CH555129A - Schrank zur aufnahme elektrischer geraete, insbesondere elektrischer installationsgeraete. - Google Patents

Schrank zur aufnahme elektrischer geraete, insbesondere elektrischer installationsgeraete.

Info

Publication number
CH555129A
CH555129A CH966873A CH966873A CH555129A CH 555129 A CH555129 A CH 555129A CH 966873 A CH966873 A CH 966873A CH 966873 A CH966873 A CH 966873A CH 555129 A CH555129 A CH 555129A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
equipment
wall
cabinet
wall panel
wall panels
Prior art date
Application number
CH966873A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH555129A publication Critical patent/CH555129A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/04Metal casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft einen Schrank zur Aufnahme elektrischer Geräte, insbesondere elektrischer Installationsgeräte, mit Wandplatten, die an Randpartien miteinander verbunden sind
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verbinden dieser Wandplatten zu erleichtern und eine stabile Verbindung zwischen den Wandplatten zu gewährleisten.



   Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Geräteschrank der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäss dadurch   gekennzeich-    net, dass eine Wandplatte zumindest eine L-förmige, an einer anderen Wandplatte flach anliegende Abkantung mit Verrastorganen aufweist, in die an der anderen Wandplatte angebrachte Verrastorgane greifen.



   Die Verbindung zwischen den beiden Wandplatten ist besonders stabil, wenn als elastische Zungen ausgebildete Verrastorgane einer Trennbewegung der miteinander verrasteten Wandplatten widerhakenartig entgegenstehen.



   Die Erfindung und ihre Vorteile seien anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert:
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht einen Ausschnitt von Wandplatten eines Geräteschrankes.



   Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch ein Verrastorgan.



   Fig. 3 zeigt die Draufsicht auf dieses Verrastorgan.



   In Fig. 1 sind die durch eine Bodenwand 4 miteinander verbundenen Seitenwände 2 und 3 sowie die Rückwand 5 eines Geräteschrankes dargestellt. Die Seitenwände 2 und 3, die Bodenwand 4 und die Rückwand 5 bestehen aus Metallplatten. Die Rückwand 5 weist an ihren zu den Seitenwänden 2 und 3 parallelen Kanten L-förmige Abkantungen 6 und 7 auf, die nach dem Befestigen der Rückwand 5 an den Seitenwänden 2 und 3 flach an den Aussenseiten dieser Seitenwände 2 und 3 anliegen. Die Abkantungen 6 und 7 weisen als Rastorgane Durchführungen 6a und 7a auf, in die an der Aussenseite der Aussenwände 2 und 3 hervorstehende elastische Zungen 2a und 3a als Gegenrastorgane einrasten.



  Eine derartige Zunge 3a ist im Schnitt in Fig. 2 und in der Draufsicht in Fig. 3 dargestellt. Sie kann durch Prägen mit einem abgeschrägten Prägestempel gewonnen sein. Die Zungen 2a und 3a steigen an der der Rückseite 5 zugewandten Seite sanft an. Dadurch erleichtern sie das Anbringen der Wandplatte 5 an den Wandplatten 2 und 3, stehen aber einer Trennbewegung der mit den Wandplatten 2 und 3 verrasteten Wandplatte 5 widerhakenartig entgegen.



   Das Anbringen der die Rückwand bildenden Wandplatte 5 an den Seitenwänden 2 und 3 erfolgt einfach dadurch, dass die Abkantungen 6 und 7 der Wandplatte 5 aussen auf die Seitenwände 2 und 3 aufgeschoben wird, bis die Zungen 2a und 3a in die Durchführungen 6a und 7a einrasten. Liegt die die Rückwand bildende Wandplatte 5 nach dem Einrasten der Zungen 2a und 3a in den Durchführungen 6a und 7a an den Kanten der Seitenwände 2 und 3 an, ist die Verbindung zwischen den Seitenwänden und der Rückwand des Geräteschrankes praktisch spielfrei. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Schrank zur Aufnahme elektrischer Geräte, insbesondere elektrischer Installationsgeräte, mit Wandplatten, die an Randpartien miteinander verbunden sind, dadurch gekenn zeichnet, dass eine Wandplatte (5) zumindest eine Förmige, an einer anderen Wandplatte (2, 3) flach anliegende Abkantung (6, 7) mit Verrastorganen (6a, 7a) aufweist, in die an der anderen Wandplatte (2, 3) angebrachte Verrastorgane (2a, 3a) greifen.
    UNTERANSPRUCH Geräteschrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als elastische Zungen (2a, 3a) ausgebildete Verrastorgane einer Trennbewegung miteinander verrasteter Wandplatten (2, 5; 3, 5) widerhakenartig entgegenstehen.
CH966873A 1972-07-03 1973-07-03 Schrank zur aufnahme elektrischer geraete, insbesondere elektrischer installationsgeraete. CH555129A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727224767 DE7224767U (de) 1972-07-03 1972-07-03 Gerateschrank zur Aufnahme elektrischer Gerate, insbesondere elektrischer Installationsgerate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH555129A true CH555129A (de) 1974-10-15

Family

ID=6631297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH966873A CH555129A (de) 1972-07-03 1973-07-03 Schrank zur aufnahme elektrischer geraete, insbesondere elektrischer installationsgeraete.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE801506A (de)
CH (1) CH555129A (de)
DE (1) DE7224767U (de)
IT (1) IT990743B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602116A1 (fr) * 1986-07-24 1988-01-29 Sogexi General Export Ind Sa Boitier de protection, principalement destine a recevoir les connexions et les appareillages d'alimentation des lampes d'eclairage public

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204767A1 (de) * 1982-02-11 1983-11-03 Stramax AG, 8004 Zürich Baukasten zur herstellung eines verteilerkastens
DE29715114U1 (de) * 1997-08-22 1997-10-16 Elma Electronic Ag Baugruppenträger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602116A1 (fr) * 1986-07-24 1988-01-29 Sogexi General Export Ind Sa Boitier de protection, principalement destine a recevoir les connexions et les appareillages d'alimentation des lampes d'eclairage public

Also Published As

Publication number Publication date
BE801506A (fr) 1973-10-15
IT990743B (it) 1975-07-10
DE7224767U (de) 1972-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH555129A (de) Schrank zur aufnahme elektrischer geraete, insbesondere elektrischer installationsgeraete.
DE1778112A1 (de) Beschlag und kastenfoermige Konstruktion aus Bauplatten,die mit Hilfe solcher Beschlaege zusammengebaut ist
DE1960222C3 (de) Wand
DE7806867U1 (de) Halte- und Verbindungsteil für Rohrstab-Konstruktionen
DE2360359A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von messinstrumenten in rasterartig aufgebauten schalttafeln
EP0113852A2 (de) HF-dichte Verbindung von Rechnerschränken
DE7531736U (de) Sperre fuer die formschluessige verbindung der beiden teile eines gehaeuses aus elastischem material
DE2919468A1 (de) Winkel fuer eckverbindungen bei schalungen
DE1659422A1 (de) Verkleidungsbauteile
DE717309C (de) Vorhangschlossgehaeuse
DE2006780A1 (de) Halteelement fur eine als Bauelementen satz ausgeführte Wand oder Deckenverklei dung
DE585656C (de) Als Hohlkoerper ausgefuehrter Blechbauteil
DE2427994A1 (de) Gehaeuse fuer geraete zur stromversorgung von elektrischen anlagen
CH528796A (de) Rechteckiges Lichtwerbeelement
DE3325765C2 (de) Kompostiervorrichtung
DE7224800U (de) Gerateschrank zur Aufnahme elektrischer Gerate, insbesondere elektrischer Installationsgerät«
DE2103965C2 (de) Bauelement,insbesondere Spielzeug- und Hochbau-element
AT244844B (de) Zerlegbare parallelepipedische oder würfelige Kiste
DE2202552C3 (de) Einsatzelement, insbesondere für Kochmulden
AT406904B (de) Heizgerät
EP1441181A1 (de) Gehäuse für eine Dunstabzugshaube
DE1575109C (de) Handgriff aus Isolierstoff für emaillierte Töpfe, Deckel u.dgl
AT42241B (de) Klammern mit nach entgegengesetzten Seiten abgebogenen, an den Enden mit rechtwinkeligen hakenförmigen Umbiegungen versehenen Schenkeln zum Zusamenhalten von Bauplatten, Bausteinen, Dachplatten und ähnlichen Baukörpern.
DE7036683U (de) Chassis mit kaefig.
DE2008735A1 (de) Lötfahne für elektrische Schaltelemente od.dergl

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased