CH627583A5 - Nuklidgenerator zur herstellung von radionukliden. - Google Patents

Nuklidgenerator zur herstellung von radionukliden. Download PDF

Info

Publication number
CH627583A5
CH627583A5 CH303178A CH303178A CH627583A5 CH 627583 A5 CH627583 A5 CH 627583A5 CH 303178 A CH303178 A CH 303178A CH 303178 A CH303178 A CH 303178A CH 627583 A5 CH627583 A5 CH 627583A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
generator
container
cannula
nuclide
generator column
Prior art date
Application number
CH303178A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Strecker
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of CH627583A5 publication Critical patent/CH627583A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21GCONVERSION OF CHEMICAL ELEMENTS; RADIOACTIVE SOURCES
    • G21G1/00Arrangements for converting chemical elements by electromagnetic radiation, corpuscular radiation or particle bombardment, e.g. producing radioactive isotopes
    • G21G1/04Arrangements for converting chemical elements by electromagnetic radiation, corpuscular radiation or particle bombardment, e.g. producing radioactive isotopes outside nuclear reactors or particle accelerators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

627583
2

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Nuklidgenerator zum Herstellen einer sterilen und pyro-genfreien radioaktiven Lösung bestehend aus einer mit Strahlenschutz versehenen Generatorsäule, die mit einem Elutions-mittelbehälter verbunden ist und eine Verbindung für einen Eluatbehälter aufweist, wobei Generatorsäule und Elutionsmit-telbehälter in einem Behälter angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Generatorsäule (3) mit ihrem Strahlenschutz (4) zwischen zwei Zentriereinrichtungen (5,7) in fester Position zum Behälter (9) angeordnet und über eine erste Kanüle (2) mit dem Elutionsmittelbehälter (1) verbunden ist, der in einer Ausnehmung (15) der einen Zentriereinrichtung (5) in fester Lage zur Generatorsäule gehalten wird, und dass die Generatorsäule eine zweite Kanüle (6) zum Verbinden mit dem Eluatbehälter
(11) und die andere Zentriereinrichtung (7) eine Ausnehmung (14) zum Führen des Eluatbehälters aufweist.
2. Nuklidgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriereinrichtungen (5,7) Ausnehmungen zum Führen und Halten der Kanülen (2,6) aufweisen.
Kurzlebige Radionuklide werden aufgrund ihrer geringen Strahlenbelastung zunehmend in der in vitro-Diagnostik eingesetzt.
Um einen Verlust an Radioaktivität infolge von radioaktivem Zerfall zu verhindern, gewinnt man diese schnell zerfallenden Nuklide in der Regel aus einem Nuklidgenerator. Solche Nuklidgeneratoren sind bekannt. Sie bestehen üblicherweise aus einer Generatorsäule, auf deren Matrix eine längerlebige Vorstufe des gewünschten Radionuklids, das sogenannte Mut-ternuklid, fixiert ist. Das kurzlebige Radionuklid, das sogenannte Tochternuklid, kann direkt vor seinem Einsatz als diagnostisches Mittel mit einer geeigneten Elutionslösung aus der Generatorsäule herausgewaschen (eluiert) werden, und es kann, da es dauernd aus dem längerlebigen Mutternuklid nachgebildet wird, nach einer gewissen Erholungszeit wiederholt abgetrennt werden.
Um injizierbares Produkt zu erhalten, müssen alle Komponenten eines solchen Generators, zum Beispiel das Elutionsmittel, die Generatorsäule, der Eluatbehälter und die Verbindungen zwischen Generatorsäule, Elutionsmittelbehälter und Eluatbehälter steril und pyrogenfrei montiert werden.
Herstellungen und insbesondere die Elution eines Nuklid-generators müssen einfach, schnell und sicher durchgeführt werden können. Vor allem soll die Strahlenbelastung des Bedienenden möglichst gering gehalten werden. Weiter ist es erforderlich, dass aufgrund der Konstruktion des Generators Bedienungsfehler weitgehend ausgeschlossen werden können. Ausserdem soll das Gerät möglichst kompakt gebaut sein, so dass bei optimalem Strahlenschutz das Bleigewicht ein Minimum erreicht.
Der wichtigste Nuklidgenerator ist der Technetium-99m-Generator, bei dem auf der Aluminiumoxid-Matrix der Generatorsäule das radioaktive Molybdän-99 fixiert ist, das in Techne-tium-99m zerfällt und mit physiologischer Kochsalzlösung in Form von Pertechnetat eluiert werden kann. Technetium-99m hat für nuklearmedizinische Untersuchungen günstige Strahleneigenschaften (y-Strahler mit einer Energie von 140 keV) sowie eine geeignete Halbwertzeit von 6 Stunden.
Es ist ein Nuklidgenerator bekannt, bei dem Generatorsäule und Elutionsmittelbehälter miteinander verbunden und in einem Behälter angeordnet sind. Der Nachteil besteht in einer komplizierten und voluminösen Konstruktion. Eine beim Anwender häufig verwendete zusätzliche Bleiabschirmung 5 muss dehalb zwangsläufig unnötig schwer werden.
Es besteht die Aufgabe, einen Nuklidgenerator in kompakter Bauweise zu schaffen, wobei durch besondere Gestaltung des Vorrichtungsaufbaus Generatorsäule, Elutionsmittelbehälter und Eluatbehälter zwangsläufig an den dafür vorgesehenen io Stellen verbunden werden.
Die Aufgabe wird durch einen Nuklidgenerator gelöst, der aus einer mit Strahlenschutz versehenen Generatorsäule, die mit einem Elutionsmittelbehälter verbunden ist und eine Verbindung für einen Eluatbehälter aufweist, besteht, wobei Geneis ratorsäule und Elutionsmittelbehälter in einem Behälter angeordnet sind und der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Generatorsäule mit ihrem Strahlenschutz zwischen zwei Zentriereinrichtungen in fester Position zum Behälter angeordnet und über eine erste Kanüle mit dem Elutionsmittelbehälter ver-2o bunden ist, der in einer Ausnehmung der einen Zentriereinrichtung in fester Lage zur Generatorsäule gehalten wird, und dass die Generatorsäule eine zweite Kanüle zum Verbinden mit dem Eluatbehälter und die andere Zentriereinrichtung eine Ausnehmung zum Führen des Eluatbehälter aufweist. 25 Es kann vorteilhaft sein, auch die Kanülen durch die Zentriereinrichtungen in fester Position zu halten.
Für die Zentriereinrichtungen eignen sich Metalle und Kunststoffe. Elastische Kunststoffe wie Polypropylen haben sich als besonders vorteilhaft erwiesen.
3o Die erfindungsgemässe Vorrichtung wird in den Figuren 1 und 2 beispielhaft beschrieben.
Figur 1 zeigt den Generator wie er zum Transport vorgesehen ist.
Figur 2 zeigt den Generator während einer Elution und mit 35 einem zusätzlichen Strahlenschutz versehen.
Ein Behälter (1) mit physiologischer Kochsalzlösung ist mittels der Kanüle (2), vorzugsweise einer Doppelkanüle an die Generatorsäule (3), die von einem Strahlenschutz (4), zum Beispiel aus Blei, umhüllt ist, angeschlossen. Die Zentriereinrich-40 tung (5) hält den Elutionsmittelbehälter, die Generatorsäule, den Strahlenschutz und die Kanüle in der richtigen Position. Der Elutionsmittelbehälter ist in einer Ausnehmung (15) der Zentriereinrichtung (5) angeordnet. Auf der Aluminiumoxidmatrix der Generatorsäule ist Molybdän-99 fixiert. An das zweite 45 Ende der Generatorsäule ist eine zweite Kanüle (6), vorzugsweise eine Doppelkanüle angeschlossen; sie wird durch eine Zentriereinrichtung (7) gehalten und ist durch einen Kanülenschutz (8) verschlossen. Ein Deckel (10) schliesst den Behälter (9) in dem der Generator versandgerecht verpackt ist, ab. Die so Zentriereinrichtungen (5) und (7) sorgen zusätzlich für die richtige Positionierung und den Schutz des Generators während des Transportes.
Zur Elution des Generators wird der Deckel (10) des Behälters (9) geöffnet, der Kanülenschutz (8) entfernt und ein evaku-55 ierter Eluatbehälter (11), der sich in einem durchsichtigen Strahlenschutz (12) aus Bleiglas befindet, über die Kanüle (6) mit der Generatorsäule (3) verbunden. Die Ausnehmung (14) der Zentriereinrichtung (7) dient dabei als Führung. Dem zusätzlichen Strahlenschutz während der Elution des Generalo tors dient eine weitere Bleiabschirmung (13). Nach Beendigung der Elution wird der Eluatbehälter (11) entfernt und der Kanülenschutz (8) wieder aufgesteckt. Er dient dem Steril- und Kontaminationschutz.
G
1 Blatt Zeichnungen
CH303178A 1977-03-23 1978-03-20 Nuklidgenerator zur herstellung von radionukliden. CH627583A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2712635A DE2712635C2 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Nuklidgenerator zur Herstellung von Radionukliden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH627583A5 true CH627583A5 (de) 1982-01-15

Family

ID=6004365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH303178A CH627583A5 (de) 1977-03-23 1978-03-20 Nuklidgenerator zur herstellung von radionukliden.

Country Status (21)

Country Link
US (1) US4188539A (de)
JP (1) JPS53117197A (de)
AT (1) AT363567B (de)
AU (1) AU514357B2 (de)
BE (1) BE865259A (de)
BR (1) BR7801767A (de)
CA (1) CA1105154A (de)
CH (1) CH627583A5 (de)
DD (1) DD134159A5 (de)
DE (1) DE2712635C2 (de)
DK (1) DK128778A (de)
ES (1) ES467976A1 (de)
FR (1) FR2385190A1 (de)
GB (1) GB1571764A (de)
IE (1) IE46503B1 (de)
IL (1) IL54315A (de)
IT (1) IT1093903B (de)
NL (1) NL7803109A (de)
NO (1) NO146844C (de)
SE (1) SE7803402L (de)
SU (1) SU828990A3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4712618A (en) * 1986-01-29 1987-12-15 Halliburton Company Multiple reservoir transportation assembly for radioactive substances, and related method
US4698510A (en) * 1986-01-29 1987-10-06 Halliburton Company Multiple reservoir transportation assembly for radioactive substances, and related method
US6366633B1 (en) * 1998-08-03 2002-04-02 Eurotope Entwicklungsgesellschaft für Isotopentechnologien mbh Storage and dispatch container for radioactive miniature radiation sources
GB2382453B (en) * 2002-04-11 2004-05-19 Amersham Plc Radioisotope generator and method of construction thereof
US7163031B2 (en) * 2004-06-15 2007-01-16 Mallinckrodt Inc. Automated dispensing system and associated method of use
CN101233582A (zh) * 2005-07-27 2008-07-30 马林克罗特公司 与放射性同位素发生器一起使用的对准适配器及使用方法
US8431909B2 (en) * 2006-10-06 2013-04-30 Mallinckrodt Llc Self-aligning radioisotope elution system
US9240253B2 (en) 2010-04-07 2016-01-19 Ge-Hitachi Nuclear Energy Americas Llc Column geometry to maximize elution efficiencies for molybdenum-99
US8866104B2 (en) 2011-01-19 2014-10-21 Mallinckrodt Llc Radioisotope elution system
US8809804B2 (en) * 2011-01-19 2014-08-19 Mallinckrodt Llc Holder and tool for radioisotope elution system
US9153350B2 (en) 2011-01-19 2015-10-06 Mallinckrodt Llc Protective shroud for nuclear pharmacy generators
ITBO20130256A1 (it) * 2013-05-24 2014-11-25 Comecer Spa Cartuccia per un radiofarmaco, contenitore schermato per tale cartuccia e corrispondente apparecchiatura per la infusione di una dose di radiofarmaco ad un paziente
RU2644395C1 (ru) * 2016-12-30 2018-02-12 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Томский политехнический университет" Генератор для получения стерильных радиоизотопов

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3156532A (en) * 1961-06-30 1964-11-10 Robert F Doering Yttrium-90 generator
FR1432721A (fr) * 1965-02-10 1966-03-25 Saint Gobain Techn Nouvelles Dispositif pour la production de radio-éléments
US3446965A (en) * 1966-08-10 1969-05-27 Mallinckrodt Chemical Works Generation and containerization of radioisotopes
US3814941A (en) * 1972-10-24 1974-06-04 Squibb & Sons Inc Loading syringe for use with radioactive solutions and other non-sterile solutions
US4020351A (en) * 1975-06-16 1977-04-26 Union Carbide Corporation Generator system
GB1532225A (en) * 1975-08-21 1978-11-15 Radiochemical Centre Ltd Generator of radionuclide

Also Published As

Publication number Publication date
ES467976A1 (es) 1979-04-16
ATA194478A (de) 1981-01-15
JPS53117197A (en) 1978-10-13
DD134159A5 (de) 1979-02-07
DE2712635C2 (de) 1982-04-29
DK128778A (da) 1978-09-24
DE2712635A1 (de) 1978-09-28
BR7801767A (pt) 1979-01-02
IL54315A (en) 1980-12-31
NL7803109A (nl) 1978-09-26
SE7803402L (sv) 1978-09-24
FR2385190A1 (fr) 1978-10-20
IT7821442A0 (it) 1978-03-21
NO146844C (no) 1982-12-22
NO781041L (no) 1978-09-26
FR2385190B1 (de) 1984-05-18
IE780571L (en) 1978-09-23
US4188539A (en) 1980-02-12
SU828990A3 (ru) 1981-05-07
AU514357B2 (en) 1981-02-05
IE46503B1 (en) 1983-06-29
NO146844B (no) 1982-09-13
AU3440678A (en) 1979-09-27
GB1571764A (en) 1980-07-16
AT363567B (de) 1981-08-10
CA1105154A (en) 1981-07-14
BE865259A (fr) 1978-09-25
IT1093903B (it) 1985-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1614486C2 (de) Säulenförmiger Hohlkörper zur Aufnahme von radioaktivem Material
DE2712635C2 (de) Nuklidgenerator zur Herstellung von Radionukliden
DE2825216C2 (de)
EP0443479A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Aktinium-225 und Wismut-213
DE2826833A1 (de) Nachladbares radioisotopengeneratorsystem und versandabschirmung zum nachladen eines radioisotopengenerators
DE2626812A1 (de) Tragbare vorrichtung zur abgabe von technetium 99m enthaltenden loesungen
EP3348243A1 (de) Brille für die aufnahme von mindestens einem strahlenschutzmaterial
CH661215A5 (de) Verfahren zur herstellung einer ein radioisotop enthaltenden fluessigkeit.
DE3928711A1 (de) Absorptionsmantel zur absorption radioaktiver strahlung und spaltprodukte
DE7708973U1 (de) Nuklidgenerator zur herstellung von radionukliden
DE2002620A1 (de) Strahlenquelle mit Innenabschirmung fuer medizinische Zwecke
DE2722316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von technetium-99m aus molybdaen-99
DE2636386A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von sterilen loesungen von tochterradionukliden
DE1918534C3 (de) Miniaturisierter Generator für Radioisotope
AT398653B (de) Nuklidgenerator
EP1062190A1 (de) Verfahren zur herstellung von [15 o]butanol und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
Strecker Nuclide generator to produce radionuclides
Winter et al. I-125, a new radioisotope for the labeled Hippuran renogram
DE2511712C3 (de) Herstellung eines Technetium-99m-Generators
DE202010017082U1 (de) Vorrichtung zur Markierung von Molekülen mit Radionukliden und Verwendung derselben zur Herstellung einer radiopharmazeutischen Verbindung
Tran Frontiers of Nuclear Medicine (Acktuelle Nuklearmedizin): Horst W, ed., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1971, 306 pp, 180 figures, $30.50
Riedel et al. USE OF CHEMICAL CELLS IN THE JUELICH NUCLEAR FACILITY FOR REPROCESSING IRRADIATED HTGR FUEL ELEMENTS. Einsatz der Chemie-Zellen in der Kernforschungsanlage Juelich fuer die Wiederaufarbeitung bestrahlter HTGR-Brennelemente
Taylor Radiopharmaceuticals from generator-produced radionuclides: Proceedings of an International Atomic Energy Agency Panel held in Vienna, 11–15 May 1970. International Atomic Energy Agency, Vienna, 1971, 205 pp.£ 2.50, $6· 00
Fujita et al. Training for Safehandling of Radiation and Radioisotopes and X-Ray Machines for Beginners in Tohoku University
Al-Owain et al. Medical Radioactive Waste Management in Saudi Arabia

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased