CH437153A - Drainage inlet shaft - Google Patents

Drainage inlet shaft

Info

Publication number
CH437153A
CH437153A CH1790865A CH1790865A CH437153A CH 437153 A CH437153 A CH 437153A CH 1790865 A CH1790865 A CH 1790865A CH 1790865 A CH1790865 A CH 1790865A CH 437153 A CH437153 A CH 437153A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
intermediate piece
tub
inlet shaft
drainage
grate
Prior art date
Application number
CH1790865A
Other languages
German (de)
Inventor
Honegger Heinrich
Warthmann Robert
Original Assignee
Etasa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etasa Ag filed Critical Etasa Ag
Priority to CH1790865A priority Critical patent/CH437153A/en
Publication of CH437153A publication Critical patent/CH437153A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • E03F5/0409Devices for preventing seepage around the floor drain
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0412Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
    • E03F2005/0413Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface for height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0412Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
    • E03F2005/0414Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface for inclination adjustment

Description

       

      Entwässerungs-Einlaufschacht       Die Erfindung bezieht     sich    auf einen     Entwässerungs-          Einlaufschacht    mit einem Deckel     Rost    und einer Wanne  mit     Ablaufstutzen.    Solche     Einlaufschächte    werden bei  Strassen und Brücken verwendet, um Regenwasser,

   Was  ser aus schmelzendem     Schnee    oder von der Strassen  reinigung     herrührendes    Wasser in die dazu     bestimmte          Kanalisationsröhre        abzuleiten.        Sind        diese    im Boden ver  legt,     so    können die Verbindungsrohre dem Ablaufstut  zen der Wanne immer     angepasst    werden.

   Bei Beton  brücken oder     Betonstrassen    will man ebenfalls den vier  eckigen oder     rechteckigen        Deckel-Rost    an     die    Bordkante  der Strasse     anschliessend    verlegen;

   hier ist aber die Lage  des     Kanalisationsrohres    genau     vorbestimmt.        Dieses    be  kommt als nicht     tragendes        Element    aus     statischen        Grün-          den    einen     genau    voraus bestimmten Platz zugewiesen,  wo es zudem den     Armierungseisen        nicht        im    Wege ist.

    Auch das Verbindungsrohr vom     Ablaufstutzen    der       Wanne    zum     Sammelrohr    kann     nicht    mehr     willkürlich     verlegt werden. Sowohl der Höhenunterschied (wegen  dem     erforderlichen        Gefälle)    als, die     Winkellage    in bezug  auf das     Sammelrohr        sind    genau festgelegt     und    zudem  von Fall zu Fall unterschiedlich.

   Noch     komplizierter        wird     die Sache dann, wenn     die        Brücke    ein Gefälle aufweist  und man die     Verbindungsrohre    auf die     Strömungs:rich-          tung    ausrichten     will.    Man hat sich bisher so beholfen,  dass man die     Entwässerungs-Eiulaufschächte    dem jewei  ligen Fall entsprechend     giessen    liess.

   Es     isst        klar,    dass     dies     den Bau     verteuerte    und unter     Umständen    zu Verzöge  rungen führte, wenn die     Gussstücke        nicht    rechtzeitig       geliefert    wurden.  



  Die     Erfindung        will    hier Abhilfe schaffen, indem sie  einen     Entwässerungs-Einlaufschacht        schafft,    der sich da  durch auszeichnet, dass die     Wanne    eine runde, mit einem  Flansch versehene Öffnung aufweist, in welche ein den  Deckel-Rost     haltendes        Zwischenstück    mit einem in     die     Öffnung hineinragenden Kragen eingesetzt ist, das sich  mittels     Stellschrauben    auf dem Flansch     stützt,    derart,

    dass durch Verdrehung der Ablaufwanne der Ablauf  stutzen in seiner Richtung und mit     Hilfe    der Stellschrau  ben in     seinem    Abstand und seiner     Neigung        bezüglich       des Deckel-Rostes     innert        gewisser    Grenzen stufenlos       einstellbar    ist.  



  Dadurch, dass der     Deckel    nicht direkt auf einem  Rand der Wanne, sondern auf     einem    Zwischenstück       mit    einem in die Wanne     hineinragenden    Kragen auf  liegt,     kann    der     Ablaufstutzen        der    Wanne     bezüglich    des       Deckel-Rostes        in        willkürlicher    Richtung gedreht und in       seiner    Höhenlage und     Wlinkell        age        innert    gewisser     Grenzen     stufenlos 

  verstellt werden.     Um.        diese        Verstellmöglichkeit     zu erzielen, muss naturgemäss ein     ziemlich    breiter Spalt  zwischen dem Kragen des     Zwischenstücks    und der run  den Öffnung der Wanne     vorhanden        sein.    Wird dies als  Nachteil     empfunden,    so kann man das Zwischenstück  auch     zweiteilig        ausbilden,

      wobei     diese        Teile    zusammen  mit der Wanne eine     zylindrische    - und     eine        kugelige     Dichtungsfläche     aufweisen.    In der     Zeichnung    sind einige  Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes darge  stellt:       Fäg.l    zeigt einen     eingebauten        Entwässerungs-Ein-          laufschacht    im     Schnitt.     



       Fig.2    eine Ansicht     desselben        Ednlaufschachtes    von  oben,     teilweise    im Schnitt,       Fig.    3-6     denselben        Einlaufschacht    in     verschiedenen     Stellungen in Ansicht,       Fäg.7-10    einige     Varianten    eines     Einlaufschachtes     mit     zweiteiligem        Zwischenstück,

          in.        schematischer        Schnitt-          darstellung    und       Fig.ll    und 12 einen     Einlaufschacht    nach dem  Schema von     Fig.    7 im     Schnitt    und in     Ansicht.     



  Der in den     Fig.    1-6     dargestellte        Einlaufschacht        weist     im     wesentlichen    folgende Teile     auf:        einen        Deckel-Rost     1,     ein    Zwischenstück 2 und eine     Wanne    3 mit einem  Ablaufstutzen 4.

   Das Zwischenstück stützt sich     mittels     Stellschrauben 5, die     mit        Sicherungsmuttern    6 versehen       sind,    auf den Flansch 7 der Wanne,.     und    auf einem Rand  8 des     Zwischenstücks    ruht eine     Schlammsammelpfanne     9,     die        mit        überlauföffnungen    10 versehen     ist.    Auf den  Ablaufstutzen ist ein     Abflussrohx    11 aufgesetzt, das zu       einem    nicht dargestellten     Sammelrohr    führt.

   Die Wanne  und die     Rohre        sind        vollständig        in    Beton 12     eingebettet.         Dieser ist     mit    einer     wasserundurchlässigen        Folie    13 ab  gedeckt, auf dem ein Belag,     beispielsweise        ein.    Asphalt  Bitumenbelag 14 angebracht ist. Der     Deckel    1 ist recht  eckig und     mit    geknickten Schlitzen 15 versehen.

   Er ruht  auf einem Rand 16 des     Zwischenstücks.    Dieses ist daher  oben rechteckig entsprechend dem     Deckel-Rost        geformt     und weist unten     einen    Kragen 17 auf, der mit Spiel  in die kreisrunde Öffnung der     Wanne        hineinragt.    Auch  der     Flansch    7 der Wanne ist     kreisrund.    Das:

   Zwischen  stück 2 dagegen     ist,    wie gesagt oben     rechteckig    und es  sind dort drei Nocken 18 angebracht, die     mit    Gewinde  löchern für die     Stellschrauben    5 versehen     sind.    Die     Nok-          ken        sind    so angebracht, dass die     Stellschrauben    sich im  mer auf den Flansch 7 stützen können,

   auch     wenn    die  Wanne mit dem Ablaufstutzen bezüglich dem Zwischen  stück in eine     willkürliche    Lage gedreht wird oder     in     eine Schräglage gebracht wird (siehe     Fig.3-6).    Die  Wanne selber ist     topfförmig    rund mit     einem    schrägen  Boden,     weil    diese Form ein     einfaches        Gussstück        ergibt.     Sie könnte auch     anders    geformt     sein,        sofern    sie von  oben nur eine     kreisrunde    Öffnung mit Flansch aufweist.

    



       Beim    Einbau des     Einlaufschachtes    wird man den  relativ breiten Spalt     zwischen    der     Öffnung    der Wanne  und dem Kragen des     Zwischenstückes,        beispielsweise     mittels einer dicken     Hanfschnur    20 oder mittels     Styro-          porstücken    abdichten,

   bevor man den Belag 14     anbringt     oder auch wenn man das     Zwischenstück        mittels    eines       Mörtelrandes        fixieren        will.    Der     Flansch.    7 der Wanne  hat den     Vorteil,    dass die     wasserdichte    Folie 13 auf ihm  aufliegt, so dass auch während des     Baus    kein     Wasser          in    den     Beton        eindringt.    Man     kann,    auch schon vorher  das Zwischenstück 2 mit der Wanne 3 verbinden, indem  man,

   nachdem die Lage des     Deckels        bezüglich    der  Wanne und deren Ablaufstutzen festgelegt ist, Löcher  in den Flansch 7     bohrt    und um die Nocken 18     einen     Befestigungsdraht legt, wie     in        Fig.2    bei 21 angedeutet  ist.  



  In den     Fig.    3-6 sind verschiedene     Einbaustellungen     des beschriebenen     Einlaufschachtes        dargestellt.        In.        Fig.    3  ist der Abstand:     Mitte        Ablaufstutzen    bis OK Deckel  Rost =     Ho    und der Winkel des Ablaufstutzens zur     Dek-          kelfläche    =     ao.    In bezug auf den Deckel     kann    der Stut  zen um volle 360      gedreht        werden,    wie die Pfeile 30  andeuten.  



  In     Fig.    4 ist der Abstand H auf Hl und der     Winkel     a auf     a1    vergrössert dargestellt.     In        Fig.    5 dagegen ist die  Neigung des Ablaufstutzens     verkleinert    auf     a2,    sein Ab  stand von der OK des     Deckels        ist    nun     H2.    Ferner ist  hier aber von der Möglichkeit Gebrauch gemacht,

   den  Spalt     zwischen    der Wanne und dem     Stutzen    zu einer  kleiner     seitlichen        Verschiebung    x     auszunützen.    Dies kann  von Vorteil, wenn kleine Ungenauigkeiten     ausgegli-          chen    werden     müssen,        damit    der     Deckel    Rost bzw. der  Rand des     Zwischenstücks    2 genau am     Randstein.    der  Strasse anliegt.  



  In     Fig.    6     ist    die     Höheneinstellung    =     H3,    die     Neigung     zur Fläche des     Deckel-Rostes    =     a3        und:    die Drehung in  bezug auf die parallelen Kanten des     Deckei-Rostes    =     ss.     



  Die     Fig.7-10    zeigen einige Varianten mit     einem          zweiteiligen        Zwischenstück,    .in schematischer     Darstel-          lung.    Dadurch, dass diese     Teile    und die Wanne zusam  men     eine    kugelige und eine     zylindrische        Dichtungsfläche     aufweisen, lässt sich die     Verstellung    des     Auslaufstutzens          bezüglich    des Deckel-Rostes ohne grosse Spalten zwi  schen den     Teilen    bewerkstelligen.

   Bei den     Ausführungen     nach den     Fig.7    und 8     sind    die     Dichtungsflächen    zwi  schen dem unteren Zwischenstück und der Wanne kuge-         lig.    Bei den     Ausführungen    nach den     Fig.    9 und 10 da  gegen sind die     Dichtungsflächen    zwischen dem unteren  und dem oberen Zwischenstück     kugelig    ausgebildet. Je  nachdem, welcher Teil     als    Kugelpfanne ausgebildet     ist,     liegt der     Schwermietelpunkt        M1,    für die kugelige Dich  tungsfläche hoch oder tief.

   Bei den     Ausführungen    nach       Fig.    7 und 9 bildet ein unterer Teil (Wanne - bzw. un  teres     Zwischenstück)    eine Art Kugelpfanne und liegt  der Kugelmittelpunkt     M1;    oben, bei den Ausführungen  nach     Fig.    8 und 10 ist es     umgekehrt.    In den     Fig.    7     bis     10 ist die     Verstellmöglächkeit    des, Ablaufstutzens mit  Winkeln a angedeutet.

       Wie    bei     Fig.    1-6 beschrieben, ist  der Abstand     des        Ablaufstutzens    unter OK des Deckel  Rostes verstellbar und kann bezüglich     diesem    um 360   gedreht werden. Ferner ist mit punktierten     Linien        an-          gedeuUet,    dass die     Wanne        .statt    mit einem     seitlichen    -,  mit     einem    nach unten     gerichteten    Ablaufstutzen =ausge  bildet sein könnte.

   Auch die     Wanne    nach     Fig.1-6     könnte so ausgebildet .sein. Nebenbei sei     bemerkt,    dass  bei allen dargestellten     Ausführungen    das     zylindrische          ,Stück,    sei es am oberen - oder     unteren        Zwischenstück,     oder auch bei     einem        einteiligen        Zwischenstück    wie     bei          Fig.    1-6,

   mittels einer     rohrförmigen    Verlängerung     will-          kürlich        verlängert    werden     kann,    so dass der Abstand von  OK     Deckel-Rost    bis zur     Mitte    des     Ablaufstutzens    viel       grösser    wird.  



       In    den     Fig.    11 und 12 ist die in     Fig.    7     schematisch     dargestellte     Ausführungsform        eines        Entwässerungs-Ein-          laufschachtes    in grösserem Massstab     dargestellt.    Bereits  beschriebene Teile sind: ein Deckelrost 50, eine     Schlamm-          Sammelpfanne    51 und     eine    Wanne 52     mit    seitlichen  Ablaufstutzen 53.

   Die     Wanne    hat im wesentlichen die  Form einer Kugelpfanne     mit    einem     inneren        Radius    R.  Das     Zwischenstück    ist zweiteilig und     besteht    aus einem  oberen     Zwischenstück    54 und einem     unteren        Zwischen-          stück    55.

   Letzteres hat     einen    Kragen 56, der auf der  kugeligen     Innenwand    der Wanne     aufliegt    und     eine        kreis-          zylindrische        Innenwand    57, in die der     zylindrische    Stut  zen 58     des    oberen     Zwischenstücks        hineinragt.    Zur Ver  stellung     sind        jetzt    zwei Sätze von     Stellschrauben    59 und  60 benötigt.

   Die oberen     Stellschrauben    60 erlauben. eine  reine     Höheneinstellung,    die     unteren:    Stellschrauben 59 eine       Verstellung        des        Winkels    a, wobei     naturgemäss    zugleich  die Höhe H verstellt     wird.    Die Wanne weist einen       Flansch    62 auf,     während    die     Stellschrauben    59 in einem       Flansch    64     des        unteren        Zwischenstücks        eingeschraubt     sind.

   Die oberen     Stellschrauben    60 dagegen sind in  Nocken 63     eingeschraubt.        In        Fig.    12 ist derselbe     Ent          wässerungs-Einlaufschacht    wie in     Fig.ll,

          in    Ansicht       dargestellt.    Der Abstand     h"        zwischen    den     beiden        Zwi-          schenstücken.    ist auf     hl        vergrössert    und der Winkel     ao     ist auf     a1    gebracht, so dass nun der     Abstand    von     Ho    auf       Hl    vergrössert     ist.  



      Drainage inlet shaft The invention relates to a drainage inlet shaft with a cover grate and a tub with drainage connection. Such manholes are used on roads and bridges to collect rainwater,

   Drain water from melting snow or from road cleaning into the sewerage pipe designed for this purpose. If these are laid in the floor, the connecting pipes can always be adapted to the drainage nozzle of the tub.

   In the case of concrete bridges or concrete roads, one also wants to move the four-cornered or rectangular cover grate to the curb of the street;

   but here the position of the sewer pipe is precisely predetermined. As a non-load-bearing element, for static reasons this is assigned a precisely determined place where it is also not in the way of the reinforcing bars.

    The connecting pipe from the drainage connection of the tub to the collecting pipe can no longer be laid arbitrarily. Both the difference in height (because of the required gradient) and the angular position in relation to the collecting pipe are precisely defined and also differ from case to case.

   Things get even more complicated when the bridge has a slope and you want to align the connecting pipes with the direction of flow. So far it has been done so by having the drainage inlet shafts poured according to the respective case.

   It is clear that this made construction more expensive and, under certain circumstances, led to delays if the castings were not delivered on time.



  The invention seeks to remedy this by creating a drainage inlet shaft, which is characterized by the fact that the tub has a round, flanged opening into which an intermediate piece holding the grate and a collar protruding into the opening is inserted, which is supported by adjusting screws on the flange, in such a way that

    that by rotating the drain pan the drain clip in its direction and with the help of the adjusting screws ben in its distance and its inclination with respect to the lid grate is continuously adjustable within certain limits.



  Because the cover does not rest directly on an edge of the tub, but on an intermediate piece with a collar protruding into the tub, the drainage connection of the tub can be rotated in any direction with respect to the cover grate and within a certain amount of height and angle Stepless boundaries

  adjusted. Around. To achieve this adjustment, there must of course be a fairly wide gap between the collar of the intermediate piece and the round opening of the tub. If this is perceived as a disadvantage, the intermediate piece can also be designed in two parts,

      these parts, together with the tub, have a cylindrical and a spherical sealing surface. In the drawing, some embodiments of the subject matter of the invention are shown: Fäg.l shows a built-in drainage inlet shaft in section.



       2 shows a view of the same inlet chute from above, partly in section, FIGS. 3-6 the same inlet chute in different positions in view, FIGS. 7-10 some variants of an inlet chute with a two-part intermediate piece,

          in. A schematic sectional view and Fig.ll and 12 an inlet shaft according to the scheme of FIG. 7 in section and in view.



  The inlet shaft shown in FIGS. 1-6 essentially has the following parts: a cover grate 1, an intermediate piece 2 and a trough 3 with a drain connection 4.

   The intermediate piece is supported by means of adjusting screws 5, which are provided with locking nuts 6, on the flange 7 of the tub. and a sludge collecting pan 9, which is provided with overflow openings 10, rests on an edge 8 of the intermediate piece. A drain pipe 11, which leads to a collecting pipe (not shown), is placed on the drain nozzle.

   The tub and the pipes are completely embedded in concrete 12. This is covered with a waterproof film 13, on which a covering, for example a. Asphalt bitumen covering 14 is attached. The cover 1 is rectangular and has kinked slots 15.

   It rests on an edge 16 of the intermediate piece. This is therefore rectangular at the top corresponding to the lid grate and has a collar 17 at the bottom, which protrudes with play into the circular opening of the tub. The flange 7 of the tub is also circular. The:

   Between piece 2, however, is, as I said above, rectangular and there are three cams 18 attached, which are provided with threaded holes for the adjusting screws 5. The cams are attached so that the set screws can always rest on the flange 7,

   even if the tub with the drain connection piece is rotated into an arbitrary position with respect to the intermediate piece or is brought into an inclined position (see Fig. 3-6). The tub itself is pot-shaped, round with a sloping bottom, because this shape results in a simple casting. It could also be shaped differently if it only has a circular opening with a flange from above.

    



       When installing the inlet duct, the relatively wide gap between the opening of the tub and the collar of the intermediate piece will be sealed, for example by means of a thick hemp cord 20 or pieces of styrofoam,

   before applying the covering 14 or if you want to fix the intermediate piece by means of a mortar edge. The flange. 7 of the tub has the advantage that the waterproof film 13 rests on it so that no water penetrates the concrete during construction. You can also connect the intermediate piece 2 to the tub 3 beforehand by,

   After the position of the cover with respect to the tub and its drainage connection has been determined, holes are drilled in the flange 7 and a fastening wire is placed around the cams 18, as indicated at 21 in FIG.



  Various installation positions of the inlet shaft described are shown in FIGS. 3-6. In. Fig. 3 is the distance: the center of the drainage connection to the top of the grate cover = Ho and the angle of the drainage connection to the cover surface = ao. With respect to the cover, the Stut zen can be rotated a full 360, as the arrows 30 indicate.



  In Fig. 4, the distance H is shown enlarged to H1 and the angle a to a1. In Fig. 5, however, the inclination of the outlet nozzle is reduced to a2, his stand from the OK of the lid is now H2. Furthermore, use has been made here of the possibility

   to use the gap between the tub and the nozzle for a small lateral displacement x. This can be of advantage when small inaccuracies have to be compensated so that the cover grate or the edge of the intermediate piece 2 exactly on the curb. on the road.



  In Fig. 6, the height setting = H3, the inclination to the surface of the lid grate = a3 and: the rotation with respect to the parallel edges of the lid grate = ss.



  7-10 show some variants with a two-part intermediate piece, in a schematic representation. Because these parts and the tub together have a spherical and a cylindrical sealing surface, the adjustment of the outlet connection with respect to the lid grate can be accomplished without large gaps between the parts.

   In the designs according to FIGS. 7 and 8, the sealing surfaces between the lower intermediate piece and the tub are spherical. In the embodiments according to FIGS. 9 and 10, however, the sealing surfaces between the lower and the upper intermediate piece are spherical. Depending on which part is designed as a ball socket, the heavy rent point M1 is high or low for the spherical up processing area.

   In the embodiments according to FIGS. 7 and 9, a lower part (tub - or lower intermediate piece) forms a type of ball socket and is the center of the ball M1; above, in the embodiments according to FIGS. 8 and 10, it is the other way round. In FIGS. 7 to 10, the adjustment of the drain connection is indicated with angles a.

       As described for Fig. 1-6, the distance between the drainage nozzle is adjustable under OK of the grate cover and can be rotated 360 with respect to this. Furthermore, it is indicated with dotted lines that the tub could be designed with a downwardly directed drainage nozzle instead of a lateral one.

   The tub according to FIGS. 1-6 could also be designed in this way. Incidentally, it should be noted that in all the embodiments shown, the cylindrical piece, be it on the upper or lower intermediate piece, or even with a one-piece intermediate piece as in Fig. 1-6,

   can be extended arbitrarily by means of a tubular extension, so that the distance from the top of the cover grate to the center of the drainage connection is much larger.



       In FIGS. 11 and 12, the embodiment of a drainage inlet shaft shown schematically in FIG. 7 is shown on a larger scale. Parts already described are: a cover grate 50, a sludge collecting pan 51 and a trough 52 with lateral drainage stubs 53.

   The trough has essentially the shape of a ball socket with an inner radius R. The intermediate piece is in two parts and consists of an upper intermediate piece 54 and a lower intermediate piece 55.

   The latter has a collar 56 which rests on the spherical inner wall of the tub and a circular cylindrical inner wall 57 into which the cylindrical stub 58 of the upper intermediate piece protrudes. Two sets of adjusting screws 59 and 60 are now required for adjustment.

   The upper set screws 60 allow. a pure height adjustment, the lower: adjusting screws 59 an adjustment of the angle a, whereby naturally the height H is adjusted at the same time. The tub has a flange 62, while the adjusting screws 59 are screwed into a flange 64 of the lower intermediate piece.

   In contrast, the upper set screws 60 are screwed into cams 63. In Fig. 12 is the same drainage inlet shaft as in Fig.II,

          shown in view. The distance h ″ between the two intermediate pieces is increased to hl and the angle ao is brought to a1, so that the distance from Ho to Hl is now increased.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Entwässerungs-Einlaufschacht mit einem Deckel- Rost und einer Wanne mit Ablaufstutzen, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Wanne eine runde, mit einem Flansch versehene Öffnung aufweist, in welche ein den Deckel-Rost haltendes Zwischenstück mit einem in die Öffnung hineinragenden Kragen eingesetzt ist, PATENT CLAIM Drainage inlet shaft with a cover grate and a trough with drainage connection, characterized in that the trough has a round opening provided with a flange, into which an intermediate piece holding the cover grate and a collar protruding into the opening is inserted is das sich mittels Stellschrauben auf dem Flansch stützt, der art, dass durch Verdrehung der Wanne der Ablaufstut zen in seiner Richtung und mit Hilfe der Stellschrau- ben in seinem Abstand und seiner Neigung bezüglich des Deckel-Rostes innert gewisser Grenzen stufenlos ein stellbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. which is supported on the flange by means of adjusting screws, such that the drain spout can be adjusted continuously within certain limits by turning the tub and using the adjusting screws in its distance and inclination with respect to the lid grate. SUBCLAIMS 1. Eänlaufschacht nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Zwischenstück zweiteilig ausge bildet ist und dass diese Teile zusammen mit der Wanne eine zylindrische und eine kugelige Dichtungsfläche auf weisen. Eänlaufschacht according to claim, characterized in that the intermediate piece is formed in two parts and that these parts together with the tub have a cylindrical and a spherical sealing surface. 2. Einlaufschacht nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der untere Teil des zweiteiligen Zwischenstückes eine Auflagefläche an Form einer Kugelpfanne aufweist (Fig. 8 und 9). 2. Inlet shaft according to dependent claim 1, characterized in that at least the lower part of the two-part intermediate piece has a bearing surface in the form of a ball socket (Figs. 8 and 9). 3. Einlaufschacht nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d'ass mindestens, der obere Teil des zwei- teiligen Zwischenstücks eine Auflagefläche in Form einer Kugelpfanne aufweist (Fig.10). 4. 3. Inlet shaft according to dependent claim 1, characterized in that at least the upper part of the two-part intermediate piece has a bearing surface in the form of a ball socket (FIG. 10). 4th Einlaufschacht nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ss mindestens die runde Öffnung der Wanne eine Fortsetzung in Form einer Kugelpfanne aufweist (Fig. 7). Inlet shaft according to dependent claim 1, characterized in that at least the round opening of the trough has a continuation in the form of a ball socket (Fig. 7).
CH1790865A 1965-12-24 1965-12-24 Drainage inlet shaft CH437153A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1790865A CH437153A (en) 1965-12-24 1965-12-24 Drainage inlet shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1790865A CH437153A (en) 1965-12-24 1965-12-24 Drainage inlet shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH437153A true CH437153A (en) 1967-05-31

Family

ID=4428997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1790865A CH437153A (en) 1965-12-24 1965-12-24 Drainage inlet shaft

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH437153A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641898A2 (en) * 1993-09-06 1995-03-08 Guss- und Armaturwerk Kaiserslautern Nachf. Karl Billand GmbH & Co. Manholecover
FR2747144A1 (en) * 1996-04-05 1997-10-10 Pont A Mousson DEVICE FOR DRAINING RAINWATER FROM THE SURFACE OF A BUILDING ROOF
EP3527733A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-21 Bette GmbH & Co. KG Installation device and method for installing a process of a sanitary fitting
CN112814177A (en) * 2020-12-31 2021-05-18 深圳中天精装股份有限公司 Building decoration ground waterproof construction

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641898A2 (en) * 1993-09-06 1995-03-08 Guss- und Armaturwerk Kaiserslautern Nachf. Karl Billand GmbH & Co. Manholecover
EP0641898A3 (en) * 1993-09-06 1995-08-23 Kaiserslautern Guss Armatur Manholecover.
FR2747144A1 (en) * 1996-04-05 1997-10-10 Pont A Mousson DEVICE FOR DRAINING RAINWATER FROM THE SURFACE OF A BUILDING ROOF
WO1997038184A1 (en) * 1996-04-05 1997-10-16 Pont-A-Mousson S.A. Device for draining rainwater from the roof surface of a building
EP3527733A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-21 Bette GmbH & Co. KG Installation device and method for installing a process of a sanitary fitting
CN112814177A (en) * 2020-12-31 2021-05-18 深圳中天精装股份有限公司 Building decoration ground waterproof construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0311884B1 (en) Manhole cover
EP1600567B1 (en) Drainage channel
WO1990010761A1 (en) Drainage device for a flagged floor
DE102016101251A1 (en) Surface drainage device
DE3902791C1 (en) Road gulley, in particular bridge gulley
EP0278325A1 (en) Cover frame for an opening shielded by a lid or grating
CH437153A (en) Drainage inlet shaft
DE202007006050U1 (en) Drain device for partial insertion into the floor of a room has an inlet opening, a unit with guttering, a means of drainage and decorative devices
DE102010045483A1 (en) Cladding and drainage element for the front of components such as balconies, terraces, porticos, flat roof edges and the like
DE2055148A1 (en) Device for preventing the clogging of drainage pipes for surface water
AT9592U1 (en) INJECTION DEVICE FOR A FLOOR RUNNING AND FLOOR RUNNING
CH614004A5 (en) Drainage shaft for carriageways with a concrete substructure
DE202014000333U1 (en) manhole
CH620258A5 (en) Auxiliary rainwater gulley for buildings
DE6808886U (en) SEQUENCE, IN PARTICULAR STREET OR BRIDGE SEQUENCE
EP0311885A2 (en) Apparatus for discharging liquid collected on a ground surface
DE10201346B4 (en) Drainage device for a tiled floor
DE2703583A1 (en) Drain built flush into road or runway surface - has U=section gutter piece and cover plate joined together by adhesive layers or anchors
DE2700084A1 (en) Support for frame of roadway shaft cover - has top and bottom rings with axially extending wedge shaped projections
DE19952697A1 (en) Device for forming sloping drain surface around drain inlet grille at side of road comprises pivoting plate inside concrete laying chamber of kerb and gutter forming machine
DE1658217B1 (en) Process, especially road and bridge drainage
DE3124597A1 (en) Fat separator
DE202005016127U1 (en) Underground-bridge drainage device, has cover attached to channel, and seal connection plate connecting seal over entire length of channel below openings, which are arranged at height of open-porous asphalts
CH568450A5 (en) Holding frame for manhole cover - supports lid with externally accessible levelling screws for ensuring alignment with road
DE202023101537U1 (en) Drainage system for traffic areas