CH499560A - Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Polyvinylharzpulvers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Polyvinylharzpulvers

Info

Publication number
CH499560A
CH499560A CH1315268A CH1315268A CH499560A CH 499560 A CH499560 A CH 499560A CH 1315268 A CH1315268 A CH 1315268A CH 1315268 A CH1315268 A CH 1315268A CH 499560 A CH499560 A CH 499560A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
polyvinyl resin
polyvinyl
monomer
resin powder
redispersible
Prior art date
Application number
CH1315268A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Arsana Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arsana Ets filed Critical Arsana Ets
Priority to CH1315268A priority Critical patent/CH499560A/de
Publication of CH499560A publication Critical patent/CH499560A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/44Polymerisation in the presence of compounding ingredients, e.g. plasticisers, dyestuffs, fillers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Polyvinylharzpulvers
Dispersionen aus Mischpolymerisaten zwischen Polyvinylazetat und   Versaticestern    werden als verseifungsfeste Bindemittel in Verputzmassen und Dispersionsfarben eingesetzt.



   In zunehmendem Masse werden jedoch nicht die flüssigen Dispersionen verwendet, sondern die durch Zerstäubungstrocknung daraus hergestellten redispergierbaren Pulver. Die Zerstäubung solcher Dispersionen macht an sich keine Schwierigkeiten, jedoch verkleben die Pulver rasch dadurch, dass die Teilchen ineinander   überzufliessen    beginnen. Diese Eigenschaft ist für die Filmbildung in Dispersionsfarben und in Putzmassen wichtig, verunmöglicht jedoch die Herstellung eines lagerfähigen und fliessfähigen Pulvers.



   Man hat versucht, diesem Nachteil dadurch zu begegnen, dass man mineralische Pulver mitversprüht oder sofort anschliessend an das Zersprühen zumischt.



  Diese Massnahme führt aber nur dann zum Erfolg, wenn man relativ hohe Anteile solcher inerter Pulver zusetzt. In der Regel müssen mindestens 40   O/o    zur Anwendung kommen. Dadurch bringt man Stoffe in das Polyvinylharzpulver, die die Anwendungsmöglichkeit stark einschränken.



   Es ist auch versucht worden bei der Polymerisation solcher Dispersionen als Stabilisator wasserlösliche Stärkederivate zu verwenden, die ein Zusammenbakken des Pulvers verhindern sollen.



   Da solche Schutzkolloide in so grossen Mengen angewendet werden müssen, die die Wasserempfindlichkeit daraus hergestellter Filme stark erhöhen, hat auch diese Massnahme nur beschränkte Anwendungsmöglichkeiten.



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Polyvinylharzpulvers durch Zerstäubungstrocknung einer Polyvinylharzdispersion, das dadurch gekennzeichnet, ist, dass man vor dem Zerstäuben Siliciumoxyd mit einem Teilchendurchmesser kleiner als 0,0001 mm beimischt, und zwar weniger als 1   O/o    bezogen auf das Monomere.



   Der Zusatz von Siliciumoxyd in einer   10/o    nicht überschreitenden Menge schränkt die Einsatzmöglichkeit eines solchen Pulvers als pulverförmiges Bindemittel in Verputzmassen, Pulverfarben, Trockenmörteln usw. nicht ein. Ebenfalls ist man bei der Verwendung der für die Dispersion notwendigen Stabilisatoren nicht mehr an solche Systeme gebunden, die die Wasserfestigkeit der daraus hergestellten Bindemittelfilme unnötig verschlechtern. Es können vielmehr anionenaktive Emulgatoren, Polyvinylalkohol, Zellulosederivate, wie z. B. Hydroxyäthylcellulose verschiedenster Molekulargewichte für die Polymerisation zur Anwendung kommen. Die zu erzielenden Filmeigenschaften werden durch einen Zusatz von 1   O/o    nicht erreichendem Siliciumoxyd kaum mehr negativ beeinflusst.



   Neben reinem Vinylacetat kann als zweite Komponente Versaticester, Butylacrylat, Dibutylmaleat oder ein ähnliches Monomer verwendet werden. Es ist auch möglich, neben diesen inneren Weichmachern äussere Weichmacher, wie Dibutylphthalat in Mengen bis zu   6 0/0    auf die Dispersion bezogen, mitzuverwenden.



  Selbst bei solchen Mengen   äusserlich er    Weichmacher ist kein Zusammenbacken des Pulvers zu befürchten, das aus einer Dispersion gemäss vorliegender Erfindung hergestellt wird. Es ist   zweckmässig,    das Siliciumoxyd vor der Polymerisation im Wasser fein zu dispergieren, da ein nachträglicher Zusatz zur Dispersion ohne anschliessende Homogenisierung keine feine Verteilung gewährleistet. Selbstverständlich ist bei der Wahl des Siliciumoxydes darauf zu achten, dass es keine Polymerisationsgifte wie z. B. Kupferverbindungen enthält. Ebenfalls können Verunreinigungen mit Eisensalzen die Polymerisation stören, indem die Dispersion zu dickflüssig wird und vor dem Zerstäuben unnötig mit Wasser verdünnt werden muss.

  Da auch Salze die Dispergierung der wasserunlöslichen Monomeren erschweren, empfiehlt sich ein Auswaschen des   Siliciumoxydpulvers mit einer etwa zehnfachen Menge permutiertem Wasser.



   Beispiel
750 Teile Wasser
2,5 Teile Kaliumpersulfat
25 Teile   Hydroxyäthylcellulose   
6 Teile Siliciumoxyd,   Teilchendruchmesser    kleiner als   0,0001    mm werden vorgelegt und auf 750 erwärmt.   Daun lässt    man ein Gemisch aus
465 Teilen Vinylacetat und
195 Teilen Ester der Versaticsäure während drei Stunden unter ständigem   ititensivem    Rühren kontinuierlich   zufliessen.   

 

   Diese Dispersion lässt sich zu einem nicht zusammenklebenden, gut rieselfähigen Pulver zersprühen.



  Dieses Pulver lässt sich nach Vermischen mit Pigmenten mit Wasser angerührt wie eine Dispersionsfarbe verarbeiten und zeigt eine gute Filmbildung. Ebenfalls kann das Pulver als Zusatz zu Trockenputzmassen verwendet werden, die nach Anrühren mit Wasser zu harten und weitgehend wasserfesten Verputzen auftrocknen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Polyvinylharzpulvers durch Zerstäubungstrocknung einer Polyvinylharzdispersion, dadurch gekennzeichnet, dass man vor dem Zerstäuben Siliciumoxyd mit einem Teilchendurchmesser kleiner als 0,0001 mm beimischt, und zwar weniger als 1 O/o bezogen auf das Monomere.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Beimischung vor der Polymerisation erfolgt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man als Polyvinylharz Polyvinylacetat verwendet, das durch Copolymerisation mit einem weiteren Monomeren innerlich weich gemacht ist.
    3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man als Polyvinylharz reines Polyvinylacetat, das zusätzlich mit bis zu 6 O/o eines äusserlichen Weichmachers weich gemacht ist, verwendet.
CH1315268A 1968-09-02 1968-09-02 Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Polyvinylharzpulvers CH499560A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1315268A CH499560A (de) 1968-09-02 1968-09-02 Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Polyvinylharzpulvers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1315268A CH499560A (de) 1968-09-02 1968-09-02 Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Polyvinylharzpulvers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH499560A true CH499560A (de) 1970-11-30

Family

ID=4389778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1315268A CH499560A (de) 1968-09-02 1968-09-02 Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Polyvinylharzpulvers

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH499560A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997004013A1 (de) * 1995-07-21 1997-02-06 Wacker-Chemie Gmbh Redispergierbare, vernetzbare dispersionspulver
WO2013050388A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Wacker Chemie Ag Polymerpulver enthaltende baustofftrockenformulierungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997004013A1 (de) * 1995-07-21 1997-02-06 Wacker-Chemie Gmbh Redispergierbare, vernetzbare dispersionspulver
WO2013050388A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Wacker Chemie Ag Polymerpulver enthaltende baustofftrockenformulierungen
US20140243457A1 (en) * 2011-10-05 2014-08-28 Wacker Chemie Ag Dry building material formulations containing polymer powders
US9284221B2 (en) * 2011-10-05 2016-03-15 Wacker Chemie Ag Dry building material formulations containing polymer powders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477900B1 (de) Dispersionspulverzusammensetzung
DE2214410C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Vinylacetat/Äthylen-Polymerdispersionspulvers
EP0078449B1 (de) Verfahren zum Herstellen von blockfesten, in Wasser redispergierbaren Polymerisat-Pulvern durch Versprühen von wässrigen Polymerisat-Dispersionen
EP0149098B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Dispersionspulvers und seine Anwendung
DE2614261C3 (de) Verfahren zur Herstellung dispergierbarer Dispersionspulver
EP0407889A1 (de) In Wasser redispergierbare Polymerisat-Pulver, die durch Versprühen von wässrigen Polymerisat-Dispersionen herstellbar sind, und ihre Verwendung als Zusatzmittel zu hydraulischen Bindemittel
DE2049114A1 (de) Verfahren zur Herstellung freifließender, blockfester, redispergierbarer, pulverförmiger Kunststoffe
DE2349910A1 (de) Zusatzmittel fuer moertel und beton
DE2605283A1 (de) Latex-anstrichmittel
DE2222033A1 (de) Copolymeres dispersionspulver
CH499560A (de) Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Polyvinylharzpulvers
DE1745563A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polymerisat-Dispersionen
DE3143070A1 (de) Verfahren zum herstellen von blockfesten, in wasser redispergierbaren polymerisat-pulvern durch verspruehen von waessrigen polymerisat-dispersionen
DE2547970A1 (de) Filmbildende waessrige kunststoffdispersionen und ihre verwendung als bindemittel fuer anstrichfarben
DE3143071A1 (de) Verfahren zum herstellen von blockfesten, in wasser redispergierbaren polymerisat-pulvern durch verspruehen von waessrigen polymerisat-dispersionen
DE2158038A1 (de) Belagzusammensetzungen
DE1301064B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von Vinylesterpolymerisaten
DE1260145B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisatdispersionen
DE1197626B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylesterlatices
DE948640C (de) Verfahren zur Herstellung von streichfaehigen pasteusen, hochprozentigen, waessrigen Dispersionen aus Polyvinylchlorid oder seinen Mischpolymerisaten unter Zusatz von Weichmaschern
DE2249133A1 (de) Vinylacetat-aethylen-copolymerisatemulsion, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als anstrichbindemittel
DE1495532B2 (de) Verfahren zur herstellung eines alkali-loeslichen mischpolymerisates
DE1669156A1 (de) Binderfarben
DE2612889B1 (de) UEberzugsmittel fuer Arzneiformlinge
DE870034C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased