CH628180A5 - Lamellierter eisenkern, insbesondere fuer transformatoren und drosselspulen. - Google Patents

Lamellierter eisenkern, insbesondere fuer transformatoren und drosselspulen. Download PDF

Info

Publication number
CH628180A5
CH628180A5 CH437778A CH437778A CH628180A5 CH 628180 A5 CH628180 A5 CH 628180A5 CH 437778 A CH437778 A CH 437778A CH 437778 A CH437778 A CH 437778A CH 628180 A5 CH628180 A5 CH 628180A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
joints
core
force
laminated iron
lines
Prior art date
Application number
CH437778A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo-Werner Geschka
Original Assignee
Blum Eisen & Metallind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Eisen & Metallind filed Critical Blum Eisen & Metallind
Publication of CH628180A5 publication Critical patent/CH628180A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/25Magnetic cores made from strips or ribbons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/10Composite arrangements of magnetic circuits
    • H01F3/14Constrictions; Gaps, e.g. air-gaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

628180

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1. Lameliierter Eisenkern, insbesondere für Transformatoren und Drosselspulen, dessen mehrere Kernteile über Stoss-stellen einander gegenüberliegen dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen den Stossstellen (la, 2a/lb, 2b/2c, 3a/2d, 3b) der einzelnen Kernteile (1,2,3) ein sich verändernder Abstand (7,8, 9,10) vorgesehen ist, wobei die kürzeren Kraftlinienwege (A, C) im Bereich des grösseren Abstandes verlaufen.
2. Lameiiierter Eisenkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Abschnitt der Stossstelle (la, 2a/lb, 2b/2c, 3a/2d, 3b) das Produkt aus dem sich durch den Abstand (7,8,9,10) ergebenden Widerstand über der Stossstelle und der Länge des Kraftlinienweges zumindest annähernd gleich gross ist.
3. Lameiiierter Eisenkern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossstellen (7,8,9,10) in einem Winkel von 1 bis 6 Minuten zueinander verlaufen.
4. Lameiiierter Eisenkern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Stossstellen
(1 a, 2a/l b, 2b/2c, 3a/2a, 3b) befindliche Zwischenraum (7,8,9, 10) mit einem Fremdmaterial ausgefüllt ist.
5. Lameiiierter Eisenkern nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechlagen an den einander gegenüberliegenden Stossstellen sich gitterartig kreuzend zueinander vorgesehen sind.
6. Lameiiierter Eisenkern nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden Stossstellen im Bereich der längsten Kraftlinienwege aneinander anliegen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen lameliierten Eisenkern, insbesondere für Transformatoren und Drosselspulen, dessen mehrere Kernteile über Stossstellen einander gegenüberliegen.
Die Erfindung geht von der Kenntnis aus, dass an den Stossstellen der lamellierten Eisenkerne, an denen die Kraftlinien umgelenkt werden, das Problem der gleichmässigen Verteilung entsteht Dadurch, dass die Kraftlinien stets den kürzesten Weg wählen, kommt es an den Eckzonen der Übergangsstellen der Eisenkerne zu einer Verdichtung und damit Übersättigung, was örtliche Erhitzung bis zum Abbrand und Wirbelstromverluste zu Folge hat.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen und einen Eisenkern zu schaffen, bei dem die Verdichtung und Übersättigung an den Eckzonen der Stossstellen und damit die Entstehung von örtlicher Überhitzung und Wirbelstromverluste vermieden wird. Dies wird gemäss der Erfindung durch die Massnahme gemäss der Kennzeichnung des Anspruchs 1 erzielt. Das bedeutet, dass beim kürzesten Weg der grösste Luftspalt überwunden werden muss, während beim längsten Weg die Stossflächen aneinander anliegen können. Dadurch werden die Kraftlinien gezwungen, sich auf die gesamte Stossfläche zumindest annähernd gleichmässig zu verteilen.
Anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles sei die Erfindung näher erläutert.
Der lamellierte Eisenkern I besteht aus drei Kernteilen 1,2 und 3, von denen die Kernteile 1 und 3 durch Wickeln und anschliessendes Trennen hergestellt sind und der Eisenkern 2 durch Stanzen und Auf einanderschichten von Blechteilen, die sodann im Bereich der magnetisch unwirksamen Zonen 4 über Niete 5 und 6 miteinander verbunden sind.
Jeder Kern teil hat an der dem jeweils anderen Kernteil gegenüberliegenden Bereich eine Stossstelle, nämlich der Kernteil 1, besitzt zwei Stossstellen 1 a und 1 b für den Kernteil 2, der Kernteil 2 Stossstellen 2a und 2b, die den Stossstellen des Kernteiles 1 gegenüberliegen und weiterhin Stossstellen 2c und 2d, die den Stossstellen 3a und 3b des Kernteiles 3 gegenüberliegen.
Die Stossstellen 1 a und lb sowie 3a und 3b haben zweckmässigerweise eine angeformte Schräge in der Grössenord-nung von 1 bis 6 Winkelminuten, wodurch ein sich verändernder Abstand 7,8,9,10 zwischen den Stossstellen gebildet wird. Dadurch ist den Kraftlinien, die stets das Bestreben haben, an den Stossstellen den kürzesten Weg zu wählen, nämlich vom inneren Bereich der c-förmigen Kernteile 1 und 3 in den Mittelkern 2 überzugehen und umgekehrt, an den Stellen ein grösserer Widerstand entgegengesetzt, wodurch sich Kraftlinien auch nach aussen verlagern und somit eine Konzentration an den dem kürzesten Weg entsprechenden Bereich vermieden wird, d. h. es wird eine örtliche Überhitzung und Übersättigung vermieden, und es erfolgt eine gleichmässige Verteilung der magnetischen Feldlinien über die Stossstellen. Es ist ersichtlich, dass dann die Kraftlinien A, C mit den kurzen Wegen im Bereich des grösseren Abstandes und die längeren Kraftlinien B, D mit den längsten Wegen im Bereich des geringsten Abstandes verlaufen bzw. gezielt verlegt werden.
In gleicher Weise wie die Stossstellen la, lb, 3a und 3b mit einer Schräge versehen sind, können auch die Stossstellen 2a und 2b, 2c und 2d mit einer Anschrägung versehen sein oder aber lediglich die letzteren Stossstellen des Mittelkernes 2. Von Vorteil ist es, wenn die Schräge derart gewählt ist, dass das Produkt aus Kraftlinienweg, Länge und Widerstand an jedem Bereich der Stossstellen la/2a, lb/2b, 2c/3a, 2d/3b zumindest annähernd gleich gross ist oder dass wenigstens sich der Widerstand im Bereich der kürzeren Kraftlinien vergrössert.
Es hat sich gezeigt, dass Transformatoren, bei denen sowohl die Querjoche als auch die Seitenschenkel und gegebenenfalls die Mittelschenkel als quaderförmig oder anders ausgebildeter lameliierter Eisenteilkern bestehen, ganz speziell vorteilhaft sind. Es ist für die Erfindung aber unerheblich, ob Joche und/oder Kerne sogar ineinander greifen.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
G
1 Blatt Zeichnungen
CH437778A 1977-05-21 1978-04-24 Lamellierter eisenkern, insbesondere fuer transformatoren und drosselspulen. CH628180A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723099 DE2723099A1 (de) 1977-05-21 1977-05-21 Lamellierter eisenkern fuer transformatoren, drosselspulen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH628180A5 true CH628180A5 (de) 1982-02-15

Family

ID=6009600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH437778A CH628180A5 (de) 1977-05-21 1978-04-24 Lamellierter eisenkern, insbesondere fuer transformatoren und drosselspulen.

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4599595A (de)
JP (1) JPS54728A (de)
BE (1) BE867293A (de)
BR (1) BR7803198A (de)
CH (1) CH628180A5 (de)
DE (1) DE2723099A1 (de)
DK (1) DK152478A (de)
ES (1) ES470033A1 (de)
FR (1) FR2391543A1 (de)
GB (1) GB1603736A (de)
IT (1) IT1202821B (de)
MX (1) MX149117A (de)
NL (1) NL7805399A (de)
PL (1) PL206970A1 (de)
SE (1) SE425582B (de)
YU (1) YU107678A (de)
ZA (1) ZA782847B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805347A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-16 Blum Eisen & Metallind Elektrische maschine
DE2805330A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-16 Blum Eisen & Metallind Aus blechen zu bildender eisenkern fuer transformatoren, drosselspulen o.dgl. elektrische maschinen
JPS59141208A (ja) * 1983-02-02 1984-08-13 Takayoshi Nakada 電気機器鉄心構造
JPH055163Y2 (de) * 1985-10-03 1993-02-10
JPH0375158U (de) * 1989-11-27 1991-07-29
US8466766B2 (en) * 2010-02-18 2013-06-18 Peregrine Power, Llc Inductor core shaping near an air gap
US9721716B1 (en) * 2010-02-26 2017-08-01 Universal Lighting Technologies, Inc. Magnetic component having a core structure with curved openings
US10529475B2 (en) * 2011-10-29 2020-01-07 Intersil Americas LLC Inductor structure including inductors with negligible magnetic coupling therebetween
WO2013065095A1 (ja) * 2011-10-31 2013-05-10 株式会社日立製作所 リアクトル、変圧器およびこれを用いた電力変換器
US9123461B2 (en) * 2012-04-03 2015-09-01 Peregrine Power, Llc Reconfiguring tape wound cores for inductors
USD771728S1 (en) * 2014-08-18 2016-11-15 Tokuden Co., Ltd. Three-leg iron core
USD800061S1 (en) 2014-08-26 2017-10-17 Tokuden Co., Ltd. Transformer

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1767058A (en) * 1930-06-24 Poration
US1615018A (en) * 1922-06-19 1927-01-18 Soames Automatic electric-current regulator
US1756875A (en) * 1926-03-25 1930-04-29 Gen Electric Regulating system
BE414228A (de) * 1935-03-10
FR1029900A (fr) * 1949-12-21 1953-06-08 Philips Nv Transformateur ou bobine de self comportant un entrefer
DE843578C (de) * 1949-12-21 1952-07-10 Philips Nv Transformator oder Drosselspule der Kerntype mit Luftspalt
GB887279A (en) * 1957-03-23 1962-01-17 Fernseh Gmbh Improvements in or relating to integrating circuit arrangements including inductances having ferromagnetic cores
FR1418938A (fr) * 1964-05-29 1965-11-26 Perfectionnements aux transformateurs ballast constitués par un élément central rectiligne et par deux éléments latéraux à profil en c, notamment pour l'alimentation des lampes à décharge
US3356822A (en) * 1966-05-02 1967-12-05 Sperry Rand Corp Control systems
US3546571A (en) * 1968-06-21 1970-12-08 Varo Constant voltage ferroresonant transformer utilizing unequal area core structure
US3576508A (en) * 1969-08-25 1971-04-27 Litton Precision Prod Inc Transformer apparatus
GB1341038A (en) * 1970-05-08 1973-12-19 Thorn Automation Ltd Inductors
DE2203210A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-02 Siemens Ag Transduktor
DE7403587U (de) * 1974-02-02 1976-11-18 Slade Components Ltd., Edmondstown, Dublin (Irland) Drossel

Also Published As

Publication number Publication date
SE425582B (sv) 1982-10-11
MX149117A (es) 1983-08-29
FR2391543B1 (de) 1982-08-06
NL7805399A (nl) 1978-11-23
SE7805259L (sv) 1978-11-22
YU107678A (en) 1982-06-30
IT1202821B (it) 1989-02-09
JPS54728A (en) 1979-01-06
US4599595A (en) 1986-07-08
DE2723099C2 (de) 1987-04-02
BE867293A (fr) 1978-09-18
BR7803198A (pt) 1979-02-20
DE2723099A1 (de) 1978-11-30
PL206970A1 (pl) 1979-02-12
JPS6238845B2 (de) 1987-08-20
FR2391543A1 (fr) 1978-12-15
IT7849450A0 (it) 1978-05-19
DK152478A (da) 1978-11-22
GB1603736A (en) 1981-11-25
ES470033A1 (es) 1979-01-16
ZA782847B (en) 1979-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628180A5 (de) Lamellierter eisenkern, insbesondere fuer transformatoren und drosselspulen.
DE846583C (de) Eisenkern fuer elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE2654489C3 (de) Dreischenkelkern für einen Einphasen-Transformator
CH647089A5 (de) Verfahren zur herstellung spannungsabhaengiger nicht linearer widerstaende.
DE1810686A1 (de) Geblechter Magnetkern fuer Induktionsgeraete
CH649660A5 (de) Eisenkern, insbesondere fuer elektrische maschinen, transformatoren, drosselspulen, motoren und generatoren und verfahren zu dessen herstellung.
DE2753709A1 (de) Aus blechen zu bildendes paket fuer elektrische maschinen, wie transformatoren, drosselspulen, zuendspulen, elektromotore, generatoren o.dgl.
DE3005567C2 (de)
DE2923069A1 (de) Magnetischer kern fuer elektromagnetische geraete
DE2743148A1 (de) Aus blechpaketen zu bildender kern fuer transformatoren, drosselspulen o.dgl.
DE975473C (de) Aus Blechen geschichteter, geschlossener Eisenkern fuer elektrische Apparate, insbesondere Transformatoren
DE933941C (de) Dreischenkliger ebener Magnetkern fuer dreiphasige Induktionsgeraete
DE1008817B (de) Rechteckiger, aus Blechlamellen geschichteter Magnetkern fuer elektrische Induktionsgeraete, insbesondere Transformatoren
DE665517C (de) Mittels kurzgeschlossener beweglicher Wicklung regelbarer Manteltransformator
EP0012739A1 (de) Drosselspule
DE1233936B (de) Symmetrischer Magnetkern der Tempeltype fuer Drehstromtransformatoren
DE1488357A1 (de) Drei- oder mehrschenkliger geschichteter Eisenkern fuer elektrische Induktionsapparate,insbesondere Transformatoren
DE3233308C2 (de)
DE2805390A1 (de) Aus blechpaketen zu bildender kern fuer transformatoren, drosselspulen, o.dgl. elektrische maschinen
DE2827045C3 (de) Vorrichtung zum Druckumformen von Metallen mittels eines impulsförmigen Magnetfeldes
DE2025967A1 (de) Eisenkern für Transformatoren und Drosselspulen
DE3731048A1 (de) Eisenkernteil fuer elektrische aggregate
DE2805330A1 (de) Aus blechen zu bildender eisenkern fuer transformatoren, drosselspulen o.dgl. elektrische maschinen
DE1231345B (de) Geschichteter Rechteckkern
DE3111391A1 (de) Elektrische maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: E. BLUM GMBH & CO.

PL Patent ceased