CH513376A - Kühlschrank - Google Patents

Kühlschrank

Info

Publication number
CH513376A
CH513376A CH468770A CH468770A CH513376A CH 513376 A CH513376 A CH 513376A CH 468770 A CH468770 A CH 468770A CH 468770 A CH468770 A CH 468770A CH 513376 A CH513376 A CH 513376A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
refrigerator
evaporator
drawer
freezer compartment
drip tray
Prior art date
Application number
CH468770A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Forster Ag Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forster Ag Hermann filed Critical Forster Ag Hermann
Priority to CH468770A priority Critical patent/CH513376A/de
Publication of CH513376A publication Critical patent/CH513376A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/14Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2321/00Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2321/14Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
    • F25D2321/144Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by the construction of drip water collection pans
    • F25D2321/1442Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by the construction of drip water collection pans outside a refrigerator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/16Convertible refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)

Description


  
 



     Külllschrallk   
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kühlschrank mit wenigstens einem elektrisch be heizte Abtauautomatik aufweisendem Verdampfer. Es sind Kühlschränke dieser Art bekannt, deren Nutz raum durch feste Einbauten in ein Hauptkühlfach und ein Gefrierfach unterteilt ist. Dies setzt eine entspre chende, der Grösse und Lage des jeweils gewünschten   Gefrierfachs    angepasste Fabrikation der mit diesen festen Einbauten versehenen Kühlschrankteile voraus, was nicht nur relativ teuer ist, sondern auch eine Be schränkung auf wenige, sich bezüglich Lage und
Grösse des Gefrierfaches unterscheidende Kühl schranktypen voraussetzt.

  Diese Nachteile sollen durch die vorliegende Erfindung vermieden   werdlen.    Zu die sem   Zweck    ist der   erfindungsgemässe    Kühlschrank dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Ver dampfers ein Gefrierfachkasten wegnehmbar   angeordw    net ist. Zweckmässig ist dieser Gefrierfachkasten als herausziehbare, oben offene Schublade ausgebildet, die vorteilhaft auf einem Kühlguttablar des Kühlschranks abgestützt ist; diese Schublade kann sich über die ganze oder nur über einen Teil der Innenbreite des
Kühlschranks erstrecken, wobei sie im letztgenannten Fall wahlweise links oder rechts an die Innenwand des Kühlschranks anschliessend, aber ohne Fixierung an dieser Wand in den Kühlschrank eingesetzt werden kann.

  Wenn nur ein einziger, mittig angeordneter und sich über die ganze Innenraumtiefe des Kühlschranks erstreckender Lamellenverdampfer angeordnet ist, so kann der Unterbau eines unter dem Verdampfer angeordneten, Tropfrinnen bildenden Tropfbleches dem Gefrierfachkasten als Verschiebeführung dienen.



  Zweckmässig steht das Tropfblech mit der Heizung der
Abtauautomatik in solcher thermischer Verbindung, dass es jeweils gleichzeitig mit dem Verdampfer abgetaut wird, so dass beim Abtauen des Verdampfers eine den Wasserabfluss hemmende Vereisung der Rinnen des Tropfbleches vermieden wird.



   In der beiliegenden Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt; es zeigt:
Fig. 1 in Frontansicht einen Einbau-Kompressions Kühlschrank mit rechts angeschlagener (offener) Türe und   links    eingeseizter Gefrierfachschublade,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1 bei weggenommener Seitenwand,
Fig. 3 in Frontansicht einen Einbau-Absorptions Kühlschrank mit links angeschlagener (offener) Türe   und    rechts eingesetzter Gefrierfachschublade,
Fig. 4 eine Seitenanslicht zu Fig. 3 bei weggenommener Seitenwand,
Fig. 5 in grösserem Masstab und im vertikalen Querschnitt eine Einzelheit aus Fig. 3, und
Fig. 6 in grösserem Masstab einen vertikalen Querschnitt durch das Gefrierfach aus Fig. 3 senkrecht zum Schnitt nach Fig. 5.



   Bei dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Kompressions Kühlschrank, der in üblicher Weise mit einer Mehrzahl von z. B.   wegnehmharen,    als Roste   ausgebildeten    Kühlguttablaren 1 versehen ist, ist unmittelbar unter der Deckwand des Schrankkörpers 2 ein mittig   ange    ordneter, sich praktisch über die ganze Innentiefe des Kühlschranks erstreckender Lamellenverdampfer 3 vorgesehen, dem eine   Abtauautomatik    4 mit Tropfrinne zugeordnet ist. Von dem den ganzen Innenraum des Kühlschranks einnehmenden Kühlraum ist durch eine auf dem obersten Tablar 1 abgestützte Schublade S ein Gefrierfach abgetrennt.

  Diese als oben offener Kasten mit wärmeisolierten Wänden ausgebildete   Schublade    besitzt frontseitig eine den Verdampfer 3 nach vorn abdeckende Griffwand 5a; während die äussere Schubladen-Seitenwand gegen die Innenwand des Kühlschrankkastens 2 anliegt, ist die innere Seitenwand an einer Schulter 6a des bezüglich einer vertikalen Mittelebene durch den Verdampfer symmetrischen Tropfrinnen-Unterbaus 6 geführt. Die in der   beschrie-    benen Weise lose zwischen Kühlschrankwand, Tablar und Tropfrinnenunterbau eingesetzte Schublade 5 kann nicht nur zum Einfüllen bzw. Herausnehmen des Gefriergutes soweit erforderlich nach vorn gezogen wer  den, sondern sie kann in einfachster Weise und ohne Lösen irgend einer Verbindung vollständig entfernt werden.

  Dadurch wird zwangsläufig das durch die Schublade 5 abgegrenzte   Gefrierfachvolumeni    voll zum normalen Kühlfachvolumen geschlagen, d. h. durch einfaches Herausnehmen der Schublade 5 erhält man einen Kühlschrank ohne Gefrierfach. Anderseits lässt sich, dank der symmetrischen Anordnung und Ausbildung von Verdampfer und Abtauautomatik die Schublade 5 ohne weiteres auch rechts einsetzen, d. h. der mit keinerlei Spezialeinbauten zur Bildung eines Gefrierfaches hergestellte Kühlschrank kann, je nach An schlagseite der Türe, durch einfaches Einsetzen der Schublade 5 auf der linken oder rechten Seite, in einen Kühlschrank mit entsprechend links oder rechts liegen dem Gefrierfach verwandelt werden.



   Eine Ausführung mit rechts eingesetzter Gefrierfachschublade ist in den Fig. 3 bis 6, in Verbindung mit einem Absorptionskühlschrank, gezeigt. Besonders vorteilhaft ist bei der beschriebenen Kühlschrankkonstruktion die Ausbildung und Anordnung des Verdampfers mit seiner Abtauautomatik. Der als Profilträger ausgebildete Unterbau 6 dient einem dachförmig angeordneten und aussen aufgewinkelten Tropfblech 6b als Auflage; dieses Tropfblech 6b ist an der Firststelle mit einem nach oben ragenden Falz 6c versehen, in welchen zwei Heizdrähte 7 eingeklemmt sind, die in nicht näher gezeigter Weise an einen elektrischen Heizstromkreis angeschlossen sind. Der die Heizdrähte enthaltende Falz 6c ragt in entsprechende Schlitze 8a der Lamellen 8 des Verdampfers 3 hinein.

  Wird durch die hier nicht näher beschriebene, temperaturabhängige Steuerung der Heizstromkreis eingeschaltet, so taut durch die gute Wärmeübertragung zwischen Heizdraht bzw. Falz 6c und Lamellen das sich am Verdampfer bildende Eis; die einstückige Ausbildung von Falz 6c und Tropfblech 6b aus Metallblech bewirkt dabei gleichzeitig ein Abtauen des sich auf dem Rinnenblech etwa gebildeten Eises, so dass das abtropfende Wasser ungehindert in den nach hinten geneigten Rinnen ablaufen kann. Die Rinnen enden in durch die Rückwand des Kühlschrankkastens nach hinten ragenden Auslaufstükken 9, unter welchen eine Fangrinne 10 angeordnet ist.



  Das sich in dieser Rinne 10 beim Abtauen sammelnde Wasser wird, da die Rinne im Bereich der wärmeabgebenden Teile des Kühl aggregates liegt, fortlaufend bzw. verdunsten.



   Wie aus der Zeiclmung ersichtlich, setzt   das    Verwenden oder Nichtverwenden der Gefrierfachschublade keine besondere konstruktive Massnahmen bei der Herstellung des Kühlschrankkastens voraus. Dies gilt auch dann, wenn der Kühlschrank mit einer sich über die ganze Innenraumbreite erstreckende Gefrierfachschublade versehen wird. In diesem Fall wird letztere weniger tief gemacht, so dass der Verdampfer 3 mit seiner hinteren Partie auf das Hauptkühlfach wirken kann.



   Zur Aufrechterhaltung der erfoderlichen Zirkulation im Hauptkühlfach sind beim gezeichneten Beispiel links und rechts des Verdampfers 3 in und ausser Wirkungslage schwenkbare Leitklappen 11 vorgesehen.



   Es versteht sich, dass grundsätzlich auch andere als Lamellenverdampfer (z. B. Plattenverdampfer)   vorge    sehen sein könnten; ebenso ist es möglich, mehr als einen Verdampfer vorzusehen, obwohl die Verwendung eines einzigen,   mittig    angeordneten Verdampfers besonders vorteilhaft ist.

 

   Im Unterbau 6 der Tropfrinne ist wie in Fig. 5 ersichtlich eine vorn offene Aussparung 12 vorgesehen, in welche eine Eisschublade 13 herausnehmbar   einge    setzt ist.



   Die Gefrierfachschublade 5 ist zweckmässig innen mit Rippen oder Nuten versehen, so dass das eingelegte Kühlgut relativ frei in der Schublade liegt und eine Luftzirkulation rund um das   Kühlgut    möglich ist.



  Es könnte auch ein spezieller Einsatzkorb für die Schublade vorhanden sein. Ebenso ist es möglich, die Gefrierfachschublade mit einem abnehmbaren Deckel zu versehen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Kühlschrank mit wenigstens einem eine elektrisch beheizte Abtauautomatik aufweisenden Verdampfer, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Verdampfers ein Gefrierfachkasten wegnehmbar angeordnet ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Kühlschrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Gefrierfachkasten eine mit frontseitiger Griffwand (5a) versehene, auf einem Kühlguttablar (1) abgestützte Schublade (5) ist.
    2. Kühlschrank nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Gefrierfachschublade kleiner ist als die Innenbreite des Kühlschrankkastens und wahlweise links oder rechts an der Schrankinnenwand anliegend eingesetzt werden kann.
    3. Kühlschrank nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Gefrierfachschublade (5) mit der inneren Seitenwand am Unterbau (6) eines Tropfrinnen bildenden Tropfbleches (6b) der unter dem mittig angeordneten Verdampfer (3) angeordneten Abtauautomatik (4) geführt ist.
    4. Kühlschrank nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Gefrierfachschublade (5) mit Rippen oder Nuten versehen ist.
    5. Kühlschrank nach Patentanspruch mit mittig und sich annähernd über die ganze Innentiefe des Kühlschranks erstreckendem Lamellenverdampfer, dadurch gekennzeichnet, dass in untere Schlitze (8a) der Verdampferlamellen (8) ein Firstfalz (6c) eines dachförmig abgewinkelten, Tropfrinnen bildenden Tropfbleches, (6b) ragt, in welchen Firstfalz wenigstens ein Heizdraht der elektrisch arbeitenden Abtauautomatik eingeklemmt ist.
    6. Kühlschrank nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Tropfblech (6b) in nach hinten durch die Rückwand des Kühlschrankkastens (2) hin durchragenden Auslaufstücken (9) endet, die über einer Wasserauffangrinne (10) an der Rückseite des Kühlschrankkastens angeordnet sind.
CH468770A 1970-03-26 1970-03-26 Kühlschrank CH513376A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH468770A CH513376A (de) 1970-03-26 1970-03-26 Kühlschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH468770A CH513376A (de) 1970-03-26 1970-03-26 Kühlschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH513376A true CH513376A (de) 1971-09-30

Family

ID=4280750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH468770A CH513376A (de) 1970-03-26 1970-03-26 Kühlschrank

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH513376A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2372277A3 (de) * 2010-03-19 2014-01-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Tauwasserverdunster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2372277A3 (de) * 2010-03-19 2014-01-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Tauwasserverdunster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2473797B1 (de) Kältegerät mit gemüsefach
EP2473805B1 (de) Kältegerät mit herausziehbarer schale
DE102012221496A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Betätigungsmittel für einen Behälterdeckel
DE102016210707A1 (de) Kältegerät mit innenliegendem Verdampfer
CH513376A (de) Kühlschrank
DE545274C (de) Verdampfer fuer Kaeltemaschinen
WO2004015341A1 (de) Kältegerät mit unterteiltem innenraum
DE952716C (de) Kuehlschrank
DE102014221696A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem in seinem Verwindungswinkel begrenzten Eisstückebereiter
DE948421C (de) Mit einer Kaeltemaschine ausgeruesteter Kuehlschrank
EP2494289A2 (de) Eisbereiter
DE102010040252A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE719634C (de) Tropf- und Aufbewahrungsschale unterhalb des Verdampfers einer Kaeltemaschine
DE102015222737A1 (de) Kältegerät mit einer Traverse
DE10063691B4 (de) Kühlgerät
DE1451015A1 (de) Mit einer Kompressionskaeltemaschine ausgeruesteter Kuehlschrank
WO2011104093A2 (de) Kältegerät
DE1601932A1 (de) Schublade fuer Kuehlmoebel,vorzugsweise fuer Haushaltkuehlschraenke
CH441403A (de) Kühlvorrichtung
AT139014B (de) Wärmeisolierend ausgebildete Lebensmittelvitrine mit Kühleinrichtung.
DE862019C (de) Verdampfer fuer Kuehlraeume
DE1024535B (de) Kuehlschrankverdampfer
DE863812C (de) Kuehlschrank
DE1803976A1 (de) Kuehlfach in Kuehlschraenken,insbesondere Haushaltskuehlschraenken zur Aufbewahrung von tiefgekuehlten Speisen
DE3149410A1 (de) "tiefkuehlverkaufstruhe"

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased