14 gleiten an dem durch die Klemmbacken 31 festgehaltenen Gestrick 12 entlang nach oben. Fig. 2 zeigt die Hubplatte 26 und die ausgewählten Schäfte 16 mit ihren Mitnehmerklappen 14 in ihrer oberen Stellung. Fig. 2 zeigt auch einen Schaft 16a, für welchen die Wählplatte 30 eine mit der ihm zugeordneten Durchgangsöffnung 29 der Hubplatte 26 fluchtende Öffnung 35 aufweist, so dass sein Hubstift 25a in diese miteinander fluchtenden Öffnungen 35/29 eintaucht. Dieser Schaft 16a wird also nicht angehoben. From the starting position shown in FIG. 1, in which the clamping jaws 31 can hold the pulled-off knitted fabric 12 by pressing against the second knitted fabric contact surface 22, the lifting plate 26 is moved upward by rotating the shaft 27 through the cams 28 in FIG. 1. The lifting pins 25 of the selected shafts 16 meet the selection plate 30, and these shafts 16 are also moved upwards. The driver flaps 14 articulated on these shafts 16 slide upwards along the knitted fabric 12 held by the clamping jaws 31. Fig. 2 shows the lifting plate 26 and the selected shafts 16 with their driver flaps 14 in their upper position. 2 also shows a shaft 16a, for which the selector plate 30 has an opening 35 aligned with the through opening 29 of the lifting plate 26 assigned to it, so that its lifting pin 25a is immersed in these openings 35/29, which are aligned with one another. This shaft 16a is therefore not raised.

Bei der anschliessenden Abwärtsbewegung der Hubplatte 26 wird die Antriebskoppelung der Hubplatte 26 mit den Schäften 16 gelöst. Die Mitnehmerklappen 14, die durch Federkraft gegen die erste Gestrickanlagefläche 17 angedrückt werden, erfassen das Gestrick 12. Die Exzenterwelle 34 wird gedreht, so dass sämtliche Klemmbacken 31 zurückgezogen werden und den anschliessenden Abzug des Gestrickes 12 durch die Mitnehmerklappen 14 nicht behindern, die unter der Wirkung ihrer Abzugsgewichte 23 das Gestrick auf der polierten Gestrickanlagefläche 17 nach unten abziehen. During the subsequent downward movement of the lifting plate 26, the drive coupling of the lifting plate 26 to the shafts 16 is released. The driver flaps 14, which are pressed by spring force against the first knitted fabric contact surface 17, grip the knitted fabric 12. The eccentric shaft 34 is rotated so that all clamping jaws 31 are retracted and do not hinder the subsequent removal of the knitted fabric 12 by the driving flaps 14, which under the Effect of their trigger weights 23 pull the knitted fabric down on the polished knitted fabric contact surface 17.

Die Wählplatte 30 gehört zu einer nicht näher dargestellten Wählvorrichtung, die mehrere, mit unterschiedlichen Lochmustern versehene Wählplatten 30 umfasst, die in Abhängigkeit von dem auf der Flachstrickmaschine gefertigten Formgestrick nacheinander auf die Hubplatte 26 auflegbar sind, so dass während der Bildung des Formgestrickteiles der Einsatz der einzelnene Mitnehmerklappen 14 variiert werden kann. Normalerweise kann jede zweite der nebeneinander angeordneten Mitnehmerklappen 14 eingesetzt sein, was für viele Bindungstechniken und Warenarten ausreichend ist und wobei die stillgelegten Mitnehmerklappen 14 jeweils die abgezogene Gestrickbahn 12 während der Aufwärtsbewegung der anderen Mitnehmerklappen 14 in ihrer abgezogenen Lage zurückhalten, so dass auf den Einsatz der Bremsbacken 31 verzichtet werden kann. Durch die Wählplatten 30 kann aber auch der gleichzeitige Einsatz sämtlicher Mitneh- The selector plate 30 belongs to a selector device (not shown in more detail) which comprises a plurality of selector plates 30 which are provided with different hole patterns and which can be placed one after the other on the lifting plate 26 depending on the knitted shape produced on the flat knitting machine, so that the use of the individual driver flaps 14 can be varied. Normally, every second one of the driver flaps 14 arranged next to one another can be used, which is sufficient for many binding techniques and types of goods, and the decommissioned driver flaps 14 each retain the pulled-off knitted web 12 in their withdrawn position during the upward movement of the other driver flaps 14, so that the use of the Brake shoes 31 can be dispensed with. The dialing plates 30 can also be used for the simultaneous use of all

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

631 501 631 501

merklappen 14 bewirkt werden, wobei dann während der klappen 14 das Gestrick 12 durch die Klemmbacken 31 an gleichzeitigen Aufwärtsbewegung sämtlicher Mitnehmer- einer Zurückbewegung gehindert wird. Merklappen 14 are effected, then the knitted fabric 12 is prevented by the jaws 31 at the same time upward movement of all entrainment - a backward movement during the flap 14.

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (2)

631501 PATENTANSPRÜCHE631501 PATENT CLAIMS 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerklappen ( 14) an ihrer Anlenkstelle von einer Torsionsfeder beaufschlagt sind. 1 to 8, characterized in that the driver flaps (14) are acted upon by a torsion spring at their articulation point. 10. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Gestrickanlagefläche (22) durch eine Vertikalwandung des gemeinsamen Schafthalters ( 19) gebildet ist. 10. Knitting device according to one of claims 4 to 9, characterized in that the second knitting contact surface (22) is formed by a vertical wall of the common shaft holder (19). 11. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schäfte ( 16) der Mitnehmerklappen (14) im Schafthalter (19) zweifach gelagert sind und einen abgewinkelten Endabschnitt (16') aufweisen, auf welchen das Gewicht (23) austauschbar aufgeschoben ist. 11. Knitting device according to one of claims 4 to 10, characterized in that the shafts (16) of the driver flaps (14) in the shaft holder (19) are mounted twice and have an angled end portion (16 ') on which the weight (23) is interchangeably postponed. 12. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 12. Knitting device according to one of the claims 1. Gestrickabzugsvorrichtung an einer Flachstrickmaschine für formgerecht gefertigte Gestricke, mit auf- und abwärts bewegbaren Greiforganen zum Erfassen des Gestricks, dadurch gekennzeichnet, dass als Greiforgane mehrere, unter Federvorspannung stehende, begrenzt verschwenkbare Mitnehmerklappen (14) vorgesehen sind, deren Schwenkachse (15) in Längsrichtung der Nadelbetten (10, 10') und parallel zu einer sich über die ganze Maschinenlänge erstreckenden glatten Gestrickanlagefläche (17) verläuft und die wahlweise mittels einer Hubvorrichtung (26-30) betätigbar sind. 1. Knitting device on a flat knitting machine for form-fitting knitted fabrics, with gripping members that can be moved up and down for gripping the knitted fabric, characterized in that several gripping flaps (14), whose pivot axis (15) are provided in spring, are provided under spring pretension and are spring-loaded Longitudinal direction of the needle beds (10, 10 ') and parallel to a smooth knitted contact surface (17) extending over the entire length of the machine and which can optionally be actuated by means of a lifting device (26-30). 2. Gestrickabzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Mitnehmerklappe (14) ein in Abzugsrichtung nach dem Bewegungsbereich der Mitnehmerklappe angeordnetes Klemmorgan (31) zugeordnet ist, und alle Klemmorgane (31) gemeinsam und in Abhängigkeit von der Hubvorrichtung betätigbar sind. 2. Knitting device according to claim 1, characterized in that each driver flap (14) is assigned a clamping member (31) arranged in the drawing-off direction according to the range of movement of the driver flap, and all clamping members (31) can be actuated jointly and in dependence on the lifting device. 3. Gestrickabzugsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmorgane (31) mit einer zweiten Gestrickanlagefläche (22) zusammenwirken, die im Vergleich zur ersten Gestrickanlagefläche (17) auf der anderen Seite der abzuziehenden Gestrickbahn (12) angeordnet ist. 3. Knitting device according to claim 2, characterized in that the clamping members (31) cooperate with a second knitting surface (22), which is arranged in comparison to the first knitting surface (17) on the other side of the knitted web (12) to be drawn off. 4. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Mitnehmerklappe ( 14) an einem Schaft ( 16) angelenkt ist, der in einem gemeinsamen Schafthalter (19) in Abzugsrichtung des Gestrickes (12) beweglich gelagert und durch eine periodisch auf- und abbewegbare Hubplatte (26) der Hubvorrichtung beaufschlagbar ist. 4. Knitting device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each driver flap (14) is articulated on a shaft (16) which is movably mounted in a common shaft holder (19) in the drawing direction of the knitted fabric (12) and by a periodic up and down movable lifting plate (26) of the lifting device can be acted upon. 5. Gestrickabzugsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (16) der Mitnehmerklappen (14) mit einem mit einer Öffnung (29) der Hubplatte (26) fluchtenden Hubstift (25) gekoppelt ist und die Hubplatte (26) durch eine Wählplatte (30) abgedeckt ist, die mindestens einen gewünschten Teil der Öffnungen (29) der Hubplatte (26) verschliesst und eine Abstützfläche für die diesen Öffnungen (29) zugeordneten Hubstifte (25) bildet. 5. Knitting device according to claim 4, characterized in that the shaft (16) of the driver flaps (14) with an opening (29) of the lifting plate (26) aligned lifting pin (25) is coupled and the lifting plate (26) by a selection plate (30) is covered, which closes at least a desired part of the openings (29) of the lifting plate (26) and forms a support surface for the lifting pins (25) assigned to these openings (29). 6. Gestrickabzugsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Öffnung (29) der Hubplatte (26) ein elektromagnetisch betätigbarer Schieber zugeordnet ist, der die Abdeckung der Öffnung mustergemäss gesteuert bewirkt. 6. Knitting device according to claim 4, characterized in that each opening (29) of the lifting plate (26) is assigned an electromagnetically actuated slide, which causes the opening to be covered in a pattern-controlled manner. 7. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (16) jeder Mitnehmerklappe (14) mit einem Gewicht (23) versehen ist. 7. Knitting device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the shaft (16) of each driver flap (14) is provided with a weight (23). 8. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der am Gestrick (12) angreifende Rand (18) der Mitnehmerklappe (14) gewellt ist. 8. Knitting device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the knitting (12) engaging edge (18) of the driver flap (14) is corrugated. 9. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9. Knitting device according to one of the claims 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmorgane aus verschwenkbaren Klemmbacken (31) bestehen, die mit einer Exzenterwelle (34) federnd gekoppelt sind. 2 to 11, characterized in that the clamping members consist of pivotable clamping jaws (31) which are resiliently coupled to an eccentric shaft (34).
CH1095678A 1978-01-25 1978-10-24 Knitting device on a flat knitting machine. CH631501A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2803135A DE2803135C2 (en) 1978-01-25 1978-01-25 Knitted fabric take-off device for flat knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH631501A5 true CH631501A5 (en) 1982-08-13

Family

ID=6030329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1095678A CH631501A5 (en) 1978-01-25 1978-10-24 Knitting device on a flat knitting machine.

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS54101959A (en)
BE (1) BE871156A (en)
CH (1) CH631501A5 (en)
DE (1) DE2803135C2 (en)
ES (1) ES474781A1 (en)
GB (1) GB2013729B (en)
IT (1) IT1099810B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1198421B (en) * 1982-12-29 1988-12-21 Mec Mors Spa MESH TENSIONING DEVICE IN A KNITTING MACHINE
JPH05214645A (en) * 1991-07-18 1993-08-24 Emm Srl Apparatus for stretching raw fabric in vertical direction in automatic knitting machine such as flat knitting machine
DE4210151A1 (en) * 1992-03-29 1993-09-30 Guenter Dipl Ing Dipl Phy Rueb Take=up installation for withdrawing knitted goods in flat knitting machines - has nozzles along bottom side of needle bed, for generating air or gas jet to form vacuum for moving finished prod.
IT1278165B1 (en) * 1995-01-23 1997-11-17 Emm Srl IMPROVED DEVICE FOR VERTICAL STRINGING OF THE FABRIC OF AN AUTOMATIC KNITTING MACHINE, PARTICULARLY STRAIGHT LINE
IT1279655B1 (en) * 1995-10-16 1997-12-16 Emm Srl IMPROVED DEVICE FOR VERTICAL STRETCHING OF FABRIC IN AN AUTOMATIC KNITTING MACHINE, ESPECIALLY STRAIGHT LINE.
EP2141271B1 (en) 2008-07-01 2011-08-31 H. Stoll GmbH & Co. KG Flat knitting machine with knitted fabric take-down device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE261699C (en) *
DE1813052C3 (en) * 1968-12-06 1975-02-13 H. Stoll & Co, 7410 Reutlingen Flat knitting machine for the production of appropriately knitted goods and plastic knitted molded parts
DE1927702A1 (en) * 1969-05-30 1970-12-10 Alfred Schwarz Door

Also Published As

Publication number Publication date
IT7829147A0 (en) 1978-10-26
ES474781A1 (en) 1979-03-16
BE871156A (en) 1979-02-01
DE2803135C2 (en) 1986-10-09
DE2803135A1 (en) 1979-07-26
GB2013729B (en) 1982-04-15
JPS54101959A (en) 1979-08-10
JPS5755815B2 (en) 1982-11-26
IT1099810B (en) 1985-09-28
GB2013729A (en) 1979-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313554C2 (en)
DE3237732A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH NEEDLE SELECTION DEVICE
DD279908A5 (en) OFFENBACH JAQUARD MACHINE WITH A ROLLING DEVICE
CH631501A5 (en) Knitting device on a flat knitting machine.
DE3843837C2 (en)
DE2926018C2 (en) Device for program control of the offset movements of guide rails on warp knitting machines
DE2820724C2 (en) Multi-system circular knitting machine
DE3928986C2 (en) Knitting machine
DE881984C (en) Process for the production of knitted fabric on a manual flat knitting machine and knitting machine for carrying out such a process
DE2632891A1 (en) LOCK FOR CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE1635861B2 (en) MULTI-SYSTEM DOUBLE CYLINDER CIRCULAR KNITTING MACHINE WITH SAMPLE DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PATTERNED LINK / LINK KNITTING
CH501073A (en) Dobby
DE3028146C2 (en)
DE3030090C2 (en)
DE2604930A1 (en) SAMPLE DEVICE FOR POLE KNITTING MACHINES, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF JACQUARD PATTERNED POLE LOOP KNITTED ON HAEKEL GALON MACHINES
CH654606A5 (en) Warp knitting machine for the manufacture of jacquard patterned pile loop knitted fabrics.
CH675436A5 (en)
DE424709C (en) Knitting machine with jacquard device and three-part needles
DE678697C (en) Circular knitting machine with hook needles
DE3537908A1 (en) CUTTING DEVICE FOR DOUBLE PLUS PLUG GRINDING
CH436174A (en) Device for separating the individual layers of a stack of structures with at least one surface part consisting of a pierceable material
DE256306C (en)
DE1760074C3 (en) Device for knotting pile threads of adjusted length into a base fabric
AT223922B (en) Device for repeat and thread or color changes as well as for the occasional use of an additional upper thread on shuttle embroidery machines
DE1560975C (en) System Cotton flat edge knitting machine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased