CH619113A5 - Herbicidal composition - Google Patents

Herbicidal composition Download PDF

Info

Publication number
CH619113A5
CH619113A5 CH1167575A CH1167575A CH619113A5 CH 619113 A5 CH619113 A5 CH 619113A5 CH 1167575 A CH1167575 A CH 1167575A CH 1167575 A CH1167575 A CH 1167575A CH 619113 A5 CH619113 A5 CH 619113A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
compound
dione
weight
radical
urea
Prior art date
Application number
CH1167575A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshihiko Hirono
Hisao Ishikawa
Takeshi Naohara
Hiroshi Suda
Takashi Kawana
Original Assignee
Nippon Soda Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Soda Co filed Critical Nippon Soda Co
Publication of CH619113A5 publication Critical patent/CH619113A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical at least one of the bonds to hetero atoms is to nitrogen
    • A01N35/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical at least one of the bonds to hetero atoms is to nitrogen containing a carbon-to-nitrogen double bond

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein herbizides Mittel, welches als aktiven Bestandteil sowohl ein substituiertes Cy-clohexan-l,3-dion-derivat der weiter hinten definierten Formel I als auch eine weitere Verbindung mit herbizider Wirkung enthält, welche nicht der Formel I entspricht.
Es hat sich nämlich herausgestellt, dass diese Mischung aus den beiden voneinander verschiedenen herbizid aktiven Verbindungen eine höhere Aktivität besitzt als die Einzelkomponenten.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein herbizides Mittel, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es als aktiven Bestandteil a) 5 bis 95 Gewichtsteile mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel I
30
35
40
(i)
in welcher
Ri ein Wasserstoffatom, ein Alkylrest oder ein Phenyl-rest ist,
R2 eine Alkylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkenylgruppe, eine niedere Alkinylgruppe, eine Nie-deralkoxy-niederalkylgruppe, eine Niederalkylthiomethyl-gruppe, eine Niederalkoxycarbonyl-niederalkylgruppe oder einen Benzylrest bedeutet und die Reste
45
50
55
X miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und jeder der Reste X die Bedeutung einer Alkylgruppe, einer Niederalkoxycarbonylgruppe, eines Halogenatoms, einer Cy-anogruppe, eines Phenylrestes, eines mit Halogen, Methyl oder Methoxy substituierten Phenylrestes, eines Styrylrestes, eines Furylrestes, eines Thienylrestes, eines 5,5-Pentamethy-lenrestes oder eines 4,5-Tetramethylenrestes besitzt und n 0 oder eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 6 bedeutet, oder ein Hydrat oder ein Metallsalz der Verbindung der Formel I und b) 95 bis 5 Gewichtsteile mindestens einer herbiziden Verbindung, die nicht der Formel I entspricht, enthält.
Bevorzugte erfindungsgemässe herbizide Mittel enthalten als Komponente b) eine Harnstoffverbindung, eine Triazin-verbindung, eine Carbamatverbindung, einen Ester der Carb-aminsäure, eine Diphenylätherverbindung, eine Phenoxyessig-säure, ein Säureamid, eine Diazinverbindung, beispielsweise das 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid, oder ein Fettsäurederivat.
Als Komponente a) enthalten speziell bevorzugte erfindungsgemässe herbizide Mittel solche Verbindungen der Formel I, in welchen
Rx ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder ein Phenylrest ist,
R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkenylgruppe mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, den Propargylrest, eine Alkoxymethyl-gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, den Methoxyäthylrest, den Methylthiomethylrest, eine Alkoxycarbonylmethylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkoxyrest oder den Benzylrest bedeutet und die Gruppen
X miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und jeder dieser Reste ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, ein Alkoxycarbonylrest mit 1 oder 2 Kohlenstoffetomen, ein Bromatom, eine Cyanogruppe, ein Phenyl-, Chlor-phenyl-, Methoxyphenyl-, Styryl-, 2-Furyl-, 2-Thienyl-, 5,5-Pentamethylen- oder 4,5-Tetramethylenrest ist,
n 0 oder eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 6 ist,
oder ein Hydrat oder ein Metallsalz der oben angegebenen Verbindungen. Dabei sind von den Metallsalzen diejenigen speziell bevorzugt, in welchen die metallische Komponente Kalium, Calcium, Barium, Kupfer, Mangan, Kobalt oder Nikkei ist.
Die erfindungsgemässen herbiziden Mittel können zusätzlich zu den Komponenten a) und b) noch weitere Komponenten enthalten, wie zum Beispiel Verdünnungsmittel oder Emulgatoren. Sie können jedoch auch gegebenenfalls nur aus den Komponenten a) und b) bestehen.
Wie bereits erwähnt wurde, besitzen die erfindungsgemässen herbiziden Mittel eine erhöhte Wirksamkeit, verglichen mit Mitteln, die entweder nur die Komponente a) oder nur die Komponente b) enthalten, und bei der Verwendung der erfindungsgemässen Mittel zur Bekämpfung von Unkräutern ist eine verbesserte Abtötung der Unkräuter zu erreichen.
Ganz speziell bevorzugte erfindungsgemässe herbizide Mittel enthalten als Komponente a) mindestens eine Verbindung, welche einer der folgenden Formeln II, III oder IV
NH-O-R.,
[II]
[HI]
[IV]
619 113
entspricht, wobei in diesen Formeln II, III und IV Rt eine Äthylgruppe oder Propylgruppe ist,
R2 ein Äthyl-, Propyl-, Ailyl- oder Propargylrest ist und R3 einen Methyl- oder Äthylrest darstellt,
und als Komponente b) mindestens eine herbizide Verbindung, die aus der folgenden Gruppe von Verbindungen ausgewählt ist:
N-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-N',N'-dimethylharnstoff N-(3,4-Dichlorphenyl)-N' ,N' -dimethylharnstoff N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-methoxy-N'-methylharnstoff l,3-Dimethyl-(3-benzothiazol-2-yl)-harnstoff l,3-Dimethyl-3-(5-methylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff ■l,3-DimethyI-3-(5-t-butylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff l,l,3-Trimethyl-3-(5-methylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff l,l,3-Trimethyl-3-(5-äthylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff
1.3-Dimethyl-3-(5,7-dimethylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff
1,1,3 -Trimethyl-3 -(5,7-dimethylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff 2-Chlor-4,6-diäthylamino-l,3,5-triazin 2-Chlor-4-äthylamino-6-isopropylamino-l,3,5-triazin 2-Chlor-4,6-diisopropylamino-l,3,5-triazin 2-Methylmercapto-4-äthylamino-6-isopropylamino-l,3,5-tri-azin
2-Methylmercapto-4,6-diisopropylamino-l,3,5-triazin
3-Methoxycarbonylaminophenyl-N-(3'-methylphenyl)-carba-mat
Methyl N-(3,4-dichlorphenyl)-carbamat [Methylester der
N-(3,4-Dichlorphenyl)-carbaminsäure]
Isopropyl N-(3-chlorphenyl)-carbamat [Isopropylester der
N-(3-Chlorphenyl)-carbaminsäure] s-(4-Chlorbenzyl)-N,N-diäthylthiolcarbamat [Carbaminsäu-reester des s-(4-Chlorbenzyl)-N,N-diäthyIthiols]
4-Chlor-2-butinyl N-(m-chlorphenyl)-carbamat [4-Chlor-2-butinylester der N-(m-Chlorphenylcarbaminsäure]
Methyl N-(4-aminobenzolsulfonyl)-carbamat [Methylester der
N-(4-Aminobenzolsulfonyl)-carbaminsäure] 4'-Nitro-2,4-dichlor-diphenyl-äther
4-Nitro-2,4,6-trichIor-diphenyl-äther
2.4-Dichlor-3 ' -methoxy-4' -nitrodiphenyl-äther
2-Methyl-4-chlor-phenoxyessigsäure 2,4-Dichlor-phenoxyessigsäure 3,4-Dichlorpropionanilid
5-Chlor-4-methyl-2 -propionamidothiazol Natriumsalz der 2,2-Dichlorpropionsäure Natriumsalz der 2,2,3,3-Tetrafluorpropionsäure l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6)
3-Cyclohexyl-5,6-trimethylenuracil und 3-Isopropyl-2,l,3-benzthiadiazin-4-on-2,2-dioxid.
Auch bei diesen bevorzugt herbiziden Mitteln muss die Komponente a) in einer Menge von 5 bis 95 Gewichtsteilen und die Komponente b) in einer Menge von 95 bis 5 Gewichtsteilen enthalten sein. Ferner sind von den genannten Komponenten b) die folgenden speziell bevorzugt: 3 -Methoxycarbonylaminophenyl-N-(3 ' -methylphenyl)-carba-mat,
3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid
1-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6) N-(3-Chlor-5-methoxyphenyl)-N',N'-dimethylharnstoff N-(3,4-Dichlorphenyl)-N' ,N' -dimethylharnstoff
5 N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-methoxy-N'-methylharnstoff l,3-Dimethyl-(3-benzothiazol-2-yl)-harnstoff l,3-Dimethyl-3-(5-methylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff l,3-Dimethyl-3-(5-t-butylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff 1,1,3-Trimethyl-3 -(5-methylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff io 1,1,3 -Trimethyl-3 -(5 -äthylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff l,3-Dimethyl-3-(5,7-dimethylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff und l,l,3-Trimethyl-3-(5,7-dimethylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff.
Speziell bevorzugt aufgrund ihrer herbiziden Wirksamkeit sind Mischungen aus einer Verbindung, die aus der Gruppe, 15 bestehend aus
2-[l-(Allyloxyamino)-propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-1,3-dion,
2-[l-(Allyloxyamino)-butyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-1,3-dion und
20 2-[l-(Allyloxyamino)-butylidenl-4-methoxycarbonyl-5,5-di-methylcyclohexan-l,3-dion,
ausgewählt ist, sowie mindestens einem Herbizid, das aus einer Verbindung der Gruppe, die aus den folgenden Komponenten 3 -Methoxy carbonylaminophenyl-N - (3 ' -methylphenyl)-carba-25 mat,
3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid und 1 -Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6)
besteht, aufgebaut sind.
Das herbizide Mittel wird zweckmässig unter Berücksichti-30 gung der Erntepflanze und des in dem Gebiet der Erntepflanze am meisten störende Unkraut ausgewählt. Häufig wird eine Mischung an Herbiziden benötigt, um bestimmte Kombinationen an auftretenden Unkräutern zu bekämpfen, und dabei ergaben sich bisher Mischungen, die nicht nur toxisch gegenüber 35 den zu bekämpfenden Unkräutern waren, sondern auch die Erntepflanzen schädigten.
Die erfindungsgemässen herbiziden Mittel sind zur Bekämpfung eines breiteren Spektrums an Unkräutern geeignet und führen bereits bei geringerer Anwendungskonzentration 40 zu einer entsprechenden Bekämpfung der Unkräuter, als dies bei bisher bekannten herbiziden Mitteln der Fall war. Die in den erfindungsgemässen herbiziden Mitteln enthaltene Komponente a) der Formel I ist insbesondere zur Bekämpfung von grasartigen Unkräutern wirksam. Die erfindungsgemässen Mit-45 tel können durch eine entsprechende Auswahl der Komponente b) so formuliert werden,' dass sie sowohl zur Bekämpfung von grasartigen Unkräutern als auch zur Bekämpfung von breitblättrigen Unkräutern geeignet sind.
Man nimmt an, dass die in den erfindungsgemässen herbi-50 ziden Mitteln enthaltene Komponente a) der Formel I auch in den beiden tautomeren Formen V und VI vorliegen kann, die anhand des folgenden Schemas der Tautomeriereaktionen veranschaulicht sind:
(X)
619 113
6
Die in den erfindungsgemässen herbiziden Mitteln enthaltenen Verbindungen der Formel 1 können nach dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden:
oh 0
0 nh-o-r,
-R1 + NH2-0-R2
AJ-l wn-h" 1 1
[vii]
lviii]
[I]
wobei in diesen Formeln
Ri, R2, X und n die im Zusammenhang mit Formel I angegebene Bedeutung besitzen.
Wenn das im obigen Reaktionsschema genannte Ausgangsmaterial der Formel VII das 5,5-Dimethyl-2-acyl-3-hy-15 droxy-2-cyclohexan-l-on ist, dann kann die Reaktion anhand des folgenden Schemas veranschaulicht werden:
0
wobei in diesem Reaktionsschema Ri die oben angegebene Bedeutung besitzt.
Man nimmt auch an, dass die als Ausgangsmaterial eingesetzte Verbindung der Formel VII in gleichartigen tautomeren Formen vorliegen kann, wie dies für die Verbindungen der Formel I veranschaulicht wurde, und zwar aufgrund von Tau-tomerie-Erscheinungen.
Die Natriumsalze und die Kaliumsalze können hergestellt werden, indem man eine Verbindung der oben angeführten Formel I mit Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid in wässri-ger Lösung oder in einem organischen Lösungsmittel, wie zum Beispiel Aceton, Methanol, Äthanol oder Dimethylformamid, behandelt. Die Salze werden durch Filtrieren isoliert oder indem man die erhaltene Lösung eindampft.
Die Calcium-, Barium-, Mangan-, Kupfer-, Zink-, Nickel-, Kobalt-, Eisen- und Silber-Salze können aus den Natriumsalzen hergestellt werden, indem man eine Behandlung mit einem 40 geeigneten anorganischen Metallsalz durchführt, wie zum Beispiel mit Calciumchlorid, Bariumchlorid, Kupfersulfat, Zinkchlorid, Nickelchlorid oder Kobaltnitrat.
Wie bereits erwähnt wurde, können in den erfindungsgemässen herbiziden Mitteln die Komponenten der Formel I 45 auch in Form des Hydrats vorliegen. Die Bildung des Hydrats sei anhand des vorliegenden Reaktionsschemas veranschaulicht:
h-o-r2
+ h20
0 nh-0~r„
(x)ztn^x0 ,ii2°
[I]
[ix]
Auch in diesem Reaktionsschema besitzen die Reste Ra, die als Komponente a) in den erfindungsgemässen herbiziden R2, X und n die gleiche Bedeutung, wie sie weiter vorne für die so Mitteln enthalten sein können, sind in der folgenden Tabelle I
Formel I angegeben wurden. zusammengestellt, und die Verbindungen sind dort auch nu-
Einige typische Beispiele für Verbindungen der Formel I, meriert, und ihre physikalischen Konstanten sind angegeben.
7
Tabelle I
619 113
Verbindung chemischer Name physikalische Konstanten
Nr.
1 2-[l-(Allyloxyamino)methyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3 Smp. 55-60°C
2 2-[l-Äthoxyamino)äthyliden]-cyclohexan-l,3-dion Smp. 48-50cC
3 2-[l-(Äthoxyamino)äthyliden]-4-cyano-5,5-dimethylcyclohexan- nd23,5 1,5280 1,3-dion
4 2-[l-(Äthoxyamino)äthylidenl-4-isopropylcyclohexan-l,3-dion nD241,5115
5 2-[l-(Äthoxyamino)äthyliden]-4-äthoxycarbonyl-4-ethylcyclohexan- nD22'5 1,5047 ' 1,3-dion
6 2-[l-(Äthoxyamino)äthyliden]-4-brom-5,5-dimethylcyclohexan- nD23 1,5405 1,3-dion
7 2-[l-(Äthoxyamino)äthyliden]-4-äthoxycarbonyl-5,5-dimethyl- nD21 1,5050 cyclohexan-1,3-dion
8 2-[l-(Äthoxyamino)äthyliden]-5-äthylcyclohexan-l,3-dion nD241,5132
9 2-[l-Äthoxyamino)äthyliden]-4-methoxycarbonyl-5,5-dimethyl- nD25 1,5065 cyclohexan-l,3-dion
10 2-[l-(Äthoxyamino)äthyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD21'5 1,5094
11 2-[l-(Äthoxyamino)äthyliden]-5-phenyIcycIohexan-l,3-dion Smp. 56-57°C
12 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-cyclohexan-l,3-dion Smp. 55-57°C
13 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-4-brom-5,5-dimethylcyclohexan- n031 1,5468 1,3-dion
14 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-4-cyano-5,5-dimethylcyclohexan- Smp. 78-80°C 1,3-dion
15 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-4-äthoxycarbonyl-5,5-dimethyl- nD211,5128 cyclohexan-1,3-dion
16 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-4-methoxycarbonyl-5,5-dimethyl- nD2S 1,5095 cyclohexan-l,3-dione
17 2-[l-(AlIyIoxyamino)äthyIiden]-5-äthylcyclohexan-l,3-dion nD26 1,5203
18 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion Smp. 30,5-31,5°C
19 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-5-phenylcyclohexan-l,3-dion Smp. 34-35°C
20 2-[l-(Propoxyamino)äthyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD18'5 1,5088
21 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-cyclohexan-l,3-dion nD24'51,5188
22 2-[,l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-(4-methylphenyl)cyclohexan- Smp. 65-66°C 1,3-dion
23 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-(3-chIorophenyl)cyclohexan- Smp. 44-45°C 1,3-dion
24 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-(4-methoxyphenyl)cyclohexan- Smp. 59-60°C 1,3-dion
25 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-(4-chlorophenyl)cyclohexan- Smp. 92-93°C 1,3-dion
26 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-phenylcyclohexan-l,3-dion Smp. 67-68°C
27 2-[l-Äthoxyamino)propyliden]-5-styrylcyclohexan-l,3-dion Smp. 92-96°C
28 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-(2-furyl)cyclohexan-l,3-dion Smp. 50—52°C
29 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-(2-thienyl)cyclohexan-l,3-dion Smp. 68-69°C
30 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-methylcyclohexan-l,3-dion nD20 1,5045
31 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD24 1,5027
32 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-isopropylcyclohexan-l,3-dion nD181,5111
33 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-hexylcyclohexan-l,3-dion nD18,51,5019
34 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-4-methyl-5,5-dimethylcyclohexan- nD21 1,5081 1,3-dion
35 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-4-4-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD18 1,4946
36 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-4-cyano-5,5-dimethylcycIohexan- Smp. 47—48°C 1,3-dion
37 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-4-methoxycarbonyl-5,5-dimethyl- nD24 1,5070 cyclohexan-l,3-dion
38 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-4-ethoxycarbonyl-5(5-dimethyl- nD18 1,5040 cyclohexan-1,3 -dion
39 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-4-n-propylcyclohexan-l,3-dion nD2S 1,5078
40 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-4-isobutylcyclohexan-l,3-dion nD21 1,5055
41 2-[l-(Methoxymethoxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan- nD27 1,5017 1,3-dion
42 2-[l-(Butoxymethoxyamino)propyIiden]-5,5-dimethylcyclohexan- nD27 1,4927 1,3-dion
43 2-[l-(Methylthiomethoxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclo- nD27 1,5582 hexan-1,3-dion
619 113
8
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung chemischer Name physikalische Konstanten
Nr.
44 2-[l-(Methylthiomethoxyamino)propyliden]-5-isopropylcyclohexan- nD27 1,5328 1,3-dion
45 2-[l-(Methoxyäthoxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan- nD201,5100 1,3-dion
46 2-[l-(Äthoxycarbonylmethoxyamino)propyliden]-4,4-dimethylcyclo- nD20 1,5019 hexan-1,3-dion
47 2-[l-(Propoxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD26 1,4994
48 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-cyclohexan-l,3-dion nD2S 1,5265
49 2-[l-(Allyloxyamino)propylidenl-5-methylcyclohexan-l,3-dion nD20,5 1,5200
50 2-[l-(Allyloxyamino)propylidenl-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD241,5119
51 2-[l-(Allyloxyamino)propylidenj-5-isopropyIcyclohexan-l,3-dion nD23,s 1,5140
52 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5-hexylcyclohexan-l,3-dion nD18'5 1,5082
53 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5-(2-furyl)cyclohexan-l,3-dion nD22 1,5452
54 2-[l-(Allyloxyamin)propyliden]-5-phenylcyclohexan-l,3-dion Smp. 48—50°C
55 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5-styryIcyclohexan-l,3-dion nD21 1,5851
56 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-brom-6,6-dimethylcyclohexan- nD27 1,5338 1,3-dion
57 2-[l-(Allyloxyamino)propyIiden]-4-brom-5,5-dimethylcyclohexan- nD26 1,5365 1,3-dion
58 2-[l-(Allyloxyamino)propyIiden]-4-cyano-5,5-dimethylcyclohexan- Smp. 62-63°C 1,3-dion
59 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-methoxycarbonyI-5,5-dimethyl- nD24's 1,5088 cyclohexan-l,3-dion
60 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-ethoxycarbonyl-5-methylcyclo- nD201,5146 hexan-l,3-dion
61 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-äthoxycarbonyl-5,5-dimethyl- nD18 1,5079 cyclohexan-l,3-dion
62 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-äthoxycarbonyl-4-äthylcyclo- nD22 1,5078 hexan-l,3-dion
63 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-methyl-5,5-dimethylcyclohexan- nD211,5138 1,3-dion
64 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4,4-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD181,5138
65 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-isopropylcyclohexan-l,3-dion nD201,5152
66 2-[l-(Allyloxyamino)propyIiden]-4-n-propylcyclohexan-l,3-dion nD251,5103
67 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-n-butylcyclohexan-l,3-dion nD21,51,5134
68 2-[l-(Allyloxyamino)pröpyliden]-4-n-pentylcyclohexan-l,3-dion nD25 1,5091
69 2-[l-(Propargyloxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan- nD18'51,5218 1,3-dion
70 2-[l-(Methallyloxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan- nD231,5107 1,3-dion
71 2-[l-(n-Butoxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD18-5 1,5027
72 2-[l-(Isobutoxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD23 1,4976
73 2-[l-(Benzyloxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion Smp. 58-59°C
74 2-[l-(Methoxyamino)butyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD23 1,4940
75 2-[l-(Äthoxyamino)butyliden]-5,5-dimethyIcyclohexan-l,3-dion nD211,4965
76 2-[l(Äthoxyamino)butyliden]-5-isopropylcyclohexan-l,3-dion nD18 1,5068
77 2-[l-(Äthoxyamino)butyliden]-5-hexylcyclohexan-l,3-dion nD18,s 1,5005
78 2-[l-(Äthoxyamino)butyliden]-4-cyano-5,5-dimethylcyclohexan- Smp. 83-87°C 1,3-dion
79 2-[l-(Äthoxyamino)butyliden]-4-methoxycarbonyl-5,5-dimethyl- nD24,5 1,5007 cyclohexan-l,3-dion
80 2-[l-(Äthoxyamino)butylidenl-4-äthoxycarbonyl-5,5-dimethyl- nD21,5 1,4990 cyclohexan-i ,3-dion
81 2-[l-(Äthoxyamino)butylidenl-4,4-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD20 1,5050
82 2-[l-(lsopropoxyamino)butyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD31 1,4939
83 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD21 1,5089
84 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5-isopropylcyclohexan-l,3-dion nD181,5135
85 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5-hexylcyclohexan-l,3-dion nD18,s 1,5051
86 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5-(4-methoxyphenyl)cyclohexan- Smp. 52-53°C 1,3-dion
87 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5-(3-chlorophenyl)cyclohexan- nD2S'5 1,5657 1,3-dion
88 2-[l-(AlIyloxyamino)butyliden]-5-(4-chlorophenyl)cyclohexan- Smp. 36-37°C 1,3-dion
Nr.
89
90
.91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
9
Tabelle I (Fortsetzung)
619 113
chemischer Name physikalische Konstanten
2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-4-cyano-5,5-dimethylcyclohexan- Smp. 105-108 °C 1,3-dion
2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-4-methoxycarbonyl-5,5-dimethyl- nD24,5 1,5063 cyclohexan-1,3 -dion
2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-4-äthoxycarbonyl-5,5-dimethyl- nD21 1,5066 cyclohexan-1,3 -dion
2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-4-äthoxycarbonyl-4-ethylcyclo- nD22-5 1,5078 hexan-l,3-dion
2-[l -( Allyloxyamino)butyliden]-4,4-dimethylcyclohexan-l ,3 -dion nD18 1,4753
2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-4-isopropylcyclohexan-l,3-dion nD23,5 1,5058
2-[l-(PropargyIoxyamino)butyIiden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD31 1,5132
2-[l-(Hexyloxyamino)butyliden]-5-5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD2s 1,4725
2-[l-(Äthoxyamino)isobutyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD23 1,5013
2-[l-(Äthoxyamino)hexyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD31 1,4881
2-[l-(Allyloxyamino)hexyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion nD31 1,5040
2-[l-(Äthoxyamino)benzylidene]-5,5-dimethyleyclohexan-l,3-dion Smp. 150-151 °C
2-[l-(Allyloxyamino)benzyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion Smp. 169—170°C
2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5,5-pentamethylencyclohexan- nD21 1,5272 1,3-dion
2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5,5-pentamethylencyclohexan- nD21 1,5336 1,3-dion
2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-4,5-tetramethylencyclohexan-l,3-dion nD21 1,5282
2-[l-(AUyloxyamino)propyliden]-4,5-tetramethylencyclohexan- nD21 1,5347 1,3-dion
Mangansalz des 2-[l-ethoxyamino)ethyliden]-5,5-dimethoxycyclo- Smp. 225—226°C (d.) hexan-l,3-dions
Kaliumsalz des 2-[l-(Äthoxyamino)äthyliden]-5,5-dimethylcyclo- Smp. 110—112°C (d.) hexan-l,3-dions
Kupfersalz des 2-[l-(Äthoxyamino)äthyliden]-5,5-dimethylcyclo- Smp. 156—157°C (d.) hexan-l,3-dions
Kupfersalz des 2-[l-(Äthoxyamino)äthyliden]-4-cyano-5,5-dimethyl- Smp. 161—164°C (d.) cyclohexan-1,3 -dions
Natriumsalz des 2-[l-(Äthoxyamino)äthylidenl-4-methoxycarbonyl- Smp. 110-120°C (d.) 5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dions
Kupfersalz des 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-5-ethylcyclohexan- Smp. 164-165°C (d.) 1,3-dions
Kupfersalz des 2-[l-(AlIyloxyamino)äthyliden]-5-phenylcyclohexan- Smp. 188-189°C (d.) 1,3-dions
Kupfersalz des 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-4-cyano-5,5-dimethyl- Smp. 154—158°C (d.) cyclohexan-1,3 -dions
Natriumsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-4-methoxycarbonyl- Smp. 193-194°C (d.) 5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dions
Natriumsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)äthyliden]-4-ethoxycarbonyl- Smp. 110-120°C (d.) 5,5 -dimethylcyclohexan-1,3 -dions
Kupfersalz des 2-[l-(Methylthiomethoxyamino)propyliden]- Smp. 110°C (d.) 5,5-dimethylcyclohexan-1,3 -dions
Kupfersalz des 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-(2-furyl)cyclo- Smp. 197—198°C (d.) hexan-l,3-dions
Kupfersalz des 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-(2-thienyl)cyclo- Smp. 184-185°C (d.) hexan-l,2-dions
Kupfersalz des 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-(4-chlorophenyl)- Smp. 186—188°C (d.) cyclohexan-1,3-dions
Kupfersalz des 2-[l-(Äthoxyamino)propylidenl-5-(3-chlorophenyl)- Smp. 184-185°C (d.) cyclohexan-l,3-dions
Kupfersalz des 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-5-(4-methylphenyl)- Smp. 183-184°C (d.) cyclohexan-l,3-dions
Kupfersalz des 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-4-cyano-5,5-dimethyl- Smp. 81-83° C (d.) cyclohexan-1,3-dions
Natriumsalz des 2-[l-(Äthoxyamino)propyliden]-4-äthoxycarbonyl- Smp. 188-190°C (d.) 5,5 -dimethylcyclohexan-1,3 -dions
Kupfersalz des 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-cyclohexan-l,3-dions Smp. 146-147°C (d.)
Kupfersalz des 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5-methylcyclo- Smp. 129-130°C (d.) hexan-l,3-dions
619 113
10
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung chemischer Name physikalische Konstanten
Nr.
126 Nickelsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclo- Smp. 169-170°C (d.) hexan-l,3-dions
127 Calciumsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5-5dimethylcyclo- Smp. 107—108°C (d.) hexan-1,3 -dions
128 Kobaltsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclo- Smp. 151—152°C (d.) hexan-l,3-dions
129 Kupfersalz des 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5-isopropylcyclo- Smp. 145-146°C (d.) hexan-l,3-dions
130 Kupfersalz des 2,-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-cyano-5,5-di- Smp. 78-80°C (d.) methylcyclohexan-1,3 -dions
131 Natriumsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-methoxy- Smp. 175-178°C (d.) carbonyl-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dions
132 Natriumsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-ethoxycarbonyl- Smp. 110-120°C (d.) 5,5 -dimethylcyclohexan-1,3 -dions
133 Calciumsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4-propylcyclo- Smp. 150—152°C (d.) hexan-l,3-dions
134 Kupfersalz des 2-[l-(Propargyloxyamino)propyliden]-5,5-dimethyl- Smp. 126-127°C (d.) cyclohexan-1,3 -dions
135 Bariumsalz des 2-[l-(Propoxyamino)propyliden]-5,5-dimethyl- Smp. 75-78°C (d.) cyclohexan-1,3-dions
136 Calciumsalz des 2-[l-(Isobutoxyamino)propyliden]-5,5-dimethyl- Smp. 195-200°C (d.) cyclohexan-1,3 -dions
137 Kupfersalz des 2-[l-(Butoxyamino)propyliden]-5,5-dimethyl- Smp. 123-125°C (d.) cyclohexan-1,3 -dions
138 Calciumsalz des 2-[l-(Äthoxyamino)butyliden]-5,5-dimethylcyclo- Smp. 180°C (d.) hexan-l,3-dions
139 Kupfersalz des 2-[l-(Äthoxyamino)butyliden]-4-cyano-5,5-dimethyl- Smp. 98—101°C(d.) cyclohexan-1,3-dions
140 Natriumsalz des 2-[l-(Äthoxyamino)butyliden]-4-methoxycarbonyl- Smp. 183—185°C (d.) 5,5 -dimethylcyclohexan-1,3 -dions
141 Nickelsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5,5-dimethylcyclo- Smp. 250°C (d.) hexan-1,3-dions
142 Kobaltsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5,5-dimethylcyclo- Smp. 153-154°C (d.) hexan-1,3-dions
143 Natriumsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5,5-dimethylcyclo- Smp. 80-82°C hexan-1,3-dions
144 Kupfersalz des 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5-isopropylcyclo- Smp. 145-146°C (d.) hexan-1,3-dions
145 Kupfersalz des 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5-hexylcyclohexan- Smp. 105—106°C (d.) 1,3-dions
146 Kupfersalz des 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5-(4-methoxy- Smp. 182—183°C (d.) phenyl)cyclohexan-l,3-dions
147 Kupfersalz des 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-4-cyano-5,5-dimethyl- Smp. 92—95°C(d.) cyclohexan-1,3 -dions
148 Natriumsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-4-methoxycarbonyI- Smp. 192°C(d.) 5,5 -dimethylcyclohexan-1,3 -dions
149 Natriumsalz des 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-4-ethoxycarbonyl- Smp. 110—120°C (d.) 5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dions
150 Kupfersalz des 2-[l-(Benzyloxyamino)butyliden]-5,5-dimethyl- Smp. 126-127°C (d.) cyclohexan-1,3-dions
151 Kupfersalz des 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-4,5-tetramethylen- Smp. 178-179°C (d.) cyclohexan-1,3 -dions
152 2-[l-(Allyloxyamino)butyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion- Smp. 47—49°C hydrat
153 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-l,3-dion- Smp. 52—54°C hydrat
154 2-[l-(AlIyloxyamino)propyliden]-5-methylcyclohexan-l,3-dion-hydrat Smp. 46-48°C
155 2-[l-(Allyloxyamino)propyliden]-5-phenylcyclohexan-l,3-dion-hydrat Smp. 48—50°C
156 2-[l-(Äthoxyamino)propylidenl-5-phenylcycIohexan-l,3-dion-hydrat Smp. 67-68°C
Smp = Schmelzpunkt nD = Brechungsindex
Bei den Schmelzpunktsangaben bedeutet hinter der Temperatur (d.), dass das Schmelzen unter Zersetzung abläuft.
11
619 113
In der Folge werden die in den erfindungsgemässen herbiziden Mitteln enthaltenen Verbindungen anhand der Nummer bezeichnet, die sie in der Tabelle I besitzen.
Wie bereits vorhin erwähnt wurde, hat es sich herausgestellt, dass die Mischung aus einer Verbindung der Formel I und einem bekannten Herbizid zu synergetischer herbizider Aktivität führen kann, also einer Aktivität, die höher liegt als die cumulative Steigerung der Aktivität aufgrund der Einzelaktivität jeder Komponenten.
In der Folge werden spezielle Ausführungsarten und die Anwendung der Erfindung beschrieben.
Geeignete Harnstoffderivate, die in Kombination mit den Verbindungen der Formel I verwendet werden können, sind die folgenden Verbindungen:
chemischer Name allgemeine Bezeichnung chemischer Name
N- (3 -Chlor-4 -methoxyphenyl) -N' ,N ' -
dimethylharnstoff N-(3,4-Dichlorphenyl)-N',N'-dimethyl-harnstoff
N-(3,4-Dichlorphenyl)-N' -methoxy-
N ' -methylharnstoff 1,3 -Dimethyl-(3 -benzothiazol-2-yl)-harnstoff
1,3 -Dimethyl-3 - (5 -methylbenzothiazol-
2-yl)-harnstoff l,3-DimethyI-3-(5-t-butylbenzothiazol-
2-yl)-harnstoff 1,1,3 -T rimethyl-3 -(5 -methylbenzo-
thiazol-2-yl)-harnstoff 1,1,3 -T rimethyl-3 -(5-äthylbenzo-
thiazol-2-yl)-harnstoff l,3-Dimethyl-3-(5,7-dimethylbenzo-thiazol-2-yl)-harnstoff
1,1,3-Trimethyl-3 -(5,7-dimethyl-benzothiazol-2 -yl) -harnstoff
Metoxuron
Diuron
Linuron
Methabenz-thiazuron
Abkürzung: A
Abkürzung: B
Abkürzung: C
Abkürzung: D
Abkürzung: E Smp. 131—132°C
Abkürzung: F Smp. 95-96°C
10
15
übliche Bezeichnung
20
25
30
Die Verbindungen wie Metoxuron, Diuron, Linuron usw. werden verwendet, um hauptsächlich das Wachstum breitblättriger Unkräuter in Kulturen verschiedener Erntefrüchte zu unterdrücken, wie zum Beispiel Sojabohnen, Kartoffeln, Karotten usw. Die herbizide Wirksamkeit dieser Verbindungen gegenüber grasartigen Unkräutern ist jedoch schlechter, und es besteht eine grosse Wahrscheinlichkeit, dass Phytotoxizität auftritt, wenn man eine Behandlung im Blattstadium vornimmt.
Wenn man jedoch Verbindungen der Formel I mit den oben zusammengestellten Harnstoff-Herbiziden vermischt, dann ist ein diese Mischung enthaltendes Herbizid in der Lage, zu einer vollständigen Abtötung sowohl der grasartigen Unkräuter als auch der breitblättrigen Unkräutern zu führen, und zwar bei Anwendung kleinerer Anwendungsdosen, verglichen mit den Einzelkomponenten. Ausserdem zeigt ein die Mischung enthaltendes herbizides Mittel keine Phytotoxizität bei den Kulturpflanzen, und zwar hauptsächlich aufgrund der verminderten Mengen an Einzelkomponenten, die aufgebracht werden müssen.
Geeignete Herbizide, die Triazinderivate sind und die als zweite Komponente in den erfindungsgemässen herbiziden Mitteln eingesetzt werden können, sind die folgenden Verbindungen:
2-Chlor-4,6-diäthylamino-l,3,5-triazin Simazine
2-Chlor-4-äthylamino-6-isopropylamino-
1,3,5-triazin Atrazine
2-Chlor-4,6-diisopropylamino-l,3,5-triazin Propazine 2-Methylmercapto-4-äthylamino-6-iso-
propylamino-1,3,5-triazin Ametryne
2-Methylmercapto-4,6-diisopropylamino-
1,3,5-triazin Prometryne
Diese Triazin-Herbizide werden hauptsächlich als selektive Herbizide zur Bekämpfung von breitblättrigen Unkräutern in Weizen, Reis, Mais und ähnlichen Kulturpflanzen verwendet, jedoch ist ihre herbizide Wirksamkeit gegenüber grasartigen Unkräutern geringer, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie bei den Kulturpflanzen eine Phytotoxizität hervorrufen, falls eine Behandlung im Blattstadium, also eine sogenannte Foliar-Behandlung, durchgeführt wird.
Wenn man jedoch eine Verbindung der Formel I mit den oben erwähnten Triazin-Herbiziden vermischt, dann führt ein herbizides Mittel, das aus dieser Mischung besteht oder diese Mischung enthält, nicht nur zur vollständigen Abtötung sowohl der grasartigen als auch der breitblättrigen Unkräuter, und zwar in kleineren Anwendungsdosen, verglichen mit der Anwendungsdosierung, die für die einzelnen Komponenten erforderlich ist. Ferner zeigt das die Mischung enthaltende Herbizid keine Phytotoxizität gegenüber den Kulturpflanzen, und zwar hauptsächlich aufgrund der geringeren Mengen an Einzelverbindungen, die aufgebracht werden.
Geeignete Carbamat-Herbizide, die in den erfindungsgemässen Mitteln enthalten sein können, sind die folgenden Verbindungen:
chemischer Name allgemeine Bezeichnung
40
3-Methoxycarbonylaminophenyl-N-
(3 '-methylphenyl)-carbamat Phenmedipham
Methylester der N-(3,4-Dichlorphenyl)-carbaminsäure Swep
45 Isopropylester der N-(3-Chlorphenyl)-
carbaminsäure Chlorpropham s-(4-Chlorbenzyl)-N,N-diäthylthiol-carbamat Benthiocarb
4-Chlor-2-butinyl-N-(m-chlorphenyl)-
50 carbamat Barban
Methylester der N-(4-Aminobenzoe-sulfonyl)-carbaminsäure Asulam
55 Einige der Carbamat-Herbizide werden verwendet, um breitblättrige Unkräuter in Zuckerrüben zu bekämpfen, jedoch ist die herbizide Wirksamkeit dieser Verbindungen gegenüber grasartigen Unkräutern schlechter.
Ein herbizides Mittel, das jedoch eine Mischung aus einer 60 Verbindung der Formel I und den Carbamaten enthält, ist nicht nur in der Lage, eine vollständige Abtötung sowohl der grasartigen als auch der breitblättrigen Unkräuter zu erreichen, und zwar in geringeren Anwendungsdosierungen im Vergleich zu den Einzelkomponenten, sondern diese Mittel 65 zeigen auch keine Phytotoxizität gegen die Erntepflanzen.
Geeignete Diphenyläther-Herbizide, die als Komponente in den erfindungsgemässen herbiziden Mitteln eingesetzt werden können, sind beispielsweise die folgenden Verbindungen:
619 113
12
chemischer Name allgemeine Bezeichnung
4'-Nitro-2,4-dichlor-diphenyl-äther Nitrofen
4-Nitro-2,4,6-trichlor-diphenyl-ather Abkürzung: MO 2,4-Dichlor-3 '-methoxy-4 ' -nitro-
diphenyl-äther Abkürzung: X-52
Diese Diphenyläther-Herbizide werden verwendet, um Unkräuter auf lockeren Feldern (paddy fields) und Hochlandfeldern zu bekämpfen, die Anwendung dieser Verbindungen ist jedoch ziemlich ausschliesslich auf die Bodenbehandlung beschränkt, und es tritt eine Phytotoxizität gegen die Feldfrüchte auf, wenn man die Verbindungen auf die Blätter und den Stamm sprüht.
Wenn man jedoch eine Verbindung der Formel I mit den oben erwähnten Diphenyläther-Herbiziden vermischt, dann ist ein diese Mischung enthaltendes herbizides Mittel in der Lage, die schädlichen Unkräuter vollständig abzutöten, und zwar in geringeren Anwendungsdosierungen, verglichen mit den einzelnen Komponenten dieser Mischung. Ausserdem kann durch Herbizide, die eine entsprechende Mischung enthalten, die Phytotoxizität gegen die Erntepflanzen wesentlich gemildert werden.
Geeignete Derivate der Phenoxyessigsäure, die als Komponente in den erfindungsgemässen herbiziden Mitteln eingesetzt werden können, sind beispielsweise die folgenden Verbindungen:
chemischer Name allgemeine
Bezeichnung
2-Methyl-4-chlor-phenoxyessigsäure MCPA
2,4-Dichlor-phenoxyessigsäure 2,4-D
Diese Phenoxyessigsäure-Derivate werden als Herbizide zur Bekämpfung von breitblättrigen Unkräutern auf lockeren Böden und auf Hochlandböden durch Behandlung im Blattstadium verwendet. Ihre herbizide Wirksamkeit gegenüber grasartigen Unkräutern ist jedoch schlechter.
Ein herbizides Mittel, das jedoch eine Mischung aus einer Verbindung der Formel I und den oben erwähnten Phenoxyes-sigsäure-Derivaten enthält, ist in der Lage, eine vollständige Abtötung der schädlichen Unkräuter zu erreiche, und zwar in geringeren Anwendungsdosierungen, verglichen mit den einzelnen Komponenten.
Als Beispiele für geeignete Säureamid-Derivate, die als Komponente in den erfindungsgemässen herbiziden Mitteln eingesetzt werden können, seien die folgenden Verbindungen genannt:
chemischer Name allgemeine
Bezeichnung
3,4-Dichlorpropionanilid Propanil
5-Chlor-4-methyl-2-propionamidothiazol TO-2
Diese Säureamid-herbizide werden im allgemeinen verwendet, um Unkräuter in lockeren Böden und Hochlandfeldern zu bekämpfen, die herbizide Wirksamkeit dieser Verbindungen gegenüber grasartigen Unkräutern ist jedoch in manchen Fällen unbefriedigend.
Wenn man ein herbizides Mittel verwendet, das eine Mischung aus einer Verbindung der Formel I und den oben erwähnten Säureamiden enthält, dann ist man in der Lage, eine vollständige Abtötung der schädlichen Unkräuter zu erreichen, und zwar in geringeren Anwendungsdosierungen im Vergleich zu den einzelnen Komponenten der Mischung.
Fettsäurederivate, die als Komponente in den erfindungsgemässen Herbiziden eingesetzt werden können, sind beispielsweise die folgenden Verbindungen:
chemischer Name allgemeine
Bezeichnung
Natriumsalz der 2,2-Dichlorpropionsäure Dalapon Natriumsalz der 2,2,3,3-Tetrafluor-propionsäure TFP
Die oben erwähnten Fettsäure-herbizide können verwendet werden, um das japanische Pampas-Gras und Bambus-Gras in unkultivierten Gebieten oder auf Weideplätzen zu bekämpfen. Die herbizide Wirksamkeit dieser Verbindung ist jedoch nicht befriedigend. Ein herbizides Mittel, das jedoch eine Mischung aus einer Verbindung der Formel I mit den Fettsäu-re-herbiziden enthält, ist in der Lage, in befriedigender Weise die unerwünschten Unkräuter zu zerstören, und zwar indem man kleinere Mengen des Herbizides, verglichen mit den Einzelkomponenten, nämlich der Verbindung der Formel I allein oder der Fettsäure allein, anwendet.
Diazinderivate mit herbizider Wirksamkeit, die als Komponente b) in den erfindungsgemässen herbiziden Mischungen eingesetzt werden können, sind beispielsweise die folgenden Verbindungen:
chemischer Name allgemeine
Bezeichnung l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6) Pyrazon 3-Cyclohexyl-5,6-trimethylenuracil Lenacil
Das oben erwähnte Pyrazon wird verwendet, um breitblättrige Unkräuter in Zuckerrübenkulturen zu bekämpfen, die herbizide Wirksamkeit dieser Verbindung gegenüber grasartigen Unkräutern ist jedoch schlecht.
Wenn man ein herbizides Mittel verwendet, das eine Mischung aus einer Verbindung der Formel I und einem Diazin-herbizid enthält, dann ist man in der Lage, die schädlichen Unkräuter bei geringeren Anwendungsdosierungen, verglichen mit den einzelnen Komponenten, abzutöten, und ausserdem zeigt diese Mischung keine Phytotoxizität gegenüber den Feldfrüchten.
Ein geeignetes anderes Herbizid, das als Komponente in den erfindungsgemässen herbiziden Mitteln eingesetzt werden kann, ist die folgende Verbindung:
chemischer Name allgemeine
Bezeichnung
3-Isopropyl-2,1,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid Benzaton
Bentazon wird verwendet, um breitblättrige Unkräuter in Reisfeldern, in Sojabohnenfeldern, Getreidefeldern und ähnlichem zu bekämpfen, jedoch ist die positive Wirkung gegenüber grasartigen Unkräutern bedeutend schlechter.
Wenn man jedoch das Bentazon mit einer Verbindung der Formel I vermischt, dann zeigt eine dieses Gemisch enthaltende herbizide Zusammensetzung nicht nur die Fähigkeit, sowohl Gras als auch breitblättrige Unkräuter abzutöten, und zwar in geringeren Anwendungsdosierungen, verglichen mit den Einzelkomponenten, sondern das herbizide Mittel, das diese Mischung enthält, zeigt ausserdem eine sehr geringe Phytotoxizität gegenüber den Erntepflanzen.
Die Mischung der beiden Komponenten kann direkt auf den Boden in Form einer Behandlung vor dem Befall oder auf s
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
13
619 113
die im beblätterten Zustand befindlichen Pflanzen in Form einer Behandlung nach dem Befall aufgebracht werden, oder es ist auch möglich, die Mischung innig mit dem Boden zu vermengen, und ferner kann sie auf den Boden oder auf die Pflanzen im Blattstadium in Mengen von mehr als 10 g pro 10 Aren, vorzugsweise jedoch in Mengen von mehr als 25 g pro 10 Aren, aufgetragen werden.
Die erfindungsgemässen Mittel können flüssige oder feste Zusammensetzungen sein, die 1, 2 oder mehr der Verbindungen der Formel I und ausserdem ein Herbizid, das nicht der Formel 1 entspricht, als aktiven Bestandteil enthalten.
Der aktive Bestandteil der erfindungsgemässen herbiziden Mittel kann formuliert werden, indem man ihn mit geeigneten Trägermaterialien vermischt, wobei man dann das Mittel in einer Form erhält, die für Chemikalien zu Agrikulturzwecken üblich ist. So kann das Mittel ein benetzbares Pulver, ein emulgierbares Konzentrat, eine Staubformulierung, eine körnige Formulierung, ein wasserlösliches Pulver oder ein Aerosol sein. Als feste Trägermaterialien kommen Bentonit, Diatomeenerde, Apatit, Gips, Talkum, Pyrophyllit, Vermiculit, Ton und andere in Betracht. Als flüssige Trägermaterialien sind Wasser, Kerosin, Mineralöl, Petroleum, Lösungsmittelnaphtha, Benzol, Xylol, Cyclohexan, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Alkohol, Aceton und andere verwendbar. Manchmal wird ein oberflächenaktives Mittel zugegeben, um eine homogene und stabile Formulierung zu erreichen.
Die erfindungsgemässe Mischung kann aufgebracht werden, und zwar gemischt mit anderen Chemikalien, die in der Agronomie und der Gartenkultur eingesetzt werden. Derartige Chemikalien können beispielsweise zu der Klasse solcher Chemikalien gehören, die üblicherweise als Nahrungsmittel für Pflanzen, Düngemittel, Insektizide, Acarizide, Fungizide, Herbizide oder Nematozide bezeichnet werden, es besteht jedoch keine Einschränkung auf diese erwähnten Pflanzenbehandlungsmittel.
Die Konzentrationen der aktiven Bestandteile in den erfindungsgemässen herbiziden Mischungen können nach der Art der Formulierung variieren, und sie können beispielsweise im Bereich von 5 bis 80 Gew.%, vorzugsweise 10 bis 60 Gew.%, bei benetzbaren Pulvern liegen oder im Bereich von 5 bis 70 Gew.%, vorzugsweise 20 bis 60 Gew.%, für den Fall, dass das Mittel ein emulgierbares Konzentrat ist, oder sie können im Bereich von 0,5 bis 30 Gew.%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.% liegen, für den Fall, dass das Mittel eine staubartige Formulierung ist.
Wenn das erfindungsgemässe Mittel in Form eines benetzbaren Pulvers oder eines emulgierbaren Konzentrates vorliegt, dann wird es mit Wasser bis zu einer bestimmten Konzentration verdünnt, und es wird dann in Form einer flüssigen Suspension oder flüssigen Emulsion zur Behandlung des Bodens oder der Pflanzen im Blattzustand eingesetzt.
Falls das Mittel eine Staubformulierung ist, kann es direkt zur Behandlung des Bodens oder zur Behandlung der Pflanzen im beblätterten Zustand verwendet werden.
In der Folge werden nun Beispiele für spezielle Ausführungsarten der erfindungsgemässen herbiziden Mittel gegeben:
Beispiel 1
Herstellung eines emulgierbaren Konzentrates
Es werden die folgenden Bestandteile verwendet:
Bestandteil Gewichtsteile
Verbindung Nr. 50 20
Linuron 20
Xylol 35
Dimethylformamid 15
Polyoxyäthylen-phenyläther 10
Diese Bestandteile werden miteinander vermischt und aufgelöst. Dementsprechend erhält man ein emulgierbares Konzentrat, das 40 Gew. % an aktiven Bestandteilen enthält. Bei der praktischen Verwendung wird dieses emulgierbare Konzentrat zur Erreichung einer bestimmten Konzentration mit Wasser verdünnt und dann wird diese Emulsion verspritzt oder versprüht.
Beispiel 2 Herstellung eines benetzbaren Pulvers Es werden die folgenden Bestandteile verwendet:
Bestandteil Gewichtsteile
Verbindung Nr. 83 15
Diuron 30
Diatomeenerde 23
Natriumalkylsulfat 8
Talkum 24
Diese Bestandteile werden homogen vermischt und zu feinen Teilchen zerkleinert. Dementsprechend erhält man ein benetzbares Pulver, das 45 Gew.% an aktiven Bestandteilen enthält. Bei der praktischen Verwendung wird dieses Pulver bis zur Erreichung einer bestimmten Konzentration mit Wasser verdünnt und dann in Form einer Suspension verspritzt.
Beispiel 3 Herstellung einer Staubformulierung Es werden die folgenden Bestandteile verwendet:
Bestandteil Gewichtsteile
Verbindung Nr. 32 5
Simazine 3
Talkum 35
Bentonit 15
Ton 35
Natriumalkylsulfat 7
Diese Bestandteile werden homogen miteinander vermischt und dann zu feinen Teilchen zerkleinert. Aus diesen feinen Teilchen werden unter Verwendung eines Granulators Körner hergestellt, die einen Durchmesser im Bereich von 0,5 bis 1,0 mm aufweisen.
Dementsprechend erhält man Staubformulierungen, die 8% des aktiven Bestandteiles enthalten. Bei der Verwendung dieser Mittel werden sie direkt aufgetragen.
Beispiel 4
Herstellung eines emulgierbaren Konzentrates
Es werden die folgenden Bestandteile verwendet:
Bestandteil Gewichtsteile
Verbindung Nr. 73 20
Phenmedipham 20
Xylol 35
Dimethylformamid 15
Polyoxyäthylen-phenyläther 10
Diese Bestandteile werden miteinander vermischt und aufgelöst.
Dementsprechend erhält man ein emulgierbares Konzentrat, das 40 Gew. % an aktiven Bestandteilen enthält. Bei der praktischen Verwendung wird dieses Mittel bis zu einer Erreichung einer bestimmten Konzentration mit Wasser verdünnt und dann in Form einer Emulsion verspritzt oder versprüht.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
619 113
14
Beispiel 5 Herstellung eines benetzbaren Pulvers Es werden die folgenden Bestandteile verwendet:
Bestandteil
Gewichtsteile
Verbindung Nr. 32
Nitrofen
Diatomeenerde
Natriumalkylsulfat
Talkum
15 30
23 8
24
Diese Bestandteile werden homogen vermischt und zu kleinen Teilchen zerkleinert. Dementsprechend erhält man benetzbare Pulver, die 45 Gew.% der aktiven Bestandteile enthalten. Bei der praktischen Verwendung werden diese Pulver bis zur Erreichung einer bestimmten Konzentration mit Wasser verdünnt und dann in Form von Suspensionen versprüht oder verspritzt.
Beispiel 6
Herstellung eines emulgierbaren Konzentrates Es werden die folgenden Bestandteile verwendet:
Bestandteil Gewichtsteile
Verbindung Nr. 83
Bentazon
Xylol
Dimethylformamid Polyoxyäthylen-phenyläther
25 15 35 15 10
Diese Bestandteile werden miteinander vermischt und aufgelöst.
Dementsprechend erhält man ein emulgierbares Konzentrat, das 40 Gew. % an den aktiven Bestandteilen enthält. Bei der praktischen Verwendung wird dieses bis zur Erreichung einer bestimmten Konzentration mit Wasser verdünnt und dann in Form einer Emulsion verspritzt oder versprüht.
Beispiel 7 Herstellung eines benetzbaren Pulvers Es werden die folgenden Bestandteile verwendet:
Bestandteil
Gewichtsteile
Verbindung Nr. 83
Pyrazon
Diatomeenerde
Natriumalkylsulfat
Talkum
15 30
23 8
24
Diese Bestandteile werden miteinander homogen vermischt und dann zu feinen Teilchen zerkleinert. Dementsprechend erhält man ein benetzbares Pulver, das 45 Gew. % des aktiven Bestandteiles enthält. Bei der praktischen Verwendung wird dieses Pulver bis zur Erreichung einer bestimmten Konzentration mit Wasser verdünnt und dann in Form einer Suspension versprüht oder verspritzt.
Beispiel 8 Emulgierbares Konzentrat
Bestandteil Gewichtsteile
Verbindung Nr. 90 Bentazon Dimethylsulfoxid Polyoxyäthylenalkyläther
20 20 50 10
Beispiel 9 Benetzbares Pulver
Bestandteil
Verbindung Nr. 90 Phenmedipham pulverförmiges Si02 Diatomeenerde io Alkylsulfat
Beispiel 10 Benetzbares Pulver
15 Bestandteil
20
Verbindung Nr. 90 Pyrazon pulverförmiges Si02 Diatomeenerde
Polyoxyäthylenalkylphenyläther
25
Beispiel 11 Benetzbares Pulver
Bestandteil
Verbindung Nr. 90 30 Linuron pulverförmiges Si02
Diatomeenerde
Alkylsulfat
35
Beispiel 12 Benetzbares Pulver
Bestandteil
40 Verbindung Nr. 90 MCPA
pulverförmiges Si02
Diatomeenerde
Polyoxyäthylenalkyläther
45
Beispiel 13 Benetzbares Pulver
50 Bestandteil
Verbindung Nr. 148 Bentazon pulverförmiger Si02 55 Diatomeenerde
Polyoxyäthylenalkylester
60
Beispiel 14 Benetzbares Pulver
Bestandteil
Verbindung Nr. 148 65 Phenmedipham pulverförmiges Si02 Diatomeenerde Alkylsulfat
Gewichtsteile
20 20 20 35 5
Gewichtsteile
15 45 20 12
Gewichtsteile
25 15 30 25 5
Gewichtsteile
20 40 20 12
Gewichtsteile
30 30 10 20 10
Gewichtsteile
30 30 10 22 8
Beispiel 15 Benetzbares Pulver
15
Beispiel 16 Benetzbares Pulver
619113
Bestandteil
Gewichtsteile
Bestandteil
Gewichtsteile
Verbindung Nr. 148 Pyrazon pulverförmiges Si02
Diatomeenerde
Natrium-alkylnaphthylsulfat
15 45 10 22
Verbindung Nr. 148 Linuron pulverförmiges Si02 Diatomeenerde io Natrium-alkylnaphthylsulfat
25 15 10 45 5
Beispiel 17 Benetzbares Pulver
Bestandteil
Gewichtsteile
Verbindung Nr. 148 2-Methyl-4-chlorphenoxy-essigsäure pulverförmiges Si02 Diatomeenerde Polyoxyäthylenalkylallyläther
30 30 10 22
In der Folge wurden Tests durchgeführt, um die herbizide Wirksamkeit von erfindungsgemässen herbiziden Mitteln, die die Mischung enthalten oder aus ihr bestehen, mit solchen Mitteln zu vergleichen, die die einzelnen Komponenten dieser Mischung als aktiven Bestandteil enthalten.
Test 1
Es handelt sich um eine Behandlung im beblätterten Zustand, also um eine Behandlung nach dem Befall.
Samen des grossen Crab-Grases (large crabgrass) und von Lambs-cuarter (Chenopodium Album) wurden in einen Topf
25
30
gepflanzt und leicht mit Erde bedeckt. Die Töpfe wurden in einem Gewächshaus belassen.
Sobald die Pflanzen das vierte Blattstadium erreicht hatten, wurde eine Emulsion hergestellt, indem man ein emulgierbares Konzentrat mit Wasser bis zu der angeführten Konzentration verdünnte, und diese Emulsion wurde auf die Blätter der in den Töpfen befindlichen Pflanzen gesprüht.
Drei Wochen nach dem Sprühen wurde das Frischgewicht der Unkräuter über dem Boden bestimmt, und die bei diesem Test erzielten Ergebnisse sind in der Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle II
getestete Verbindung
Anwendungs- Frischgewicht der Unkräuter in g dosis in g grosses Lambs insgesamt pro 10 Aren Crab-Gras cuarter
Verbindung Nr. 50
200
0,0
. 15,4
15,4
100
4,0
15,1
19,1
50
7,1
12,3
19,4
25
12,4
13,5
25,9
N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-methoxy-
N ' -methylharnstoff
50
11,7
0,0
11,7
N-(3,4-Dichlorphenyl) -N' ,N' -
methylharnstoff
50
17,2
2,7
19,9
l,3-Dimethyl-3-(5,7-dimethylbenzo-
thiazol-2-yl)-harnstoff
100
17,1
0,0
17,1
2-Methylmercapto-4,6-diisopropyl-
amino-l,3,5-triazin
50
16,0
0,6
16,6
einfach
3 -Methoxycarbonylaminophenyl-N -
(Vergleichs
(3 '-methylphenyl)-carbamat
100
18,1
3,6
21,7
versuch)
4-Chlor-2-butinyl-N-(m-chlor-
phenyl)-carbamat
100
15,8
12,6
28,4
4'-Nitro-2,4-dichlor-diphenyläther
200
13,8
3,6
17,4
2,4-Dichlor-3'-methoxy-4'-nitro-
diphenyläther
200
14,1
0,9
15,0
3,4-Dichlorpropionanilid
200
7,0
0,0
7,0
5-Chlor-4-methyl-2-propionamido-
thiazol
200
12,7
2,7
15,4
Natriumsalz der 2,2,3,3-Tetrafluor-
propionsäure
200
29,3
6,0
35,3
1 -Phenyl-4-amino-5 -chlor-
pyridazon-(6)
200
13,3
9,0
22,3
3-Cyclohexyl-5,6-trimethylen-uracil
100
11,6
14,1
25,7
3-Isopropyl-2,1,3 -benzothiadiazin-
4-on-2,2-dioxid
100
25,0
0,0
25,0
113
16
Tabelle II (Fortsetzung)
«etestete Verbindung
Anwendungs- Frischgewicht der Unkräuter in g dosis in g grosses Lambs insgesamt pro 10 Aren Crab-Gras cuarter
Mischung
(erfindungs-
gemäss)
einfach (Vergleich)
Mischung
(erfindungs-
gemäss)
einfach (Vergleich)
Mischung
(erfindungs-
gemäss)
N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-methoxy-
25
N'-methylharnstoff, Verbindung Nr. 50
25
6,8
0,9
7,7
N-(3,4-Dichlorphenyl) -N ' ,N ' "dimethyl
25
6,1
0,3
6,4
harnstoff, Verbindung Nr. 50
25
1,3 -Dimethyl-3 -(5,7-dimethylbenzothiazol-
50
6,3
0,0
6,3
2-yl)-harnstoff, Verbindung Nr. 50
50
2-Methylmercapto-4,6-diisopropylamino-
25
10,8
0,3
11,1
1,3,5-triazin, Verbindung Nr. 50
25
2-Methoxycarbonylaminophenyl-N- (3 ' -
50
5,5
3,9
9,4
methylphenyl)-carbamat, Verbindung Nr. 50
50
4-Chlor-2-butinyl-N-(m-chlorphenyl)-
50
5,2
13,7
18,9
carbamat, Verbindung Nr. 50
50
4-Nitro-2,4-dichlor-diphenyläther
150
5,6
3,9
9,5
Verbindung Nr. 50
50
2,4-Dichlor-3 '-methoxy-4'-nitro-
150
1,5
0,3
1,8
diphenyläther, Verbindung Nr. 50
50
3,4-Dichlorpropionanilid
150
2,6
0,6
3,2
Verbindung Nr. 50
50
5-Chlor-4-methyI-2-propionamido-
150
5,3
2,9
8,2
thiazol, Verbindung Nr. 50
50
Natriumsalz der 2,2,3,3-Tetrafluor-
150
.3,4
7,2
10,6
propionsäure, Verbindung Nr. 50
" 50
l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6)
150
6,2
9,5
15,7
Verbindung Nr. 50
50
3-Cyclohexyl-5,6-trimethylenuracil
50
2,2
10,3
12,5
Verbindung Nr. 50
50
3 -Isopropyl-2,1,3 -benzothiadiazin-4-on-
50
4,3
0,0
4,3
2,2-dioxid, Verbindung Nr. 50
50
Verbindung Nr. 32
200
0,0
12,7
12,7
100
3,9
12,5
16,4
50
5,5
10,7
16,2
25
11,1
12,9
24,0
Natriumsalz der 2,2,3,3-Tetrafluor-
150
6,8
6,7
13,5
propionsäure, Verbindung Nr. 32
50
4 ' -Nitro-2,4-dichlor-diphenyläther
150
3,3
4,8
8,1
Verbindung Nr. 32
50
3 -Methoxycarbonylaminophenyl-N - (3 ' -
50
4,7
4,3
9,0
methylphenyl)-carbamat, Verbindung Nr. 32
50
2-Methylmercapto-4,6-diisopropylamino-
25
7,0
2,1
9,1
1,3,5-triazin, Verbindung Nr. 32
25
N-(3,4-Dichlorphenyl)-N',N'-dimethyl-
25
6,4
3,9
10,3
harnstoff, Verbindung Nr. 32
25
l,3-Dimethyl-3-(5,7-dimethylbenzothiazol-
50
5,1
0,6
5,7
2-yl)-harnstoff, Verbindung Nr. 32
50
Verbindung Nr. 83
200
0,0
15,2
15,2
100
4,0
12,7
16,7
50
6,8
12,9
19,7
25
11,7
15,3
29,0
N- (3,4-Dichlorphenyl) -N' ,N ' -dimethyl
25
7,5
3,3
10,8
harnstoff, Verbindung Nr. 83
25
l,3-Dimethyl-3-(5,7-dimethylbenzo-
50
5,2
0,0
5,2
thiazol-2-yl)-harnstoff, Verbindung Nr. 83
50
2-Methylmercapto-4,6-diisopropylamino-
25
9,8
0,6
10,4
1,3,5-triazin, Verbindung Nr. 83
25
Natriumsalz der 2,2,3,3-Tetrafluorpropion-
150
2,1
7,5
9,6
säure, Verbindung Nr. 83
50
l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6)
150
4,0
11,4
15,4
Verbindung Nr. 83
50
3-Cyclohexyl-5,6-trimethylenuracil
50
5,0
5,4
10,4
Verbindung Nr. 83
50
3-lsopropyl-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-
50
4,1
0,0
4,1
2,2-dioxid, Verbindung Nr. 83
50
17 619 113
Tabelle II (Fortsetzung)
getestete Verbindung Anwendungs- Frischgewicht der Unkräuter in g dosis in g grosses Lambs insgesamt pro 10 Aren C'rab-Gras cuarter einfach
Verbindung Nr. 51
200
0,0
14,1
14,1
(Vergleich)
100
4,2
13,5
17,7
50
5,9
15,7
21,6
4-Chlor-2-butinyl-N-(m-chlorphenyl)-
50
5,3
14,0
19,3
carbamat, Verbindung Nr. 51
50
5-Chlor-4-methyl-2-propionamidothiazol
150
4,0
3,8
7,8
Mischung
Verbindung Nr. 51
50
(erfindungs-
l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6)
150
3,8
10,5
14,3
gemäss)
Verbindung Nr. 51
50
einfach
Verbindung Nr. 15
200
0,0
16,4
16,4
(Vergleich)
507,5
17,4
24,9
Mischung
2,4-Dichlor-3'-methoxy-4'-nitro-
150
6,5
1,3
7,8
(erfindungs-
diphenyläther
50
gemäss)
Verbindung Nr. 15
einfach
Verbindung Nr. 58
200
0,0
13,2
13,2
(Vergleich)
50
5,8
15,9
21,7
Mischung
2,4-Dichlor-3 '-methoxy-4'-nitro-
150
5,4
1,7
7,1
(erfindungs-
diphenyläther
50
gemäss)
einfach
Verbindung Nr. 59
50
6,5
14,4
20,8
(Vergleich)
25
11,8
14,9
26,7
Mischung
2,4-Dichlor-phenoxyessigsäure
25
10,5
3,0
13,5
(erfindungs-
Verbindung Nr. 59
25
gemäss)
einfach
Verbindung Nr. 61
200
0,0
25,2
15,4
(Vergleich)
50
7,0
15,1
22,1
Mischung
5-ChIor-4-methyl-2-propionamidothiazol
150
6,1
2,3
8,4
(erfindungs-
Verbindung Nr. 61
50
gemäss)
unbehandelt
-
25,1
16,5
41,6
Test 2
Behandlung im Feldversuch vor dem Sichtbarwerden bzw. Auftreten der Unkrautplage. Der Versuch wurde im späten Winter in Oiso-machi, Präfektur Kanagawa, Japan durchgeführt.
Zwei Tage nach dem Pflügen wurde das Versuchsfeld in Stücke von 1 x 2 m eingeteilt, und wässrige Emulsionen von Verbindungen, hergestellt durch Verdünnen von Formulierungen, die oben beschriebenen ähnlich waren, wurden in einer Konzentration von 1001/10 a auf die Bodenoberfläche aufgebracht. Zwei Monate nach der Behandlung wurde das Unkrautwachstum beobachtet und nach einer Skala von 0 bis 10 bewertet, die wie folgt definiert war:
0: normales Wachstum
40 1—3: leichte Wachstumshemmung
4-6: mittlere Wachstumshemmung
7—9: starke Wachstumshemmung
10 : keine Keimung oder alle Pflanzen tot.
Der Unkrautbefall im Versuchsgebiet bestand aus einjähri-45 gen grasartigen und breitblättrigen Unkrautarten. Das wichtigste grasartige Unkraut war Alopecurus japonicus (Stend) und die wichtigsten breitblättrigen Unkräuter waren Stellaria alsine (Grimm.) und Cardamine flexuosa (With).
so Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
619 113
18
Tabelle III
Testverbindung
Verbindung Nr. 50 Verbindung Nr. 83 Verbindung Nr. 90
einfach
(Vergleichs- Verbindung Nr. 148 versuch)
Pyrazon Linuron
Anwendungs- grasartige breitblättrige konzentration Unkräuter Unkräuter
(g/10 a)
200 8 0
100 5 0
50 3 0
200 10 0
100 8 0
50 6 0
200 10 0
100 8 0
50 6 0
200 10 0
100 9 0
50 6 0
400 6 10
300 3 8
200 1 6
100 7 10
50 5 9
25 3 6
Mischung
(erfmdungs-
gemäss)
Verbindung Nr. 50 + Pyrazon
100
7
200
Verbindung Nr. 50 +Linuron
100
8
25
Verbindung Nr. 83 + Pyrazon
50
9
200
Verbindung Nr. 83 + Linuron
50
9
25
Verbindung Nr. 90 +Pyrazon
50
9
200
Verbindung Nr. 90 + Linuron
50
9
25
Verbindung Nr. 148 + Pyrazon
50
9
200
Verbindung Nr. 148 + Linuron
50
9
Test 3
Behandlung im Feldversuch nach dem Sichtbarwerden der Unkrautplage.
Der Versuch wurde im Hochsommer in Oiso-machi, Prä-fektur Kanagawa, Japan durchgeführt.
Zwei Wochen nach dem Pflügen wurde das Versuchsfeld in Stücke von 1 x 2 m geteilt, und es wurden wässrige Emulsionen von Verbindungen, hergestellt durch Verdünnen von Formulierungen, die oben beschriebenen ähnlich waren, mit 1001/10 a auf das Unkraut gesprüht.
Der Unkrautbefall im Versuchsgebiet bestand aus einjährigen grasartigen und breitblättrigen Unkrautarten. Die hauptsächlichsten grasartigen Unkräuter waren Digitaria adscendens Henr. und grüne Futterhirse (Setaria viridis Beauv.) Die wichtigsten breitblättrigen Unkräuter waren Chenopodium album L„ Portulaca oleracea L. und Galinsoga parviflora Cav.
Die Wachstumsstadien der Unkräuter während der Be-45 handlungszeit waren wie folgt:
Digitaria adscendens und Setaria viridis: 4-Blätter-Sta-dium,
Portulaca oleracea und Galinsoga: 2-Blätter-Stadium, Chenopodium album: 3-Blätter-Stadium.
so Drei Wochen nach der Behandlung wurde die Wirkung der Verbindungen auf das Unkrautwachstum beobachtet und nach einer Skala von 0 bis 10 bewertet, die wie folgt definiert war:
0: keine Wirkung 1—3 : " Pflanze leicht geschädigt 55 4-6: Pflanze mässig geschädigt 7—9: Pflanze stark geschädigt 10 : alle Pflanzen tot.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengestellt.
19
Tabelle IV
619
Testverbindung Anwendungs- grasartige breitblättrige konzentration Unkräuter Unkräuter
(g/10a)
Verbindung Nr. 90
100
10
0
50
8
0
25
5
0
Verbindung Nr. 148
100
10
0
50
8
0
einfach
25
5
0
(Vergleichs
Phenmedipham
100
5
9
versuch)
50
1
6
Bentazon
100
3
9
50
1
7
MCPA
100
4
9
B
50
1
6
Verbindung Nr. 90 + Phenmedipham
25
8
8
50
Verbindung Nr. 90 + Bentazon
25
7
8
50
Mischung
Verbindung Nr. 90 + MCPA
25
8
8
(erfindungs-
50
gemäss)
Verbindung Nr. 148 + Bentazon
25
7
8
50
Verbindung Nr. 148 +MCPA
25
8
8
50
Verbindung Nr. 148 + Phenmedipham
25
9
9
50

Claims (14)

  1. 619 113
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Herbizides Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass es als aktiven Bestandteil a) 5 bis 95 Gewichtsteile mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel I
  2. 0 . nh-0-r2
    in welcher
    R1 ein Wasserstoffatom, ein Alkylrest oder ein Phenyl-rest ist,
    R2 eine Alkylgruppe, eine geradkettige oder verzweigt-kettige niedere Alkenylgruppe, eine niedere Alkinylgruppe,
    eine Niederalkoxy-niederalkylgruppe, eine Niederalkylthio-methylgruppe, eine Niederalkoxycarbonyl-niederalkylgruppe oder einen Benzylrest bedeutet und die Reste
    X miteinander gleich oder voneinander verschieden sind, und jeder der Reste X die Bedeutung einer Alkylgruppe, einer Niederalkoxycarbonylgruppe, eines Halogenatoms, einer Cy-anogruppe, eines Phenylrestes, eines mit Halogen, Methyl oder Methoxy substituierten Phenylrestes, eines Styrylrestes, eines Furylrestes, eines Thienylrestes, eines 5,5-Pentamethy-lenrestes oder eines 4,5-Tetramethylenrestes besitzt, und n 0 oder eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 6 bedeutet, oder ein Hydrat oder ein Metallsalz der Verbindung der Formel I und b) 95 bis 5 Gewichtsteile mindestens einer herbiziden Verbindung, die nicht der Formel I entspricht, enthält.
  3. 2. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Komponente b) eine Harnstoffverbindung, eine Triazinverbindung, eine Carbamatverbindung, einen Ester der Carbaminsäure, eine Diphenylätherverbindung, eine Phenoxyessigsäure, ein Säureamid, eine Diazinverbin-dung, beispielsweise das 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid, oder ein Fettsäurederivat enthält.
  4. 3. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es a) 5 bis 95 Gewichtsteile mindestens einer Verbindung der Formel 1, in welcher
    Ra ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder ein Phenylrest ist,
    R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkenylgruppe mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, den Propargylrest, eine Alkoxymethyl-gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, den Methoxyäthylrest, den Methylthiomethylrest, eine Alkoxycarbonylmethylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkoxyrest oder den Benzylrest bedeutet und die Gruppen
    X miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und jeder dieser Reste ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, ein Bromatom, eine Cyanogruppe, ein Phenyl-, Chlor-phenyl-, Methoxyphenyl-, Styryl-, 2-Furyl-,2-Thienyl-,5,5-Pen-tamethylen- oder 4,5-Tetramethylenrest ist,
    n 0 oder eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 6 ist,
    oder ein Hydrat oder ein Metallsalz der oben angegebenen Verbindung, wobei in dem Metallsalz die metallische Komponente Natrium, Kalium, Calcium, Barium, Kupfer, Mangan, Kobalt oder Nickel ist, sowie b) 95 bis 5 Gewichtsteile mindestens einer herbiziden Verbindung enthält, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die die folgenden Verbindungen umfasst: N-(3-Chlor-4-methoxyphenyI)-N',N'-dimethylharnstoff N-(3,4-Dichlorphenyl)-N',N'-dimethylharnstoff N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-methoxy-N'-methylharnstoff 1.3-DimethyI-(3-benzothiazol-2-yl)-harnstoff
    1,3 -Dimethyl-3 -(5-t-butylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff l,l,3-Trimethyl-3-(5-methylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff 1,1,3 -Trimethyl-3 - (5-äthyIbenzothiazoI-2-y I)-harnstoff
    1.3-Dimethyl-3-(5,7-dimethylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff l,l,3-Trimethyl-3-(5,7-dimethyIbenzothiazol-2-yl)-harnstoff 2-Chlor-4,6-diäthylamino-l,3,5-triazin 2-Chlor-4-äthylamino-6-isopropylamino-l,3,5-triazin 2-Chlor-4,6-diisopropylamino-l,3,5-triazin 2-Methylmercapto-4-äthylamino-6-isopropylamino-l ,3,5-tria-
    zin
    2-Methylmercapto-4,6-diisopropylamino-l,3,5-triazin
    3-Methoxycarbonylaminophenyl-N-(3'-methylphenyl)-car-bamat
    Methyl N-(3,4-dichlorphenyl)-carbamat [Methylester der
    N-(3,4-Dichlorphenyl)-carbaminsäure]
    Isopropyl N-(3-chlorphenyl)-carbamat [Isopropylester der
    N-(3-Chlorphenyl)-carbaminsäure] s-(4-Chlorbenzyl)-N,N-diäthylthiolcarbamat [Carbaminsäu-reester des s-(4-Chlorbenzyl)-N,N-diäthylthiols]
    4-Chlor-2-butinyl N-(m-chlorphenyl)-carbamat [4-Chlor-2-butinylester der N-(m-Chlorphenylcarbaminsäure)]
    Methyl N-(4-aminobenzolsulfonyl)-carbamat [Methylester der
    N-(4-Aminobenzolsulfonyl)-carbaminsäure] 4'-Nitro-2,4-dichlor-diphenyl-äther
    4-Nitro,2,4,6-trichlor-diphenyl-äther
    2.4-Dichlor-3'-methoxy-4'-nitrodiphenyl-äther
    2-Methyl-4-chlor-phenoxyessigsäure 2,4-Dichlor-phenoxyessigsäure 3,4-Dichlorpropionanilid
    5-Chlor-4-methyl-2-propionamidothiazol Natriumsalz der 2,2-Dichlorpropionsäuire Natriumsalz der 2,2,3,3-Tetrafluorpropionsäure l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6)
    3-Cyclohexyl-5,6-trimethylenuracil und 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid.
  5. 4. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es 5 bis 95 Gewichtsteile mindestens einer Verbindung der in der Folge angegebenen Formeln:
    nh-o-r,
    :c-r.
    c-r.
    ch ch ch'
    nh-o-r.
    :-r.
    ch ch3 coor3
    in welchen
    Ri ein Äthyl- oder Propylrest ist,
    R2 ein Äthyl-, Propyl-, Allyl- oder Propargylrest ist, R3 einen Methyl- oder Äthylrest bedeutet, und 95 bis 5 Gewichtsteile mindestens einer herbiziden Verbindung, die aus der Gruppe, die die in der Folge angegebenen Verbindungen umfasst, ausgewählt ist: N-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-N',N'-dimethylharnstoff N-(3,4-Dichlorphenyl)-N',N'-dimethylharnstoff N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-methoxy-N'-methylharnstoff l,3-Dimethyl-(3-benzothiazol-2-yl)-harnstoff l,3-Dimethyl-3-(5-methylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff l,3-Dimethyl-3-(5-t-butylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff l,l,3-Trimethyl-3-(5-methylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    3
    619 113
    1,1,3-TrimethyI-3-(5-äthylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff 1,3 -Dimethyl-3 -(5,7-dimethyIbenzothiazol-2-yl)-harnstoff l,l,3-TrimethyI-3-(5,7-dimethylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff 2-Chlor-4,6-diäthylamino-l,3,5-triazin 2-Chlor-4-äthylamino-6-isopropylamino-l,3,5-triazin
    2 -Chlor-4,6-diisopropylamino-1,3,5 -triazin 2-Methylmercapto-4-äthyIamino-6-isopropylamino-l,3,5-tri-
    azin
    2-Methylmercapto-4,6-diisopropylamino-l,3,5-triazin
    3-Methoxycarbonylaminophenyl-N-(3'-methylphenyl)-car-bamat
    Methyl N-(3,4-dichlorphenyl)-carbamat [Methylester der
    N-(3,4-Dichlorphenyl)-carbaminsäure]
    Isopropyl N-(3-chlorphenyl)-carbamat [Isopropylester der
    N-(3-Chlorphenyl)-carbaminsäure] s-(4-Chlorbenzyl)-N,N-diäthylthiolcarbamat [Carbaminsäu-reester des s-(4-Chlorbenzyl)-N,N-diäthylthiols]
    4-Chlor-2-butinyl N-(m-chlorphenyl)-carbamat [4-Chlor-2-butinylester der N-(m-Chlorphenylcarbaminsäure]
    Methyl N-(4-aminobenzolsulfonyl)-carbamat [Methylester der
    N-(4-Aminobenzolsulfonyl)-carbaminsäure] 4'-Nitro-2,4-dichlor-diphenyl-äther
    4-Nitro-2,4,6-trichlor-diphenyl-äther 2,4-Dichlor-3'-methoxy-4'-nitrodiphenyl-äther
    2-Methyl-4-chlor-phenoxyessigsäure 2,4-Dichlor-phenoxyessigsäure
    3,4-Dichlorpropionanilid
    5-Chlor-4-methyl-2-propionamidothiazol Natriumsalz der 2,2-Dichlorpropionsäure Natriumsalz der 2,2,3,3-Tetrafluorpropionsäure l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6)
    3 -Cy clohexyl-5,6-trimethylenuracil und
    3-Isopropyl-2,l,3-benzthiadiazin-4-on-2,2-dioxid, enthält. 5. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es 5 bis 95 Gewichtsteile mindestens einer Verbindung der folgenden Formel nh-o-r.
    chtt- ch-
    3/
    ch„
    nh-o-r,
    -r,
    0
    in welcher
    Ri der Äthylrest oder der Propylrest ist,
    R2 der Äthylrest, der Propylrest, der Allylrest oder die Propargylgruppe darstellt, sowie
    95 bis 5 Gewichtsteile mindestens einer herbiziden Verbindung aus der Gruppe enthält, die die Verbindungen
    3-Methoxycarbonylaminophenyl-N-(3'-methylphenyl)-car-bamat,
    3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid und l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6) umfasst.
    5 7. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es 5 bis 95 Gewichtsteile mindestens einer Verbindung der Formel
    10
    20
    25
    in welcher
    Ri der Äthyl- oder der Propylrest ist,
    R2 für den Äthyl-, Propyl-, Allyl- oder Propargylrest steht,
    sowie 95 bis 5 Gewichtsteile mindestens einer herbiziden Verbindung, die das 3-Methoxycarbonylaminophenyl-N-(3'-me-thylphenyl)-carbamat oder das
    3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid oder das l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6) ist,
    enthält.
  6. 6. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es 5 bis 95 Gewichtsteile mindestens einer Verbindung der Formel
    60
  7. ch.
    0 nh-o-r-
    :c—r,
    ^ s /
    c00r„
    3
    ch3 "3
    in welcher
    Ri der Äthylrest oder der Propylrest ist,
    R2 der Äthylrest, der Propylrest, der Allylrest oder der Propargylrest ist,
    R3 eine Methylgruppe oder Äthylgruppe darstellt, und ausserdem 95 bis 5 Gewichtsteile mindestens einer herbiziden Verbindung enthält, die aus der Gruppe ausgewählt ist, welche durch die folgenden Verbindungen 3-Methoxycarbonylaminophenyl-N-(3'-methylphenyl)-car-bamat,
    3 -lsopropyl-2,1,3 -benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid und
    1-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6) gebildet wird.
  8. 8. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es 5 bis 95 Gewichtsteile einer Verbindung,
    30 die aus der Gruppe, welche
    2-[l-(Allyloxyamino)-propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-1,3-dion,
    2-[l-(Allyloxyamino)-butyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-1,3-dion,
    35 2-[l-(Allyloxyamino)-butyliden]-4-methoxycarbonyl-5,5-di-methylcyclohexan-1,3 -dion,
    sowie Natriumsalze dieser Verbindungen umfasst, ausgewählt ist, sowie ferner
    95 bis 5 Gewichtsteile mindestens einer herbiziden Verbin-40 dung, die aus der Gruppe ausgewählt ist, welche die folgenden Verbindungen
    N-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-N',N'-dimethylharnstoff N-(3,4-Dichlorphenyl)-N',N'-dimethylharnstoff N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-methoxy-N'-methylharnstoff 45 1,3 -Dimethyl- (3 -benzothiazol-2 -yl) -harnstoff
    1,3 -Dimethyl-3-(5-methylbenzothiazol-2-yl) -harnstoff l,3-Dimethyl-3-(5-t-butylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff l,l,3-Trimethyl-3-(5-methylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff 1,1,3 -Trimethyl-3 - (5-äthylbenzothiazol-2 -yl) -harnstoff so l,3-Dimethyl-3-(5,7-dimethylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff 1,1,3 -Trimethyl-3-(5,7-dimethylbenzothiazol-2-yl)-harnstoff
    3-Methoxycarbonylaminophenyl-N-(3'-methylphenyl)-car-bamat
    3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid und 55 l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazin-(6) umfasst, enthält.
  9. 9. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es 30 bis 70 Gewichtsteile an dem 2-[l-(Allyloxyamino)-butyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-1,3-dion oder dem Natriumsalz dieser Verbindung und 70 bis 30 Gewichtsteile an 3-Methoxycarbonylaminophenyl-N-(3'-methylphenyl)-carbamat enthält.
  10. 10. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es 30 bis 70 Gewichtsteile an dem
    65 2-[l-(Allyloxyamino)-butyliden]-4-methoxycarbonyl-5,5-di-methylcyclohexan-1,3-dion oder dem Natriumsalz dieser Verbindung enthält sowie 70 bis 30 Gewichtsteile an dem 3-Meth-oxycarbonyl-aminophenyl-N-(3'-methylphenyl)-carbamat.
    619113
    4
  11. 11. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es 30 bis 70 Gewichtsteile an dem 2-[l-(Allyloxyamino)-butyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-1,3-dion oder dem Natriumsalz dieser Verbindung und 70 bis 30 Gewichtsteile an dem 3-IsopropyI-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid enthält.
  12. 12. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es 30 bis 70 Gewichtsteile an dem 2-[l-(Allyloxyamino)-butyliden]-4-methoxycarbonyl-5,5-di-methylcyclohexan-l,3-dion oder dem Natriumsalz dieser Verbindung und 70 bis 30 Gewichtsteile an dem 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid enthält.
  13. 13. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es 30 bis 70 Gewichtsteile an dem
    2-[ 1 - (Allyloxy amino) -butyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-1,3-dion oder dem Natriumsalz dieser Verbindung und 70 bis 30 Gewichtsteile an dem l-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyrida-zon-(6) enthält.
  14. 14. Herbizides Mittel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es 30 bis 70 Gewichtsteile an dem
    2-[l -(Allyloxyamino)-butyliden]-4-methoxycarbonyl-5,5-di-methylcyclohexan-l,3-dion oder dem Natriumsalz dieser Verbindung und 70 bis 30 Gewichtsteile an dem 1-Phenyl-4-amino-5-chlor-pyridazon-(6) enthält.
    10
    15
    25
CH1167575A 1974-09-20 1975-09-09 Herbicidal composition CH619113A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49107654A JPS5931481B2 (ja) 1974-09-20 1974-09-20 シクロヘキサンジオン系除草剤組成物

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH619113A5 true CH619113A5 (en) 1980-09-15

Family

ID=14464651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1167575A CH619113A5 (en) 1974-09-20 1975-09-09 Herbicidal composition

Country Status (30)

Country Link
JP (1) JPS5931481B2 (de)
AR (1) AR218213A1 (de)
AT (1) AT347174B (de)
AU (1) AU477150B2 (de)
BE (1) BE833488A (de)
BG (1) BG27049A3 (de)
BR (1) BR7506049A (de)
CA (1) CA1044912A (de)
CH (1) CH619113A5 (de)
CS (1) CS191946B2 (de)
DD (1) DD119700A5 (de)
DE (1) DE2541702A1 (de)
DK (2) DK421775A (de)
EG (1) EG11973A (de)
FI (1) FI752645A (de)
FR (1) FR2285070A1 (de)
GB (1) GB1481389A (de)
HU (1) HU176584B (de)
IL (1) IL48010A (de)
IN (1) IN144613B (de)
IT (1) IT1060068B (de)
NL (1) NL7510946A (de)
NZ (1) NZ178624A (de)
OA (1) OA05112A (de)
PL (1) PL101883B1 (de)
RO (1) RO71395A (de)
SE (1) SE426772B (de)
SU (2) SU628799A3 (de)
TR (1) TR18679A (de)
ZA (1) ZA755662B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046503A1 (de) * 1980-08-27 1982-03-03 BASF Aktiengesellschaft Herbizide Mittel auf der Basis von Cyclohexan-1,3-dion-derivaten und 3,6-Dichlor-2-picolinsäurederivaten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047924A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen 5-aryl-cyclohexan-1,3-dion-derivate, herbizide, die diese verbindungen enthalten, und verfahren zu ihrer herstellung
DE3121355A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Cyclohexandionderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende herbizide
NZ204160A (en) * 1982-05-24 1985-07-31 Imp Chemical Ind Australia Ltd Heterocyclic compounds and herbicidal compositions
GB8313774D0 (en) * 1983-05-18 1983-06-22 Ici Plc Herbicidal compositions
US4511391A (en) * 1983-05-24 1985-04-16 Ici Australia Limited Cyclohexane-1,3-dione derivatives and their herbicidal compositions and methods
ES2058417T3 (es) * 1985-12-30 1994-11-01 Stauffer Chemical Co Combinaciones herbicidas sinergisticas y metodo de aplicacion.
CN102666565B (zh) * 2009-11-16 2016-01-20 国家科学研究中心 用于纯化由固相肽合成法制备的肽的化合物和方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046503A1 (de) * 1980-08-27 1982-03-03 BASF Aktiengesellschaft Herbizide Mittel auf der Basis von Cyclohexan-1,3-dion-derivaten und 3,6-Dichlor-2-picolinsäurederivaten

Also Published As

Publication number Publication date
DK141642B (da) 1980-05-19
SU651640A3 (ru) 1979-03-05
SU628799A3 (ru) 1978-10-15
DK421775A (da) 1976-03-21
IT1060068B (it) 1982-07-10
RO71395A (ro) 1982-02-26
AT347174B (de) 1978-12-11
HU176584B (en) 1981-03-28
AU477150B2 (en) 1976-10-14
FR2285070A1 (fr) 1976-04-16
FI752645A (de) 1976-03-21
ZA755662B (en) 1976-08-25
DK141642C (de) 1980-10-20
AU8447575A (en) 1976-10-14
NZ178624A (en) 1978-07-10
JPS5931481B2 (ja) 1984-08-02
CA1044912A (en) 1978-12-26
JPS51125746A (en) 1976-11-02
FR2285070B1 (de) 1981-08-07
IL48010A (en) 1978-07-31
SE7509840L (sv) 1976-03-22
BG27049A3 (de) 1979-08-15
SE426772B (sv) 1983-02-14
DD119700A5 (de) 1976-05-12
PL101883B1 (pl) 1979-02-28
BR7506049A (pt) 1976-08-03
NL7510946A (nl) 1976-03-23
CS191946B2 (en) 1979-07-31
EG11973A (en) 1978-06-30
BE833488A (fr) 1976-01-16
GB1481389A (en) 1977-07-27
IL48010A0 (en) 1975-11-25
DE2541702A1 (de) 1976-04-01
DK374276A (de) 1976-08-19
TR18679A (tr) 1977-06-23
ATA719475A (de) 1978-04-15
AR218213A1 (es) 1980-05-30
OA05112A (fr) 1981-01-31
IN144613B (de) 1978-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884076T2 (de) Herbizide Zusammensetzungen von acylierten 1,3-Dicarbonyl-Herbiziden und Antidots dafür.
DE2822304A1 (de) Substituierte cyclohexan-1,3-dion- derivate
DE2212268B2 (de) N-Halogenacetylanilinoessigsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbicide Massen
CH633260A5 (de) N'-(4-phenylaethyloxyphenyl)-n-methyl-n-methoxyharnstoffe, bei denen der phenylrest des phenylaethylrestes substituiert ist.
DE2944783A1 (de) Diphenylaetherderivate und herbizide
DE3123018C2 (de) Substituierte Cyclohexan-1,3-dion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbicide Mittel
DE2828417A1 (de) N'-phenyl-n-methylharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur unkrautbekaempfung
CH619113A5 (en) Herbicidal composition
DE3047629C2 (de)
DE1667979C3 (de) 13-Benzodioxolcarbamate sowie Verfahren zu deren Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DE1695989B2 (de) 2-(3', 4'-dichlorphenyl)-4-methyl- 1,2,4-oxydiazolidin-3,5-dion, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als herbizides mittel
DE2714662C3 (de) Phenoxymalonsäuren und deren Derivate sowie herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthalten
EP0007089A1 (de) Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0141319A2 (de) Substituierte Phenoxyalkancarbonsäureester
DD262992A5 (de) Nematizide und insektizide zusammensetzung
DE3300056C2 (de) 3-Nitrobenzolsulfonanilid-Derivate und diese enthaltende fungizide Mittel
DE1542972B2 (de) Herbicide mittel
DE2854603A1 (de) Neue pyrazinderivate, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung
DE2624094A1 (de) N-carbamoyl-n-phenylaminosaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und herbizide mittel
EP0208245B1 (de) Herbizide und wachstumsregulierende Mittel auf Basis von Chinolinderivaten
DE2548898A1 (de) Benzothiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2826531C2 (de)
DE3237998A1 (de) Phenoxyalkylamidderivate, verfahren zu deren herstellung, herbizide zusammensetzungen, welche diese enthalten und deren verwendung zur bekaempfung von unkraut
DE2440868B2 (de) Substituierte 3-Chloräthoxy-4-nitrodiphenyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende herbizide Mittel
DE2512940C2 (de) N-Benzoyl-N-halogenphenyl-2-aminopropionsäure-ester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased