CH540904A - Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren

Info

Publication number
CH540904A
CH540904A CH1718470A CH1718470A CH540904A CH 540904 A CH540904 A CH 540904A CH 1718470 A CH1718470 A CH 1718470A CH 1718470 A CH1718470 A CH 1718470A CH 540904 A CH540904 A CH 540904A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
carboxylic acid
group
lower alkyl
benzofuran
Prior art date
Application number
CH1718470A
Other languages
English (en)
Inventor
Janos Dr Zergenyi
Ernst Dr Habicht
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH1718470A priority Critical patent/CH540904A/de
Publication of CH540904A publication Critical patent/CH540904A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/78Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
    • C07D307/82Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D307/84Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D307/85Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/42Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren.



   Heterocyclische Carbonsäuren der Formel I,
EMI1.1     
 in welcher
R eine niedere Alkylgruppe,
X Sauerstoff. Schwefel, die Iminogruppe oder die Methyliminogruppe,
Y Wasserstoff. Halogen bis Atomnummer 35 oder die Methylgruppe und
Z1 sowie   Z2    Wasserstoff, Halogen bis Atomnummer 35, eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeuten, sowie ihre Salze mit anorganischen oder organischen Basen, sind bisher nicht bekanntgeworden.



   Wie nun gefunden wurde, besitzen die neuen Verbindungen wertvolle pharmakologische Eigenschaften. Sie zeigen diuretische und saluretische Wirkung. Diese Eigenschaften kennzeichnen diese Verbindungen als geeignet zur Behandlung von Störungen, welche durch mangelhafte Ausscheidung von Elektrolyten, insbesondere von Natriumchlorid, bedingt sind. Solche Störungen sind die Ursache von   Öde-    men und Hypertonien. Diese Verbindungen, z. B. die 4-Chlor5-(2-methylen-butyryl)-indol-2-carbonsäure, die 6-Methoxy   5-(2 -methylen-butyryl)-benzofuran-2-carbonsäure    und die   6 -Methyl-5 -(2-methylen-butyryl) -benzofuran-2-carbonsäure    vermögen am Hund und am Kaninchen bei einer Dosierung von 10 mg/kg p.o. die Harnausscheidung sowie die Ausscheidung der Natriumionen und der Chlorionen beträchtlich zu erhöhen.



   In den heterocyclischen Carbonsäuren der Formel I nimmt   Zl    die 4- oder 6-Stellung und Z2 die 6- oder 7-Stellung ein.



  R, Z1 und Z2 bedeuten als niedere Alkylgruppen beispielsweise die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl- oder die tert.-Butylgruppe und   Zj    sowie Z2 als niedere Alkoxygruppen beispielsweise die Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-, Isopropoxy-. Butoxy- oder die sek.-Butoxygruppe.



   Nach dem erfindungsgemässen Verfahren stellt man die Verbindungen der Formel I her, indem man einer Verbindung der Formel II
EMI1.2     
 in welcher R, X, Y,   Z1    und Z2 die unter Formel I angegebene Bedeutung haben und R2 eine niedere Alkylgruppe bedeutet, durch Kochen in einem hydroxylhaltigen Lösungsmittel in Gegenwart einer schwachen Base die Alkylsulfongruppe abspaltet.



   Als schwache Basen kommen Natriumacetat oder Natriumhydrogencarbonatlösungen in Frage, und als Lösungsmittel kann Wasser oder eine niedere Fettsäure verwendet werden.



   Die Verbindungen der Formel II können in einfacher Weise hergestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel III
EMI1.3     
 in welcher R2 eine niedere Alkylgruppe und R, X, Y, Z1 und Z2 die unter der Formel I angegebene Bedeutung haben, in einem organischen Lösungsmittel mit Wasserstoffperoxyd oder einer Persäure behandelt. Als Persäuren kommen Perameisensäure, Peressigsäure, Perbenzoesäure usw. in Betracht und als organische Lösungsmittel verwendet man vorteilhafterweise niedere Alkanole, Ketone oder niedere Fettsäuren.



   Die Verbindungen der Formel III können hergestellt werden, ind'em man beispielsweise eine Verbindung der Formel IV,
EMI1.4     
 in welcher R, X, Y,   Zl    und Z2 die unter Formel I angegebene Bedeutung haben, und Am den Rest einer sekundären organischen Base bedeutet, in Gegenwart einer Halogenwasserstoffsäure mit überschüssigem Nieder-Alkyl-Natriumsulfid der Formel V,    Na-S-R2 (V)    in welcher R2 die unter Formel III angegebene Bedeutung hat, in einer gepufferten wässrigen Lösung vom pH-Bereich 7-9 kocht, bis die sekundäre Aminogruppe durch den Sulfidrest ersetzt ist.



   Die Verbindungen der Formel IV können ihrerseits wie folgt hergestellt werden:
Man geht von einer Carbonsäure der Formel V aus,
EMI1.5     
 in welcher X, Y,   Zl    und Z2 die unter Formel I angegebene Bedeutung haben. Diese Verbindungen kann man dann nach Friedel-Crafts z. B. mit Hilfe von Aluminiumchlorid in Nitrobenzol mit einem Carbonsäurechlorid der Formel VI,
R-CH2-COCI (VI) in welcher R die unter Formel I angegebene Bedeutung hat, zu den entsprechenden 5-Alkanoylderivaten geben. Solche 5-Alkanoylderivate sind z.

  B. die 5-Acetyl-, 5-Propionyl-, 5-Butyryl-, 5-Valeryl- oder 5-Isovalerylderivate der Benzofuran-2-carbonsäure, der   B enzo[bjthiophen-2-carbonsäure,    der Indol-2-carbonsäure oder der   1-Alkyl-indol-2-carbon-    säuren, welche gegebenenfalls durch die Reste Y,   Z1    und/oder Z2 substituiert sind. Die genannten 5-Alkanoylderivate werden anschliessend mit Hilfe von Formaldehyd oder Paraformaldehyd und einer sekundären organischen Base in die entsprechenden Mannichderivate der Formel IV übergeführt.  



   Die neuen Wirkstoffe oder die pharmazeutisch annehmbaren Salze derselben werden vorzugsweise peroral verabreicht. Zur Salzbildung können anorganische oder organische Basen, wie beispielsweise Alkali- oder Erdalkalihydroxide, Carbonate oder Bicarbonate, Triäthanolamin oder Cholin, verwendet werden. Die täglichen Dosen bewegen sich zwischen 50 und 1000 mg für erwachsene Patienten. Geeignete Doseneinheitsformen, wie Dragees, Tabletten, enthalten vorzugsweise 25-500 mg eines erfindungsgemässen Wirkstoffes, und zwar   2040%    einer Verbindung der Formel I.



   Das nachfolgende Beispiel erläutert die Herstellung der neuen Verbindungen der Formel I näher. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.



   Beispiel 1 a) Man gibt zu   6-Methyl-5-[2-(methylsulfonylmethyl)-    butyryl]-benzofuran-2-carbonsäure 10 ml Wasser und 5 ml einer gesättigten Natriumhydrogencarbonat-Lösung und dann wird die Lösung 11/2 Stunden unter Rückfluss gekocht. Dann lässt man erkalten und säuert die Lösung mit konz. Salzsäure auf pH 2-3 an. Das Gemisch wird noch 30 Minuten gerührt, dann werden die ausgefallenen Kristalle abgenutscht, im Vakuum getrocknet und aus Benzol umkristallisiert. Man erhält so 0,5 g der 6-Methyl-5-[2-methylenbutyryl]-benzofuran-2-carbonsäure vom Smp.   141-142.   



   b) Die als Ausgangsmaterial dienende 6-Methyl-5-[2 (methyl-sulfonylmethyl)   -butyryl]-benzofuran-2-carbonsäure    wird wie folgt hergestellt:
6,8 g   6-Methyl-5-[2-(dimethylaminomethyl)-butyryl]-    benzofuran-2-carbonsäure-hydrochlorid (Smp.   187-188")    werden in 200 ml Wasser gelöst, 4,04 g Natriumhydrogencarbonat portionenweise in die Lösung eingetragen und ein ständiger Strom von Methylmercaptan durch das Gemisch geleitet. Unter weiterer Methylmercaptan-Einleitung wird das Gemisch auf   90O    erwärmt und 2 Stunden bei dieser Temperatur gehalten, dann die Gaseinleitung unterbrochen, die Lösung abgekühlt, mit konz. Salzsäure auf pH 2-3 gestellt, der ausgefallene Niederschlag abgenutscht, im Vakuum getrocknet und aus wenig Essigsäureäthylester umkristallisiert.



  Man erhält so 5,2 g der   6-Methyl-5-[2-(methylthiomethyl)-      butyryl]-benzofuran-2-carbonsäure vom Smp. 151-152".   



   3,1 g 6-Methyl-5 -[2-(methylthiomethyl) -butyryl]-benzofuran-2-carbonsäure werden in 15 ml Eisessig aufgeschlämmt, das Gemisch unter Eiskühlung tropfenweise mit 3,6   g 40 %    Peressigsäure so versetzt, dass die Reaktionstemperatur zwischen 15 und   20O    bleibt. Darauf wird das Gemisch 15 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann.die ausgefallene Kristallmasse abgenutscht. Aus Essigester-Dioxan umkristallisiert erhält man 2,8 g der 6-Methyl-5-[2-(methylsulfonyl   methyl)-butyryl]-benzofuran-2-carbonsäure    vom Smp.



     201-203 .   



   In analoger Weise zu diesen Beispielen werden die folgenden Verbindungen erhalten:
2. 5-(2-Methylen-butyryl)-benzofuran-2-carbonsäure vom Smp.   128-129 .   



   3.   3 ,4-Dichlor-5-(2-methylen-butyryl) -benzofuran-2-      carbonsäurevom    Smp.   210-211".   



   4.   l-Methyl3 ,4-dichlor-5 -(2-methylen-butyryl) -indol-    2-carbonsäure vom Smp.   163-164 .   



   5. 4-Methyl-5-(2-methylen-butyryl)-benzofuran-2-carbonsäure vom Smp.   159-1600.   



   6.   6-Methyl-5-(2-methylen-butyryl)-benzofuran-2-carbon-    säure vom Smp.   141-142".   



   7. 4,6-Dimethyl-5-(2-methylen-butyryl)-benzofuran-2carbonsäure vom Smp.   208-210     C.



   8. 4-Chlor-5-(2-methylen-propionyl)-benzothiophen-2carbonsäure vom Smp.   239-241".   



   9.   6-Methyl-5-(2-methylen-propionyl) -benzofuran-2-    carbonsäure vom Smp.   185-186".   



   10. 6-Methyl-5-(2-methylen-valeroyl)-benzofuran-2carbonsäure vom Smp.   160-162".   



   11.   6-Methyl-5-(2-methylen-3 -methylbutyryl)-benzo-    furan-2-carbonsäure vom Smp.   153-154   
12. 6-Methoxy-5-(2-methylen-propionyl)-benzofuran-2carbonsäure vom Smp.   169-170 .   

 

   13. 6-Methoxy-5-(2-methylen-butyryl)-benzofuran-2carbonsäure vom Smp.   153-156 .   



   14.   6-Äthoxy-5-(2-methylen-butyryl)-benzofuran-2-    carbonsäure vom Smp.   143-144 .   



   15. 6-Äthyl-5-(2-methylen-butyryl-benzofuran-2-carbonsäure vom Smp.   1211220.   



   16. 6-Chlor-5-(2-methylen-butyryl)-benzofuran-2-carbonsäure vom Smp.   188-189".   



   17. 4-Chlor-5-(2-methylen-butyryl)-benzofuran-2-carbonsäure vom Smp.   156-158 .   



   18.   3 ,6-Dimethyl-5 -(2-methylen-butyryl)-benzofuran-2-    carbonsäure vom Smp.   153-154".    

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren der Formel I, EMI2.1 in welcher R eine niedere Alkylgruppe, X Sauerstoff, Schwefel, die Iminogruppe oder die Methyliminogruppe, Y Wasserstoff, Halogen bis Atomnummer 35 oder die Methylgruppe und Z2 sowie Z2 Wasserstoff, Halogen bis Atomnummer 35, eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeuten, und ihrer Salze mit anorganischen oder organischen Basen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II, EMI2.2 in welcher R, X, Y, Z2 und Z2 die unter Formel I angegebene Bedeutung haben und R2 eine niedere Alkylgruppe bedeutet,
    durch Kochen in einem hydroxylhaltigen Lösungsmittel in Gegenwart einer schwachen Base die Alkylsulfongruppe abspaltet und gewünschtenfalls das so erhaltene Reaktionsprodukt in ein Salz mit einer anorganischen oder organischen Base überführt.
CH1718470A 1968-07-17 1968-07-17 Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren CH540904A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1718470A CH540904A (de) 1968-07-17 1968-07-17 Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1718470A CH540904A (de) 1968-07-17 1968-07-17 Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH540904A true CH540904A (de) 1973-10-15

Family

ID=4423419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1718470A CH540904A (de) 1968-07-17 1968-07-17 Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH540904A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1102767B1 (de) Substituierte pyrazolderivate
DE1620740B2 (de) Substituierte Tetrahydro-6-Sulfamyl-chinazolinone und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1927393A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsaeuren
DD239793A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5-alkyl-1phenyl-2-piperazino-alkylpyrazolin-3-on-verbindungen
EP0093951A2 (de) 2-Aryl-Tetraazaindene
EP0003144A2 (de) 4-Pyridon-3-carbonsäurederivate, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE1793049A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsaeuren
AT400845B (de) Neue thienothiazinderivate, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0072961B1 (de) 1-Phenylindazol-3-on-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0576906A1 (de) Neue Thienothiazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Antiinflammatorium und Analgeticum
DD202563A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,5-diphenylpyrazolin-3-on-verbindungen
CH540904A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren
DE1470139C3 (de) 5,11-Dihydrodibenz eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu-1,4-oxazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH540900A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren
DE1937056A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocylischen Carbonsaeuren
DE2427272B2 (de) (5), Verfahren zur Herstellung sowie dieses enthaltende Arzneimittel
CH540903A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren
CH500966A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren
CH461489A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolderivaten
DE1927452A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsaeuren
DE1545678A1 (de) Neue Hydrazinderivate
AT283345B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cumaron-, benzo<b>thiophen- oder indolderivaten und ihren salzen
DE1793048A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Aminocarbonsaeuren
CH540901A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren
CH484095A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased