CH521860A - Ablegevorrichtung für gelochte Schriftstücke - Google Patents

Ablegevorrichtung für gelochte Schriftstücke

Info

Publication number
CH521860A
CH521860A CH518971A CH518971A CH521860A CH 521860 A CH521860 A CH 521860A CH 518971 A CH518971 A CH 518971A CH 518971 A CH518971 A CH 518971A CH 521860 A CH521860 A CH 521860A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
base plate
bracket
legs
bundling
depositing device
Prior art date
Application number
CH518971A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubertus Loeff Wilhelmus
Original Assignee
Hubertus Loeff Wilhelmus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubertus Loeff Wilhelmus filed Critical Hubertus Loeff Wilhelmus
Publication of CH521860A publication Critical patent/CH521860A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/42Content transfer devices; Converting into permanent binders

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


  
 



  Ablegevorrichtung für gelochte Schriftstücke
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ablegevorrichtung für gelochte Schriftstücke, insbesondere Kassenzettel.



   Um Kassenzettel, Rechnungen und ähnliche Schriftstücke in Läden, Tankstellen, Banken usw. vorübergehend zu stapeln, wurden seit langem sogenannte Aufreihstifte benutzt.



  Ein Aufreihstift ist bekanntlich ein in einem schwerer gemachten Sockel geradestehend angeordneter Metallstift mit scharfer Spitze, auf den die Kassenzettel der Reihe nach aufgesteckt werden, wodurch sie in einem sich immer anhäufenden Stapel zusammengehalten werden und ein Fortwehen oder Sichverlieren derselben vermieden wird. Am Ende eines Werktages, oder wenn der Aufreihstift voll ist, werden die Zettel oder Rechnungen abgehoben, aufs neue geordnet, gegebenenfalls gelocht und gebündelt.



   Bekannt sind weiter Ordner, versehen mit zwei in genormtem Abstand voneinander angeordneten Aufreihstiften, auf die vorgelochte Schriftstücke der Reihe nach abgelegt werden. Ist der Ordner voll, werden die Schriftstücke gewöhnlich von den Aufreihstiften abgehoben und mit Hilfe eines durch die Durchlochungen gesteckten Bündelungsorganes in Form einer Schnur oder eines Fadens, gebündelt. Zum Ablegen von Kassenzetteln sind die bekannten grossen oder kleinen Ordner gewöhnlich zu umständlich und beanspruchen zu viel Raum. Ausserdem kostet es zuviel Zeit, die Kassenzettel von den Aufreihstiften abzuheben und zu bündeln.



   Die Erfindung soll eine solide, einfache und im Gebrauch praktische Vorrichtung schaffen, mit der gelochte Schriftstücke unmittelbar auf ein Bündelungsorgan abgelegt werden können und der in dieser Weise gebildete Stoss, wenn er die Maximumhöhe erreicht hat, sofort gebündelt werden kann.



   Dazu ist die Ablegevorrichtung gemäss der Erfindung gekennzeichnet durch einen aus zwei ineinander verschiebbaren Teilen bestehenden Sockel und ein lösbar zwischen den Teilen geklemmtes Bündelungsorgan.



   Dabei kann der Sockel aus einer Sockelplatte und einem darin verschiebbaren Halterungsteil für das Bündelungsorgan bestehen. Ferner kann bei Anwendung eines Bündelungsorgans in Form eines U-Bügels der Steg im Halterungsteil angeordnet sein, während die Schenkel die Sockelplatte überragen.



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform kann die Sockelplatte derart ausgebildet sein, dass ihre obere Fläche an der Vorderseite zum Halterungsteil hin ansteigt.



   Dabei kann die Sockelplatte auf der Hinterseite mit einer horizontalen Rinnenaussparung und einer in einer vertikalen hinteren Fläche angeordneten Horizontalnut versehen sein.



   Weiter kann der Halterungsteil aus einer in die Rinnenaussparung der Sockelplatte passenden Schiene praktisch rechteckigen Querschnitts bestehen, die auf einer Seite mit einer in die Horizontalnut der Sockelplatte passenden Feder und mit zwei vertikalen Aussparungen und einer horizontalen Aussparung für die Schenkel bzw. den Steg des U-Bügels versehen ist.



   Zur Erläuterung des Erfindungsgegenstandes wird unter Hinweis auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Ablegevorrichtung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ablegevorrichtung in Gebrauchslage und
Fig. 2 die aus der Sockelplatte ausgeschobene Halterung nebst Bündelungsorgan.



   Gemäss dem Ausführungsbeispiel besteht die Ablegevorrichtung für Kassenzettel aus einer Sockelplatte 1 mit einem in sie eingeschobenen Halterungsteil 2, in dem ein in Form eines U gebogenes Bündelungsorgan 3 aus kunststoffüberzogenem Draht derart angeordnet ist, dass die Schenkel 4, 5 des Bündelungsorgans gerade stehen. Die Sockelplatte 1 ist keilförmig ausgebildet, und zwar so, dass die obere Fläche 6 über einen Teil ihrer Breite ansteigt. Auf der Rückseite ist die Sockelplatte über einen Teil ihrer Höhe weggeschnitten, um eine Flachrinne 7 mit hochstehendem Hinterrand 8 zu bilden, in der der schienenartige Bügelhalterungsteil 2 verschiebbar ist. In der vertikalen Hinterwand 9 der Sockelplatte ist eine sich über die volle Länge erstreckende Nut 10 eingeschnitten, in welche die an der Vorderseite des Halterungsteils 2 angeordnete Feder oder Rippe 11 passt.



   Unter dieser Feder ist im Halterungsteil eine sich über die ganze Länge erstreckende Nut 12 für den Steg 3 des   U-förmi-    gen Bündelungsbügels ausgespart, während für die Schenkel 4, 5 des Bügels Vertikalschlitze 13 und 14 in der Vorderseite des Halterungsteils angeordnet sind.



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Höhe des   Blocks 15 mm, während der Bügeldraht im Durchmesser
3 mm misst. Ragt der Papierstoss bis an die verdickten
Schrauben hoch, wird der Halterungsteil mit dem Stapel aus der Sockelplatte geschoben und der U-Bügel aus ihm heraus genommen, worauf der Papierstoss sich noch um mindestens
12 mm senkt. Hierdurch überragen die Bügelschenkel den Stoss derart, dass sie zwecks Bündelung horizontal abgebogen werden können. Sodann wird ein neues Bündelungsorgan im
Halterungsteil 2 angeordnet und der Halterungsteil samt
Bügel in der Sockelplatte eingeschoben.



   Eine solche Ablegevorrichtung für Schriftgut hat viele Vorteile.



   Kassenzettel, Rechnungen usw. können unmittelbar auf den Schenkeln des Bündelungsorgans aufgesteckt werden, die durch den in der Sockelplatte eingeschobenen Halterungs teil fest in Vertikallage gehalten werden.

 

   Durch die Schräglage der Sockelplatte können sich die abgelegten Kassenzettel oder ähnlichen Schriftstücke an steigend legen, so dass zwischen dem oberen Rand des Hal terungsteils und dem untersten Kassenzettel ein geringer
Raum offen bleibt. Das ist dann von Bedeutung, wenn der
Kassierer die Zettel zu hoch stapelt. Ragt der Stapel bis zu den verdickten, oberen Enden der Bügelschenkel hoch, muss doch Raum verbleiben, die Zettel über die Schenkel hin unterzudrücken, um die Schenkelenden zum Bündeln ab biegen zu können. Dieser Raum wird auch an der Unter seite der Schenkel frei, wenn der Bügel aus dem Halterungs teil herausgenommen wird und das Papierbündel über einen
Teil der Dicke des Halterungsteils absinken kann. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Ablegevorrichtung für gelochte Schriftstücke, insbeson dere Kassenzettel, gekennzeichnet durch einen aus zwei ineinander verschiebbaren Teilen bestehenden Sockel und ein lösbar zwischen den Teilen geklemmtes Bündelungsorgan.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Ablegevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel aus einer Sockelplatte (1) und einem darin verschiebbaren Halterungsteil (2) für das Bündelungsorgan besteht.
    2. Ablegevorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bündelungsorgan ein U-Bügel ist, dessen Steg (3) lösbar im Halterungsteil angeordnet ist und dessen Schenkel (4, 5) die Sockelplatte überragen.
    3. Ablegevorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Fläche (6) der Sockelplatte an der Vorderseite zum Halterungsteil (2) hin ansteigt.
    4. Ablegevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelplatte an der Hinterseite mit einer horizontalen Rinnenaussparung (7) und einer in einer vertikalen hinteren Fläche (9) ausgesparten Horizontalnut (10) versehen ist.
    5. Ablegevorrichtu,ng nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterungsteil (2) aus einer in die Rinnenaussparung der Sockelplatte passenden Schiene praktisch rechteckigen Querschnitts besteht, die auf einer Seite mit einer in die Horizontalnut der Sockelplatte passenden Feder (11) und mit zwei vertikalen Aussparungen (13, 14) und einer horizontalen Aussparung (12) für die Schenkel bzw. den Steg des U-Bügels versehen ist.
CH518971A 1970-04-14 1971-04-08 Ablegevorrichtung für gelochte Schriftstücke CH521860A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7005326A NL7005326A (de) 1970-04-14 1970-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH521860A true CH521860A (de) 1972-04-30

Family

ID=19809847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH518971A CH521860A (de) 1970-04-14 1971-04-08 Ablegevorrichtung für gelochte Schriftstücke

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT313237B (de)
CH (1) CH521860A (de)
NL (1) NL7005326A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016886A1 (en) * 1992-02-20 1993-09-02 Stroemberg Lars Binder for storing papers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434485C1 (de) * 1984-03-29 1985-06-05 Reppel-Plastic Gmbh, 5883 Kierspe Ablegevorrichtung fuer Schriftgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016886A1 (en) * 1992-02-20 1993-09-02 Stroemberg Lars Binder for storing papers

Also Published As

Publication number Publication date
NL7005326A (de) 1971-10-18
AT313237B (de) 1974-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425827C1 (de) Heftmechanik zum Abheften von gelochtem Schriftgut
DE2751683C3 (de) Sicht- bzw. Griffreiter aus Kunststoff zur Anbringung an der oberen Randkante von Hängeheftern oder Hängetaschen
CH521860A (de) Ablegevorrichtung für gelochte Schriftstücke
DE7014624U (de) Ablegevorrichtung für gelochte Schriftstücke
AT299894B (de) Aufreihvorrichtung zur Halterung von gelochten Schriftstücken in Umschlagmappen
DE705129C (de) Als Steilkartei ausgebildete Findekartei
DE3639785C2 (de)
DE2419756B2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Tuben
AT222621B (de) Pendelhängehefter
DE580846C (de) Staffelkartei
DE2538418C2 (de) Heftmechanik zum Abheften von gelochtem Schriftgut
DE567541C (de) Klemmvorrichtung zum Zusammenhalten von ungelochten Blaettern, Heften o. dgl. in Briefordnern, Schnellheftern und Loseblaetterbuechern
DE645953C (de) Steilkartei, deren Buchungsblaetter mit Ausnehmungen auf Abstandhaltern der Leitkarten seitlich nebeneinander gestaffelt sind
DE647301C (de) Heftnadel aus federndem Draht zum Zusammenhalten von Papierblaettern, Stofflagen u. dgl.
DE148357C (de)
DE638525C (de) Aus einzelnen lotrechten Kartenstaffeln bestehende steile Staffelkartei
DE519516C (de) Einhaengehefter, bei dem die Hinterschneidungen der Einhaengeschlitze entgegengesetzt gerichtet sind und eine in die eine Hinterschneidung hineinragende Feder den einen Aufreiher in die andere Hinterschneidung draengt
DE725597C (de) Mappe, Schnellhefter o. dgl. mit gefalztem Ruecken und hakenfoermiger Schiene zum Aufhaengen der Mappe
DE7539611U (de) Kleingeldbehaelter
DE1705668U (de) Bueroklammern.
DE8331468U1 (de) Vorrichtung zum loesen von heftklammern
DE6604090U (de) Schriftgutbehaelter fuer gelochtes schriftgut.
DE1965224U (de) Haengestange.
DE3323033A1 (de) Mappe zur aufnahme und halterung von edv-boegen
DE2940382A1 (de) Kennzeichnungsreiter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased