CH457073A - Spannwelle für Ab- und Aufwickelvorrichtung bei Maschinen in der Folien-, Kunststoff-, Papier- und Textilindustrie - Google Patents

Spannwelle für Ab- und Aufwickelvorrichtung bei Maschinen in der Folien-, Kunststoff-, Papier- und Textilindustrie

Info

Publication number
CH457073A
CH457073A CH1533467A CH1533467A CH457073A CH 457073 A CH457073 A CH 457073A CH 1533467 A CH1533467 A CH 1533467A CH 1533467 A CH1533467 A CH 1533467A CH 457073 A CH457073 A CH 457073A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
paper
unwinding
machines
plastic
film
Prior art date
Application number
CH1533467A
Other languages
English (en)
Inventor
Schuetz Rudolf
Original Assignee
Polytype Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polytype Ag filed Critical Polytype Ag
Publication of CH457073A publication Critical patent/CH457073A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible
    • B65H75/242Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages
    • B65H75/243Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages actuated by use of a fluid
    • B65H75/2437Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages actuated by use of a fluid comprising a fluid-pressure-actuated elastic member, e.g. a diaphragm or a pneumatic tube

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description


  
 



  Spannwelle für Ab- und Aufwickelvorrichtung bei Maschinen in der
Folien-, Kunststoff-,   Papier- und    Textilindustrie
Bei der Verarbeitung verschiedener Materialien in Bandform wird auf Hülsen gewickelt, welche meist zwischen zwei Konen geklemmt werden. Dies geschieht so, dass die auf einer Welle sitzenden Konen in den Hohlraum der Hülse eingeführt und durch eine mechanische Vorrichtung zusammengepresst werden. Die Kraft, welche hiefür erforderlich ist, ist sehr gross und abhängig von   Brems- bzw.    Wickelmoment. Eine Beschädigung der Hülse und der nächstliegenden Windungen ist fast nicht zu vermeiden, was einen grossen Abfall verursacht. Ausserdem ist für diesen Vorgang ein erheblicher Zeitaufwand erforderlich.



   Es sind aber auch andere Konstruktionen bekannt, welche auf mechanische, hydraulische oder pneumatische Art entsprechende Segmente gegen die Innenwand der Hülse drücken, wodurch diese auf der Spindel festgehalten wird. Diese Vorrichtungen sind aber kompliziert und teuer.



   Weiter ist eine Spannwelle bekannt, bei welcher in mehreren längs der Welle angeordneten Aussparungen Schläuche eingelegt sind, welche durch Verbindungen mit der Längsbohrung in der Welle verbunden sind, und über der Welle mit den Schläuchen ein nachgiebiger, schlauchartiger Überzug angeordnet ist. An einem Ende der Welle ist eine Fassung angebracht, in welchem ein weiterer, aus grösserem Querschnitt bestehender, ringförmiger Schlauch eingelegt ist, welcher ebenfalls mit der Längsbohrung der Welle verbunden ist. Zur Erzeugung des notwendigen Druckes in den Schläuchen unter dem nachgiebigen Überzug wird der ringförmige Schlauch mit dem Druckmedium mittels einer mechanischen Vorrichtung zusammengepresst und wenn die Spannwelle wieder aus der Hülse der Rolle entfernt werden soll, wird die z.

   B. aus einer Platte mit Spindel bestehende mechanische Vorrichtung wieder in die Ausgangsstellung gebracht, wodurch sich das Druckmedium wieder verteilt.



   Die Einrichtung weist den Nachteil auf, dass bei den längs der Welle angeordneten Schläuchen der Druck auf die Hülse, z. B. bei drei Schläuchen auf drei längsgerichtete Drucklinien verteilt wird, was zur Folge haben kann, dass die Bohrung der Hülse insbesondere bei fast abgelaufener Rolle deformiert wird, und dadurch ein unrunder Lauf der Rolle resultiert. Auch ist diese Einrichtung ebenfalls kompliziert und teuer.



   Erfindungsgemäss ist an der Mantelfläche wenigstens eine schraubenförmige Nut eingedreht, in welche ein elastischer Druckschlauch eingelegt ist, der durch Einlassen von Druckluft nach aussen gegen die zu spannende Hülse gepresst wird und dadurch einen Kraftschluss herstellt. Die Querschnittsform der Nut und des Schlauches sind jeweils dem Verwendungszwecke angepasst. Der Querschnitt der Nut und des Druckschlauches kann wahlweise eine runde, viereckige oder eine andere geometrische Form aufweisen. Der Druckschlauch kann ein- oder mehrzügig ausgeführt sein.



  Insbesondere bei   Spannwellen    für die heute aufkommenden überbreiten Papierrollen kann es zweckmässig sein, entweder mehrere schraubenförmige Nuten nebeneinander oder solche für mehrzügige Schläuche anzuordnen.



   Die Erfindung ist im folgenden durch ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung näher erläutert. Fig. 1 zeigt die Spannwelle im Längsschnitt bzw. in der Ansicht, während in Fig. 2 ein Schnitt durch den Druckschlauch in gespanntem Zustand und durch benachbarte Teile dargestellt ist. Fig. 3 zeigt in einem Längsschnitt weitere Beispiele von Querschnittsformen für den elastischen Druckschlauch.



   Nach Fig. 1 ist die Welle 1 mit einer schraubenförmigen Nut verstehen, in welche der elastische Druckschlauch 2 eingelegt ist. An beiden Enden des Druckschlauches 2 befinden sich Übergangsstücke 3, welche die dichte Verbindung mit den Ein- bzw. Auslassventilen 4 mittels Klemmuttern 5 erlauben. Der Druckschlauch 2 kann aber auch direkt mit den Ventilen 4 verbunden sein. In Fig. 1 sitzt an jedem Ende des Druckschlauches 2 ein Ventil 4. Es ist aber auch  möglich, mit einem   Ein- und    Auslassventil zu arbeiten und das zweite Schlauchende zu verschliessen. Die Hülsen 7 begrenzen die Spannlänge der Spannwelle und überdecken die Verbindungsstelle des Druckschlauches 2 mit den Ventilen 4. Die Sicherung der Hülse 7 kann durch einen Topf 6 erfolgen, in welchem auch ein Druckknopf zur Betätigung des Auslassventils untergebracht werden kann.

   Wird nun über die Spannwelle eine zu spannende Hülse 8 geschoben und durch das Ventil 4 Druckluft eingeblasen, so dehnt sich der Druckschlauch 2 gemäss Fig. 2 derart, dass er an der Innenwand der Hülse 8 anliegt und einen sicheren Kraftschluss mit dieser bildet. Dabei ist zwischen Welle 1 und Hülse 8 keine besondere Passung erforderlich, da die Hülse 8 durch den gleichmässigen Druck genau zentriert wird. Ausserdem ist der Kraftschluss elastisch genug, um Bandrisse bei dünnstem Material auf ein Minimum zu beschränken. Die im Druckschlauch 2 erforderliche Druckhöhe wird zweckmässig mittels Manometer, welcher eventuell an der Druckluftpistole sitzt, geregelt. Die Steigungswinkel der Schraubennut richtet sich nach der gewünschten Spannkraft und nach dem Drucke des Kompressers bzw. der verwendeten Luftpumpe.

   Soll die Hülse 8 wieder abgenommen werden, so ist nur die im Druckschlauch 2 befindliche Luft, durch Druck mit dem Finger auf Ventil 4 auszulassen.



   Bei Heiz- oder Kühlwalzen ist es bekannt, zwischen einem äussern und innern Mantel einen Schlauch, durch welchen die   Heiz- bzw.    Kühlflüssigkeit fliesst, schraubenförmig aufzulegen. Dieser Schlauch ist aber keinem grossen Druck ausgesetzt.



   Beim Erfindungsgegenstand wird meistens ein Schlauch in eine schraubenförmige Nut eingelegt, was das Platzen des Schlauches bei hohem Druck, aber auch ein Vibrieren der Hülse auf der Spannwelle verhindert.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Spannwelle für Ab- und Aufwickelvorrichtungen bei Maschinen in der Folien-, Kunststoff-, Papier- und Textilindustrie, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mantelfläche wenigstens eine schraubenförmige Nut eingedreht ist, in welche ein elastischer Druckschlauch (2) eingelegt ist, der durch Einlassen von Druckluft nach aussen gegen die zu spannende Hülse (8) gepresst wird und dadurch einen Kraftschluss herstellt.
    UNTERANSPRUCH Spannwelle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckschlauch (2) ein- oder mehrzügig ausgeführt ist.
CH1533467A 1966-11-16 1967-11-02 Spannwelle für Ab- und Aufwickelvorrichtung bei Maschinen in der Folien-, Kunststoff-, Papier- und Textilindustrie CH457073A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1057066A AT284427B (de) 1966-11-16 1966-11-16 Wickelwelle für Folien-, Papier- und Textilbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH457073A true CH457073A (de) 1968-05-31

Family

ID=3623251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1533467A CH457073A (de) 1966-11-16 1967-11-02 Spannwelle für Ab- und Aufwickelvorrichtung bei Maschinen in der Folien-, Kunststoff-, Papier- und Textilindustrie

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT284427B (de)
CH (1) CH457073A (de)
DE (1) DE1574416A1 (de)
GB (1) GB1170649A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322864A1 (de) * 1987-12-28 1989-07-05 Yamauchi Corporation Spindel für eine Wickelhülse
WO1995014630A1 (en) * 1993-11-26 1995-06-01 Mölnlycke AB Expandable shaft and its use for winding elongated material such as paper strips

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5372331A (en) * 1993-06-15 1994-12-13 Tidland Corporation Expansible shaft for roll core
CN110697509B (zh) * 2018-07-10 2023-03-21 苏州日月星辰静电净化技术有限公司 全自动化送布机的气胀轴

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322864A1 (de) * 1987-12-28 1989-07-05 Yamauchi Corporation Spindel für eine Wickelhülse
WO1995014630A1 (en) * 1993-11-26 1995-06-01 Mölnlycke AB Expandable shaft and its use for winding elongated material such as paper strips
US6065715A (en) * 1993-11-26 2000-05-23 Sca Hygiene Products Ab Expandable shaft having spiral shaped projections and it's use for winding elongated material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1170649A (en) 1969-11-12
AT284427B (de) 1970-09-10
DE1574416A1 (de) 1971-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700118C2 (de)
DE60032892T2 (de) Schnellösemutter
DE2232583C2 (de) Spanndorn
DE1257520B (de) Aufspreizbare Vorrichtung zum Festhalten von Wickelhuelsen fuer Papierrollen od. dgl. an einer Treibspindel
CH457073A (de) Spannwelle für Ab- und Aufwickelvorrichtung bei Maschinen in der Folien-, Kunststoff-, Papier- und Textilindustrie
EP0649019A1 (de) Axial komprimierbare Einrichtung für die Chromatographie
DE3113894A1 (de) Druckmittelbetriebener arbeitszylinder
DE19546021C2 (de) Spannhülse für Drehwellen
DE453698C (de) Walzenlager mit hydraulischer Anpressvorrichtung
DE2501694A1 (de) Federbelastetes ventil
DE1949198C3 (de) Abdichtung und Drehsicherung einer in einer Gewindebohrung eines Gehäuses geführten, einstellbaren Drosselschraube
DE2821586B2 (de) Mittels eines strömenden Mediums expandierbarer Halter für eine Hülse zum Aufwickeln von Spinnfäden, insbesondere Glasseidenspinnfäden
DE453124C (de) Vorrichtung zum Einwalzen von Rohren
DE895079C (de) Aufspannkonus fuer Wickelrollen verschiedener Breite
EP0255876B1 (de) Einschiessvorrichtung an einer Kernschiessmaschine
EP0092827A2 (de) Drucküberwachungsgerät zum Einbau in eine Rohr- oder Schlauchleitung
DE2655935C2 (de) Aufspreizbare Vorrichtung zum Befestigen von rohrförmigen Wickelhülsen auf Spindeln
CH467673A (de) Zylinderschablone
DE902829C (de) Laepp- oder Honwerkzeug
DE1275333B (de) Aufspannvorrichtung fuer Wickelrollen bzw. Wickelhuelsen auf einer Welle
DE19524489A1 (de) Wickelwelle
DE1181399B (de) Verfahren zum Aufbringen einer nicht streck-baren zylindrischen Huelse mit Presssitz auf eine Walze aus Gummi oder einem gleichartigen Werkstoff mit einem oder mehreren die Walze ganz durchziehenden Kanaelen
AT93461B (de) Vorrichtung zum Dichten der Siederohre u. dgl. in der Kesselwandung.
DE3103981A1 (de) Verschliessbares druckluftventil
DE863158C (de) Schlauchverbindungen