CH492397A - Mittel zur Bekämpfung von Wasserunkräutern - Google Patents

Mittel zur Bekämpfung von Wasserunkräutern

Info

Publication number
CH492397A
CH492397A CH414768A CH414768A CH492397A CH 492397 A CH492397 A CH 492397A CH 414768 A CH414768 A CH 414768A CH 414768 A CH414768 A CH 414768A CH 492397 A CH492397 A CH 492397A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
triazine
chloro
water
plants
Prior art date
Application number
CH414768A
Other languages
English (en)
Inventor
Dagmar Dr Berrer
Christian Dr Vogel
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Priority to CH414768A priority Critical patent/CH492397A/de
Priority to DK140369AA priority patent/DK125471B/da
Priority to SE3560/69A priority patent/SE346110B/xx
Priority to ES364932A priority patent/ES364932A1/es
Priority to ES364934A priority patent/ES364934A1/es
Priority to AT447670A priority patent/AT289455B/de
Priority to GB1264658D priority patent/GB1264658A/en
Priority to AT271069A priority patent/AT289130B/de
Priority to IL31849A priority patent/IL31849A/en
Priority to SU1313311A priority patent/SU414791A3/ru
Priority to DE1914015A priority patent/DE1914015C3/de
Priority to SU1387343A priority patent/SU379068A3/ru
Priority to OA53550A priority patent/OA03023A/xx
Priority to NL6904249.A priority patent/NL160557C/xx
Priority to BE730132D priority patent/BE730132A/xx
Priority to FR6907879A priority patent/FR2004296A1/fr
Publication of CH492397A publication Critical patent/CH492397A/de
Priority to US00084878A priority patent/US3759690A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/26Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D251/40Nitrogen atoms
    • C07D251/48Two nitrogen atoms
    • C07D251/50Two nitrogen atoms with a halogen atom attached to the third ring carbon atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/661,3,5-Triazines, not hydrogenated and not substituted at the ring nitrogen atoms
    • A01N43/681,3,5-Triazines, not hydrogenated and not substituted at the ring nitrogen atoms with two or three nitrogen atoms directly attached to ring carbon atoms
    • A01N43/70Diamino—1,3,5—triazines with only one oxygen, sulfur or halogen atom or only one cyano, thiocyano (—SCN), cyanato (—OCN) or azido (—N3) group directly attached to a ring carbon atom
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/095Traffic lights

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description


  Mittel zur Bekämpfung von Wasserunkräutern    Die     vorlieaende        Erfindun    betrifft Mittel zur     Be-          C   <B>9</B>       kämpfung    von Wasserunkräutern.  



  Nur wenige der im Handel befindlichen Herbizide  sind auch zur Bekämpfung von     Wasserunkräutem   <B>ge-</B>  eignet, da sie einerseits beispielsweise für Warmblüter, Fi  sche     und,#oder        Fischnährtiere    zu toxisch sind, anderseits  eine zu schnell oder zu langsam einsetzende Wirkung be  sitzen.

   Bei einer schnellen und guten Wirksamkeit werden  zwar die Unkräuter entfernt, jedoch wird durch die schnell  absterbenden Pflanzen ein beträchtliches Absinken des  Sauerstoffgehaltes des Gewässers sowie bei Gewässern  mit schwacher Strömung eine Verstopfung des Abflusses       hervore,erufen.        Lanmarn    wirkende Herbizide verändern  in den praktischen Anwendungskonzentrationen den  Sauerstoffgehalt zwar nur wenig, jedoch ist selbst bei  stehenden Gewässern die Kontaktzeit zwischen Herbizid  und     Unk-raut    durch die stattfindende Diffusion für eine       erfolzreiche    Bekämpfung erfahrungsgemäss zu gering.

   So  genügt das häufig angewandte     herbizide        Triazinderivat          Z:1        --          2-Chlor-4,6-bis-äthylamino-s-triazin        (Sirnazin)    den     An-          forderunzen    der Praxis nicht in vollem<U>Umfang-,</U> da seine       Wirkunu,    zu     lanasam    eintritt. Es entfaltet nur in hohen  Konzentrationen eine<U>Pute</U> Wirkung und gefährdet da  durch das biologische Gleichgewicht des Gewässers.  



  Es war daher von Bedeutung, ein Herbizid zu ent  wickeln. dem die aufgezeigten     NachteHe    nicht anhaften.  Es wurde nun gefunden,     dass    sich das bisher noch  nicht beschriebene       2-Chlor-4-tert.-butylamino-6-cyclopropyl-          amino-s-tnazin          vorzüc,lich    zur Bekämpfung von Wasserunkräutern eignet.  Das     er-findun-sgemässe    Mittel ist dadurch gekenn  zeichnet,     dass    es als aktive Komponente     2-Chlor-4-tert.-          butylarnino-6-cyclopropylamino-s-triazin    gegebenenfalls  in Mischung mit Trägerstoffen oder Verteilungsmitteln  enthält.  



  Dieses neue     Triazinderivat    tötet den Pflanzenwuchs  nur allmählich ab, so     dass    die absterbenden und absin  kenden Pflanzenteile ohne Benachteiligung der Sauer  stoffbilanz des Gewässers verfaulen und das biologische         Gleich-ewicht    nicht ungünstig beeinflussen. Der neue  Wirkstoff ist in den praktischen Anwendungskonzentra  tionen von<B>0, 1</B> bis<B>5</B> mg pro Liter für Warmblüter, Fische  und     Fischnährtiere    nicht toxisch. Er besitzt ein ausser  ordentlich breites Wirkungsspektrum und kann zur Be  kämpfung der verschiedenartigsten Wasserunkräuter ver  wendet werden, wie z.

   B. von     emers,-n    Pflanzen, Wasser  pflanzen mit Schwimmblättern.     submersen    Pflanzen,     Al-          gen        g        usw.        Selbst        in        den        niedrig        s        ten        Konzentrationen     zeigt der neue     herbizide    Wirkstoff schon nach wenigen  Tagen eine deutliche Wirkung.  



  Das neue     2-Chlor-4-tert.-btitvlamino-6-cvclopropyl-          amino-s-triazin    kann     her-estell,    werden, indem man ent  weder       4-te.-t.-Butvlamino-2.6-dichlor-s-triazin    mit       Cyclopropylamin    oder     6-C%,clopropylamino-          1,4-dichlor-s-triazin    mit     tert.-Butviamin     in     Geaenwart    eines säurebindenden     Mittils    wie einer     an-          or(Tanischen    Base umsetzt.

   Als säurebindendes Mittel  kann auch ein     Überschuss    des     einiiesetzten    Amins ver  wendet werden. Es ist vorteilhaft.     äie    Umsetzung in     Ge-          (Yenwart    eines     cye±!enüber    den Reaktionsteilnehmern     in-          b          erten        Lösunas-    oder     Verdünnunasmittels    durchzuführen.

    Als solche kommen beispielsweise aromatische     Kohlen-          wasserstoffe    und     Haloaenkohlenwasserstoffe,        aliphatische          Kohlenwasserstoffe        usw..    in Betracht. Als anorganische  Base wird vorzugsweise ein     Alkalimetallhydroxyd.    wie       Natriumhydroxyd,    verwendet. Die Reaktionstemperatur  liegt zwischen<B>15</B> und 40<B>- C,</B> vorzugsweise zwischen 20  und<B>301<I>C.</I></B>  



  Die Anwendung des neuen     herbiziden        Triazinderi-          vates    erfolgt vorzugsweise in Form von Dispersionen  (Suspension und Emulsion), die aus     Wirkstoffkonzentra-          ten,    wie Spritzpulvern und     Emulsionskonzentraten    durch  Verdünnen mit Wasser erhalten werden. Diese Disper  sionen können entweder in das Wasser gegeben oder auf  die     emersen    Pflanzen gespritzt werden.

   Die Anwendungs  konzentrationen richten sich im allgemeinen nach der zu  eliminierenden Pflanzenart, das heisst für     submerse     Wasserunkräuter, Schwimmpflanzen und Algen zwischen      <B>492397 3</B>  <B>0,1</B> und<B>5</B> mg pro Liter Wasser, für     emerse    Pflanzen  zwischen<B>0,5</B> und 4     k-    pro Hektar Wasseroberfläche.  



  <B>C</B>  Die folgenden Versuche zeigen die     Wasserunkraut-          wirkung    der erfindungsgemässen Verbindung im Vergleich  <B>C</B>  zu bekannten Herbiziden aus der Reihe der     s-Triazine:          2-Chlor-4,6-bis-,iih,#,lamino-s-triazin        (Simazin),          2-Chlor-4-äthvl,ini,no-6-isopropyt-          amino-s-tr#iaziii        1-Atrazin)    und       2-Chlor-4,6-bis-isepropyl-          amino-s-triazin    i     Propazin).     



  Zur     Feststellun,-,        dc-.-        herbiziden    Wirksamkeit<U>gegen</U>  Wasserunkräuter     di:-,Intci-.    die     fol2enden    Testorganismen:       submerse    Pflanzen:

       Saelittaria        subulata          Heleocharis        acicularis          Hygrophila        polysperma          4.        lviyriophyllum        brasiliense       4  Schwimmpflanzen:<B>5.</B>     Spirodela     <B>6.</B>     Salvinia     Algen:

  <B>7.</B>     Grünalgen     Die     submersen        Testpflanzen   <B>1</B> bis 4 wurden<B>je</B> mit  Quarzsand in übliche Blumentöpfe     eingetopft    und diese  in ein<B>10</B> Liter fassendes     Plexiglasbecken,    das mit Lei  tungswasser (deutsche Härte<B>10)</B> gefüllt ist, gestellt. Die  Pflanzen wurden bei     Zimmerternperatur,    Tageslicht und  zusätzlich Kunstlicht     (ca.    1200 Lux während 12 Stunden  <U>täglich)</U> gehalten.  



  Die Wirksubstanzen werden dem Wasser als Di  spersion     (Ernuision    oder Suspension) in folgenden Kon  zentrationen:<B>0,5, 0,25</B> und<B>0,1</B>     mo:,    Wirkstoff pro Liter  Wasser zugesetzt, Die     Bonitierung        erfoll"te    nach dem       10er    Index am     7.,   <B>11.</B> und<B>28.</B> Tau  <B>C</B>  <B>0 =</B> alle Pflanzen abgestorben.<B>10</B> Pflanzen     un-          beschädi   <B>g</B> t wie Kontrolle.,<B>1</B> bis<B>9</B> Zwischenstufen der  Schädigung.

    
EMI0002.0046     
  
    <I>Tabelle <SEP> <B>1</B></I>
<tb>  2. <SEP> Heleo  <B>1.</B> <SEP> Sagittaria <SEP> charis <SEP> <B>3.</B> <SEP> Hygrophila <SEP> 4. <SEP> Myriophyllum
<tb>  Wirkstoff <SEP> 29 <SEP> Tage <SEP> <B>28</B> <SEP> Tage <SEP> 21 <SEP> Tage <SEP> <B>28</B> <SEP> Tage <SEP> <B>7</B> <SEP> Tage <SEP> 21 <SEP> Tage <SEP> <B>28</B> <SEP> Tage
<tb>  <B><I>(),5</I> <SEP> 0,25 <SEP> 0,1 <SEP> <I>0.5</I> <SEP> 0,25 <SEP> <I>0,5</I> <SEP> 0,25 <SEP> 0,5 <SEP> 0,25 <SEP> 0.25 <SEP> 0,1 <SEP> 0,25 <SEP> 0,1 <SEP> <I>0.1-5</I> <SEP> 0,1</B>
<tb>  2-Chlor-4-tert.-butylamino-r)  cyclopropylarnino-s-triazin <SEP> <B>1 <SEP> <I>5</I> <SEP> 8</B> <SEP> 4 <SEP> <B>6 <SEP> 0 <SEP> 3 <SEP> 0</B> <SEP> 2 <SEP> 4 <SEP> <B>8 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0</B>
<tb>  2-Chlor-4,6-bis-äthylamino  s-triazin <SEP> (Simazin)

   <SEP> <B>10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 6 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 7 <SEP> 10 <SEP> 7</B>
<tb>  2-Chlor-4-äthylamino-6-iso  propylamino-s-triazin
<tb>  (Atrazin <SEP> <B>10 <SEP> 9 <SEP> 10 <SEP> 5 <SEP> 10 <SEP> 9 <SEP> 8 <SEP> 9 <SEP> 9 <SEP> M <SEP> 9 <SEP> 7 <SEP> 7 <SEP> 7 <SEP> 5</B>
<tb>  2-Chor-4,6-bis-isopropyl  amino-s-triazin <SEP> (Propazin) <SEP> <B>8 <SEP> 8 <SEP> 8 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 8 <SEP> 10 <SEP> 8 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10 <SEP> 10</B>       In den     fol,-jenden    Versuchen wurden als Testpflan  zen     Schwimniptlanzen    und Algen in mit Leitungswasser       refüllte        Plexielasbecken    in dosierten Mengen eingesetzt,  und zwar:

   Algen entsprechend 1-2 mg Trockengewicht  auf<B>100</B> ml Wasser,     Spirodela    total<B>50</B> bis<B>100</B> Pflanzen,       Salvinia    4 bis<B>10</B> Pflanzen. Die Pflanzen wurden bei  Zimmertemperatur, Tageslicht und zusätzlich Kunstlicht       (ca.    1200 Lux während 12 Stunden täglich) gehalten.

    <B>C</B>  
EMI0002.0054     
  
    <I>Tabelle <SEP> <B>11</B></I>
<tb>  Spirodela <SEP> Salvinia
<tb>  Wirkstoff <SEP> <B>7</B> <SEP> Tage <SEP> 21 <SEP> Tage <SEP> 28 <SEP> Tage <SEP> 21 <SEP> Tage <SEP> 28 <SEP> Tage
<tb>  <B><I>0.5</I> <SEP> 0,1 <SEP> <I>0,5</I> <SEP> 0,25 <SEP> 0,1 <SEP> <I>0,5</I> <SEP> 0,25 <SEP> 0,1 <SEP> <I>0,5</I> <SEP> 0.25 <SEP> 0,1 <SEP> 0' <SEP> # <SEP> 025 <SEP> 0,1</B>
<tb>  2 <SEP> <B>-C</B> <SEP> h <SEP> <B>1</B> <SEP> o <SEP> r <SEP> <B>-</B> <SEP> 4 <SEP> <B>-le</B> <SEP> rt.

   <SEP> <B>-b</B> <SEP> u <SEP> tyl <SEP> a <SEP> m <SEP> i <SEP> no- <SEP> <B>6 <SEP> -</B>
<tb>  cyclopropylamino-s-triazin <SEP> 2 <SEP> <B>6 <SEP> 1 <SEP> 1</B> <SEP> 2 <SEP> <B>1 <SEP> 1</B> <SEP> 2 <SEP> 2 <SEP> <B>1 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0 <SEP> 1</B>
<tb>  2-Chlor-4.6-bis-*äthylamino  s-triazin <SEP> (Simazin) <SEP> <B>8 <SEP> 9 <SEP> <I>5</I> <SEP> 9 <SEP> 9 <SEP> 7 <SEP> 9 <SEP> 9 <SEP> 7 <SEP> 8 <SEP> 9 <SEP> 7 <SEP> 8 <SEP> 9</B>
<tb>  2-Chlor-4-äthylarnino-6-iso  propylamino-s-triazin
<tb>  (Atrazin) <SEP> <B>8 <SEP> 9 <SEP> <I>5</I> <SEP> 7 <SEP> 8 <SEP> 3 <SEP> <I>5</I> <SEP> 8</B> <SEP> 4 <SEP> <B>8 <SEP> 10</B> <SEP> 2 <SEP> <B><I>5</I> <SEP> 10</B>
<tb>  2-Chlor-4,6-bis-isopropyl  amino-s-triazin <SEP> (Propazin)

   <SEP> <B>3 <SEP> 10</B> <SEP> 2 <SEP> <B>9 <SEP> 10 <SEP> 1 <SEP> 9 <SEP> 10 <SEP> 6 <SEP> <I>5</I> <SEP> 10 <SEP> 6 <SEP> <I>5</I> <SEP> 9</B>       Die Wirkstoffe wurden als     Dispcrsion    (Suspension  oder Emulsion) in den in der Tabelle angegebenen Kon  zentrationen     (rng    pro Liter Wasser) zugesetzt, Die Kon  trolle     erfolete    am<B>7.,</B> 21. und<B>28.</B> Tau und die     Bonitie-          rung    mittels des     10er    Indexes<B>(0</B>     #    alle Pflanzen     bzw.     Algen abgestorben,<B>10</B>     =    Pflanzen     bzw.    Algen unbe  schädigt).

      
EMI0003.0001     
  
    <I>Tabelle <SEP> III</I>
<tb>  Algen
<tb>  <B>7</B> <SEP> Tage <SEP> 21 <SEP> Tage <SEP> <B>28</B> <SEP> Tage
<tb>  Wirkstoff <SEP> <B><I>0,5</I> <SEP> 0,25 <SEP> <I>0,5</I> <SEP> 0.25 <SEP> 0,1 <SEP> <I>0,5</I> <SEP> 0,25 <SEP> 0,1</B>
<tb>  2-Chlor-4-tert.-butylamino-6-cvclopropylamino-s-triazin <SEP> <B>1 <SEP> 3 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0</B>
<tb>  2-Chlor-4,6-bis-äthylamino-s-triazin <SEP> (Sirnazin) <SEP> 4 <SEP> 4 <SEP> 4 <SEP> 4 <SEP> 4 <SEP> <B>0 <SEP> 5 <SEP> 3</B>
<tb>  <B>2 <SEP> 3</B> <SEP> 4 <SEP> 4 <SEP> <B>0 <SEP> 1 <SEP> 3</B>
<tb>  #-Chlor-4-äthylamino-6-isopropylamino-s-triazin <SEP> (Atrazin) <SEP> <B>- <SEP> -</B>
<tb>  2-Chlor-4,6-bis-isopropylamino-s-triazin <SEP> (Propazin)

   <SEP> <B>- <SEP> -</B> <SEP> 2 <SEP> <B>7 <SEP> 6</B> <SEP> 2 <SEP> <B>7 <SEP> 6</B>       Im folgenden Versuch wurden     Salvinia-Pflanzen     (2<B>X</B> 4 Blattpaare) in eine mit<B>250</B> ml Nährlösung ge  füllte     Kristallisierschale        gegeber7    und bei Zimmertempe  ratur, Tageslicht und zusätzlich Kunstlicht     (ca.    1200 Lux  während<B>12</B> Stunden täglich) gehalten.    Die Wirkstoffe wurden als Dispersion (Emulsion  oder Suspension) direkt auf die Blätter gespritzt.  



  <B>Z,</B>  Konzentration: entsprechend<B>1<U>kg,</U> 2.5</B><U>kg,</U><B>5 kg</B> pro  Hektar Wasseroberfläche. Die Kontrolle     erfol-te    nach<B>6</B>  und 12 Tagen, und der Befund wurde nach dem     10er     Index     gewer-tet.     
EMI0003.0009     
  
    <I>Tabelle <SEP> IV</I>
<tb>  Salvinia
<tb>  Wirkstoff <SEP> <B>6</B> <SEP> Tage <SEP> 12 <SEP> Tage
<tb>  <B><I>5</I> <SEP> 2,5 <SEP> 1 <SEP> <I>5</I> <SEP> 15 <SEP> 1</B>
<tb>  2-Chlor-4-tert.-butylamino-6-cyclopropylamino-s-triazin <SEP> <B>1 <SEP> <I>5</I> <SEP> 8 <SEP> 0 <SEP> 1</B> <SEP> 4
<tb>  2-Chlor-4,6-bis-äthylamino-s-triazin <SEP> (Simazin) <SEP> <B>9 <SEP> 8 <SEP> 9 <SEP> 8 <SEP> 7 <SEP> 9</B>
<tb>  2-Chlor-4-äthylamino-6-isopropylamino-s-triazin <SEP> (Atrazin)

   <SEP> <B>9 <SEP> 10 <SEP> 10</B> <SEP> 4 <SEP> <B>8 <SEP> 9</B>
<tb>  2-Chlor-4,6-bis-isopropylamino-s-triazin <SEP> (Propazin) <SEP> <B>9 <SEP> 9 <SEP> 10 <SEP> 9 <SEP> 9 <SEP> 10</B>       Wie die vorangehenden Versuche zeigen, besitzt das  erfindungsgemässe     s-Triazin    gegen     submerse    Pflanzen  (Tabelle<B>1),</B>     Schwimmpflanzen    (Tabelle<B>11)</B> und Algen  (Tabelle<B>111)</B> bei Applikationen in das Wasser in den nied  rigsten Konzentrationen schon nach wenigen Tagen eine  deutlichere Wirkung als die bekannten Vergleichswirk  stoffe in den höheren Konzentrationen. Die bekannten  Herbizide verursachen in diesen Versuchen selbst nach  <B>28</B> Tauen keine oder nur eine geringe Schädigung der  Wasserunkräuter.

   Die     Abtötungsrate    des neuen Wirkstof  fes erreicht innerhalb weniger Wochen das Maximum, und  die     Abtötune    findet in dem für die Erhaltung der Sauer  stoffbilanz eines Gewässers notwendigen Masse statt.  



  Das<I>folgende</I> Beispiel veranschaulicht die Herstellung  der neuen Verbindung. Die Temperaturen sind in Cel  siusgraden angegeben.  



  <I>Beispiel<B>1</B></I>  Zu einer     Lösune,    von  <B>11 a</B>     4-tert.-Butvlamino-2,6-dichlor-s-triazin     in<B>150</B> ml Benzol wird tropfenweise eine Lösung von  <B>2,85 g</B>     Cyclopropylamin    in<B>10</B> ml Benzol zugesetzt. Das  Reaktionsgemisch erwärmt sich auf<B>35'.</B> Nach dem<B>Ab-</B>  klingen der Reaktion werden 2<B>g</B>     Natriumhydroxid,    ge  löst in<B>50</B> ml Wasser, der Mischung zugesetzt und an  schliessend wird 2 Stunden gerührt. Der ausgefallene       NiederschlaL,    wird     abfiltriert,    mit Wasser gewaschen und  getrocknet.

   Das       2-tert.-Butylamino-4-chlor-6-cyclopropyl-          aminc>-s-triazin     hat aus     Cyclohexan    umkristallisiert den Schmelzpunkt       152-154'.     



  Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in  an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und    Vermahlen des Wirkstoffes mit geeigneten Trägerstoffen,  unter Zusatz von gegenüber dem Wirkstoff     inerten        Di-          spersions-    oder Lösungsmitteln.

   Der Wirkstoff kann in den  folgenden     Aufarbeitungsformen    vorliegen und angewen  det werden:  in Wasser     dispergierbaren        Wirkstoffkonzentraten:          Spi-itzpulver        (wettable        powder),    Pasten, Emulsionen;  flüssigen     Aufarbeitungsformen:    Lösungen, Aerosolen;  festen     Aufarbeitungsformen:        Stäubemittel    und Gra  nulate.  



       .#tz-          In    Wasser     dispergierbare    Mittel, das heisst     Sp          pulver        (wettable        powder),    Pasten und     Erntilsionskonzen-          trate,    stellen Mittel dar, die mit Wasser auf jede ge  wünschte Konzentration verdünnt werden können. Sie  bestehen aus Wirkstoff, Trägerstoff, gegebenenfalls stabi  lisierenden Zusätzen, oberflächenaktiven Substanzen und       Antischaummitteln    und gegebenenfalls Lösungsmitteln.  Die     Wirkstoffkonzentration    in diesen Mitteln beträgt       5-80%.     



  Die Spritzpulver     (wettable        powder)    und Pasten wer  den erhalten, indem man den Wirkstoff mit     Dispergier-          mitteln    und pulverförmigen Trägerstoffen in geeigneten  Vorrichtungen bis zur Homogenität vermischt und     ver-          rnahlt.    In manchen Fällen ist es vorteilhaft, Mischungen  verschiedener Trägerstoffe zu verwenden.

   Als     Disperga-          toren    können beispielsweise verwendet werden: Konden  sationsprodukte von sulfonierten     Naphthalinderivaten    mit       Fennaldehyd,    Kondensationsprodukte des Naphthalins       bzw.    der     Naphthalinsulfonsäure    mit     Phenoi    und Formal  dehyd sowie Alkali-, Ammonium- und     Erdalkalisalze    von       Ligninsulfonsäure,    weiter     Alkylarylsulfonate,    Alkali- und       Erdalkalisalze    der     Dibutylnaphthalinsulfonsäure,

          Fett-          alkoholsulfate,    wie Salze     sulfatierter        Fettalkohol-Ivkol-          äther,    das     Natriumsalz    von     Oleoylätionat,    das Natrium-      salz von     Oleoylmethyltaurid,        ditertiäre        Acetylenglyk-ole,          Dialk-vlditaurylammoniumchlorid    und fettsaure     Alkali-          und        Ürdalk-alisalze.     



  Als     Antischaummittel    kommen zum Beispiel     Silicone          ;n        Fra(ye.     



  Der Wirkstoff wird mit den oben     aufueführten    Zu  sätzen so vermischt. vermahlen.     eesiebt    uni passiert,     dass          #---i    den     Spritzpulvcrn    der feste Anteil eine     Korriggrösse     von     0,02-0.04        inin    und bei den Pasten von<B>0.001</B> mm  nicht     überschrci>,ct.    Zur Herstellung von     Emutsionskon-          zentraten    und Pasten werden     Dispergiermittel,    wie sie in  den     voran-euan-enen    Abschnitten     auf-eführt    wurden.

         orL,anische        um-,smittel    und     Miasser        venvendet.    Als       Lösun-smittel    kommen beispielsweise die folgenden in       FraL,e:    Alkohole.

   Benzol.     Xvlole.        Toluol,        Dimethvlsulf-          oxvä        und    im Bereich von<B>12b-350'</B> siedende     Mine-ralöl-          frdk-tionen.    Die Lösungsmittel müssen praktisch geruchlos  sein. nicht toxisch und     phytotoxisch,    den Wirkstoffen     ge-          i#-i#Uibor        Inert    und nicht leicht brennbar sein.  



  Ferner können die     erfindunas(zemässen    Mittel in Form  von     Lösunaen        anze%#,endet    werden. Hierzu wird der Wirk  stoff in     L#eei±!neten        or-anischen    Lösungsmitteln,     Lösunos-          mittelf,emisihen    oder Wasser     -elöst.    Als     orcyarische        Lö-          sunesmittel    können     aliphatische    und aromatische     Kohlen-          wasserstoffe,    deren chlorierte Derivate,     Alkylnaphthaline,

            Mineralöte    allein oder als     Mischune    untereinander ver  wendet werden.     Die        Lösum-,en    sollen den Wirkstoff in  einem Konzentrationsbereich von     1-201)    enthalten.  



  Zur Verbreiterung des Wirkungsspektrums des     erfin-          dL,n"s,zei-ii;lisscn        Triazinderivates    kann man diesen Mitteln  noch andere Herbizide zumischen, beispielsweise Herbi  zide     aus    der Reihe der     Triazine.    wie andere     Halogen-di-          amino-s-triazine,        Alkoxy-    und     Alk-ylthio-diamino-s-tri-          azine,        Triazole.        Diazine,    wie     Uracile,

          aliphatische        Carbon-          säuren    und     Halogericarbonsäuren,        halogenierLe        Benzoe-          säuren    und     Phenvlessigsäuren,        Aryloxyalk-ancarbonsäu-          ren,        Hydrazide,        Amide,        Nitrile    und Ester solcher     Carbon-          säuren,        Carbaminsäure-    und     Thiocarbaminsäure-ester,

       Harnstoffe     usw.     



  Den beschriebenen     erfinduncs-Yemässen    Mitteln lassen  sich andere     biozide        Wirk-stoffe    beimischen. So können die  neuen Mittel ausser der     #-,enannten    Verbindung und ande  ren Herbiziden zum Beispiel auch Insektizide,     Fungizide,     Bakterizide,     Fungistatika    oder     Bakteriostatik-a    zur     Vcr-          breiterunc,    des Wirkungsspektrums enthalten.

   Die     er-fin-          dungsgemässen    Mittel können     femernoch#    Pflanzendünger,  <B>C</B>     el     Spurenelemente     usw.    enthalten.    Im folgenden wird die     Herstellumg    erfindungsgemässer  Mittel beschrieben. Sofern nichts anderes ausdrücklich  vermerkt ist, bedeuten Teile     Gcwichtsteile.     



  <I>Beispiel<B>2</B></I>  Spritzpulver     (wettabie        po\%-der)     Zur     Herstellun2    eines<B>50</B>     ',,i2en    Spritzpulvers werden       folcende    Stoffe     #,envcndL-t:     <B>50</B> Teile     2-tert.-Butvlamino-4-chlor-          6-cycloprop#,l#imino-s-triazin,     <B>5</B> Teile     Natriunidibutvlnaphthvlsu!fonat,     <B>3</B> Teile     Naphthalinsuiforlsätire'n-Phenolsul-          fonsäuren-Formaldehyd-Kondensat        3:21:1,     20 Teile Kaolin,  22 Teile     Champaane-Krcide:

       Der angegebene Wirkstoff wird auf die     Träggerstoffe     Kaolin und Kreide     aufg   <B>C</B>       zezogen    und anschliessend mit den  aufgeführten     Zusä*zcn    vermischt und vermahlen. Man       z#     erhält ein Spritzpulver von vorzüglicher     Benetzbark-eit     und     Schwebefähickeit.    Aus einem solchen Spritzpulver  e  können durch Verdünnen     init    Wasser Suspensionen jeder       aewünschten        Wirkstoffk-onzentraiion        --rhalten    werden.

         Beispit,1   <B><I>3</I></B>       Emulsionskonzentrat     Zur     Herstellunii    eines<B>10</B>     11112en        Emulsionskonzentrats.     werden  <B>10</B>     T,-,ile        2-tcrt.-Butylamino-4-chlor-          6-cvclopropylamino-s-triazin,     <B>15</B> Teile     Oleylpolvelyk-oläther    mit<B>8</B>     Mot        Ac0,     <B>75</B>     Tefle        Isophoron     miteinander vermischt.

       Dicses    Konzentrat kann mit  Wasser zu Emulsionen auf     Lech-,nete    Konzentrationen  verdünnt werden. Solche     Ernuisionen        ei(inen    sich zur Be  kämpfung von Unkräutern in     Rciskulturen    und Fisch  teichen.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Mittel zur Bekämpfung von Wasserunkräutern,<B>da-</B> durch gekennzeichnet, dJ es als aktive Komponentu 2-Chlor-4-tert.-butylamino-6- cyclopropylamino-s-[,-;,tzirl enthält. <B>UNTERANSPRUCH</B> Mittel<U>gemäss</U> Patentanspruch. dadurch gekennzeich- riet, dass es den Wirkstoff zusammen mit geeigneten z# <B>g</B> Trägerstoffen und;oder Verteilungsmitteln enthält.
CH414768A 1968-03-20 1968-03-20 Mittel zur Bekämpfung von Wasserunkräutern CH492397A (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH414768A CH492397A (de) 1968-03-20 1968-03-20 Mittel zur Bekämpfung von Wasserunkräutern
DK140369AA DK125471B (da) 1968-03-20 1969-03-14 2-Chlor-4-tert.butylamino-6-cyclopropylamino-s-triazin til anvendelse i midler til bekæmpelse af vandukrudt og af ukrudt og ugræs i bomuldskulturer.
SE3560/69A SE346110B (de) 1968-03-20 1969-03-14
ES364932A ES364932A1 (es) 1968-03-20 1969-03-18 Procedimiento para la preparacion de 2-cloro-4-tercibutila-mino - 6-ciclopropilamino-s-triacina.
ES364934A ES364934A1 (es) 1968-03-20 1969-03-18 Procedimiento para la preparacion de un agente para comba- tir cizana.
AT271069A AT289130B (de) 1968-03-20 1969-03-19 Verfahren zur Herstellung des neuen 2-Chlor-4-tert.butylamino-6-cyclopropylamino-s-triazins
GB1264658D GB1264658A (de) 1968-03-20 1969-03-19
AT447670A AT289455B (de) 1968-03-20 1969-03-19 Herbizides Mittel zur Bekämpfung von Wasserunkräutern
IL31849A IL31849A (en) 1968-03-20 1969-03-19 2-chloro-4-tert.butylamino-6-cyclopropylamino-s-triazine,and its use for controlling weeds
SU1313311A SU414791A3 (ru) 1968-03-20 1969-03-19 Способ получения 2-хлор-4-7р?г-бутиламино- 6-циклопропиламино-5-триазина
DE1914015A DE1914015C3 (de) 1968-03-20 1969-03-19 a-ChloM-tertbutylamino-e-cyclopropylamino-s-triazin und dieses enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Unkräutern
SU1387343A SU379068A3 (de) 1968-03-20 1969-03-19
OA53550A OA03023A (fr) 1968-03-20 1969-03-19 Composé s-triazinique et son application comme herbicide.
NL6904249.A NL160557C (nl) 1968-03-20 1969-03-19 Werkwijze ter bereiding van een s-triazinederivaat, alsmede werkwijze ter bereiding van herbicide preparaten, die dit derivaat bevatten.
BE730132D BE730132A (de) 1968-03-20 1969-03-19
FR6907879A FR2004296A1 (de) 1968-03-20 1969-03-19
US00084878A US3759690A (en) 1968-03-20 1970-10-28 Yclo-propylamino-s-triazine and method of use therefor herbicidal compositions containing 2-chloro - 4 - tert.butylamino-6-c

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH414768A CH492397A (de) 1968-03-20 1968-03-20 Mittel zur Bekämpfung von Wasserunkräutern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH492397A true CH492397A (de) 1970-06-30

Family

ID=4270691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH414768A CH492397A (de) 1968-03-20 1968-03-20 Mittel zur Bekämpfung von Wasserunkräutern

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT289455B (de)
CH (1) CH492397A (de)
ES (2) ES364932A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES364934A1 (es) 1971-01-01
AT289455B (de) 1971-04-26
ES364932A1 (es) 1971-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004317B1 (de) Neue Phenoxy-alkancarbonsäurederivate, deren Herstellung, sie enthaltende herbizide Mittel und deren Verwendung
DE2813341A1 (de) Neue, in 3-stellung oxygenierte 2-aryl-cyclohexan-1-one, ihre herstellung und diese enthaltende mittel
EP2416659A1 (de) Defoliant auf basis von thidiazuron und 1, 2, 4-triazinonen
DE1695989B2 (de) 2-(3&#39;, 4&#39;-dichlorphenyl)-4-methyl- 1,2,4-oxydiazolidin-3,5-dion, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als herbizides mittel
DD298097A5 (de) Substituierte carboxanilidthiazole und ihre verwendung als fungizide
EP2238835A1 (de) Defoliant auf Basis von Thidiazuron und Oxyacetamiden
DE1914015C3 (de) a-ChloM-tertbutylamino-e-cyclopropylamino-s-triazin und dieses enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Unkräutern
CH492397A (de) Mittel zur Bekämpfung von Wasserunkräutern
DE1542972C3 (de) Herbicide Mittel
DE2061133A1 (de) Pestizide Verbindung,Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE3110473C2 (de) N-Alkyl-2&#39;-n-butoxy-6&#39;-ethyl-2-chloracetanilide und Herbizide, welche diese Verbindungen enthalten
DD290570A5 (de) Herbizides mittel
DD156664A5 (de) Herbizide und den pflanzenwuchs hemmende mittel
DE2457599A1 (de) Pyran-derivate und ihre verwendung als herbicide
DE102006009101A1 (de) Defoliant
DE2601447B2 (de) Cyclohexenon-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende herbizide mittel
EP0084758A1 (de) Als Schädlingsbekämpfungsmittel wirksame Pyrimidin Derivate
DE1695989C3 (de) 2-(3&#39;, 4&#39;-Dlchk&gt;rphenyl)-4-methyl-1 ^^-oxadiazolldin-S.S-dion, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als herblzMes Mittel
DE1567218C3 (de) Verwendung von 4-Chlorphenoxyessigsäureamid-Derivaten als Herbizide
DE1955892A1 (de) Herbizides und insektizides Mittel
AT264199B (de) Pflanzenmorphoregulatorisch wirksame Mittel
AT339089B (de) Schadlingsbekampfungsmittel
DE1928871A1 (de) Neue 3-Arylimino-4-chlor-5-amino-1,2-dithiole und deren Verwendung zur Bekaempfung phytopathogener Pilze
CH509755A (de) Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern in Baumwollkulturen
CH646957A5 (en) N-Arylsulphonyl-N&#39;-diazinyl- and -triazinyl-isoureas

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased