CH475295A - Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritpolyäthern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritpolyäthern

Info

Publication number
CH475295A
CH475295A CH456067A CH456067A CH475295A CH 475295 A CH475295 A CH 475295A CH 456067 A CH456067 A CH 456067A CH 456067 A CH456067 A CH 456067A CH 475295 A CH475295 A CH 475295A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pentaerythritol
moles
propylene oxide
reaction
ethylene oxide
Prior art date
Application number
CH456067A
Other languages
English (en)
Inventor
Miura Kingo
Saito Masahiro
Original Assignee
Nippon Oils & Fats Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Oils & Fats Co Ltd filed Critical Nippon Oils & Fats Co Ltd
Publication of CH475295A publication Critical patent/CH475295A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • B01D19/04Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances
    • B01D19/0404Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances characterised by the nature of the chemical substance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritpolyäthern
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines als Antischaummittel verwendbaren Polyäthers und auf die Verwendung dieses Polyäthers als Antischaummittel.



   Es wurde gefunden, dass Pentaerythritpolyäther der allgemeinen Formel    C[CH20CHGO) a(C2H40)hH]4    worin a eine Zahl im Bereich von 10 bis 25 und b eine Zahl im Bereich von 0 bis 4 bedeutet, eine bemerkenswerte Aktivität als Antischaummittel zeigen.



   Zur Herstellung von Polyäthern wurde bisher vorgeschlagen, Verbindungen mit aktivem Wasserstoff in Gegenwart einer Base oder einer Säure als Katalysator mit Alkylenoxyden umzusetzen. Die bisher verwendeten Verbindungen mit aktivem Wasserstoff sind im allgemeinen bei Raumtemperatur flüssig oder fest. Soweit es sich um feste Verbindungen handelt, haben sie einen Schmelzpunkt unter 1500 C und sind in Wasser oder andern Lösungsmitteln leicht löslich. Im Gegensatz dazu hat der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Pentaerythrit einen Schmelzpunkt von über 2600 C und löst sich in Wasser und organischen Lösungsmitteln nur schwer, so dass es sehr schwierig ist, den Katalysator zu lösen, wenn Pentaerythrit als Initiator zur Herstellung von Polyäthern verwendet wird.



   Wenn bei bisher bekannten industriellen Verfahren zur Herstellung von Polyäthern die als Initiatoren verwendeten Verbindungen mit aktivem Wasserstoff flüssig sind, wird   Ätzalkali    darin gelöst; sind die Verbindungen mit aktivem Wasserstoff fest, werden sie durch Erhitzen geschmolzen oder in einem Lösungsmittel gelöst, um sie in Form einer Flüssigkeit zu erhalten, worin das   Sitz-    alkali gelöst wird, um die Reaktion durchzuführen. Bei Verwendung von Lösungsmitteln mit aktivem Wasserstoff reagieren diese ebenfalls mit den Alkylenoxyden unter Bildung von Nebenprodukten.



   Es wurde nun gefunden, dass mit Pentaerythrit als Initiator Pentaerythritpolyäther, die praktisch keine Nebenprodukte enthalten, erhalten werden können, indem man pulverförmigen festen Pentaerythrit als solchen als Initiator bei der Reaktion verwendet.



   Gemäss vorliegender Erfindung wird   Ätzalkali    in pulverförmigem festem Pentaerythrit dispergiert, worauf eine bestimmte Menge Propylenoxyd zu der Dispersion gegeben und reagieren gelassen wird, worauf, wenn nötig, noch Äthylenoxyd zu dem erhaltenen Reaktionsprodukt gegeben und reagieren gelassen wird.



   Dabei liegt die Reaktionstemperatur zweckmässig im Bereich von 90 bis 1500 C, vorzugsweise im Bereich von 95 bis   1300 C,    und der Reaktionsdruck beträgt zweckmässig 0 bis 7 atü, vorzugsweise 2 bis 5 atü.



   Bei der Additionspolymerisation werden das Propylenoxyd, das Äthylenoxyd und der das   Ätzalkali    dispergiert enthaltende Pentaerythrit in folgendem Molverhältnis verwendet:
Pentaerythrit 1 Mol
Propylenoxyd 40 bis 100 Mol  Äthylenoxyd 0 bis 16 Mol
Der Grund für dieses Molverhältnis ist der folgende:
Liegt die Propylenoxydmenge unter 40 Mol, so hat das resultierende Produkt eine hohe Wasserlöslichkeit und die Antischaumwirkung ist herabgesetzt. Bei Verwendung von mehr als 100 Mol ist die Antischaumwirkung nicht besonders verbessert, und zudem ist die Herstellung des Polyäthers dann technisch schwierig und unwirtschaftlich.



   Die Dispergierbarkeit und die Antischaumwirkung   wurden    durch Erhöhung der molaren Menge Äthylenoxyd, die dem Propylenoxydpolymer zugesetzt wird, verbessert; bei Verwendung von mehr als 16 Mol wird jedoch die Wasserlöslichkeit erhöht und die Antischaumwirkung vermindert.



   Die Menge des als Katalysator verwendeten kaustischen Alkalis beträgt gewöhnlich 0,1 bis 1   Ges. %,    bezogen auf die Gesamtmenge des Reaktionsproduktes.



  Liegt die Menge unter 0,1   Ges. %,    ist die Reaktionsdauer länger. Beträgt die Menge mehr als 1,0   Ges.%,    dann stellt sich eine rasche Entwicklung von Reaktionswärme ein, so dass es schwierig ist, die Reaktionstemperatur unter Kontrolle zu halten: im übrigen ist aber die obere Grenze nicht besonders kritisch. Bezüglich der Zugabe des Propylenoxyds zum pulverförmigen Pentaerythrit ist zu bemerken, dass es zweckmässig ist, diese Zugabe einige Zeit zu unterbrechen und das Reaktionsgemisch altern zu lassen, sobald der Druck im Reaktionssystem den Dampfdruck des Propylenoxyds bei der herrschenden Reaktionstemperatur erreicht. Beim Anspringen der Reaktion fällt der Druck.



  Es wird dann eine gegebene Menge Propylenoxyd allmählich zugegeben und dann Äthylenoxyd. Auf diese Weise kann der Polyäther mit der oben angegebenen Zusammensetzung erhalten werden.



   Das Verfahren kann im einzelnen wie folgt durchgeführt werden: In pulverförmigem festem Pentaerythrit wird in einer Stickstoffatmosphäre   Ätzalkali    dispergiert, und die Temperatur des Reaktionssystems wird auf 95 bis   1000 C    erhöht. Dann wird Propylenoxyd in das Reaktionssystem eingebracht, bis der Druck im Reaktionssystem auf 5 atü angestiegen ist. Während der Zugabe von Propylenoxyd wird die Temperatur auf 95 bis 1000 C gehalten, und sobald der Druck im Reaktionssystem 5 atü erreicht, wird die Zufuhr von Propylenoxyd unterbrochen und das Reaktionsgemisch konti nuierlich gerührt. Nach 1 bis 2 Stunden setzt die Reaktion ein und der Druck fällt ab. Die Reaktionstemperatur wird auf 1200 C erhöht, und eine gegebene Menge Propylenoxyd wird allmählich zugeführt; dann folgt das allmähliche Zuführen von Äthylenoxyd.



   Es wurde zudem gefunden, dass der oben beschriebene Polyäther, wenn er einer der Schaumbildung unterworfenen Flüssigkeit, wie insbesondere einem Gärungsmedium oder einer   Waschmittellösung,    zugesetzt wird, eine bemerkenswerte Antischaumwirkung zeigt, und zwar bereits in einer sehr kleinen Menge. Wenn in einem Gärungsmedium Schaumbildung auftritt, so ist dies lästig und wirkt sich auf die Ausbeute an dem Produkt nachteilig aus. Im Falle einer Waschmittellösung wird durch eine übermässige Schaumbildung die emulgierende und reinigende Wirkung herabgesetzt.



   Ein befriedigender Effekt kann im allgemeinen mit einer Zusatzmenge an besagtem Polyäther von 0,005 bis
0,1   Gew.%,    bezogen auf die Menge der zu entschäumenden Flüssigkeit, erzielt werden.



   Die Eigenschaften von Produkten, die durch Verwendung von Propylenoxyd und Äthylenoxyd in den in der nachfolgenden Tabelle 1 angegebenen molaren Mengen pro Mol Pentaerythrit erhalten wurden, sind in Tabelle 1 angegeben.



   Tabelle I
Mol Mol   Molekular- Viskosität    380 C Brechungsindex Trübungspunkt 1% Wasser
Propylenoxyd Äthylenoxyd gewicht cst ND20   oC    1 64 0 3,800 258 1,4530 13,0 2 66 4,5   4,200    294 1,4542 14,0 3 62 4,5 4,000 276 1,4540 15,5 4 62 9,0 4,200 290 1,4550 17,3 5 62 13,5 4,400 304 1,4557 18,5
Beispiel 1
In 1000 Gewichtsteilen von pulverförmigem festem Pentaerythrit (Monopenta-Gehalt   94 %)    wurden 130 Gewichtsteile Kaliumhydroxyd dispergiert. Das erhaltene Gemisch wurde in ein verschliessbares Druckreaktionsgefäss von etwa 60 Liter Inhalt gegeben, und das Innere dieses Gefässes wurde mit Stickstoffgas ausgespült. Dann wurden der Druck und die Temperatur im Gefäss auf 0,5 atü bzw. 95 bis   1000 C    gebracht.

   Hierauf wurde Propylenoxyd in das Reaktionsgefäss eingeführt. Bei Erreichen eines Druckes von 5 atü im Gefäss wurde das Einführen unterbrochen, und das Rühren wurde fortgesetzt. In etwa 2 Stunden stieg die Reaktionstemperatur, und der Druck im Gefäss begann zu sinken.



  Dann wurde erneut Propylenoxyd eingeführt. In 8 Stunden wurde ein Gesamtmenge von   31 500    Gewichtsteilen eingeführt. Dann wurde das Reaktionssystem 2 Stunden sich selbst überlassen, wobei der Druck auf 2 atü abfiel und die Reaktion vervollständigt wurde. Nachdem der Druck im Gefäss bis auf 0,7 atü gesunken war, wurden 1600 Gewichtsteile Äthylenoxyd in 2 Stunden in das Gefäss eingeführt, und die Reaktionsmasse wurde 1 Stunde sich selbst überlassen. Der verbleibende Druck betrug dann noch 1 atü, und die Reaktion war vollständig. Hierauf wurde das Reaktionsprodukt mit   5%    Salzsäure neutralisiert und bei einem verminderten Druck von 3 mm Hg und einer Innentemperatur von bis zu 1200 C entwässert und dann filtriert.

   Das erhaltene Produkt hatte eine Viskosität bei 380 C von 276 cst und einen Trübungspunkt in 1 % iger wässriger Lösung von   15,50 C.   



   Beispiel 2
Zu 1000 Gewichtsteilen von pulverförmigem festem Pentaerythrit (Monopenta-Gehalt   94SO)    wurden 130 Gewichtsteile Kaliumhydroxyd gegeben. Das erhaltene Gemisch wurde mit 34 000 Gewichtsteilen Propylenoxyd umgesetzt. Dem Reaktionsprodukt wurden sodann 1600 Gewichtsteile   Äthylenoxyd    zugeführt, und die Reaktionsmasse wurde wie in Beispiel 1 beschrieben reagieren gelassen. Das Endprodukt hatte eine Viskosität von 298 cst   (380 C)    und einen Trübungspunkt in 1   %    iger wässriger Lösung von 13,50 C.



   Beispiel 3
Das gemäss Beispiel 1 hergestellte Reaktionsprodukt aus Pentaerythrit und Propylenoxyd wurde mit 3200 Gewichtsteilen Äthylenoxyd umgesetzt. Das erhaltene Produkt hatte eine Viskosität von 290 cst (380 C) und einen Trübungspunkt in 1 % iger wässriger Lösung von 17,30 C.



   Das folgende Beispiel zeigt die Antischaumwirkung von erfindungsgemäss hergestelltem Pentaerythritpoly äther.  Beispiel 4
In ein zylindrisches Rührgefäss mit einem Durchmesser von 20 cm und einer axialen Länge von 2,5 cm, das heisst mit einer Kapazität von   3,14       102    X 2,5 cm3, wurden 200   cm3    der in den Tabellen 2 und 3 angeführten, zu testenden Flüssigkeiten eingeführt. Die Umdrehungszahl des kreuzförmigen Rührers war 300   +    5 Umdrehungen pro Minute, und das Rühren erfolgte bei 300 C während der nötigen Zeit. Dann wurde die zu prüfende Flüssigkeit 15 Sekunden stehen gelassen, wonach die Höhe des Schaums gemessen wurde. Das Resultat in   18 %    Rohrzuckermelasse ist in Tabelle 2 wiedergegeben.



   Tabelle 2
Höhe des Schaumes in mm zugesetzte Zeitdauer des Rührens (min)
Konzentration 1 10 20 30 40
Antischaummittel (%)
Produkt von Beispiel 1   0,005    5 11 13 14 15
Produkt von Beispiel 2 0,005 5 8 13 17 18
Produkt von Beispiel 3 0,005 3 7 12 13 15 konventionelles Antischaum mittel
Pronon 201 *   0,005    30 65 75 82 92
Reiskleienöl   0,005    60 100 111 118 120
Silicon-Emulsion   0,005    1 62 90 108 110
Blindversuch 0 70 106 120 123 125
Pronon 201 ist ein Polyoxyäthylenoxypropylen-Blockcopolymer mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 2200.



   Auch einer   0,05    % igen wässrigen Lösung von Na- schaumwirkung wurde wie oben beschrieben ermittelt. triumdodecylbenzolsulfonat wurde das Antischaummittel Die Resultate sind in Tabelle 3 angeführt. in einer Menge von 0,01 Gew% zugesetzt, und die Anti
Tabelle 3    zugesetzte Zeitdauer des Rührens (min)
Höhe des Schaumes in mm Konzentration 1 10 20 30 40   
Antischaummittel (%) 1 10 20 30 40
Produkt von Beispiel 2 0,01 4 4 6 6 8
Produkt von Beispiel 3 0,01 5 4 4 5 7
Pronon 201   0,01    15 12 14 15 19
Blindversuch 0 23 22 22 25 26

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH 1 Verfahren zur Herstellung eines als Antischaummittel verwendbaren Polyäthers, dadurch gekennzeichnet, dass man kaustisches Alkali in pulverförmigem festem Pentaerythrit dispergiert, das erhaltene Gemisch mit 40 bis 100 Mol Propylenoxyd pro Mol Pentaerythrit umsetzt und dann das erhaltene Reaktionsprodukt mit 0 bis 16 Mol Äthylenoxyd pro Mol Pentaerythrit reagieren lässt, um einen Pentaerythritpolyäther der Formel C[CH2O(C3H6O)a(C2H4O)bH]4 zu erzeugen, worin a eine Zahl im Bereich von 10 bis 25 und b eine Zahl im Bereich von 0 bis 4 ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur von 90 bis 1500 C, vorzugsweise 95 bis 1300 C, durchgeführt wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einem Druck von 0 bis 7 atü, vorzugsweise 2 bis 5 atü, durchgeführt wird.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das kaustische Alkali in einer Menge von 0,1 bis 1,01 Gel.%, bezogen auf die Gesamtmenge des Reaktionsproduktes, verwendet wird.
    4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man 66 Mol Propylenoxyd und 4,5 Mol Äthylenoxyd pro Mol Pentaerythrit verwendet.
    5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man 62 Mol Propylenoxyd und 4,5 Mol Äthylenoxyd pro Mol Pentaerythrit verwendet.
    6. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man 62 Mol Propylenoxyd und 9 Mol Äthylenoxyd pro Mol Pentaerythrit verwendet.
    7. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man 62 Mol Propylenoxyd und 13,5 Mol Äthylenoxyd pro Mol Pentaerythrit verwendet.
    8. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man 64 Mol Propylenoxyd pro Mol Pentaerythrit und kein Athylenoxyd verwendet.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung von nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestelltem Pentaerythritpolyäther der allgemeinen Formel C[CH2O(C3H6O)a(C2H4O)bH]4
CH456067A 1967-01-24 1967-03-31 Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritpolyäthern CH475295A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP467667 1967-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH475295A true CH475295A (de) 1969-07-15

Family

ID=11590485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH456067A CH475295A (de) 1967-01-24 1967-03-31 Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritpolyäthern

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH475295A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111533899A (zh) * 2020-05-25 2020-08-14 佳化化学(茂名)有限公司 一种高分子量季戊四醇聚氧乙烯醚合成方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111533899A (zh) * 2020-05-25 2020-08-14 佳化化学(茂名)有限公司 一种高分子量季戊四醇聚氧乙烯醚合成方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634930T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyoxyalkylenpolyolen, mit einem niedrigen gehalt an übergangsmetallen, die unter verwendung von doppelmetallcyanidkomplexkatalysatoren hergestellt wunden
EP0003112B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polybutylenglykolcarbonsäurediester durch Polymerisation von chemisch vorbehandeltem Tetrahydrofuran
DE1026961B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des AEthylens
DE1495584B2 (de) Verfahren zur Herstellung von endgruppenstabilisierten Polyoxyalkylenen und ihre Verwendung als Entschäumungsmittel
EP0217116B1 (de) Als Entschäumer verwendbare Alkylenoxid-Blockpolymere
DE3313002C2 (de)
DE4138791A1 (de) Wasser-in-oel-polymeremulsionen
DE3530301A1 (de) Antischaummittel fuer polymerdispersionen (i)
DE3903663C1 (de)
DE3635489A1 (de) Copolymerisate aus hydrophoben acrylsaeure- bzw. methacrylsaeureestern und hydrophilen comonomeren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als erdoelemulsionsspalter
DE1230219B (de) Initiatoren bei der Polymerisation von praktisch wasserfreiem monomerem Formaldehyd
DE1236478B (de) Antischaummittel
DE3811319A1 (de) Alkoholethoxylate mit verringertem rest-eo-gehalt bzw. rest-po-gehalt
DE3505152A1 (de) Verfahren zur einengung der molekulargewichtsverteilung von polytetrahydrofuran
DE4006491A1 (de) Verfahren zur herstellung von perfluorierten ethern
DE2742234A1 (de) Emulgator zur emulsionspolimerisation
DE1120139B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Tetrahydrofuran und Olefinoxyden
DE1745523B2 (de) Verfahren zur veraetherung von ungesaettigten polymeren hydroxy(oxyalkylen) verbindungen
CH475295A (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritpolyäthern
DE2724166C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymers durch Additionspolymerisation in Gegenwart eines Starters
DE19629038A1 (de) Verwendung von mit alpha-Olefinepoxiden umgesetzten Ethylenoxid/Propylenoxid-Anlagerungsverbindungen des Glycerins oder Polyglycerins als Entschäumer
DE1520576A1 (de) Verfahren zur Veraetherung der hohen Polymere des Formaldehyds
DE1300670B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslicher und wasserunloeslicher Hydroxyalkylamylose
DE3339068C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit seitenständig gebundenen Polyoxyalkylenketten und deren Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen
AT205230B (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased