CH468550A - Fenster mit einem drehbaren Fensterflügel - Google Patents

Fenster mit einem drehbaren Fensterflügel

Info

Publication number
CH468550A
CH468550A CH1846766A CH1846766A CH468550A CH 468550 A CH468550 A CH 468550A CH 1846766 A CH1846766 A CH 1846766A CH 1846766 A CH1846766 A CH 1846766A CH 468550 A CH468550 A CH 468550A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
window
sash
bar
window frame
dependent
Prior art date
Application number
CH1846766A
Other languages
English (en)
Inventor
Hirsch Konrad
Original Assignee
Metallbau Hirsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallbau Hirsch filed Critical Metallbau Hirsch
Priority to CH1846766A priority Critical patent/CH468550A/de
Publication of CH468550A publication Critical patent/CH468550A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/40Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a vertical or horizontal axis of rotation not at one side of the opening, e.g. turnover wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2312Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


  Fenster     mit        einem        drehbaren    Fensterflügel    Die     Erfindung    betrifft ein Fenster mit einem, um die  eine Mittelachse drehbaren, Fensterflügel, mit minde  stens einer, zwischen den Stirnseiten des Fensterflügels  und des festen Fensterrahmens angeordneten, aus einer       vorstehenden        Leiste    und     vorstehendem        elastischen        Lip-          pen        .bestehendem    Dichtung,

   und     mit        einer        Feststellvor-          rich#tung    zum     Festhalten        des        Flügels        in        der        Schliess-          Kellung.     



  Fenster mit einem, um die Mittelachse und um mehr  als 360  drehbaren,     Fensterflügel    weisen auch im ge  schlossenen Zustand einen, von der Dicke und der Breite  des Fensterflügels abhängigen Spalt zwischen dem letz  teren und dem Fensterrahmen auf. Dieser Spalt wird  beispielsweise durch eine an der     Stirnseite    des Fenster  flügels befestigte, von ihr abstehende und     längs    dessel  ben verlaufende Lippe aus     elastischem    Material und  durch eine auf dem Fensterrahmen angeordnete vorste  hende Leiste, an dessen äussersten Kanten die elastische  Lippe aufliegt, abgedichtet. Die Leiste und die Lippe  sind in einer Ebene angeordnet, so dass die Abdichtung  wirksam ist, gleichgültig von welcher Seite her der Fen  sterflügel geschlossen wurde.

   Beim Öffnen eines derar  tigen Fensters wird naturgemäss immer ein Teil des  Flügels gegen aussen geschwenkt, so dass dieser Teil der  Witterung, insbesondere dem Regen ausgesetzt ist. Bei  schlechtem Wetter hat man daher nur die Wahl, entwe  der     die        Fenster        ganz    zu ,schliessen oder einen Teil des  Fensterflügels der Witterung auszusetzen.  



       Die        Erfindung        bezweckt,    ein     Drehfenster    zu     @schaf-          fen,    das auch eine Lüftung bei geschlossenem     Fenster-          flügel        gestattet        und        das        sich        dtshalb    für     Bürogebäude     gut eignet, indem beispielsweise über Samstag-Sonntag  eine     Lüftungsmöglichkeit    geschaffen wird,

   ohne dass die       Fensterflügel        geöffnet        w        ierden.     



  Das     erfindungsgemässe    Fenster ist dadurch gekenn  zeichnet, dass     wenigstens    ein Teil der einen Dichtungs  hälfte, zum Bilden eines Lüftungsspaltes zwischen den  Dichtungshälften, verstellbar angeordnet ist.  



  Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend anhand    der beiliegenden Zeichnung beispielsweise näher erläu  tert. Es zeigen:       Fig.    1 einen Querschnitt durch ein Drehfenster mit  einer     zusätzlichen    Lüftungsmöglichkeit,       Fig.2    eine schaubildliche Darstellung eines Quer  schnittes durch ein Fensterrahmen- und einen Fenster  flügelteil und       Fig.3    eine schematische Zeichnung eines Quer  schnittes durch einen Fensterrahmen- und     Fensterflügel-          teil    eines weiteren Ausführungsbeispiels.  



  In der     Fig.    1 ist ein Drehfenster, welches einen lin  ken, einen rechten     Fensterrahmenteil    1, 2, einen     linken,     einen rechten     Fensterflügelteil    3, 4 und in eine, auf dem  Fensterflügel angeordnete, Scheibennute 5 eingesetzte,  Glasscheiben 6 enthält, in einem Querschnitt senkrecht  zu einer Drehachse 7 dargestellt. Die Rahmenteile des  Fensters und des Flügels sind aus Profilen hergestellt.  Auch die nicht dargestellten, senkrecht zur Drehachse 1  gerichteten, Rahmenteile weisen dieselbe Form auf. Der       Fensterflügel    ist in der     Mitte    der     nichtdargestellten     Rahmenteile um mehr als 360  drehbar gelagert.  



       ,Weitere        Einzelheitren    sind in .der     Fig.    2 besser er  kennbar. Die sichtbaren Trennuten 8 beidseits des Fen  sters sind mit Absicht etwas breiter als notwendig ge  staltet. An einer Stirnseite 9 der     Fensterflügelteile    3 und  4 sind je zwei teilweise geschlossene Nuten 10 auf der  ganzen Länge der Stirnseite, symmetrisch gegenüber der       Fensterrahmenebene,    in der     die        Drehachse    7     liegt,    an  geordnet.

   Durch diese Nuten 10 werden Schulterprofile  von Abdichtungslippen 11 in der Weise gehalten, dass  letztere ohne äussere Krafteinwirkung angenähert senk  recht von der Stirnseite 9 abstehen würden.     Innerhalb     des     Fensterrahmenteiles    1 und 2 ist je ein     U-Profil    12  mit den beiden Schenkeln 13 und 14 parallel zur     Fen-          sterrahmenebene    und in Richtung zur Drehachse 7     ver-          schl:

  ebbar        gehalten.    Das     U,Profil    12 wird     ,durch        Stifte     15,     .die    im der     inneren    Rückwand 16 des     Fensterrahmen-          teiles    1, 2 verschraubt sind,     .geführt.        Ein        auf    den Stiften  15 aufgesetzter Kopf 17 begrenzt die Verschiebung des       U-Profiles    gegen die Drehachse 7.

   In dieser Anschlag           Stellung    wird das     U-Profil    12 normalerweise durch       Druckfedern    18 gehalten.  



  Die Schenkel 14 und 15 stehen bei geschlossenem       Fensterflügel    den Nuten 10 gegenüber.     Die    vorstehenden  Dichtungslippen 11 sind breiter als der Abstand zwi  schen den Schenkelenden und der Oberfläche der die  Nuten 10     bildenden        Teile.    Aus     diesem    Grunde     liegen    die  Lippen 11, in der dargestellten Weise, an den Schenkeln  13 und 14 auf, wenn zuvor der Fensterflügel in der  Pfeilrichtung 19 in seine Schliessstellung     eingeschwenkt     worden ist.

   Der Fensterflügel wird durch eine Feststell  einrichtung, bestehend aus einer     Umfassungsvorrichtung     20 und einer auf der Stirnseite-des     Fensterflügels        ange-          ordneten        Leiste    21,     in    der     Schliessstellung    gehalten.  



  Mittels einer in der     Fig.    1 dargestellten     Exzenter-          saheibe    22, die auf     einem        Drehstab    23, der<B>,</B>     in        einem     Lager 24 und einer Bohrung 25     im        Fensterrahmenteil    1  drehbar gelagert ist, kann das     U-Profil    12, entgegen der  Kraft der Federn 18, gegen die Rückwand 16 bewegt  werden. Die Drehung der     Exzenterscheibe    22 wird  durch eine Drehung eines Bedienungshebels 26 einge  leitet und sie bewirkt, dass die Schenkel 13 und 14- sich  von den Dichtungslippen 11 entfernen.

   Dadurch ent  steht ein durchgehender Lüftungsspalt von der einen  Seite des Fensters     bis        zur        anderen        Seite.     



  Weil die Trennfugen 8 und die, durch Zurück  schieben des     U-Profiles    12 entstandenen     Lüftungsspal-          =ten        nicht    genau     hintereinander        angeordnet        sind,        können          allfällig    in die Trennfuge gelangte Regentropfen nicht  ungehindert auf die Innenseite des Fensters gelangen.  



  Durch die     Exzenterscheibe    22 kann das     U-Profil    12  in 3 verschiedene Lagen versetzt werden. Eine davon ist  die bereits erwähnte     Schliessstellung,    in welcher das       U-Profil    bis     zum    Anschlag an die Köpfe 17     der        Stifte     15 anliegt, wobei die Dichtungslippen 11 an den Schen  keln 13, 14 anliegen, eine Mittelstellung, in der das       U-Pirofil    12     beispielsweise    so     weit        gegen    die     Rückwand     16 verschoben wurde,

   dass     zwischen    den Lippen 11 und  den Schenkeln 13, 14 ein     Lüftungsspalt    entstanden ist,  aber anderseits die     Umfassungsvorrichtung    20 die Leiste  21 noch nicht freigegeben hat und eine Öffnungsstellung,  in welcher das     U-Profil    12 mit der daran befestigten     Um-          fassungsvorrichtung    20 so     weit        geigen.    die     Rückwand    16  verschoben ist, dass die Leiste 21 nicht mehr von der       Umfassungsvorrichtung    gehalten wird,

   wodurch der       Fensterflügel    zum     Öffnen        desselben        ausgeschwenkt    wer  <B>den</B> kann.  



  Die Schliessstellung oder die Mittelstellung können  beliebig lange beibehalten werden, im Gegensatz dazu  wird die     Offenstellung    nur so lange eingehalten, als auf  dem Bedienungshebel 26 ein entsprechender Druck aus  geübt wird. Beim Schliessen des Fensterflügels ist es  nicht notwendig, den Bedienungshebel 26 zu betätigen,  weil die Leiste 21     die        Umfassungsvorrichtung,    dank den  an ihr angebrachten schrägen Auflaufflächen 27, selbst  tätig gegen die Rückwand 16     gedrückt    wird.

   Beim Er  reichen der     Schliessstellung    schnappt die     Umfassungs-          vorrichtung    unter der Wirkung der Druckfedern 18 von  selbst in     ihre    Schliesslage zurück, wobei die Leiste 21  von ihr umfasst wird.    In der     Fig.3    ist ein anderes     Ausführungsbeispiel          eines    Drehfensters dargestellt.

   Daraus ist erkennbar,       dass        die        Abdichtleisten    28 längs     einer        ihrer        Stirnflächen     in einer Nute 29 an der Rückwand 16 des Fensterrah  mens schwenkbar     gelagert    sind. Durch Drehen dieser       Abdichtleisten    28 werden die Vorderkanten dieser  Leiste ebenfalls von den Lippen 11 entfernt, wodurch  ein Lüftungsspalt entsteht.

   Die Drehbewegung für die       Abdichtungsleisten    28 wird denselben über     einen    Stab  30, der einerseits in einer Hülse 31 und anderseits einer       Bohrung    32     im        Fensterrahmen        verschiebbar        angeordnet     ist, übertragen. Das eine Ende des Stabes 30 ist durch  die Bohrung 32 hindurchgeführt und mit einem Bedie  nungsknopf 33 versehen. Beidseitig der Dichtungslei  sten sind geeignete     Mitnehmer    34 vorgesehen. Wird der  Knopf 33 herausgezogen, bewirken die     Mitnehmer    34  ein Ausschwenken der Dichtungsleisten 28.  



  Es sind auch Ausführungsformen denkbar, bei de  nen ebenfalls ein ähnliches Profil, wie im ersten Ausfüh  rungsbeispiel, das in den     Fig.    1 und 2 dargestellt ist,  verwendet     wird.    Wobei aber dieses Profil nicht in der  Ebene des Fensterrahmens verschoben wird, sondern  senkrecht dazu. Auf diese Weise     kann    ebenfalls ein       Lüftungsspalt    zwischen den Dichtungslippen und den       Schenkeln    eines derartigen Profilei erzielt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Fenster mit einem, um die eine Mittelachse dreh baren, FenaterflügeI, mit mindestens einer, zwischen den Stirnseiten des Fensterflügels und des festen Fensterrah mens angeordneten, aus einer vorstehenden Leiste und vorstehenden elastischen Lippenbestehenden Dichtung, und mit einer Feststellvorrichtung zum Festhalten des Flügels in der Schliessstellung, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der einen Dichtungshälfte,
    zum Bilden eines Lüftungsspaltes zwischen den Dichtungs- hälften, verstellbar angeordnet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lippen fest an einer Stirnseite des Fensterflügels und die Leiste beweglich auf dem Fenster rahmen angeordnet ist. 2. Fenster nach Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Leiste in der Fensterrahmenebene und parallel zur benachbarten Stirnseite des Fensterflügels verschiebbar angeordnet ist. 3.
    Fenster nach Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Leiste und/oder die Lippe zum Bilden des Lüftungsspaltes um feine Achse in ihrer Längsrich tung schwenkbar angeordnet ist. 4. Fenster nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Feststellvorrichtung mit der verschieb baren Leiste, zum Betätigen dieser beiden Elemente mit einem Bedienungsorgan, verbunden ist. 5. Fenster nach Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Leiste senkrecht zur Fensterrahmen ebene verschiebbar angeordnet ist.
CH1846766A 1966-12-23 1966-12-23 Fenster mit einem drehbaren Fensterflügel CH468550A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1846766A CH468550A (de) 1966-12-23 1966-12-23 Fenster mit einem drehbaren Fensterflügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1846766A CH468550A (de) 1966-12-23 1966-12-23 Fenster mit einem drehbaren Fensterflügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH468550A true CH468550A (de) 1969-02-15

Family

ID=4433147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1846766A CH468550A (de) 1966-12-23 1966-12-23 Fenster mit einem drehbaren Fensterflügel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH468550A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224359A1 (de) * 1981-07-06 1983-01-13 Indinvest S.p.A., Bologna Zur gaenze drehbares kippfenster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224359A1 (de) * 1981-07-06 1983-01-13 Indinvest S.p.A., Bologna Zur gaenze drehbares kippfenster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343687A1 (de) Metall-rahmenkonstruktion fuer fenster oder tueren
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
DE19902382C1 (de) Fenster oder Tür
EP3165702B1 (de) Fensterelement mit optimierter anordnung einer zwangslüftung
CH468550A (de) Fenster mit einem drehbaren Fensterflügel
EP0638702A2 (de) Fensterflügel mit Verklotzungselementen
DE2203619A1 (de) Zugluft-Abdichtungseinrichtung
EP3301249B1 (de) Dichtungsvorrichtung mit bewegbarer dichtleiste
DE1950670A1 (de) Drehkipp-,Schwing-,Wende-,Klapp-,Kipp- oder Drehfluegelfenster
DE102009012202A1 (de) Fenster mit einem Rahmen aus Holz und einer Isolierglasscheibe
DE8104457U1 (de) Schliessblech
AT518198B1 (de) Dichtungsvorrichtung für den Randbereich eines bewegbaren Tür- oder Fensterflügels mit einer relativ zum Flügel bewegbaren Dichtleiste
DE3127631A1 (de) Fenster, tuer oder dergleichen
DE3621419C2 (de)
DE3134742A1 (de) &#34;fenster- oder tuerfluegel&#34;
DE1933557A1 (de) Fensterbeschlag
DE1916702U (de) Fenster- oder tuere mit verdeckt liegendem beschlag.
DE2265510C2 (de) Metallfenster mit Verriegelungsbeschlag
DE803796C (de) Doppelt verglaster Fensterfluegel
DE1936132A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Hebefluegeln an Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2049851C3 (de) Abdichtvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE1885824U (de) Verschluss fuer schwenkbare windmuehlenfensterfluegel.
DE1708288A1 (de) Beschlag fuer Fenster oder Tueren
DE8009478U1 (de) Fenster- und/oder tuerrahmen
DE1683668A1 (de) Schiebefenster