DE7403587U - Drossel - Google Patents

Drossel

Info

Publication number
DE7403587U
DE7403587U DE7403587U DE7403587U DE7403587U DE 7403587 U DE7403587 U DE 7403587U DE 7403587 U DE7403587 U DE 7403587U DE 7403587 U DE7403587 U DE 7403587U DE 7403587 U DE7403587 U DE 7403587U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
throttle
inner core
throttle according
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7403587U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SLADE COMPONENTS Ltd EDMONDSTOWN DUBLIN (IRLAND)
Original Assignee
SLADE COMPONENTS Ltd EDMONDSTOWN DUBLIN (IRLAND)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SLADE COMPONENTS Ltd EDMONDSTOWN DUBLIN (IRLAND) filed Critical SLADE COMPONENTS Ltd EDMONDSTOWN DUBLIN (IRLAND)
Priority to DE7403587U priority Critical patent/DE7403587U/de
Publication of DE7403587U publication Critical patent/DE7403587U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/25Magnetic cores made from strips or ribbons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/263Fastening parts of the core together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/02Cores, Yokes, or armatures made from sheets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/10Composite arrangements of magnetic circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F37/00Fixed inductances not covered by group H01F17/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

EISENFÜHR & SPEISER Patentanwälte
Dipl-Inq. GÜNTHER EISENFÜHR
DiPL-lNG. DIETER K. SPEISER BREMEN Dn RER NAT HORST ZINNGREBE
r-r-.-V-":·:·.".·". A-.»pr?;>-'.h. sü-rd 7.ri''::r<!«rf'*ti*w<fi ■-. '. .-v'i: ^; ·..'■■ =.- ■ _.ϋ.\ιί.·:ι L'oi d-ir i'aionl- AriiJioki r*i;-::iesi übwoin. ^ ^ U 8. /6
UNS ZEICHEN. S 454
Anmelder/iNH: Slade Components Limited
Aktenzeichen: Neuanmeldung
1. Februar 1974
Slade Components Limited, Edmondstown, Dublin 14, Irland
Drossel
Die Erfindung bezieht sich auf eine Drossel, mit einer Anzahl von Kernblechen aus einem geeigneten, eisenhaltigen Material, die so angeordnet sind, daß ein mit einer Wicklung umwickelter Innenkern und ein äußerer Mantelabschnitt gebildet werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um solche Drosseln, wie sie in Verbindung mit Leuchtstofflampen-Fassungen verwendet werden.
Die Herstellung derartiger Drosseln ist insbesondere mit dem Nachteil behaftet, daß das Ausstanzen der Kernbleche mit extremen Kosten verbunden ist, weil die hierfür notwendigen Stanzwerkzeuge nicht nur in der Herstellung, sondern auch in ihrer bei Benutzung häufig erforderlichen Wartung bzw. Reparatur teuer sind. Ferner haben diese konventionell gebauten Drosseln den Nachteil, daß sie aufgrund ihrer beträchtlichen magnetischen Verluste zu unerwünschter Geräuschbildung neigen.
KG/ig
D 2800 BREMEN 1 JDUARD-GRUNOW-BTRASSE ?? · TELEFON ( 0421 > '7 2048
TELEGRAMME FERHOPAT < TELEX 02/<U>fl'Wi5Äh'7 «|ENi|Bp MMSIK 100 9072 < POSTSCHECK HAMBURG 25 57
TffTT W
Die zur Vermeidung der genannten Nachteile geschaffene erfindungsgemäße Drossel zeichnet sich dadurch aus, daß der Innenkern aus einer Anzahl von in Längsrichtung angeordneten rechteckigen Blechen von unterschiedlicher Breite/ deren Breite ausgehend von einem Mittelblech beiderseits in Richtung auf ein Paar äußerer Bleche schrittweise abnimmt, gebildet ist.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 Einzelteile eines Ausführungsbeispiels
einer erfindungsgemäßen Drossel in Explosionsdarstellung ,
Fig. 2 eine Stirnansicht der vollständigen Drossel, und
Fig. 3 einen Schnitt durch die Drossel von Fig. 2,
Die in der Zeichnung dargestellte Drossel besitzt eine um einen Innenkern 2 angeordnete Wicklung 1 und einen äußeren Mantel 9, der aus zwei Mantelhälften 3 besteht. Der Innenkern 2 ist mit einer dünnen Lage Isoliermaterial 4 umgeben, was der Ubersichtlicherkeit halber in Fig. 1 nicht dargestellt ist. Dieses Isoliermaterial 4 bildet zwischen den sich gegenüberliegenden Oberflächen 5 des Innenkerns 2 und 6 der Mantelhälften 3 einen Spalt für den magnetischen Fluß.
Der Innenkern 2 besteht aus einer Anzahl von länglichen aufeinandergeschichteten Blechstreifen, deren Breite schrittweise von einem relativ breiten Mittelblech 7 nach außen hin bis zu zwei äußeren Blechen 8 abnimmt. Diese Kernbleche sind aus einem geeigneten Blechstreifen ausgestanzt. Die Mantelhälften 3 des äußeren Mantels 9 bestehen ebenfalls
740358? 18.1176
aus einer Anzahl von aus einem Streifen ausgestanzten Kernblechen, die kanalförmig abgewinkelt und dann ineinander gesehachtelt worden sind.
Im Stoßbereich der beiden Mantelhälften 3 sind zwei dünne Aluminiumstreifen 10 aufgelegt, und die fertige Drossel ist mit einem äußeren ^bdeckelement 11 aus Blech umgeben, an dem Löcher zur Befestigung an einer Basisplatte oder dergleichen (nicht dargestellt) vorgesehen sein können.
Die Wicklung 1 kann in geeigneter Weise aus Kupferdraht, Aluminiumfolie oder dergleichen gewickelt sein. Die elektromagnetischen Eigenschaften der Drossel lassen sich durch entsprechende Wahl der Dicke des den Spalt bestimmenden Isoliermaterials 4 verändern.
Es sei an dieser Stelle festgestellt, daß die vorliegende Drossel einen inneren magnetischen Spalt besitzt, der die magnetischen Leckverluste reduziert. Außerdem geben die sich gegenüberliegenden Oberflächen 5 und 6 des Innenkerns 2 bzw. des äußeren Mantels 9 gegenüber herkömmlich konstruierten Drosseln eine vergrößerte Fläche für den Hagnetspalt her. Der Grund für die reduzierten Leckverluste ist auf den relativ kurzen bzw. engen magnetischen Spalt zurückzuführen, der wegen der vergrößerten verfügbaren Fläche benutzt werden kann.
Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäß konstruierte Drossel nicht nur xelativ einfach gefertigt werden kann, sondern außerdem im Betrieb relativ geringe äußere magnetische Leckverluste aufweist, so daß die hörbaren Störgeräusche bis praktisch unter die Hörschwelle des menschlichen Ohres reduziert werden. An den Stoßkanten der zu-
7403587 18.11.76
sammengesetzten Mantelhälften 3 können gewisse Leckverluste auftreten, die jedoch durch die aufgesetzten Aluminiumstreifen 10 beseitigt werden.
7403587 18.11,76

Claims (6)

Ansprüche ■BBBIlBBBBBSBIBBa
1. Drossel, mit einer Anzahl von Kernblechen aus einem geeigneten eisenhaltigen Material, die so angeordnet sind, daß ein mit einer Wicklung umwickelter Innenkern und ein äußerer Mantelabschnitt gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkern (2) aus einer Anzahl von in Längsrichtung angeordneten rechteckigen Blechen von unterschiedlicher Breite, deren Breite ausgehend von einem Mittelblech (7) beiderseits in Richtung auf ein Paar äußerer Bleche (8) schrittweise abnimmt, gebildet ist.
2. Drossel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung (1) über die freiliegenden Oberflächen der äußeren Bleche (8) und die Enden der rechteckigen Bleche gelegt ist.
3. Drossel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Mantelabschnitt (9) aus zwei im wesentlichen rinnenartigen Mantelhälften (3, 3) mit je zwei nach innen gekehrten Schenkeln besteht, und daß die Tiefe dieser Schenkel, ausgehend vom innersten Mantelblech, in Richtung auf das äußere Mantelblech schrittweise zunimmt.
4. Drossel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bereich des Mantelabschnitts (9), wo die beiden Mantelhälften (3, 3) zusammenstoßen, außen mit je einer Metallplatte (10) überdeckt ist.
5. Drossel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatten (10) Aluminiumstreifen sind.
7403587 18.1176
6. Drossel nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelabschnitt; (9) mit einem äußeren Abdeckelement (10) eingefaßt ist.
7403587 18.1176
DE7403587U 1974-02-02 1974-02-02 Drossel Expired DE7403587U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7403587U DE7403587U (de) 1974-02-02 1974-02-02 Drossel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7403587U DE7403587U (de) 1974-02-02 1974-02-02 Drossel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7403587U true DE7403587U (de) 1976-11-18

Family

ID=31956934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7403587U Expired DE7403587U (de) 1974-02-02 1974-02-02 Drossel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7403587U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723099A1 (de) * 1977-05-21 1978-11-30 Blum Eisen & Metallind Lamellierter eisenkern fuer transformatoren, drosselspulen o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723099A1 (de) * 1977-05-21 1978-11-30 Blum Eisen & Metallind Lamellierter eisenkern fuer transformatoren, drosselspulen o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409881C3 (de) Schalenkernübertrager
DE846583C (de) Eisenkern fuer elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE2915791A1 (de) Starkstromtransformator oder drossel mit einer einrichtung zur streuflussteuerung
DE3018552C2 (de)
DE2309727B2 (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Vorschaltgerät für Gasentladungslampen zu verwendende Drosseln oder Transformatoren
DE7403587U (de) Drossel
DE102015226097B3 (de) Wicklungsanordnung, Transformator und Spule
DE625908C (de) Verfahren zur Herstellung von Wicklungen fuer hohe Stroeme
DE3506354C1 (de) Elektromagnetisches Relais mit Isolierkappe und Verfahren zur Herstellung der Isolierkappe
AT151224B (de) Spule für elektrotechnische Zwecke, insbesondere Erregerspule.
DE2162104B2 (de) Spulenkörper für konzentrische Wicklungen eines Transformators oder einer Drosselspule
DE2650929C2 (de) Vorschaltgerät
DE2405019A1 (de) Drossel
DE2344403C3 (de) Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen, Drosselspule o.dgl.induktives Gerät
DE3238439A1 (de) Ringbandkern mit luftspalt und verfahren zur herstellung eines derartigen ringbandkerns
DE2250394A1 (de) Elektromagnetische induktionsvorrichtung
CH416817A (de) Magnetkern, insbesondere für Transformatoren oder Drosseln
DE2308795C3 (de) Siebdrossel
DE2306370A1 (de) Induktionswicklung
DE647000C (de) Hochfrequenzspule mit Massekern
DE1246110B (de) Kern fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE2638780A1 (de) Mantelfoermiger magnetkern fuer einen transformator oder eine induktionsspule
DE733172C (de) Zusammensetzbarer Spulenkoerper
DE2134490B2 (de) Spaltpolmotor
DE2040681A1 (de) Mantelkerndrosselspule fuer Leuchten