CH457755A - Polsterauf- bzw. -einlage für Sitzpolster oder Matratzen - Google Patents

Polsterauf- bzw. -einlage für Sitzpolster oder Matratzen

Info

Publication number
CH457755A
CH457755A CH973567A CH973567A CH457755A CH 457755 A CH457755 A CH 457755A CH 973567 A CH973567 A CH 973567A CH 973567 A CH973567 A CH 973567A CH 457755 A CH457755 A CH 457755A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
intermediate layer
cover plate
core
foam
upholstery
Prior art date
Application number
CH973567A
Other languages
English (en)
Inventor
Hackl Eduard
Original Assignee
Rudolph Koepp & Co Chem Fab Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolph Koepp & Co Chem Fab Ag filed Critical Rudolph Koepp & Co Chem Fab Ag
Publication of CH457755A publication Critical patent/CH457755A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/20Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with springs moulded in, or situated in cavities or openings in foamed material

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description


      Polsterauf-        bzwe        -einlage        für    Sitzpolster oder Matratze    Die Erfindung betrifft eine     Polsterauf-    bzw.     -einlage     für Sitzpolster oder Matratzen, bestehend aus einem  Polsterkern aus     einem    gummielastischen natürlichen  oder synthetischen     Werkstoff,    mit     Aussparungen        zur     Aufnahme von Schraubenfeldern, wobei die Aussparun  gen mindestens an einer Seite von einer auf den  Polsterkern     auflegbaren    bzw.

   mit diesem haftfest     ver-          bindbaren    Deckplatte aus Schaumstoff geschlossen  sind.  



  Die     Einlagerung    von Schraubenfedern in Schaum  stoffpolster hat den Zweck, die     Rückstellkraft    des  Schaumstoffes zu unterstützen, wodurch die Weichheit  und Elastizität des Polsters verbessert wird.  



  Die Erfindung hat eine Verbesserung der Ge  brauchseigenschaften eines derartigen Polsters zum Ziel.  Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der bzw.  den Deckplatten und der der Deckplatte zugekehrten  Fläche des Polsterkerns mindestens eine Zwischenlage  von geringerer Dehnbarkeit, als sie der Schaumstoff auf  weist, vorgesehen ist und dass die Zwischenlage minde  stens im Bereich der Aussparungen angeordnet ist. Durch  eine     derartige    Ausbildung wird einmal erreicht, dass sich  die bei Belastung wirksamen     Kräfte    gleichmässig auf eine  grosse Fläche verteilen,     zum    anderen wird verhindert,  dass die empfindlichen     Schaumstoff-Deckplatten    durch  die Schraubenfedern beschädigt werden.  



  Die Zwischenlage kann ein Netzwerk oder ein  Gewebe, ein Gewirk     od.    dgl. sein, wobei diese aus  synthetischen oder natürlichen Garnen bzw.     Fasern,     z. B. Jute, gebildet sein können.  



  Bei einer weiteren Ausgestaltung der Polsterauflage  nach der Erfindung kann die Zwischenlage als elastische  Folie aus Kunststoff ausgebildet sein. Auch in diesem  Falle tritt der Effekt der grossflächigen Verteilung der  Kraft und der damit verbundenen Erhöhung der Weich  heit der Polsterung ein.  



  Die Zwischenlage kann mit dem Polsterkern    und/oder der Deckplatte haftfest, z. B. durch Kleben,  verbunden sein.     Hierdurch    wird ein Verrutschen der  Zwischenlage gegenüber den     Federn    vermieden.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung dargestellt.  



  Die einzige Figur ist ein Querschnitt durch eine       Hälfte    des erfindungsgemässen Polsterkörpers.  



  In dem Polsterkern 1 aus Schaumstoff     od.    dgl. sind  Aussparungen 2 zur Aufnahme von Schraubenfedern 3  vorgesehen. Der Polsterkern 1 ist auf der oberen und  unteren Seite     mit    je einer Deckplatte 4, die gleichfalls  aus Schaumstoff besteht, haftfest verbunden. Zwischen  den Deckplatten 4 und der den Deckplatten zugekehrten  Fläche des Polsterkerns 1 ist die Zwischenlage 5  angeordnet. Die Zwischenlage 5 erstreckt sich vor allem  über den Bereich der Aussparungen 2,     damit    der von  den Federn auf die Deckplatten ausgeübte Druck über  die Zwischenlage. 5 gleichmässig verteilt auf die Deck  platten 4 übertragen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Polsterauf- bzw. -einlage für Sitzpolster oder Matrat zen, bestehend aus einem Polsterkern aus einem gummi elastischen natürlichen oder synthetischen Werkstoff, mit Aussparungen zur Aufnahme von Schraubenfedern, wo bei die Aussparungen mindestens an einer Seite von einer auf den Polsterkern auflegbaren bzw. mit diesem haftfest verbindbaren Deckplatte aus Schaumstoff ge schlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der bzw.
    den Deckplatten (4) und der der Deckplatte zugekehrten Fläche des Polsterkerns (1) mindestens eine Zwischenlage (5) von geringerer Dehnbarkeit als sie der Schaumstoff aufweist, vorgesehen ist, und dass die Zwischenlage (5) mindestens im Bereich der Aussparun gen (2) angeordnet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Polsterauflage nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Zwischenlage ein Netzwerk, ein Gewebe oder ein Gewirk ist. 2. Polsterauflage nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Zwischenlage aus synthetischen oder natürlichen Garnen bzw. Fasern, z. B. Jute, gebildet ist.
    3. Polsterauflage nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Zwischenlage als elastische Folie aus Kunststoff ausgebildet ist. 4. Polsterauflage nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Zwischenlage (5) mit dem Pol sterkern (1) und/oder der Deckplatte (4) haftfest, z. B. durch Kleben, verbunden ist.
CH973567A 1966-08-11 1967-07-07 Polsterauf- bzw. -einlage für Sitzpolster oder Matratzen CH457755A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0055245 1966-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH457755A true CH457755A (de) 1968-06-15

Family

ID=7227393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH973567A CH457755A (de) 1966-08-11 1967-07-07 Polsterauf- bzw. -einlage für Sitzpolster oder Matratzen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT274284B (de)
CH (1) CH457755A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729245A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-01 Rokado Metall Holz Kunststoff Matratze aus einem elastischen kunststoffmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729245A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-01 Rokado Metall Holz Kunststoff Matratze aus einem elastischen kunststoffmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
AT274284B (de) 1969-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1835094U (de) Metatarsalstuetze.
CH457755A (de) Polsterauf- bzw. -einlage für Sitzpolster oder Matratzen
DE202016003299U1 (de) Kopfkissen
DE1952923U (de) Polsterauf- bzw. -einlage fuer sitzpolster, matratzen od. dgl.
WO2008015234A1 (de) Lagerelement für eine polsterauflage von sitz- und liegeflächen
DE1771966U (de) Verpackung oder verpackungseinlage fuer oberflaechenempfindliche gueter.
DE8218558U1 (de) Mit dem sicherheitsgurt eines fahrzeuges loesbar verbindbares polster
AT241733B (de) Polstermatte für Matratzen, Polstermöbel u. dgl.
DE1231739B (de) Elastisch nachgiebiges Lager fuer Bruecken und aehnliche Bauwerke
DE102021132331A1 (de) Sitzauflage für ein Sitzmobiliar und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1554019C (de) Aus in beiden Richtungen dehnbarem Textilmaterial bestehender Schonbezug fur Polster von Sesseln, Stuhlen, Polster banken und dergleichen
DE1935651U (de) Sitz- und/oder liegemoebel.
AT269410B (de) Auflagepolster
DE2003745A1 (de) Kopfkissen
CH133641A (de) Tragvorrichtung mit Einrichtung zur elastischen Abstützung des von einer Last auf einzelne Körperteile ausgeübten Druckes.
DE1070356B (de)
CH353861A (de) Liegeeinrichtung für den menschlichen Körper
DE1894551U (de) Federkernloses hochpolster mit erhoehter tragfaehigkeit im sitzspiegel.
DE1984721U (de) Schaumstoff-polsterteil.
DE1121784B (de) Polster, bestehend aus verbundenen Einzelplatten aus Schaumstoff
DE1815022U (de) Auflage fuer buegelpressen.
DE1723268U (de) Polster, insbesondere fuer sitz- und liegemoebel.
DE102015116940A1 (de) Stroh-Schaumstoffmatratze
DE1937593B2 (de) Elastisches lager fuer bauwerke
DE102016118449A1 (de) Verstellbare Polsterungseinrichtung