EP1441181A1 - Gehäuse für eine Dunstabzugshaube - Google Patents

Gehäuse für eine Dunstabzugshaube Download PDF

Info

Publication number
EP1441181A1
EP1441181A1 EP03028531A EP03028531A EP1441181A1 EP 1441181 A1 EP1441181 A1 EP 1441181A1 EP 03028531 A EP03028531 A EP 03028531A EP 03028531 A EP03028531 A EP 03028531A EP 1441181 A1 EP1441181 A1 EP 1441181A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
front cover
side parts
cover
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03028531A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1441181B1 (de
Inventor
Frank Hondmann
Jochen Krauter
Helmut Neuschl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1441181A1 publication Critical patent/EP1441181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1441181B1 publication Critical patent/EP1441181B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Definitions

  • the present invention relates to a housing for an extractor hood, in particular for a flat screen hood.
  • Housings are provided in extractor hoods, which, on the one hand, accommodate a Fan housing should serve and on the other hand should form a space through which For example, vapors and vapors rising from a hob to the suction opening of the fan housing should be performed.
  • a front housing part is provided on the housing in the lower part. This front part of the housing protrudes from a front plate in the upper area of the Housing forms the front, towards the front.
  • This front housing part is in usually manufactured as a separate component for manufacturing reasons.
  • the object of the present invention is therefore to provide a housing that is simple and inexpensive to manufacture and easy to assemble.
  • the present invention is based on the knowledge that the manufacture and Assembly can be simplified by at least the front area of the housing is formed by a single part and side parts are created, the multiple Can perform functions.
  • a Housing for an extractor hood that has at least one front cover Front housing part and two side walls, the front cover with the Housing part is formed in one piece and the housing front part relative to the plane of Front cover protrudes forward, thereby on both sides of the housing openings are formed in the region of the projecting housing front part, which through Side parts are closed. Due to the one-piece design of the front side of the housing, on the one hand, the production is simplified and, moreover, the Assembly can be facilitated.
  • the front cover can be used together with the front part of the housing, for example, be pushed onto the housing from above.
  • the front part of the housing becomes part of the front cover in the context of this invention referred to, which is usually provided in the lower front region of the housing and the expansion of the space for the guidance of vapors and vapors in the Housing serves.
  • the front part of the housing can also make the transition to below arranged components, such as a drawer or a Form a vapor screen.
  • the front cover and the front part of the housing can for example, can be made from sheet metal by simple bending processes. This simplifies production.
  • the housing also has side parts that define the openings through the projecting housing front part are formed on the sides, cover.
  • the front cover and the side parts are separate parts, it is possible to make them in different ways, making it possible for the Side panels can perform additional functions.
  • the Side parts as connecting parts for connecting the front cover with the Serve sidewalls. This allows screw connections that are conventional Housings for attaching the front cover are omitted and the assembly The housing can thus be facilitated.
  • the side panels can also be used Recording filters or for routing lines can be used.
  • the housing front part and the side parts have Engagement means on, the mutual engagement of the housing front part with the Allow side panels.
  • This configuration of the housing is, for example Insert the front part of the housing and thus the front cover into the two Side parts possible, which is a simple type of assembly.
  • the side parts preferably have grooves for receiving at least a part of the Front part of the housing.
  • protrusions on the housing front part in Form of strips, tabs or noses can be provided with the grooves in the Can interact side panels.
  • the mounting direction of the front cover and the Front part of the housing substantially perpendicular to the mounting direction of the at least two side panels lie. While the side parts for assembly, for example, from the front in the side walls or in grooves provided therein can be inserted the front cover can be pushed into the side parts from above. Through this different mounting directions, the overall stability of the case will continue elevated.
  • the side parts preferably have connecting means for engagement with one each of the two side walls.
  • These connecting means can, for example, in the form of Longitudinal strips to be inserted in grooves on the side walls.
  • FIG. 1 shows a housing 1 according to the invention for an extractor hood.
  • This comprises two side walls 13, only one side wall 13 in FIG. 1 A cover 14 and a front cover 11 can be seen.
  • the front cover 11 has a substantially plate-like shape. This is followed by the below Front part 112 in one piece. This jumps over the level of Front cover 11 still in front. Is on both sides of the front part 112 of the device each provided a side part 12 which the opening through the projection of the Housing front part 112 is formed, closes. Below the housing thus formed a drawer 2, which can comprise a vapor screen, is shown.
  • FIG. 13 A side wall 13 with a part of the cover 14 is shown in FIG.
  • the side part 12 is fastened in the lower region.
  • the side part 12 has in the illustrated embodiment, one in the depth direction of the housing 1 extending projection 121 in the form of a longitudinal bar.
  • This projection 121 is in a longitudinal groove 131, which is located on the inside of the side wall 13, inserted.
  • grooves 122 are provided in these grooves. In these grooves can engage the front housing part 112.
  • FIG. 3 shows a front cover 11 with a housing front part 112.
  • tabs 1111 On the side edges of the front cover 11 are tabs 1111 at the top intended. These extend from the front cover 11 to the rear and each have an opening. These tabs 1111 can be used as an engagement device Connection to the side wall 13 serve the lid 14 of the housing 1.
  • the front housing part 112 connects to the front cover 11 at the bottom.
  • the front housing part 112 initially extends vertically forward from the front cover 11.
  • To this horizontal area joins a vertical area, whereby one of the front cover 11 after protruding step is formed at the front. In the illustrated embodiment this level is followed by another small level.
  • At the side ends of the Steps that form the housing front part 112 are downwards or backwards protruding areas 1121 are provided. These areas 1121, which are in the form of Having longitudinal strips can be used as hanging lugs over which the Front cover 11 can be hooked into the grooves 122 in the side parts 12.
  • the side part 12 is attached to the side wall 13. As shown, this can be done by inserting the side part into a longitudinal groove 131 the inside of the side wall 13. Alternatively or additionally, the side part 12 but can also be screwed to the side wall 13. Through the in the side panels 12 provided grooves 122 are connection points for connecting the side parts 12 created with the housing front part 112.
  • the front cover 11 can now with the Front housing part 112, as indicated by the arrow in Figure 1, from above along the Front of the side walls 13 are pushed on until the hooking lugs 1121 on the front part 112 of the front cover 11 into the longitudinal grooves 122 in the side part 12 intervene.
  • detents 141 which are provided on the cover 14 in the openings formed in the tabs 1111 of the front cover 11. In this state is the front cover 11 on the one hand via the locking openings in the Tabs 1111 with the cover 14 of the housing 1 and on the other hand via the side parts 12 connected to the side walls 13.
  • the present invention is not based on the illustrated embodiment of the housing and the front cover limited.
  • the lanyard through which the side panels attach the side walls can be selected as required.
  • the Side parts can be screwed to the side walls, for example, on these glued, made in one piece with these, or in locking or insertion devices be attached to the side walls. Even the shape of the side parts is not due to that illustrated embodiment limited.
  • the side parts can, for example, the shape of a cuboid, on the top and front of each Engagement openings, such as longitudinal grooves, for engaging the Extend the front part of the housing.
  • the side panels can also be in the form of plates be executed, these plates must be designed, at least that Front part of the housing can be engaged with these plates. This can can be achieved, for example, via locking devices.
  • the connecting means or the engagement means between the housing front part and the side parts is not on the illustrated hooks and hooks limited. Rather, individual projections, for example in the form of noses provided in openings, for example Bores in which the side part can engage.
  • the shape of the front part of the housing must do not have the shape shown with two stages. Rather, only one can Stage or more stages may be provided. It is also possible that To form the front part of the housing so that it is formed by a surface that extends connects to the underside of the front cover and to this at an angle that is not equal to 90 °, extends forward. In this case, the shape of the side parts would be in To choose essentially with a triangular cross section.
  • engagement means on the front cover by means of which the front cover can be brought into engagement with the side parts.
  • This Engagement means can be hooked on the lower lateral edge of the Represent the front cover, which corresponds to the input lugs on the Front part of the housing can engage in grooves in the side parts.
  • the front cover with which Front part of the housing, the side walls and the cover made of the same material be made, whereas the side parts are made of a different material can.
  • the side parts can, for example, represent cast parts, in particular can be produced by injection molding.
  • a housing for a Extractor hood can be created, which on the one hand is easy to manufacture and Assured assembly and on the other hand both in terms of assembly as well manufacturing costs are low.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (1) für eine Dunstabzugshaube, das zumindest eine Frontabdeckung (11), ein Gehäusevorderteil (112) und zwei Seitenwände (13) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäusevorderteil (112) mit der Frontabdeckung (11) einteilig ausgebildet ist und das Gehäusevorderteil (112) gegenüber der Ebene der Frontabdeckung (11) nach vorne hervorspringt, dadurch an den beiden Seiten des Gehäuses (1) im Bereich des vorspringenden Gehäusevorderteils (112) Öffnungen gebildet werden, die durch Seitenteile (12) verschlossen werden. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Dunstabzugshaube, insbesondere für eine Flachschirmhaube.
In Dunstabzugshauben sind Gehäuse vorgesehen, die zum einen der Aufnahme eines Lüftergehäuses dienen sollen und zum anderen einen Raum bilden sollen, durch den von beispielsweise einem Kochfeld aufsteigende Dämpfe und Wrasen zu der Ansaugöffnung des Lüftergehäuses geführt werden soll. Um insbesondere im unteren Bereich dieses Gehäuses den Raum, der der Führung der Dämpfe und Wrasen dient, zu vergrößern, ist in der Regel an dem Gehäuse im unteren Teil ein vorderes Gehäuseteil vorgesehen. Dieses Gehäusevorderteil ragt gegenüber einer Frontplatte, die im oberen Bereich des Gehäuses die Vorderseite bildet, nach vorne heraus. Dieses vordere Gehäuseteil wird in der Regel aus fertigungstechnischen Gründen als separates Bauteil hergestellt. Der Nachteil eines solchen Gehäuses, bei dem die Vorderseite des Gehäuses aus einer Frontplatte und einem separaten vorderen Gehäuseteil besteht, liegt zum einen in dem erhöhten Herstellungsaufwand, der mit erhöhten Kosten verbunden ist, sowie in einer aufwendigen Montage, da das vordere Gehäuseteil bei der Montage an der Frontplatte befestigt werden muss und die Frontplatte mit den Seitenwänden des Gehäuses verbunden werden muss.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Gehäuse zu schaffen, das einfach und kostengünstig herzustellen und leicht zu montieren ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Herstellung und Montage vereinfacht werden kann, indem zumindest der vordere Bereich des Gehäuses durch ein einziges Teil gebildet wird und Seitenteile geschaffen werden, die mehrere Funktionen ausüben können.
Die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, wird daher gelöst, durch ein Gehäuse für eine Dunstabzugshaube, das zumindest eine Frontabdeckung, ein Gehäusevorderteil und zwei Seitenwände umfasst, wobei die Frontabdeckung mit dem Gehäuseteil einteilig ausgebildet ist und das Gehäusevorderteil gegenüber der Ebene der Frontabdeckung nach vorne hervorspringt, dadurch an den beiden Seiten des Gehäuses im Bereich des vorspringenden Gehäusevorderteils Öffnungen gebildet werden, die durch Seitenteile verschlossen werden. Durch die einteilige Ausgestaltung der vorderen Seite des Gehäuses wird zum einen die Herstellung vereinfacht und darüber hinaus kann die Montage erleichtert werden. Die Frontabdeckung kann zusammen mit dem gehäusevorderteil beispielsweise von oben auf das Gehäuse aufgeschoben werden. Als Gehäusevorderteil wird im Rahmen dieser Erfindung der Teil der Frontabdeckung bezeichnet, der in der Regel im unteren vorderen Bereich des Gehäuses vorgesehen ist und der Vergrößerung des Raums für die Führung von Dämpfen und Wrasen in dem Gehäuse dient. Das Gehäusevorderteil kann zusätzlich den Übergang zu darunter angeordneten Bauelementen, wie beispielsweise einer Schublade bzw. einem Wrasenschirm bilden. Die Frontabdeckung und das Gehäusevorderteil können beispielsweise aus einem Blech durch einfache Biegevorgänge hergestellt werden. Hierdurch wird die Herstellung vereinfacht.
Das Gehäuse weist weiterhin Seitenteile auf, die die Öffnungen, die durch das vorspringende Gehäusevorderteil an den Seiten gebildet werden, abdecken. Dadurch, dass die Frontabdeckung und die Seitenteile separate Teile darstellen, ist es möglich, diese auf unterschiedliche Weise herzustellen, wodurch es möglich wird, dass die Seitenteile zusätzlich Funktionen ausführen können. Beispielsweise können die Seitenteile als Verbindungsteile für die Verbindung der Frontabdeckung mit den Seitenwänden dienen. Dadurch können Schraubverbindungen, die in herkömmlichen Gehäusen zur Befestigung der Frontabdeckung notwendig sind entfallen und die Montage ds Gehäuses kann somit erleichtert werden. Die Seitenteile können darüber hinaus zur Aufnahme von Filtern oder zur Führung von Leitungen verwendet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen das Gehäusevorderteil und die Seitenteile Eingriffsmittel auf, die einen gegenseitigen Eingriff des Gehäusevorderteils mit den Seitenteilen erlauben. Durch diese Ausgestaltung des Gehäuses ist beispielsweise ein Einschieben des Gehäusevorderteils und damit der Frontabdeckung in die beiden Seitenteile möglich, was eine einfache Art der Montage darstellt.
Vorzugsweise weisen die Seitenteile Nuten für die Aufnahme zumindest eines Teils des Gehäusevorderteils auf. Insbesondere können an dem Gehäusevorderteil Vorsprünge in Form von Leisten, Laschen oder Nasen vorgesehen sein, die mit den Nuten in den Seitenteilen zusammenwirken können.
Aufgrund der Tatsache, dass die Frontabdeckung und die Seitenteile separate Teile darstellen, kann weiterhin die Montagerichtung der Frontabdeckung und des Gehäusevorderteils im Wesentlichen senkrecht zu der Montagerichtung der mindestens zwei Seitenteile liegen. Während die Seitenteile zur Montage beispielsweise von vorne in die Seitenwände bzw. in darin vorgesehene Nuten eingeschoben werden können, kann die Frontabdeckung von oben in die Seitenteile geschoben werden. Durch diese unterschiedlichen Montagerichtungen wird die gesamte Stabilität des Gehäuses weiterhin erhöht.
Vorzugsweise weisen die Seitenteile Verbindungsmittel für den Eingriff mit jeweils einer der zwei Seitenwände auf. Diese Verbindungsmittel können beispielsweise in Form von Längsleisten zum Einschieben in Nuten an den Seitenwänden ausgeführt sein.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren genauer erläutert.
Es zeigen:
Figur 1:
ein perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gehäuses,
Figur 2:
eine perspektivische Ansicht eines Teils des Gehäuses gemäß Figur 1,
Figur 3:
eine Frontabdeckung und Gehäusevorderteil des erfindungsgemäßen Gehäuses gemäß Figur 1.
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßes Gehäuse 1 für eine Dunstabzugshaube dargestellt. Dieses umfasst zwei Seitenwände 13, wobei in der Figur 1 lediglich eine Seitenwand 13 erkennbar ist, einen Deckel 14, sowie eine Frontabdeckung 11. Die Frontabdeckung 11 weist eine im Wesentlichen plattenförmige Form auf. Daran schließt sich unten das Gerätevorderteil 112 einteilig an. Dieses springt gegenüber der Ebene der Frontabdeckung 11 noch vorne vor. An den beiden Seiten des Gerätevorderteils 112 ist jeweils ein Seitenteil 12 vorgesehen, das die Öffnung, die durch das Vorspringen des Gehäusevorderteils 112 gebildet ist, verschließt. Unterhalb des so gebildeten Gehäuses ist eine Schublade 2, die eine Wrasenschirm umfassen kann, dargestellt.
In Figur 2 ist eine Seitenwand 13 mit einem Teil des Deckels 14 gezeigt. An der Seitenwand 13 ist im unteren Bereich das Seitenteil 12 befestigt. Das Seitenteil 12 weist in der dargestellten Ausführungsform einen sich in Tiefenrichtung des Gehäuses 1 erstreckenden Vorsprung 121 in Form einer Längsleiste auf. Dieser Vorsprung 121 ist in eine Längsnut 131, die sich an der Innenseite der Seitenwand 13 befindet, eingeschoben. Im Bereich, in dem das Seitenteil 12 nach vorne über die Seitenwand 13 im montierten Zustand hervorsteht, sind in der dargestellten Ausführungsform Nuten 122 vorgesehen. In diese Nuten kann das Gehäusevorderteil 112 eingreifen.
In Figur 3 ist eine Frontabdeckung 11 mit einem Gehäusevorderteil 112 dargestellt. An den seitlichen Kanten der Frontabdeckung 11 sind an der Oberseite jeweils Laschen 1111 vorgesehen. Diese erstrecken sich von der Frontabdeckung 11 aus nach hinten und weisen jeweils eine Öffnung auf. Diese Laschen 1111 können als Eingriffsvorrichtung zur Verbindung mit der Seitenwand 13 dem Deckel 14 des Gehäuses 1 dienen.
An die Frontabdeckung 11 schließt sich unten das Gehäusevorderteil 112 an. In der dargestellten Ausführungsform erstreckt sich das Gehäusevorderteil 112 zunächst senkrecht nach vorne von der Frontabdeckung 11. An diesen horizontalen Bereich schließt sich ein vertikaler Bereich an, wodurch eine von der Frontabdeckung 11 nach vorne hervorstehende Stufe gebildet wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel schließt sich an diese Stufe eine weitere kleine Stufe an. An den seitlichen Enden der Stufen, die das Gehäusevorderteil 112 bilden, sind nach unten bzw. nach hinten hervorstehende Bereiche 1121 vorgesehen. Diese Bereiche 1121, die die Form von Längsleisten aufweisen, können als Einhängnasen verwendet werden, über die die Frontabdeckung 11 in die Nuten 122 in den Seitenteilen 12 eingehängt werden kann.
Der Zusammenbau eines erfindungsgemäßen Gehäuses wird im Folgenden beschrieben. Zunächst wird, wie in Figur 2 gezeigt, das Seitenteil 12 an der Seitenwand 13 befestigt. Dies kann, wie dargestellt, über ein Einschieben des Seitenteils in eine Längsnut 131 an der Innenseite der Seitenwand 13 erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann das Seitenteil 12 aber auch an der Seitenwand 13 angeschraubt werden. Durch die in den Seitenteilen 12 vorgesehenen Nuten 122 sind Verbindungspunkte zur Verbindung der Seitenteile 12 mit dem Gehäusevorderteil 112 geschaffen. Die Frontabdeckung 11 kann nun mit dem Gehäusevorderteil 112, wie in Figur 1 durch den Pfeil angedeutet, von oben entlang der Vorderseite der Seitenwände 13 aufgeschoben werden, bis die Einhängenasen 1121 an dem Gerätevorderteil 112 der Frontabdeckung 11 in die Längsnuten 122 in dem Seitenteil 12 eingreifen. Bevor die Frontabdeckung 11 ihre Endposition erreicht, rasten in der dargestellten Ausführungsform Rastnasen 141, die an dem Deckel 14 vorgesehen sind, in die Öffnungen ein, die in den Laschen 1111 der Frontabdeckung 11 gebildet sind. In diesem Zustand ist die Frontabdeckung 11 zum einen über die Rastöffnungen in den Laschen 1111 mit dem Deckel 14 des Gehäuses 1 und zum anderen über die Seitenteile 12 mit den Seitenwänden 13 verbunden.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform des Gehäuses und der Frontabdeckung beschränkt. Die Verbindungsmittel, über die die Seitenteile an den Seitenwänden befestigt werden, können je nach Bedarf gewählt werden. Die Seitenteile können mit den Seitenwänden beispielsweise verschraubt, an diesen angeklebt, einteilig mit diesen hergestellt, oder in Rast- oder Einschiebvorrichtungen an den Seitenwänden befestigt werden. Auch die Form der Seitenteile ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. Die Seitenteile können beispielsweise die Form eines Quaders aufweisen, an dessen Oberseite und Vorderseite sich jeweils Eingriffsöffnungen, wie beispielsweise Längsnuten, für den Eingriff des Gehäusevorderteils erstrecken. Die Seitenteile können auch in Form von Platten ausgeführt sein, wobei diese Platten so ausgestaltet sein müssen, zumindest das Gehäusevorderteil mit diesen Platten in Eingriff gebracht werden kann. Dies kann beispielsweise über Rastvorrichtungen erzielt werden.
Auch die Verbindungsmittel bzw. die Eingriffsmittel zwischen dem Gehäusevorderteil und den Seitenteilen ist nicht auf die dargestellten Einhängnasen und Einghängnuten beschränkt. Vielmehr können an dem Gehäusevorderteil einzelne Vorsprünge, beispielsweise in Form von Nasen vorgesehen sein, die in Öffnungen, beispielsweise Bohrungen, in dem Seitenteil eingreifen können. Die Form des Gehäusevorderteils muss nicht die dargestellte Form mit zwei Stufen aufweisen. Vielmehr kann auch lediglich eine Stufe oder mehrere Stufen vorgesehen sein. Weiterhin ist es auch möglich, das Gehäusevorderteil so auszubilden, dass dieses durch eine Fläche gebildet wird, die sich an der Unterseite der Frontabdeckung anschließt und zu dieser in einem Winkel, der ungleich 90° ist, nach vorne erstreckt. In diesem Fall wäre die Form der Seitenteile im Wesentlichen mit einem dreieckigen Querschnitt zu wählen.
Weiterhin ist es möglich, an der Frontabdeckung Eingriffsmittel vorzusehen, mittels derer die Frontabdeckung mit den Seitenteilen in Eingriff gebracht werden können. Diese Eingriffsmittel können Einhängenasen an der unteren seitlichen Kante der Frontabdeckung darstellen, die entsprechend den Eingängenasen an dem Gehäusevorderteil in Nuten in den Seitenteilen eingreifen können.
In dem erfindungsmäßen Gehäuse können beispielsweise die Frontabdeckung, mit dem Gehäusevorderteil, die Seitenwände und der Deckel aus dem gleichen Material hergestellt sein, wohingegen die Seitenteile aus einem anderen Material erzeugt werden können. Die Seitenteile können beispielsweise gegossene Teile darstellen, insbesondere können diese durch Spritzguss erzeugt werden.
Mit dem erfindungsgemäßen Gehäuse kann somit ein Gehäuse für eine Dunstabzugshaube geschaffen werden, das zum einen eine leichte Herstellung und Montage gewährleistet und zum anderen sowohl bezüglich der Montage als auch bezüglich der Herstellung geringe Kosten aufwirft.

Claims (7)

  1. Gehäuse (1) für eine Dunstabzugshaube, das zumindest eine Frontabdeckung (11), ein Gehäusevorderteil (112) und zwei Seitenwände (13) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäusevorderteil (112) mit der Frontabdeckung (11) einteilig ausgebildet ist und das Gehäusevorderteil (112)
  2. gegenüber der Ebene der Frontabdeckung (11) nach vorne hervorspringt, dadurch an den beiden Seiten des Gehäuses (1) im Bereich des vorspringenden Gehäusevorderteils (112) Öffnungen gebildet werden, die durch Seitenteile (12) verschlossen werden.
  3. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (12) Verbindungsteile für die Verbindung der Frontabdeckung (11) mit den Seitenwänden (13) bilden.
  4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäusevorderteil (112) und die Seitenteile (12) Eingriffsmittel aufweisen, die einen gegenseitigen Eingriff des Gehäusevorderteils (112) mit den Seitenteilen (12) erlauben.
  5. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (12) Nuten (122) für die Aufnahme zumindest eines Teils des Gehäusevorderteils (112) aufweisen.
  6. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagerichtung der Frontabdeckung (11) und des Gehäusevorderteils (112) im Wesentlichen senkrecht zu der Montagerichtung der mindestens zwei Seitenteile (12) ist.
  7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (12) Verbindungsmittel (121) für den Eingriff mit jeweils einer der zwei Seitenwände (13) aufweisen.
EP20030028531 2002-12-19 2003-12-10 Gehäuse für eine Dunstabzugshaube Expired - Lifetime EP1441181B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219749U DE20219749U1 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Gehäuse für eine Dunstabzugshaube
DE20219749U 2002-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1441181A1 true EP1441181A1 (de) 2004-07-28
EP1441181B1 EP1441181B1 (de) 2013-05-15

Family

ID=7978171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030028531 Expired - Lifetime EP1441181B1 (de) 2002-12-19 2003-12-10 Gehäuse für eine Dunstabzugshaube

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1441181B1 (de)
DE (1) DE20219749U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006024596A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kamin für dunstabzugshaube

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219749U1 (de) * 2002-12-19 2003-02-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gehäuse für eine Dunstabzugshaube
DE102015212283B4 (de) * 2015-07-01 2021-02-18 BSH Hausgeräte GmbH Lüftergehäuse für eine Dunstabzugshaube

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2362677A1 (fr) * 1976-08-27 1978-03-24 Electricite De France Hotte filtrante autonettoyante avec recuperation de chaleur, notamment pour cuisines
US4153044A (en) * 1978-01-23 1979-05-08 Nett Louis A Backshelf ventilating hood
EP0263892A1 (de) * 1986-10-16 1988-04-20 Victor D. Molitor Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden des Entweichens von Rauch unterhalb einer Dunstabzugshaube
DE20219749U1 (de) * 2002-12-19 2003-02-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gehäuse für eine Dunstabzugshaube

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2362677A1 (fr) * 1976-08-27 1978-03-24 Electricite De France Hotte filtrante autonettoyante avec recuperation de chaleur, notamment pour cuisines
US4153044A (en) * 1978-01-23 1979-05-08 Nett Louis A Backshelf ventilating hood
EP0263892A1 (de) * 1986-10-16 1988-04-20 Victor D. Molitor Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden des Entweichens von Rauch unterhalb einer Dunstabzugshaube
DE20219749U1 (de) * 2002-12-19 2003-02-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gehäuse für eine Dunstabzugshaube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006024596A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kamin für dunstabzugshaube

Also Published As

Publication number Publication date
DE20219749U1 (de) 2003-02-20
EP1441181B1 (de) 2013-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223108T2 (de) Kontaktstift und elektrischer Verbinder mit solchem Kontaktstift
DE10031639A1 (de) Fussbodenplatte
DE2424443A1 (de) Schnappbar ausgebildeter kabelschuh
EP2467647A1 (de) Innenrahmen für dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
EP0133605B1 (de) Kasten mit Eckverbindung
DE112012000829B4 (de) Fahrzeug-Innenraumbeleuchtungsvorrichtung
DE2928595C2 (de) Optischer Einsatz, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0399955A2 (de) Verschlusselement zur Sicherung eines Deckels an einem Rahmen
EP1441181B1 (de) Gehäuse für eine Dunstabzugshaube
EP2827067A2 (de) Zentralrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE102016220022B4 (de) Kombination eines Steckers mit einem Deckel
WO2004057238A1 (de) Gehäuse für eine dunstabzugshaube und lüfterbehälter
DE202014100584U1 (de) Frontblende für Möbel
DE102007012481A1 (de) Kochfeld mit einem Zierrahmen und einem damit verbundenen Montagerahmen
EP0162232B1 (de) Schubkasten-Frontplatte
DE3516944C2 (de)
DE102016123889A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens mit einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE102009001162A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Bedienteil eines Haushaltsgerätes, Haushaltsgerät und Verfahren zum Befestigen eines Bedienteils
DE202016106378U1 (de) Befestigungsmerkmal zum Sichern von zwei parallelen Werkstücken aneinander
DE102009051195A1 (de) Lagersystem mit rastbaren Wandpaneelen und Tragstützen, Baukasten mit solchen Wandpaneelen und Tragstützen sowie Montageverfahren für automatische Lagersysteme
EP3183998B1 (de) Schubkasten für einen spülenunterschrank
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
EP1643045B1 (de) Unsichtbarer Balkenverbinder
DE202019102525U1 (de) Montagerahmen zum Montieren eines Luftauslasses eines Dunstabzugsystems in einer Öffnung und eine entsprechende Anordnung
DE102007006055A1 (de) Schaltpult

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050128

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STEFAN FOCKE

Inventor name: HONDMANN, FRANK

Inventor name: REINER BERGHUETER

Inventor name: NEUSCHL, HELMUT

Inventor name: KRAUTER, JOCHEN

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 612358

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50314792

Country of ref document: DE

Effective date: 20130711

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130916

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130816

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140218

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50314792

Country of ref document: DE

Effective date: 20140218

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50314792

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131210

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50314792

Country of ref document: DE

Effective date: 20140701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140701

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131210

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 612358

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20031210