CH437108A - Apparat zum Aufschweissen eines Bandes auf eine Reihe von Öffnungen in einer sich bewegenden Materialbahn - Google Patents

Apparat zum Aufschweissen eines Bandes auf eine Reihe von Öffnungen in einer sich bewegenden Materialbahn

Info

Publication number
CH437108A
CH437108A CH218764A CH218764A CH437108A CH 437108 A CH437108 A CH 437108A CH 218764 A CH218764 A CH 218764A CH 218764 A CH218764 A CH 218764A CH 437108 A CH437108 A CH 437108A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tape
web
heating device
frame
moving
Prior art date
Application number
CH218764A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Mobley George
Original Assignee
Milliken Tetra Pak A Division
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milliken Tetra Pak A Division filed Critical Milliken Tetra Pak A Division
Publication of CH437108A publication Critical patent/CH437108A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83541Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72327General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
    • B29C66/72328Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • B29C66/72343General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8182General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects
    • B29C66/81821General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects of the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/007Lining or sheathing in combination with forming the article to be lined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/06Applying adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0081Shaping techniques involving a cutting or machining operation before shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/12Paper, e.g. cardboard
    • B29K2711/123Coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/812Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
    • B31B50/8122Applying patches
    • B31B50/8123Applying patches the blanks remaining stationary during application of the patches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1304Means making hole or aperture in part to be laminated
    • Y10T156/1309Means making hole or aperture in part to be laminated and securing separate part over hole or aperture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6476Including means to move work from one tool station to another
    • Y10T83/6484Punch or die station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description


  
 



  Apparat zum Aufschweissen eines Bandes auf eine Reihe von Öffnungen in einer sich bewegenden Materialbahn
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Apparat zum Aufschweissen eines Bandes auf eine Reihe von Öffnungen in einer sich bewegenden Materialbahn.



   Tetraeder-Behälter werden dank beachtlicher Einsparungen gegenüber den herkömmlichen rechteckigen Behältern in steigendem Masse für Flüssigkeiten verwendet, ungeachtet gewisser Schwierigkeiten in ihrer Verwendung. Eines der mit der Verwendung von Tetraeder-Behältern auftauchenden Probleme ist die Schwierigkeit des Anbringens von Mitteln zum Anzapfen des Behälterinhalts, welche Schwierigkeit auf der Art und Weise ihrer Herstellung beruht.



   Das Ziel der Erfindung ist deshalb, einen vorzugsweise bei der Herstellung dichtverschlossener Tetraeder-Behälter geeigneten Apparat zum Aufschweissen eines Bandes auf eine Reihe von Öffnungen in einer sich bewegenden Materialbahn zu schaffen. Der Apparat soll ferner leicht mit vorhandenen kommerziellen Einrichtungen zum Bilden von verschweissten Tetraeder-Behältern kombinierbar sein.



   Der erfindungsgemässe Apparat löst diese Aufgabe durch einen Aufbau, der gekennzeichnet ist durch a) Bandschubmittel zum intermittierenden Fördern einer Länge von   schweissbarem    Band um einen gemessenen Betrag; b) Bandschneidemittel zum intermittierenden Abtrennen aufeinanderfolgender Endteile vom Band zwecks Erhaltens eines Endteils für jede Öffnung: c) eine bewegliche Heizvorrichtung mit einer erhitzten Fläche zum Verschweissen eines Bandendteils mit der Materialbahn; d) Mittel zum Bewegen der Heizvorrichtung zwischen einer ersten, von der Materialbahn entfernten Stellung und einer zweiten Stellung, in der die erwähnte Fläche der Heizvorrichtung gegen die sich bewegende Bahn gedrückt wird;

   e) Bandführungsmittel, um ein Endteil des Bandes zwischen die erwähnte Fläche der Heizvorrichtung und die Bahn über den von den Öffnungen eingeschlagenen Weg zu bringen, so dass der Bandteil und die erwähnte Fläche ausgerichtet sind, wenn die Heizvorrichtung sich in ihrer zweiten Stellung befindet; f) einen Rahmen, an dem die Heizvorrichtung montiert ist und zwischen einer ersten Stellung, in der die erwärmte Fläche der Heizvorrichtung und der Bandendteil miteinander ausgerichtet sind, und einer zweiten, in der Bewegungsrichtung der Bahn distanzierten Stellung bewegbar ist, aus der die Heizvorrichtung wieder gegen die erste Stellung rückführbar ist; g) Mittel zum Verschieben des Rahmens aus seiner zweiten in die seine erste Stellung mit solcher Geschwindigkeit, dass er seine erste Stellung erreicht bevor eine Öffnung in der Materialbahn diese erste Stellung erreicht;

   h) Mittel zum Verschieben der Heizvorrichtung aus ihrer ersten in die zweite Stellung, wenn ein Bandendteil mit einer Öffnung in der Bahn ausgerichtet ist; i) Mittel zum Verschieben des Rahmens aus seiner ersten in die zweite Stellung mit solcher Geschwindigkeit, dass die erwärmte Fläche der Heizvorrichtung, der Bandendteil und eine Öffnung in der Bahn miteinander ausgerichtet bleiben; und k) Mittel zum Verschieben der Heizvorrichtung aus ihrer zweiten in die ihre erste Stellung, wenn der Rahmen seine zweite Stellung erreicht.



   Der Apparat verarbeitet vorzugsweise geschichtetes Material wobei die innerste Schicht aus einem thermoplastischen, im wesentlichen undurchlässigen und gegen über dem Behälterinhalt inerten Material besteht. Das geschichtete Material besteht gewöhnlich aus einer oder mehreren Papierlagen, die mit einer oder mehreren Lagen von Polyäthylen oder Polypropylen verbunden sind, so dass diejenige Seite des Schichtmaterials, die die Behälterinnenseite bilden wird, für Flüssigkeiten undurchlässig ist. Die äusserste Schicht ist gewöhnlich feuchtigkeitsabweisend, indem sie entweder aus einer Lage von Papier mit relativ hoher Reissfestigkeit im nassen Zustand oder aus einer Folie von thermoplastischem Material wie z. B. Wachse oder Polyäthylen, oder beiden gebildet wird.  



   Die zu verschliessende Öffnung ist gewöhnlich ein kleines rundes Loch, bei kleineren Behältergrössen etwa ausreichend zur Aufnahme eines Trinkhalmes. Die Öffnung wird durch ein Band verschlossen, das mit der Aussenseite des die Öffnung aufweisenden Seitenteils zusammengeklebt ist, und zwar mittels des thermoplastischen Materials, dass wenigstens die Bandinnenseite bildet. Dieser Verschluss widersteht einem unbeabsichtigten Öffnen. Um ein richtiges und rasches Wegnehmen des Bandes zu gewährleisten, kann der Apparat - wie schon oben   erwähnt - so    eingestellt werden, dass am Band ein Endteil, vorzugsweise der oberste Teil, nicht mit der Behälterseite verschweisst sind, so dass eine Reisslasche entsteht. Der unverschweisste Randteil steht vorzugsweise von den Behälterwänden ab.



   Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. 1 schematisch eine Einrichtung zum Herstellen von Tetraeder-Bändern, mit angebauter Vorrichtung zum Erstellen der Öffnungen, sowie einen erfindungsgemässen Apparat zum Aufschweissen eines Bandes auf jede Öffnung in der sich bewegenden Materialbahn.



   Fig. 2 einen vereinfachten Aufriss eines Band  schweissmechanismus;   
Fig. 3 einen vereinfachten Schnitt nach der Linie   11-11' der    Fig. 2;
Fig. 4 perspektivisch einen zugeschweissten Tetraeder-Behälter mit einer mittels Band verschlossenen Öffnung, die mit Einrichtungen nach den Fig. 1-3 gebildet werden kann; und
Fig. 5 einen stark vergrösserten Querschnitt durch die die Öffnung aufweisende Seite des Tetraeder-Behälters der Fig. 4.



   Wie in Fig. 1 gezeigt, wird eine Papierrolle 10, die in Fig. 5 im Querschnitt gezeigt ist, von Führungen 20-23 durch Rohrbildungsmittel 30 in Berührung gebracht mit einer   Schweissvorrichtung    (nicht gezeigt) zum Bilden der Längsnaht, weiter durch eine Füllvorrichtung 31, Heizstäbe 32 und 33 zum Bilden der Quernaht, und eine Vorrichtung (nicht gezeigt) zum Schneiden der Quernaht, um so die einzelnen Tetraeder-Pakete 34 zu bilden.



   Am Apparat ist ein Stanz- oder Lochmechanismus vorgesehen, der in zeitlicher Übereinstimmung mit den Stäben 32, 33 zum Bilden der Quernaht tätig ist, so dass Paare von Löchern 11, 12 an Paaren der fertigen Behälter 34 am richtigen Ort von einem Stanznocken 43 hergestellt werden, welch' letzterer auf der Antriebswelle 44 sitzt die auch die Heizstäbe 32, 33 antreibt. Im richtigen Moment in bezug auf die Aktion dieser Heizstäbe schliesst der Nocken 43 den Schalter 45, der einen mit einer Stromquelle verbundenen Stromkreis 46 vervollständigt, so dass der Plunger 50 des Solenoids 51 abwärts getrieben wird und auf einen Stanzhebel 52 schlägt, der bei 53 am Stanzrahmen 54 schwenkbar gelagert ist.

   Letzterer ist bei 55 auch wieder schwenkbar gelagert, um ein Zerreissen des Materials 10 zu vermeiden, wenn sich dieses bewegt, während die Stanzstempel 56, 57 durch das Material gedrückt werden. Beim Abwärtsbewegen des Stanzenhebels 52 werden die federbelasteten Stempel 56, 57 durch das Papier gedrückt, so dass im Papier zwei Löcher 11, 12 entstehen. Da der Schalter 45 nur momentan vom Stanznocken 43 geschlossen wird, werden die beiden Stempel 56, 57 durch die Federn 58, 59 rasch vom Papier zurückgezogen. Die mit den Lochpaaren versehene Papierbahn bewegt sich dann über ein Bett 60 des Wagenkörpers 61 gegen den Bandverschlussmechanismus. Der Wagenkörper 61 ist gleitbar auf dem Tetraederherstellungsapparat montiert, so dass er eine kurze Strecke parallel mit der Bewegung der Papierbahn hin- und herbeweglich ist.

   Auf dem Wagenkörper 61 sind zwei Bandrollen 62, 63 montiert, die von einem Paar durch die Bandzufuhr angetriebenen Rollen 64, 65 intermittierend vorgeschoben werden und mit Bandzufuhr-Druckrollen 66, 67 zusammenarbeiten, um die freien Enden 68, 69 der Bänder 62, 63 vorzutragen, die über ein Paar von Führungsschlitzen 70, 71 vorstehen. Letztere wirken auch als je ein Glied von zwei scherenartigen Schneidvorrichtungen, die intermittierend die vorstehenden Enden 68, 69 der Bänder 62, 63 durchschneiden, um die die Öffnungen 11, 12 deckenden Laschenverschlüsse 13, 14 zu bilden. Ferner sind auf dem Wagen 61 zwei Druckzylinder 72, 73 montiert, auf deren mittels Druckluft betätigbaren Kolbenstangen 74, 75 elektrisch geheizte Körper 76, 77 montiert sind, von denen jeder an eine Strom-Quelle angeschlossen ist.



  Um auf den abgetrennten Bändern 13, 14 unverschweisste Teile zurückzulassen, weisen die Heizkörper 76, 77 eine kleinere Breite auf als die Bänder 62, 63 oder sie sind inbezug auf die Bandenden 68, 69 so angeordnet, dass ein Teil der Bandenden nicht mit dem Papier verschweisst wird, wodurch an den fertigen Tetraederbehältern 34 die gewünschten Abreisslaschen gebildet werden. Auf den Heizkörpern 76, 77 sind bewegliche Schneidkanten 78, 79 montiert, die das andere Glied der scherenartigen Schneidvorrichtungen bilden. Weiter ist auf dem Wagen 61 ein Bandvorschubzylinder 81 montiert, der durch seine Kolbenstange 82, einen Gabelkopf 83, eine Kurbel 84 und eine Einwegkupplung 85 die Bandzuführrollen 62, 63 und somit auch die Bandenden 68, 69 intermittierend vorwärtsbewegt.



   Auf dem Tetraederherstellungsapparat ist starr ein Dreiweg-Bandzuführventil 90 montiert, das feststellt, wenn der Wagen 61 seine dem Stanzmechanismus 40 am nächsten gelegene Station erreicht. Dieses Ventil ist durch einen biegsamen Schlauch 91 am Bandzuführzylinder 81, und durch einen zweiten Schlauch 92 an eine Druckluftquelle 93 angeschlossen. Ähnlich montiert ist ein Hubendventil 94, das durch einen Schlauch 95 mit einem bistabilen Vierwegventil 96 verbunden ist.



   Weiter ist am Tetraederherstellungsapparat starr ein Wagenrückstellzylinder 97 montiert, der durch einen Schlauch 98 mit dem Vierwegventil 96 verbunden ist.



  Das letztere ist durch einen biegsamen Schlauch 99 und davon abzweigende Schläuche 99a, 99b mit Druckzylindern 72, 73 verbunden, weiter durch einen Schlauch 100 mit der Druckluftquelle 93, und durch einen Schlauch 101 mit einem nockenbetätigten Ventil 102, das von dem auf der Antriebswelle 44 sitzenden Steuernocken 103 betätigt wird. Die Nocken 43 und 103 sind auf der Welle 44 montiert, so dass das Ventil 43 betätigt wird, wenn ein Lochpaar 11, 12 sich in der richtigen Lage unter den beiden Heizkörpern 76, 77 befindet.



   Fig. 2 und 3 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der oben beschriebenen Vorrichtung. Wie ersichtlich, ist am Tetraederherstellungsapparat ein Bandzuführrahmen 201 starr montiert, und zwar in der Nähe der Stelle, wo das Material 10 abgerollt wird, wie schematisch in Fig. 1 gezeigt ist, so dass das Material zwischen der Stelle, wo die Löcher in das Papier gestanzt werden, und der Stelle, wo das Papier zu Behältern geformt wird, durch den Bandzuführmechanismus läuft.



  Auf dem Rahmen 201 ist der Wagen 205 mittels eines Paares von Gleitstangen 202, 203 verschiebbar mon  tiert. Kugellagerbuchsen 206, 207 in Hülsen 208, 209 sichern ein reibungsarmes Verschieben. Die Enden 68, 69 der Rollen von Bändern 62, 63 (Fig. 1) werden von einem Paar von Bandführungen 211 und einem Paar von Bandführungsabdeckungen 212 in den Wagen 205 geleitet. Jeder der beiden Abdeckungen 212 weisen einen äussern Abschnitt 212a auf, der zwecks Erleichterung der Bandladung mittels eines Gelenkes 213 angehoben werden kann, und einen äussern Abschnitt 212b, der durch eine Feder 214 auf die Abdeckung 212 drückt. Die Führung 211 ist durch den Halter 215 auf dem Wagen montiert.

   Die Führung 211 und der innere Abschnitt 212b der Abdeckung 212 weisen offene Partien 216, 217 auf, um die Bänder 62, 63 durch die beiden angetriebenen Zuführrollen 64, 65 (von denen in Fig. 3 nur eine sichtbar ist) intermittierend vorwärts zu bewegen. Jeder der beiden Rollen 64, 65 ist durch die Welle 218 über eine Bandführung 211 am Wagen 205 montiert, zwecks Zusammenwirkens mit Druckrollen 66, 67 (von denen in Fig. 3 nur eine sichtbar ist), die auf einer Welle 219 am federbelasteten Arm 220 der Bandvorschub-Druckrolle mittels der Welle 221 am Wagen 205 drehbar angebracht ist. Die angetriebenen Bandvorschubrollen 64, 65 weisen in ihren am Band angreifenden Flächen eine Anzahl von Rillen 222 auf, um die Bänder 62, 63 sicher fassen zu können.

   Jede angetriebene Rolle 64, 65 wird über eine Einweg-Kupplung 85 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, wobei die Rollen 64, 65 bei jedem Aufwärtshub der Bandvorschub-Kolbenstange 82 des Bandvorschubzylinders 81 um einen gewissen Winkel gedreht werden. Die Kolbenstange 82 ist mittels einer Gabel 83 mit der Einweg-Kupplung 85 verbunden, welche Gabel ihrerseits durch einen Zapfen 83a mit der Bandvorschubkurbel 84 verbunden ist. Schlitze 70, 71 in ortsfesten Klingen 225, 226 nehmen die Enden 68, 69 der Bänder 62, 63 nach deren Verlassen der beiden Bandführungen 211 auf. Diese Schlitze 70, 71 sind inbezug auf die Horizontalebene des Wagens verkantet, damit die Bandenden mit einer Scheroperation durchschnitten werden können. Die untern Schneidkanten 227, 228 der Schlitze 70, 71 bilden die Schneidkanten der ortsfesten Klingen 225, 226.



   Das zum Herstellen der Tetraederbehälter 34 verwendete Material 10 wird durch den Hals 230 des Wagens 205 abgegeben, so dass der die Öffnungen tragende Teil des Materials sich unter den Enden 68, 69 der Bänder 62, 63 befindet, die über die ortsfesten Klingen 225, 226 vorstehen. Mittels Presskissen 231 ist am Wagen 205 ein Presskissensatz 232 mit einem Presskissenhalter 233 angebracht, um für das Material 10 unter dem Heizplattenteil des Bandschweissmechanismus eine federnd nachgiebige Stütze zu bilden. Auf der Oberseite des Presskissenhalters 233 ist satt ein Paar von Gummipresskissen 234, 235 angebracht, die durch einen Abstandhalter 236 voneinander getrennt sind. Ein Presskissenüberzug 237 aus Polyfluoräthylen   ( Teflon )    für die Kissen und den Abstandhalter ist wärmebeständig und bietet eine niedrige Reibung.

   Ein Rutschen der Presskissen 234, 235 und des Abstandhalters 236 im Halter 233 wird durch Anschläge 238 verhindert, die am Halter 233 befestigt sind.



   Auf einer vorderen Platte 240 des Wagens 205 ist zur Vertikalausfluchtung mit den Schlitzen 70, 71 der ortsfesten Klingen 225, 226 mittels eines obern und eines untern Presszylinderkopfes 241, 242 ein Paar von Druckzylindern 72, 73 montiert, die je eine abwärtsgerichtete Kolbenstange 74, 75 aufweisen. An diesen Kolbenstangen ist je ein Fuss 243 bzw. 244 montiert, auf denen je eine Heizplatte 76 bzw. 77 angebracht, aber von diesen durch eine erste und zweite Wärmeisolierschicht 247 bzw. 248 getrennt ist. Jede Heizplatte weist eine Ausnehmung 249 auf zur Aufnahme eines elektrischen Heizkörpers 251 mit an eine EMK-Quelle angeschlossenen Klemmen 252a, 252b.

   Ferner sind auf den Heizkörpern 76, 77 Messer 78 bzw. 79 angebracht zum Gleitkontakt mit ortsfesten Klingen 225, 226, welche die beweglichen Schneidklingen 256, 257 bilden und mit ortsfesten Schneidkanten 227, 228 zusammenarbeiten, um die Enden 68, 69 der Bänder 62, 63 abzuscheren, die von den Schlitzen 70, 71 nach aussen ragen. Die Unterseiten der Platten 76, 77 bilden Pressflächen 258, 259 zum Andrücken der abgetrennten Bandenden gegen entsprechende öffnungstragende Teile des Bahnmaetrials.

   Diese Pressflächen weisen entsprechende   einge    kerbte Teile 261, 262 auf, so dass die Breite der Pressflächen kleiner ist als diejenige der Bänder 62 und 63, wodurch auf jedem abgetrennten Bandende 13, 14 ein Teil belassen wird (Fig. 1), der nicht mit dem   Bahnmate-    rial 10 verschweisst ist und die Abreisslasche 407 bildet, wie sie am Behälter in Fig. 4 gezeigt ist. Ist der ausgesparte Teil an nur einer Ecke der Platten 76, 77 vorhanden, dann bleibt auch nur eine Ecke des Bandendes mit dem Material 10 unverschweisst.



   Ein Wagenrückholzylinder 97 ist so montiert, dass seine Stossstange 121 einen am Wagen 205 angebrachten Anschlag 264 berühren kann. Ferner ist auf dem Wagen 205 ein Nockensatz 266 mit abgeschrägten Enden montiert, die einen Bandvorschubnocken 266a und einen Hubendnocken 266b bilden. Vertikal auf dem Tragrahmen 201 für den Bandvorschubmechanismus sind mittels einer Ventilfassung 268 ein Dreiweg-Bandvorschubventil 90 und ein Hubende-Anzapfventil 94 montiert. Unter jedem dieser Ventile auf dem Tragrahmen 201 ist ein Paar von Kurvenrollenarmen 271, 272 montiert, die durch Gelenkzapfen 273, 274 auf und ab verschwenkbar sind. Am Ende der Arme 271, 272 ist je eine Kurvenrolle 275, 276 befestigt, die einen Vorschubnocken 266a und einen Hubendenocken 266b berühren und dabei die Stossstange 110 des Dreiwegventils 90 bzw. die Stossstange 120 des Anzapfventils 94 anheben.



   Im Betrieb und wenn der Nocken 266a auf die Kurvenrolle 275 stösst, wodurch der Arm 271 die Stossstange 110 des Ventils   90. anhebt,    wird der Zylinder 81 durch die Hülse 91, das Ventil 90 und das Rohr 92 mit der Druckluftquelle 93 verbunden. Der Luftdruck drückt die Kolbenstange 82 nach oben, wobei das Andruckmittel (z. B. eine Feder oder ein niedrigerer Luftdruck) im Zylinder 81, das normalerweise die Kolbenstange 82 ausgestreckt hält, überwunden wird. Durch diese Aufwärtsbewegung werden die Vorschubrollen 64, 65 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, und dadurch die Bänder 62, 63 so vorwärtsbewegt, dass deren Enden 68, 69 aus den Schlitzen 70, 71 um eine vorbestimmte Strecke und genügend weit vorragen, um die Öffnungen 11, 12 in der Bahn 10 zu überdecken.

   In einem bestimmten späteren Zeitpunkt, wenn der Nocken 103 gegen die Stossstange 111 des Steuerventils 102 stösst, wird aus dem Hohlraum 112 des Vierwegventils 96 Luft abgegeben. Dadurch entsteht im Ventil 96 ein Luftdruckdifferential, wodurch der Innenkolben 113 in den Hohlraum 112 verschoben wird, wobei er das innere Ventil 114 mitnimmt und so den Wagenrückführzylinder 97 durch das Rohr 98 mit dem Auspuffrohr 115 des   Ventils 96 verbindet. Die resultierende Abgabe von Luft aus dem Zylinder 97 ermöglicht es dessen Stossstange 121   zurückzulaufen,    und dem Wagen 205, sich entgegen der Vorschubrichtung der Bahn 10 zu bewegen, wenn er in der unten beschriebenen Art und Weise betätigt wird.



  Gleichzeitig werden die Druckzylinder 72, 73 mit der Druckluftquelle 93 verbunden. Der resultierende Luftdruck betätigt diese Zylinder, überwindet die Gegendruckmittel (z. B. eine Feder oder einen geringeren Luftdruck) in den Zylindern, die normalerweise die Kolbenstangen 74, 75 nach oben gerichtet halten. Dadurch bewegen die Stangen 74, 75 die erwärmten Platten 76, 77 nach unten an den Schlitzen 70, 71 und deren Schneiden 227, 228 vorbei, so dass die Enden 68, 69 durch die Schneidaktion der Kanten 256, 257 der Klingen 78, von den Bändern 62, 63 abgeschert werden. Diese abgeschnittenen Enden werden dann sofort von den Druckflächen 258, 259 der Heizplatten 76, 77 fest auf die Bahn 10 gedrückt und zwar über einem Lochpaar 11, 12.

   Durch diesen Druck auf die Bahn 10 wird der Wagen 205 längs der in Bewegung befindlichen Papierbahn verschoben, und die abgetrennten Bandenden 68, 69 können in dieser Zeit mit der Bahn 10 verschweisst werden. Nachdem sich der Wagen und dessen zugeordnete Teile um eine vorbestimmte Strecke bewegt haben, wie dies teilweise in Fig. 1 angedeutet ist, berührt der Hubende-Nocken 266b die Kurvenrolle   276,'so    dass der Arm 272 die Stossstange 120 des Ventils anhebt, und dadurch Luft aus dem Schlauch 95 und aus der dem Hohlraum 112 gegenüberliegenden Seite des Vierwegventils 96 abgelassen wird.



   Das Vierwegventil 96 weist einen druckausgleichenden Kapillarkanal 116, auf. Nachdem der Luftdruck in der Höhlung 112 durch das Ventil 102 aufgehoben worden ist, wobei sich dieses beim Vorüberbewegen des Nockens 103 an der Stossstange 111 sofort wieder schliesst, und der Kolben 113 und das Ventil 114 sich in die Höhlung 112 verschoben haben, ermöglicht der Kanal 116 einen Wiederaufbau des Druckes. Dadurch wird der Druck zwischen den beiden Enden des Kolbens 113 wiederum ausgeglichen. Dadurch entsteht wiederum ein Druckdifferential auf den beiden Seiten des Kolbens 113, wenn dann durch das Anzapfventil 94 Luft von der gegenüberliegenden Seite des Vierwegventils 96 abgezapft wird, so dass der Kolben in die Stellung nach Fig. 1 zurückkehrt.

   Diese letztere Ventiloperation löst nun zwei Vorgänge aus, nämlich a) die Abgabe von Luft aus den Zylindern 72, 73 durch Anschluss derselben an das Auspuffrohr 115 des Ventils 96, wodurch die Zylinder die Heizplatten 76, 77 von der Papierbahn   10, abhe-    ben, und b) den Anschluss des Wagenrückführzylinders 97 an die Druckluftquelle 93 durch die Leitung 98, das Vierwegventil 96 und die Leitung 100, so dass dessen Stossstange 121 den Wagen rasch in seine Ausgangslage zurückbringt. Dadurch greift der Nocken 266a an der Rolle 275 des Arms 271 an und hebt die Stossstange 110 des Dreiwegventils 90, so dass das oben beschriebene Arbeitsspiel von neuem einsetzt. Aus obigem geht hervor, dass anstelle des Luftbetriebes auch eine hydraulische Betätigung benützt werden kann.



   Wie in Fig. 4 gezeigt ist, weist der Tetraederbehälter 401 neben den üblichen Quernähten 402, 403 noch eine Öffnung 404 auf, die sich an der obersten Spitze   405. der    nach oben gerichteten Seite 406 befindet, wenn der Behälter 401 auf der Seite liegt, die der die   Öffnung    aufweisenden Wand 406 gegenüberliegt. Diese Öffnung 404 ist durch ein Band 407 verschlossen, das mit dem die Öffnung 404 umgebenden Teil der Seite 406 verschweisst ist. Ein Endteil 408 des Bandes ist nicht mit dem Behälter verschweisst, um eine Abreisslasche zu bilden, mittels welcher das Band entfernt werden kann, um den Inhalt des Behälters anzuzapfen. Der unverschweisste Endteil 408 ragt von den Behälterseiten nach aussen ab, wie in Fig. 4 gezeigt ist, so dass die Lasche das Aussehen eines Flügels erhält und dadurch leicht sichtbar wird.

   Dieser letztere Umstand ist ein wichtiger Vorteil, wenn der Behälter von kleinen Kindern oder auch von Personen mit beschränktem Sehvermögen benützt wird. Zusätzlich kann noch ein Streifen 409 ohne Überzug längs der Behälterseite 406 vorgesehen sein, wenn diese Seite mit Wachs oder einem andern Material überzogen ist, das die Neigung hätte, das Verschweissen des Bandes 407 mit der Seite 406 zu beeintrachtigen.



   Fig. 5 zeigt Einzelheiten der Konstruktion der Behälterwand 406 und des Bandes 407 des Behälters 401, zusammen mit der Art und Weise der Verschweissung des Bandes an dieser Wand. Letztere besteht aus einem geschichteten Papier mit im wesentlichen zwei Lagen 501, 502 von Papier mit hoher Nassreissfestigkeit, alternierend mit zwei Polyäthylenschichten 503, 504 von denen letztere die Innenseite der Wand 406 bildet. Das die Öffnung 404 überdeckende Band 407 ist kaschiert, mit einer äussern Papierschicht 505 und einer innern Polyäthylenschicht 506. Das Band 407 ist mit der Papierschicht 502 der Wand 406 im Behälter 401 verschweisst, wobei etwas von der Polyäthylenschicht 506 des Bandes 407 in den Aussenteil 507 der äussersten Papierlage 502 der Wand 406 eingedrungen ist, so dass das Polyäthylen in diesem Teil der Schicht um die Fasern eingelaufen ist.

   Dies ist ersichtlich, wenn das Band vom Behälter abgerissen wird. Dabei sieht man eine dünne Faserschicht der Papierlage 502 eingebettet in der Polyäthylenschicht 506. Durch das Verschweissen entsteht eine Schweissraupe entweder in der Form einer niedrigen Sicke 507 oder einer tiefen Randwulst 507' um den Rand der Öffnung 404. Dies neigt dazu, das Einwärtsarbeiten des Randes in die Papierschicht 502 zu verringern oder dies zu verhindern, wenn die Wulst   507'genügend    tief in die Öffnung 404 eindringt, um sich mit der Polyäthylenschicht 504 der Wand 406 des Behälters zu verbinden.

   Dies ist speziell dann wichtig, wenn die Papierschicht nur eine geringe Nassreissfestigkeit aufweist, in welchem Fall es wünschenswert ist, dass der Wulst in die Öffnung 404 eindringt, bis ein flüssigkeitsdichter Verschluss erzielt wird zwischen der innersten Polyäthylenschicht 503 und dem Wulst 507'. Beim Verschweissen entsteht im Band 407 eine Vertiefung 509, als Folge des Hineinziehens des Eandteils in die Öffnung 404. Wie weiter in Fig. 4 gezeigt ist, ist ein Bandteil 408 nicht mit dem Behälter verschweisst, um eine Abreisslasche zum Entfernen des Bandes zu bilden.



   Das zum Herstellen der Tetraederbehälter benützte Material kann aus einer grossen Anzahl von kaschierten Produkten ausgewählt werden. So kann z. B. Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylazetat, Nylon, Polyester, oder andere thermoplastische Folien auf Papier, Gewebe, Aluminiumfolien, Bleifolien oder auf anderes geeignetes Verpackungsmaterial kaschiert sein. Das zum Verschliessen der Öffnung benützte Band kann ganz aus einem der oben angeführten thermoplastischen Materialien hergestellt sein, oder auch ein kaschiertes Produkt sein wie das Behältermaterial. Im allgemeinen wird für beide Teile ein mit Polyäthylen kaschiertes Papier bevorzugt.  



   Grösse und Form der Öffnung im Behälter hängt ab von dessen beabsichtigter Verwendung, d. h. ob diese Öffnung als Ausguss oder zur Aufnahme eines Trinkhalmes benützt werden soll. Es wird jedoch ein rundes Loch von ca. 5-10 mm Durchmesser für kleinere Milchbzw. Limonadenbehälter bevorzugt.



   Das Band kann gefärbt sein, entsprechend der Behälterwand oder im Gegensatz zu dieser, und es kann bedruckt sein mit Reklame oder Anweisungen zum Öffnen des Behälters.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Apparat zum Aufschweissen eines Bandes auf eine Reihe von Öffnungen in einer sich bewegenden Materialbahn, gekennzeichnet durch a) Bandvorschubmittel zum intermittierenden Fördern einer Länge von schweissbarem Band um einen gemessenen Betrag; b) Bandschneidemittel zum intermittierenden Abtrennen aufeinanderfolgender Endteile vom Band zwecks Erhaltens eines Endteils für jede Öffnung; c) eine bewegliche Heizvorrichtung mit einer erhitzten Fläche zum Verschweissen eines Bandendteils mit der Materialbahn; d) Mittel zum Bewegen der Heizvorrichtung zwischen einer ersten, von der Materialbahn entfernten Stellung und einer zweiten Stellung, in der die erwärmte Fläche der Heizvorrichtung gegen die sich bewegende Bahn gedrückt wird;
    e) Bandführungsmittel, um ein Endteil des Bandes zwischen die erwärmte Fläche der Heizvorrichtung und die Bahn über den von den Öffnungen eingeschlagenen Weg zu bringen, so dass der Bandendteil und die erwärmte Fläche ausgerichtet sind, wenn die Heizvorrichtung sich in ihrer zweiten Stellung befindet; f) einen Rahmen, an dem die Heizvorrichtung montiert ist und zwischen einer ersten Stellung, in der die erwärmte Fläche der Heizvorrichtung und der Bandendteil miteinander ausgerichtet sind, und einer zweiten, in der Bewegungsrichtung der Bahn (10) distanzierten Stellung bewegbar ist, aus der die Heizvorrichtung wieder gegen die erste Stellung rückführbar ist; g) Mittel zum Verschieben des Rahmens aus seiner zweiten in die seine erste Stellung mit solcher Geschwindigkeit, dass er seine erste Stellung erreicht bevor eine Öffnung in der Materialbahn (10) diese erste Stellung erreicht;
    h) Mittel zum Verschieben der Heizvorrichtung aus ihrer ersten in die zweite Stellung, wenn ein Bandendteil mit einer Öffnung in der Bahn (10) ausgerichtet ist; i) Mittel zum Verschieben des Rahmens aus seiner ersten in die zweite Stellung mit solcher Geschwindigkeit, dass die erwärmte Fläche der Heizvorrichtung, der Bandendteil und eine Öffnung in der Bahn miteinander ausgerichtet bleiben; und k) Mittel zum Verschieben der Heizvorrichtung aus ihrer zweiten in ihre erste Stellung, wenn der Rahmen seine zweite Stellung erreicht.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen in der Bahnbewegungsrichtung frei verschiebbar ist, so dass die Bahnbewegung eine Mitverschiebung des Rahmens verursacht, wenn sich die Heizvorrichtung in ihrer zweiten Stellung befindet.
    2. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandschneidvorrichtung eine erste Schneidkante aufweist in der Form eines an der Heizvorrichtung montierten Gliedes, um gemeinsam mit einer zweiten Schneidkante in der Form eines am Rahmen angebrachten Gliedes bei der Bewegung der Heizvorrichtung aus ihrer ersten in die zweite Stellung ein Bandendteil abzutrennen, unmittelbar bevor die Heizvorrichtung ihre zweite Stellung erreicht.
    3. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar von Bandführungsmitteln, ein Paar von Bandabtrenrunitteln und ein Paar von Heizvorrichtungen in solcher Anordnung vorgesehen sind, dass sie Bandverschlüsse für paarweise angeordnete Öffnungen in der Materialbahn liefern.
    4. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Verschieben des Rahmens aus seiner zweiten in seine erste Stellung einen Druckluftzylinder (97) aufweisen, der durch Abtastmittel gesteuert ist, welche beim Eintreffen des Rahmens in seiner zweiten Stellung ansprechen, dass die Bandvorschiebmittel einen Druckluftzylinder (81) aufweisen, der durch Abtastmittel gesteuert ist, welche beim Eintreffen des Rahmens in seiner ersten Stellung ansprechen, und dass die Mittel zum Bewegen der Heizvorrichtung (76, 77) einen Druckluftzylinder (72, 73) aufweisen, der in zeitlicher Abhängigkeit von der Lage einer Öffnung (11, 12) in der Materialbahn (10) zur Heizvorrichtung durch Steuermittel gesteuert ist, welche den Druckluftzylinder (72, 73) so beaufschlagen, dass er die Heizvorrichtung (76, 77) in ihre zweite Stellung bringt,
    und die Heizvorrichtung wieder in ihre erste Stellung zurückbringt, wenn der Rahmen seine zweite Stellung erreicht hat.
    5. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung nur einen Teil des Bandendabschnittes berührt, um so eine Abreisslasche auf dem die Öffnung überdeckenden Band zu bilden.
CH218764A 1963-02-25 1964-02-24 Apparat zum Aufschweissen eines Bandes auf eine Reihe von Öffnungen in einer sich bewegenden Materialbahn CH437108A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26058763 US3287878A (en) 1963-02-25 1963-02-25 Apparatus for producing tetrahedron containers provided with an access aperture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH437108A true CH437108A (de) 1967-05-31

Family

ID=22989772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH218764A CH437108A (de) 1963-02-25 1964-02-24 Apparat zum Aufschweissen eines Bandes auf eine Reihe von Öffnungen in einer sich bewegenden Materialbahn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3287878A (de)
BE (1) BE644300A (de)
BR (1) BR6457073D0 (de)
CH (1) CH437108A (de)
DK (1) DK109708C (de)
GB (1) GB1030643A (de)
NL (1) NL6401783A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2462125A1 (de) * 1973-01-18 1976-01-29 Tetra Pak Dev Vorrichtung zur herstellung von verpackungsbehaeltern
DE3914497A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Fluessigkeitspackung
US5447007A (en) * 1991-05-18 1995-09-05 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Device for filling and closing packs for liquids
DE19504062A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Rovema Gmbh Beutel mit einer Produktentnahmeöffnung und einer die Produktentnahmeöffnung verschließenden Verschlußfolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE102004017429A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Siegeleinheit zum Aufbringen einer Kunststoffolie auf ein Substratmaterial

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3546835A (en) * 1969-02-20 1970-12-15 Milliken Industrials Corp Tube forming apparatus and method
SE412204B (sv) * 1978-05-02 1980-02-25 Tetra Pak Int Sett och anordning for att forsegla en teckremsa over en forpackningsoppning
US4616470A (en) * 1979-12-03 1986-10-14 Konji Nakamura Method of forming re-sealable dispenser-container
US4538396A (en) * 1980-05-22 1985-09-03 Kenji Nakamura Process for producing a re-sealable dispenser-container
GB2168312B (en) * 1984-12-13 1989-05-17 Metal Box Plc Containers
JPH0513693Y2 (de) * 1986-08-07 1993-04-12
JP2688634B2 (ja) * 1988-11-30 1997-12-10 日本テトラパック株式会社 包装機における包装容器の開口部形成装置
US5310262A (en) * 1992-06-02 1994-05-10 Bemis Company, Inc. Flexible package with an easy open arrangement
US5746569A (en) * 1996-02-13 1998-05-05 Amplas, Inc. Bag forming machine having adjustable support structure for paired work elements
GB9725768D0 (en) * 1997-12-04 1998-02-04 Rothmans International Ltd Packaging of smoking articles
US5979653A (en) * 1997-12-24 1999-11-09 Cryovac, Inc. Peel mechanism for peelable barrier film for vacuum skin packages and the like
ITMI20040604A1 (it) * 2004-03-29 2004-06-29 Ilapak Res & Dev Sa Stazione di applicazione di segmenti di striscia di apertura-chiusura su film plastici in striscia destinati a formare sachetti
EP1939094A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-02 Ipi S.R.L. Verfahren zur Herstellung eines Behälters für gießbare Produkte
DE102010029364A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Handhaben von Öffnungseinrichtungen für Verpackungsbehälter
CN109094970A (zh) * 2017-06-20 2018-12-28 上海洲泰轻工机械制造有限公司 包装袋及制造其膜料的设备和方法、制造包装袋的方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE554398A (de) *
GB388133A (en) * 1931-11-16 1933-02-23 William Edwin Ellens Improvements in or relating to bags provided with transparent or semi-transparent windows
US2418392A (en) * 1943-07-28 1947-04-01 American Cyanamid Co Lifesaving dye marker and the method of making same
US3011293A (en) * 1953-03-24 1961-12-05 Pickering Dorothy Frances Collapsible container
FR1122295A (fr) * 1955-02-16 1956-09-04 Bel La Vache Qui Rit Fromage Perfectionnement apporté aux emballages en vue d'en faciliter l'ouverture
US3022618A (en) * 1959-11-12 1962-02-27 Johnson & Johnson Machine suitable for packaging and like functions
US3193978A (en) * 1962-01-22 1965-07-13 Phillips Petroleum Co Heat sealing thermoplastic packages

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2462125A1 (de) * 1973-01-18 1976-01-29 Tetra Pak Dev Vorrichtung zur herstellung von verpackungsbehaeltern
DE2402137C3 (de) 1973-01-18 1978-06-22 Tetra Pak International Ab, Lund (Schweden) Vorrichtung zur Herstellung quaderförmiger Verpackungsbehälter aus zwei U-profilförmigen Behälterteilen
DE3914497A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Fluessigkeitspackung
US5447007A (en) * 1991-05-18 1995-09-05 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Device for filling and closing packs for liquids
DE19504062A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Rovema Gmbh Beutel mit einer Produktentnahmeöffnung und einer die Produktentnahmeöffnung verschließenden Verschlußfolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE19504062C2 (de) * 1995-02-08 1998-06-04 Rovema Gmbh Beutel mit einer Produktentnahmeöffnung und einer die Produktentnahmeöffnung verschließenden Verschlußfolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE102004017429A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Siegeleinheit zum Aufbringen einer Kunststoffolie auf ein Substratmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
US3287878A (en) 1966-11-29
NL6401783A (de) 1964-08-26
BE644300A (de) 1900-01-01
BR6457073D0 (pt) 1973-06-28
DK109708C (da) 1968-06-10
GB1030643A (en) 1966-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH437108A (de) Apparat zum Aufschweissen eines Bandes auf eine Reihe von Öffnungen in einer sich bewegenden Materialbahn
CH427637A (de) Mit Flüssigkeit gefüllter, dichtverschlossener Tetraederbehälter
DE3140336C2 (de) Packung für fließfähige Füllgüter und Vorrichtung zur Herstellung der Packung
DE602004008696T2 (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Schliessen von Netzbeuteln von einer kontinuierlichen Rolle eines Netzschlauches
DE1561966A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Waren
DE2327286A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE3835306A1 (de) Verpackungsverfahren und -vorrichtung
DE2462125C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern
DE2000618A1 (de) Verpackungsmaschine
EP0054284B1 (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Packungen
EP0240827A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Luftpolster-Versandtaschen
EP2284085B1 (de) Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009037107B4 (de) Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1958926A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit rechteckigem Boden aus thermoplastischem Bandmaterial
DE2326917A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefuellten folienbeuteln oder -verpackungen
DE202009010873U1 (de) Abgepacktes Fertiggericht
DE2228396C3 (de) Maschine zum Herstellen von gezogenen Verpackungen aus Karton
DE1778113B1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von am rand von uebereinander liegenden intermittierend bewegten folien aus thermoplasti schem kunststoff befindlichen teilstuecken und verschwei ssen der entstehenden kanten an den folien
DE3015847A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von vakuum-skin-verpackungen
DE1411557A1 (de) Kubische Verpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
CH391561A (de) Maschine zum Herstellen von gefüllten Packungen, insbesondere Flüssigkeitspackungen
DE69922809T2 (de) Gerät zum herstellen eines behälters
DE3237767A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffhuellen und das erzeugte produkt
WO1995025004A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer fliessmittelpackung über eine halbschale
DE1101927B (de) Vorrichtung zum Herstellen von in einer Reihe zusammenhaengender Beutel od. dgl. ausPapier, Kunststoff od. dgl.