CH619110A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH619110A5
CH619110A5 CH460277A CH460277A CH619110A5 CH 619110 A5 CH619110 A5 CH 619110A5 CH 460277 A CH460277 A CH 460277A CH 460277 A CH460277 A CH 460277A CH 619110 A5 CH619110 A5 CH 619110A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thermoplastic
extrusion
support device
blowing agent
profile bar
Prior art date
Application number
CH460277A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Hentschel
Wulf Von Bonin
Joachim Gehring
Dietrich Hardt
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH619110A5 publication Critical patent/CH619110A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like
    • A01G9/122Stakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/50Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
    • B29C44/507Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying extruding the compound through an annular die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • B29K2105/045Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous with open cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Stützvorrichtung für Pflanzen, bestehend aus einem Profilstab mit rauher Oberfläche und ein Verfahren zu deren Herstellung.
Im Gartenbau, insbesondere im Zierpflanzenbau, besteht ein Bedarf an Stützvorrichtungen für die z. B. in Töpfen herangezogenen Pflanzen. Hierzu werden zumeist Stöcke oder Leitern und ähnliches aus Holz oder Bambus verwendet.
Diese konventionellen Stützvorrichtungen sind mangelhaft, weil sie nicht verrottungsfest sind. Da sie einen wenig vegeta-bilen Eindruck machen und als Fremdkörper im Arrangement wirken, sind sie ästhetisch unbefriedigend.
Man hat versucht, die Probleme der Verrottung durch Verwendung von Kunststoffstäben oder -röhren zu umgehen. Hierbei ergibt sich das ästhetische Problem der unschön wirkenden Kunststoffoberfläche in besonderem Masse.
Aus Gründen der besseren Haftung zwischen Pflanze und Stützvorrichtung sowie der optischen Wirkung benutzt man daher für höhere Ansprüche mit Moosen und ähnlichem beklebte Stöcke als Stützen, wobei die Verrottung unerwünscht ist; oder Kunststoffstäbe, die mit Kork- oder Schaumstoffgranulat beklebt sind. Letztere Lösung befriedigt ästhetisch nur teilweise und ist sehr kostenintensiv in der Herstellung, so dass sie ebenfalls nicht voll befriedigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Stützvorrichtung für Pflanzen und ein Verfahren zu deren Herstellung zu schaffen, die ein ästhetisch befriedigendes vegetabiles Aussehen zeigt, gute Haftung für die Pflanzen bietet, verrottungsfest und billig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Profilstab aus einem einfärbbaren Kunststoff oder -ge-misch besteht, wobei das Innere des Profilstabes feinporös ist, während die Randzone borkenartige Erhebungen aufweist.
Der Profilstab ist billig, vorzugsweise durch Extrusion, herstellbar. Es bedarf keines weiteren Arbeitsganges zum Erzielen der borkenartigen Randzone, die den Pflanzen guten Halt bietet. Die Auswahl eines geeigneten Kunststoffes garantiert die Unverrottbarkeit. Es bereitet keine Schwierigkeiten, den Kunststoff vor der Verarbeitung in gewünschter Weise einzu-färben. Die recht unregelmässige borkenartige Struktur gibt dem Profilstab ein natürliches vegetabiles Aussehen.
Die gewünschte borkenähnliche Oberfläche kann durch spezielle Extrusionsbedingungen erzielt werden, wobei die Oberfläche des Extradâtes (Stab oder Rohr) schon beim Düsenaustritt oder unmittelbar danach aufreisst und die an der Oberfläche liegenden Zellen aufplatzen.
Vorzugsweise besteht die Stützvorrichtung für Pflanzen aus thermoplastischem Material mit starker Oberflächenrauhigkeit, das mittels eines Treibmittels aufgetrieben ist und seine Oberflächenrauhigkeit durch Aufplatzen und Aufreissen der Materialoberfläche während des Extrusionsvorganges erhalten hat.
Von besonderem Interesse ist, dass die erfindungsgemässen Stützvorrichtungen entweder unmittelbar nach dem Herstel-lungsprozess, solange sie noch warm sind, oder nach erfolgter nachträglicher Erwärmung aufgrund ihres thermoplastischen Charakters leicht weiter verformt werden können, wodurch sie gegebenenfalls ein noch günstigeres, z. B. astähnliches, Aussehen erhalten.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung der Stützvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass bei der Extrusion a) Verarbeitungstemperaturen im Werkzeug eingestellt werden, die 5 bis 30° C über der eigentlichen Verarbeitungstemperatur des verwendeten Thermoplasten liegen;
b) die Treibmitteldosierung im Bereich von 1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf Thermoplasten, liegt;
c) eine Temperaturkonstanz in der Düse von ± 3 ° C eingehalten wird und d) das Profil über eine scharfkantige Düsenlippe extrudiert wird.
Die Düsenlippe kann gegebenenfalls noch gezackt, gekerbt oder ungleichmässig profiliert sein.
Als Thermoplast finden vorzugsweise steife Thermoplaste ein- oder mehrphasigen Typs, auch Thermoplastgemische, z. B. im Rahmen der Abfallverwertung, Verwendung. Solche Thermoplaste sind nachstehend als Beispiel angegeben. Ihre Verarbeitungstemperatur für die herkömmliche Verarbeitung z. B. Schaumextrusion mit glatter Oberfläche ist in Klammern angeführt, hängt aber sehr wesentlich von den Maschineneigenschaften und den Zusätzen sowie von deren Menge ab, so dass durchaus grössere Abweichungen von den angegebenen Verarbeitungstemperaturen auftreten können, die jedoch im Wissen des Fachmannes hegen.
Geeignet sind z. B. Homo- und Copolymerisate von Polymeren auf Basis von Vinylmonomeren, wie Polystyrol (Verarbeitungstemperatur ^210° C), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Polymere (^190° C), Polyvinylchlorid (PVC) (^170° C), Polyäthylen (^170° C), Polypropylen (^180° C); aber auch Polyadditions- oder Polykondensations-Thermopla-ste, wie Polyamid (^270° C), Polyurethane (^170° C), Polyester (^260° C), Polycarbonate (^270° C) usw. Aufgrund der günstigen Zugänglichkeiten wird neben Polystyrol bzw. ABS-Copolymerisaten wegen der guten Steifigkeit PVC bevorzugt. Einige der aufgeführten Thermoplaste können sowohl vom Pulver als auch vom Granulat verarbeitet werden.
Die zur Verwendung kommenden Thermoplaste können auch noch Füllstoffe in Pulver- oder Faserform enthalten, etwa Quarzmehl, Kaolin, Talkum, Kreide, Kohlenstofffasern, Glasfasern, Gipsfasern, Kaliumtitanat oder ähnliche.
Selbstverständlich können den Thermoplasten noch Hilfsmittel für den Extrusionsprozess beigefügt sein, wie z. B. Stabilisatoren gegen Hitze-, Licht- und Wettereinflüsse, Farbpigmente und gegebenenfalls auch Geruchstoffe und Gleitmittel.
Als Treibmittel sind die bekannten Treibmittel geeignet, wie sie nach den verschiedenen Verfahren zur Thermoplast-verschäumung üblich sind, also z. B. eingebrachte Gase, wie N2, C02; leichtverdampfende Flüssigkeiten, wie Halogenkohlenwasserstoffe (z. B. Frigene) oder Kohlenwasserstoffe (wie
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
619 110
Pentan, Hexan). Als besonders gut geeignet haben sich jedoch Treibmittel erwiesen, die dem zu extrudierenden Material in Pulverform zugesetzt werden und durch Zersetzungsreaktion in der Wärme ein Treibgas freisetzen.
Grundsätzlich sind alle Treibmittel, die bei der üblichen Schaumextrusion zur Anwendung kommen, auch für dieses spezielle Verfahren geeignet. Bei diesen Treibmitteln handelt es sich um reines Azodicarbonamid oder Azodicarbonamid in Abmischungen mit verschiedenen Zuschlagstoffen, wie Aktivatoren, Zellbildnern oder ähnlichen. Weiterhin kommen auch Treibmittel auf Basis Natriumhydrogencarbonat, Disulfohydr-azid oder Benzoxazinderivate zur Anwendung oder auch deren Abmischungen mit Azodicarbonamid.
In Abweichung zum herkömmlichen Schaumextrusionspro-zess, der die Erzeugung von glatten Oberflächen zum Ziel hat, werden durch die Einführung erfindungsgemässer Verfahrensparameter Verarbeitungsbedingungen geschaffen, die die gezielte und reproduzierbare Herstellung rauher, borkenähnlicher Oberflächen ermöglichen.
Während die Massetemperaturen bei der Schaumextrusion im Optimalbereich des verwendeten Thermoplasten liegen sollen, wird zur Herstellung der Stützvorrichtung die Werkzeugtemperatur erhöht. Ebenfalls muss die konstante Temperaturhaltung im Werkzeug gewährleistet sein, da schon eine Abweichung von ± 3 ° C die Extrudatqualität verschlechtern würde.
Weiterhin ist im Unterschied zur herkömmlichen Schaumextrusion die Düsenlippe nicht abgerundet; sondern muss scharfkantig gestaltet werden. Ferner ist die Dosierung des Treibmittels von ausschlaggebender Bedeutung. Sie liegt vorzugsweise 50 bis 100% über der bei der herkömmlichen Schaumextrusion verwendeten Menge, und sie richtet sich nach der Gasausbeute des verwendeten Treibmittels. Bezogen auf die eingesetzten Thermoplasten bewegen sich die Treibmittelmengen zwischen 1 bis 5 Gewichtsprozent.
Die Temperaturführung während der Extrusion ist natürlich abhängig von den eingesetzten Thermoplasten. Geringe Temperaturabweichungen ergeben sich zwangsläufig bei der Verwendung von unterschiedlichen Maschinen und den damit verbundenen Unterschieden in Schnecken- und Werkzeugkonstruktion. Auf jeden Fall müssen sie um etwa 5 bis 30° C über den Schaumextrusionstemperaturen im Werkzeug liegen, die man sonst zu einer Erzielung der glatten Oberfläche einstellen würde.
Die Treibmitteldosierung kann grundsätzlich durch zwei verschiedene Verfahren erfolgen, und zwar durch Aufbringung des Treibmittels auf das Kunststoffgranulat mit Hilfe eines langsam laufenden Mischers oder durch Einmischung des Treibmittels in das Kunststoffpulver.
Dies kann geschehen auf einem der Extrusion vorgeschalteten separaten Mischer oder durch direkte Zugabe in den Einfülltrichter des Extruders mit Hilfe automatischer Dosiergeräte.
Die erfindungsgemässen Stützvorrichtungen werden zweckmässigerweise in Formen hergestellt, die dem Extru-sionsprozess angepasst sind, z. B. in Form von Profilen oder Stäben mit verschiedensten Querschnitten, die gegebenenfalls auch als Hohlprofile oder Rohre ausgebildet sein können. Letztere beinhalten die Möglichkeit einer Steckverbindung. Die Durchmesser solcher Stützen können nahezu beliebig gewählt sein, z. B. von 0,5 bis zu 10 cm und mehr. Sie lassen sich im allgemeinen mit einfachen Geräten, z. B. Messern, schneiden und anspitzen und können so leicht in den Pflanzboden gesteckt werden.
Es wurde gefunden, dass insbesondere PVC- und die Co-polymerisate des Styrols sich besonders gut zur Erzielung einer solchen sehr rauhen Oberfläche eignen.
Im folgenden soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden:
In der Zeichnung ist die erfindungsgemässe Stützvorrichtung in einem Ausführungsbeispiel rein schematisch und teilweise im Schnitt dargestellt und nachstehend näher erläutert:
Das Innere 1 des Profilstabes 2 besteht aus feinporösem Polyäthylen. Die Randzone 3 weist eine Vielzahl borkenartiger Erhebungen 4 auf.
Beispiel 1
Ausgegangen wurde von einem Suspensions-PVC mit einem K-Wert von ^-60.
Um das Fliessverhalten der Schnecke zu verbessern, wurde ein pulverförmiges ABS-Copolymerisat zugesetzt. Weiterhin enthält die nachfolgend aufgeführte Rezeptur folgende Bestandteile:
85 Gewichtsteile Suspensions-PVC, K-Wert ^60 15 Gewichtsteile ABS-Copolymerisat Pulver 6 Gewichtsteile Calciumcarbonat (als Füllstoff und Zellregulator)
2,6 Gewichtsteile dreibasisches Bleisulfat (Stabilisator) 1,5 Gewichtsteile Bleistearat (Stabilisator)
0,75 Gewichtsteile Montansäureester (Gleitmittel) 0,75 Gewichtsteile Polyäthylen-Wachs (Gleitmittel) 1 Gewichtsteil Pigment.
Verfahren A
Diese Rezepturbestandteile wurden in einem Schnellmischer (Heiz-Kühlmischer-Kombination, Typ TSEH/KMSO des Fabrikats Papenmeier) bei Mischtemperaturen bis 120° C zu einem dry blend verarbeitet, das anschliessend bei ^140° C auf einem Bitruder, Typ BT 30 des Fabrikats Schloemann granuliert wurde.
Als Treibmittel wurden 2% eines modifizierten Benzoxa-zinderivates verwendet, das auf das Granulat mit Hilfe einer Mischtrommel in 5 Minuten Mischzeit aufgetrommelt wurde.
Die Extrusion erfolgte auf einem Einschneckenextruder, Typ S30RG des Fabrikats Reifenhäuser, mit folgenden Misch-
und Werkzeugdaten:
Schneckendurchmesser: 30,0 mm
Schneckenlänge: 15 d
Schneckenkompression: 1:2,5
Düsendurchmesser des Rohrwerkzeuges : 13,8 mm
Dorndurchmesser des Rohrwerkzeuges: 7,0 mm
Temperaturen (vom Einzug zur Düse): 160, 210, 170,
155, 155° C
18 U./min bei einer Stromaufnahme von 2,5 A.
Das Hauptaugenmerk ist auf eine genaue Temperaturführung im Werkzeug zu richten, da geringe Temperaturabweichungen nach oben oder unten nicht mehr den gewünschten Rauhigkeitseffekt der Oberfläche bringen.
Verfahren B
Hierbei wurde die gleiche Mischung wie obenangeführt verwendet, nur wurde nach der Herstellung des dry blend das Treibmittel der pulverförmigen Mischung zugeführt und dann direkt vom Pulver aus das Profil auf einem für die Pulververarbeitung geeigneten Extruder extrudiert.
Auch hierbei ist auf eine Temperaturführung in der Düse zu achten.
Die Extrusion erfolgte auf einem Einschneckenextruder, TyP HPE 45-24 des Fabrikates Henschel, mit folgenden Misch- und Werkzeugdaten:
Schneckendurchmesser: 45 mm
Schneckenlänge: 24 d
Schneckenkompression: 1:3
Werkzeug: Vollrundstab (Durchmesser 12 mm)
Temperaturen (vom Einzug zur Düse): 160, 210, 165, 158° C 15 U./min bei einer Stromaufnahme von 6 A.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
619 110
4
Zu Verfahren A und B:
Nach dem Austritt aus der Düse wird das aufgeschäumte Rohr bzw. der Stab mit der borkenähnlichen Oberfläche nicht wie bei der üblichen Schaumextrusion kalibriert, sondern lediglich durch eine Kühlwanne mit Hilfe eines Abzuges gezogen, da eine Kalibrierung die Oberfläche des noch plastischen Materials wieder teilweise glätten würde. Nach Durchlaufen der Kühlstrecke und des Abzuges wird der extrudierte Strang auf die gewünschte Länge zurechtgeschnitten.
Beispiel 2
Diesmal wurde ausgegangen von einem granulatförmigen ABS-Copolymerisat. Als Treibmittel wurden ebenfalls 2% eines modifizierten Benzoxazinderivates eingesetzt, das auf das Granulat aufgetrommelt wurde.
Die Extrusion erfolgte auf dem gleichen Reifenhäuser-Ein-schneckenextruder wie unter Beispiel 1, Verfahren A, aufge-5 führt.
Lediglich das Temperaturprogramm wurde auf diesen Thermoplasten abgestimmt:
Temperaturen (vom Einzug zur Düse): 165, 215,170,165,
165° C.
10 30 U./min bei einer Stromaufnahme von 2,5 A.
Die Nachfolgeeinrichtungen sind analog zu Beispiel 1, Verfahren A und B.
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

619 110
1. Stützvorrichtung für Pflanzen, bestehend aus einem Profilstab mit rauher Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilstab (2) aus einem einfärbbaren Kunststoff oder -gemisch besteht, wobei das Innere (1) des Profilstabes (2) feinporös ist, während die Randzone (3) borkenartige Erhebungen (4) aufweist.
2. Stützvorrichtung nach Anspruch 1, bestehend aus extru-diertem thermoplastischem Material mit starker Oberflächenrauhigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem mittels Treibmittel aufgetriebenen Thermoplast besteht.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung der Stützvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 durch Extrusion, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Extrusion a) Verarbeitungstemperaturen im Werkzeug eingestellt werden, die 5 bis 30° C über der eigentlichen Verarbeitungstemperatur des verwendeten Thermoplasten liegen;
b) die Treibmitteldosierung im Bereich von 1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf den Thermoplasten, liegt;
c) eine Temperaturkonstanz in der Düse von ± 3 ° C eingehalten wird und d) das Profil über eine scharfkantige Düsenlippe extrudiert wird.
CH460277A 1976-04-17 1977-04-13 CH619110A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617020 DE2617020A1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Stuetzvorrichtung fuer pflanzen und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH619110A5 true CH619110A5 (de) 1980-09-15

Family

ID=5975662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH460277A CH619110A5 (de) 1976-04-17 1977-04-13

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4143105A (de)
JP (1) JPS52127847A (de)
BE (1) BE853631A (de)
CA (1) CA1057055A (de)
CH (1) CH619110A5 (de)
DE (1) DE2617020A1 (de)
DK (1) DK168477A (de)
ES (1) ES457848A1 (de)
FR (1) FR2347875A1 (de)
GB (1) GB1574745A (de)
NL (1) NL7704165A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218415A (en) * 1975-07-21 1980-08-19 Botanik S.R.L. Manufacture of foam coated rod-like elements particularly for supporting pot-grown plants in general
GB2125797B (en) * 1982-08-23 1985-11-06 Cosden Technology Extruded plastics foam compositions
US4521541A (en) * 1983-02-09 1985-06-04 International Flavors & Fragrances Inc. Process for forming functional fluid and solid-containing thermoplastic films, uses thereof and process for producing same
CA1222115A (en) * 1984-06-22 1987-05-26 Hans Hede Method of fabricating composite products
DE3716723A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Hoechst Ag Wachsartige verbindungen aromatischer alkohole, ihre herstellung und verwendung
US4958770A (en) * 1989-05-03 1990-09-25 Prescision Porous Pipe, Inc. Process for making uniform porosity flexible irrigation pipe
US5679189A (en) * 1993-11-01 1997-10-21 Futura Coatings, Inc. Method for producing artificial tree bark
DE59704996D1 (de) * 1997-12-12 2001-11-22 Huber & Suhner Ag Herisau Verfahren zum Herstellen einer Abdichtbahn und Abdichtbahn
GB2354966B (en) * 1999-08-06 2003-12-31 Xylo Ltd Recycling plastic waste
US20030234297A1 (en) * 2002-06-22 2003-12-25 Bloom Walter L. Aspirating and volatilizing liquid dispenser
ES1077129Y (es) * 2012-05-09 2012-09-07 Catral Exp S L Varilla sintética para cerramiento, decoración y ocultamiento
USD826768S1 (en) 2017-01-11 2018-08-28 Ricardo Wilson Foam plant support

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994327A (en) * 1955-04-26 1961-08-01 Caronelle Inc Articles of reinforced foam material
US3157558A (en) * 1962-08-13 1964-11-17 Adler Entpr Inc Artificial foliage display structure
US3300554A (en) * 1963-09-27 1967-01-24 Western Electric Co Method of making cellular articles
US3334440A (en) * 1965-09-24 1967-08-08 Choquette Aime Water and humidity distributor for plants
US3466705A (en) * 1966-03-07 1969-09-16 Owens Illinois Inc Apparatus for extruding foamable plastic materials in tubular form
FR1525940A (fr) * 1966-12-30 1968-05-24 Kuhlmann Ets Procédé de fabrication de produits à surface rugueuse par extrusion de matières thermoplastiques et produits ainsi obtenus
US3803277A (en) * 1968-08-16 1974-04-09 S Bassett Method of molding replica wooden beams
US3827841A (en) * 1969-06-24 1974-08-06 Sekisui Chemical Co Ltd Extrusion apparatus for use in the production of thermoplastic resin foams
US3773877A (en) * 1969-07-15 1973-11-20 Uniroyal Inc Method for extrusion of cellular-core integral-skin plastics
CA931720A (en) * 1969-08-07 1973-08-14 Hayashi Motoshige Synthetic wood and a method for preparation thereof
GB1261417A (en) * 1969-08-07 1972-01-26 Harry William Mayo Sectional plant stakes
US3957936A (en) * 1971-07-22 1976-05-18 Raduner & Co., Ag High temperature process for modifying thermoplastic filamentous material
JPS4848562A (de) * 1971-10-23 1973-07-10
GB1366528A (en) * 1971-11-11 1974-09-11 Walloschke E Method of producing plastics material filling bodies for percola ting filters in biologocal clarification plants
US3801686A (en) * 1972-01-24 1974-04-02 Usm Corp Method of injection molding articles of foam material
DE2232811A1 (de) * 1972-07-04 1974-01-24 Anger Kunststoff Verfahren zur extrusion von schaeumbaren kunststoffen
US4032609A (en) * 1972-09-11 1977-06-28 Foster Grant Co., Inc. Method for pre-expanding and molding expandable thermoplastic polymer particles
US3903233A (en) * 1972-09-13 1975-09-02 Western Electric Co Method of and apparatus for extruding concentric plastic sheaths
US4022858A (en) * 1973-01-02 1977-05-10 Mobil Oil Corporation Method for the production of foamed thermoplastic film having improved resiliency and flexibility characteristics

Also Published As

Publication number Publication date
US4143105A (en) 1979-03-06
BE853631A (fr) 1977-10-17
JPS52127847A (en) 1977-10-26
DK168477A (da) 1977-10-18
NL7704165A (nl) 1977-10-19
GB1574745A (en) 1980-09-10
FR2347875A1 (fr) 1977-11-10
DE2617020A1 (de) 1977-11-03
ES457848A1 (es) 1978-03-01
CA1057055A (en) 1979-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306573A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von profil-bauelementen aus schaumstoff
DE3220269C2 (de)
DE3624909C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer geschäumten thermoplastischen Masse
DE2853863C2 (de) Verfahren zur Herstellung von geschäumten Gegenständen auf Basis von Olefinpolymerisaten
DE1694595C3 (de) Verfahren zum Extrudieren von Polystyrolschaum
DE2428999A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aufgeschaeumten thermoplastischen gegenstandes, insbesondere zur herstellung von synthetischem holz
CH619110A5 (de)
DE1569412B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymerisaten
DE1504840B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchfolien aus geschaeumtem Polystyrol
DE1729076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von endlosen Schaumstoffprofilen durch Strangpressen
DE1504317A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus thermoplastischen Polymeren mit stoffartigem Aussehen
DE69522010T2 (de) Verfahren zur herstellung der partikeln aus olefinharz und vorgeschäumten partikeln
DE2746181A1 (de) Verfahren zur herstellung thermoplastischer massen mit erhoehter gasundurchlaessigkeit
DE2224460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von profilen aus geschaeumten thermoplasten
DE1729025B1 (de) Verfahren zur herstellung eines netzartigen materials aus einem thermoplastischen kunststoff mit faserstruktur
DE69504677T2 (de) Geformtes kunststoffschaummaterial
DE2050550C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines gegebenenfalls profilierten endlosen Schaumstoffstranges und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE68917925T2 (de) Schwimmfähiges kabel und verfahren zur herstellung.
DE19850340A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schäumen aus Polymeren oder Polymergemischen sowie daraus herstellbarer Formkörper
GB2288143A (en) Plastics extrusions and method of extrusion thereof
DE1778373B2 (de) Verfahren zur herstellung von im wesentlichen geschlossenzelligen, geformten schaumstoffprodukten aus olefinpolymeren
DE2732866A1 (de) Strangpressprofile und form hierfuer
DE2650718A1 (de) Verfahren zum herstellen von mikroporoesen hohlprofilen, insbesondere rohren, zum zu- und abfuehren von stroemenden stoffen wie gase oder fluessigkeiten
DE2156375C3 (de) Zigarettenfilter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2152328B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased