CH465492A - Tube für flüssiges, bis weiches pastöses Gut - Google Patents

Tube für flüssiges, bis weiches pastöses Gut

Info

Publication number
CH465492A
CH465492A CH377868A CH377868A CH465492A CH 465492 A CH465492 A CH 465492A CH 377868 A CH377868 A CH 377868A CH 377868 A CH377868 A CH 377868A CH 465492 A CH465492 A CH 465492A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
screw cap
outlet opening
attached
liquid
Prior art date
Application number
CH377868A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruins Hendrik
Original Assignee
Hafu Herstellung Und Vertrieb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hafu Herstellung Und Vertrieb filed Critical Hafu Herstellung Und Vertrieb
Publication of CH465492A publication Critical patent/CH465492A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/02Body construction
    • B65D35/04Body construction made in one piece
    • B65D35/08Body construction made in one piece from plastics material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tubes (AREA)

Description


  
 



  Tube für flüssiges, bis weiches pastöses Gut
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tube für flüssiges bis weiches pastöses Gut mit einem auf dem Tubenkopf aufgebrachten Schraubverschluss und einer Einfüllöffnung, die wesentlich grösser als die vom Schraubverschluss verschlossene Auslassöffnung ist, mit zusammendrückbarer zylindrischer Tubenwand.



   Es sind Tuben aus Metall und Kunststoff der oben beschriebenen Art bekannt, die aber sämtlich den Nachteil haben, dass sie sich nur auf einem Verschluss aufstellen lassen. Demgegenüber soll durch die Erfindung eine Tube geschaffen werden, die sich senkrecht aufstellen lässt, aber trotzdem die wesentlichen Eigenschaften einer Tube behält. Dies wird durch die Erfindung dadurch erreicht, dass die Tubenwand an ihrem, dem Schraubverschluss entgegengesetzten Ende mit einem flachen Boden und mit ausreichender elastischer Steifigkeit ausgebildet ist, um nach dem Zusammendrücken wieder die ursprüngliche zylindrische Form einzunehmen.



   Ein grosser, wesentlicher Unterschied zu anderen Flaschen bzw. Tuben besteht darin, dass ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Tube sich mit jeder Art Maschine füllen lässt, sei es Druck- oder Vakuummechanismus. Bisher konnten Tuben nur mit einer bestimmten Maschine (einer Spezialmaschine), gefüllt werden, beim erwähnten Beispiel ist aber jede Abfüllmaschine geeignet.



   Durch die Erfindung werden die vorteilhaften Eigenschaften einer Tube mit den vorteilhaften Eigenschaften einer zusammendrückbaren Flasche vereint, so dass auch weiches pastöses Gut in der Tube nach der Erfindung verpackt und wie bei einer Tube ausgepresst werden kann. Allerdings sollte die Viskosität des Gutes noch unterhalb einer solchen Grenze bleiben, dass es sich ohne besondere Schwierigkeiten vor dem Herausdrücken aus der Tube nach der Erfindung am Tubenkopf sammeln lässt, während im Bereich des Tubenbodens ein Luftkissen gebildet wird. Es ist dabei durchaus noch eine Viskositätsgrenze zulässig, bei der ein leichtes Schütteln zum Sammeln des Gutes im Bereich des   Tubenkopres    erforderlich wird.

   Durch die Erfindung wird darüberhinaus erreicht, dass die Tube während des Gebrauches stets ihre Form behält, obwohl sie zum Herauspressen des Gutes nahezu flach zusammengedrückt werden kann.



  Wenn die Tube aus durchsichtigem Material, beispielsweise durchsichtigem Polyvinylchlorid hergestellt ist, ist es auch möglich, jederzeit den Füllungsgrad der Tube wie bei einer Flasche zu erkennen. Durch Sammeln des Tubeninhaltes am Tubenkopf und Auspressen unter Mitwirkung eines sich in der Tube bildenden Luftkissens ist es möglich, den Tubeninhalt praktisch restlos herauszupressen im Unterschied zu den herkömmlichen Tuben.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Tube nach der Erfindung in Seitenansicht und
Fig. 2 die Tube in Draufsicht.



   Im dargestellten Beispiel ist die Tube aus Polyvinylchlorid geblasen. Sie weist wie die herkömmlichen Tuben eine zylindrische Tubenwand 1 auf, die in ihren Längen und Durchmesserverhältnissen den herkömmlichen Tubenverhältnissen angepasst ist. Die Tubenwand 1 ist jedoch gegenüber den bekannten Tuben aus Kunststoff etwas steifer und elastischer ausgebildet, so dass sie auch nach nahezu flachem Zusammendrücken wieder in ihre in Fig. 1 gezeigte zylindrische Form zurückkehrt. Der Tubenboden ist flach in Art eines Flaschenbodens ausgebildet und im dargestellten Beispiel etwas nach innen verlegt. Die bei den herkömmlichen Tuben nach aussen vorstehende Abquetschspalte 2 streckt sich hier entlang des nach innen gewölbten Teiles des Tubenbodens 2.

   Der Tubenkopf 4 ist in herkömmlicher Weise als Schulter mit anschliessendem Schraubgewinde ausgebildet, auf das eine bekannte Schraubkappe 5 aufgesetzt ist.



   Obwohl wie bei bekannten Tuben die Einfüllöffnung auch bei der Tube gemäss der Erfindung im Bereich der   Abquetschfalte 3 vorgesehen sein könnte und erst nach dem Füllen der Tube zugeschweisst und mit dem Boden 2 einwärts gestülpt werden könnte, ist im dargestellten Beispiel die Einfüllöffnung dadurch gebildet, dass der Tubenkopf 4 mit einer verhältnismässig weiten Einfüll öffnung ausgebildet ist, die nach dem Füllen der Tube durch einen Einsatz auf den wesentlich kleineren Querschnitt der Auslassöffnung verengt wird. Im dargestellten Beispiel ist die Auslassöffnung dadurch gebildet, dass in der Stirnseite der Schraubkappe 4 eine zentrische, axiale Bohrung 6 angebracht ist, in die von innen her ein zentraler Stift 7 hineinragt. Dieser Stift 7 ist am Einsatz angebracht, der nach dem Füllen im Tubenkopf 4 befestigt wird.

   Die Schraubkappe 5 und das Gewinde am Tubenkopf 4 sind mit Arretierungseinrichtungen versehen, damit die Schraubkappe 5 zum Öffnen der Auslass öffnung 6 nur um ein verhältnismässig geringes Mass axial verschraubt werden kann, wie dies bei Flaschenverschlüssen bereits in verschiedener Form bekannt ist.



   Die Tubenwand 1 ist aus durchsichtigem Material und gestattet dadurch die Art des Tubeninhaltes und den Füllungsgrad der Tube von aussen erkennen zu können.



   Der Tubeninhalt kann flüssig sein. Es ist aber auch möglich, weiches, pastöses Material in der Tube zu verpacken. Die Viskosität des Materials soll dabei so sein, dass es sich möglichst beim Umkehren der Tube mit dem Tubenkopf hier nach unten oberhalb des Tubenkopfes 4 nachsammelt, wobei gegebenenfalls ein leichtes Schütteln dieses Sammeln unterstützen kann. Nach dem Öffnen des Schraubverschlusses 5, 6, 7 wird die Tubenwand 1 in herkömmlicher Weise zusammengepresst, bis die gewünschte Menge von Tubeninhalt herausgepresst worden ist. Wird der Druck auf die Tubenwand 1 vermindert, so ist diese bestrebt, wieder ihre zylindrische Form einzunehmen und dabei eine der Menge des ausgepressten Tubeninhaltes entsprechend der Luftmenge anzusaugen. Es bildet sich dadurch im Inneren der Tube 1 ein Luftpolster, das das gleichmässige Herausdrücken von Tubeninhalt unterstützt.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Tube für flüssiges bis weiches pastöses Gut mit einem auf dem Tubenkopf angebrachten Schraubverschluss und einer Einfüllöffnung, die wesentlich grösser als die vom Schraubverschluss verschlossene Auslassöffnung ist, und mit zusammendrückbarer zylindrischer Tubenwand, dadurch gekennzeichnet, dass die Tubenwand (1) an ihrem, dem Schraubverschluss (5, 6, 7) entgegengesetzten Ende mit einem flachen Boden (2) und mit ausreichender elastischer Steifigkeit ausgebildet ist, um nach dem Zusammendrücken wieder die ursprüngliche zylindrische Form einzunehmen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Tube nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net dass die weite Einfüllöffnung im Tubenkopf (4) angebracht und durch einen Einsatz auf den gewünschten kleineren Auslassquerschnitt verengt ist.
    2. Tube nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubverschluss (5) in seiner Stirnfläche eine zentrische Bohrung (6) als Auslassöffnung trägt, die durch einen am Einsatz angebrachten Stift (7) verschlossen wird und der Schraubverschluss (5) mittels einer Arretierung zum Öffnen der Auslassöffnung (6) nur um ein geringes Mass axial bezüglich des Stiftes (7) und des Tubenkopfes (4) verschraubbar ist.
    3. Tube nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tubenwand (1) aus durchsichtigem Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid besteht.
CH377868A 1967-03-17 1968-03-14 Tube für flüssiges, bis weiches pastöses Gut CH465492A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0058385 1967-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH465492A true CH465492A (de) 1968-11-15

Family

ID=7160126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH377868A CH465492A (de) 1967-03-17 1968-03-14 Tube für flüssiges, bis weiches pastöses Gut

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH465492A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309522T2 (de) Sprühflasche mit einer durch Quetschen der Flasche angetriebenen Pumpe
DE69114695T2 (de) Quetschflasche zur flüssigkeitsabgabe mit innenbeutel und in diesem angeordneten mitteln zum verhindern des kollabierens.
DE69002208T2 (de) Füllrohr.
CH617873A5 (de)
DE2359561C3 (de) Tubenartiger Behälter
DE2362963A1 (de) Behaelter zum abfuellen und abgeben eines gemisches, das vor der abgabe aus voneinander getrennten produkten gebildet wird
DE3440893C2 (de)
DE1782435A1 (de) Aufstreicher mit Quetschbehaelter
DE69120429T2 (de) Dosier- und ausgiessvorrichtung
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
DE2659142A1 (de) Verschluss fuer behaelter
DE3122031C2 (de)
DE1293091B (de) Hochdruckeinspritzvorrichtung fuer fliessfaehiges Gut
EP0472504A2 (de) Faltbarer Behälter
CH465492A (de) Tube für flüssiges, bis weiches pastöses Gut
DE4413770A1 (de) Kollabierbarer Kunststoffbehälter
DE2200215A1 (de) Sich selbst verschliessender Verschluss fuer Behaelter wie Tuben od.dgl.
AT341108B (de) Vorrichtung zur ausgabe von tabletten oder tablettenartigen korpern
CH136996A (de) Behälter mit Vorrichtung zum Ausquetschen desselben.
DE1536065A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer koerniges und fluessiges Gut
DE1962852U (de) Tube.
DE880792C (de) Vorrichtung mit selbsttaetigem Verschluss zum selbsttaetigen Ausdruecken von duennfluessigen oder pastenfoermigen Stoffen
CH476609A (de) Flaschenverschluss
DE2617862C3 (de) Klebstoffauftragsstift
EP4283260A1 (de) Behälter zur dosierten abgabe einer flüssigkeit