CH458272A - Verfahren zur Herstellung kaschierter Textilien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung kaschierter Textilien

Info

Publication number
CH458272A
CH458272A CH928862A CH928862A CH458272A CH 458272 A CH458272 A CH 458272A CH 928862 A CH928862 A CH 928862A CH 928862 A CH928862 A CH 928862A CH 458272 A CH458272 A CH 458272A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
webs
conveyor belt
heating device
laminated
web
Prior art date
Application number
CH928862A
Other languages
English (en)
Other versions
CH928862A4 (de
Inventor
Cornelis Olij Hermanus
Anton Engers Michel
Original Assignee
J Hof Ind En Handelmij N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Hof Ind En Handelmij N V filed Critical J Hof Ind En Handelmij N V
Priority to CH928862A priority Critical patent/CH458272A/de
Priority to CH785068A priority patent/CH472965A/de
Publication of CH928862A4 publication Critical patent/CH928862A4/xx
Publication of CH458272A publication Critical patent/CH458272A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard
    • D21J1/08Impregnated or coated fibreboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/16Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
    • B32B37/20Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating involving the assembly of continuous webs only
    • B32B37/203One or more of the layers being plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • B32B38/004Heat treatment by physically contacting the layers, e.g. by the use of heated platens or rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/007Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by mechanical or physical treatments
    • D06N3/0077Embossing; Pressing of the surface; Tumbling and crumbling; Cracking; Cooling; Heating, e.g. mirror finish
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • D06N3/0088Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • B32B37/1027Pressing using at least one press band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung kaschierter Textilien    Die     vorliegende        Erfindung    bezieht sich auf ein       Verfahren    zur     Herstellung        kaschierter        Textilien    durch  ein- oder     zweis@eitfges        kontinuierliches        flächenmässiges     Bekleiden unter Erhitzung und Druck von mindestens  einer Bahn aus     nichttextilem    Material mit 1 oder 2       Textilbahnen,

      wobei     mindestens    eine der Bahnen       thermoplastisch    ist und     die    miteinander zu verbindenden  Materialbahnen .unter Anpreisung unter     einer        stillstehen-          den    flachen     Erhitzungsvorrichtung        hindurchbewcgt    wer  den.  



  Ein ähnliches Verfahren ist     bereits    bekannt. Dieses  bekannte     Verfahren    wird benutzt zur     Herstellung    eines       Laminates,    das aus     drei    Schichten besteht, von dienen  die Zwischenschicht     verhältnismässig    dick ist und aus  porösem, elastischem, thermoplastischem     Kunststoff    be  steht, während die beiden Aussenschichten aus nicht  erweichendem     Material,    wie     Textilgewebe,    bestehen  können.

   Nach     diesem        bekannten        Verfahren    werden  die miteinander zu verbindenden     Materialbahnen    ge  meinsam gleichzeitig durch eine Spalts zwischen zwei       feststehenden    flachen     Erhitzungsflächen    hindurchgezo  gen, welche     Spalte    enger ist     als    die     Gesamtdicke    der  zu verbindenden Bahnen, so dass die     elastische    Zwi  schenschicht gewissermassen zusammengepresst wird und  demzufolge die     Materialschichten    mit leichtem Druck       aufeinandergepresst    werden,

   wenn sie     durch        die    Spalte       hindurchgezogen,    werden. Bei     diesem    Verfahren tritt  eine     allunähnliche    Erhitzung des thermoplastischen Ma  terials auf, so dass die     Verbindung    mit geringer     über-          temperatur    der Heizflächen hergestellt werden kann.

    Die Aussenschichten müssen jedoch zugfest     sein    und       ferner    sind     nur        ganz        geringfügige        Anpressdrücke    mög  lich, da sonst die auf das     Material    auszuübenden Zug  kräfte zu gross werden.

   Das     Verfahren    ist nicht anwend  bar für weiche     Aussenmaterialien,    während man auch  nur     Laminate    von wenigstens     drei        Schichten        herstellen     kann,     da,ein    Weglassen     einer        nichterweichenden    Aussen-         schicht    die Durchführung des Materials durch den  Spalt unmöglich machen würde wegen der     Reibung     des porösen     Kunststoffmaterials    und auch wegen der  unmittelbaren Haftung dieses Materials an der Hei  zungsfläche.  



  Es ist     offensichtlich,        d!ass    dieses Verfahren in seinen       Anwendungsmöglichkeiten        sehr    beschränkt ist.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren beruht auf einem  umgekehrten     Bügelprinzip,    welches     ermöglicht,    sämt  liche Materialien ohne     jegliche    Einschränkung zu be  handeln, wozu noch der     weitere    Vorteil kommt, dass  es absolut unwichtig ist, in welcher     Reihenfolge    die  miteinander     zu        verbindenden    Materialschichten     aufein-          anderliegen.     



       Erfindungsgemäss    wird dies dadurch     erreicht,    dass       die    miteinander zu verbindenden Materialbahnen von  auf einem endlos laufenden Förderband vor der Er  hitzungsvorrichtung     gelagerten    Rollen abgewickelt     und     vom     Förderband        unterstützt        uniber    elastisch gleichmä  ssiger     Anpreisung    gleitend unter der an ihrer vom  Förderband abgekehrten Seite angeordneten     Oberfläche     der     Erhitzungsvorrichtung        hindurchgeführt    werden.  



  Durch die Anwendung des Förderbandes wird das  zu kaschierende Material     vollständig    von Zugkräften  entlastet, so dass diese Materialien nicht zugfest zu sein  brauchen oder die Druckkräfte nicht beschränkt sind  und man in diesen beiden     Hinsichten        vollkommen    frei  ist. Dadurch wird es im erfindungsgemässen Verfahren  möglich, besonders dünne und schwache thermoplasti  sche Bahnen ein- oder     beidseitig    mit Textilbahnen gleich  mässig und gut haftend zu verbinden.

   Anderseits     ist    das  Verfahren nach der Erfindung auch zur Herstellung  von     bekannten        Laminaten        mit    porösem     Material    ge  eignet, wobei jedoch Spannungen im     Material,    welche  bei bekannten Verfahren     notwendigerweise    durch die       Zusammenpressung        entstehen,    in hohem Masse ver  mieden werden.

        Die Verwendung von Förderbändern     beim    Kaschie  ren wurde zwar schon     verschiedentlich        vorgeschlagen,     wobei jedoch bei allen     bekannten        Verfahren    die zu  kaschierenden Materialbahnen unter einer mehr oder  weniger ausgeprägten     Spannung        stehen.    Das dem     erfin-          dungsgemässen    Verfahren eigene     Merkmal,    die Vorrats  rollen der     miteinander    zu     verbindenden        Materialbahnen     derart auf dem Förderband zu     lagern,

      dass die     Rollen     durch den Reibungskontakt     mit    :dem     darunter        durch-          laufenden    Förderband     angetrieben    werden, ist neu und       ermöglicht    auf     einfachste    Art, die     Materialbahnen    ab  solut     spannungslos        abzuwickeln    und weiter zu führen.  



  Die     Erfindung    wird nun     anhand    einer in der Zeich  nung zum Teil und im wesentlichem schematisch     dar-          gestellten        Vorrichtung    zur     Ausübung        des        erfindungs-          gemässen    Verfahrens näher erläutert.  



  In der Zeichnung ist 1     ein    Gestell, das im wesentli  chen die Form eines Tisches mit einem festen Blatt 2  hat, das dem     Gestell    gegenüber     unterstützt    wird', z. B.       mittels    der Stützen 3.

   An zwei     gegenüberliegenden     Endendes Tisches sind im Gestell Rollen 4 und 5     ange-          ordnet,    die um eine     Welle    6 bzw. 7 derart im     Gestell     1 drehbar gelagert sind, dass die     Oberfl@äche    des Tisch  blattes 2 mit den obersten     Punkten    der Rollen 4 und 5  gleich     liegt.    Die Rolle 4 ist im dargestellten Beispiel  z. B. die     Antriebsrolle,    die von einer     nicht    dargestellten       Antriebsvorrichtung,    z.

   B. von     einem        Elektromotor,     über     eingeeignetes,    vorzugsweise     stufenlos        einstellbares,          Reduktionsgetriebe    derart     angetrieben        wird,,    dass die  Geschwindigkeit     dieser    Rolle und damit der zu ka  schierenden Bahnen     genau        eingestellt        werden    kann.  über die Rollen 4 und 5 und über das     Tischblatt    2 läuft  ein endloses Band 8, das in der Praxis z.

   B. aus     Ramie,     bekleidet     und/oder    zum     Teil        imprägniert    mit      Teflon      oder     Silikonkunststoff    bestehen kann, welche Materialien  nur schwer an     andere    Materialien, insbesondere Poly  äthylen oder     Polyvinylchlorid,        haften.    Ein     dauerhafteres     Band 8 kann aber auch     aus    Glasgewebe oder aus sehr  dünnem Metall     bestehen.     



       Oberhalb    dieses Bandes 8 ist an einem Ende, vor  zugsweise beim     Antriebsende,    eine sich über     die        ganze     Breite des Tisches     erstreckende        Erhitzungsvorrchroung,          bestehend    aus einem     geschlossenen    rechteckigen, oder       jedenfalls    im wesentlichen     rechteckigen,        Behälter    9, an  geordnet, in der sich eine     Flüssigkeit    wie z.

   B. Ö<B>l</B> be  findet, die     mittels    einer     Heizwicklung    10 auf     elektri-          schem    Wege erhitzt werden     kann.    Die     Temperatur    der  Flüssigkeit in dem     Behälter    9 kann     ferner    mit     Hilfe     eines     nicht        dargestellten        Thermostatreglers        beherrscht     werden.

   Die     Erhitzungsvorrichtung    9 hat im     dargestell-          ten    Falle einen flachen Boden 11, der als     geheizte    Ober  fläche dient und an welcher die zu     kaschierenden    Bah  nen 12 und 13, auf dem Band 8 liegend, an der     Unter-          seite        entlanggeführt    werden.

       Die    Höhe der     Erhitzungs-          vorrichtung    9     oberhalb    des Tisches 2 ist     -genau        einstell-          bar        mit        Hilfe        einer    nicht     dargestellten        Einstellvorrich-          tung.    Unter der     Erhitzungsvorrichtung    9 ist in dem  Tischblatt 2 eine Aussparung 14 vorgesehen, in der  ein Kissen 15 aus elastischem Material, wie z. B.

   Filz,       angeordnet    ist, welches     Material    dafür sorgt, dass     die     zu     kaschierenden    Bahnen 12 und 13     mit    dem Band 8  über die ganze     wirksame    Länge der     erhitzten    Ober  fläche 11 in der     Fortbewegungsrichtung        gleichmässig     gegen     diese    Oberfläche     gepresst    werden.

       Gegebenenfalls          kann    in die     Fortbewegungsrichtung        hinter    der     Erhit-          svorrichtung    9 noch über den Tisch eine     Anpress-          zung     rolle 16     montiert        sein,    die mit     einstellbarem    Druck auf    die     Bahnen:

          drücken        kann-.        Die        zu    kaschierenden Bahnen  werden von     Vorratsrollen    17 und 18 abgewickelt, die  in der     Fortbewegungsrichtung    vor der     Erhitzungsvor-          richbung    9     zwischen    mit     Schlitzen        versehenen    Führungen  19     bzw.    20 gelagert sind.

   Die Vorratsrollen 17 und 18  ruhen auf dem Band 8, das von     der    Rolle 4     angetrieben          wird    und hierdurch werden die Bahnen 12 und 13  spannungslos abgewickelt und     gemeinsam    übereinander  liegend an der Unterseite der     erhitzten        Oberfläche    11       entlang    und     unter    der Druckrolle 16     weitergeführt.     Danach laufen die     kaschierten    Bahnen mit dem Band 8  um die Rolle 4 und .die     Rolle    5 zurück an der Unter  seite     entlang    nach der     

  Aufwickelrolle    21, die in der       Fortbewegungsrichtung    vor den     Vorratsrollen    17 und  18 in mit     Schlitzen        versehenen    Führungen 22     montiert     ist. Die     Aufwickelrolle    21     wird    von dem darunter     fort-          bewegten    Band 8 angetrieben, \so     dass    das kaschierte  textile Material auch spannungslos aufgewickelt wird.  



  In der Praxis hat es sich als     zweckmässig    heraus  gestellt, die zu erweichende     Bahn.    12 (die hier z. B. eine       Kunststoffolie    ist) von der Rolle 17     als        Fo:lienbahn    12  zwischen der Bahn 13 (die hier z. B. das zu     kaschierende     Gewebe     darstellt)    und dem Band 8     durchlaufend        anzu-          bringen.    Die     erweichte        Kunststoffolie,    die z.

   B. aus  Polyäthylen oder     Polyvinylchlorid    bestehen kann, kommt       dann        direkt    in     Berührung    mit dem     Band    8, so dass  Haftung des erweichten     Kunststoffmaterials    an das  Band 8     verhindert    werden russ.

       Dies    kann unter ande  rem bei den     genannten    Polymeren dadurch geschehen,  dass das     Band    8, das beispielsweise im     Zusammenhang     mit einer     günstigen        geringen    Ausdehnung bei     guter     Biegsamkeit, aus     Ramie        besteht,    mit      Teflon     oder  einem     Silikonkunststoff    bekleidet oder     wenigstens    zum  Teil damit imprägniert wird.

   Für     bestimmte    andere       IC.unststoffie,    die     gegebenenfalls    noch an     den    zur     Ver-          mieidung    von Haftung genannten Stoffen     haften    könnten,  können     selbstverständlich    auch     andere    geeignete Stoffe  zur Vermeidung einerRTI ID="0002.0220" WI="23" HE="4" LX="1461" LY="1619">  unerwünschten    Haftung benutzt  werden.  



  Wenn die zu kaschierende     textile    Bahn     beispiels-          weise        Appreturmittel        enthält,    die durch die     Erhitzung     erweichen und     austreten    können, können diese an der  erhitzten Oberfläche 11 haften und darauf     ankrusten,     was     unerwünscht    sein würde. Um dies zu vermeiden,  kann     nötigenfalls    um die     Erhitzungsvorrichtung    9 noch  ein leicht     mitlaufendes    Band 22 angebracht werden.

    Die     gegebenenfalls    austretenden Stoffe, die die     Erhit-          zun:gsfläche        verunreinigen        könnten,    werden dann auf       .dieses    Band     abgesetzt,        das    leicht erneuert werden kann,  wenn dies     notwendig    sein     sollte,    das aber die erhitzte  Oberfläche     rein,        hält.     



  Auch die     Anpressrolle    16 kann     nötigenfalls    noch       gegen        Verunreinigung    oder     Anhaftung    von     erweich-          tem.        Kunststoffmaterial        isoliert    werden.  



       Die    Bahn bzw.     Bahnen    des zu     kaschierenden        textilen          Materials        und    die     nichttextile    Bahn können auch in  anderer     Reihenfolge        einsgesetzt    werden, d. h. dass bei  spielsweise     die    zu     kaschierende        Textilbahn    13     zwischen     die     Kunststoffolienbahn    12 und das Band 8 gelangt.

    Auch in     diesem    Falle ist     selbstverständlich    ein     Isolier-          band    22 um die     Erhitzungsvorrichtung    9 gegen An  haftung     dies        erweichten        Kunststoffolienmaterials    an die       Erhitzungsobesfläche    11 notwendig.  



       Die    Form der erhitzten     Oberfläche    11 kann     anstelle     von flach auch konvex oder     konkav-zylindrisch        gebogen     sein. Bei     konkav    gebogener Oberfläche kann das Trag-      band 8 durch eine Rolle     oder        dergleichen        geführt     werden.  



  Das erfindungsgemässe     Verfahren    kann auf Gewebe,  Strickwaren oder     Geflechte    aus natürlichen oder künst  lichen Fasern     angewandt    werden, und es eignet sich  auch zum Kaschieren von Metallfolien     mit        Textilien,     sofern     letztere    thermoplastisch sind oder eine     thermo-          plastische        Folie    dazwischengelegt wird. Ausserdem kön  nen auch mehr als zwei Schichten     abwechselnd    über  einander     angeordnet    und miteinander kaschiert     werden.     



  Die     Aufheizung    der     Erhitzungsvorrichtung    kann  z. B. auch mit Dampf oder einem anderen     erhitzten          gasförmigen        Medium        stattfinden.     



       Die        Aufwickelrolle    21     kann        gegebenenfalls    auch       hinter    den Rollen 4 und 16     angeordnet        werden.    Selbst  verständlich soll ein genügender Abstand     eingehalten     werden, damit das kaschierte     Material    in     genügendem     Masse abkühlen     kann.        Dies    geschieht bei der darge  stellten Vorrichtung, ohne dass     zusätzlicher    Raum     im     Betrieb eingenommen wird.

   Ausserdem geschieht das  Aufwickeln in dem     dargestellten        Ausführungsbeispiel          spannungslos,    d. h. ohne dass     Zugkräfte    auf     das    ka  schierte Material ausgeübt werden.  



  Das     erfindungsgemässe        Verfahren    hat     weiterhin    noch  den     Vorteil,    dass es     wenig        Bedienung        erfordert,    so dass  eine Person zwei oder mehrere Maschinen     überwachen     kann.  



  Welche der     Bahnen        thermoplastisch    ist, sei es     eine     textile oder     nichttextile,    ist     gleichgültig.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung kaschierter Textilien durch ein oder zweiseitiges kontinuierliches flächen mässiges Bekleiden unter Erhitzung und Druck von mindestens einer Bahn aus nichttextilem Material mit 1 oder 2 Textilbahnen,
    wobei mindestens eine der Bahnen thermoplastisch ist und die miteinander zu verbindenden Materialbahnen unter Anpreisung unter einer stillstehenden flachen Erhitzungsvorrichtung hin durchbewegt werden, dadurch gekennzeichnet, d'ass die miteinander zu verbindenden Materialbahnen von auf einem endlos laufenden Förderband vor der Erhitzungs- vorrich,
    tung gelagerten Rollen abgewickelt und; vom Förderband unterstützt unter elastisch gleichmässiger Anpreisung gleitend unter der an ihrer vom Förderband abgekehrten Seite angeordneten Oberfläche der Erhit- zungsvorrichtung hindurchgeführt werden. II. Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestellte kaschierte Textilien.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass einseitig kaschiert und die thermo plastische Materialbahn auf das Förderband gelegt wird, wobei das Förderband an der Seite, welche mit der thermoplastischen Kunststoffbahn in Berührung kommt, nichthaftend gemacht wird.
    2. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass einseitig kaschiert, die nichtthermo- plastische Materialbahn auf das Förderband gelegt und die Oberfläche der Erhitzungsvorrichtung gegen An haften des thermoplastischen Materials geschützt wird. 3.
    Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen nach dem Passieren der erhitzten Oberfläche noch zusätzlich aufeinander- gepresst werden.
CH928862A 1962-08-03 1962-08-03 Verfahren zur Herstellung kaschierter Textilien CH458272A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH928862A CH458272A (de) 1962-08-03 1962-08-03 Verfahren zur Herstellung kaschierter Textilien
CH785068A CH472965A (de) 1962-08-03 1962-08-03 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kaschieren von Materialbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH928862A CH458272A (de) 1962-08-03 1962-08-03 Verfahren zur Herstellung kaschierter Textilien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH928862A4 CH928862A4 (de) 1968-03-15
CH458272A true CH458272A (de) 1968-08-30

Family

ID=4350351

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH928862A CH458272A (de) 1962-08-03 1962-08-03 Verfahren zur Herstellung kaschierter Textilien
CH785068A CH472965A (de) 1962-08-03 1962-08-03 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kaschieren von Materialbahnen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH785068A CH472965A (de) 1962-08-03 1962-08-03 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kaschieren von Materialbahnen

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH458272A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062741A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-20 J.F. Adolff AG Bodenbelag-Warenbahn mit einer Unterlagswarenbahn und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062741A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-20 J.F. Adolff AG Bodenbelag-Warenbahn mit einer Unterlagswarenbahn und Verfahren zu deren Herstellung
US4477299A (en) * 1981-04-04 1984-10-16 J. F. Adolff Ag Method of bonding a floor-covering web with a backing web

Also Published As

Publication number Publication date
CH928862A4 (de) 1968-03-15
CH472965A (de) 1969-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831311C (de) Verfahren zum UEberziehen von Werkstoffbahnen o. dgl. mit linearen polymeren Kunststoffen
DE2036417A1 (de) Faservlies
DE1504903B1 (de) Verfahren zum herstellen mehrschichtiger bahnen
WO2008014784A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung einer multiaxialen gelegebahn
DE2017784A1 (de) In Längsrichtung dehnbares, nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1956038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen faserverstaerkter Platten oder Folien aus thermoplastischem Material und nach dem Verfahren hergestellte Platte oder Folie
DE3540388A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserbahnverstaerkten kunststofflaminaten
DE2056831A1 (de) Nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1629519A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von armierten Kunstharzplatten
CH458272A (de) Verfahren zur Herstellung kaschierter Textilien
DE3044361A1 (de) Verfahren zum herstellen von fadengelegen
DE2736741A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hindurchfuehren eines faservlieses durch eine kompressionszone
DE2218074C3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von kaschierten Spanholzbahnen
EP1489216B1 (de) Vorrichtung zum Kompaktieren von textilen Warenbahnen
CH361912A (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von gewellten Schichtstoffbahnen aus Kunststoff und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2425240A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von laminatbaendern
DE2124139B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013113093B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von bahn- oder plattenförmigen Belägen
AT290107B (de) Vorrichtung zum Kaschieren wenigstens einer in der Wärme festbleibenden Bahn mit einer Bahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE1809856A1 (de) Aus Fasern zusammengeklebter Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2828500A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer durch ein substrat verstaerkten folie
DE1144097B (de) Verfahren zum Herstellen einer nahtartigen Verbindung zwischen einzelnen Bahnen oder Zuschnitten aus duennem Papier, Faservlies od. dgl. sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT238443B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen oder Platten aus mit Fasermaterial, insbesondere mit Glasfasermaterial, verstärktem Polyesterharz
AT401154B (de) Verfahren und vorrichtung für die kontinuierliche herstellung von mit glasfasern oder -strängen verstärkten folien aus thermoplastischen polymeren
AT214258B (de) Folien-Kaschiermaschine