CH465593A - Verfahren zum Sulfatieren von Alkoholen - Google Patents

Verfahren zum Sulfatieren von Alkoholen

Info

Publication number
CH465593A
CH465593A CH1249563A CH1249563A CH465593A CH 465593 A CH465593 A CH 465593A CH 1249563 A CH1249563 A CH 1249563A CH 1249563 A CH1249563 A CH 1249563A CH 465593 A CH465593 A CH 465593A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stage
sulfur trioxide
reaction
alcohols
residence time
Prior art date
Application number
CH1249563A
Other languages
English (en)
Inventor
Roele Pieter
Original Assignee
Unilever Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever Nv filed Critical Unilever Nv
Publication of CH465593A publication Critical patent/CH465593A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/24Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of esters of sulfuric acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • Y10S516/03Organic sulfoxy compound containing

Description


  
 



  Verfahren zum Sulfatieren von Alkoholen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Sulfatieren von Alkoholen mit Hilfe von Schwefeltrioxyd als Sulfatierungsmittel.



   Es sind mehrere Verfahren zur   Herstellung    von Alkylsulfaten bekannt. Übliche Sulfatierungsmittel sind Schwefelsäure Oleum und Chlorsulfonsäure. Diese Sul  fatierungsmittel    weisen aber bestimmte Nachteile auf.



  Wenn man   Schwefelsäure    oder Oleum anwendet, ist zur Umsetzung in den schwefelsauren Halbester ein Überschuss nötig, so dass das neutralisierte   Produkt    erhebliche Mengen anorganisches Sulfat enthält, während Chlorsulfonsäure infolge der bei der Reaktion freigekommenen Salzsäure zu schwerer Korrosion führt.



   Die grosse Aktivität von Schwefeltrioxyd wird im allgemeinen als ein Vorteil angesehen, ebenso die Tatsache, dass es, ohne im Überschuss anwesend zu sein, gute Ausbeuten ergibt. Man wendet deshalb oft ein Gemisch   aus,      Schwefeltrioxyd    und ein Inertgas als Sulfonierungsmittel an. Wendet man aber ein Gemisch von Schwefeltrioxyd und Inertgas als Sulfatierungsmittel für aliphatische Alkohole oder   Ätheralkohole    an, so zeigen sich Schwierigkeiten. Die Reaktion ist stark exotherm und weil der gebildete schwefelsaure Halbester nicht stabil ist, zumal bei höheren Temperaturen nicht, ist es notwendig, spezielle Massnahmen zu treffen, um eine wesentliche Zersetzung zu den Bildungskomponenten und Verfärbung des Reaktionsproduktes zu vermeiden. Bei der Herstellung von Alkylsulfaten, z. B.

   Alkyl äthersulfaten,   lunter    Anwendung eines Gemisches aus Schwefeltrioxyd und'Inertgas, ist es möglich, sich mit einer kurzen Verweilzeit des Reaktionsgemisches in dem Sulfatierungsapparat zu begnügen, aber es sind dann besondere und kostspielige Kühlmittel erforderlich, wenn Produkte guter   Qualität      erhalten    werden sollen.



   Es wurde nun gefunden, dass der Ester in dem Reaktionsgemisch weitgehend stabil ist, solange das zu sulfatierende Material durch das Schwefeltrioxyd nicht ganz in den schwefelsauren Ester umgesetzt ist, das heisst so lange die Umsetzung nur bis zu einem bestimmten Punkt, der von den angewendeten Reaktionsteilnehmern und den Reaktionsbedingungen abhängig ist, und der auf dem Versuchswege bestimmt werden kann, vor sich gegangen ist.



   Das Vorstehende sei noch an Hand der Fig. 1 bis 3 erläutert.



   Fig. 1 zeigt die Zersetzungsgeschwindigkeit des schwefelsauren Halbesters des Kokosfettalkohols, erhalten mit unterschiedlichen Fettalkohol/Schwefeltrioxyd Verhältnissen bei einer Temperatur von 400. Bei einem Verhältnis von   1: 0,8    erfolgt in   2t/2    Stunden nur eine 3 % ige Zersetzung, während bei einem Verhältnis von   1:1,06    in 21/2 Stunden eine 7% ige Zersetzung wahrgenommen wurde. Dieser Effekt fällt umsomehr auf, wenn Talgfettalkohol bei 650   sulfoniert    wird, wie aus Fig. 2 hervorgeht.

   Bei einem Verhältnis von   1: 0,7    beträgt die Zersetzung in   21/2    Stunden nur   2%    während bei einem Verhältnis von   1:1,06    nach derselben Zeit eine Zersetzung von mehr als 18 % festgestellt wurde.



   Fig. 3 zeigt die Zersetzung des schwefelsauren Halbesters von Talgalkohol bei unterschiedlichen Temperaturen in einem System, in dem der Sulfatierungsgrad etwa   70 %    beträgt. Bei 650 werden etwa 2,5 % des Esters in 3 Stunden zersetzt. Daraus geht deutlich hervor, dass die partiell   snlfatierte    Reaktionsmasse ziemlich stabil sein kann, sogar über eine Periode von 3 Stunden.



   Weil bei geeigneter Wahl der Reaktionsbedingungen eine ziemlich lange Verweilzeit (der Grössenordnung von 1 bis 2 Stunden) nicht abträglich ist, ist die Anwendung komplizierter und kostspieliger Kühlmittel unnötig, so dass man die gewöhnliche   Sulfatier-oder    Sulfonierapparatur benutzen kann. Nach der Sulfatierung bis zu dem fraglichen bestimmten Punkt muss aber die Sulfatierungsreaktion in einer zweiten Stufe mit ziemlich kurzer Verweilzeit beendet werden. Weil der grösste Teil der Reaktionswärme in der ersten Stufe abgeführt wird, kommen bei der   Durchführ, ung    der zweiten Stufe mit kurzer Verweilzeit keine Schwierigkeiten auf. Es ist sogar möglich, die Reaktion in der zweiten Stufe ganz ohne   Kühlung    auszuführen.  



   Das erfindungsgemässe Verfahren zum Sulfatieren von Alkoholen der Formel ROH oder   R (OC) nOH    in der R eine Alkylgruppe mit wenigstens 8 Kohlenstoffatomen darstellt und n eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, mit Hilfe von   Schwefeltrioxyd    ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in zwei Stufen durchgeführt wird, wobei in der ersten Stufe mit langer Verweilzeit die   Alkohole unter I Kühlung der Reaktionsmasse mit einer    stöchiometrisch unvollständigen Menge von   0,68    bis 0,8 Mol Schwefeltrioxyd je Mol Alkohol bis zu einem solchen Grade sulfatiert werden, dass bei der Reaktionstemperatur und während der Verweilzeit eine Zersetzung von weniger als 5 % des schwefelsauren Halbesters erfolgt,

   während in der zweiten Stufe die Sulfatierung mit einer überstöchiometrischen Menge von Schwefeltrioxyd bei kurzer Verweilzeit fortgesetzt wird, wobei anschliessend sofort Neutralisation des Reaktionsgemisches erfolgt.



   Die   Sullatierungsgeschwindigkeit    wird man in der zweiten Stufe so hoch wählen, wie sie zum Erhalten eines Produktes guter Qualität erforderlich ist.



   Nachdem die Reaktion beendet ist, wird sofort neutralisiert. Die Reaktionsbedingungen in jeder Stufe sind von der Art des angewendeten zu sulfonierenden Materials abhängig und müssen auf dem Versuchswege bestimmt werden, bevor das Verfahren durchgeführt wer  dun    kann. Vorzugsweise wird das alkoholische Material in der ersten Stufe so weit und in solcher Weise sulfatiert, dass während dieser Stufe die Zersetzung des teilweise umgesetzten Reaktionsproduktes weniger als   1%    beträgt. Die Verweilzeit in der ersten Stufe kann von der Grössenordnung von 1 oder 2 Stunden sein. In der zweiten Stufe liegt die Verweilzeit zweckmässig im Rahmen von 1 bis 15 Minuten. In dieser Weise sind Ausbeuten bis zu 97   sO    erzielbar.

   Die erste Stufe kann diskontinuierlich, halbkontinuierlich oder kontinuierlich ausgeführt werden; die zweite Stufe soll aber kontinuierlich sein.



   Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich für gesättigte und ungesättigte Alkohole mit gerader oder verzweigter Kette, z. B. Laurylalkohol, Myristylalkohol, Kokosfettalkohole, Tridecylalkohol oder Oleylalkohol, insbesondere für Alkohole mit einem Schmelzpunkt über 500 C, z. B. Talgfettalkohole, weil diese bisher mit einem Gemisch aus Schwefeltrioxyd und einem inerten Gas kaum in befriedigender Weise sulfatiert werden konnten. Als für das vorliegende Verfahren geeignete Alkohole kommen auch   Ätheralkohole,    z. B.   Oxyäthylie-      rungsprodiukte    obiger Alkohole oder oxyalkylierte Phenole, in Betracht.



   Die Erfindung wird an Hand nachstehender Beispiele erläutert.



   Beispiel 1
Dieses Beispiel erläutert die Sulfatierung von Talgfettalkohol mit einem Schwefeltrioxyd/Luft-Gemisch in zwei Stufen. Das Verfahren wurde in der in Fig. 4 dargestellten Vorrichtung durchgeführt.



  Erste Stufe:
1290 g Talgfettalkohol (5 Mol) wurden mit 280 g (3,5 Mol) Schwefeltrioxyd sulfatiert, wobei das Molver  hältais    Alkohol zu Schwefeltrioxyd   1: Q7    betrug. Die eingesetzte Menge Luft war 1000 Liter, die Reaktionstemperatur 60 bis 650 und die Reaktionsdauer 60 Minuten. Es wurde eine   67 % ige    Umsetzung von Talgalkohol in den Schwefelsäureester erhalten (siehe Fig. 2 und 3).



  Zweite Stufe:
Die Reaktionsprodukte der ersten Stufe und das   SchwefeltrioxydlLuft-Gemisch    in einer 1,9 Mol Schwefeltrioxyd entsprechenden Menge wurden in einen kleinen Rohrreaktor eingeleitet. Die Temperatur des Reak  tionsgemisches wlurde    durch Kühlen auf etwa 600 gehalten. Die Verweilzeit in dem Rohrreaktor war etwa 1 Minute. Das aus dem Reaktor anfallende Produkt wurde sofort neutralisiert.



   Das Endprodukt ergab nachstehende Analyse:
Talgalkoholsulfat 14,5 % organische Substanz ohne    Waschwirkung      0, 5    %
Umsetzung 95,3 %
Die optimalen Reaktionsbedingungen für das erfindungsgemässe Verfahren werden durch einfache Bestimmung der Beständigkeit des Alkohols bei der Arbeitstemperatur, wie in Fig. 2 angegeben, ermittelt. Es können so die für jedes beliebige alkoholische Material erforderlichen Bedingungen bei den geeigneten Arbeitstemperaturen bestimmt werden (siehe Fig. 1).



   Zum Vergleich werden im Nachstehenden ein übliches Chargenverfahren und ein übliches kontinuierliches Verfahren zum Sulfatieren von Talgalkohol beschrieben.



  Das sind also keine Beispiele der Anwendung der Erfindung.



  Übliches Chargenverfahren:
907 g Talgfettalkohol (3,5 Mol) wurden in einen zylindrischen Reaktor eingeführt. Ein Schwefeltrioxyd/ Luft-Gemisch, das dadurch erhalten war, dass 1   m8    Luft/h durch ein Gefäss geleitet wurde, das 297 g stabilisiertes Schwefeltrioxyd bei einer konstanten Temperatur von 950 enthielt,   wurde    durch einen Multiportejektor mit einer Geschwindigkeit von 50 m/sec in den Reaktor eingeleitet, in dem der Talgfettalkohol gerührt wurde. Die Reaktionswärme wurde mit Hilfe eines   Kühl-    mantels abgeführt, wobei die Temperatur der Reaktionsmasse auf 60 bis 650 gehalten wurde. Die Reaktionsdauer betrug 2 Stunden.

   Das Reaktionsprodukt ergab nach Neutralisation bis pH 8 nachstehende Analyse:
Talgfettalkoholsulfat 13,6 % organisches Material ohne
Waschwirkung   1, 3 %   
Umsetzung   88, 0 %    Übliches kontinuierliches Verfahren:
Man liess Talgfettalkohol in einem Reaktor mit Hilfe eines Schwefeltrioxyd/Luft-Gemisches mit grosser Geschwindigkeit zirkulieren. Nachdem der in dem Reaktor vorhandene Talgfettalkohol völlig sulfatiert war, wurden dem Reaktor Talgfettalkohol und   Schwefeltrioxyd,Luft-    Gemisch in dosierten Mengen und in den nachstehenden Verhältnissen zugeführt, während eine äquivalente Menge schwefelsaurer Halbester des Talgfettalkohols aus dem Reaktor abgeführt und sofort neutralisiert wurde.



  Bei der Produktion von 1 Mol Talgfettalkoholsulfat in 26 Minuten wurden 258 g Talgfettalkohol (entsprechen 12,2 ml/min) und 85 g Schwefeltrioxyd (entsprechen 1,7 ml/min) benutzt.



   Das erhaltene Reaktionsprodukt ergab nach Neutralisation nachstehende Analyse:  
Talgfettalkoholsulfat 17,5 % organisches Material ohne
Waschwirkung 1,9 %
Umsetzung 88,0 %
Beispiel 2
In diesem Beispiel wird die Sulfatierung von Kokosfettalkohol mit Schwefeltrioxyd/Luft in zwei Stufen nach der Erfindung erläutert.



  Erste Stufe:
Diese wurde als Chargenverfahren durchgeführt, indem man den Alkohol und das Schwefeltrioxyd im Molverhältnis 1 : 0,8 bei einer Temperatur von 40 bis 450 während   1t/2    Stunden reagieren liess. Es wurde eine Umsetzung von Kokosfettalkohol in den schwefelsauren Kokosfettalkoholester von 78,5 % erhalten.



  Zweite Stufe:
Die Reaktionsprodukte der ersten Stufe mit einer Temperatur von 250 und das Schwefeltrioxyd/Luft Gemisch (Überschuss von   SO,    zu Alkohol   12So) wurden    einem kleinen Rohrreaktor zugeführt. Die Verweilzeit betrug etwa 1 Minute. Es fand keine Kühlung statt und die Temperatur am Reaktorauslass war 68 bis 690. Aus der Analyse des neutralisierten Endproduktes ging hervor, dass die Umsetzung in Sulfat zu 94 bis 95 % erfolgt war.



   Beispiel 3
Dieses Beispiel erläutert die kontinuierliche Sulfatierung in zwei Stufen von Talgfettalkohol mit einem   Schwefeltrioxyd/Luft-Gemisch.   



  Erste Stufe:
In der ersten Stufe wurden Fettalkohol und Schwefeltrioxyd im Molverhältnis   1      0,7    dosiert. Die Reaktionsbedingungen waren wie folgt:
Verweilzeit 30 Minuten
Reaktionstemperatur 650 angewendete Menge Luft 1 m3/h    SO3    in der Luft etwa 14 %
Die Umsetzung in der ersten Stufe betrug 68,5 %.



  Zweite Stufe:
Das Reaktionsprodukt der ersten Stufe strömte nach der zweiten Stufe über, in der es in einem bestimmten   Molverhältnis zu u dem Schwefeltrioxyd mit dem Schwe-    feltrioxyd/Luft-Gemisch in Kontakt gebracht wurde.



   Die Reaktionsbedingungen waren wie folgt:
Verweilzeit etwa 1 Minute
Reaktionstemperatur 52 0 benutzte Menge Luft 1   m3/h   
SO3 in der Luft etwa 7    %     Überschuss   SO3    zu dem Alkohol   5 %   
Das Endprodukt ergab folgende Analyse: waschaktive Substanz (Sulfat) 19,4 % organisches Material ohne
Waschwirkung 0,63 %
Umsetzung 95,4 %
Beispiel 4
Dieses Beispiel betrifft die kontinuierliche Sulfatierung in zwei Stufen von Kokosfettalkohol mit Schwefeltrioxyd/Luft.



  Erste Stufe:
In der ersten Stufe wurden Fettalkohol und Schwefeltrioxyd im Molverhältnis   1: 0,75    dosiert.



   Die Reaktionsbedingungen waren wie folgt:
Verweilzeit 30 Minuten
Reaktionstemperatur 540 benutzte Menge Luft 1 m3/h    So3    in der Luft etwa   14 %       Umsetzung 73,0 %    Zweite Stufe:
Das Reaktionsprodukt der ersten Stufe strömte nach der zweiten Stufe über, in der es in einem bestimmten Molverhältnis zu dem   SO3    mit dem Schwefeltrioxyd/   Luft-Gemisch    in Kontakt gebracht wurde.



   Die Reaktionsbedingungen waren wie folgt:
Verweilzeit etwa 1 Minute
Reaktionstemperatur 420 eingesetzte Menge Luft 1 m3/h    SO3    in der Luft etwa   7 %     Überschuss   SOs      zum    Alkohol   8 %   
Die Analyse des Endproduktes ergab nachstehendes Resultat: waschaktive Substanz 18,3 % organisches Material ohne
Waschwirkung 0,44 %
Umsetzung 96,8 %
Beispiel 5
Dieses Beispiel erläutert die kontinuierliche Sulfatierung in zwei Stufen eines sekundären Tridecylalkohols mit verzweigter Kette   hunter    Anwendung von Schwefeltrioxyd/Luft.



  Erste Stufe:
In der ersten Stufe werden Tridecylalkohol und Schwefeltrioxyd im Molverhältnis   1: 0,72    dosiert.



   Die Reaktionsbedingungen waren folgende:
Verweilzeit 30 Minuten
Reaktionstemperatur 610 angewendete Menge Luft 1 m3/h    SO3    in der Luft etwa   14 %   
Umsetzung 70,3 % Zweite Stufe:
Das Reaktionsprodukt der ersten Stufe strömte nach der zweiten Stufe über, in der es in einem bestimmten
Molverhältnis zu   SO3    mit einem   Schwefeltrioxyd/Luft-   
Gemisch in Kontakt gebracht wurde.  



   Die Reaktionsbedingungen waren folgende:
Verweilzeit etwa 1 Minute
Reaktionstemperatur 440 eingesetzte Menge Luft 1   m8/h       503    in der   Luft    etwa   7%     Überschuss   SO:3      ZU    dem Alkohol   8 %   
Das Endprodukt ergab folgende Analyse: waschaktive Substanz   20,4 %    organische Substanz ohne
Waschwirkung 43 %
Umsetzung   97,0%   
Beispiel 6
Dieses Beispiel erläutert die kontinuierliche Sulfatierung in zwei Stufen von mit 2 Mol Äthylenoxyd kondensiertem Laurylalkohol mit Hilfe von Schwefeltrioxyd.



  Erste Stufe:
In der ersten Stufe werden mit 2 Mol   Athylenoxyd    kondensierter Laurylalkohol und Schwefeltrioxyd in einem dosierten Molverhältnis   1: 0,68    zugegeben.



   Die Reaktionsbedingungen waren folgende:
Verweilzeit 60 Minuten
Reaktionstemperatur 620 angewendete Menge Luft 1 m3/h
SO in der Luft etwa   7 %   
Umsetzung 63,4 % Zweite Stufe:
Das Reaktionsprodukt der ersten Stufe strömt nach der zweiten Stufe über, in der es bei einem bestimmten Molverhältnis zum   SO3    mit einem Schwefeltrioxyd/Luft Gemisch in   Kontakt    gebracht wurde.



   Die Reaktionsbedingungen waren folgende:
Verweilzeit   1 /2 Minuten   
Reaktionstemperatur   530    eingesetzte Menge Luft 1 m3/h    SO : 3    in der Luft etwa   4 %     Überschuss SO3 zu dem Alkohol 12 %
Das Endprodukt ergab folgende Analyse: waschaktive Substanz 0,78 % organische Substanz ohne
Waschwirkung 18,6 %
Umsetzung 94,6 %
Beispiel 7
Dieses Beispiel erläutert die kontinuierliche   Sulfatie    rung in zwei Stufen von Oleylalkohol mit einem Schwefeltrioxyd/Luft-Gemisch.



  Erste Stufe:
In der ersten Stufe wurden Oleylalkohol und Schwe  feltrioxyd im Molverhältnis 1 : 9,7 dosiert.   



   Die Reaktionsbedingungen waren folgende:
Verweilzeit 45 Minuten
Reaktionstemperatur 600 eingesetzte Menge Luft   1 m3/h       SO3    in der Luft   7 %   
Umsetzung   69, 0 %    Zweite Stufe:
Das Reaktionsprodukt der ersten Stufe strömte nach der zweiten Stufe über, in der es in einem bestimmten Molverhältnis zum Schwefeltrioxyd mit einem Schwefeltrioxyd/Luft-Gemisch in Kontakt gebracht wurde.



   Die Reaktionsbedingungen waren folgende:
Verweilzeit etwa 1 Minute
Reaktionstemperatur 550 angewendete Menge Luft 1   m3/h   
SOs in der Luft etwa   4%       Überschuss    SOs zu dem Alkohol   5 %   
Das Endprodukt ergab folgende Analyse: waschaktive Substanz 13,7 % organische Substanz ohne
Waschwirkung 0,63 %
Umsetzung 94,5 % Das sulfatierte Produkt enthielt etwa 20 % Sulfonat.



   Die erfindungsgemäss erhaltenen Produkte können als Detergentien, Netzmittel oder Dispergiermittel und in   Shampoons, Wasch- und    Reinigungsmittel und dergleichen angewendet werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zum Sulfatieren von Alkoholen der Formel ROH oder R(OCH2CH2)nOH, in der R eine Alkylgruppe mit wenigstens 8 Kohlenstoffatomen darstellt und n eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, mit Hilfe von Schwefeltrioxyd, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in zwei Stufen durchgeführt wird, wobei in der ersten Stufe mit langer Verweilzeit die Alkohole unter Kühlung der Reaktionsmasse mit einer stöchiometrisch unvollständigen Menge von 0,68 bis 0,8 Mol Schwefeltrioxyd je Mol Alkohol bis zu einem solchen Grade sulfatiert werden, dass bei der Reaktionstemperatur und während der Verweilzeit eine Zersetzung von weniger als 5% des schwefelsauren Halbesters erfolgt,
    während in der zweiten Stufe die Sulfatierung mit einer überstöchiometrischen Menge von Schwefeltrioxyd bei kurzer Verweilzeit fortgesetzt wird, wobei anschliessend sofort Neu tralisation- des Reaktionsgemisches erfolgt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man in-der zweiten Stufe ebenfalls unter Kühlung arbeitet.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Alkohole mit einem Schmelzpunkt von über 400 angewendet werden.
    3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranaspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Talgfettalkohole angewendet werden.
    4. Verfahren nach Patentanspruch, und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stufe diskontinuierlich oder kontinuierlich und die zweite Stufe kontinuierlich durchgeführt werden.
CH1249563A 1962-10-12 1963-10-11 Verfahren zum Sulfatieren von Alkoholen CH465593A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB38816/62A GB1066505A (en) 1962-10-12 1962-10-12 Improvements relating to the sulphation of aliphatic alcohols, and related compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH465593A true CH465593A (de) 1968-11-30

Family

ID=10405868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1249563A CH465593A (de) 1962-10-12 1963-10-11 Verfahren zum Sulfatieren von Alkoholen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3309392A (de)
AT (1) AT248406B (de)
BR (1) BR6353617D0 (de)
CH (1) CH465593A (de)
DE (1) DE1493300C3 (de)
DK (1) DK116584B (de)
ES (1) ES292444A1 (de)
FI (1) FI40533B (de)
GB (1) GB1066505A (de)
NL (1) NL299140A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651925A1 (de) * 1976-11-13 1978-05-18 Henkel Kgaa 1-methoxyalkylsulfate-2, ihre herstellung und verwendung in wasch- und reinigungsmitteln
DE2749329A1 (de) * 1977-11-04 1979-05-10 Hoechst Ag Fluorhaltige alkyl-sulfato-betaine und verfahren zu deren herstellung
GB9226003D0 (en) * 1992-12-14 1993-02-10 Unilever Plc Detergent production
DE4322968A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-12 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Alkylsulfaten
DE19540295A1 (de) * 1995-10-28 1997-04-30 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung kurzkettiger Alkylsulfate
US6746997B2 (en) * 2002-09-03 2004-06-08 Church & Dwight Co., Inc. Alkylaryl-o-ethoxylate blends with their respective sulfates
WO2007030437A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-15 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Liquid surface active compositions

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256877A (en) * 1937-08-13 1941-09-23 American Hyalsol Corp Wetting, penetrating, foaming, and dispersing agent
US2325270A (en) * 1941-05-09 1943-07-27 Carl H Oermann Seat structure
US2634287A (en) * 1948-04-01 1953-04-07 Monsanto Chemicals Process for sulfation of aliphatic alcohols
US2691040A (en) * 1951-03-29 1954-10-05 Universal Oil Prod Co Sulfonation of organic compounds with sulfur trioxide
US2768199A (en) * 1953-12-08 1956-10-23 Horace E Luntz Method of sulfonating alkyl aromatic hydrocarbons
US3024258A (en) * 1957-06-11 1962-03-06 Chemithon Corp Continuous sulfonation process
US3058920A (en) * 1959-07-07 1962-10-16 Chemithon Corp Process for preparing a mixture of an alkyl benzene sulfonate and an alcohol sulfate
NL125242C (de) * 1961-04-25

Also Published As

Publication number Publication date
DK116584B (da) 1970-01-26
FI40533B (de) 1968-11-30
DE1493300C3 (de) 1974-03-07
ES292444A1 (es) 1964-02-16
US3309392A (en) 1967-03-14
NL299140A (de)
GB1066505A (en) 1967-04-26
BR6353617D0 (pt) 1973-08-16
DE1493300A1 (de) 1969-04-10
AT248406B (de) 1966-07-25
DE1493300B2 (de) 1973-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0532539B1 (de) Hochkonzentrierte pasten von alpha-sulfofettsäurealkylester-alkalimetallsalzen
EP0301414A2 (de) Oberflächenaktive Hydroxysulfonate
DE4035935A1 (de) Verfahren zur herstellung konzentrierter waessriger dispersionen von alpha-sulfofettsaeure-mono- und/oder -disalz
EP0182118B1 (de) Pumpfähige hochkonzentrierte wässrige Pasten von Alkalisalzen Alpha-sulfonierter Fettsäurealkylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0531359B1 (de) Verfahren zur herstellung hellfarbiger pasten von alpha-sulfofettsäurealkylester-alkalimetallsalzen
EP0129710B1 (de) Verfahren zur Gewinnung farbstabiler hellfarbiger wässriger Salzpasten von waschaktiven alpha-Sulfofettsäureestern
EP0222237B1 (de) Verfahren zur Herstellung beweglicher Pasten waschaktiver alpha-Sulfofettsäureestersalze hohen Feststoffgehalts
DE2550341C2 (de) Niederviskoses Säuregemisch
CH465593A (de) Verfahren zum Sulfatieren von Alkoholen
EP0173941B1 (de) Verfahren zur Regelung des Disalzgehalts in alpha-Sulfofettsäureester-Tensiden
DE2419455A1 (de) Verfahren zur herstellung von pnitrotoluol-2-sulfonsaeure
EP0531355B1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG HOCHKONZENTRIERTER PASTEN VON $g(a)-SULFOFETTSÄUREALKYLESTER-ALKALIMETALLSALZEN
DE4003096A1 (de) Sulfierte hydroxycarbonsaeureester
EP0515426B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen sulfonierter Phosphorsäureester und ihre Verwendung als Lederfettungsmittel
WO1990006300A1 (de) Konzentrierte, fliessfähige aniontenside und verfahren zu ihrer herstellung
DE1812708C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines toluolsulfonsäurehaltigen Gemisches und die danach hergestellten Sulfonsäuregemische als solche
DE2019250A1 (de) Herstellung aromatischer Sulfonate
DE4118568A1 (de) Verfahren zur herstellung von glycerinethern
EP0327938A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Fettsäureniedrigalkylester-sulfonaten
DE3530101A1 (de) Verfahren zur herstellung von acyloxybenzolsulfonaten
DE1040022B (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen, alkylierten Benzolsulfonaten
DE1144719B (de) Verfahren zur Herstellung von esterartigen oberflaechenaktiven Stoffen
EP0363781A1 (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger alpha-Sulfofettsäurealkylestersalze
DE4034242A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-sulfofettsaeureestern
DE4409568A1 (de) Sulfonierte Acrylsäureester