CH613628A5 - Atrium-style doll's house - Google Patents

Atrium-style doll's house

Info

Publication number
CH613628A5
CH613628A5 CH1126376A CH1126376A CH613628A5 CH 613628 A5 CH613628 A5 CH 613628A5 CH 1126376 A CH1126376 A CH 1126376A CH 1126376 A CH1126376 A CH 1126376A CH 613628 A5 CH613628 A5 CH 613628A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
atrium
house
wreath
doll
design
Prior art date
Application number
CH1126376A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Brenner
Original Assignee
Christian Brenner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Brenner filed Critical Christian Brenner
Priority to CH1126376A priority Critical patent/CH613628A5/de
Publication of CH613628A5 publication Critical patent/CH613628A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/52Dolls' houses, furniture or other equipment; Dolls' clothing or footwear

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Atrium-Puppenheim, gekennzeichnet durch einen polygonalen Grundriss, durch einen nichtüberdachten zentralen Innenhof (1) mit peripherer Wohnraumanordnung (2), durch eine Kranzgrundplatte (4) auf Kindertischhöhe, die von drei oder mehreren, in der Höhe verstellbaren Beinen getragen wird, wobei die Raumunterteilungswände in die Kranzgrundplatte (4) eingelassen sind und vom Innenhof (1) zur Kranzperipherie verlaufen, durch ausfahrbare Fassadenwände (3) und durch eine abhebbare, allseitig vorspringende Flach-, Schräg- oder Giebeldachkonstruktion, wobei der Innenhof (1) dazu bestimmt ist, dem spielenden Kind als Standort zu dienen und die darum liegenden Wohnräume (2) als Wirkungsfeld.



   2. Atrium-Puppenheim nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Baumaterial aus Holz, Holzfaserplatten und aus Metall, insbesondere Legierungen, besteht.



   3. Atrium-Puppenheim nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne oder sämtliche Bauelemente mit Hart-Kunststoffplatten ummantelt sind.



   4. Atrium-Puppenheim nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Baumaterial aus Kunststoff besteht.



   Puppenhäuser in der herkömmlichen Bauart sind so erstellt, dass das spielende Mädchen als Aussenstehendes in das Haus hinein wirkt, was ihm eine spezifisch innige Wohnsphäre versagt.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Mädchen ein Mittel zu schaffen, welches ihnen das Erleben im Eigenheim ermöglicht, sie zum spielenden Erlernen der Haushaltanliegen motiviert und somit einen positiven Einfluss auf ihre zukünftige Lebensaufgabe ausübt.



   Dies wird erfindungsgemäss durch ein Puppenheim erreicht, das nach Art des altrömischen Atriumhauses mit einem offenen Innenraum versehen ist und dessen weitere Merkmale sich aus dem Patentanspruch 1 ergeben.

 

   Im folgenden werden anhand der Zeichnungen zwei Ausführungsbeispiele im Grund- und Aufriss festgehalten. Fig. 1 hält die allseitig umschlossene Bauart und Fig. 2 die Bauart mit einseitig offenem Zutritt für das spielende Mädchen fest.



   Auf der in kindertischhöhe liegenden, vieleckigen Kranzplatte 4 sind um den zentralen Innenhof 1 herum die Wohnräume 2 so angeordnet, dass sie vom Zentrum heraus eingesehen und bedient werden können.



   Dadurch, dass die Aussenfronten 3 der Wohnräume ausgefahren werden können, ergeben sich rund herum Einsatzmöglichkeiten für mehrere Mädchen.



   Durch die Wahl der Vieleckform, Ausführung der Wohnraumeinteilung und Festlegung der Dimensionen lassen sich grosse Variationsmöglichkeiten ableiten.



   Grundprinzip bleibt in jedem Falle der Atrium-Baustil. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Atrium-Puppenheim, gekennzeichnet durch einen polygonalen Grundriss, durch einen nichtüberdachten zentralen Innenhof (1) mit peripherer Wohnraumanordnung (2), durch eine Kranzgrundplatte (4) auf Kindertischhöhe, die von drei oder mehreren, in der Höhe verstellbaren Beinen getragen wird, wobei die Raumunterteilungswände in die Kranzgrundplatte (4) eingelassen sind und vom Innenhof (1) zur Kranzperipherie verlaufen, durch ausfahrbare Fassadenwände (3) und durch eine abhebbare, allseitig vorspringende Flach-, Schräg- oder Giebeldachkonstruktion, wobei der Innenhof (1) dazu bestimmt ist, dem spielenden Kind als Standort zu dienen und die darum liegenden Wohnräume (2) als Wirkungsfeld.
    2. Atrium-Puppenheim nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Baumaterial aus Holz, Holzfaserplatten und aus Metall, insbesondere Legierungen, besteht.
    3. Atrium-Puppenheim nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne oder sämtliche Bauelemente mit Hart-Kunststoffplatten ummantelt sind.
    4. Atrium-Puppenheim nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Baumaterial aus Kunststoff besteht.
    Puppenhäuser in der herkömmlichen Bauart sind so erstellt, dass das spielende Mädchen als Aussenstehendes in das Haus hinein wirkt, was ihm eine spezifisch innige Wohnsphäre versagt.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Mädchen ein Mittel zu schaffen, welches ihnen das Erleben im Eigenheim ermöglicht, sie zum spielenden Erlernen der Haushaltanliegen motiviert und somit einen positiven Einfluss auf ihre zukünftige Lebensaufgabe ausübt.
    Dies wird erfindungsgemäss durch ein Puppenheim erreicht, das nach Art des altrömischen Atriumhauses mit einem offenen Innenraum versehen ist und dessen weitere Merkmale sich aus dem Patentanspruch 1 ergeben.
    Im folgenden werden anhand der Zeichnungen zwei Ausführungsbeispiele im Grund- und Aufriss festgehalten. Fig. 1 hält die allseitig umschlossene Bauart und Fig. 2 die Bauart mit einseitig offenem Zutritt für das spielende Mädchen fest.
    Auf der in kindertischhöhe liegenden, vieleckigen Kranzplatte 4 sind um den zentralen Innenhof 1 herum die Wohnräume 2 so angeordnet, dass sie vom Zentrum heraus eingesehen und bedient werden können.
    Dadurch, dass die Aussenfronten 3 der Wohnräume ausgefahren werden können, ergeben sich rund herum Einsatzmöglichkeiten für mehrere Mädchen.
    Durch die Wahl der Vieleckform, Ausführung der Wohnraumeinteilung und Festlegung der Dimensionen lassen sich grosse Variationsmöglichkeiten ableiten.
    Grundprinzip bleibt in jedem Falle der Atrium-Baustil. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH1126376A 1976-09-04 1976-09-04 Atrium-style doll's house CH613628A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1126376A CH613628A5 (en) 1976-09-04 1976-09-04 Atrium-style doll's house

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1126376A CH613628A5 (en) 1976-09-04 1976-09-04 Atrium-style doll's house

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH613628A5 true CH613628A5 (en) 1979-10-15

Family

ID=4371761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1126376A CH613628A5 (en) 1976-09-04 1976-09-04 Atrium-style doll's house

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH613628A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733165A (en) * 1996-02-07 1998-03-31 Fisher-Price Inc. Play-inside play structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733165A (en) * 1996-02-07 1998-03-31 Fisher-Price Inc. Play-inside play structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153603C3 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
DE2015649A1 (de) Aus verschiedenen Bauelementen zu sammengesetztes Spielgerat fur Kinderspiel platze od. dgl.
DE19702221A1 (de) Baukasten
CH613628A5 (en) Atrium-style doll's house
DE2406444A1 (de) Regal
EP0942776B1 (de) Spielhaus aus vorgefertigten bauteilen
DE482324C (de) Radrennbahn aus beliebigem Baustoffe
DE380424C (de) Hohles und tragbares Spielzeughaus
AT210094B (de) Einrichtung zur Anbringung einer Verkleidung an Badewannen
DE8803091U1 (de) Nagelbock
DE388167C (de) Bauspielzeug zur Nachahmung zerlegbarer Holzhaeuser
DE202021103073U1 (de) Guckkastenbühne
DE1684588C (de) Aus vorgefertigten Bautafeln und Raum elementen zusammengesetzte Wohneinheit
DE731491C (de) Mehrfachkamin fuer Kesselfeuerungen u. dgl.
DE723248C (de) Einrichtung zum Schutz von Gebaeuden o. dgl. aus Holz und organischen Stoffen gegen Termiten
DE1559309B1 (de) Wohnhausanordnung
DE2023038C3 (de) Für sozial- und gruppenpädagogische Zwecke dienendes Gebäude mit zentralem ErschlieBungsraum und mit Nutzräumen für Gruppeneinheiten
DE7239690U (de) Optisches Spielzeug nach Art eines Kaleidoskops
CH329764A (de) Bauspiel zum Modellbau
DE20115288U1 (de) Weihnachtspyramide
DE2155517A1 (de) Kombinationsmodell der umweltgestaltung
DE29905395U1 (de) Kombinierte Spielfigur
DE7240878U (de) Buchstaben-Baukasten
DE1857911U (de) Modellbaukasten aus kunststoff.
DE29506301U1 (de) Punktezählgerät für ein Unterhaltungswürfelspiel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased