CH624592A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH624592A5
CH624592A5 CH133878A CH133878A CH624592A5 CH 624592 A5 CH624592 A5 CH 624592A5 CH 133878 A CH133878 A CH 133878A CH 133878 A CH133878 A CH 133878A CH 624592 A5 CH624592 A5 CH 624592A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
rollers
roller
support
bearing
Prior art date
Application number
CH133878A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf-Gunter Stotz
Karl Kiesel
Original Assignee
Escher Wyss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Ag filed Critical Escher Wyss Ag
Priority to CH133878A priority Critical patent/CH624592A5/de
Priority to DE19782805677 priority patent/DE2805677A1/de
Priority to AT0106278A priority patent/AT363317B/de
Priority to FI783887A priority patent/FI783887A/fi
Priority to ES476883A priority patent/ES476883A1/es
Priority to FR7901226A priority patent/FR2416300A1/fr
Priority to CA320,045A priority patent/CA1084737A/en
Priority to US06/005,289 priority patent/US4206700A/en
Priority to IT19554/79A priority patent/IT1110677B/it
Priority to SE7900684A priority patent/SE7900684L/
Priority to AR275323A priority patent/AR216210A1/es
Priority to BR7900722A priority patent/BR7900722A/pt
Priority to JP54011920A priority patent/JPS599457B2/ja
Priority to GB7904230A priority patent/GB2013749B/en
Publication of CH624592A5 publication Critical patent/CH624592A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/05Sleeved rolls with deflectable sleeves
    • B21B27/055Sleeved rolls with deflectable sleeves with sleeves radially deflectable on a stationary beam by means of hydraulic supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0226Bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0293Provisions or constructions to facilitate the removal of the rolls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/022Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
    • F16C13/024Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle
    • F16C13/026Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure
    • F16C13/028Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure with a plurality of supports along the length of the roll mantle, e.g. hydraulic jacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/222Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a rolling-drawing process; in a multi-pass mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B2013/025Quarto, four-high stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B28/00Maintaining rolls or rolling equipment in effective condition
    • B21B28/02Maintaining rolls in effective condition, e.g. reconditioning
    • B21B28/04Maintaining rolls in effective condition, e.g. reconditioning while in use, e.g. polishing or grinding while the rolls are in their stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung mit mindestens einer Durchbiegungsausgleichwalze mit einem um einen Träger drehbaren Walzenmantel, welcher auf zwischen dem
Träger und dem Walzenmantel angeordneten Stützelementen abgestützt ist und gegenüber dem Träger in mindestens einer Druckebene beweglich ist, derart, dass die Stützelemente zur Bildung von Anpress- oder Abhebebewegungen geeignet sind, 5 wobei die Stuhlung der Vorrichtung vertikale Seitenteile aufweist, in welchen die Walzen des Kalanders abgestützt sind.
Walzvorrichtungen dieser Art, welche z.B. nach den US-Patentschriften 3 884 141, 3 921 514 oder der deutschen Patentschrift 2 325 721 ausgebildet sein können und Walzen io nach den US-Patenten 3 802 044 und 3 885 283 enthalten können, haben den grossen Vorteil, dass sie keinen äusseren Anpressmechanismus, wie z.B. Hebelmechanismen mit hydraulischen oder pneumatischen Zylindern oder Gummibälgen, benötigen. Dadurch werden sie besonders einfach und 15 raumsparend.
Die Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung der bekannten Walzvorrichtungen mit dem Ziel, diese nicht nur weiter mechanisch zu vereinfachen, sondern gleichzeitig vereinfachte Bedingungen für den Betrieb und den Einbau und Ausbau der 20 Walzen zu schaffen.
Die erfindungsgemässe Walzvorrichtung, durch welche dieses Ziel erreicht wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile quer zur Achsenrichtung der Walzen verlaufende offene Einschnitte aufweisen, welche zur Aufnahme von Lager-25 blocken der Walzen geeignet sind und Stützflächen für deren Abstützung aufweisen, wobei die Einschnitte durch an den Seitenteilen lösbar befestigte, zur Kraftübertragung geeignete Abschlussteile abgeschlossen sind.
Auf diese Weise wird eine besonders einfache und billige 30 und dabei robuste Stuhlung erhalten, wobei die Walzen nach einer Entfernung der Abschlussteile in einfacher Weise seitlich oder nach oben ausgebaut werden können.
Die zur Aufnahme von Zugkraft dienenden Abschlussteile können in der Richtung der Zugkraft verlaufende Auflageflä-35 chen aufweisen, in deren Bereich sich zur Aufnahme von Schubkräften bestimmte Fixierelemente befinden. Auf diese Weise wird eine besonders einfache Ausbildung der Abschlussteile erhalten, da die sonst erforderliche teure genaue Bearbeitung von zur Aufnahme von Zugkräften erforderlichen, in-40 einandergreifenden Flächen entfällt.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform können die Fixierelemente zylindrische oder leicht konische Stifte sein, deren Achse in der Auflagefläche beider Teile verläuft und senkrecht zur Kraftrichtung angeordnet ist, wobei die Stifte an 45 einem der zu verbindenden Teile befestigt sind. Derartige Stifte können einerseits leicht angeordnet werden, da sie nur eine Bohrung benötigen, die ohne besondere Genauigkeit geführt zu sein braucht. Die Stifte sind dabei besonders gut zur Kraftübertragung ausgenützt, da sie nicht mit ihrem runden so Querschnitt, sondern entlang ihrer ganzen Länge tragen. Schliesslich haben sie wegen ihrer Wölbung den Vorteil, dass sie bei einem nachfolgenden Zusammenbau die Abschlussteile auf der Auflagefläche positionieren und dadurch den Zusammenbau erleichtern.
55 Dabei kann sich mindestens ein Abschlussteil über mindestens zwei nach der gleichen Seite gerichtete Einschnitte erstrecken. Das vereinfacht wesentlich den Aufbau der Walzvorrichtung, wobei zusätzlich noch festigkeitsgemässige Vorteile gewonnen werden, da ein gemeinsamer Abschlussteil fe-60 ster und starrer ist als z.B. zwei nebeneinander angeordnete getrennte Abschlussteile.
Vorzugsweise können die Seitenteile aus vollem Material konstanter Dicke bestehen, rechteckig sein und gerade Stirnflächen aufweisen.
65 Obwohl eine derartige einfache und robuste Form auch aus Gusseisen hergestellt werden kann, eignet sie sich besonders zur Herstellung der Seitenteile aus gewalztem Stahlmaterial, wobei die Stirnflächen durch Brennschneiden hergestellt sind,
3
624 592
und nur die Auflageflächen für die Lagerblöcke und für die Abschlussteile maschinell bearbeitet sind. Dadurch wird eine besondere Vereinfachung und Verbilligung der Vorrichtung erhalten, wobei zusätzlich noch besonders starre Seitenteile erhalten werden.
Dabei können vorzugsweise die den einzelnen Walzen zugeordneten Vorrichtungen, wie z.B. Schaber, jeweils an der von der Öffnung des Einschnittes abgewandten Seite der Seitenteile befestigt sein, derart, dass die Walzen ohne Demontage der Vorrichtung ausgebaut werden können. Dadurch wird der besonders wichtige Vorteil erhalten, dass die Schaber oder ähnliche Vorrichtungen, wie z.B. Messgeräte, Kontrollgeräte usw., bei der Demontage der Walzen in ihrer Stellung verbleiben können.
Die Lagerblöcke mindestens einer Walze können mehrere Auflageflächen aufweisen, die verschiedene Entfernungen zur Achse der Walze haben. Dadurch können verschiedene Lieferdurchmesser der Walzen oder ihre Änderungen nach einem Nachschleifen in einfacher Weise berücksichtigt werden.
Weiter ist es möglich, die Auflageflächen der Lagerblöcke mindestens einer Walze auf in den Seitenteilen beweglich geführten Teilen auszubilden, die durch elastische Elemente mit Vorspannung gegen die Walzenkraft abgestützt sind, wobei die Teile auf Anschlagflächen aufliegen. Dadurch wird eine einfache Sicherungsvorrichtung gegen Überlast der Walzen erhalten, wenn z.B. ein Fremdkörper zwischen die Walzenoberflächen gelangen sollte.
Die Erfindung wird anhand in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht mit Teilschnitt und mit entfernten Teilen einer Walzvorrichtung mit zwei Walzen,
Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung aus der Fig. 1 in der Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 betrachtet,
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht des Lagerblocks der unteren Walze in grösserem Massstab,
Fig. 4 den Schnitt IV-IV aus der Fig. 1 und Fig. 5 eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht einer Walzvorrichtung mit vier Walzen.
Die in der Fig. 1 dargestellte Walzvorrichtung, die z.B. ein Kalander zum Glätten einer Papierbahn sein kann, enthält eine volle Walze 1 und eine Durchbiegungsausgleichwalze 2, die z.B. durch ein hydraulisches Druckmittel betätigt und nach den US-Patentschriften 3 802 044 und 3 885 283, auf welche wegen der näheren Einzelheiten ausdrücklich hingewiesen wird, ausgebildet sein kann.
Die Walze 2 enthält einen festen, nichtdrehbaren Träger 3, in welchem hydrulische Kolben 4 geführt sind, auf welchen hydrostatisch ein um den Träger 3 drehbarer Walzenmantel 5 gelagert ist. Den Zylinderbohrungen, in welchen die Kolben 4 geführt sind, wird hydraulisches Druckmittel durch eine Leitung 6 von einer nichtdargestellten Pumpenanlage zugeführt. Aus dem Zwischenraum 9 zwischen dem Träger 3 und dem Mantel 5 wird das hydraulische Medium durch eine Abflussleitung 7 abgeleitet.
Wie aus dem Schnitt in der Fig. 4 hervorgeht, ist der Walzenmantel 5 an seinen Enden mit Führungsscheiben 8 versehen, welche Ausschnitte 10 mit Führungsflächen 11 aufweisen, welche entlang ähnlicher paralleler Führungsflächen 12 des Trägers 3 geführt sind. Die Führungsscheiben 8 sind im Walzenmantel 5 in Wälzlagern 13 gelagert. Diese Ausführungsform, die aus der erwähnten US-PS 3 885 283 bekannt ist, gestattet eine Aufwärtsbewegung und eine Senkbewegung des Walzenmantels 5 unter dem Einfluss der hydrostatischen Kolben 4, so dass ein äusserer Anpressmechanismus der Walze 2, z. B. hydraulische Zylinder oder pneumatische Bälge, entfallen kann.
Wie weiter aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, sind die Walzen 1 und 2 in einer Stuhlung gelagert, welche Seitenteile 14
aufweist, die in geeigneter Weise auf Fussplatten F befestigt sind, welche ihrerseits in bekannter, nichtdargestellter Weise auf dem Boden verankert sind.
Wie insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht, sind die Walzen 1 und 2 mit Lagerblöcken 15 und 16 versehen, die in Einschnitten 17 und 18 der Seitenteile 14 angeordnet sind, welche nach oben bzw. zur Seite offen sind und senkrecht zur Achsenrichtung O der Walzen verlaufen. Die Lagerblöcke 15 der vollen Walze 1 sind mit Gleitlagern 20 versehen, in denen drehbar Lagerzapfen 21 der Walze 1 gelagert sind. Die Enden des Trägers 3 sind in Öffnungen 22 des Lagerblocks 16 abgestützt, wobei sie durch nichtdargestellte Mittel an einer Drehung gegenüber dem Lagerblock gehindert sind. Der Lagerblock 15 ist im Seitenteil 14 auf einer maschinell bearbeiteten Lagerfläche 23 abgestützt und durch eine Passfeder 24 an einer seitlichen Bewegung gehindert. Von oben ist der Lagerblock 15 durch ein Joch 25 festgehalten, welches am Seitenteil 14 durch Schrauben 26 festgeschraubt ist und einen Abschlussteil zum Abschliessen des Einschnittes 17 bildet.
Der Lagerblock 16 ist auf einem im Seitenteil 14 beweglich geführten Teil 27 abgestützt, welcher eine Auflagefläche 28 aufweist. Der Teil 27 ist durch Tellerfedern 30 gegen abgesetzte Anschlagflächen 31 abgestützt. Die Tellerfedern 30 haben eine Federkraft, welche grösser ist als die grösste im Betrieb zulässige Kraft zwischen den Walzen 1 und 2, und gestatten ein Abheben der Walzen voneinander, wenn diese Kraft überschritten wird. Zum Abstützen des Lagerblocks 16 auf dem Teil 27 sind Schrauben 32 vorgesehen. Eine seitliche Verschiebung des Lagerblocks 16 wird ebenfalls durch eine Passfeder 24 verhindert.
Wie aus der Fig. 3 hervorgeht, ist der Lagerblock 16 für den Träger 3 der Walze 2 so ausgebildet, dass seine vier seitlichen Auflageflächen 33, 34, 35 und 36 verschiedene Abstände A, B, C und D von der Achse X der Bohrung 22 haben. Durch eine entsprechende Wahl des Achsabstandes A, B, C oder D können verschiedene Abstände des Trägers 3 von der Achse der Walze 1 eingestellt werden, wodurch Liefertoleranzen der Walzen oder Änderungen ihrer Durchmesser nach einem Nachschleifen berücksichtigt werden können.
Entsprechend der Darstellung in der Fig. 2 sind die Einschnitte 18 für die Lagerung der unteren Walze 2 seitlich durch Abschlussteile 37 abgeschlossen. Die im Betrieb durch Zugkraft belasteten Abschlussteile 37 sind an den Seitenteilen 14 auf Lagerflächen 38 durch Schrauben 40 befestigt. Die Lagerflächen 38 verlaufen in der Richtung der sie belastenden Kraft, d.h. parallel zur Ebene, welche durch die Achsen O der Walzen 1 und 2 geführt ist, bzw. parallel zur Bewegungsrichtung der Kolben 4.
Zur Aufnahme der entlang der Auflageflächen 38 wirkenden Schubkräfte sind Stifte 41 vorgesehen, deren Achse im wesentlichen durch die gemeinsame Auflagefläche 38 verläuft. Bei der Erstmontage werden die Abschlussteile 37 durch die Schrauben 40 befestigt, worauf die Rohrungen für die Stifte 41 gebohrt und ausgerieben werden, wobei sie möglichst senkrecht zur im Betrieb wirkenden Schubkraft, d.h. parallel zu den Achsen der Walzen 1 und 2, verlaufen. Darauf werden die Stifte 41 angebracht, welche vorzugsweise an einem der Teile, dem Abschlussteil 37 oder dem Seitenteil 14, z.B. durch eine Schweissstelle oder eine Lötstelle angeheftet werden.
Im Betrieb übertragen die Stifte 41 die auftretende Zugkraft als Scherkraft über den Querschnitt ihrer ganzen Länge. Bei einem Zusammenbau nach einer Montage erleichtern die Stifte 41 die Befestigung der Abschlussteile 37, da ihre gewölbte zylindrische Fläche beim Aufsetzen der Teile zentrierend wirkt.
Wie noch aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, sind die Walzen 1 und 2 mit Schabern 50 versehen. Die Schaber 50 sind in Lagergehäusen 52 schwenkbar gelagert, die auf Konsolen 53
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
624 592
4
auf Stirnwänden 54 bzw. an den inneren Seitenwänden der Seitenteile 14 befestigt sind.
Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, sind die Seitenteile aus vollem Material konstanter Dicke D hergestellt und haben eine Rechteckform mit geraden Stirnflächen 54 bzw. 54'. Eine derartige Form ist besonders zur Herstellung aus gewalztem Stahlmaterial, d.h. aus Stahlblech, geeignet, wodurch mit einfachen Mitteln eine besonders hohe Festigkeit und Steifigkeit der Stuhlung erzielt wird. Die meisten Flächen können dabei auf einfache Weise durch Brennschneiden ohne weitere Nachbearbeitung hergestellt sein. Eine maschinelle Bearbeitung ist nur bei den Auflageflächen der Lagerblöcke 15 und 16, der Abschlussteile 25 und 37 sowie der Führungsflächen des Teiles 27 erforderlich. Die Konsolen 53 können hingegen auf unbearbeiteten oder nur roh durch Brennschneiden bearbeiteten Flächen befestigt sein, da die Lager der Lagergehäuse 52 eine Neigung der Welle der Schaber gestatten.
Wegen der besonders einfachen Ausbildung gestattet die dargestellte Stuhlung einen raschen Ausbau der Walzen 1 und 2. Die Walze 1 kann nach einer Entfernung der Abschlussteile 25 nach oben gehoben werden, die Walze 2 nach einer Entfernung der Abschlussteile 37 zur Seite ausgebaut werden. Da die Schaber 50, 51 jeweils auf der von den Abschlussteilen entfernten Seite der Einschnitte angeordnet sind, ist ihre Entfernung beim Ausbau der Walzen nicht erforderlich.
Die Fig. 5 zeigt die Seitenansicht einer Walzvorrichtung mit vier Walzen, welche im Prinzip der Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 3 entspricht. Die diesen Figuren entsprechenden Teile wurden daher mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Im übrigen genügt es, auf die Unterschiede der beiden Ausführungen hinzuweisen.
So sind zusätzlich zu den Einschnitten 17, 18 noch zwei weitere Einschnitte 60 und 61 vorgesehen. Im Einschnitt 61 ist ein Lagerblock 62 vorgesehen, welcher im wesentlichen gleich ist wie der Lagerblock 15, jedoch durch Schrauben 63 an einer Auflagefläche 64 an der Seite des Einschnittes 61 befestigt ist.
Die Einschnitte 18 und 61 sind beide gemeinsam durch einen einzigen Abschlussteil 37' abgeschlossen. Der Abschlussteil 37' ist in gleicher Weise wie der Abschlussteil 37 durch Schrauben 40 und Stifte 41 befestigt und fixiert. Der Lager-5 block 62 ist ausser an der Räche 64 auch noch am Abschlussteil 37' durch eine Feder 24 fixiert.
In den Einschnitten 60 der Seitenteile 14' nach der Fig. 5 sind schwenkbare Lagerblöcke 65 angeordnet, welche durch Zapfen 66 mit Fussplatten 67 verbunden sind, die ihrerseits io durch Schrauben 68 an einer Seitenfläche 70 im Einschnitt 60 befestigt sind. Wenn die im Einschnitt 60 gelagerte Walze eine volle Walze oder z.B. eine Walze nach dem US-Patent 3 802 044 ohne eigenen Abhebemechanismus ist, kann zwischen dem Lagerblock 65 und der unteren Fläche des Ein-15 schnittes 60 ein einfacher Abhebemechanismus in der Form eines Gummibalges 71, der durch Druckluft betätigbar ist, 'vorgesehen sein.
Es versteht sich, dass die Figuren, insbesondere die Fig. 5, nur schematisch sind, und dass die dargestellten Lagerblöcke 20 wie auch die Einschnitte in verschiedenen anderen Kombinationen variiert werden können. So kann z.B. in der Fig. 5 der obere Lagerblock 15 durch einen Lagerblock 16 ersetzt werden. Der bewegliche Lagerblock 65 kann an einer anderen Stelle verwendet werden oder gänzlich entfallen. 25 Wie noch aus der Fig. 5 hervorgeht, sind die beiden Seitenteile 14' der Walzvorrichtung durch Platten 80, 81, 82 miteinander verbunden, welche an den Seitenteilen z.B. durch Schrauben 83 befestigt sein können. Die Platten dienen zur Versteifung der Walzvorrichtung in seitlicher Richtung wie 30 auch als Fingerschutz, um eine Verletzung der die Vorrichtung bedienenden Personen durch die Walzen zu vermeiden. Zwischen den Platten 80 und 81 befindet sich dabei ein Spalt 84, der die Einführung einer Papierbahn P ermöglicht. Die gleichen Platten können auch bei der Vorrichtung nach den Fig. 1 35 und 2 vorgesehen sein.
s
2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

624 592
1. Walzvorrichtung mit mindestens einer Durchbiegungsausgleichwalze mit einem um einen Träger drehbaren Walzenmantel, welcher auf zwischen dem Träger und dem Walzenmantel angeordneten Stützelementen abgestützt ist und gegenüber dem Träger in mindestens einer Druckebene beweglich ist, derart, dass die Stützelemente zur Bildung von An-press- oder Abhebebewegungen geeignet sind, wobei die Stuhlung der Vorrichtung vertikale Seitenteile aufweist, in welchen die Walzen des Kalanders abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (14,14') quer zur Achsenrichtung der Walzen verlaufende offene Einschnitte (17, 18,
60, 61) aufweisen, welche zur Aufnahme von Lagerblöcken (15,16, 62, 65) der Walzen (1, 2) geeignet sind und Stützflächen (23, 28, 64, 70) für deren Abstützung aufweisen, wobei die Einschnitte durch an den Seitenteilen (14,14') lösbar befestigte, zur Kraftübertragung geeignete Abschlussteile (25, 37, 37') abgeschlossen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Aufnahme von Zugkraft dienenden Abschlussteile (37,37') in der Richtung der Zugkraft verlaufende Auflageflächen (38) aufweisen, in deren Bereich sich zur Aufnahme von Schubkräften bestimmte Fixierelemente (41) befinden.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierelemente zylindrische oder leicht konische Stifte (41) sind, deren Achse in der Auflagefläche (38) beider Teile (14, 14', 37, 37') verläuft und senkrecht zur Kraftrichtung angeordnet ist, wobei die Stifte an einem der zu verbindenden Teile (14, 14', 37, 37') befestigt sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens ein Abschlussteil (37') über mindestens zwei nach der gleichen Seite gerichtete Einschnitte (18, 61) erstreckt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (14,14') aus vollem Material konstanter Dicke bestehen, rechteckig sind und gerade Stirnflächen aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile aus gewalztem Stahlmaterial bestehen, und durch Brennschneiden hergestellte Stirnflächen (54, 54') aufweisen, wobei nur die Auflageflächen (23, 28, 64,70, 38) für die Lagerblöcke und für die Abschlussteile (25, 37,37') maschinell bearbeitet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass den einzelnen Walzen (1, 2) zugeordnete Vorrichtungen, wie z.B. Schaber (50), jeweils an der von der Öffnung des Einschnittes (17,18, 60, 61) abgewandten Seite der Seitenteile (14,14') befestigt sind, derart, dass die Walzen ohne Demontage der Vorrichtungen ausgebaut werden können.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Lagerblöcke (16) einer Walze (2) mehrere Auflageflächen (33, 34, 35, 36) aufweisen, die verschiedene Entfernungen (A, B, C, D) zur Achse (X) der Walze haben.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen (28) der Lagerblöcke (16) mindestens einer Walze (2) auf in den Seitenteilen (14) beweglich geführten Teilen (27) ausgebildet sind, die durch elastische Elemente (30) gegen die Wirkung der Stützkraft der Walze (2) abgestützt sind, wobei die Teile (27) auf Anschlagflächen (31) aufliegen.
CH133878A 1978-02-07 1978-02-07 CH624592A5 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH133878A CH624592A5 (de) 1978-02-07 1978-02-07
DE19782805677 DE2805677A1 (de) 1978-02-07 1978-02-10 Walzvorrichtung
AT0106278A AT363317B (de) 1978-02-07 1978-02-14 Vorrichtung zur druckbehandlung von materialbahnen, insbesondere kalander
FI783887A FI783887A (fi) 1978-02-07 1978-12-18 Valsanordning
ES476883A ES476883A1 (es) 1978-02-07 1979-01-16 Perfeccionamientos en los dispositivos laminadores
FR7901226A FR2416300A1 (fr) 1978-02-07 1979-01-18 Dispositif de laminage notamment pour lissage du papier
CA320,045A CA1084737A (en) 1978-02-07 1979-01-22 Rolling device
US06/005,289 US4206700A (en) 1978-02-07 1979-01-22 Rolling device
IT19554/79A IT1110677B (it) 1978-02-07 1979-01-24 Dispositivo di calandratura
SE7900684A SE7900684L (sv) 1978-02-07 1979-01-25 Valsanordning
AR275323A AR216210A1 (es) 1978-02-07 1979-01-26 Dispositivo laminador
BR7900722A BR7900722A (pt) 1978-02-07 1979-02-06 Dispositivo laminador
JP54011920A JPS599457B2 (ja) 1978-02-07 1979-02-06 ロ−ル装置
GB7904230A GB2013749B (en) 1978-02-07 1979-02-07 Roll stands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH133878A CH624592A5 (de) 1978-02-07 1978-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624592A5 true CH624592A5 (de) 1981-08-14

Family

ID=4208138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH133878A CH624592A5 (de) 1978-02-07 1978-02-07

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4206700A (de)
JP (1) JPS599457B2 (de)
AR (1) AR216210A1 (de)
AT (1) AT363317B (de)
BR (1) BR7900722A (de)
CA (1) CA1084737A (de)
CH (1) CH624592A5 (de)
DE (1) DE2805677A1 (de)
ES (1) ES476883A1 (de)
FI (1) FI783887A (de)
FR (1) FR2416300A1 (de)
GB (1) GB2013749B (de)
IT (1) IT1110677B (de)
SE (1) SE7900684L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018103947A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-14 Voith Patent Gmbh Verfahren zum umbau eines walzenaggregats zur behandlung einer faserstoffbahn

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935160C2 (de) * 1979-08-31 1983-01-13 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Glättwerk für Papierbahnen od. dgl.
DE2943644A1 (de) * 1979-10-29 1981-05-07 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Walzenanordnung zur druckbehandlung von warenbahnen
DE3024570A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Einrichtung zur einwirkung auf warenbahnen mit mindestens einer walze
JPS59152648U (ja) * 1983-03-31 1984-10-13 松下電工株式会社 回動型有極電磁石
JPH0427077Y2 (de) * 1985-05-27 1992-06-29
SE502125C2 (sv) * 1993-12-02 1995-08-28 Valmet Karlstad Ab Kompakt stativering för en press i en pappers- eller kartongmaskin
US5738007A (en) * 1996-03-12 1998-04-14 Beloit Technologies, Inc. High nip load calender
FR2774929B1 (fr) * 1998-02-13 2000-06-09 Kvaerner Metals Clecim Installation de laminage de produits plats et son procede de mise en oeuvre
DE202011106443U1 (de) * 2011-09-28 2011-11-22 Khd Humboldt Wedag Gmbh Flanschverbindung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB678670A (en) * 1951-04-05 1952-09-03 George Fletcher And Company Lt Improvements relating to cane sugar mills
DE1084227B (de) * 1957-09-16 1960-06-30 Karl Marx Stadt Maschf Be- und Entlastungsvorrichtung fuer die Walzen von Kalandern od. dgl.
GB954004A (en) * 1963-02-27 1964-04-02 Honolulu Iron Works Company Improvements in or relating to sugar mills
CH560852A5 (de) * 1973-02-08 1975-04-15 Escher Wyss Ag
CH564644A5 (de) * 1973-04-16 1975-07-31 Escher Wyss Ag
CH564643A5 (de) * 1973-04-17 1975-07-31 Escher Wyss Ag
CH565600A5 (de) * 1973-06-15 1975-08-29 Escher Wyss Ag
CH576295A5 (de) * 1974-04-10 1976-06-15 Escher Wyss Ag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018103947A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-14 Voith Patent Gmbh Verfahren zum umbau eines walzenaggregats zur behandlung einer faserstoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
FI783887A (fi) 1979-08-08
US4206700A (en) 1980-06-10
AR216210A1 (es) 1979-11-30
ES476883A1 (es) 1979-05-16
GB2013749A (en) 1979-08-15
BR7900722A (pt) 1979-09-04
CA1084737A (en) 1980-09-02
ATA106278A (de) 1980-12-15
JPS599457B2 (ja) 1984-03-02
JPS54114676A (en) 1979-09-06
FR2416300A1 (fr) 1979-08-31
GB2013749B (en) 1982-08-11
SE7900684L (sv) 1979-08-08
DE2805677A1 (de) 1979-08-16
IT1110677B (it) 1985-12-23
FR2416300B1 (de) 1983-12-16
IT7919554A0 (it) 1979-01-24
AT363317B (de) 1981-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109324T2 (de) Presswalze.
DE3913991C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
EP0331870B1 (de) Lagereinrichtung
DE4217560C2 (de) Walzenpresse
DE3138365A1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE3715098A1 (de) Fangvorrichtung zum beispiel fuer den fahrkorb oder das gegengewicht einer aufzugsanlage
DE2639785C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Mineralfasern, insbesondere Glasfasern
CH624592A5 (de)
EP0803606B1 (de) Durchbiegungsausgleichswalze
DE19832067B4 (de) Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
DE3808142A1 (de) Lagereinrichtung
AT392661B (de) Presswalze, deren durchbiegung einstellbar ist
EP0972877A2 (de) Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
AT400859B (de) Walzenpresse
EP0240877B1 (de) Teleskopabdeckung
CH492505A (de) Blechtafelschere
DE10393228B4 (de) Pressvorrichtung
EP0924338B1 (de) Antriebseinheit mit beweglicher Drehmomentstütze für Walzen
EP0283532B1 (de) Schneid- und Umformpresse mit hydro-mechanischem Gelenkantrieb
DE69005640T2 (de) Vertikalwalzwerk.
DE1940414B2 (de) Walzgerüst mit einer Einrichtung zum Walzenwechsel
DE3610889A1 (de) Walzenbiegevorrichtung fuer ein walzwerk
EP1266995B1 (de) Kalander
DE1729821C3 (de) Kalander zur Herstellung von It-Dichtungsplatten
AT216019B (de) Kontinuierlich arbeitende Scheibenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased