CH557734A - Verfahren zur herstellung von halbzeug aus thermoplastischem kunststoff, danach hergestelltes halbzeug und dessen verwendung im expansionsguss. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von halbzeug aus thermoplastischem kunststoff, danach hergestelltes halbzeug und dessen verwendung im expansionsguss.

Info

Publication number
CH557734A
CH557734A CH1401673A CH1401673A CH557734A CH 557734 A CH557734 A CH 557734A CH 1401673 A CH1401673 A CH 1401673A CH 1401673 A CH1401673 A CH 1401673A CH 557734 A CH557734 A CH 557734A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blank
expansion
semi
foaming
heat
Prior art date
Application number
CH1401673A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gurit Worbla Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gurit Worbla Ag filed Critical Gurit Worbla Ag
Priority to CH1401673A priority Critical patent/CH557734A/de
Publication of CH557734A publication Critical patent/CH557734A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/10Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing nitrogen, the blowing agent being a compound containing a nitrogen-to-nitrogen bond
    • C08J9/104Hydrazines; Hydrazides; Semicarbazides; Semicarbazones; Hydrazones; Derivatives thereof
    • C08J9/105Hydrazines; Hydrazides; Semicarbazides; Semicarbazones; Hydrazones; Derivatives thereof containing sulfur
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B11/00Making preforms
    • B29B11/06Making preforms by moulding the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/002Methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/10Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing nitrogen, the blowing agent being a compound containing a nitrogen-to-nitrogen bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2355/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08J2323/00 - C08J2353/00
    • C08J2355/02Acrylonitrile-Butadiene-Styrene [ABS] polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2371/00Characterised by the use of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2371/08Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
    • C08J2371/10Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
    • C08J2371/12Polyphenylene oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus thermoplastischem Kunststoff, bei welchem ein Kunststoffgranulat mindestens partiell in eine elasto-viskose Schmelze übergeführt und die Schmelze einer Schenvirkung unterworfen wird.



   Sie betrifft ferner das nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Halbzeug und dessen Verwendung im Expansionsguss.



   Geschäumte Kunststoffe werden bekanntlich als Schaumstoffe oder auch als expandierte Kunststoffe angesprochen. Sie haben ein geringes Raumgewicht und gute Wärmeisolationseigenschaften. Harte Schaumstoffe haben ausserdem ein günstiges Verhältnis zwischen Raumgewicht und Steifigkeit.



   Man kann Gegenstände aus Schaumstoffen relativ einfach und preiswert nach dem Formschäumungsverfahren herstellen, welches vielseitig einsetzbar und auch zur Bildung recht grosser Gegenstände geeignet ist.



   Duroplaste werden beim Formschäumen im sogenannten Reaktionsgussverfahren verarbeitet, bei welchem niedermolekulare Edukte mit Treibmitteln gemischt in die Form gegeben und dort unter Schäumung der Duroplastgegenstand gebildet wird.



   Bei Thermoplasten erfolgt das Formschäumen im Expansionsgussverfahren, bei welchem das Kunststoffgranulat mit beigemischtem oder eingearbeitetem Treibmittel in der Form erhitzt wird. Die dabei entstehende elasto-viskose Schmelze wird von dem aus dem Treibmittel entstehenden Treibgas geschäumt, d. h. expandiert, wobei die geschäumte Schmelze unter dem Treibgasdruck die Form mehr oder weniger gleich   mässig    ausfüllt. Nachteilig ist dabei also, dass die elasto-viskose Schmelze dabei nicht alle Formhohlräume gleichermassen gut ausfüllt, wenn verschiedene Wandstärken des Produktes nötig sind, so dass ungleiche Materialverteilung, unregelmässige Formfüllung, Lunker und dergleichen entstehen können.

  Ein weiterer sehr erheblicher Nachteil ist in den Nahtstellen, welche von den Granulatgrenzen herrühren, zu erblikken, welche eine sehr erhebliche mechanische Schwächung bedingen können.



   Diese Nahtstellen treten bei extrudierten Produkten nicht auf, bei welchen der Schäumungsvorgang zwar im Extruder selbst eingeleitet wird, die Expansion aber erst stattfindet, wenn die Schmelze die Düse verlässt. Man kann aber mit dem Extruder die durch Formschäumung erhältlichen Formen in der Regel nicht herstellen.



   Der Nachteil der Nahtstellen tritt auch beim Spritzguss nicht auf, bei welchem die Schäumung ebenfalls im Druckerzeuger eingeleitet wird und die Expansion beim Eintritt der Schmelze in die Form erfolgt, wobei es allerdings auch hier zu Formfüllungsunterschieden kommen kann, weil man ja den Druck nicht beliebig steigern darf, wenn ein Schaumstoff bestimmten Raumgewichtes erhalten werden soll. Der Spritzguss ist zudem teurer als der Expansionsguss und erfordert aufwendige Einrichtungen, so dass er nicht überall durchführbar ist, wo ein Expansionsguss möglich wäre. Auch hinsichtlich der Stückgrösse der Produkte kann der Spritzguss dem Expansionsguss unterlegen sein.



   Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, dem Expansionsguss durch Vermeiden seiner Hauptnachteile weitere Gebiete zu erschliessen.



   Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, das eingangs genannte Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus   thern-,oplastischem    Kunststoff dergestalt durchzuführen, dass das Treibmittel enthaltende Material unterhalb jener Temperatur gehalten wird, bei welcher eine vollständige Schäumung erfolgt.



   Man erhält so das erfindungsgemässe Erzeugnis dieses Verfahrens, nämlich ein Halbzeug, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es durch Erhitzen expandierbar und frei von auf die Granulatgrenzen zurückzuführenden Nahtstellen ist.



  Letzteres ist eine Folge der Schwerwirkung in der Schmelze.



   Das erfindungsgemässe Halbzeug kann je nach seiner Zusammensetzung und je nach der bei seiner Herstellung angewandten Temperatur ganz ungeschäumt oder teilgeschäumt sein. Der Schäumungsgrad und somit der Expansionsgrad, damit aber auch die weitere Expandierbarkeit sind steuerbar und können zur Beeinflussung des später aus dem Halbzeug herzustellenden Produktes beitragen.



   Die Scherwirkung in der Schmelze kann im erfindungsge   mässen    Verfahren auf beliebige Weise erzeugt werden, wobei Extrudieren oder Walzen, z. B. Kalandrieren, sehr geeignete Massnahmen sind, die auch der Formgebung des Halbzeugs dienen können. Man kann natürlich auch mehrere solche Behandlungen kombinieren, wie z. B. Extrudieren mit nachfolgendem Walzen.



   Man kann bei der Herstellung des Halbzeugs auch noch Armierungsmaterial zugeben, welches in der Regel ein Faserstoff, sei es Glasfaser, Kunstfaser oder ein anderes Fasermaterial sein kann, welches als Flock, Stapelfaser, Faserzug, Rowing, Garn, Endlosfaser, Gewebe, Gewirk oder Vlies bzw. irgendein anderes Produkt vorliegen kann. Kurzes Material, wie Flock und Stapelfaser, können z. B. im Extruder oder beim Kalandrieren beigemischt werden. Garne, Endlosfasern, Gewebe Gewirke. Vliese und dergleichen können z. B. durch Ko-Extrusion oder Laminieren ein- bzw. aufgebracht werden. Dies war bei den bisherigen Ausgangsmaterialien des Expansionsgusses nicht möglich.



   Die Erfindung betrifft ferner, zur Lösung der genannten Aufgabe, auch die Verwendung des erfindungsgemässen Halbzeugs im Expansionsguss, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens ein Halbzeugstück in eine Expansionsgussform gegeben und durch Erhitzen darin expandiert wird.



   Wenn es die Gestalt des Endproduktes erfordert, kann das in die Form gegebene Halbzeugstück entsprechend vorgebildet werden, so dass sich z. B. verschiedene Wandungsstärken und Formbedingungen nicht mehr im bisherigen Masse auf den Füllungsgrad und die   Materialverteilung    auswirken können.



   Man kann die Gestalt des Endproduktes insbesondere dadurch vorformen, dass man beim Expansionsguss ein Stück eines z. B. beim Extrudieren vorgeformten Halbzeugs verwendet, wobei dann keinerlei Nahtstellen im Endprodukt auftreten.



   Dort. wo dieses Vorformen in der gerade genannten Weise nicht möglich ist, kann man die Gestalt des Endproduktes aus Halbzeugstücken zusammengesetzt vorformen, wobei man allerdings der Lage der Nahtstellen dieser Stücke miteinander einige Beachtung schenken sollte, oder durch geeignete Behandlung dieser Stellen, z. B. Vorschweissen, Kleber usw., den Nahteffekt hinsichtlich seiner mechanischen NaChteile entschärfen kann.



   Die Erfindung soll nachstehend anhand von Beispielen näher besprochen werden.

 

   In den Beispielen wird der Schmelzindex nach der international gebräuchlichen Amerikanischen   ASTM    Norm D 1238-65T, Verfahren F angegeben, welcher nach dieser Norm bei   190    C und 21,6 kp Last in der Einheit g/10 min ermittelt wurde.



   Beim in einigen Beispielen genannten ABS handelt es sich um ein Acrylnitril-Butadien-Styrol-Mischpolymer.



   Beispiel 1
Ein Gemisch aus 100 Gewichtsteilen ABS (Schmelzindex 6) und 2 Gewichtsteilen Azodicarbonamid (Treibmittel) wird bei Temperaturen zwischen   145"    C und maximal   155"    C zu einem bandförmigen Strang extrudiert. Je nach der Temperaturführung des Extruders im genannten Bereich entsteht ein Flachstab eines Raumgewichtes von 0,8 0,5 g/cm3.



   Dieses Halbzeug kann in einer geeigneten Expansionsguss  form der Gestalt des Endproduktes entsprechend eingelegt werden, z. B. zur Herstellung eines Stuhles oder Tisches, und wird dann in der Form auf eine Temperatur von 190 bis   210     C erhitzt, wobei sich die restliche Schäumung vollzieht, welche bei der dafür zu niedrigen Extrudiertemperatur nicht erfolgen konnte. Es findet dementsprechend eine weitere Expansion statt. Beim Extrudieren des bei 145 bis   155     C elastoviskos geschmolzenen Kunststoffes wurde die Schmelze Scherkräften unterworfen, welche die Granulatgrenz-Nahtstelle zer störten.



   Man hat also ein homogenes, expandierbares, teilexpandiertes und nahtstellenfreies Halbzeug und daraus ein hochwertiges Expansionsgussprodukt erhalten.



   Durch Beigabe von Glasfasern beim Extrudieren kann die mechanische Beanspruchbarkeit des Endproduktes gesteigert werden.



   Beispiel 2
Ein Gemisch aus 100 Gewichtsteilen ABS (Schmelzindex 6), 2 Gewichtsteilen Paratoluolsulfonylsemicarbazid (Treibmittel) und 30 Gewichtsteilen Glasfasern (kurzstaplig) wird bei 170 bis   1900    C zu einem Band extrudiert, so dass ein Halbzeug mit einem Raumgewicht von 1,0 bis 0,6 g/cm3 erhalten wurde, je nach der gefahrenen Temperatur.



   Dieses Halbzeug konnte wie jenes des Beispiels 1 weiterverarbeitet werden, wobei allerdings zur vollen Schäumung Temperaturen von 210 bis   240     C in der Expansionsgussform nötig waren.



   Das erhaltene Halbzeug war homogen ungeschäumt bis teilgeschäumt, je nach der Temperatur; es war expandierbar und frei von Nahtstellen.



   Das Endprodukt war von im Expansionsguss bisher unerreichter Festigkeit bei weitgehender Nahtfreiheit und Homogenität.



   Beispiel 3
Nach der Arbeitsweise der Beispiele 1 und 2 wurde in diesem Falle eine Mischung aus 100 Gewichtsteilen eines polystyrol-modifizierten Polyphenyloxydes und zwei Gewichtsteilen Paratoluolsulfonylsemicarbazid (Treibmittel) bei Temperaturen im Bereich von 180 bis   200     C extrudiert. Das flachstabförmige Halbzeug hatte je nach gefahrener Temperatur ein Raumgewicht von 0,9 bis 0,6, war also höchstens teilweise geschäumt, jedoch frei von Nahtstellen.



   Es konnte bei 220 bis   250     C in einer Expansionsgussform voll expandiert werden, wobei Produkte von bislang aus solchen Polymeren im Expansionsguss unerreichten Eigenschaften erhalten wurden.



   Auch hier hätten auf dem Extruder Glasfasern oder anderes Fasermaterial zugesetzt werden können.



   Ähnlich wie in diesen Beispielen kann auch durch Kalandrieren ein für den Expansionsguss bestens geeignetes Halbzeug geschaffen werden. Die Form des Halbzeugs kann dabei in beiden Formgebungsfällen auf die Gestalt des Endproduktes abgestimmt werden.



   Es ist noch zu bemerken, dass die für die Extrusion genannten Temperaturen am Extruder selbst und nicht an der Schmelze gemessen werden konnten, so dass Temperaturabweichungen an der Schmelze möglich sind. Es wurde aber die wesentliche Verfahrensbedingung eingehalten, dass keine volle Expansion bzw. Schäumung bei der Halbzeugherstellung stattfand. Mand kann hier keine absoluten Temperaturen vermitteln, weil sie zu sehr von Maschine zu Maschine schwanken.



   Es sei auch festgehalten, dass es sich bei den Mischungen sowohl um solche handeln kann, bei denen das Granulat (es kann auch pulverförmig sein) das Treibmittel eingearbeitet enthält, als auch um solche, bei denen das Treibmittel selbst als Körnchen oder Pulver zum Kunststoffgranulat gesetzt wird. Man kann aber auch so vorgehen, dass man das Treibmittel erst zur Schmelze beimischt.



   Diese und die anderen Verfahrensbedingungen hängen, wie geschildert, stark von den vorhandenen Einrichtungen und den beabsichtigten Verwendungen ab.



   PATENTANSPRUCH 1
Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus thermoplastischem Kunststoff, bei welchem ein Kunststoffgranulat mindestens partiell in eine elasto-viskose Schmelze übergeführt und die Schmelze einer Scherwirkung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel enthaltende Material unterhalb jener Temperatur gehalten wird, bei welcher eine vollständige Schäumung erfolgt.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel enthaltende Material unterhalb jener Temperatur gehalten wird, bei welcher die Schäumung einsetzt.



   2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Material, um der Scherwirkung unterworfen zu werden, im Extruder und/oder mit Walzen bearbeitet wird.

 

   3. Verfahren nach Patentanspruch I oder einem der Unteransprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Armierungsmaterial, insbesondere Faserstoff, zugegeben wird.



   PATENTANSPRUCH II
Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestelltes Halbzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es durch Erhitzen expandierbar und frei von auf die Granulatgrenzen zurückzuführenden Nahtstellen ist.



   UNTERANSPRÜCHE
4. Halbzeug nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass es teilexpandiert ist.



   5. Halbzeug nach Patentanspruch II oder Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es Armierungsmaterial, insbesondere Faserstoff, enthält.



   PATENTANSPRUCH III
Verwendung des Halbzeugs gemäss Patentanspruch II im Expansionsguss, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Halbzeugstück in eine Expansionsgussform gegeben und durch Erhitzen darin expandiert wird. 

Claims (1)

  1. UNTERANSPRUCH
    6. Verwendung nach Patentanspruch III, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeugstück der Endproduktgestalt entsprechend vorgebildet wird.
CH1401673A 1973-10-01 1973-10-01 Verfahren zur herstellung von halbzeug aus thermoplastischem kunststoff, danach hergestelltes halbzeug und dessen verwendung im expansionsguss. CH557734A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1401673A CH557734A (de) 1973-10-01 1973-10-01 Verfahren zur herstellung von halbzeug aus thermoplastischem kunststoff, danach hergestelltes halbzeug und dessen verwendung im expansionsguss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1401673A CH557734A (de) 1973-10-01 1973-10-01 Verfahren zur herstellung von halbzeug aus thermoplastischem kunststoff, danach hergestelltes halbzeug und dessen verwendung im expansionsguss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH557734A true CH557734A (de) 1975-01-15

Family

ID=4397233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1401673A CH557734A (de) 1973-10-01 1973-10-01 Verfahren zur herstellung von halbzeug aus thermoplastischem kunststoff, danach hergestelltes halbzeug und dessen verwendung im expansionsguss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH557734A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280154A2 (de) * 1987-02-26 1988-08-31 Bayer Ag Formbares Halbzeug für die Fertigung biegesteifer Formteile
DE102014004621A1 (de) * 2013-12-17 2014-12-11 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteils

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280154A2 (de) * 1987-02-26 1988-08-31 Bayer Ag Formbares Halbzeug für die Fertigung biegesteifer Formteile
EP0280154A3 (de) * 1987-02-26 1990-08-16 Bayer Ag Formbares Halbzeug für die Fertigung biegesteifer Formteile
DE102014004621A1 (de) * 2013-12-17 2014-12-11 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853863C2 (de) Verfahren zur Herstellung von geschäumten Gegenständen auf Basis von Olefinpolymerisaten
DE1194139B (de) Verfahren zur Herstellung geschaeumter Formkoerper aus thermoplastischen harzartigen Vinylpolymerisaten
DE1660540B1 (de) Verfahren zur Herstellung von endlosen fadenartigen Gebilden
DE1504359A1 (de) Herstellung von Hohlkoerpern aus geschaeumtem Kunststoff im Blasverfahren
DE2507979B1 (de) Verfahren und extrusionswerkzeug zur herstellung von profilen durch extrudieren
DE1901828A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Schaumstoff-Verbundkoerpern
DE1778781B2 (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten thermoplastischen Gegenständen
DE3243303A1 (de) Schutz- oder zierleiste und verfahren zu ihrer herstellung
DE69412271T2 (de) Verfahren zum herstellen von gegenständen aus leichtem zellulärem kunststoff mit geschlossenen zellen
WO2018201175A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schaumstoffkörpers und schaumstoffkörper
CH557734A (de) Verfahren zur herstellung von halbzeug aus thermoplastischem kunststoff, danach hergestelltes halbzeug und dessen verwendung im expansionsguss.
DE102020201543A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffbauteils
DE20104584U1 (de) Verbundwerkstoff
DE2361727A1 (de) Verfahren zur herstellung von geformten thermoplastischen erzeugnissen
DE69713634T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Gegenstandes aus Polycarbonatharz und durch das Verfahren hergstellter geschäumter Gegenstand
DE19832469A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Abdeckhaut für die Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges
DE2021417A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstaerkten,thermoplastischen Schaumstoffbahnen
DE10226202A1 (de) Herstellung von PP-Schaumpartikeln
EP1645386A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauteilen
DE2000737C3 (de) Verfahren zum Herstellen von geschäumten Kunststoffen
DE69030108T2 (de) Herstellungsverfahren für einen geformten kunststoffgegenstand
DE2335310B2 (de) Verfahren zur herstellung von strukturschaumstoffen mit ungeschaeumter aussenhaut und glatter und glaenzender oberflaeche aus thermoplastischen kunststoffen
DE1965341B2 (de) Verschäumbar Formmassen
DE102017008354B4 (de) Verfahren zur Herstellung von geschäumten Großbauteilen
DE1955720A1 (de) Verfahren zur Herstellung einheitlicher Formkoerper aus einem thermoplastischen Polymeren

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased