CH557677A - Vorrichtung zum schutz des gesichtes. - Google Patents

Vorrichtung zum schutz des gesichtes.

Info

Publication number
CH557677A
CH557677A CH359873A CH359873A CH557677A CH 557677 A CH557677 A CH 557677A CH 359873 A CH359873 A CH 359873A CH 359873 A CH359873 A CH 359873A CH 557677 A CH557677 A CH 557677A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
window
pins
viewing
screen
folded
Prior art date
Application number
CH359873A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Persson Anders
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Persson Anders filed Critical Persson Anders
Priority to CH359873A priority Critical patent/CH557677A/de
Publication of CH557677A publication Critical patent/CH557677A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/027Straps; Buckles; Attachment of headbands

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz des Gesichtes beim Fahren von Fahrzeugen, sowie bei der Berufsarbeit, in Form eines Schirmes mit Sichtscheibe.



   Ein Gesichtsschutz, bestehend aus Brillen in einem Mützenschirm für Sonnenbrillen, zum Schweissen u. dgl., ist schon bekannt. Diese Schutze haben indessen ein begrenztes Sichtfeld, und bei kräftigem Wind kann das Sichtorgan des Schirmes in seiner Lage nicht gehalten werden, sondern wird gegen das Gesicht, aufgrund seiner geringen Steifheit, gedrückt.



  Ausserdem können solche Schutze ziemlich schwierig angebracht werden, weshalb sie aufgrund des hohen   Arbeitstempos    von Arbeitern usw. oft entfernt werden, und demgemäss entstehen oft Augen- und   Gesichtsverletzungen.   



   Zur Beseitigung dieser Nachteile der bekannten Gesichtsschutzvorrichtungen ist die erfindungsgemässe Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtscheibe mit zwei sich in entgegengesetzten Richtungen erstreckenden Zapfen versehen ist, welche in entsprechenden Schlitzen am Rand des Schirmes verschiebbar gelagert sind, dass die Schlitze jeweils mit mindestens einer Rastausnehmung für die Zapfen versehen sind. in welchen Rastausnehmungen die Zapfen eine solche Lage einnehmen können. dass die Sichtscheibe eine heruntergeklappte Stellung einnimmt, und dass auf die Sichtscheibe mindestens ein elastisches Organ einwirkt. welches die Sichtscheibe - wenn sich die Zapfen in den Rastausnehmungen der entsprechenden Schlitze befinden - in der heruntergeklappten Stellung und andernfalls in der hochgeklappten Stellung festhält.



   Die Erfindung bezieht sich weiter noch auf eine Verwendung dieser Vorrichtung an einem Schutzhelm.



   Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert.



   Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Schirmes auf dem Helm mit der Sichtscheibe in heruntergeklappter Lage;
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht der Fig. 1;
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Schirmes auf dem Helm mit der Sichtscheibe in hochgeklappter Lage.



   Die Fig. 1. 2 und 3 zeigen einen auf einem auf den Zeichnungen nicht gezeigten Helm montierten Schirm 1 mit einer mit zwei Zapfen 3 festgehaltenen Sichtscheibe 2, die in zwei den Zapfen 3 entsprechenden Schlitzen 4 mit einer oder mehreren Lagen angebracht ist. Die Sichtscheibe 2 kann in ihre verschiedene Lagen, durch Betätigung eines auf der Sichtscheibe 2 versehenen Handgriffes 5 gebracht werden.



  Ferner weist die Vorrichtung ein auf jeder Seite der Sichtscheibe 2, in dem Schirm 1 und der Sichtscheibe 2 angebrachtes federndes Organ 6 auf, um die Sichtscheibe 2 in ihrer hochgeklappten Lage zu halten.



   Der Schirm 1 kann einstückig an dem Helm angeformt oder mit diesem als ein Stück gegossen sein. Es ist ferner möglich. dass der Schirm 1 mit einem Band an dem Helm befestigt wird. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    I. Vorrichtung zum Schutz des Gesichtes beim Fahren von Fahrzeugen, sowie bei der Berufsarbeit. in Form eines Schirmes mit Sichtscheibe, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtscheibe (2) mit zwei sich in entgegengesetzten Richtungen erstreckenden Zapfen (3) versehen ist, welche in entsprechen- den Schlitzen (4) am Rand des Schirmes (1) verschiebbar gelagert sind, dass die Schlitze (4) jeweils mit mindestens einer Rastausnehmung für die Zapfen versehen sind, in welchen Rastausnehmungen die Zapfen eine solche Lage einnehmen können. dass die Sichtscheibe (2) eine heruntergeklappte Stellung einnimmt.
    und dass auf die Sichtscheibe (2) mindestens ein elastisches Organ (6) einwirkt, welches die Sichtscheibe - wenn sich die Zapfen (3) in den Rastausnehmungen der Schlitze (4) befinden - in der heruntergeklappten Stellung und andernfalls in der hochgeklappten Stellung festhält.
    II. Verwendung der Vorrichtung gemäss Patentanspruch I an einem Schutzhelm.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung anch Patentanspruch I. dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (3) von einem mit der Sichtscheibe (2) einstückigen seitlichen Fortsatz der Sichtscheibe (2) gebildet sind. und dass die Zapfenbreite grösser ist als die der Sichtscheibendicke entsprechende Zapfendicke.
    2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass jede Rastausnehmung aus zwei sich in entgegengesetzte Richtungen erstreckenden und etwa um Scheibendicke versetzten seitlichen Einbuchtungen des entsprechenden Schlitzes (4) besteht.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet. dass jeder Schlitz (4) mit zwei Rastausnehmungen versehen ist, die zwei heruntergeklappte Stellungen der Sichtscheibe mit unterschiedlichem Abstand zum Gesicht ermöglichen.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm aus Kunststoff hergestellt ist.
    5. Vorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtscheibe aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt ist.
CH359873A 1973-03-12 1973-03-12 Vorrichtung zum schutz des gesichtes. CH557677A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH359873A CH557677A (de) 1973-03-12 1973-03-12 Vorrichtung zum schutz des gesichtes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH359873A CH557677A (de) 1973-03-12 1973-03-12 Vorrichtung zum schutz des gesichtes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH557677A true CH557677A (de) 1975-01-15

Family

ID=4259437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH359873A CH557677A (de) 1973-03-12 1973-03-12 Vorrichtung zum schutz des gesichtes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH557677A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301563C3 (de) Vorrichtung zum Schutz des Gesichtes an einem Schutzhelm
DE19721146A1 (de) Schutzhelm, insbesondere militärischer Schutzhelm
DE3517411A1 (de) Schutzhelmvisier
DE102019112206A1 (de) Versteckter Sonnenschutzaufbau für Sonnenblenden
CH557677A (de) Vorrichtung zum schutz des gesichtes.
DE1952814A1 (de) Ski-Brille
EP1439887B1 (de) Atemschutzmaske mit vorsatzscheiben
DE202011001985U1 (de) Schutzhelm
DE8110871U1 (de) Visier für einen Schutzhelm
DE4003226C1 (de)
DE3030451A1 (de) Schutzbrille
DE867431C (de) Augenschutz
DE202020103691U1 (de) Gesichtsschutzschild
DE561850C (de) Verpackungshuelle fuer Schallplatten
DE4410316C2 (de) Gleitschutz für eine gekrümmte Schiene, der an einen Schutzhelm angelegt wird
DE7306658U (de)
DE549671C (de) Einrichtung zur Anbringung von Augenschutzschirmen, Schutzbrillen u. dgl.
AT127122B (de) Einrichtung zur Anbringung von Augenschutzschirmen, Schutzbrillen u. dgl.
AT311583B (de) Scharnier an dachstangen von teleskopierbaren schirmgestellen
EP0442170A1 (de) Namensschild
DE1909500U (de) Aufsteller.
DE1747138U (de) Waermereflektierender gesichtsschutz.
DE8203744U1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE8311530U1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE1903147U (de) Augenschutz aus kunststoff.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased