CH547748A - Niederhaltevorrichtung. - Google Patents

Niederhaltevorrichtung.

Info

Publication number
CH547748A
CH547748A CH668173A CH668173A CH547748A CH 547748 A CH547748 A CH 547748A CH 668173 A CH668173 A CH 668173A CH 668173 A CH668173 A CH 668173A CH 547748 A CH547748 A CH 547748A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carrier
web
hold
arm
perforating knife
Prior art date
Application number
CH668173A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Weiss Buob H Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weiss Buob H Ag filed Critical Weiss Buob H Ag
Priority to CH668173A priority Critical patent/CH547748A/de
Publication of CH547748A publication Critical patent/CH547748A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/14Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by tensioning the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/745Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool
    • B29C65/7451Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool the severing tool and the welding tool being movable with respect to one-another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/745Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool
    • B29C65/7457Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool comprising a perforating tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/344Stretching or tensioning the joint area during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • B29C66/81611General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0045Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81457General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a block or layer of deformable material, e.g. sponge, foam, rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung   betrifft    eine Niederhaltevorrichtung für eine zu perfonerende Folienbahn oder eine zu perforierende und zu   ver-    schliessende Schlauchbahn.



   Es ist bekannt aus einem Kunststoff bestehende Kehrichtsäcke   derart    herzustellen. dass eine Schlauchbahn mit querliegenden Schweissnähten und   benachbarten    Perforationslinien versehen   wird.      wodurch    die so gebildeten Schlauchbahnabschnitte entlang der Querperforationslinien abgerissen werden und Säcke bilden.



   Solche mit querliegenden   Schweissnähten    und Querperforationslinien versehene Schlauchbahnen werden zu Rollen   gewik-    kelt. die dann in den Verkauf gelangen. Vorher werden solche Schlauchbahnen oft auch noch bedruckt. Es wird dann meistens   so orgegangen. dass eine Schlauchbahn zuerst bedruckt wird.   



  dann   gescheisst    und   perforiert      wird    und von hier aus zu einer Wickelmaschine zum Herstellen der Rollen läuft.



   Da das Herstellen der Rollen ohne innenliegenden Verstei   fungskern    erfolgt. muss die Rolle entsprechend straff gewickelt werden. damit sie   verhältnismässig    stabil   wird.    Aus diesem Grund   R Ird    von der Wickelmaschine her ein   nennenswerter    Zug auf die   aufzu#vickelnde    Schlauchbahn ausgeübt. Hierdurch steht also die in die Wickelmaschine einlaufende Schlauchbahn ständig unter Spannung. Dies ist für die der Wickelmaschine vorgeschaltete Einrichtung zum   Schweissen    und Perforieren der Schlauchbahn ein Problem.

  Beim Herstellen der querliegenden   Schweissnaht    sollte möglichst kein Zug an der   Sch".eissstelle      wirken.    da sich ja das Kunststoffmaterial im Schmelzbereich befindet und zerstört werden könnte. Auch beim   Perforieren    sollte möglichst kein starker Zug an der Schlauchbahn angreifen. da hierdurch auch ein leichtes Einreissen entlang der Querperforationslinie auftreten kann.



   Zusammengefasst   helsst    das also. dass die noch   warme      Scheissnaht    nicht auseinandergezogen   werden    darf. und dass beim Herstellen der Querperforation kein zu starker Zug an dieser Stelle wirksam sein soll. höchstens ein solch geringer Zug. dass sich die Schlauchbahn   während    der Perforation Im straffen Zustand befindet.



   Es soll eine   Niederhaltevornchtung    geschaffen   werden.    mit der   die vorert#ähnten    Erfordernisse erreicht   werden    können.



   Die erfindungsgemässe Niederhaltevorrichtung ist gekennzeichnet durch einen Niederhaltebalken. der über zumindest einen federnden Arm an einem länglichen. heb- und senkbaren Träger befestigt ist. wobei der Arm zur Bewegungsebene des Trägers so geneigt liegt. dass der quer zum Träger versetzt liegende Niederhaltebalken gegen die Kraft des federnden Armes in eine andere Lage quer zum Träger   versetzbar    ist.



   Wird der Niederhaltebalken mit genügend grosser Kraft gegen eine Folienbahn oder Schlauchbahn gedrückt.   wobei    sich die Bahn natürlich auf einer Unterlage befinden muss. so kommt die    Se,    Andrücken des Balkens einem Festhalten der Bahn gleich. Da nun aber die Bahn nicht nur festgehalten   werden    soll sondern doch   gestrafft    gehalten   werden    soll. ist der Niederhaltebalken so nachgiebig angeordnet. dass die Bahn   gestnifft    gehalten   wird.   



  aber doch nur im   gewünschten    Mass und auf jeden Fall mit einer wesentlich geringeren Spannung in der Bahn als es durch den   abzug    der Wickelmaschine eintreten   würde.   



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des   Erfindungs-    gegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1. eine schaubildliche Darstellung der   Niederhaltevorrich-       tung.    eines Perforiermessers und eines   Schweissstempel#.      nobel    diese   Bautelle ausier    Funktion sind. und
Fig.   2.    die Bauteile nach Fig. 1 in Funktion.



   Die   Niederhaltevorrichtung    hat einen Niederhaltebalken 1.



   federnde Arme   2    und einen länglichen. heb- und senkbaren Trä ger   3.    Die Arme 2 sind mit   vertikalen    Längsschlitzen 4 versehen.



   so dass der Balken 1 in der Höhe bezüglich seines Trägers 3   ver-    stellbar ist. Der   vom    Träger 3 abragende Teil 5 Jedes Armes   2    liegt zur Bewegungsebene des Trägers 3. also zur Vertikalen geneigt. und   zwar    von oben nach unten aussen. Der Niederhaltebalken kann aus einem in sich nachgiebigen Material   wie    z.B.



  Gummi bestehen.



   Der Träger 3 trägt neben den Armen 2 auch noch ein Perforiermesser 6. Bei der Abwärtsbewegung des Trägers 3 dringt das Perforiermesser 6 in eine Quernut ? eines Auflagetisches 8 ein.



  Cber den Auflagetisch läuft eine zu behandelnde Folien- oder Schlauchbahn 9 in Richtung des Pfeiles 10. Vor dem Perforiermesser 6 liegt ein   Schweissstempel    11 mit einem Gegenstück 12.



  Der Schweissstempel 11 ist ebenfalls heb- und senkbar und dient zur Herstellung einer querliegenden   Schxveissnaht    bei einer aus einem Kunststoff bestehenden Schlauchbahn 9.



     Mit    der dargestellten Einrichtung wird also die Bahn 9 mit querliegenden   Schweissnähten    und mit   Querperforntionslinien    versehen. Beim Beispiel   werden    der Träger 3 und der   Schweiss-    stempel 11 gleichzeitig nach unten und dann   wieder    nach oben be   liegt.    Das   Schweissen    und   Perlbrieren    erfolgt also gleichzeitig.



  Die Bahn 9 läuft mit ihrem Ende   13    zur eingangs   ertvähnten      NVik-    kelmaschine. und von dieser Seite her erfolgt ein   verhältnismässig    grosser Zug auf die Bahn 9. Soll nun eine Schweissnaht und eine   Querperforationslinie    im Schlauch 9 hergestellt   werden.    so   bex-e-    gen sich der Träger 3 für das Perforiermesser 6 und die Arme 2 sowie der   Schweissstempel    11 nach unten. Bevor das Perforiermesser 6 und der   Schweissstempel    11 zur Anlage an die Schlauchbahn 9 kommen. gelangt der Niederhaltebalken 1 zur Anlage mit der Schlauchbahn 9.

  Beim   weiteren    Nachuntengehen des Trägers   3    werden die federnden Arme 2 elastisch verformt.   wobei    die vom Träger   t    abragenden Teile 5 der Arme bezüglich ihrer Befestigungsstelle am Träger   3    elastisch verschwenkt   werden.    Das bedeutet. dass der Niederhaltebalken 1 in eine andere Lage quer zum Träger versetzt   wird:

  :    beim dargestellten Ausfihrungsbeispiel wird der Balken 1 noch   weiter    weg   vom    Träger   3      bewegt.    Dieses Weg   besegen    des Balkens 1 vom Träger   3    und damit vom Perforiermesser 6 hat zur Folge. dass die   zwischen    dem Balken 1 und dem Tisch 8 festgeklemmte Bahn 9 im Bereich zwischen dem   Schweiss-    stempel 11 und dem Balken 1 leicht gestreckt wird. aber nur so   eit    als es zur Herstellung einer guten Perforation und nicht störend für die   Schweissnaht    ist.

  Durch den Balken 1 und den Tisch 8   wird    also die Bahn 9 festgeklemmt. so dass der von der   Wickel-    maschine ausgeübte   verhältnismässig    grosse Zug vom Balken 1 und vom Tisch 8 aufgenommen wird. Diese Stelle 1 und 8 ist also eine Halterung für den gezogenen Bahnteil 13. Gleichzeitig wird diese Halterung 1 und 8 aber etwas vom   Perforiermesser    6 ent   fernt.    damit die Bahn 9 beim Perforieren straff gehalten wird. Das Perforiermesser 6 kann dann besser in die Bahn 9 eindringen. da kein   Niaterial    der Bahn mit in die Nut hineingezogen   werden    kann.

  Dieses geringe   Strafthalten    durch das Deformieren der Arme 2 hat auch keine nachteilige Einwirkung auf eine noch   warme      Schxeissnaht.    d.h. diese   Schweissnaht    wird nicht   auseinan-    dergezogen. Durch dieses Nichtbeschädigen der noch warmen   Schsneissnaht    und dadurch. dass nur ein geringer Zug in der Bahn 9 im Augenblick bei der Herstellung der Perforierung wirkt.   xnird    ein   Einrissen    an der   Perfonitionslinie    vermieden. Dadurch   zird    auch ein ungestörter Weitertransport einer geschweissten und perforierten Bahn zur   Wickelmaschine    gewährleistet.



   Der Schweissstempel 11 mit Gegenhalter 12 kann bei einem anderen   Ausführungsbeispiel    an einer anderen Stelle. also weiter eg vom Träger 3 plaziert werden. Soll eine Folienbahn 9 nur   perforiert      werden.    kann auf die Bauteile 11 und 12 ganz   verzichtet      erden.    Es ist ¯weiterhin möglich. die Arme 2 nicht an dem das    Perforiermesser    6   tragenden    Träger 3 anzuordnen.   sondern    für die Arme 2 einen gesonderten nicht dargestellten Träger vorzusehen.



   Ein solcher Träger kann dann in der Zeichnung rechts vom Träger   3    liegen. Es ist weiterhin möglich. anstelle der einzelnen schmalen Arme 2 einen einzigen sich über die ganze Bahn 9 er streckenden federnden Arm vorzusehen. 

Claims (1)

  1. Niederhaltevorrichtung für eine zu perforierende Folienbahn
    oder eine zu perforierende und zu verschliessende Schlauchbahn.
    gekennzeichnet durch einen Niederhaltebalken (1 1. der über zumindest einen federnden Arm (2) an einem länglichen. heb- und senkbaren Träger (3) befestigt ist. wobei der Arm zur Be#egungs- ebene des Trägers so geneigt liegt. dass der quer zum Träger ver- setzt liegende Niederhaltebalken gegen die Kraft des federnden Armes in eine andere Lage quer zum Träger versetzbar ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet. dass mehrere federnde als Blattfedern ausgebildete Arme (2) vorhanden sind.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet. dass am Träger (3) ein Perforiermesser (6) befestigt ist.
    3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2. dadurch gekennzeich- net. dass das Perforiermesser (6) zwischen einem für eine aus einem Kunststoff bestehende Folien- oder Schlauchbahn (9) bestimmten Schweissstempel (11) und dem Träger 3) liegt.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch. dadurch gekennzeich- net. dass der Arm (2) höhenverstellbar am Träger 3) befestigt ist.
    5. Vorrichtung nach Patentanspmch. dadurch gekeunzeich- net. dass der Niederhaltebalken (1) gegen die Kraft des federnden Armes (2) noch weiter weg vom Träger 3) -ersetzbar ist.
CH668173A 1973-05-10 1973-05-10 Niederhaltevorrichtung. CH547748A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH668173A CH547748A (de) 1973-05-10 1973-05-10 Niederhaltevorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH668173A CH547748A (de) 1973-05-10 1973-05-10 Niederhaltevorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH547748A true CH547748A (de) 1974-04-11

Family

ID=4313358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH668173A CH547748A (de) 1973-05-10 1973-05-10 Niederhaltevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH547748A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0597544A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-18 SITMA S.p.A. Vorrichtung zum Längsschweissen mit schneller und zuverlässiger Trimmung und Entfernung von Abfällen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0597544A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-18 SITMA S.p.A. Vorrichtung zum Längsschweissen mit schneller und zuverlässiger Trimmung und Entfernung von Abfällen
US5439550A (en) * 1992-11-11 1995-08-08 Sitma S.P.A. Apparatus for longitudinal welding with fast and reliable trimmed scrap removal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352666A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen verpacken von flexiblen flachen guetern
DE3316065A1 (de) Verfahren zum fuellen, entlueften und verschliessen von saecken
DE1182414B (de) Vorrichtung zum Trennen und/oder Schweissen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien zum Herstellen von Beuteln od. dgl.
DE2731398C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines spiralförmigen Flüssigkeitstrennelementes bzw. Flüssigkeitsseparators und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1811213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen,Fuellen und Schliessen von Beuteln od.dgl.
DE3204492A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden von bahnen
DE2259485A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
CH547748A (de) Niederhaltevorrichtung.
DE7732155U1 (de) Maschine zum Herstellen von Beuteln aus thermoplastischem Material
DE1479312A1 (de) Maschine zur Ausfuehrung von Applikationen und Arbeiten im Innern eines schlauchfoermigen,durchgehenden Werkstueckes aus thermoplastischem od.dgl. Material
DE2914696A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von mit einem kleber versehenen reiterbaendern auf die flachliegenden stirnkanten von schlauchabschnitten oder saecken
EP0425895A1 (de) Vorrichtung zum Querschneiden und Querschweissen von Bahnen
DE2128534C3 (de) Vorrichtung zum Auftrennen flachgelegter nahtloser Kunststoffolienschläuche
DE1604613C3 (de) Vorrichtung zum Trennen und Schweißen von thermoplastischen Schlauch bzw zusammengelegten Folien
EP0413210B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Banderolieren von Waren
DE10217253A1 (de) Vorrichtung zum Einhüllen von Gütern in Verpackungsmaterial
DE2200372C3 (de) Vorrichtung zum Knautschen von Flächengebilden
EP0068134B1 (de) Vorrichtung zur Umlenkung einer Folienbahn in einer Verpackungsmaschine
DE1486110C (de) Vorrichtung zum Umhüllen von Gegen standen mit einer Hullfohe
DE698220C (de) Verfahren zum Umhuellen des Flaschenkopfes
AT267411B (de) Vorrichtung zum Verpacken von vorzugsweise unsteifem Packgut zwischen die übereinanderliegenden Hälften einer Verpackungshülle aus verschweißbarer Kunststoff-Folie
DE1604609B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von beuteln oder saecken aus thermoplastischen kunststoffolien
DE1628973C (de) Steuervorrichtung fur eine Furnier klebemaschine
DE1511802C (de) Vorrichtung zum Entfalten und Befe stigen der Faltlappen von rechteckformtgen Packungen an deren Stirnwanden
DE1704184A1 (de) Vorrichtung zum Lochen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased