CH477212A - Spielzeug-Baukasten mit Bausteinen und Verbindungselementen - Google Patents

Spielzeug-Baukasten mit Bausteinen und Verbindungselementen

Info

Publication number
CH477212A
CH477212A CH1464168A CH1464168A CH477212A CH 477212 A CH477212 A CH 477212A CH 1464168 A CH1464168 A CH 1464168A CH 1464168 A CH1464168 A CH 1464168A CH 477212 A CH477212 A CH 477212A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
construction kit
toy construction
building blocks
connecting elements
Prior art date
Application number
CH1464168A
Other languages
English (en)
Inventor
Fischer Artur
Original Assignee
Fischer Artur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Artur filed Critical Fischer Artur
Publication of CH477212A publication Critical patent/CH477212A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/042Mechanical, electrical, optical, pneumatic or hydraulic arrangements; Motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/105Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with grooves, e.g. dovetails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/107Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements using screws, bolts, nails, rivets, clamps

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


  (Zusatzpatent zum Hauptpatent 456 421)    Spielzeug-Baukasten mit     Bausteinen    und Verbindungselementen    Das Hauptpatent betrifft einen Spielzeug-Baukasten,  enthaltend Bausteine mit     hinterschnittenen    Nuten und  entsprechenden Kupplungszapfen, sowie dazu passende  Verbindungselemente, der dadurch gekennzeichnet ist,  dass die Verbindungselemente als mit den Bausteinen       kuppelbare    Gelenkstücke ausgebildet sind.

   Bei einer  besonders zweckmässigen Ausführungsform des Bauka  stens nach dem Hauptpatent ist zwischen     Gelenkstückar-          men    der Verbindungselemente eine diese in Richtung der  Gelenkachse     auseinanderspreizende    Feder angeordnet,  wodurch ein unbeabsichtigtes Lösen der Elemente und  damit ein Auseinanderfallen der den Baustein bildenden  Teile vermieden wird.  



  Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, eine  Verbesserung des im Oberbegriff des Patentanspruches  des Hauptpatentes näher bezeichneten Spielzeugbaustei  nes zu schaffen, um seine Verwendbarkeit im Rahmen  eines     Spielzeug-Systembaukastens    zu erweitern und für  die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten nutzbar zu  machen.  



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass  die wechselseitig an den Gelenkteilen angreifende Feder  beim Schwenken der Teile um deren Gelenkachse eine  die Teile in einer Ausgangsstellung zurückführende Tor  sionsspannung erzeugt. Durch diese     erfindungsgemässe     Lösung sind die Verbindungselemente nicht nur zur  gelenkigen Verbindung von Bausteinen oder aus solchen  zusammengesetzten Modellgruppen geeignet, sondern  darüber hinaus auch für a11 jene Anwendungsfälle, in  denen Teile in     eine    bestimmte Lage durch Einwirkung  einer äusseren Kraft gebracht werden müssen, um danach  wieder selbsttätig in die Ausgangsstellung zurückzukeh  ren.

   Die Verbindungselemente können aber auch dort  verwendet werden, wo eine ständige und gleichbleibende  Kraft in einer     vorbestimmten    Richtung auf gewisse  Bausteine oder Modellgruppen ausgeübt werden soll. So  ist es zum Beispiel     erforderlich,    bei der Abnahme von  Strom aus einer Leitungsschiene den Stromabnehmer zur  Erzielung einer guten Leitfähigkeit unter ständigem  Druck gegen die elektrische Leitung anzudrücken.  



  Zur Erzeugung der     Torsionsspannung    ist jede Art  von     Torsionsfeder    geeignet. Die Feder kann zum Beispiel    eine Schraubenfeder sein, deren beide Enden jeweils     in     das benachbarte Teil eingreifen. Es ist aber auch mög  lich, die die beiden Teile miteinander verbindenden  Elemente als     Torsionsfederstab    auszubilden.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung dargestellt.  



  Mit 1 und 2 sind die beiden einen als Verbindungsele  ment dienenden Gelenkbaustein bildenden Teile bezeich  net. Die dem Teil     2abgewendete    Stirnfläche 3 des Teiles 1  weist einen     hinterschnittenen    Verbindungszapfen 4 auf,  der in eine ebenfalls     hinterschnittene    Nut, die die Form  der Nut 5 des Teiles 2 besitzt, eines anderen     Bausteines     zur gegenseitigen Verbindung eingreift. Die beiden Teile  1 und 2 besitzen an ihren einander zugekehrten Stirnflä  chen Vorsprünge 6 und 7, die im Bereich der Gelenkach  se 8 zur Aufnahme der die Teile verbindenden Elemente  9 und 10 mit einer gemeinsamen Bohrung 11 versehen  sind.

   Im Bereich eines jeden Vorsprunges weist diese  Bohrung je einen Bund auf, dessen jeweils nach aussen  gerichtete Stirnfläche von entsprechenden Bunden 13 und  14 der Elemente 9 und 10 erfasst ist. Zwischen den  Bunden 11 und 12 ist eine Feder 19 angeordnet, die mit  ihren Enden 15 und 16 an den     zugordneten    Bunden 12  und damit an den Vorsprüngen 6 und 7 angreift. Beim  Schwenken des einen Teiles (um die Gelenkachse 8)  gegenüber dem anderen Teil entsteht durch diese Feder  eine     Torsionsspannung,    die das geschwenkte Teil in seine  Ausgangsstellung zurückzudrücken sucht.  



  An den Aussenflächen der Teile 1 und 2, die  quadratischen Querschnitt aufweisen können, können  weitere     hinterschnittene    Nuten 18 und/oder dem Verbin  dungszapfen 4 gleichende Verbindungszapfen angeordnet  sein. Die Anordnung solcher zusätzlicher Verbindungs  mittel und die weitere Ausgestaltung der Teile hat auf  die Erfindung keinen Einfluss.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Spielzeug-Baukasten nach Patentanspruch des Haupt patentes, wobei zwischen den Gelenkteilen der Verbin dungselemente eine Feder angeordnet ist, dadurch ge kennzeichnet, dass die wechselseitig an den Gelenkteilen angreifende Feder beim Schwenken der Teile um deren Gelenkachse eine die Teile in eine Ausgangsstellung zurückführende Torsionsspannung erzeugt. UNTERANSPRUCH Spielzeug-Baukasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkteile (1, 2) mit Vorsprün- gen (6, 7) versehen sind, an welchen die zugeordneten Enden (15, 16) einer zur Gelenkachse (8) koaxialen Schraubenfeder (19) angreifen.
CH1464168A 1965-09-27 1968-09-27 Spielzeug-Baukasten mit Bausteinen und Verbindungselementen CH477212A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0047284 1965-09-27
DEF0053639 1967-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH477212A true CH477212A (de) 1969-08-31

Family

ID=25976998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1464168A CH477212A (de) 1965-09-27 1968-09-27 Spielzeug-Baukasten mit Bausteinen und Verbindungselementen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3566530A (de)
CH (1) CH477212A (de)
ES (1) ES358627A2 (de)
FR (1) FR95820E (de)
GB (1) GB1168060A (de)
IE (1) IE32366B1 (de)
IL (1) IL30786A0 (de)
NL (1) NL6811495A (de)
SE (1) SE329114B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430826A (en) * 1980-11-25 1984-02-14 Interlego A.G. Connecting device for adjustably and detachably interconnecting a plurality of elongated building components

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159592A (en) * 1978-01-10 1979-07-03 Matrix Toys, Inc. Close coupling strut for construction set having clip fasteners
DK167379B1 (da) * 1990-12-04 1993-10-25 Lego As Legetoejsbyggeelement med affjedringsmekanisme
US6030270A (en) * 1998-03-18 2000-02-29 Interlego Ag Toy building element with rotatably configured coupling means
US6893316B2 (en) 2003-05-08 2005-05-17 Mattel, Inc. Toys with mechanical interaction and method of using the same
US20050075036A1 (en) * 2003-05-22 2005-04-07 Joshua Lamb Toy block with rack assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430826A (en) * 1980-11-25 1984-02-14 Interlego A.G. Connecting device for adjustably and detachably interconnecting a plurality of elongated building components

Also Published As

Publication number Publication date
IL30786A0 (en) 1968-11-27
NL6811495A (de) 1969-04-01
IE32366B1 (en) 1973-07-11
FR95820E (fr) 1971-07-09
SE329114B (de) 1970-09-28
ES358627A2 (es) 1970-05-01
IE32366L (en) 1969-03-30
US3566530A (en) 1971-03-02
GB1168060A (en) 1969-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3345258B1 (de) In verschiedenen winkelstellungen fixierbarer halterahmen für steckverbindermodule
EP0277319B1 (de) Bauelement für Baukastensystem
DE3533134C2 (de) Kupplungsstück
DE1784527A1 (de) Bausatz
DE69920026T2 (de) Spielzeugbausatz
DE102008010083A1 (de) Verfahren zum unlösbaren Verbinden von Werkstücken, Presswerkzeug sowie Aufsatz für ein Presswerkzeug
CH477212A (de) Spielzeug-Baukasten mit Bausteinen und Verbindungselementen
DE2723653A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer unloesbaren verbindung und eine mit dieser vorrichtung hergestellte unloesbare verbindung
DE2907299A1 (de) Verbesserte elastische kupplungen
DE3626052A1 (de) Verbindungselement fuer system-teile mit modul-langloecher
DE69928657T2 (de) Rohrverbinder
DE1170720B (de) Homokinetisches Universalgelenk
Soiland Sexuelle Differenz
DE6606240U (de) Gelenkbaustein fuer spielzeugkaesten.
DE2300409C2 (de) Verbindung für die Rohre von Rahmengestellen
DE2438821A1 (de) Loesbare verbindung einander kreuzender stangen
DE2313745A1 (de) Gelenkverbindung zwischen wenigstes zwei getriebeteilen
DE3320385C2 (de) Muffenartige Gelenkverbindung
DE3626855A1 (de) Bauelement
AT327504B (de) Einrichtung zum anschluss wenigstens eines rohres an einen im winkel dazu verlaufenden profilstab
DE1234104B (de) Kugelgelenkverbindung fuer Rohre od. dgl. aus elastischem Kunststoff
DE909624C (de) Gewinderinge zum Verbinden von Heizkoerpergliedern aus Blech durch Verschrauben
DE875327C (de) Schaftstelze fuer Webstuehle
DE856812C (de) Kupplung fuer das Miteinanderverbinden von Rohren, Pfaehlen od. dgl.
AT202754B (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren od. dgl. stangenförmigen Bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased